PDA

Vollständige Version anzeigen : Direkt nach dem Training essen?



Lordnikon27
21-10-2008, 19:28
Servus,
ich hab da mal eine Frage: Mein Kickboxtraining ist immer von 18:30 bis 20:00, sobald ich dann daheim bin (etwa um 20:10) hau ich mir sofort die Portion Abendessen, die meine Familie mir übrig lässt, in die Mikrowelle und esse dann auch sofort. Es gibt halt immer ganz normales essen, z.B: Nudeln mit Soße, Reis mit Fleisch und Gemüse aber auch mal z.B. Schnitzel oder so... Salat gibts im Winter meistens nicht dazu, nur im Sommer.

Da ich gerade wieder mit nem Teller Essen dahocke (Reis mit Gemüse&Putenfleisch), hab ich mich gefragt: Wirkt sich das irgendwie negativ auf den Trainingseffekt aus, so kurz nach dem Training direkt sich vollzustopfen?

Danke im Vorraus für Antworten, cu Lordnikon27

gzuguz
21-10-2008, 19:38
es ist sogar sehr wichtig nach dem training zu essen, weil sonst der körper wieder muskel abbaut.

Fliegendes Schwert
21-10-2008, 19:54
es ist sogar sehr wichtig nach dem training zu essen, weil sonst der körper wieder muskel abbaut.

Naja so schnell geht das auf keinen Fall, man baut zumindest keine Muskeln ab, wenn man sich zwischen dem Training und dem nächsten Essen etwas Zeit lässt. Nach einem sehr intensiven Training würd ich mir auch auf keinen Fall direkt danach den Bauch vollschlagen, sondern entweder etwas warten oder etwas leichtes mit viel schnellen KHs zu mir nehmen. Aber es spricht nichts dagegen wenn du nach dem Training ganz "normal" zu abend isst, es vergeht ja auch etwas Zeit vom Training bis nach Hause.

Nur nach dem Krafttraining wird empfolen möglichst zeitig Eiweiß in Kombination mit schnellen KHs zu nehmen, aber auch wenn man das nicht macht, bauen sich die Muskeln nicht ab, es unterstützt eben die Regeneration.

shuuz
21-10-2008, 20:06
Am besten immer auf dass hören was der Körper sagt. Wenn du nach dem Training Hunger verspürst solltest Du auch was essen. dein Körper is schlauer als Du denkst ;)

blackbox
21-10-2008, 20:33
Am besten immer auf dass hören was der Körper sagt. Wenn du nach dem Training Hunger verspürst solltest Du auch was essen. dein Körper is schlauer als Du denkst ;)

Genau so ist es. Wenn du kein Poblem damit hast, dann hau dich ruhig voll. Wissenschaftlich gesehen ist es so, dass deine Regeneration deutlich unterstützt wird wenn du innerhalb von 3-4 Stunden (Zeitfenster) Kohlenhydrate zu dir nimmst. Etwas Eiweiß sollte auch dabei sein. Das wäre optimal. Also ist das Essen deiner Familie gar nicht so schlecht...guten Appetit;)

mcmanny
21-10-2008, 20:41
inner halb einer stunde nach dem training solte man etwas zu sich nehmen sonst wirkt sich das ganze wieder kontraproduktiev aus, kla salat oder so wehre am besten aber ne portion reis ider so tuts auch nur nicht zu viel, sonst verfettet noch die leber :P und ist wieder kontra produktiev. Schon komisch wie alles im leben im gleich gewicht sein muss :D

Lordnikon27
21-10-2008, 21:09
Am besten immer auf dass hören was der Körper sagt. Wenn du nach dem Training Hunger verspürst solltest Du auch was essen. dein Körper is schlauer als Du denkst ;)

Hunger habe ich, da ich in der Zeit zwischen Mittagessen (so um 13:30) bis eben dann 20:10 keine ganze Mahlzeit mehr hatte, nur zwischendurch ein Brötchen oder so ...
Danke für die Antworten ;-) Dann werd ich mir auch weiterhin die Wampe vollhaun ;-)

Trinculo
22-10-2008, 08:21
inner halb einer stunde nach dem training solte man etwas zu sich nehmen sonst wirkt sich das ganze wieder kontraproduktiev aus, kla salat oder so wehre am besten aber ne portion reis ider so tuts auch nur nicht zu viel, sonst verfettet noch die leber :P und ist wieder kontra produktiev. Schon komisch wie alles im leben im gleich gewicht sein muss :D

Weshalb sollte Salat denn am besten sein? Weil er weder rasch verfügbare Energie noch Protein bereitstellt? Und wegen einer Mahlzeit bekommt man keine Fettleber, da muss man schon lange daran "arbeiten".

blackbox
22-10-2008, 08:49
Weshalb sollte Salat denn am besten sein? Weil er weder rasch verfügbare Energie noch Protein bereitstellt? Und wegen einer Mahlzeit bekommt man keine Fettleber, da muss man schon lange daran "arbeiten".

Stimme ich 100% zu. Mich würde noch interessieren, wie sich das nach einer Stunde dann kontraproduktiv auswirken könnte...Salat wird insgesamt völlig überbewertet. Fleisch hat z.B.meist mehr Vitamine als Kaninchenfutter...:D

Nahot
22-10-2008, 09:06
...Fleisch hat z.B.meist mehr Vitamine als Kaninchenfutter...:D

Wo hast du das denn her?

https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/ulmns.htm#Schwein Fleisch mager (ma)
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/xlmns.htm#Gemüsesalat gegart mit Dressing

Sieht hier ganz anders aus, hm?

Mars
22-10-2008, 09:27
AUs dem ErnährungsFAQ:

Der Zeitpunkt der KH-Aufnahme ist nach der Belastung zeitkritisch:
o Hoher GI (Reis, reife Banane, Maltodextrin, Trockenobst, Honig, etc.)
o Schnellere Entleerung des Magens durch höheren Flüssigkeitsanteil
o Menge von circa 1 gr. KH pro kg. Körpergewicht
o Kalium ist notwenig für gute Aufnahme

blackbox
22-10-2008, 21:52
Wo hast du das denn her?

https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/ulmns.htm#Schwein Fleisch mager (ma)
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/xlmns.htm#Gemüsesalat gegart mit Dressing

Sieht hier ganz anders aus, hm?

Ich denke nicht das diese Listen das Gegenteil beweisen. Es ist nämlich kein Problem 200 Gramm Fleisch zu essen. Bei 200 Gramm reinem Salat sieht das schon anders aus. Somit führe ich mit weniger Masse (Fleisch) mehr von dem Stoff zu mir als mit sonst wesentlich mehr Masse (Salat). Ich bin also nicht von der totalen Menge ausgegangen...Und selbst diese ist im Gegensatz zu Fleisch nicht unbedingt überzeugend...

deckard
23-10-2008, 12:06
Ich denke nicht das diese Listen das Gegenteil beweisen. Es ist nämlich kein Problem 200 Gramm Fleisch zu essen. Bei 200 Gramm reinem Salat sieht das schon anders aus. Somit führe ich mit weniger Masse (Fleisch) mehr von dem Stoff zu mir als mit sonst wesentlich mehr Masse (Salat). Ich bin also nicht von der totalen Menge ausgegangen...Und selbst diese ist im Gegensatz zu Fleisch nicht unbedingt überzeugend...

Und dann kommt noch die Frage hinzu, was davon überhaupt aborbiert wird. Nur weil Mikronährstoffe in der Nahrung drin sind, heißt das noch lange nicht, dass der Körper damit etwas anfangen kann. Während die Absorptionsraten bei Fleisch in der Regel recht hoch sind, können sie bei Getreide und Gemüse (vor allem roh) erschreckend niedrig ausfallen, bzw. sogar in einigen Fällen gegen Null konvergieren. Das geht wiederum einher mit der Frage, wieviel davon die Lagerung und den Herstellungsprozess überlebt. Mit einer einfachen Nährwerttabelle alleine kommt man nicht weit.

Lucky 13
26-10-2008, 02:44
Wenn du aufbauen willst iss, wenn du abnehmen willst, wart ein bisschen. Aber nicht ewig. N bisschen halt.

Ras Thai
26-10-2008, 14:43
Rein von den Ernährungsgrundlagen her handhabe ich persönlich es so, dass ich vor dem Training kohlehydratreich esse um beim KS Training genug Power zu haben.

Nach dem Training versuche ich so Proteinreich wie möglich zu essen und eher auf Kohlehydrate zu verzichten, da ich das Eiweiß doch in der Regenerationsphase (Schlaf) für meine Muskeln brauche.
Kohlehydrate werden dann nicht benötigt.

