PDA

Vollständige Version anzeigen : aggressives destabilisieren



Akzz
19-10-2008, 23:06
hi,
ich habe mich schon ein paarmal erfolgreich mit techniken die auf aikido basieren zur wehr setzten können. Jedoch hat sich in der SV-Erfahrung, das prinzip verändert, arm(e) ergreifen und anstatt die (nicht vorhandene) Angriffsenergie auszunutzen mit einer ruckartigen Reißbewegung einleiten und destabilisieren, vorallem für armhebel. Es funktioniert (für mich) seht gut, hab auch mit freunden ein wenig geübt.
was haltet ihr davon ?

shenmen2
19-10-2008, 23:19
Worin bestand denn überhaupt der Angriff ? Natürlich kann man jemanden in eine Richtung zerren, in die er sich nicht bewegen will und dann mit der so erzeugten Bewegung weitermachen, als wäre es Angriffsenergie.

Akzz
20-10-2008, 16:32
unterschiedlich, nehemen wir z.B. mal nicht den bierzeltschwinger sondern nen einigermaßen dynamisch geschlagenen cross. Welcher (vernünftige) Aikido-Lehrer würde seinen Schülern einreden, dass man den Einfach so aufnehmen kann und in sekunden bruchteilen sich dann schon überlegt hat, welches Manöver das geeignetste ist und selbiges durch etwaige drehungen schon eingeleitet hat ? Dafür ist Aikido meiner Meinung nach viel zu komplex. Die Techniken an sich funktionieren aber dann ist meine SV-interprätation, ja kein Aikido mehr, sondern eher Jiu-Jitsu ? Also Aikido ohne Prinzipien und mit ordentlich kraft durchdrücken

canapa
20-10-2008, 16:41
Also Aikido ohne Prinzipien und mit ordentlich kraft durchdrücken

Na wat denn nu?
Dann isses ja kein Aikido mehr. :rolleyes:

Akzz
20-10-2008, 17:31
ja klar isses dann kein aikido mehr aber das nehm ich gerne in kauf wenn es dann wenigstens funktioniert, weil ich glaube, dass Aikido nicht so praktiziert werden soll wie mans beigebracht bekommt, hoffen dass er einen bestimmten äußerst erbärmlichen schlag ausführt oder den gegner zu bitten doch beidhändig die jacke zu greifen helfen uns in der SV nicht weiter, was ich eigentlich diskutieren wollte ist "Wie optimiert ihr euere Aikido-Basis für ernsthafte SV ?"

shenmen2
20-10-2008, 18:00
was ich eigentlich diskutieren wollte ist "Wie optimiert ihr euere Aikido-Basis für ernsthafte SV ?"

:) Also ich hab genug damit zu tun, die Basis überhaupt zu lernen. So weit, da irgendwas optimieren oder reformieren zu wollen, bin ich noch lange nicht.

Lars´n Roll
20-10-2008, 18:31
was haltet ihr davon ?

Klingt plausibel und nicht ganz fremd... quasi schubsen und zerren auf hohem Niveau.
Ist imho nix gegen zu sagen. Bissl mit Judokas und vor allem mit Ringern trainieren könnte Dich da weiter inspirieren.
Wenn Du Vereine in der Gegend hast, dann schau mal, dass Du mal bissl mitmachen kannst. Bin sicher, dass Dich das weiter bringt.


So weit, da irgendwas optimieren oder reformieren zu wollen, bin ich noch lange nicht.

Ist ja eigentlich keine Optimierung in dem Sinne... eher ne Vereinfachung. Cavemen-Aikido quasi...
Aber wenn er das so macht, wie ich´s mir vorstelle isses nich verkehrt für die Praxis...

Yasha Speed
20-10-2008, 19:44
das nennt man im judo kuzushi.

carstenk
20-10-2008, 21:25
ja klar isses dann kein aikido mehr aber das nehm ich gerne in kauf wenn es dann wenigstens funktioniert, weil ich glaube, dass Aikido nicht so praktiziert werden soll wie mans beigebracht bekommt, hoffen dass er einen bestimmten äußerst erbärmlichen schlag ausführt oder den gegner zu bitten doch beidhändig die jacke zu greifen helfen uns in der SV nicht weiter, was ich eigentlich diskutieren wollte ist "Wie optimiert ihr euere Aikido-Basis für ernsthafte SV ?"

Das was Du beigebrachst bekommst ist der Anfang. Grosse Bewegungen, Riesendrehungen etc. ist wie das Malen lernen mit einem riesen Pinsel.

