PDA

Vollständige Version anzeigen : Druckrichtung



der wissende
17-10-2008, 07:46
Wenn ich tacktilen Kontackt zum Partner gefunden habe, drücke ich immer aus dem Boden über den Kontacktpunkt zum Partner in Richtung seines Brustbeins. Ich positioniere mich so, dass ich immer eine Linie über diese 3 Punkte bilde. Jeder Druck läuft durch mein Brustbein. Dadurch kann ich immer prüfen, ob ich bedroht werde oder nicht. Nehmen wir ein Beispiel:
Ein Teil meines Unterarms hat Kontackt zum Unterarm des Partners bekommen. Jetzt richtet sich mein gesamter Körper so aus, dass eine Linie von diesem Teil des Unterarms über mein Brustbein in meine Füsse entsteht durch Rotation des Körpers. Ich drücke nun auf seine Mitte. Sollte er durch Nachgeben versuchen, seine Mitte wegzunehmen, indem er seine Arme oder seinen Körper verformt, schlage ich nicht an ihm vorbei sondern verfolge stets seine Mitte. Das ist das einzige, was ich im sog. ChiSao trainiere. Erst statisch mit viel Druck und dann mit immer weniger Druck, um diese Linie immer mehr zu balancieren und nicht Mit Kraft wahrzunehmen. Die Kunst besteht jetzt darin, den Partner dazuzubringen, seine Mitte aufzugeben, damit ich ihn angreifen kann. Dieser versucht das zu verhindern und verfährt genauso. Das ist das Spiel. Ich kann dabei viel Druck geben, es geht aber auch mit wenig. In meinem jahrelang praktizierten yongchun- Training habe ich festgestellt, dass dieses System scheinbar so aufgebaut ist, dass es dich durch immer direktere Bewegungen genau dorthin bringen soll. Und das Endziel wahrscheinlich das ist, wovon ich hier spreche. Man denke nur an das Bewegungsmuster des Langstocks. Allerdings kann ich, wenn ich dieses verstanden habe, dass die absolute Mitte das ziel ist, dieses von Anfang an üben und benötige das drum herum nicht. Es sei denn ich will spielen. Das ist der Grund, warum der Lehrer meist dem Schüler überlegen ist.
Und dieser im immer treu bleibt und hinterherrent.
Das sehe ich heute so, nachdem ich die Ganzen Systeme von aussen betrachten kann und nicht mehr selbst darin involviert bin.

17x17
17-10-2008, 08:38
Nach kurzem Überfliegen würde ich sagen, dass Du einige Aspekte vergessen hast z.B.:
-Weg freiräumen
-struktur aufbauen
-schlagen lernen

auch das Ziel der neupositionierung ist mir bei Dir zuabstrakt verfasst. Es geht im Großen und Ganzen darum zu lernen, wie man jemanden der das vermeiden will, ordentlich auf die Mütze geben kann. Die Neupositionierung hat demnach den Sinn in eine günstige Angrifsposition zu kommen. Das Ziel "auf die Mitte ausgerichtet zu sein" ist für sich genommen erst mal nichts wert - das meine ich mit abstrakt.

BumBumKiwi
17-10-2008, 09:50
Das ist das einzige, was ich im sog. ChiSao trainiere. Erst statisch mit viel Druck und dann mit immer weniger Druck, um diese Linie immer mehr zu balancieren und nicht Mit Kraft wahrzunehmen. Die Kunst besteht jetzt darin, den Partner dazuzubringen, seine Mitte aufzugeben, damit ich ihn angreifen kann. Dieser versucht das zu verhindern und verfährt genauso. Das ist das Spiel. Ich kann dabei viel Druck geben, es geht aber auch mit wenig. .


Ich hoffe Du meinst mit Deiner Formulierung "was ich im ChiSao" trainiere auch wirklich nur Dich und keinen anderen ;). Ich persönlich trainiere da andere Dinge...

Und eine Frage habe ich da noch: Wieso sollte mein Gegner freiwillig (=ohne viel Druck meinerseits) seine Mitte aufgeben, besonders wenn es z.B. ein Gegner aus dem IngUng ist, der seine Mitte auch als wichtig erachtet. Oder gilt Deine Aussage nur fürs WT? Und wenn ja, was ist denn wenn ein Gegner das eben nicht "freiwillig" macht?

Holzfäller
17-10-2008, 10:08
Wenn ich tacktilen Kontackt zum Partner gefunden habe, drücke ich immer aus dem Boden über den Kontacktpunkt zum Partner in Richtung seines Brustbeins.