Was meint ihr dazu, klingt doch nur logisch oder?

blackbox
26-10-2008, 18:28
Rein von den Ernährungsgrundlagen her handhabe ich persönlich es so, dass ich vor dem Training kohlehydratreich esse um beim KS Training genug Power zu haben.

Nach dem Training versuche ich so Proteinreich wie möglich zu essen und eher auf Kohlehydrate zu verzichten, da ich das Eiweiß doch in der Regenerationsphase (Schlaf) für meine Muskeln brauche.
Kohlehydrate werden dann nicht benötigt.

Was meint ihr dazu, klingt doch nur logisch oder?

Bei einem Training bis 90 Minuten holst du eigentlich von den KH in deinen Muskeln die Energie. Die sind nach dem Training stark angegriffen. Es ist sehr wichtig nach dem Training die KH Speicher zu füllen. Dann hast du zum einen einen beschleunigte Regenerationszeit und zum anderen schützt du deine Eiweiße im Muskel. Das ist effektiver als direkt Eiweiße zuzuführen. Denn hast du zu wenig KH zur Energieversorgung, dann wandelt der Körper Eiweißstrukturen in Energie um...Kohlenhydrate werden nach dem Training also noch eher benötigt als Eiweiße. Die solltest du aber auch zuführen...

Ras Thai
26-10-2008, 19:25
Bei einem Training bis 90 Minuten holst du eigentlich von den KH in deinen Muskeln die Energie. Die sind nach dem Training stark angegriffen. Es ist sehr wichtig nach dem Training die KH Speicher zu füllen. Dann hast du zum einen einen beschleunigte Regenerationszeit und zum anderen schützt du deine Eiweiße im Muskel. Das ist effektiver als direkt Eiweiße zuzuführen. Denn hast du zu wenig KH zur Energieversorgung, dann wandelt der Körper Eiweißstrukturen in Energie um...Kohlenhydrate werden nach dem Training also noch eher benötigt als Eiweiße. Die solltest du aber auch zuführen...

Bis 90min is klar, ab dann wird ja fast nur noch Fett als Brennstoff verwendet.
Was ich vergessen hab zu ergänzen ist, das ich vor dem Training mehr Wert auf langsame KH lege und nach dem Training schnell verfügbare Kohlehydrate (Obst etc.) zu mir nehme.

Es ist gut deine Erklärung zu lesen, klingt sehr plausibel und werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
Ich versuche halt meine Ernährung über den Tag hinweg meiner Aktivität anzupassen:
Schnelle/Langsame Kohlehydrate
Proteine
Fette

Aber ich will jetzt auch nicht näher auf meine Tagesernährung eingehen, tut gut zu wissen, dass ich ab jetzt mehr darauf achte meine Speicher auch nach dem Training wieder aufzufüllen. Und nicht nur auf schön Eiweiß zu achten, bin schon ein bisschen auf Low-Carb untwerwegs...

Darwin
26-10-2008, 19:55
Hast du eher einen langsamen oder schnellen Stoffwechsel? Was sind deine Daten? (Größe, Gewicht, KFA)

Direkt nach dem Training ist eine schnelle Kohlenhydrat- und Eiweissversorgung sehr wichtig.

Am schnellsten wirst du mit Dextrose (findest du in jedem Supermarkt) versorgt, da manche aber mit dem Insulinpeak aber nicht klar kommen und man über 50g eher einen Brechreiz bekommt, als alles andere rate ich dir zu Maltodextrin (http://www.bodybuilding-depot.de/shop/Kohlenhydrate/S.U.+MXT+Energy).

Habe nicht alle Posts durchgelesen, aber generell gilt:
- 2-3h vor dem Training komplexe KH in Form von Nudeln, Reis, Haferflocken
- (optinonal) 1,5h vor dem Training ein EW-Shake
- unmittelbar nach dem Training: kurzkettige Khs & ggf. schnelles EW
- 1,5-2h nach dem Training: komplexe KH
- vor dem Schlafen schwerer resorbierbares Eiweiss, Casein ist optimal (findest du auch in dem Shop, wo ich das Malto verlinkt habe)


Sportliche Grüße und viel Erfolg,
Darwin

Fliegendes Schwert
26-10-2008, 21:16
Solange keine Probleme da sind, würd ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach nach Gefühl (und mit Verstand) essen.

Darwin
26-10-2008, 21:24
Solange keine Probleme da sind, würd ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach nach Gefühl (und mit Verstand) essen.

Exzellente Einstellung für Stillstand und Verschwendung von wertvollem Potenzial.

Mars
27-10-2008, 07:36
Rein von den Ernährungsgrundlagen her handhabe ich persönlich es so, dass ich vor dem Training kohlehydratreich esse um beim KS Training genug Power zu haben.

Nach dem Training versuche ich so Proteinreich wie möglich zu essen und eher auf Kohlehydrate zu verzichten, da ich das Eiweiß doch in der Regenerationsphase (Schlaf) für meine Muskeln brauche.
Kohlehydrate werden dann nicht benötigt.

Was meint ihr dazu, klingt doch nur logisch oder?

Klingt nur so;)
Nach dem Training ist der Körper in einem Zustand, in dem er die KHs in die Muskeln einschleusen will. Er "saugt" sie sozusagen in die Muskulatur. Dieser Zustand hält circa 1-2 Stunden. Dann ist dieses Fenster geschlossen.
Die KHs bewirken einen Insulinausstoß, der das Einschleusen von Eiweißen und Kohlenhydraten in die Muskulatur bewirkt und damit die Regeneration beschleunigt.
Daher ist es sinnvoll "schnelle" KHs nach dem Training zu konsumieren.
Und wenn Du mit normaler Eiweißversorgung genug Aminosäuren im Pool hast, brauchst Du nicht zur "Schlafenszeit" extra Protein zu konsumieren.

Gruß

Fliegendes Schwert
27-10-2008, 12:07
Exzellente Einstellung für Stillstand und Verschwendung von wertvollem Potenzial.

Naja man kanns auch übertreiben:rolleyes:

Ras Thai
27-10-2008, 13:43
Klingt nur so;)
Nach dem Training ist der Körper in einem Zustand, in dem er die KHs in die Muskeln einschleusen will. Er "saugt" sie sozusagen in die Muskulatur. Dieser Zustand hält circa 1-2 Stunden. Dann ist dieses Fenster geschlossen.
Die KHs bewirken einen Insulinausstoß, der das Einschleusen von Eiweißen und Kohlenhydraten in die Muskulatur bewirkt und damit die Regeneration beschleunigt.
Daher ist es sinnvoll "schnelle" KHs nach dem Training zu konsumieren.
Und wenn Du mit normaler Eiweißversorgung genug Aminosäuren im Pool hast, brauchst Du nicht zur "Schlafenszeit" extra Protein zu konsumieren.

Gruß

Ah, alles klar.
Ist ja nicht so, dass ich vollkommen auf Kohlehydrate verzichte (was sowieso schwer geht), sondern eher darauf achte proteinlastiger zu essen, vor allem an Trainingstagen. Mir gehts dabei rein ums Zeitmanagement:
Zeittechnisch (ich geh arbeiten, komme heim, trainiere, esse und geh in die Abendschule) bleibt mir nichts anderes übrig als nach dem Training zu essen. Wobei ich zugeben muss, dass ich in letzter Zeit mein Stück Obst nach dem Training, eben um in Form schneller KH Zucker für die Muskeln zu bekommen (ist ja nix anderes als Dextrose) nicht mehr gegessen habe. Sollte ich ab jetzt wieder daran denken!

Aber deine Erklärung ist sehr einleuchtend, wenn auch nichts neues für mich. Es ist natürlich wichtig dem Muskel schnell wieder KH zur Verfügung zu stellen die er während des Trainings benötigt hat, um die Regeneration anzukurbeln und so auch zB. einem Muskelkater vorzubeugen.

Peace

Mars
27-10-2008, 14:43
Es kommt ganz darauf an, was für Obst Du isst. Eine sehr reife Bananeoder Zuckermelone hat einen relativ hohen glykämischen Index (guter Insulinausstoß). Ein Apfel oder eine Orange eher weniger.
Zusammen mit etwas mageren Protein hast Du mit den KHs eine gute "Regenerationsmahlzeit" beisammen. Hohen GI haben auch: Reiscräcker, Traubenzucker (Dextrose), Weißbrot/-semmeln, getrocknete Rosinen/ Aprikosen. Sei flexibel. Die Mahlzeit nach dem Training ist für die Regeneration die wichtigere. So wie Du das handhabst, sollte es also keine Probleme geben.