Kein Lehrer wird Dir später erklären wollen, dass Du einen Jab mit Irimi Tenkan (Tai Sabaki) wirklich aufnehmen kannst.

Langfristig kann man sehen, dass Konzepte wie Irimi und Atemi auch bei einem Jab klappen können.

Ach, übrigens: Wenn man sich mit Tendo Ryu Aikido beschäftigt ist Kuzushi m.E. eines der wichtigsten Prinzipien. Shimizu war nicht umsonst als Judoka für die olympischen Spiele nominiert...

Gruß,
Carsten

pilgrim
20-10-2008, 23:48
Welcher (vernünftige) Aikido-Lehrer würde seinen Schülern einreden, dass man den Einfach so aufnehmen kann und in sekunden bruchteilen sich dann schon überlegt hat, welches Manöver das geeignetste ist und selbiges durch etwaige drehungen schon eingeleitet hat ? Dafür ist Aikido meiner Meinung nach viel zu komplex.
Man kann jeden Angriff einfach so aufnehmen. Eine Frage der Übung.

Überlegen ist ist nicht Aikido. Aikido ist Fühlen und Tun.

Aikido erscheint zu Beginn als sehr komplex. Mit den Jahren zeigt sich, daß es sehr natürlich und einfach ist.

Grüße,
Carsten

busch
21-10-2008, 09:56
hi
hm ich denke mal ueshiba hat sein halbes oder ganzen leben damit verbracht, das aikido immer weiter zu entwickeln und zu perfektionieren. da macht es doch keinen sinn das wieder zu "vereinfachen". quasi etwas was sich so lange evolutioniert hat einfach wieder in den boden stampfen.. nej nej ;)
klar kannst du fuer dich machen, wat immer du fuer richtig haelst. ich finde es sogar richtig und gut ueber den tellerand zu schauen, aber aikido ist es dann nicht mehr ;)
bye

Heros
21-10-2008, 11:32
Solangs funktioniert ist doch alles gut?

Ist zwar net die Aikido-Philosophie, aber hast ja schon gehört, dass es im Judo durchaus gängig ist. Vondaher alles was klappt, würd ich auch verfeinern und in meinem Konzept lassen.

Akzz
21-10-2008, 15:14
Zitat carstenk:
Kein Lehrer wird Dir später erklären wollen, dass Du einen Jab mit Irimi Tenkan (Tai Sabaki) wirklich aufnehmen kannst.

Langfristig kann man sehen, dass Konzepte wie Irimi und Atemi auch bei einem Jab klappen können.

???
Ich würd sagen, dass man einen Jab unter umständen schon mit Irimi nehmen kann,keine Frage. Aber wie siehts mit einem SCHLAAAAAAAAAAG aus ? Da ich in letzter Zeit fest stelle, dass immer mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund in meiner Stadt ins Kickbox Training gehen, wird das Schlag Niveau (mal abgesehen von der allgemein steigenden Gewaltbereitschaft) auf der Straße wohl steigen, die meisten von denen sind zwar kaum länger als ein halbes Jahr dabei,aber um denen beizubringen wie man "richtig" fäuste gibt reichts meistens.
Ich hab relativ froh (7) mitm Aikido angefangen und bin zu der erkenntnis gelangt, dass es bei einem SCHLAAAAAAAAAAAAG doch höchst fraglich ist entsprechend reagieren zu können, zumindest in einer streßsituation und man weis nicht, ok jetzt muss gleich ein haken kommen, bei nem guten schläger hat man da so seine probleme des ding zu kontrollieren, selbst wenn der angriff abgesprochen ist, egal wie lange man schon trainiert. und im Training kann ich den "Angriff" des schmächtigen Aikidoka doch nicht ernst nehmen und denken ich wie toll ich bin ja sowas von zentriert, jetzt bin ich SV-fähig.

The Tank
21-10-2008, 15:28
Naja, ich bin aderer Meinung. Hab zwar keine Erfahrung mit Aikido, aber ich denke , dass das "Chi" später sehr wichtig ist und Aikido somit sehr effektiv macht ( unter anderem).
P.S. Was heisst wirklich gut können für euch?
Mein Wing Chun Meister macht dass seit knapp 30 Jahren, und trotzdem, ist er schon am Ende seines könnens angekommen? Ich glaube nicht....
Ich denke man entwickelt sich ein Leben lang weiter und ich denke wenn man Aikido "perfekt beherrscht" sollte auch nen Kickboxer aufpassen ;-)
Eure Meinung dazu?
Gruss
The Tank

busch
21-10-2008, 16:11
hi
oh man lasst die diskusion jetzt net wieder die falsche richtung abdriften. hatte doch ganz net angefangen...