Ich denke, ihr haltet im SatViDao die Arme in Kopfhöhe ?
Wie willst Du da aus dem Boden zum Brustbein drücken ? :rolleyes:

Zengar
17-10-2008, 10:12
Ich denke, ihr haltet im SatViDao die Arme in Kopfhöhe ?
Wie willst Du da aus dem Boden zum Brustbein drücken ? :rolleyes:

SatViDao eignet sich eben gegen deutlich größere Gegner ;)

FCVT
17-10-2008, 11:04
@Der Wissende

Macht ihr auch Sparring? Wie macht ihr euer Sparring? Macht ihr auch gegen nicht satvidao´ler Sparring?

Straight
17-10-2008, 11:09
Wozu die stete Betonung des Taktilen oder des Drucks ... tatsächlich wird doch gelöst und impulsartig Geschlagen.

Für mich klingt vieles nach "Arme fischen" und sieht auch leider auf den Videos so aus.

Darüber hinaus halte ich es für äußerst problematisch allgemeine Aussagen über *ing *ung zu formulieren, obgleich man "lediglich" eine halbe WT Ausbildung genossen hat.

Jackson1
17-10-2008, 11:11
ich bin 1,98 groß

Yeti, Bohnenstange ... :biglaugh::p


Wenn ich tacktilen Kontackt zum Partner gefunden habe

dann musst du sofort trennen ... nix Kontakt aufrechterhalten ... wer will schon den Kontakt aufrechterhalten ... Bäm und Tschüsss ...

der wissende
17-10-2008, 18:46
Wenn Ihr das genauso machen würdet, dann wundere ich mich sehr darüber, wie überhaupt eine Verformung wie Bong oder Tan etc. entstehen kann, wenn der andere stets die Mitte verfolgt und eben nicht nach den Armen "fischt". Wenn ich 195 wäre, dann bräuchte ich wahrscheinlich gar kein Gefühlstraining. Ich würde fast jeden einfach überrennen. Nur was hat das mit Kampfkunst zu tun. Mir ist schon klar, dass es im Kampf noch andere wesentliche Aspekte gibt. Um die geht es hier aber nicht. sondern um die Art, wie sog . Gefühlstraining ausgeführt werden sollte. Und natürlich geht es auch nicht darum, ewig zu kleben sondern nur so lange, bis die Lücke da ist. Und dann Buuuuuummmmmm !!!!!!! Peng Knallll!!!!!!! Genau...
Und trotzdem ist es schon wichtig, wie ich was übe. Meine Meinung jedenfalls.
Ich wiederhole mich da, aber nochmal: Sinn und Zweck des Gefühlstrainings ist es, Stetig seine Mitte zu schützen und die Mitte des anderen zu bedrohen . Und das immer effizienter und ökonomischer.
Sicher ich habe nicht das komplette yong chun sondern nur das waffenlose, aber bis dahin traf die Art des Lernens zu, über die ich geschrieben habe.

Straight
17-10-2008, 18:56
@ wissender

Das Bong und Tan auf Druck in entsprechende Richtungen entstehen ist einfach Blödsinn ... zumindest für andere *ing *ung Stilisten :)

Jackson1
17-10-2008, 23:05
Wenn Ihr das genauso machen würdet, dann wundere ich mich sehr darüber, wie überhaupt eine Verformung wie Bong oder Tan etc. entstehen kann, wenn der andere stets die Mitte verfolgt und eben nicht nach den Armen "fischt". Wenn ich 195 wäre, dann bräuchte ich wahrscheinlich gar kein Gefühlstraining. Ich würde fast jeden einfach überrennen. Nur was hat das mit Kampfkunst zu tun. Mir ist schon klar, dass es im Kampf noch andere wesentliche Aspekte gibt. Um die geht es hier aber nicht. sondern um die Art, wie sog . Gefühlstraining ausgeführt werden sollte. Und natürlich geht es auch nicht darum, ewig zu kleben sondern nur so lange, bis die Lücke da ist. Und dann Buuuuuummmmmm !!!!!!! Peng Knallll!!!!!!! Genau...
Und trotzdem ist es schon wichtig, wie ich was übe. Meine Meinung jedenfalls.
Ich wiederhole mich da, aber nochmal: Sinn und Zweck des Gefühlstrainings ist es, Stetig seine Mitte zu schützen und die Mitte des anderen zu bedrohen . Und das immer effizienter und ökonomischer.
Sicher ich habe nicht das komplette yong chun sondern nur das waffenlose, aber bis dahin traf die Art des Lernens zu, über die ich geschrieben habe.

ist ja nicht schlimm ... ich weis von was du schreibst ... ist OK ... man kann zig Sichtweisen heranführen die alle stimmen ... aber eben auch alle relativ sind .... sprich von vielen Sachen abhängen ... also ... weiter so ... kopf hoch ...

