Anmelden

Vollständige Version anzeigen : muskelkater



chrs
14-10-2008, 16:19
Hi,
ich habe eine Frage. Ich musste mit jeder Art von Sport jetzt fast 2 Wochen pausieren. Gestern war ich in der Muckibude, weil ich mal wieder was tun wollte. Unglücklicherweise habe ich jetzt einen wirklich starken Muskelkater im Brust- und Bizepsbereich. Jetzt wollte ich fragen, ob es Sinn macht heute oder morgen zum Muay Thai Training zu gehen? Einen Gang runterschalten kann ich leider dabei nicht, weil der Trainer mit sonst in den Hintern tritt. Allerdings bekomme ich kaum 10 Liegestütze hin, sodass der Gedanke an Schattenboxen und Arbeiten am Sandsack mir jetzt schon ungünstig vorkommt.
Was meint ihr? Macht es Sinn zum KS-Training zu gehen, oder lieber erstmal den Muskelkater ausheilen lassen bzw. ruhiges Krafttraining, bis ich halbwegs wieder fit bin?

danke

Taijiquanchi
14-10-2008, 16:58
Joa, mach nur das was du schaffst. Ich würde nicht gehen, hab mal gehört, dass man nicht einfach bei nem Muskelkater drauftrainieren soll, weils noch schlimmer werden kann dann...

Grüße

mcmanny
14-10-2008, 17:15
Bei muskel kater gilt ganz leichtes training ist gut ! Hartes allerdings nicht !

Leichtes training hilft die (muss ich lügen:P, weiß ich nicht genau) überseuerten muskeln zu entseuern, so irgendiwe ist das :)

Quereinsteiger
14-10-2008, 17:22
Ganz lockeres Training, - einfach nur soviel, dass die Muskeln gut durchblutet werden. - So vergeht Muskelkater viel schneller, als wenn man gar nix tut. Sag` doch Deinem Trainer die Wahrheit. Es kann doch nicht sein, dass er Dich dann quasi "zwingt" über Deine Kraft zu tranieren...

Budoka_Dante
14-10-2008, 17:26
Bei muskel kater gilt ganz leichtes training ist gut ! Hartes allerdings nicht !

Leichtes training hilft die (muss ich lügen:P, weiß ich nicht genau) überseuerten muskeln zu entseuern, so irgendiwe ist das :)

Muskelkater nix Übersäuerung. Übersäuerung ist Übersäuerung.

Muskelkater ist eine Mikroverletzung an Molekülstrukturen innerhalb der Muskelfasern (bzw. Myofibrilen).
Und es würde auch keiner an einem angerissenen Seil was schweres dran hängen ;)


Ich würde mit dem Kraft- und Kampftraining wohl noch warten, wenn dein Trainer derart störrisch ist, dass du nicht einen Gang runter schalten darfst.

Holzfäller
14-10-2008, 18:04
Richtig. Muskelkater sind im Grunde viele kleine Muskelfaserrisse. Leichtes (!) Training schadet nicht, sorgt angeblich durch die Durchblutung des Muskels für eine schnellere Abheilung. Ich persönlich hab nie einen Unterschied feststellen können, Muskelkater hat mit und ohne Training immer zwei Tage gehalten.

Krafttraining, Liegestütze und Sandsack solltest Du erstmal nicht machen. Also ein Training aussetzen oder offen mit dem Trainer reden und ein lockeres Training vereinbaren. Vielleicht ist dein Muskelkater ja doch eine schmerzhafte Zerrung ? ;)

teh_dude
15-10-2008, 01:18
Das mit dem leichten training bei muskelkater ist so ne sache. Was für den einen leichtes Training ist, schafft der andere nicht. Letztlich geht es darum, daß der Muskel besser durchblutet wird. Das erreicht man z.b. durch warme bäder, sauna, schwimmen in warmen wasser. Also lass den muskelkater abheilen, mach angepasst sport und geh dann wieder trainieren (da dein trainer ja wohl leider kein angepasstes training zuläßt bleibt dir wohl nichts anderes übrig).

Mormedil
15-10-2008, 01:55
Die Myofibrillenin den betroffenen Muskelfasern werden abgebaut und von speziellen Zellen wieder aufgebaut. Dies kann je nach stärke des Muskelkaters bis mehrere Wochen beanspruchen. Ist gut zu wissen, dass wenn die Schmerzen weg sind, du möglicherweise trotzdem noch im Heilungsprozess bist. Während diesem Prozess ist die besagte Muskelfaser sicherlich beeinträchtigt, was hartes Training wenig sinnvoll macht.

allerdings ist auch bessere Durchblutung --> bessere Stoffversorgung --> schnellere Heilung. aber wie the_dude schon gesagt hat, kannst du das auch ohne training erreichen :D


btw... Muskelkater kanns nur geben, wenn der Muskel Bremsarbeit tut.... vielleicht interessant zu wissen

mcmanny
15-10-2008, 18:55
also für leichten bis mittel starken muskelkater habe ich meine volieben :)

gibt einem das gefühl, jooo, ich habe gestern mal wieder was für meinen körper getan. recht angenehm immer wieder dran errinert zu werden :)

Syekye
15-10-2008, 19:23
Früher habe ich auch oft Muskelkater und Krämpfe in den Beinen nach dem Training bekommen, mir hat eine Magnesiumtablette danach immer geholfen. Nun habe ich diese Erscheinungen nicht mehr... versuch das doch auchmal :-)

Budoka_Dante
15-10-2008, 21:05
Früher habe ich auch oft Muskelkater und Krämpfe in den Beinen nach dem Training bekommen, mir hat eine Magnesiumtablette danach immer geholfen. Nun habe ich diese Erscheinungen nicht mehr... versuch das doch auchmal :-)

Magnesium wirkt "entspannend", also gegen Verspannungen. Muskelkater eher nicht...