Epstone
29-10-2008, 22:16
Wie verhält sich das eigentlich im Falle dass man am abnehmen ist? Mache KS und Muskeltraining.....sollte man da am Abend nach dem Training dennoch essen oder nichts mehr?

blackbox
29-10-2008, 22:34
Wie verhält sich das eigentlich im Falle dass man am abnehmen ist? Mache KS und Muskeltraining.....sollte man da am Abend nach dem Training dennoch essen oder nichts mehr?

Grundsätzlich ist es so, dass du zum Abnehmen eine negative Kalorienbilanz benötigst. Hierbei ist es egal, wann du die Kalorien einsparst bzw. welche zu dir führst. Demnach ist es auch egal, ob du vor dem Schlafen gehen noch was isst. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Du solltest, wenn du abnehmen willst, ca. 2 - 3 Stunden vor dem Schlafen keine Kohlenhydrate mehr zu dir nehmen. Die Verstoffwechelung von KH funktioniert nur mit Insulin. Ist auch als Masthormon bekannt. Es sorgt dafür, dass Fette eingelagert und nicht verbrannt werden können. Eigentlich sind im Schlaf aber ganz andere Hormone, u.a. Wachstumshormon, Noradrenalin... aktiv. Diese sind im Bereich Fettverbrennung Gegenspieler von Insulin. So würdest du quasi im Schlaf Fett verbrennen. Sorgst du aber dafür, dass durch Kohlenhydrat Insulin im Blut schwimmt, so werden die Fettverbrennenden Hormone gedämpft...

Also: Vor dem Schlafen keine KH...

ponyeule
29-10-2008, 22:55
... ob Du nach dem Training (vor dem Schlafen) etwas ißt, oder Dir "die Wanne voll haust". Das kann recht schnell zu Sodbrennen führen... Und zu unruhigem Schlaf... also ist nicht unbedingt das "Was" sondern das "Wieviel" der Punkt, den Du bedenken solltest...

Anders ist es, wenn du Dich dann nicht direkt hinlegst, sondern noch ne runde ums Haus taperst...

Epstone
29-10-2008, 23:23
Danke für die Antworten, das Prinzip der Negativen Kalorienbilanz kenne ich zwar und KH vor dem Schlaf sind sowieso NO-Go ;)

Hab meine Frage aber auch nich vollständig formuliert. Nach dem KS-training möchte ich ja vo dem "Nachbrenneffekt" profitieren. Wie ist es aber wenn ich Kraftraining gemacht habe?

Es ist ja gerade in der Diätphase umso wichtiger Proteinreich zu essen um möglichst wenig Muskulatur zu verlieren. Was mir nicht klar ist, ob ich daher nach dem Training bzw vor dem schlafen dennoch eine (Protein-)Mahlzeit zu mir nehmen sollte oder nicht.

Darwin
29-10-2008, 23:30
Proteine gehen IMMER. Haste keinen Nachteil von.

Und ein NoGo sollten vorallem kurzkettige KHs sein. Gegen komplexe KHs nicht, natürlich auch nur in Maßen..

WARRIORS - GYM
29-10-2008, 23:31
eigentlich ist alles gesagt, aber ich kann nur betonen, das später abends wenn der hunger kommt, besser zu proteinhaltigem gegriffen werden soll. KH abends sind fettpusher !

Mars
30-10-2008, 06:43
eigentlich ist alles gesagt, aber ich kann nur betonen, das später abends wenn der hunger kommt, besser zu proteinhaltigem gegriffen werden soll. KH abends sind fettpusher !

Sorry, aber das ist falsch.
Jede überschüssige Kalorie (egal zu welcher Tageszeit) wird in Fettdepots angelegt.
KHs und Proteine muss der Körper dazu erst einmal in Fettsäuren umwandeln. Nahrungsfett geht ohne großen Aufwand ins Depot (positive Energiebilanz vorausgesetzt).
Ist die Kalorienbilanz insgesamt negativ, ist das "Timing" bestimmter Kalorien uninteressant.

WARRIORS - GYM
30-10-2008, 10:41
Sorry, aber das ist falsch.
Jede überschüssige Kalorie (egal zu welcher Tageszeit) wird in Fettdepots angelegt.
KHs und Proteine muss der Körper dazu erst einmal in Fettsäuren umwandeln. Nahrungsfett geht ohne großen Aufwand ins Depot (positive Energiebilanz vorausgesetzt).
Ist die Kalorienbilanz insgesamt negativ, ist das "Timing" bestimmter Kalorien uninteressant.

Nicht ganz oder als einziges zutreffend, denn bei der Gewichtskontrolle, insbesondere der Gewichtsreduktion spielen Kohlenhydrate eine wichtige Schlüsselrolle. So ist eine kohlenhydratreiche Ernährung auch unter Reduktion des Nahrungsfettanteils eine häufige Ursache von Übergewicht. Der Grund dafür liegt in der Reaktion des Blutzuckerspiegels auf bestimmte Arten von Kohlenhydraten. Wie oben beschrieben steigt der Blutzuckerspiegel bei den so genannten einfachen Kohlenhydraten wie Zucker oder Weißmehl schnell an. Mit dem hohen Blutzuckeranstieg bei den einfachen Kohlenhydraten wird auch die Insulinausschüttung maximiert. In dem Falle ist der gesamte Stoffwechsel mit dem Insulinspiegel beschäftigt, so dass die Fettverbrennung während der gesamten Phase gleich null ist.

Li Xiaolong
30-10-2008, 13:13
irgendwie ja lustig zu lesen :D
also hi erstmal!

es ist natürlich einfach zu sagen bzw. von 50 verschiedenen internetseiten Kalorientabellen oder sonst was raus zu fischen und alles zusammen zu würfel in der hoffnung ein ergebnis zu bekommen. Ist in etwa so wie in der Politik ^^

es kommt ja drauf an, WAS man isst, WIE VIEL man isst, WAS man erreichen will, was NICHT passieren soll, etc. pp.
macht man zum Beispiel Muskelaufbau (Fitness Studio oder net sei mal dahin gestellt) sollte man sachen wie z.B. Nudeln, Kartoffeln und sogar Brot weg lassen. Wenn dann nur dieses ekelhafte Dinkelbrotzeug Oo (ich hab mich dazu entschieden gar keines zu essn xD)

Mein Training ist Montag + Mittwoch + Donnerstag von 18 Uhr - 20 Uhr, bzw. von 17.30 Uhr - 20 Uhr, und komme etwa um 20.30 Uhr nach Hause.

Die feststellung "super, dann kann ich mir ja die Wampe vollhauen" ist leicht beängstigend O.o
Auf keinen Fall sollte man nach dem Training nach Hause kommen und 3 Portionen mit Nudeln und Fleisch essen, der schuss geht nach hinten los.
Innerhalb 1 Stunde nach dem Training auf jedenfall was essen, damit sich der normale Körperhaushalt wieder regenerieren kann. Eine Portion = 1 mittelgroßer Teller, nicht ganz gefüllt. Das wäre die perfekte Sache. Der grund weshalb nur so wenig ist einfach, das dass Training eben am späten abend erst endet. Man kann ca. 3 - 4 Stunden vor dem Training eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Aber um 13 uhr was zu essn, dann im Endeffekt mit halbleerem Magen um 6 ins Training gehen und um halb 9 wieder rein zu hauen kann nicht gut gehen. Frühs was essen, mittags was essn, abends eine kleinigkeit!!! Nach 17 Uhr sollte allgemein nichts warmes mehr gegessen werden, aber das muss jeder selber wissen :) Für den Körper ist es auf jedenfall nicht gut!

Hoffe ich hab ein bisschen geholfen =)

lg

(Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, ich nehm keine Rücksicht auf Groß- und Kleinschreibung :D)

blackbox
30-10-2008, 13:26
Sorry, aber das ist falsch.
Jede überschüssige Kalorie (egal zu welcher Tageszeit) wird in Fettdepots angelegt.
KHs und Proteine muss der Körper dazu erst einmal in Fettsäuren umwandeln. Nahrungsfett geht ohne großen Aufwand ins Depot (positive Energiebilanz vorausgesetzt).
Ist die Kalorienbilanz insgesamt negativ, ist das "Timing" bestimmter Kalorien uninteressant.

Sorry, aber auch das ist falsch:D
Wie ich bereits geschrieben habe ist das Timing bzgl. deines Hormonhaushaltes auf Grund "bestimmter" Kalorien sehr entscheidend. Die Formel, dass es lediglich um negative oder positive Energiebianz geht ist nur theoretisch richtig...