:)


Das Bong und Tan auf Druck in entsprechende Richtungen entstehen ist einfach Blödsinn

das ist ein Extrem der Medaille das ich nicht gut finde ... was du sagst stimmt nicht ... wie gesagt ... alles ist relativ und hängt von der Betrachtungsweise ab ... deine Wortew sind recht barsch und auf die entsprechenede Reaktion muss du dich nicht wundern .... so long ...

shin101
17-10-2008, 23:29
Also erstmal es gibt keine Druckrichtung. Das ist einmal durch die falsche Seite des Spiegels gesehen und zweitens wie Straight es schon erwähnt hat sind die meißten Angriffe eher impulsartig, dass heißt du kommst gar nicht zu irgendwelchen Drucken. Deswegen schiebt man ja im im Ing Ung Arme Weg, man räumt sie sich aus dem Weg, oder lenkt sie ab oder schneidet sie.Druckrichtung ist etwas kompliziert erklärtes was man eher in IMA Arts findest und nicht im Ing Ung nach Yip Man.



Viele grüße,
iron

der wissende
18-10-2008, 01:06
Ich weiss, dass ein Angriff meist impulsartig erfolgt und nicht geschoben wird.
Wenn ich mir gerade das yong chun training anschaue, wird am meissten Trainingszeit mit dem sog. chisao verbracht. Ich wundere mich schon etwas über eure Statements, die ihr zu meiner Behauptung gebt. Ich dachte eigentlich immer, dass das Gefühlstraining einert der wichtigsten Punkte in den yongchun Stilen sei. Wenn ich den Kontackt zum Partner über die Arme oder Beine aufgenommen habe, spielt der Begriff Druckrichtung schon eine sehr wichtige Rolle. Wozu übe ich denn sonst besagtes chisao.

shin101
18-10-2008, 01:34
Wenn ich mir gerade das yong chun training anschaue, wird am meissten Trainingszeit mit dem sog. chisao verbracht. Ich wundere mich schon etwas über eure Statements, die ihr zu meiner Behauptung gebt. Ich dachte eigentlich immer, dass das Gefühlstraining einert der wichtigsten Punkte in den yongchun Stilen sei.

Naja Gefühlstraining ist ein Schlagwort, ich denke im nachhinein weiß wohl keiner mehr wer es von wem als erstes kopiert hat. Sicher gibt es im Ing Ung ein Gefühlstraining ist aber nicht zu vergleichen mit IMA Gefühlstraining im Sinne von Taiji oder Yiquan.

Und das beschriebene von dir passt schonmal gar nicht ins Schema.


Wenn ich den Kontackt zum Partner über die Arme oder Beine aufgenommen habe, spielt der Begriff Druckrichtung schon eine sehr wichtige Rolle. Wozu übe ich denn sonst besagtes chisao.

Ja gut dann gehst du aber vom Begriff schon falsch aus.Es geht ja nicht darum das man mir einen Druck gibt sondern das ich verstehe was da abgeht. Ich verstehe durch fühlen indem Fall, weil ich meinen Körper mit dem richtigen Atributen trainiert habe das er das umsetzen kann. Das ist dann aber kein superweiches Nachgeben sondern genauso ablenken, schneiden , wegschieben, schocken, ziehen, pushen. Der Unterschied indem was du und ich gesagt haben ist vielleicht äußerlich nicht vorhanden. Hat man aber verstanden was es bedeutet einfach nur 100 % sein Ding durchziehen liegen da Welten zwischen.



Viele grüße,
iron

mykatharsis
18-10-2008, 09:12
Ich weiss, dass ein Angriff meist impulsartig erfolgt und nicht geschoben wird.
Wenn ich mir gerade das yong chun training anschaue, wird am meissten Trainingszeit mit dem sog. chisao verbracht. Ich wundere mich schon etwas über eure Statements, die ihr zu meiner Behauptung gebt. Ich dachte eigentlich immer, dass das Gefühlstraining einert der wichtigsten Punkte in den yongchun Stilen sei. Wenn ich den Kontackt zum Partner über die Arme oder Beine aufgenommen habe, spielt der Begriff Druckrichtung schon eine sehr wichtige Rolle. Wozu übe ich denn sonst besagtes chisao.
Solange du so denkst, kriegste im Kampf die Backen voll. Aber da du noch nie gekämpft noch gesparrt hast, kannste das ja nicht wissen.

