PDA

Vollständige Version anzeigen : Dangrade im Hung Gar ?



newcomer
16-05-2003, 16:22
Hallo Leute,

habe mittlerweile ein paar Infos über einige Kung Fu Stile bekommen. Hung Gar interessiert mich dabei besonders. Jetzt habe ich gelesen, dass es z.B. bei der International Chiu Chi Ling Hung Gar Kung Fu Association (auf der Seite von Meister Martin Sewer) Dan-Prüfungen gegeben hat. Andere Hung Gar Schulen haben das nicht, denke ich. Was ist denn der Sinn von Dan-Prüfungen und warum machen das nicht alle Hung Gar Schulen ? Ab wann kann man denn einen Dan bekommen ?

Danke im voraus für Eure Antwort

tigercrane
17-05-2003, 10:53
hi newcomer

habe schon länger gedacht, dass dieses thema irgendwann einer erklärung bedarf.. nun hier ist sie..

im traditionellen kung fu gab es zwar schon immer prüfungen, aber keine gradierungen, wie wir sie heute kennen... da auch viel weniger schüler pro meister vertreten waren, war dies auch schon alleine aus diesem grunde nicht notwendig..

heute ist es aber so, dass fast alle grossmeister ihre schüler über die gesamte welt verteilt haben.. unser sigung chiu chi ling hat festgestellt, dass das batchsystem seiner schule überall ein wenig anders gehandhabt wird.. aufgrund dessen ist auch das niveau überall anders.. ebenso ist bzw war kein vergleich mit anderen systemen, vor allem den hierzulande stark verbreiteten jap. systemen, möglich.

aus diesem grunde hat er eine neue gradierungsart geschaffen.. eben die dangrade.. das wort dan hat er gewählt, da es den meisten eher geläufig ist, als zb blabla-grad... :)

der sinn darin ist, da er die prüfungen persönlich abnimmt, dass ein vergleich (mindestens in seinen ablegern) zwischen den lehrern und schüler möglich ist..

ab wann das möglich ist? das legt der meister der jeweilige fest... kann ganz unterschiedlich sein..

ob das ganze nun sinnvoll ist und ob es wirklich einen vergleich möglich macht oder es nur ein promotinggegenstand wird.. das soll jeder für sich selber entscheiden..

die üblichen gradierungen der jeweiligen schulen verändern sich trotzdem nicht.. es ist eben einfach ein .. nennen wir es nebengrad...:)

viele grüsse

Le Lôi
19-05-2003, 07:51
@ tigercrane

also ich finde es schade, dass euere linie, welche immer so auf tradition aus ist, solch eine unprofessionelle eine bezeichnung gewählt hat.

gruss

tigercrane
19-05-2003, 08:09
hi an alle

@le loi

finde persönlich die wahl des wortes "dan" auch nicht gerade toll.. aber was soll ich machen :) wenn es unser sigung für gut findet, so ist es eben so... :D

ändern tut das ja am rest überhaupt nichts.. weder von der einteilung her, noch am unterrichten, lernen usw..

viele grüsse

Wong
19-05-2003, 09:13
Hi tigercrane,

das war ja wieder mal ne tolle Antwort. Hätte Deine Antwort als loyaler Schüler eines traditionsbewußten sifus oder sigungs nicht eher so lauten müssen:

Mein Sigung Chiu Chi Ling hat es so eingeführt und wir als Schüler haben dies zu akzeptieren und stehen auch voll und ganz hinter unserem Sigung. Er wird schon seine Gründe haben und muss wissen, was und warum er das tut.

tigercrane
19-05-2003, 09:17
hi an alle

@wong

vielen dank für die belehrung..

viele grüsse

Wong
19-05-2003, 09:20
@tigercrane

gern geschehen :D


Gruss
Wong

SQ
19-05-2003, 13:59
@ WONG, TIGERCRANE, HUNG KUEN, NADINE, SOUTH PAW :

Ihr seid alle bestrebt, die Kunst des Hung Gar Stiles, welcher aus dem Südshaolingedanken entstanden ist, zu lernen, zu lehren und an die nächste Generation weiterzugeben.