Odysseus22
30-10-2008, 13:46
Zuerst sollte man definieren, was man unter Training versteht, Intensität, Dauer etc.

Mars
30-10-2008, 16:05
Sorry, aber auch das ist falsch:D
Wie ich bereits geschrieben habe ist das Timing bzgl. deines Hormonhaushaltes auf Grund "bestimmter" Kalorien sehr entscheidend. Die Formel, dass es lediglich um negative oder positive Energiebianz geht ist nur theoretisch richtig...

Nein, denn die Hormone halten sich gegenseitig in einem Gleichgewicht, so dass es durch Nahrung zu keinem "Ungleichgewicht" kommt (außer man hat eine Krankheit, die diesen Hormonausgleich negativ beeinflusst).

Ohne eine positive Energiebilanz kann kein Körperfett aufgebaut werden. Wie so dieser magische Trick funktionieren?

@warriors-Gym
Ob das Insulin schnell oder langsam abgegeben wird, ist vollkommen irrelevant. Das Insulin sorgt dafür, dass der Blutzucker konstant bleibt.
Der Körper kann auch ohne Insulin Körperfett aufbauen. Es ist also falsch anzunehmen, dass man um einen Körperfettaufbau herumkommt, wenn man kein Insulin in Blut abgibt (was ohnehin nicht sonderlich gut für die Gesundheit und auch die anabolen Körperprozesse wäre).
Verwechsle auch die Fettverarbeitung im Blut nicht mit der Verbrennung von gespeichertem Körperfett. Das sind zwei paar Stiefel.

blackbox
30-10-2008, 16:24
Nein, denn die Hormone halten sich gegenseitig in einem Gleichgewicht, so dass es durch Nahrung zu keinem "Ungleichgewicht" kommt (außer man hat eine Krankheit, die diesen Hormonausgleich negativ beeinflusst).

Ohne eine positive Energiebilanz kann kein Körperfett aufgebaut werden. Wie so dieser magische Trick funktionieren?



Das mit dem Gleichgewicht hatte ich ja auch gesagt. Es ist aber so, dass Hormone einen wesentlichen Einfluss auf Dinge wie Muskelaufbau aber auch Fettauf und Abbau haben. Und es ist auch so, dass wesentlich mehr Insulin ausgeschüttet wird, wenn ich Kohlenhydrate esse. Aber genau das ist ja ein gutes Beispiel für das von dir angesprochene Gleichgewicht für die Hormone. Wenn Insulin in der Blutbahn ist, werden die Gegenspieler von Insulin unterdrückt. Beide können gleichzeitig nicht wirken. Also kann ich durch entsprechende Nahrungszufuhr zwar nicht das Gleichgewicht durcheinander bringen, aber dafür sorgen, welches Hormon dominanter ist! Und Insulin gilt nun mal als "Masthormon". Und ich habe nie von dem magischen Trick gesprochen:p, dass man ohne positive Energiebilanz Körperfett aufbauen könnte. Das geht natürlich nicht. Ich sagte nur, dass man das mit der positiven und negativen Bilanz nicht eins zu eins auf den Körper übertragen kann. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die eindeutig zeigen, dass sich das Körpergewicht der Probanden nicht nur auf Grund der Kalorienzufuhr verändert sondern auch durch die Zusammensetzung der Nahrung.

Mars
30-10-2008, 16:29
Das mit dem Gleichgewicht hatte ich ja auch gesagt. Es ist aber so, dass Hormone einen wesentlichen Einfluss auf Dinge wie Muskelaufbau aber auch Fettauf und Abbau haben. Und es ist auch so, dass wesentlich mehr Insulin ausgeschüttet wird, wenn ich Kohlenhydrate esse. Aber genau das ist ja ein gutes Beispiel für das von dir angesprochene Gleichgewicht für die Hormone. Wenn Insulin in der Blutbahn ist, werden die Gegenspieler von Insulin unterdrückt. Beide können gleichzeitig nicht wirken. Also kann ich durch entsprechende Nahrungszufuhr zwar nicht das Gleichgewicht durcheinander bringen, aber dafür sorgen, welches Hormon dominanter ist! Und Insulin gilt nun mal als "Masthormon". Und ich habe nie von dem magischen Trick gesprochen:p, dass man ohne positive Energiebilanz Körperfett aufbauen könnte. Das geht natürlich nicht. Ich sagte nur, dass man das mit der positiven und negativen Bilanz nicht eins zu eins auf den Körper übertragen kann. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die eindeutig zeigen, dass sich das Körpergewicht der Probanden nicht nur auf Grund der Kalorienzufuhr verändert sondern auch durch die Zusammensetzung der Nahrung.

Du stellst es so dar, als würde der Körper keinen Ausgleich zum Insulinausstoß schaffen. Das tut er in der Folgezeit aber durchaus. Daher hat das keinen Einfluss.
Wenn sich jemand nur von KHs ohne Protein und andere essentielle Nährstoffe ernähren würde, würde sicherlich Magermasse abgebaut und somit der KFA steigen. Aber von einer Mangelernährung war hier ja nicht die Rede.

Im Übrigen verändert sich die Insulinsensitivität bei Leuten mit hohem KFA zum Negativen. Diese Leute haben einen konstant hohen Insulinspiegel, der nicht mehr auf Normalniveau gesenkt wird. Somit ist nicht das Insulin per se das Problem, sondern der hohe KFA.
Dazu hat man herausgefunden, dass bei solchen Leuten die Insulinresistenz durch eine fettreiche Ernährung sogar noch verstärkt wird.

blackbox
30-10-2008, 19:51
Du stellst es so dar, als würde der Körper keinen Ausgleich zum Insulinausstoß schaffen. Das tut er in der Folgezeit aber durchaus. Daher hat das keinen Einfluss.
Wenn sich jemand nur von KHs ohne Protein und andere essentielle Nährstoffe ernähren würde, würde sicherlich Magermasse abgebaut und somit der KFA steigen. Aber von einer Mangelernährung war hier ja nicht die Rede.

Im Übrigen verändert sich die Insulinsensitivität bei Leuten mit hohem KFA zum Negativen. Diese Leute haben einen konstant hohen Insulinspiegel, der nicht mehr auf Normalniveau gesenkt wird. Somit ist nicht das Insulin per se das Problem, sondern der hohe KFA.
Dazu hat man herausgefunden, dass bei solchen Leuten die Insulinresistenz durch eine fettreiche Ernährung sogar noch verstärkt wird.

Ich wollte lediglich auf die Ernährung am Abend eingehen und habe nicht von einer grundsätzlichen Mangelernährung gesprochen. Natürlich ist es kein Allheilmittel und man kann auch keine Wunder erwarten, wenn man vor dem Schlafen keine KH mehr zu sich nimmt. Aber es ist nun mal Fakt, dass die Hormonausschüttung von Wachstumshormon die ersten Stunden nach dem Schlafen am höchsten ist. Wenn sich dann Insulin im Körper tummelt, wird dieser Ausstoß blockiert. Und es ist nachgewiesen, dass dieser Umstand im weiteren Velauf der Nacht nicht wieder ausgeglichen wird.
Also warum soll ich meinen Körper nicht unterstützen und mir die fettverbrennende Wirkung der Hormone zu nutzen machen, wenn es einfach dadurch geht, dass ich vor dem Schlafen keine KH mehr zu mir nehme.
Und zu dem Thema das Leute mit hohem KFA einen konstant hohen Insulinspiegel haben ist oft aber längst nicht immer so.
Diese Erklärung begründet auch nicht, warum diese Leute einen hohen KFA haben. Eine Erklärung die mir völlig logisch ist, ist die, dass diese Leute ihr Leben lang zu viele KH gegessen haben, fett wurden und auf Grund der Überbelastung des Hormonsystems die negative Insulinsensitivität bekommen haben.

Mars
31-10-2008, 06:42
Aber es ist nun mal Fakt, dass die Hormonausschüttung von Wachstumshormon die ersten Stunden nach dem Schlafen am höchsten ist. Wenn sich dann Insulin im Körper tummelt, wird dieser Ausstoß blockiert. Und es ist nachgewiesen, dass dieser Umstand im weiteren Velauf der Nacht nicht wieder ausgeglichen wird.
Also warum soll ich meinen Körper nicht unterstützen und mir die fettverbrennende Wirkung der Hormone zu nutzen machen, wenn es einfach dadurch geht, dass ich vor dem Schlafen keine KH mehr zu mir nehme.
Und zu dem Thema das Leute mit hohem KFA einen konstant hohen Insulinspiegel haben ist oft aber längst nicht immer so.
Diese Erklärung begründet auch nicht, warum diese Leute einen hohen KFA haben. Eine Erklärung die mir völlig logisch ist, ist die, dass diese Leute ihr Leben lang zu viele KH gegessen haben, fett wurden und auf Grund der Überbelastung des Hormonsystems die negative Insulinsensitivität bekommen haben.