*Eric*
18-10-2008, 09:38
Ich weiss, dass ein Angriff meist impulsartig erfolgt und nicht geschoben wird.
Wenn ich mir gerade das yong chun training anschaue, wird am meissten Trainingszeit mit dem sog. chisao verbracht. Ich wundere mich schon etwas über eure Statements, die ihr zu meiner Behauptung gebt. Ich dachte eigentlich immer, dass das Gefühlstraining einert der wichtigsten Punkte in den yongchun Stilen sei. Wenn ich den Kontackt zum Partner über die Arme oder Beine aufgenommen habe, spielt der Begriff Druckrichtung schon eine sehr wichtige Rolle. Wozu übe ich denn sonst besagtes chisao.
Meine Meinung dazu:
Ich wundere mich schon lange nicht mehr :D
Sei doch froh, dass überhaupt noch einer was zu deinen Behauptungen schreibt ;)
Ich halte deinen Usernamen, gemessen an deinen Aussagen, für sehr überheblich ( vielleicht bist du aber auch nur Perry Rhodan Fan *)
Wie immer ohne Wertung


(* Perry Rhodan-Heft(Band 462) Titel: Der Wissende)

manfred-m.
18-10-2008, 13:08
Ich denke, ihr haltet im SatViDao die Arme in Kopfhöhe ?
Wie willst Du da aus dem Boden zum Brustbein drücken ? :rolleyes:

Ich denke er macht yongchun??

Was ist SatViDao

DeepPurple
18-10-2008, 13:11
Es gibt schon ein paar Threads dazu.
Such einfach nach satvidao, dann bist Du im Bilde.:)

Peter

Killer Joghurt
18-10-2008, 14:26
Meine Meinung dazu:
Ich wundere mich schon lange nicht mehr :D
Sei doch froh, dass überhaupt noch einer was zu deinen Behauptungen schreibt ;)
Ich halte deinen Usernamen, gemessen an deinen Aussagen, für sehr überheblich ( vielleicht bist du aber auch nur Perry Rhodan Fan *)
Wie immer ohne Wertung


(* Perry Rhodan-Heft(Band 462) Titel: Der Wissende)

amen. bruder eric hat ein machtwort gesprochen:)

17x17
19-10-2008, 08:54
Meine Meinung dazu:
Ich wundere mich schon lange nicht mehr :D
Sei doch froh, dass überhaupt noch einer was zu deinen Behauptungen schreibt ;)
Ich halte deinen Usernamen, gemessen an deinen Aussagen, für sehr überheblich ( vielleicht bist du aber auch nur Perry Rhodan Fan *)
Wie immer ohne Wertung


(* Perry Rhodan-Heft(Band 462) Titel: Der Wissende)

Leider muss ich sagen, dass ich nicht wusste wer da schreibt - hätte ich gewusst, dass es zum satvidao gehört, hätte ich mir jeglichen Beitrag gespart.
Und der Name ist wirklich ein klein wenig.............. missverständlich :D

Lakech
22-10-2008, 03:40
hier sieht man wirklich was Druckrichtung bedeutet:

YouTube - The Wondrous World of Chi (Qi) Power (http://de.youtube.com/watch?v=NSkujscyFVQ&feature=related)

Da kannste man Satvidao einpacken.

bevor einer auf dumme Gedanken kommt: ;)

Jackson1
24-10-2008, 11:39
:rotfltota

Mit den Leuten stimmt doch was geistig nicht ... das kann nicht gesund sein sich so zu verhalten als Erwachsener Mensch im Hinblick darauf das man es ernst nimmt obwohl man bewusst ist, es ist Blödsinn oder man nimmt es sogar soweit ernst das man es selber glaubt ... das ist aber dann schon eine Art Geisteskrankheit ... ich mein, überlegt euch mal, Erwachsene Leute fangen an ernsthaft zu erzählen den Weihnachtsmann gibt es usw ... und nehmen es ernst ... ja ganze Gruppen ... die würde man einweisen ...

va+an
24-10-2008, 12:20
erst dachte ich aikido
dann an die Hippies auf LSD

DeepPurple
24-10-2008, 16:28
Herrschaften, ab jetzt bitte nur noch ernsthafte Zuschriften, sonst kann ich gleich zumachen.
Veralbern und beleidigen widerlegt nichts.

Peter

Jackson1
24-10-2008, 16:42
Veralbern und beleidigen widerlegt nichts.

da gibt es nichts was widerlegt werden sollte ...

Angry Shaolin Monk
24-10-2008, 19:13
hmm ich weiss nicht, wie soll den die chi kraft so ausgeprägt sein das leute wie frösche rumspringen. chi kraft gibt es aber das find ich jetzt schon ein bisschen übertrieben! sieht nach sektenstrukturen aus. seine bewegungen scheinen aber sauber zu sein! kenntnisse der kampfkunst besitzt der herr!