Ich möchte jetzt niemand persönlich ansprechen, darum habe ich oben alle Hung Gar Vertreter des Forums erwähnt:

Ihr habt mittlerweile 2-3 Threads, die ihr hernehmt, um euch gegenseitig herunterzumachen oder mit teils unbeweisbaren Argumenten um euch werft.

Natürlich ist es schwer, einen Stil zu vertreten, der in mehrere Familienstile aufgesplittet ist, aber es fördert eure jeweilige Familie nicht sonderlich, wenn ihr die anderen Familien niedermacht oder deren Vertreter blosstellt.

Ihr wißt doch: "Jeder Stil ist nur so gut wie seine Übenden"...

...also macht was draus und seid wenigstens auf dem Board nett zueinander. Nur so seid ihr würdige Vertreter der Shaolinkampfkunst.

Danke!

tigercrane
19-05-2003, 14:29
hi an alle

@shaolin quan
du hast noch mindestens 5 leute vergessen :D kleiner joke.. newcomer hat etwas gefragt und ich habe ihm eine anwort darauf gegeben.. ich bitte ausdrücklich um eine differenzierte selektion, wer wen wo angreift. andern orten wird dies auch sehr strickte durchgeführt. trotzdem danke für deinen einwand.

@all
zurück zum thema... den dangraden im hung gar...

es gibt zum beispiel fotos von chiu kau (sicherlich ein traditionalist), wo er als ehrengast prüfungen seiner enkelschüler abnimmt. d.h. selbst er hatte eingesehen, dass in der heutigen zeit prüfungen und prüfungsprogramme notwendig sind. unser sigung chiu chi ling hat diese prüfungen in unserer linie (sorry.. :D ) eingeführt.. ausserdem haben heute weltweit alle oder zumindest fast alle kung fu schule, sämtlicher richtungen, prüfungen zu absolvieren.

dazu ein paar fragen:

ist es wichtig, wie man eine gradierung nennt? (das schriftzeichen für dan ist aus dem chinesischen und bedeutet abschnitt.. soll man es lieber toan oder kurz meistergrad nennen.. die leute werden fragen.. was ist denn das? in peking nennt man selbst im bereich wushu die grade dan.. )

wer ist höher und hat mehr gelernt? (für den laien oder auch stilübergreifende verbände.. ein sifu mit oder ohne gradierung?)

wie kann man eine internationale organisation seriös führen ohne prüfungen und gradierungen?

viele grüsse

Raven
19-05-2003, 15:21
@Wong, Tigercrane, Hung Kuen, Nadine, South Paw...

Eine neugierige Frage:
Ihr macht doch alle eigentlich den selben Stil, oder gibt es zwischen den einzelnen (Groß-)Meistern Unterschiede im Bezug auf den Stil?

Zu den Graduierungen, muß ich sagen, daß sie sicher auch sehr irreführend sein können. Denn es kann dadurch der Eindruck vermittelt werden, daß der Dan-Grad für alle Hung gar linien gilt und von jedem in dieser Familie akzeptiert wird. Und das stimmt doch nicht oder habe ich etwas falsch verstanden???

AG
Raven

Xiaoshi
19-05-2003, 15:44
Wo liegt das Problem? Ich halte die Bezeichnung Dan auch nicht gerade für genial, weil ich die Entwicklung des modernen Budo für nicht gerade wünschenswert für das Kungfu halte, aber zweckmäßig ist sie durchaus. Theoretisch kann man es auch ohne Bezeichnung machen, oder mit "Anfänger, Fortgeschrittener, Meister" oder wie auch immer... das ist doch dem Lehrer überlassen. Wenn man in einer bestimmten Organisation vertreten ist (freiwillig :rolleyes: ), dann hält man sich an bestimmte Richtlinien, auf andere Organisationen hat das ja keinerlei Einfluss. Vielleicht bleibt es aber auch dem jeweiligen Schulleiter überlassen, ob er Gürtel oder Bezeichnungen nutzt oder nicht... über die Qualität des Lehrers oder seiner Schüler sagt das sowieso nicht allzu viel aus.