Es gibt einen Morgen danach. Dann wird das Ganze sehr wohl wieder ausgeglichen.
Und noch einmal: Fettverbrennung/ Fettverstoffwechselung ist nicht gleich Körperfettabbau.
Das mit dem konstant hohen Insulinspiegel bei sehr hohem KFA ist leider immer so.

Die Leute haben einen hohen KFA, weil sie zuviel Kcal zugeführt haben (positive Energiebilanz). Und ob das durch zuviel Khs, Fett, Alkohol oder Protein geschehen ist, ist vollkommen egal.

WARRIORS - GYM
31-10-2008, 13:00
@warriors-Gym
Ob das Insulin schnell oder langsam abgegeben wird, ist vollkommen irrelevant. Das Insulin sorgt dafür, dass der Blutzucker konstant bleibt.
Der Körper kann auch ohne Insulin Körperfett aufbauen. Es ist also falsch anzunehmen, dass man um einen Körperfettaufbau herumkommt, wenn man kein Insulin in Blut abgibt (was ohnehin nicht sonderlich gut für die Gesundheit und auch die anabolen Körperprozesse wäre).
Verwechsle auch die Fettverarbeitung im Blut nicht mit der Verbrennung von gespeichertem Körperfett. Das sind zwei paar Stiefel.


das timing (wurde oben auch von nem anderen user angesprochen) ist wichtig, wann und was gegessen wird. dnach richte ich mich (vor allen dingen) mit meiner oben geposteten aussage.

Mars
31-10-2008, 13:13
das timing (wurde oben auch von nem anderen user angesprochen) ist wichtig, wann und was gegessen wird. dnach richte ich mich (vor allen dingen) mit meiner oben geposteten aussage.

"Wichtig" in bezug auf was?
Bezüglich auf Dein Körperfett ist es "langfristig" (24 Stunden) unerheblich.
Bezüglich der Regeneration ist alleine die Zeit nach dem Training (ein bis zwei Stunden danach) zeitkritisch: Schnelle KHs verbessern die Regeneration erheblich.

J-def
31-10-2008, 13:24
Ich habe da auch nochmal ne Frage:D

Wenn ich vom Training komme habe ich oft keinen Hunger,mir dann iwas reinzupfeifen nur weil ich meine Kh-speicher wieder auffüllem muss finde ich unsinnig, kann man stattdessen nicht z.b. Apfelschorle trinken?So mache ich das immer!Und später dann irgendwann ein wenig Protein :)

Da Mo
31-10-2008, 13:29
Ach Gottchen, ich bin ja ganz altmodisch. Nahezu Hinterwäldlerisch primitv esse ich dann wenn ich Hunger habe und worauf ich hunger habe.

...peinlich:o

Darwin
31-10-2008, 20:31
...peinlich:o

Wohl wahr.. :(

blackbox
31-10-2008, 20:44
Es gibt einen Morgen danach. Dann wird das Ganze sehr wohl wieder ausgeglichen.
Und noch einmal: Fettverbrennung/ Fettverstoffwechselung ist nicht gleich Körperfettabbau.
Das mit dem konstant hohen Insulinspiegel bei sehr hohem KFA ist leider immer so.

Die Leute haben einen hohen KFA, weil sie zuviel Kcal zugeführt haben (positive Energiebilanz). Und ob das durch zuviel Khs, Fett, Alkohol oder Protein geschehen ist, ist vollkommen egal.

Noch mal zur Verdeutlichung: Ich spreche lediglich von der Zeitspanne nach dem Schlafengehen! Und hierbei ist es Fakt, dass du deine Hormone für diesen bestimmten Zeitraum durch KH beeinflussen kannst. Und das dabei mehr Insulin produziert wird. Und das das Insulin stark die Gegenspieler von Insulin beeinflusst (Gleichgewicht). Ich bin immer noch bei dieser kleinen Zeitspanne! Ich kann also und da hoffe ich stimmst du mir zu, für diesen kleinen Zeitbereich sehr wohl meinen Körper bei der Fettverbrennung (nicht Fettverstoffwechelung) unterstützen in dem ich zulasse, dass eher die Fettverbrennenden Hormone eine Rolle spielen!

Was am Morgen danach passiert, ist ein anderes Thema. Natürlich ist das Ganze zu komplex um nur einen Teilbereich hervorzuheben. Natürlich kann man diese von mir betrachtete Zeitspanne nicht alleine sehen. Aber einfach zu behaupten, der Morgen danach würde alle wieder ins Lot bringen (Was ist mit Frühstück mit reichlich KH???) ist für mich einfach nicht überzeugend.

Mars
01-11-2008, 07:37
Noch mal zur Verdeutlichung: Ich spreche lediglich von der Zeitspanne nach dem Schlafengehen! Und hierbei ist es Fakt, dass du deine Hormone für diesen bestimmten Zeitraum durch KH beeinflussen kannst. Und das dabei mehr Insulin produziert wird. Und das das Insulin stark die Gegenspieler von Insulin beeinflusst (Gleichgewicht). Ich bin immer noch bei dieser kleinen Zeitspanne! Ich kann also und da hoffe ich stimmst du mir zu, für diesen kleinen Zeitbereich sehr wohl meinen Körper bei der Fettverbrennung (nicht Fettverstoffwechelung) unterstützen in dem ich zulasse, dass eher die Fettverbrennenden Hormone eine Rolle spielen!

Was am Morgen danach passiert, ist ein anderes Thema. Natürlich ist das Ganze zu komplex um nur einen Teilbereich hervorzuheben. Natürlich kann man diese von mir betrachtete Zeitspanne nicht alleine sehen. Aber einfach zu behaupten, der Morgen danach würde alle wieder ins Lot bringen (Was ist mit Frühstück mit reichlich KH???) ist für mich einfach nicht überzeugend.

Zum Verständnis: Auf jede Hormonausschüttung folgt ein Ausgleich durch "Gegenspieler." Insgesamt bleibt der Hormonstatus also ausgeglichen.
Isst man also am Abend und in der Früh KH, wird erst der Insulinausstoß des Abends und dann der am Morgen wieder ausgeglichen.

Der Terminus "Fettverbrennung" und der der "Fettverstoffwechselung" meinen ein und dasselbe.

Gruß

Mars
01-11-2008, 07:39
Ach Gottchen, ich bin ja ganz altmodisch. Nahezu Hinterwäldlerisch primitv esse ich dann wenn ich Hunger habe und worauf ich hunger habe.

...peinlich:o

Nein, das ist eine recht gesunde Einstellung. Und wenn der KFA steigt, weißt Du, dass es insgesamt etwas weniger sein sollte. Das ist alles.

WARRIORS - GYM
01-11-2008, 15:27
"Wichtig" in bezug auf was?
.

bezug auf wann man sie einfährt.

ich bin der felsenfesten überzeugung das kh´s nach 18 uhr und an trainingsfreien tagen (damit meine ich absolut keinen sport) nicht der bessere weg sind um abzunehmen, fett zu vermeiden oder zu regenerieren (was ich mit gespaltenen proteinen in erwegung ziehe / whey protein und essentielle aminoäuren).

Mars
02-11-2008, 07:45
bezug auf wann man sie einfährt.

ich bin der felsenfesten überzeugung das kh´s nach 18 uhr und an trainingsfreien tagen (damit meine ich absolut keinen sport) nicht der bessere weg sind um abzunehmen, fett zu vermeiden oder zu regenerieren (was ich mit gespaltenen proteinen in erwegung ziehe / whey protein und essentielle aminoäuren).

Das war schon klar. Ich fragte nach dem Effekt, den man sich von einem solchen Timing verspricht.

Du kannst gerne davon überzeugt sein. Das bleibt Dir überlassen. Doch Deine Thesen sind eben nicht korrekt. Wenn Du mit Deiner Art zu essen gut zurecht kommst, freut mich das. Doch glaube nicht, dass das irgendetwas mit großartigen Hormon- und Fettverbrennunggeschichten zu tun hat. Guten Appetit weiterhin.

blackbox
02-11-2008, 12:28
Nein, das ist eine recht gesunde Einstellung. Und wenn der KFA steigt, weißt Du, dass es insgesamt etwas weniger sein sollte. Das ist alles.