@Akzz
"net denken, wissen" iz glob ik aus matrix

pilgrim
21-10-2008, 17:11
Ich würd sagen, dass man einen Jab unter umständen schon mit Irimi nehmen kann,keine Frage. Aber wie siehts mit einem SCHLAAAAAAAAAAG aus ?Mir ist nicht recht klar, was du meinst: Normalerweise ist ein Jab schwieriger anzunehmen als ein Schlag, da er schneller ist und weniger Distanz überwindet.

Wie definierst du denn einen Schlag?


... bin zu der erkenntnis gelangt, dass es bei einem SCHLAAAAAAAAAAAAG doch höchst fraglich ist entsprechend reagieren zu können, zumindest in einer streßsituation und man weis nicht, ok jetzt muss gleich ein haken kommen,Hm, je länger man trainiert, desto weniger muß man wissen, was gleich kommt. Mit der Zeit beginnt man doch, einfach zu reagieren.

Das Reagieren unter Streß ist in der Tat etwas anderes als im Dojo. Muß man lernen.


bei nem guten schläger hat man da so seine probleme des ding zu kontrollieren, selbst wenn der angriff abgesprochen ist, egal wie lange man schon trainiert. Das versteh ich vollends nicht recht: Worin besteht die Schwierigkeit, einen abgesprochenen Angriff zu kontrollieren?
Bei Karateka, wenn sie gut sind, ist das Zurückziehen der Faust eine Schwierigkeit. Aber das übt man ja.

Kannst du mal genauer beschreiben, was du meinst?

Viele Grüße,
Carsten

Akzz
21-10-2008, 22:31
es gibt natürlich freaks die die letzten 40 jahre aikido gemacht haben und sich total gewaltlos verteidigen können. Gegenfrage, wer kann von sich behaupten,dass er sich mal gegen einen Thai/Kick-Boxer mit exakter Lehrbuchtechnik verteidigt hat ? Es WÄRE vielleicht möglich einen "richtigen" Schlag abzuwehren, aber das kann nicht so intensiv geübt werden, oder sind eure Übungspartner repäsentativ für nen "Worst Case Punch" ? Is doch das gleiche wie bei den WTlern mir der "Schwingerabwehr",die denken wenn sie die Stümpereien des anderen WTlers parrieren können , dann "können sie Schwinger abwehren". In der Realität würden sie wahrscheinlich schon liegen bevor sie realisiert haben dass sie eben von einem Schwinger niedergestreckt wurden.
isdas gleiche wie Messerabwehr,welcher Sensei sagt seinen Jungs schon, laut Technik müsst ihr's so und so machen, aber des funktioniert eh nicht, alsoseid glücklich mit dem Dan aber wundert euch nicht wenn ihr trotzdem abgestochen werdet.

shenmen2
21-10-2008, 22:38
Welchen Unterschied siehst du denn nun zwischen einem Jab und einem Schlag ?

(Und wie kommst du denn jetzt plötzlich auf "total gewaltlos", darum geht es doch gar nicht ?)

pilgrim
21-10-2008, 23:04
Pardon, ich hatte eine schlichte technische Frage gestellt: "Wie definierst du denn einen Schlag?"

Hintergrund ist, daß meistens ein Jab als schwieriger mit Aikido Methodik zu beantworten angesehen wird, als ein Schlag.

Ich habe diese Frage gestellt, weil ich deine Aussage nicht verstanden habe und sie gerne besser verstanden hätte.

Isjaauchegal. Mir war nicht klar, daß ich damit eine Aikido-taugt-nicht-für-reale-Situationen Diskussion lostrete. Das führt immer ins Uferlose.

Wenn du Aikido doof findest, dann üb es halt nicht. Wenn du meine Frage nicht beantworten magst, dann laß es.



Da ichs aber immer nicht lassen kann, trotzdem meine Meinung zu deinen Statements:


es gibt natürlich freaks die die letzten 40 jahre aikido gemacht haben und sich total gewaltlos verteidigen können. ???
Was verstehst du unter "total gewaltlos verteidigen"?
Es braucht keine 40 Jahre, sondern 7-15 je nach Mensch.
Und gewaltlos ist ein irreführender Begriff. Wenns funktioniert tuts weh und macht was kaputt.