Le Lôi
19-05-2003, 16:00
@ xiaoshi

grundsätzlich gebe ich dir recht, doch kann ich es nicht ernst nehmen, wenn gerade die chiu linie dies so macht. sie sind doch diejenigen, welche auf ihre tradition schwören. oder geht es schlussendlich nur um die angst, dass man ohne dan-grad nicht angesehen erscheint. muss es immer etws vergleichbares zu den jap. kk geben. haben teil schulen so wenig selbstüberzeugung, dass man nicht die eigenen titel und graduierungen nennen darf?

gruss

Xiaoshi
19-05-2003, 19:17
Ich gebe dir auch grundsätzlich recht. :D

Das Ganze stört mich allein deswegen nicht, weil mich das nicht tangiert. Aber wie ich schon in meinem vorigen Beitrag schrieb, finde ich die Bezeichnung Dan nicht sehr geschickt gewählt, "weil ich die Entwicklung des modernen Budo für nicht gerade wünschenswert für das Kungfu halte". Dazu stehe ich auch.

tigercrane
20-05-2003, 08:17
hi an alle

@raven
grundsätzlich praktizieren wir alle dasselbe..

nein diese art von gradierung gilt nur für die chiu chi ling linie..

viele grüsse

Le Lôi
20-05-2003, 08:44
@ hung gar praktizierende

auf diesem board sind etwa 5 leute vertreten, welche hung gar praktizieren. ich weiss, dass diese frage schon mehrfach von der chiu linie kam, betreffend dem stammbaum euerer linie.
es wäre interessant, wenn die hung gar jeweils ihren stammbaum preisgeben. falls es ein problem ist, euch selbst preis zugeben, dann einfach bis zu eueren lehrern oder dessen lehrer.

gruss

Nadine
20-05-2003, 17:57
@ le loi

Ja, wir sind traditionalisten. Welcher Stil, wenn nicht Hung Gar ist heute noch so traditionsgebunden und in der chin. Kultur verankert.
Aber stur alles abzulehnen kann auch nicht der richtige Weg sein. Die Zeit geht vorwärts, das Kung Fu ist heute nicht mehr nur in China beheimatet und mit den heutigen el. Mitteln kann man sich weltweit verständigen. Ich denke, die Gradierung als "Dan" zu betiteln war int. naheliegend, da dies jeder kennt. Es ist wohl ein Versuch, in der modernen Zeit einen Vergleich eingehen zu können. Meister ist ja nicht gleich Meister, aber wie vergleichen ohne Gradierung? Wie man das Kind nun nennt ist meiner Ansicht nach nicht so wichtig.

Liebe Grüsse
Nadine

Le Lôi
21-05-2003, 06:54
@ nadine

es tut mir leid für euere linie, dass ihr nicht den von euch "verlangten" respekt und dass euch "zustehende" ansehen bekommt.

ihr seid immer traditionalisten so lange ihr anderen stilen etwas vormachen wollt. geht es aber um euer eigenes ansehen oder eueren ruhm, dann sind euch alle mittel recht und billig.

gruss

tigercrane
21-05-2003, 07:35
hi an alle

@le loi

sind wir wirklich sooo schlimm? :cool:

viele grüsse

Le Lôi
21-05-2003, 08:02
@ tigercrane

leider ja!?!

gruss

tigercrane
21-05-2003, 08:11
hi an alle

@le loi

damit kann ich leben.. (meine damit ich persönlich.. :D )