Grundsätzlich ist das eine gesunde Einstellung, die ich auch teile. Aber wenn es sooo einfach wäre, warum gibt es dann überhaupt so viele Übergewichtige?
Noch was zum Hormonausgleich. Das der Körper natürlich versucht den Hormonen gerecht zu werden, die ich durch Zuführung von KH und Ausschüttung von Insulin zunächst unterdrücke ist selbstverständlich. Der Körper hat aber nich immer die Möglichkeiten, optimal darauf zu reagieren. Wenn ich am nächsten Morgen den Tag wieder mit KH beginne und sich dieses Verhalten durch mein Leben zieht, dann kann der Körper diesen Ausgleich nur im notwendigsten lebenserhaltenden Maße bewerkstelligen, weil er ständig durch Insulin dabei gestört wird. Es kommt kurz gesagt nicht zu einem optimalen Ausgleich...

Darwin
02-11-2008, 12:38
Grundsätzlich ist das eine gesunde Einstellung, die ich auch teile. Aber wenn es sooo einfach wäre, warum gibt es dann überhaupt so viele Übergewichtige?

Weil sie sich schlichtweg beschissen ernähren. Warum hat man nach dem McDonaldsfraß direkt wieder hunger? Weil man quasi Pappe gegessen hat. Nur kurzkettige Kohlenhydrate, die einen sehr schlechten Sättigungseffekt haben.

Anders ergeht es einem nach einem Teller Putensteaks mit Reis und bspw Currysauce.

Übergewichtige essen nicht zwangsläufig zu viel, nur zu ungesund.

HALi
02-11-2008, 12:47
Habe auch imemr von 18:30 bis 20:00 Uhr training...bin immer so um 20:30 zu Hause und ziehe mir direkt meine 10 Brote und 500g Magerquark rein :D ...weil es mein Körper mir sagt...kann nachm Training immer soviel essen.

blackbox
02-11-2008, 12:48
Weil sie sich schlichtweg beschissen ernähren. Warum hat man nach dem McDonaldsfraß direkt wieder hunger? Weil man quasi Pappe gegessen hat. Nur kurzkettige Kohlenhydrate, die einen sehr schlechten Sättigungseffekt haben.


...[/QUOTE]

Ganz genau. Sie ernähren sich beschissen und bewegen sich meist zu wenig. Das ich kurz nachdem ich mein Insulin hochgejagt habe wieder Heißhunger bekomme, ist deshalb so, weil der Körper auf Grund des Zuckers überreagiert und mehr Insulin ausschüttet als gut wäre. Somit wird mehr Zucker aus der Blutbahn befördert und es kommt nach einer Überversorgung plötzlich zu einer Unterversorgung. Um diese auszugleichen bekommst du erneut Appetit. Meistens auf neues Süßes. So beginnt ein Teufelskreis, der nicht bei jedem stattfindet, aber bei vielen mit dem ungeplanten Genuss von KH einhergeht.
Die Kohlenhydrate die dem Industriemenschen am Tag zur Verfügung stehen und die dieser meistens auch aufnimmt, haben nichts mehr mit der artgerechten Ernährung des Menschen zu tun. Jedes Tier ernährt sich artgerecht. Nur der Mensch kriegt das nicht mehr hin. Das liegt aber auch an viel Psychologie beim Essen...Ein bewusster Umgang mit Kohlenhydraten ist für eine gesunde Ernährung absolut erforderlich!

Mars
02-11-2008, 13:41
Es gibt so viele Übergewichtige, weil sie einfach zu viel essen und Lebensmittel essen, die sie nicht sattmachen (weshalb sie zuviel Kalorien zu sich nehmen). Die Nahrungsindustrie hat ja schließlich kein Interesse an satten Menschen;) Im Übrigen überschätzen die Leute gerne ihren Kalorienbedarf.

Der Hormonausgleich kommt immer zustande. Aus dem Lot gerät er erst, wenn übermäßig viel Körperfett aufgebaut wurde (siehe mein entsprechendes Posting).
Solche Leute haben übrigens nicht nur erhöhte Blutfettwerte, einen ständig hohen Insulinspiegel und hohen Blutdruck, sondern auch ein vermindertes Sättigunggefühl. Es ist also der körperliche Zustand, der diesen Teufelskreis des "Dickerwerdens" verursacht, und nicht dieses oder jenes Lebensmittel.
Das hören die Leute natürlich nicht gerne: Sie sind verantwortlich, nicht dieses Lebensmittel oder jenes Lebensmittel, dieser Hersteller oder jenes Hormon.

Wenn man eine positive Energiebilanz hat, wird natürlich auch Körperfett aufbauen. Doch das hat mit KHs alleine nichts zu tun, sondern mit zuviel Kcal. Auch ohne KHs kann man ohne Problem (sogar viel leichter, denn Nahrungsfett braucht ja gar nicht erst umgewandelt werden) Körperfett aufbauen.
Unser Szenario ging aber davon aus, dass keine positive Energiebilanz vorliegt.

blackbox
02-11-2008, 14:24
Hallo Mars,

seit ich im KKB bin, konnte ich alle Postings die ich von dir kenne mit unterschreiben;) aber ich denke, diesmal werden wir uns wohl nicht einig:D

Somit verlasse ich diesen Threat und wünsche noch viel Spaß...Wir lesen in einem anderen Threat voneinander...

Grüße, Christian

WARRIORS - GYM
03-11-2008, 13:53
Das war schon klar. Ich fragte nach dem Effekt, den man sich von einem solchen Timing verspricht.

na ganz einfach, durch dieses "timing" auf die linie zu achten :rolleyes:




Doch Deine Thesen sind eben nicht korrekt.

also sind deine thesen 100% korrekt,... ah so, ok !
ergänzungsbeispiel : es gibt unzählige formen von diäten, wobei ich nichts von diäten halte. dennoch gibt es leute die darauf sachwören und bei denen es funktioniert (das zeigt zum einen das diäten nicht unsinn sind, nur weil ich sie nicht bevorzuge !") und welche ist da nun die "korrekteste" diät?
zurück zum thema :der eigene stoffwechsel spielt doch eine gravierende rolle. ein unter 30 jähriger, ja oder bis 25 jähriger brauch sich grundsätzlich weniger sorgen machen als ein 30-60 jähriger, auch daß beziehe ich in "meine these" ein. aber sollte ich wirklich jede einzelheit erläutern damit du deine variante nicht als einzige in den himmel hebst ? :cool:

da hat auf seite 3 auch einer folgendes gemeint :


es ist natürlich einfach zu sagen bzw. von 50 verschiedenen internetseiten Kalorientabellen oder sonst was raus zu fischen und alles zusammen zu würfel in der hoffnung ein ergebnis zu bekommen. Ist in etwa so wie in der Politik ^^


nur lustig das er mit seinen 19 jahren schon mit allwissenheit geboren wurde :cool:
selbstverständlich liest man berichte und bildet sodurch seine meinung erheblicher. oder woher hat der kollege mit seinen 19 jährchen all seine informationen / erfahrungen ? bei der taufe übers haupt geschüttet bekommen ?




Wenn Du mit Deiner Art zu essen gut zurecht kommst, freut mich das.

danke !




Doch glaube nicht, dass das irgendetwas mit großartigen Hormon- und Fettverbrennunggeschichten zu tun hat.

du hast in punkto noch nichts handfestes, 100%iges gegenbewiesen und desweiteren basieren "thesen" immer auf erfahrungen, seien sie nun nachgelesen, gehört von erfahrenen ernährungsberatern, sportlern oder am eigenen leib "erfressen" ähm, erfahren. und das es da wie bereits zum thema diäten unterschiedliche nennwerte gibt, muss nicht weiter erklärt werden.




Guten Appetit weiterhin.

nochmal danke, dir auch.:kaffeetri

Mars
03-11-2008, 14:07
@blackbox

Schade, ich schätze Deine Beiträge sehr.

@warriorgym

Man kann auch ohne dieses Timing auf die Linie achten.

Deine These war, soweit ich es herauslesen konnte, dass Khs Fettpolster "pushen." Und das ist nicht korrekt. Fettpolster werden durch eine positive Energiebilanz (egal auf welcher Kcal-Quelle) "gepusht"/ verursacht.

