Vollständige Version anzeigen : Training mit Bandagen
Hallo Leute,
macht es Eurer Meinung nach Sinn mit Bandagen zu trainieren?
Wo liegen die Vorteile, bzw. die Nachteile?
DANKE
Viele Grüße
Heiko
chillakilla
24-10-2008, 00:22
Der Vorteil sollte eigentlich klar sein: Deine Hände bleiben heil. Ohne Bandagen habe ich bei harten Schlägen am Sandsack schmerzen, mit Bandagen nicht. Wenn du ungünstig triffst, ist der Unterschied noch viel größer.
Nachteile: Wickeln ist langweilig und wenn ihr vorher irgendwelche "Spiele" ohne Handschuhe macht, kannst du sie eventuell noch mal wickeln. Aus sportlicher Sicht gibt es keine Nachteile.
macht es Eurer Meinung nach Sinn mit Bandagen zu trainieren?
was ist das für ne doofe frage??? du bist doch kein anfänger? oder?
Der Vorteil sollte eigentlich klar sein: Deine Hände bleiben heil.
Was meinst Du mit heil? Die Knöchel nicht blutig? Oder das Handgelenk?
was ist das für ne doofe frage??? du bist doch kein anfänger? oder?
Was soll den die doofe Antwort - bzw. ist ja keine Antwort!
Was ist den ein Anfänger? Aber lassen wir das lieber...
Kennst Du den Satz; es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten.
Mir geht es um Eure Meinung - nicht mehr nicht weniger.
R u not entertained?
24-10-2008, 10:06
@Heiko Strohm
Angesichts der Stile, die du trainierst, ist ohne Bandagen sicher besser. Bandagen helfen vor allem Faust und Handgelenk zu stabilisieren. Was mit Bandagen dann auch stimmt, hat ohne sie dann den genau entgegengesetzten Effekt.
Falls du mal in eine SV Situation z.B. gerätst und dann mit gleicher Härte (aber mit blanker Faust) zuschlägst, sind weder die Faust noch Handgelenk (beide Stabilität) auf den Impact vorbereitet, was zu schweren Verletzungen führen kann. Außerdem stabilisiert Training ohne Bandagen natürlich auch dein Handgelenk für deine FMA (Waffen).
Dein Boxsack darf aber für so ein Training zwar schwer sein, aber nicht zu hart, damit du dir über die Jahre (muss aber schon sehr lange sein) nicht die Handknochen porös schlägst oder Fingergelenke schwer schädigst (zuviel zu hart ist nie gut, siehe Handverkrüppelungen bei z.B. alten japanischen Karateka). Unsere Hände sind nämlich nicht fürs Schlagen mit der Faust gemacht.
Es empfiehlt sich also für realistisches Training (nicht Sport, Boxen usw.), ohne Bandage zu trainieren (dann kannst Du auch besser greifen, mit der offenen Hand schlagen, grappeln usw.), die Hand jedoch leicht an Stellen zu schützen (Tape, leichte Bandage), an denen du dir aufgrund möglicherweise eines nicht optimalen Boxsacks oder (noch) falscher Schlagtechnik, die Knöchel aufschürfen könntest.
Bist du nur auf Sportboxen etc. aus mit Handschuhen, gibt es gegen Bandagen nichts einzuwenden. Im Gegenteil, sie bieten einen Vorteil, da du voll bandagiert lockerer und damit schneller schlagen kannst. Denn die Faust ist ja durch die Bandage schon härter und stabilisiert, was du normalerweise selbst durch das harte ballen der Faust erreichen müsstes und oft mit Geschwindigkeitseinbuße einher geht.
Black Adder
24-10-2008, 10:09
Der Vorteil sollte eigentlich klar sein: Deine Hände bleiben heil. Ohne Bandagen habe ich bei harten Schlägen am Sandsack schmerzen, mit Bandagen nicht. Wenn du ungünstig triffst, ist der Unterschied noch viel größer.