viele grüsse

Nadine
21-05-2003, 11:30
@le loi

Was hat denn bitteschön Ruhm, Ansehen und Respekt mit einer Gradierung zu tun?
Das sind alles Dinge, die man sich verdienen muss. Unsere Linie hat dies seit jeher. Du kennst bestimmt die Geschichte mit all unseren grossen Meistern. Selbst in Hong Kong sagen mir Kampfkünstler anderer Stile, dass man um die Geschichte des Hung Gar nicht rum kommt, wenn man irgend ein südl. Kung Fu praktiziert. Und auch bei uns (jetzt Generation) ist es nicht anders. Wir verdienen uns unseren Respekt und unser Ansehen mit Teilnahme an Turnieren, mit Teilnahme oder Durchführung von int. Veranstaltungen im KKbereich, mit der Herausgabe einer Ch-Zeitschrift für trad. Kung Fu etc. etc. und indem wir hart trainieren und umsetzen, was wir können. Das Ansehen und den Respekt geniessen wir international, aufgrund des Geschilderten, wie Du eigentlich wissen solltest.
Das hat mit Dan Gradierungen nichts zu tun, diese zeigen nur im int. Bereich den Vergleich, wo Du etwa stehst. (V.a. Stilübergreifend)
Eine Dangradierung macht Dich schliesslich nicht besser, sondern zeigt wo Du im int. Vergleich ungefähr stehst.

Uebrigens haben wir es nicht nötig "andern Stilen was vor zu machen", wir haben nunmal ein sehr komplettes System, das kann jeder für sich wählen, wenn er möchte. Meine Wahl war Hung Gar, Deine nicht, also lass mich mit meiner Wahl so Zufrieden sein, wie ich Dich mit Deiner stehen lassen kann.

Jow Gar (einer der Stile die Du praktizierst), ist wie Du sicher weisst liiert mit unserem Hung Gar und auch mit Wong Fei Hung. Und ebenso traditionell. "Headinstructor" ist auch kein trad. Begriff.

Liebe Grüsse
Nadine

Xiaoshi
21-05-2003, 12:15
Welchen Vergleich? Wie willst du mit Dan-bezeichnungen einen Vergleich zwischen Hunggar und Aikido herstellen?

Le Lôi
21-05-2003, 12:32
@ nadine

ah dachte ich es mir doch. es geht nur um vergleiche mit anderen kk. man könnte ja sonst übersehen werden!

gruss

Nadine
21-05-2003, 13:53
@ le loi

Du gehst ja gar nicht auf mein Text ein....

Mit rund 10 Milionen Hung Gar Ausübenden auf der ganzen Welt gehen wir wohl kaum unter ......

Aber, wie geschrieben, Dein Jow Gar steht ebenfalls in dieser Linie!

Im übrigen freue ich mich darauf Dich mal an einer Kampfkunstaktivität zu treffen - über andere zu kritisieren ist einfach.

In diesem Sinne ...

@ Xiaoshi
Aikido und Hung Gar
Natürlich kann man die Ausbildungsinhalte als solches nicht vergleichen. Jedoch wo der Ausübende in seinem System steht sehr wohl.

Viele Grüsse
Nadine

Le Lôi
21-05-2003, 14:36
@ nadine

ach nadine, deine postings sind wie aus einem werbeprospekt euerer schule. ich gebe mich geschlagen.

ps. übrigens weiss ich in etwa was chu gia ist und habe in den 28 jahren, in den ich kk ausübe, an genügend veranstaltungen und turnieren mitgemacht.

gruss

Klaus
21-05-2003, 15:21
Ich halte Dan-Graduierungen zum "Vergleich" für Unsinn. Warum müssen sich Leute immer messen, und dann auch noch anhand von Graden ?

Wenn es darum geht, sich in seinem Umfeld ein Bild von der Qualität von Lehrern zu machen, sind qualifizierte Lehrergrade mit Lehrerlaubnissen verschiedener Stufen sinnvoller.

Alephthau
21-05-2003, 22:04
Hi,

watt meckert Ihr eigentlich so über die Graduierungen. Ok, Dan ist schon etwas seltsam wenn man mal die Geschichte Chinas betrachtet. Ob man es nu Den 3ten Kecks im Hung Gar nennt oder Dan ist mir aber wurscht. Bei einer großen Anzahl von Schülern ist es notwendig ein Prüfungs und Graduierungssystem zu schaffen, damit alle das gleiche lernen können.
Man stelle sich mal vor ein Schüler müßte einem anderen Lehrer (wenn er umzieht in eine andere Stadt z.B.) erstemal stundenlang alles zeigen was er denn so gelernt hat.........über LGs möchte ich garnet erst nachdenken.

