Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung am Boden
Hallo Leute,
meiner Meinung nach gehört Selbstverteidigung am Boden zum Selbstverteidigungstraining.
Welche Methoden, bzw. Techniken setzt Ihr bei der Selbstverteidigung am Boden ein?
Kennt Ihr Bücher oder DVDs die sich mit dem Thema befassen?
WICHTIG - ich meine nicht BJJ oder Grappling usw., sonder SV am Boden - mit allen unschönen Möglichkeiten.
DANKE
Viele Grüße
Heiko
re:torte
22-10-2008, 10:35
Für mich ist der grundlegende Gedanke: So schnell wie möglich wieder auf die Beine kommen.
Die Techniken passen sich dem Gegenüber an, aber natürlich keine Submissions oder Haltegriffe (wenns geht).
Hallo Leute,
meiner Meinung nach gehört Selbstverteidigung am Boden zum Selbstverteidigungstraining.
Welche Methoden, bzw. Techniken setzt Ihr bei der Selbstverteidigung am Boden ein?
Kennt Ihr Bücher oder DVDs die sich mit dem Thema befassen?
WICHTIG - ich meine nicht BJJ oder Grappling usw., sonder SV am Boden - mit allen unschönen Möglichkeiten.
DANKE
Viele Grüße
Heiko
Meinst Du Bodenkampf in engeren Sinne ("Rumrollen") oder Du wirst z.B. geschubst und fällst hin. Zu zweiterem habe ich im WT gelernt möglichst kontrolliert zu fallen, mich am Boden zum Gegner auszurichten, Tritt ins gegnerische Knie etc. und eben sehr wichtig: schnell und sicher wieder hochkommen.
Gruß
BenitoB.
22-10-2008, 11:44
Meinst Du Bodenkampf in engeren Sinne ("Rumrollen") oder Du wirst z.B. geschubst und fällst hin. Zu zweiterem habe ich im WT gelernt möglichst kontrolliert zu fallen, mich am Boden zum Gegner auszurichten, Tritt ins gegnerische Knie etc. und eben sehr wichtig: schnell und sicher wieder hochkommen.
Gruß
er schreibt bodenkampf in der sv, das hat nix mit rumrollen zu tun;)
zum topic, sweeps und escapes um sich zu befreien,harte aktionen mit ellenbogen,knien,fäusten und handballenstössen, stich und drucktechniken-sowie reissen an bestimmten körperteilen. in gewissen situationen kann auch ein hart durchgezogener hebel oder gewisse würger angebracht sein.
im beruflichen bereich können auch gewisse halte/festlegetechniken,am boden, erforderlich sein!
er schreibt bodenkampf in der sv, das hat nix mit rumrollen zu tun;)
Ok, ich meinte rumrollen nicht im Sinne von wettkampfmäßigen Bodenkampf sondern wenn man z.B. mit dem Gegner zu Boden geht weil der einen runterreißt o.ä. Ist ja schon eine andere Situation als wenn man selbst fällt und der andere stehen bleibt. Ansonsten klingen deine Vorschläge für das "SV-Rollen" schon vernünftig, aber letztlich sind die Ideen doch ähnlich bis gleich, als wäre man im Stand im Infight, oder?
Gruß
OK - vielleicht etwas genauer
Man selbst liegt am Boden (warum auch immer) der Angreifer steht - greift mit Armen und Beinen an.
Und man selbst liegt am Boden und der Angreifer ist auf einem/an einem greift, würgt, schlägt usw....
BenitoB.
22-10-2008, 12:00
Ok, ich meinte rumrollen nicht im Sinne von wettkampfmäßigen Bodenkampf sondern wenn man z.B. mit dem Gegner zu Boden geht weil der einen runterreißt o.ä. Ist ja schon eine andere Situation als wenn man selbst fällt und der andere stehen bleibt. Ansonsten klingen deine Vorschläge für das "SV-Rollen" schon vernünftig, aber letztlich sind die Ideen doch ähnlich bis gleich, als wäre man im Stand im Infight, oder?
Gruß
nö,im stand hast du ganz andere möglichkeiten spannung und power beim schlagen aufzubauen.ausserdem sind die winkel am boden ganz anders,bewegungsfreiheit eingeschränkt etc. . man muss auch in der lage sein mit dem "stress" zu boden gebracht worden zu sein klar kommen und in keine panikstarre verfallen. von daher ist,meines erachten, ein system dass keinen bodenkampf trainiert,mit der ausrede am boden funktioniert alles wie im stehen, für eine rumdum-sv unzureichend!
zu heikos letzter frage,siehe meinen vorherigen post.da gibts nix universelles nur dem zeitpunkt und der situation angepasste techniken,zb so wie ich sie beschrieben habe. wenn der angreifer noch steht kann man zb versuchen mit dem einen fuss hinter einen fuss zu kommen("beinchen stellen) und mit dem anderen das selbe knie zu treten,hab ich im training mehrfach versucht und hat den angreifer zu boden gebracht.
nö,im stand hast du ganz andere möglichkeiten spannung und power beim schlagen aufzubauen.ausserdem sind die winkel am boden ganz anders,bewegungsfreiheit eingeschränkt etc. . man muss auch in der lage sein mit dem "stress" zu boden gebracht worden zu sein klar kommen und in keine panikstarre verfallen. von daher ist,meines erachten, ein system dass keinen bodenkampf trainiert,mit der ausrede am boden funktioniert alles wie im stehen, für eine rumdum-sv unzureichend!
Alter Wortklauber ;) Im Grunde hast du recht, aber ich habe auch nicht geschrieben, daß man auf Bodenkampftraining verzichten kann weil alles gleich wäre. Und schon gar nicht habe ich meine derzeit mangels lokaler Alternativen ausgeübte Kampfkunst als die einizge und unfehlbare dargestellt :D
Back to topic: Ich habe eben wenig Trainingserfahrung in dem Bereich und würde dann wohl versuchen über solche Basic-Techniken wie Hand ins Gesicht, Druck zum Hals, Ellenbogen wenn frei etc. frei zu kommen, so ÄHNLICH wie im Stand.
Gruß
Yasha Speed
23-10-2008, 15:12
beissen, kratzen, alles abreissen was einem vor die finger kommt. dazu dann normales judo, bjj oder was auch immer, aber dann bitte nicht "submitten" sondern die hebel durchziehen und gelenke brechen. sieht dann wahrscheinlich alles aus wie old school jiu jitsu, aber solangs funktioniert...
meiner erfahrung nach ist man aber mit gutem standup schon gut dabei, das mit "90% aller kämpfe gehen auf den boden" isn mythos.
Horst der Heilige
23-10-2008, 15:21
aufn wettkampf passt das mit den 90 %... in der sv auch;) richtig kräftig ins gesicht und schon liegt einer;)
so jetzt mal n bisschen ernster: falls es wirklich dazu kommen sollte das man am aufstehen gehindert wird, d.h. der andere auf einem sitzt.... hab ich schon oft ne ganz einfache beinklammer kurz über dem becken oder bei den rippen kräftig durchgedrückt, dann ist der schon so destabilisierd, dass man ihn einfach runterdrücken kann!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.