Mormedil
16-10-2008, 22:15
also für leichten bis mittel starken muskelkater habe ich meine volieben :)

gibt einem das gefühl, jooo, ich habe gestern mal wieder was für meinen körper getan. recht angenehm immer wieder dran errinert zu werden :)

Nur so... ein Muskelkater muss nicht bedeuten, dass du etwas für deinen körper getan hast... :D bringts eigentlich überhaupt nicht.... lieber etwas weniger hart trainieren und keinen muskelkater haben...

Budoka_Dante
16-10-2008, 22:26
Nur so... ein Muskelkater muss nicht bedeuten, dass du etwas für deinen körper getan hast... :D bringts eigentlich überhaupt nicht.... lieber etwas weniger hart trainieren und keinen muskelkater haben...
Das Problem beim Muskelkater ist der fließende Übergang. Es macht nicht *plopp* und man hat ab einer Intensität einen Muskelkater. Auch ist nicht festgelegt, ab welcher Schädigung es ein Muskelkater ist.
Die optimale Trainingsentwicklung konnte ich bisher feststellen, wenn ich direkt unter meiner Muskelkater-Schwelle war. Nu ist nicht bei jedem der optimale Trainingsreiz an dem Punkt, von dem man angibt, einen Muskelkater zu haben. Manche jammern schon, wenn sie merken, dass sich der trainierte Muskel regenerieren muss. Andere sprechen von Muskelkater, wenn der Muskel langsam taub wird :D.
Etwas Muskelkater kann nicht verhindert werden. Auch wird man sich relativ schnell an die Belastung angepasst haben, sodass es keinen Muskelkater mehr gibt, bei gleicher Intensität. Dauert der Muskelkater mehr als 2-3 Tage, sollte man aus Liebe zum eigenen Körper die Intensität etwas runterschrauben. Auch sollte er nur auftreten, wenn man neue Übungen (bzw solche, die man lange nicht mehr gemacht hat) in den Trainingsplan aufgenommen hat. Wenn man dem Körper Zeit gegeben hat, sich an diese Übung zu gewöhnen, sollte kein Muskelkater mehr auftreten, die Intensität notfalls senken.

Gott, schreib ich hier wieder Romane :D

Schnueffler
16-10-2008, 23:22
Jepp, das ist immer das Problem. Ist es schon ein Muskelkater oder brennen die Muskeln nur?
MfG
Markus

Black Adder
17-10-2008, 00:37
Schmier die schmerzenden muskeln einfach mit tigerbalsam oder ABC salbe ein. Dann merkst du den kater nicht mehr.

DeLuxe
17-10-2008, 01:26
Entschuldigt mal Jungs aber hier geht es tatsächlich NUR um Muskelkater???? Das ist doch kein Drama! Einfach weitermachen. Am zweiten Tag ist er sonst nur noch schimmer und umbringen tut er einen auch nicht! Es geht auch nichts kaputt:p
Aber wenn ihr euch dennoch sorgt, ne heiße Badewanne tuts auch:D

Schnueffler
17-10-2008, 07:19
Entschuldigt mal Jungs aber hier geht es tatsächlich NUR um Muskelkater???? Das ist doch kein Drama! Einfach weitermachen. Am zweiten Tag ist er sonst nur noch schimmer und umbringen tut er einen auch nicht! Es geht auch nichts kaputt:p
Aber wenn ihr euch dennoch sorgt, ne heiße Badewanne tuts auch:D

Muskelkater sind Risse der Muskulatur. Und wenn etwas angerissen ist und ich gebe wieder Vollgas, kann es sein, das mehr reißt.

@Black:
War auch nicht so sehr auf mich bezogen, sondern eine Verallgemeinerung.

circled
17-10-2008, 09:09
Entschuldigt mal Jungs aber hier geht es tatsächlich NUR um Muskelkater???? Das ist doch kein Drama! Einfach weitermachen. Am zweiten Tag ist er sonst nur noch schimmer und umbringen tut er einen auch nicht! Es geht auch nichts kaputt:p
Aber wenn ihr euch dennoch sorgt, ne heiße Badewanne tuts auch:D

Wenn es denn "nur" Muskelkater ist, okay.Aber erkennt jeder gleich ob Muskelkater oder doch irgendwo leicht gezerrt?
Ich hatte vor 2 Wochen nach einem sehr beinlastigen Training, ein muskelkater ähnliches 'ziehen' im rechten Oberschenkel, was bis heute da ist.
Gehe von einer leichten Zerrung aus.Was mich nur wundert ist, dass es erst am nächsten Tag aufgetreten ist.Habe es deswegen erst als Muskelkater abgetan.Zerrungen sollten sich doch direkt bemerkmar machen, oder nicht?Jemand Erfahrung?

Holzfäller
17-10-2008, 09:26
btw... Muskelkater kanns nur geben, wenn der Muskel Bremsarbeit tut....

Kannst du das genauer erläutern ? Ein Muskel kennt Kontraktions- und Relaxationsphasen. Was verstehst Du unter "Bremsarbeit" ?

Budoka_Dante
17-10-2008, 22:08
Kannst du das genauer erläutern ? Ein Muskel kennt Kontraktions- und Relaxationsphasen. Was verstehst Du unter "Bremsarbeit" ?
Bremsarbeit ist prinzipiell Kontraktionsarbeit. Jedoch nicht um die Bewegung zu beschleunigen, sondern um die entgegengesetzte Bewegung zu bremsen. Dabei muss der Muskel mehr Arbeit leisten, als er eigentlich kann.