Hat die EWTO auch schon seid längerem, da isses aber watt böses.............

Wers nicht will soll es lassen, ansonsten empfinde ich es aber nicht als Sakrileg Graduierungen zu haben.

Gruß

Alef

Le Lôi
23-05-2003, 07:25
@ all

wie kann es sein, dass man in einem trad. stil nach 4-5 jahren training den 2. dan machen kann. kann man nun den vergleich mit anderen stilen machen? hat jemand in dieser kurzen zeit wirklich das niveau eines 2. dan wie im karate, tkd, .... wo das ganze zeitlich geregelt ist. wie seriös sind solche grade nun?

kleiner denkanstoss für gewisse leute, betreffend vergleichbarkeit der eigenen grade mit anderen stilen.

gruss

Raven
23-05-2003, 08:39
Ich hat gestern so eine schöne Antwort geschrieben, und jetzt...???:cry:

Also, noch mal kurz...

Graduierung sind nur dann sinnvoll, wenn eine gewisse Vergleichbarkeit besteht.

Die mag innerhalb dieser einen Schule bestehen, ist aber überhaupt keine Vergleichsbasis, um die Fähigkeiten der Schüler in anderen Schulen des Hung gar oder gar in anderen Systemen zu beurteilen. Dazu fehlen eine unabhängig Prüfungskommission oder ein für alle Hung gar Schulen einheitliches Prüfungsprogramm.

Graduierungen sollen dem Meister helfen.
Wechselt aber ein Schüler die Schule, kann ich mir nicht vorstellen, daß sich der Meister nur auf die Graduierung verlässt, sondern er wird sich den Schüler genau anschauen und sich nach und nach alles was er kann, zeigen lassen.

Le Lôi hat meiner Meinung nach den Nagel auf den Punkt getroffen...

AG
Raven

Xiaoshi
23-05-2003, 09:12
Selbst ein uniformes Prüfungsprogramm wird nicht dazu führen, dass die Graduierungen in verschiedenen Schulen vergleichbar ist, wie man es im Budo sehr schön sehen kann... das ist nunmal so, jeder Lehrer hat unterschiedliche Trainingsmethoden (und -qualitäten) und andere Ansprüche - ich frage mich nur warum viele meinen, man könnte das irgendwie umgehen?

Le Lôi
23-05-2003, 09:34
@ tigercrane

Heissen den die Schülergrade "Kyu" im Hung Gar?

@ xiaoshi

Gebe ich dir recht, doch kann ein einheitliches Programm im selben Stil einen gewissen Standard garantieren.


gruss

tigercrane
23-05-2003, 09:48
hi an alle

@le loi

nein heissen sie nicht.. das grundstufenprogramm (eingeführt durch meinen sifu und nur in unsere schule auf diese art und weise gehandhabt) ist in 9 stufen eingeteilt.. diese werden mittels farbigen seidenschärpen ersichtlich .. danach kommt das batchsystem von unserem grossmeister.. also das effektive rangsystem des hung gar (der chiu familie)

viele grüsse

Raven
23-05-2003, 12:17
@ tigercrane

Über "Effektivität" läßt sich streiten...

Ok, es ist euer Graduierungssystem und wenn es für euch bestand hat, ist das nur recht und billig für euch.

Allerdings kommt es mir so vor, und das soll jetzt kein Angriff sein, daß hier die "Dan" Bezeichnung gewählt worden ist, weil sie allgemein bekannt ist und man sich damit darstellen kann, wie z.B. mit "den Schwarzen Gürtel", oder so etwas... und jeder der sich nicht auskennt, denkt jetzt, Oh Gott, muss der gut sein...

Es ist nur ein Gedanke...

Raven

tigercrane
23-05-2003, 12:31
hi an alle

@raven
also...

1.
im hung gar gibt es trad gesehen kein grundstufen programm.. dort beginnt man gleich dort, wo bei uns die grundstufe aufhört.. das wird kurzerhand vorausgesetzt..