Was ist denn die "konkret richtige Diät?" Eine negative Energiebilanz (mehr verbrauchen als zuführen). Wie diese bewerkstelligt wird, ist Sache des einzelnen Menschen und sollte auch "Privatsache" bleiben. Ein pauschales "Die KHs waren es" hilft einem genauso wenig wie "Iss Bio und alles wird gut" oder "Fett macht Fett."
Zu glauben, dass man mit irgendwelchen Ess-Tricks das Hormonsystem beeinflussen kann, ist irrig.
Bewegung bzw. intensives Training gehört übrigens auch zur "korrekten Diät," um Muskelmasse zu erhalten. Ebenso die Deckung des Grundbedarfs an essentiellen Stoffen (siehe FAQ).

Dass der Kalorienbedarf eine 30 Jährigen sich von einem über 60-Jährigen unterscheidet (und auch der von Sportler/ Nichtsportlern), hat hier auch keiner bestritten. Das wird durch entsprechende Bedarfsformeln (siehe Links im FAQ) ja auch berücksichtigt.

WARRIORS - GYM
03-11-2008, 14:25
Man kann auch ohne dieses Timing auf die Linie achten.

spreche ich nichts dagegen, denn ich bin überzeugt von mehreren ernährungs / vorsorgevarianten im vergleich zu dir.





Deine These war, soweit ich es herauslesen konnte, dass Khs Fettpolster "pushen." Und das ist nicht korrekt. Fettpolster werden durch eine positive Energiebilanz (egal auf welcher Kcal-Quelle) "gepusht"/ verursacht.

du bindest wieder ergänzende oder weiterführende aussagen ins thema. deine aussage mag zwar auch stimmen, dennoch lösen die kh`s fettproduktion aus (insolin und in der nacht da keine wirkliche verbrennung stattfindet, weil im ruhezustand offensichtlich weniger verbrannt wird etc. etc.) verstehe nicht warum du daß definitiv dementierst !??





Was ist denn die "konkret richtige Diät?"

daß hab ich dich auch gefragt und ich frage es nicht wirklich, eher hypothetisch, denn diäten sind wie gesagt relativ und individuell wirksam, genau wie bei dem unterschied eines jeden stoffwechsels.




.....Eine negative Energiebilanz (mehr verbrauchen als zuführen). Wie diese bewerkstelligt wird, ist Sache des einzelnen Menschen und sollte auch "Privatsache" bleiben.

warum auf einmal privatsache ? nu verwunderst du mich aber. du bist doch hier allwissend und recht rege an der diskussion beteiligt, aber plötzlich kommst du mit privatsachen. na ja, es handelt sich doch hier um diäten und fettverbrennung und nicht um den nächsten 50 kg "speed" und oder "cocain" deal :cool:
wenn du dich schon mit aussage reduzierst, solltest du besser nichts dazu sagen, aber auch garnichts !




Ein pauschales "Die KHs waren es" hilft einem genauso wenig wie "Iss Bio und alles wird gut" oder "Fett macht Fett."


hab ich es pauschalisiert? nein, ich habe nur klargestellt daß kh`s abends für fettaufbau sorgen.
ansonsten geb ich dir vollkommen recht. aber du siehst in deinen aussagen nur schwarz oder weis, keine grauzone. eben diese deine eben getätigte aussage zeigt das du pauschalisierst,.... tu ich das vielleicht ? nö.
aber ich sage dir mal womit und warum ich so argumentiere, es ist 50% eigene erfahrung am körper und 50% erfahrungen die ich von anderen habe, bei denen es funkt.
zzt. zum bsp. esse ich ab 19 uhr wieder nichts, oder besser gesagt NUR proteinhaltiges um mehr "härte"* zu bekommen (*muskulär für alle die nicht wissen wovon ich rede), .... und sieh an, bereits nach einer woche ist sowohl der erste großteil an wasser und fett reduziert.
hmmmmm,...... wie war das mit den kh`s sind shitegal ? :rolleyes:
ich weis schon wie mein körper reagiert, aber das muss tatsächlich nicht zwangsläufig der erfolg für jeden sein, aber diesbezüglich äußerte ich mich bereits zu genüge.




Bewegung bzw. intensives Training gehört übrigens auch zur "korrekten Diät," um Muskelmasse zu erhalten. Ebenso die Deckung des Grundbedarfs an essentiellen Stoffen (siehe FAQ).

stimme ich dir auch zu, aber davon war in unserem zwist nicht die rede mein bester.(siehe meine quotingreferenz direkt darüber).




Dass der Kalorienbedarf eine 30 Jährigen sich von einem über 60-Jährigen unterscheidet (und auch der von Sportler/ Nichtsportlern), hat hier auch keiner bestritten. Das wird durch entsprechende Bedarfsformeln (siehe Links im FAQ) ja auch berücksichtigt.

na also geht doch, dito ;)

blackbox
03-11-2008, 14:25
@Mars: Oh danke. Wird mir hier nur zu unübersichtlich. Um darüber wirklich differenziert zu diskutieren ist das hier viel zu viel Stoff. Man kann halt gerade im Bereich der Ernährung nicht einfach einen Teil herausziehen und das dann isoliert behandeln. Ist zu komplex das Ganze und es gibt zu viele Baustellen, die wieder neu entstehen, wenn man mit der Diskussion anfängt.:D Das mag ich zwar grundsätzlich sehr gerne...aber nicht, wenn ich mir dann die Finger wund schreiben müsste...:D Also dann...bis später!

Was ich aber wirklich noch gerne von dir zum Thema Hormone lesen würde, wären irgendwelche Quellen, die deine Thesen unterstützen!

Übrigens sind Thesen nie zu 100% korrekt, dann würden sie ja nicht mehr als These bezeichnet werden. Sondern als Fakten!:p

So, schluss jetzt...

WARRIORS - GYM
03-11-2008, 14:36
@Mars:

Was ich aber wirklich noch gerne von dir zum Thema Hormone lesen würde, wären irgendwelche Quellen, die deine Thesen unterstützen!

Übrigens sind Thesen nie zu 100% korrekt, dann würden sie ja nicht mehr als These bezeichnet werden. Sondern als Fakten!:p




i agree.

Mars
03-11-2008, 15:07
Ich habe mich zu diesem Thema mit mehreren Diabetologen (vor einiger Zeit war der Diabetologenkongress in München) unterhalten (gut, wenn man unter seiner Bekanntschaft einen solchen hat, so konnte ich auch einige Fachvorträge hören). Papers habe ich leider keine dazu. Ihr könnt mal unter dem Namen "Roden" (österreichischer Experte auf diesem Gebiet) suchen. Der hat das Thema Insulin im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom eingehend untersucht. Da gibt es eine Studien bei Pub.med (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez)
In seinem Vortrag hat er betont, dass die Insulinprobleme auf den Körperzustand (inklusive Bewegungsverhalten) und nicht auf die Ernährung zurückzuführen sind. Die Symptome ging bei den untersuchten Betroffenen stets zurück, wenn durch eine negative Energiebilanz und Bewegung der Körperzustand verbessert wurde. Auch hat er festgestellt(was mich verwundert hat), dass eine fettreiche Diät die Insulinresistenz weiter verschlechtert (allerdings nur bei weiter positiver oder ausgeglichener EB; wurde die EB dabei negativ, ging es zwar langsamer in Richtung Besserung, aber immerhin).
Die Ergüsse dieser Gespräche und Vorträge (war viel Holz) habe ich zusammengeschrieben, aber nicht in Form von Literaturverweisen. Ich bin eher auf die praktische Konsequenz aus, was mir manche immer wieder vorwerfen (was auch nicht ganz unbegründet ist). Falls Interesse besteht, könnte ich mal meinen Diabetologen "anhauen." (eine PN bitte).