Gegenfrage, wer kann von sich behaupten,dass er sich mal gegen einen Thai/Kick-Boxer mit exakter Lehrbuchtechnik verteidigt hat ? Äh, naja: Bei crossover Lehrgängen kann man sowas z.B doch wunderbar üben?
In unserem Dojo haben geübt und üben noch Taekwondoin und Karateka, mit denen man manches probieren konnte.
Es gibt Lehrer, die in anderen KK üben um dann - mit Ansage - ihr Aikido zu überprüfen.
Unser Shihan hat neben Aikiod Kickboxen betrieben und kann also Vergleiche anstellen und das, was er unterrichtet enstprechend gestalten.

Exakte Lehrbuchtechnik hat den Sinn, den Körper zu unterrichten. Es geht im Verteidigungsfall nicht darum, Lehrbuch zu reproduzieren, sondern darum, das Gelernte anzuwenden.


Es WÄRE vielleicht möglich einen "richtigen" Schlag abzuwehren, aber das kann nicht so intensiv geübt werden, oder sind eure Übungspartner repäsentativ für nen "Worst Case Punch" ? Kommt ganz auf das Niveau an. Einer unser Dan und lieber Tainingspartner hat früher Vollkontaktkarate betrieben und ist kein Hänfling. Den kann man bitten, einen zu fordern.
Und er ist eben nicht der einzige, der Erfahrungen über Aikido hinaus hat.


isdas gleiche wie Messerabwehr,welcher Sensei sagt seinen Jungs schon, laut Technik müsst ihr's so und so machen, aber des funktioniert eh nicht,
Wir unterrichten rennen als einzig effektive Messerabwehr.
Was wir in tanto dori üben hat nix mit Angriffen auf der Strasse zu tun, sondern dient der Verbesserung der waffenlosen Techniken. Das sagen wir auch so.
Und wenn man jemand im Dojo hat, der wirklich Messerkampf übt (war eine Weile der Fall), dann braucht man nur noch einen Filzstift ...

Wie gesagt: Du mußt ja nicht Aikido üben, wenn du es doof findest.
Mir hat die Praxis gezeigt, daß es ganz gut funktioniert.

Grüße,
Carsten

Janosh
22-10-2008, 00:44
Es erstaunt mich immer wieder, wie oft gewisse Leute offenbar in echte SV-Situationen 'auf der Strasse' geraten.

Ich denke, dass es für die Strasse absolut okay ist, die gelernten Aikido-Übungsformen aus dem Dojo situativ anzupassen. Die Hauptsache ist ja letztlich, dass man nicht verletzt wird und möglichst schnell aus der gefährlichen Situation herauskommt.

Gruss,
Janosh

busch
22-10-2008, 09:45
hi
mh. joa was den nun ein schlag ?
mh und wenn ich jetzt sage, dass dies keine rolle spielt, da man sowieso davon ausgeht, dass man mit der ersten technik nicht trifft aber vieleicht mit der zweiten , dritten oder vietren technik. man studiert doch eh kombinationen ein, um den gegner/partner erst ma zu beschaeftigen und ein bischen naeher an ihn ran zukommen und dann baehm ;)
dann siehst die welt doch auch schon wieder ganz anders aus oder ?
bye

kennin
22-10-2008, 10:50
Es erstaunt mich immer wieder, wie oft gewisse Leute offenbar in echte SV-Situationen 'auf der Strasse' geraten.

Und ich wollte mal ausnahmsweise diplomatisch schweigen. :D
Muss Dir absolut recht geben. Ich bin fast 38 und habe EIN (!!!) Mal BBT anwenden müssen, und das war nicht einmal für mich selber sondern um sicher zu gehen dass ein tapferer Helfer keinen Schraubenzieher in den Bauch gerammt bekommt von dem Dieb den er gerade angehalten hat...

1 Mal... in knapp 38 Jahre... Und ich hätte nicht einmal "müssen"...

Wind Dancer
22-10-2008, 11:20
Es erstaunt mich immer wieder, wie oft gewisse Leute offenbar in echte SV-Situationen 'auf der Strasse' geraten.

Ist das so, oder schreiben das nur viele...?

Mal darüber nachdenken...

kennin
22-10-2008, 11:21
Ist das so, oder schreiben das nur viele...?

Mal darüber nachdenken...

Auch wieder wahr. :)

FireFlea
22-10-2008, 11:33
Und ich wollte mal ausnahmsweise diplomatisch schweigen. :D
Muss Dir absolut recht geben. Ich bin fast 38 und habe EIN (!!!) Mal BBT anwenden müssen, und das war nicht einmal für mich selber sondern um sicher zu gehen dass ein tapferer Helfer keinen Schraubenzieher in den Bauch gerammt bekommt von dem Dieb den er gerade angehalten hat...