2.
in der chiu linie gibt es offiziell nur das batchsystem, um gradierungen festzulegen.. das sind bis und mit dem meistergrad vier stufen (orange, rot, grün, schwarz).. und nun eben noch das zusatzsystem mit den d-graden :)

3.

***
daß hier die "Dan" Bezeichnung gewählt worden ist, weil sie allgemein bekannt ist und man sich damit darstellen kann, wie z.B. mit "den Schwarzen Gürtel"
***
ganz falsch liegst du damit sicherlich nicht.. ob es aber wirklich so war, dass liegt ausserhalb meiner kenntniss..

viele grüsse

Raven
23-05-2003, 16:04
1.
im hung gar gibt es trad gesehen kein grundstufen programm.. dort beginnt man gleich dort, wo bei uns die grundstufe aufhört.. das wird kurzerhand vorausgesetzt..

Ok, habe ich das richtig verstanden?

Man kann nicht als absoluter Anfänger Hung gar lernen, weil man erst eine Grundstufe erlernt haben muß, die für Hung gar Voraussetzung ist?

mmmmhhhmmmmhhh?????:confused: :confused:

Sorry, vieleicht habe ich da etwas falsch verstanden.

Grüsse
Raven

Ma Shao-De
23-05-2003, 16:04
leute, leute, leute...

jap. dan heist im mandarin duan...

um internationale veranstaltungen und wettkämpfe durchzuführen wurde von der wu shu federation unde dem Int. chinese kuoshu federation das duan und jin system eingeführt. grösstenteils wurden regelwerke der grossen jap. kampfsportverbände übernommen. aber eben nur teilweise.

wenn nun selbsternannte organisationen duan vergeben ist dies eben nur organisations intern ein masstab.... nichts schlechtes aber eben nur sehr relativ......

also wenn in der schweiz einen international anerkannten duan oder jin grad will kann sich bei mir melden. wenn seine qualifikation reicht kann ich bis 3. duan entscheiden und die graduierung erteilen. das zertifikat wird vom der ICKF taiwan resp. der Taiwanesischen regierung ausgestellt.

in deutschland ist dafür Alexander Czech zuständig..

so ohne dan kein fun.....

ich warte auf eure anträge... :)

seeya

Xiaoshi
23-05-2003, 16:22
Ok ich hätte gerne zwei 4. Dans (oder Duans, hauptsache was zum Angeben), drei 1. Dans und einen Großmeister-titel bitte. Zum Mitnehmen :D :D

Was is mit meiner PN passiert, MaShaoDe??

Raven
23-05-2003, 16:26
@ Ma_Shao_De

Was müßte man den für einen Dan tun?

(Schuhe putzen, Geschirr spülen, Füsse küssen...)

:D :)

tigercrane
24-05-2003, 09:15
hi an alle

@raven
wenn du lesen kannst, so hast du es richtig verstanden :)

nein.. es ist so.. wir im westen bringen dem schüler von anfang an alles in kleinen stücken bei.. früher wurde einfach mit dem üblichen programm begonnen und der schüler musste selber schauen, wie er den grundstock trotzdem richtig auf die reihe kriegt.. wir haben dies heute in dieser hinsicht einfacher..

wir erlernen schon zu beginn jede haltung und jeden schlag sowie kicks usw. korrekt.. und kommen erst weiter, sobald dies sitzt oder zumindest fast.. früher zeigte der meister einem etwas und dann hier es üben.. ev bestand aber das vorgezeigte stück form aus diversen teilen.. zb stellungen, kicks usw.. für uns ist es mit einem gut strukturierten grundprogramm einfacher die späteren programme zu erlernen, da wir uns nicht auch noch speziell auf rudimentäre dinge kümmern müssen, das erfolgt vorher..

kurz.. die schüler früher hatten viel mehr probleme und mussten sich mehr darum kümmern schnell vorwärts zukommen als wir heute

ist es nun verständlicher? :D


@ma_shao_de
und wie willst du dies beurteilen können? ich könnte dir sicherlich dinge zeigen, von denen du absolut kein ahnung hast.. umgekehrt ist dies sicher auch der fall,.. ich weiss, dass es diese beurteilung gibt, finde sie aber mehr als lächerlich.. wirklich beurteilen und bewerten, dass kann jeweils nur der eigene meister.. ab einen gewissen grad auf jeden fall..