Nachteile: Wickeln ist langweilig und wenn ihr vorher irgendwelche "Spiele" ohne Handschuhe macht, kannst du sie eventuell noch mal wickeln. Aus sportlicher Sicht gibt es keine Nachteile.
Ein weiterer nachteil kann auch sein das die dinger dir die haut von den knoecheln reiben.
Ein weiterer nachteil kann auch sein das die dinger dir die haut von den knoecheln reiben.
Sind die Bandagen dann nicht falsch gewickelt? Damit hatte ich bisher nie ein Problem.
Was soll den die doofe Antwort - bzw. ist ja keine Antwort!
ich wollte dir auch keine geben, denn da du ein alter hase bist, sollte man genug hirn haben, um vor- und nachteile selber zu erkennen und dann abzuwägen.
aber für alle, die sich nicht anstrengen wollen oder beginner sind:
wenn mit der faust fest geschlagen wird, sollte man immer mit bandagen trainieren.
ohne bandagen zu trainieren, ist auf dauer ungesund und sich die hände / finger zu ruinieren, weil man sich auf den fall der fälle vorbereitet sein will, entbehrt jeder logik.
denn ein mit bandagen trainierender kann auch dann die faust stabil halten und größeren schaden vermeiden...... wenn trotzdem was passiert, liegt es sicher nicht am badagentragen :rolleyes:
Hatte gerade die Tage die Bandagen zu Hause vergessen. Beim Pratzentraining hab ich dann gemerkt, wieviel sie eigentlich bringen. Also meiner Meinung nach: unentbärlich
Chris bamboozle
24-10-2008, 14:41
Also ich habe es auch noch nie erlebt, dass Bandagen die Haut von den Knochen reiben. Wer zu dem Schluss kommt, bindet entweder die Bandagen vorteilhaft oder benutzt keine und mutmaßt daher.
R u not entertained?
24-10-2008, 14:48
@marq
Nö, stimmt nicht. Man verletzt sich die Flossen nur, wenn man nen schlechten Boxsack hat und/oder falsch schlägt. Er sprach zudem ja auch nur von Bandagen und nicht von Bandagen+Sack- oder Boxhandschuhen.
Hast du dich schon mal gefragt, weshalb es falsch und sogar gefährlich sein kann (es sei denn 1. mal hat eine wirklich schwere Verletzung, muss aber aus irgendeinem Grund weitertrainieren, 2. Griffkraft ist schon zu stark vorermüdet oder generell zu schwach ), beim Krafttraining Bandagen oder Zughilfen zu tragen? Wenn nicht, tu es doch mal :)
Bandagen verleiten generell dazu, die Hand nicht mehr richtig zu schließen (man bedenke den gern gesehen Fehler, den Daumen seitlich an den Zeigefinger zu legen; ebenso die Ausdauer der Handkraft) und hindern somit wichtig Aspekte des Schlagtraining. Z.B Handgelenkstabilität und auch die Erfahrung, nur so hart zuzuschlagen wie es die Hand verträgt und das langsam steigern zu können.
Der gesamte Hand- und Unterarmmuskel, sowie Sehnen und Bandapparat wird durch Bandagen entlastet und relativ zur steigenden Schlagkraft geschwächt, wobei der stetige Knochenstrukturauf- und abbauprozess noch nicht berücksichtigt ist, denn ein belasteter Knochen (Muskeltraining beugt Knochenschwäche vor) wird stärker. Er darf eben nur nicht dauerhaft überlastet werden.
Vor allem aber lernt die Nervenstruktur desjenigen, der ohne oder nur mit leichten Bandagen trainiert, wie stark und stabil er worauf und aus welchen Winkel schlagen kann und sollte. Das ist einer des wichtigsten Aspekte in Sachen SV (die der Threadersteller ja betreibt).
Deswegen hat Boxen und MMA mit Handschuhe den eigentlichen Faust- und waffenlosen Zweikampf ja ad adsurdum geführt, denn man kann mit betonharten Bandagen und Handschuhen auf einmal Schläge anbringen, mit denen man sich normalerweise alle Gräten brechen würde in einer realen SV Situation.