Mars
03-11-2008, 15:38
spreche ich nichts dagegen, denn ich bin überzeugt von mehreren ernährungs / vorsorgevarianten im vergleich zu dir.





du bindest wieder ergänzende oder weiterführende aussagen ins thema. deine aussage mag zwar auch stimmen, dennoch lösen die kh`s fettproduktion aus (insolin und in der nacht da keine wirkliche verbrennung stattfindet, weil im ruhezustand offensichtlich weniger verbrannt wird etc. etc.) verstehe nicht warum du daß definitiv dementierst !??





daß hab ich dich auch gefragt und ich frage es nicht wirklich, eher hypothetisch, denn diäten sind wie gesagt relativ und individuell wirksam, genau wie bei dem unterschied eines jeden stoffwechsels.





warum auf einmal privatsache ? nu verwunderst du mich aber. du bist doch hier allwissend und recht rege an der diskussion beteiligt, aber plötzlich kommst du mit privatsachen. na ja, es handelt sich doch hier um diäten und fettverbrennung und nicht um den nächsten 50 kg "speed" und oder "cocain" deal :cool:
wenn du dich schon mit aussage reduzierst, solltest du besser nichts dazu sagen, aber auch garnichts !






hab ich es pauschalisiert? nein, ich habe nur klargestellt daß kh`s abends für fettaufbau sorgen.
ansonsten geb ich dir vollkommen recht. aber du siehst in deinen aussagen nur schwarz oder weis, keine grauzone. eben diese deine eben getätigte aussage zeigt das du pauschalisierst,.... tu ich das vielleicht ? nö.
aber ich sage dir mal womit und warum ich so argumentiere, es ist 50% eigene erfahrung am körper und 50% erfahrungen die ich von anderen habe, bei denen es funkt.
zzt. zum bsp. esse ich ab 19 uhr wieder nichts, oder besser gesagt NUR proteinhaltiges um mehr "härte"* zu bekommen (*muskulär für alle die nicht wissen wovon ich rede), .... und sieh an, bereits nach einer woche ist sowohl der erste großteil an wasser und fett reduziert.
hmmmmm,...... wie war das mit den kh`s sind shitegal ? :rolleyes:
ich weis schon wie mein körper reagiert, aber das muss tatsächlich nicht zwangsläufig der erfolg für jeden sein, aber diesbezüglich äußerte ich mich bereits zu genüge.





stimme ich dir auch zu, aber davon war in unserem zwist nicht die rede mein bester.(siehe meine quotingreferenz direkt darüber).





na also geht doch, dito ;)

Ich bin von vielen Varianten überzeugt. Unter dem Strich haben sie alle eines gemeinsam: Kontrolle der Energiebilanz. Mit "Hormonsteuerung" hat das nichts zu tun.

Ich habe bereits erwähnt, dass man die Bildung frei im Blut schwimmender Fettsäuren nicht mit dem Aufbau von Körperfett gleichsetzen darf. Das sind zwei paar Stiefel.
Fett wird rund um die Uhr verbrannt. Die Frage für die "Linie" ist alleine, ob eine positive, ausgeglichene oder negative Energiebilanz vorliegt. Erst dann wandern die Fettsäuren aus dem Blut ins "Depot", egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.

Es ist Privatsache, wie man seine negative Energiebilanz hinbekommt. Es ist aber nicht angebracht, irgendwelche Lebensmittel zu verteufeln oder Hormonmanipulationen zu beschwören.
Wie dieser Teufelskreis beschaffen ist, habe ich oben ja beschrieben. Die Ursache ist der Körperzustand, nicht das Syndrom (Insulinprobelmatik).

Ich habe Dir keine Pauschalisierung vorgeworfen, sondern allgemein formuliert. Falls das so rüberkam, tut es mir leid.
Sicherlich werden KHs im Blut in freie Fettsäuren umgewandelt, wenn sie zur Zeit nicht gebraucht werden. Aber diese schwimmen (bei ausgeglichener oder negativer EB) solange im Blut, bis sie verbraucht werden. Wenn die EB positiv ist, landen sie im "Ranzen." Das geschieht aber auch ohne KHs: Die Fettsäuren aus dem Blut werden sogar bevorzugt, weil sie gar nicht erst umgewandelt werden müssen. Mit freien Aminosäuren wird ähnlich wie mit KHs verfahren, wenn die EB positiv ist. Und das ist ganz unanbhängig von der Tages- oder Nachtzeit.
Falls Du mit "Fettaufbau" den Aufbau freier Fettsäuren gemeint hast, ist das etwas anderes. Ich habe es so verstanden, dass Du Aufbau von Körperfett gemeint hast.

Eine Frage: Hast Du auch die Kalorien in der Zeit, in der Du dieses "Experiment" durchgeführt hast, gezählt? Waren es genau soviele wie vor der Umstellung?
Du hast vermutlich einfach Kalorien eingespart, indem Du Dein Abendessen reduziert oder ganz ausgelassen hast.
Wenn es so für Dich klappt, ist es okay. Aber es hat eben nichts dem "Insulintiming" zu tun (siehe Abschnitt zur "Privatsache"). Wir haben viele User hier, die sich ganz unterschiedlich ernähren und die EB auf ihre Weise kontrollieren. Das ist gut so und sollte auch so sein.

Du scheinst das viel zu persönlich zu nehmen. Ich habe Dich zu keiner Zeit angreifen wollen. Falls Du es so verstanden hast, ist das sehr bedauerlich.

WARRIORS - GYM
03-11-2008, 16:51
Ich bin von vielen Varianten überzeugt. Unter dem Strich haben sie alle eines gemeinsam: Kontrolle der Energiebilanz.

auf mehr wollte ich eigentlich auch nicht hinaus, sprich haarespalten = sinnlos.
mein standpunkt bezog sich allerdings auf die kh`abends / nachts, welche fett definitiver aufbauen als proteine.




Mit "Hormonsteuerung" hat das nichts zu tun.

sagte ich daß etwa?...... nope !




Es ist Privatsache, wie man seine negative Energiebilanz hinbekommt. Es ist aber nicht angebracht, irgendwelche Lebensmittel zu verteufeln oder Hormonmanipulationen zu beschwören.

könnte mich nun wiederholen.
WENN man in nem forum schreibt (dabei sachlich und nicht beleidigend ist) kann man das kind schon beim namen nennen, finde ich. und WENN einer n geheimniss daraus macht, sind unerlaubte hilfsmittelchen ja selbst für den in der hintersten reihe nachzuvollziehen ;)
aber soll nicht mein problem sein, denn ich nutze keines solcher mittel und das war auch nicht meine "these".




Ich habe Dir keine Pauschalisierung vorgeworfen, sondern allgemein formuliert. Falls das so rüberkam, tut es mir leid.

du hast mich doch nicht persönlich beleidigt, also take it easy ;)





Sicherlich werden KHs im Blut in freie Fettsäuren umgewandelt, wenn sie zur Zeit nicht gebraucht werden.

und davon rede(te) ich. sorry wenn´s von meiner seite evtl. unsauber deklariert wurde. ;)




Eine Frage: Hast Du auch die Kalorien in der Zeit, in der Du dieses "Experiment" durchgeführt hast, gezählt? Waren es genau soviele wie vor der Umstellung?
Du hast vermutlich einfach Kalorien eingespart, indem Du Dein Abendessen reduziert oder ganz ausgelassen hast.

stimme ich zu, aber dennoch spricht nichts gegen die aussage daß kh`s desnachts fettunterstützender sind als reines protein (rotes fleisch, fisch z.b.).



Du scheinst das viel zu persönlich zu nehmen. Ich habe Dich zu keiner Zeit angreifen wollen. Falls Du es so verstanden hast, ist das sehr bedauerlich.

könnte ich auch von dir behaupten ;)
und nein, ich nehms nicht persönlich. dann muss ich mich entschuldigen, denn du hast mich persönlich definitiv nicht angegriffen. nur wenn eben einer zu mir spricht, muss ich auch (so gut es geht) dazu stellungnehmen. angegriffen hast du mich nicht, denn trotz deiner überzeugungen warst du ja fair und sachlich. es gibt andere jungs die diese regel nicht einhalten und es ergibt sich am end dennoch keine einigung.
also wie bereits gesagt, take it easy und :beer:

RyuMishima
03-11-2008, 21:11
Schließe mich den Worten von Mars in jeder Hinsicht an.

Habe selbst mal eine Zeit lang experimentiert und den 21 - 23 Uhr Quark durch die, kalorisch, selbe Menge KHs (Porridge) ersetzt.
Unterschied?! NULL. Welchen soll es auch geben? Einzig positive NW war, dass ich durch die extrem leicht verdaulichen KHs in Form des Breis besser bzw. schneller einschlafen konnte ;).

Ich esse auch lieber zuviel als zu wenig Protein...das Timing ist mir aber mittlerweile ziemlich schnurz! Die Stickstoffbilanz muss gegeben.
Für die Reg ists nach dem Train auf jeden Fall sehr günstig, auch früh morgens machts Sinn...der Rest ist nur verseuchtes Denken, hervorgerufen durch div. BB-Dogmen.

Ass früher superclean...mittlerweile stellen Toasts einen großen Teil meiner KH-Quelle dar. In Leistung und Form mache ich trotzdem kontinuirlich Fortschritte.

Wer anderes behauptet hat entweder noch nicht genug experimentiert oder ist noch nicht lange im Game, als dass er es objektiv beurteilen könnte.

Mal paar Bodies und Sportler überm Tellerrand betrachten und nicht nur immer im Bodybiz seine Infos sammeln ;)...