@xiaoshi
überweise mir bitte 10000 euro und adresse.. werde dir gerne einen ausstellen :D

viele grüsse

hasibu
24-05-2003, 21:12
Der Thread ist für mich so spannend wie Koalitionsgespräche zwichen schwarz, rot, gelb und grün. Man hat seinen Spass es zu verfolgen, aber rauskommen wird nichts. Habt Ihr nichts besseres zu tun?

Ma Shao-De
25-05-2003, 13:05
@tigercrane

hmm, was für beurteilungen? irgendwie schnalle ich dein posting nun nicht.... wer hat was beurteilt?

naja.....

tigercrane
26-05-2003, 07:51
hi an alle

@ma_shao_de

wenn du das recht hast, irgendwelche gradierungen einer organisation zu verteilen, so musst du ja die einzelnen personen auch berurteilen können..

nun kapiert? :D

viele grüsse

Ma Shao-De
26-05-2003, 08:36
ahh so meinst du das...

naja da sind ganz klare kriterien nach denen beurteilt werden muss und die sind international einheitlich. da kann ich nicht willkürlich entscheiden....

die kriterien sind nicht mal so schlecht.

seeya

tigercrane
26-05-2003, 09:12
hi an alle

@ma_shao_de

jawohl, so meine ich das.. :)

das ist mir schon klar.. doch trotzdem .. ich persönlich bin der auffassung dass die allerwenigstens systeme zusammen in einen topf passen.. sicher machen wir alle irgendwie dasselbe.. und doch gibt es enorme unterschiede.. spielt ja auch keine grosse rolle.. für mich sind diese bewertungen ok, bis zu einem gewissen schülerlevel und danach sind sie lächerlich.. da dies aber langsam off topic ist, können wir darüber per pn quasseln oder einen neuen thread eröffnen.. ok?

viele grüsse

Renner
27-05-2003, 12:09
Hi @ll ist ne echt nette Diskussion,
Ich denke mal das Dangrade oder Grade überhaupt eingeführt wurden hat schon seinen Sinn, wenn ich mich mal dumm stelle und überhaupt keine Ahnung von Kampfkünsten habe, dann kenne ich wohl auch nur den Begriff Kampfsport und der wurde glaub ich erst im 20.Jh erfunden. Sport ist heute auch stark kommerziel, von was sollen schließlich die Lehrer (Sifus oder wie auch immer) leben. Wenn man absolut traditionell unterrichtet (ohne Grade), so wird das nicht grad viele Schüler anlocken (die brauchen etwas was sie anspornt und nach aussen zeigen können), grad wenn man noch keinen Einblick in die Kampfkunst hat. (in Deutschland und sicher auch anderswo) Wenn jemand liest, ohh der hat nen 6.Dan so kann er sicher mehr damit anfangen als "Meister aus China" , es gibt verdammt viele die sich Meister schimpfen, früher hätte man einen Kampf untereinander ausgefochten um zu prüfen wer der wahre Meister ist, was heut wohl nicht mehr gemacht wird. Die Gefahr auf jemanden "hereinzufallen" der sich Meister schimpft ist gross und die Dan Graduierungen kann man sich teilweise für Geld einfach kaufen (überzogen ausgedrückt), innerhalb von 4-5 Jahren den 4.Dan oder so zu bekommen ist keine Schwierigkeit mehr. Im Karate sieht das schon ein wenig anders aus, da sind die Prüfungen ja auch zetlich begrenzt (soweit ich weiss)
Heut zutage ist es wohl wichtig sowas wie Kompetenz auf diesem Gebiet zu haben, dass heisst man muss wissen was man will und auch beurteilen können ob man dies von einem bestimmten Lehrer bekommen kann...

Gruss Renner

Xiaoshi
27-05-2003, 12:26
Prinzipiell richtig, aber in meiner Schule gibt es keine "erkennbaren" Grade, und die Schule läuft eigentlich ganz gut!