Und aus diesem Grund ist jemandem, der an SV interessiert ist, von dicken Handschuhen, schweren Bandagen und zu vielen Schonern grundsätzlich abraten. Man muss die Intensität eben langsam steigern und nicht gleich wie ein Honk draufloskloppen, auch nach ein paar Monaten nicht. Eine feste Hand(-gelenks)struktur zu erarbeiten kann Jahre dauern, das geht nicht über Nacht.
ich wollte dir auch keine geben, denn da du ein alter hase bist, sollte man genug hirn haben, um vor- und nachteile selber zu erkennen und dann abzuwägen.
aber für alle, die sich nicht anstrengen wollen oder beginner sind:
wenn mit der faust fest geschlagen wird, sollte man immer mit bandagen trainieren.
ohne bandagen zu trainieren, ist auf dauer ungesund und sich die hände / finger zu ruinieren, weil man sich auf den fall der fälle vorbereitet sein will, entbehrt jeder logik.
denn ein mit bandagen trainierender kann auch dann die faust stabil halten und größeren schaden vermeiden...... wenn trotzdem was passiert, liegt es sicher nicht am badagentragen :rolleyes:
Könnte man für Sandsacktraining oder ähnliches nicht auch Sandsackhandschuhe nehmen - damit wären doch die Finger/Knöchel usw. geschützt?
Ich persönlich bin der Meinung das man wenn man nur mit Bandagen trainiert seine Handgelenke schwächt - Bandagen finde ich für Sparring (Vollkontakt) und für Vollkontaktwettkämpfe sehr gut - aber für Sandsacktraining und Pratzentraining finde ich persönlich Sandsackhandschuhe besser, da sie nicht mein Handgelenk unnötig stützen und dadurch auf Dauer schwächen.
ich habe das so aufgefasst, dass die fragestellung so gemeint war, ob man unter den boxhandschuhen oder gerätehandschuhen bandagen tragen sollte.
ein stabile handpositon entwickelt man mit der zeit und mit dem erlernen der richtigen schlagtechnik. das geht imo auch mit elastischen bandagen gut, die ja so gewickelt werden, so dass sie nur die unterstützende funktion haben, wenn man die faust richtig ballt...
alles andere ist eine frage der technikanwendung, nicht eine frage, ob man mit bandagen dauerhaft trainiert oder nicht....
Könnte man für Sandsacktraining oder ähnliches nicht auch Sandsackhandschuhe nehmen - damit wären doch die Finger/Knöchel usw. geschützt?
......aber für Sandsacktraining und Pratzentraining finde ich persönlich Sandsackhandschuhe besser, da sie nicht mein Handgelenk unnötig stützen und dadurch auf Dauer schwächen.
kommt halt drauf an wie intensiv du trainierst. bei intensiven training sollte man bandagen tragen, da sie vorallen die feingliedrigen fingergelenke schützen und die faust stabiler machen..... es ist dann für deinen persönlichen gesundheitsschutz....
...und nur weil ich einmal in eine sv sitaution kommen könnte, zerstöre ich mir nicht meine hände, nur damit ich auf diese situation besser vorbereitet bin.... denn niemand garantiert dir, dass du aus dieser sv situation besser herauskommst, wenn du vorher jahrelang ohne bandagen trainiert hast, da für eine verletzung noch andere faktoren hinzukommen....
kommt halt drauf an wie intensiv du trainierst. bei intensiven training sollte man bandagen tragen, da sie vorallen die feingliedrigen fingergelenke schützen
Werden die durch Sandsackhandschuhe nicht auch geschützt?
nicht gut genug. bandagen drunter wären besser. v.a. an heavy bags.
einwenig ;), doch die stabilsieren die faust nicht in sich....
ansonsten teste es doch einfach aus und mach das , was du für besser hält ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.