1 Mal... in knapp 38 Jahre... Und ich hätte nicht einmal "müssen"...

Und die anderen 500 male konntest Du Dich durch Metsubushi aus der Affäre ziehen.

kennin
22-10-2008, 11:46
Mindestens 500. Und das nur in diesem einen Leben!

Aber die Tricks bei denen man sich unsichtbar macht, unter der Erde kriecht, fliegt, teleportiert oder sich in ein Tier verwandelt habe auch schon geholfen! ;)

busch
22-10-2008, 17:17
hi
hm joa kann scho sein, aber auf der anderen seite ist das forum doch voll von den "habe ich richtig gehandelt" oder "was haette ich tun sollen" threads.
ma davon abgesehen sind rein hypotethische ueberlegungen doch net verboten ;)
und man muss doch nur abens einen blick in die nachrichten werfen um zu sehen was alles passiert.
bei dr. house war so cooler spruch, wenn du einen einer wasser aus dem meer holst und in deinem eimer sind keine fische, heisst es dann, dass im meer keine fische sind ? na oder so aehnlich ;)
bye

Akzz
23-10-2008, 00:11
also unter einem SCHLAG (egal welcher genau) versteh ich eine saubere schnelle technik mit adäquaten impact, bspw.wie man's im (XYZ-) Boxen,etc. lernt. Du bist also allen ernstens der Meinung, dass man Schläge(ich meine gute) im Ernstfall abwehren kann ??? Auch wenn er jeden Moment genauso gut dich Clinchen oder Kicken könnte, anspucken vielleicht ? Ich finde Aikido nicht schlecht,nur halte ich es für extrem dumm es auf dieses prinzip des frühen Stoppens zu fokuiseren, was is wenn er fintet? glaube nicht, dass in so vielen Dojos alle Möglichen Aspekte der SV auch nur angeschnitten werden. Im übrigen hab ich bereits ernwähnt dass Aikido im Ernstfall funktioniert hat. (nur eben nicht das Energieerhaltungsprinzip). Daher halteich es für sinnvoller den ersten Angriff auszuweichen oder blocken (geht sogar mit tai sabaki) aber dabei eben nicht versuchen "in" den angriff zu grapplen sondern aus der vorteilhaften position, reißen anstatt die Angriffsbewegung weiterzuleiten, halte ich selbstschutz technischer gesehen für gesünder. OK, ich harmoniere nicht mit dem Gegner aber wenn ich mich von der ideal technik "distanziere" und "auf die Situation anwende" wie du's beschrieben hast, dann tu ich doch eben das ?!
Ich finde tellerand "sehen" reicht nicht aus, ein Aikidoka sollte Vollkontakterfahrung haben, mir hat MT die Augen geöffnet und seitdem ist Akzz's "My-Aikido" SV-fähiger. Ueshiba war ja auch ne 1,55 große Kampfratte,kann schon sein, dass sein Aikido für seine Anatomie und spritzigkeit, etc. am geeignetsten war. Ich wiege z.zt. 120 kg und lockere den griff auch nicht wenn ich eine kassier, also warum sollte ich nicht zerren , ist es dann nicht auch harmonisch für meine verhältnisse ???

Akzz
23-10-2008, 00:57
kennin es ist ja echt schön für dich wenn du dich in 38 jahren nur einmal (und selbst das "freiwillig") veteidigen musstest. Nur ist es so, dass es drauf ankommt wo man wohnt großstadt/kaff und noch welche gegend genau. Hab sogar schon einige Sachen über Nürnberg hier im Forum gelesen, u.a. Messerstecherei zwischen Türken im Westbad. Es kommt auch immer auf die Altersgruppe an. Ein 38-jähriger passt einfach nicht so ins Beuteschema von
Assis, wie bis ca. 25. Und als du "klein" warst, konnte man wahrscheinlich auch noch nach der disse an den WBG Blöcken vorbei laufen, ohne von "Jugendlichen südländischen Aussehens" freundlich nach dem Mobiltelefon gefragt zu werden. Dann kommen wieder diese "Dorfkinder" und sagen ach das sind doch Klischees und sag mal hast du was gegen Ausländer ? Wenn ihr mal ne Woche bei den Freaks leben müsst dann behauptet ihr nicht mehr so ne kacke und sehnt euch nach eurer Kleinstadt in Brandenburg ,wo es diese Probleme einfach nicht gibt.
Obwohl wir eine relativ kleine Großstadt sind, fühl ich mich selbst als 1,90er hier nicht sicher, da man dann eben vonner Gruppe angemacht wird, die haben keinen respekt vor ihren Mitmenschen oder dem Leben überhaupt. Da es der Staat versäumt hat nennenswert was zu ändern, muss jeder selber schauen wo er bleibt. Stell dir vor einer steht vor dir und sagt wertsachen raus. Was machst du? Dich ärgern dass du dich schon 2 mal verteidigen musstest und dir denkst, dass das statistisch gesehen eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen ?

busch
23-10-2008, 10:09
hi
mh. nja mit 120 kilo wuerde ich auch andere techniken machen als mit meine 75. und gegen eien 120kilo schweren gegner wuerde ich auch andere techniken wahlen als gegen einen 75kilo oder 65 kilo schweren gegner. aber mal davon abgesehen koennten nicht mal ein paar "technik" vorschlaege von deinen "My Aikido" kommen ueber die man diskutieren koennte ? als sich hier gegenseitig zu unsterstellen das person xy den sachverhalt xz oder die erfahrungen ab nicht gemacht habe. ein bischen mehr konstruktivitaet bitte ;)
bye

kennin
23-10-2008, 11:35
@Akzz: ich lebe in Antwerpen... einer Stadt mit nahezu einer Million Einwohner wenn man die Eingemeinungen mitzählt.
Diese Stadt ist obendrein ein Welthafen und so haben wir hier sehr viele Ausländer (24%, wovon etwa 90% von - wie Du es so schön sagst - "südländischen aussehens") was für manchen Leuten anscheinend ein Indikator dafür ist dass es hier eine besonders hohe Verbrachensrate gäbe.
Ich war nicht immer 38, und ja, auch als ich 15 war beschwerten sich Leute über Prügeleien und Messerstechereien und sowieso war früher alles viel besser und so...
Ich selber kenne Leute die auch der Meinung sind dass viele Ausländer ein Merkmal sind für hohe Gewalt- und Verbrechensraten seien. Viele dieser Leute haben auch zu kennen gegeben Angst zu haben vor Ausländern. Und noch einige dieser Leute haben bereits mit Gewalttaten zu tun gehabt.

An der anderen Seite kenne ich - glücklicherweise - viel mehr Leute die NICHT solcher Meinung sind (jaja, und das im rechtsradikalen Antwerpen). Und was fällt auf? Diese Leute haben NICHT zu klagen über Gewalttaten.

Ein gleichaltriger Bekannter vor mir (einer der ersteren Gruppe) sagte mir mal er bekäme immer Ärger wenn er an einer gewissen Gruppe von Jugendlichen vorbei kam.
Wenn ich aber an haargenau der gleichen Gruppe vorüber ging grüßten diese Jungs mich freundlich.

Ist doch alles seltsam, oder?

FireFlea
23-10-2008, 11:57
@ all

Ich bitte darum mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren. Das ist ganz gewiss nicht "kriminelle Südländer" o.ä.

pilgrim
23-10-2008, 11:57
Du bist also allen ernstens der Meinung, dass man Schläge(ich meine gute) im Ernstfall abwehren kann ???Mit Boxern, Kickboxern und Karateka gings.


Ich finde Aikido nicht schlecht,nur halte ich es für extrem dumm es auf dieses prinzip des frühen Stoppens zu fokuiseren, ? Mir ist nicht klar, was du meinst?


was is wenn er fintet? Reagiert man entsprechend. Das Aikido, das ich kenne, arbeitet wesentlich zum Körper. Es geht doch nicht darum, den Arm zu fangen oder dergleichen.


(nur eben nicht das Energieerhaltungsprinzip).Was meinst du damit? Was besagt dieses "Energieerhaltungsprinzip"?



Daher halteich es für sinnvoller den ersten Angriff auszuweichen oder blocken (geht sogar mit tai sabaki) aber dabei eben nicht versuchen "in" den angriff zu grapplen sondern aus der vorteilhaften position, reißen anstatt die Angriffsbewegung weiterzuleiten, halte ich selbstschutz technischer gesehen für gesünder. Ich weiß nicht genau, was du meinst. Aber ich mit meinen nicht mal 70 Kilo kann mit "Reißen" niemand bewegen. Mit schneiden dagegen schon.
Wieder ist mir nicht klar, was du mit "in den Angriff grapplen" meinst? Wir arbeiten zunächst mit offenen Händen.


also warum sollte ich nicht zerren , ist es dann nicht auch harmonisch für meine verhältnisse ???Wenn zerren bei dir funktiniert. Wir tun das nicht deswegen nicht, weils von irgendwelchen Prinzipien abweicht, sondern weil es technisch gesehen nur selten funktioniert. Mit stärkeren, schwereren Angreifern so gut wie gar nicht.

Yasha Speed
23-10-2008, 15:08
Ein gleichaltriger Bekannter vor mir (einer der ersteren Gruppe) sagte mir mal er bekäme immer Ärger wenn er an einer gewissen Gruppe von Jugendlichen vorbei kam.
Wenn ich aber an haargenau der gleichen Gruppe vorüber ging grüßten diese Jungs mich freundlich.

Ist doch alles seltsam, oder? [/COLOR][/FONT]

das is leicht zu erklären: wie lange amchst du kampfsport? 250 jahre oder so? :D
das spüren solche leute. ich krieg auch nur selten ärger, obwohl ich genau ins weichei-schema passe (klein, dünn, makeup). raubtiere gehen einander eben aus dem weg.
mit anderen worten, man kann nicht von sich auf andere schließen.

pilgrim
23-10-2008, 17:33
Moin moin,

ich hab mir noch mal den Ausgang der Diskussion angeschaut:


... Dafür ist Aikido meiner Meinung nach viel zu komplex. Die Techniken an sich funktionieren aber dann ist meine SV-interprätation, ja kein Aikido mehr, sondern eher Jiu-Jitsu ? Also Aikido ohne Prinzipien und mit ordentlich kraft durchdrücken
Ich weiß nicht, ob diese Unterscheidung zwischen Aikido und nicht-mehr-Aikido so sinnvoll zu treffen ist.
Natürlich sowieso schwer nur mit Worten ohne Bewegung.

Unterscheidet ihr zwischen Basistechniken und Anwendungen? Übt ihr Anwendungen?

Ich habe den Eindruck, daß das Aikido, das wir üben (AFD, Tissier/Endo), sich von dem, das ihr übt unterscheidet. Die Begriffe, die du verwendest kann ich nicht zuordnen.

In den Anwendungen jedenfalls werden die relativ komplexen Techniken meist sehr einfach und kurz.

Welches wären denn die Aikido-Prinzipien, die du in der SV Situation fallen läßt?

Wenn du Kraft hast, dann tu sie zu deiner Technik hinzu. An sich liegt die Faszination von Aikido ja gerade darin, daß bei guter Technik, wenig Kraft notwendig ist.

Aber da muß man ja auch erstmal hinkommen.
Hab jedenfalls schon erfahren müssen, daß das funktioniert.

Viele Grüße,
Carsten

Andorlake
23-10-2008, 21:17
Welcher (vernünftige) Aikido-Lehrer würde seinen Schülern einreden, dass man den Einfach so aufnehmen kann und in sekunden bruchteilen sich dann schon überlegt hat, welches Manöver das geeignetste ist und selbiges durch etwaige drehungen schon eingeleitet hat ? Dafür ist Aikido meiner Meinung nach viel zu komplex. Die Techniken an sich funktionieren aber dann ist meine SV-interprätation, ja kein Aikido mehr, sondern eher Jiu-Jitsu ? Also Aikido ohne Prinzipien und mit ordentlich kraft durchdrücken

Hmm... Also ich weiß nicht, wie ihr bei euch trainiert, aber ein guter Aikido-Lehrer wird dir erklären, dass die Basisformen, die auch in den Passagen vorgeführt werden, keine SV ist!!
Die Basisformen sie die am meisten kultivierten Techniken, die dann auch sicherlich schön und in sich geschlossen aussehen.
Dabei ist die Intension nicht der direkte Weg den Gegner unschädlich zu machen, sondern es kann über Umwege verlaufen.

Aikido als SV ist kein schönes rumgehampel mehr, sondern der schnellste und direkte Weg das Gleichgewicht des Gegners und sein Zentrum zu brechen und dabei geht es in Richtung Boden.
Da ist dann auch nichts mehr komplex. Ich habe es am Beispiel von Irimi Nage (glaube ich zumindest) erklärt bekommen. Da wird in der SV-Form nicht um Kreis gedreht oder versucht seinem Gegner einen Weg zu zeigen. Dazu ist keine Zeit. Da landet dein Arm einfach am Hals bzw. Kopf des Angreifers und führt ihn auf direktem Wege nach unten.
Oder beim Tenchi Nage wird nicht am unteren Arm gezogen, sondern die obere Hand greift direkt ins Gesicht, um die Stabilität dann natürlich mit Hilfe der "Erde-Hand" zu brechen.

Natürlich gehört lange Übung zu allen, sodass man nicht mehr über seine Aktionen nachdenken muss und einfach instinktiv handelt.
Es stehen dir im Extremfall alle Wege offen und keiner ist falsch, sofern dieser dich schützt und den anderen nicht schwer schadet.

Akzz
23-10-2008, 22:36
sorry ich habs jetzt zum dritten mal geschaft irgendwie auf 2 tasten nu kommen, dass der ganze text weg war ich geh pennnen.

Andorlake
23-10-2008, 22:45
@Akzz

Kannst es ja morgen nacholen ^^

Akzz
23-10-2008, 23:33
südländer--> glaubt doch was ihr wollt
pilgrim wenn du ne faust eines boxers fangen kannst respekt,alledings wirst du auch abartig lange dafür trainiert haben, und in der SV kann es dann auf blöd trotzdem daneben gehen. Energieerhaltungssatz ist Blödsinn ich weis doch nur die ganzrn Japanischen begriffe nicht mehr,aber es wäre folgerbar gewesen dass damit das Aufnehmen, Kraftweiterleiten,etc.gemeint ist. Wobnei wir wieder beim Thema sind, Wenn ich versuche Aikidomäßig den Angriff noch in der Aufbauphase zu stoppen (energie des Angreifers gegen den gegner wenden bevor er sie bei uns entfalten kann),ist es doch ein wenig riskant, falls es schief geht gäbe es nämlich bessere haltungen die eintreffende faust abzuwehren als mitm kinn und das mit dem nicht denken halte ich für blödsinn der sich irgendwie nach "taktilen Reflexen"anhört (was übrigens neurobiologisch fragwürdig ist). Im SV fall hab ich keine Ahnung was passieren wird, ich muss sehr genau die kleinste gewichtsverlagerung erkennen, visuell verarbeiten, asoziieren, interpretieren und dann handeln. Die Situation läuft derart schnell ab, dass für was anderes ausser blocken oder ausweichen meist keine zeit ist, es ist anspruchsvoll genug defensiv gut zu sein da muss man doch nicht gleich größenwahnsinnig werden.
Mein "my Aikido" sieht so aus: wenn sich die (Wichtig: 101%ige) möglichkeit für eine klassische Aikidotechnik ergibt, dann wird die auch konsequent durchgezogen. Andernfalls (wenn's mir zu riskant ist eine zu fangen) deckung hoch und mit MT (ohne vordergründige KO-Absicht) "beschäftigen" um den Gegner in die Defensive zu treiben und reaktionen zu provozieren die sich dann zum grapplen eignen. Da der Gegner keine Angriffsenergie mehr in dieser Phase besitzt,muss der schwung "generiert" werden,durch ruckartiges reissen, was wiederrum mehrere vorteile hat: 1. Die selbsterzeugte Energie kann mich nicht gefährden 2. ich hab ihn sicherer im griff 3. er ist bereits massiv destabilisiert für die nachfolgende Aikidotechnik. 4.) Ich hebele besonders gerne, da ich in Würfen die Gefahr sehe,durch umklammern des gegners mit auf den Boden zukommen (falls er "Homies" dabei hat). Hebel sind auch deswegen besser, weil wenn man richtiges Timing eingeübt hat, der Angreifer nicht den Hauch einer Chance hat gegen den Hebel zu arbeiten, da der arm ja durchs reißen gestreckt wird und durch eine Angreifende Kraft am Ellbogen somit ekonomischer und schneller zu bruch gebracht werden kann. Andorlake ist ja auch der meinung, dass Aikido auf der straße kompromissloser und aggressiv ausgeführt werden muss, was auch einleuchtend sein sollte.

pilgrim
23-10-2008, 23:39
südländer--> glaubt doch was ihr wollt
pilgrim wenn du ne faust eines boxers fangen kannst respektIch schrieb: "Es geht doch nicht darum, den Arm zu fangen oder dergleichen."

Ok, ich sehe, du kannst oder du möchtest auf meine Anfragen nicht anworten. so what.

shenmen2
24-10-2008, 14:38
Hauptsache, du vergißt als 120 kg-Mann nicht, daß Hebel und Würfe zur Verteidigung gegen ernsthafte Bedrohungen gedacht sind. Und nicht, um jemanden zu mißhandeln, dem du sowieso schon überlegen bist.