Vollständige Version anzeigen : Bujinkan Budo Taijutsu=Ninjutsu?
Cobra1000
19-05-2003, 17:50
Hallo!
Hoffe ihr lüncht mich jetzt nicht, aber ist Bujinkan Budo Taijutsu
nur ein anderer Name für Ninjutsu oder eine andere KK.
Cobra
lowrider
19-05-2003, 18:19
Hi Cobra,
Bujinkan Budo Taijutsu ist nur der aktuelle Name für das, was mal als Ninjutsu anfing, oder auch Togakure Ryu Ninjutsu. Dann kam IIRC Bujinkan Ninpo Taijutsu und jetzt heißt es halt BBT. Hatsumi hat das irgendwann mal geändert, weil es nicht mehr nur um Ninpo ging sondern um Budo (etwas allgemeiner).
Ich hoffe, ich hab da nix durcheinander gebracht, aber so kenn ich das. Der Einfachheit halber sag ich weiter Ninjutsu. Wissen eh die Wenigsten was das ist, BBT kapiert schon gar keiner (außer denen, die es machen...)
Hilft das?
Gruß
lowrider
countingzero
20-05-2003, 07:44
Hallo
ich hoffe Ihr lyncht mich jetzt auch nicht? Aber Ninjutsu ist doch die KK der Ninjas??? Wie kann das (im traditionellen Verständnis) mit Budo in den Einklang gebracht werden. Und ist es in Japan offiziell als Budo anerkannt? Wie ihr vielleicht wisst werden z.B. Karate oder auch Aikido von den Hardlinern!!! nicht als (Gendai-) Budo aufgefasst.
Mfg
cz
Eine sehr gute Frage auf die ich eigentlich seit anbeginn warte und mit der ich mich nach meinen ersten Kaffee des Tages befassen werde. ;)
countingzero
20-05-2003, 07:53
Hehehee,
und ich bin der Auserwählte der diese Frage gestellt hat.
Greets
cz
:teufling:
Unter http://www.judoinfo.com/budo.htm gibt es die offizielle Budo Charta. Hier ist Ziel und Zweck des Budo niedergeschrieben. Zuunterst steht, welche KK im Komitee vertreten sind und dort ist BBT nicht vertreten. Ich weiss aber nicht, ob nur KK, die im Komitee vertreten sind, dazugehören oder ob es noch andere Mitglieder gibt.
Weiss jemand wie die Budo Charta gehandhabt wird?
Zu BBT: Wenn ich mich nicht täusche, kommen nur 3 Ryu von den Ninja, die andern von den Samurai. Zudem: Wird BBT als Do kultiviert, sollte es ja nach Inhalt der Budo Charta als Budo gelten...
Vielleicht sollte man direkt bei der Japanese Budo Association nachfragen.........
Gruss Oxford
Slow-Fox
20-05-2003, 09:36
Hallo Zusammen :)
@Oxford: Stimmt, von den 9 Ryu-ha des Bujinkan stammen nur 3 aus dem Ninjutsu-Bereich:
1.) Togakure Ryu Ninjutsu - Schule der verborgenen Tür
2.) Gyokushin Ryu Ninjutsu - Schule des Juwelenherzens
3.) Kumogakure Ryu Ninjutsu - Schule des "In den Wolken Versteckens"
Die anderen 6 beeinhalten Techniken beinhalten Lehren der Samurai. Dieses wären:
4.) Kukishinden Ryu Happo Hikenjutsu - Neun Dämonen Götter Schule
5.) Shinden Fudo Ryu Dakentaijutsu - Schule des unverrückbaren Herzens
6.) Koto Ryu Koppojutsu - Tiger Niederschlagende Schule
7.) Gikan Ryu Koppojutsu - Schule der Gerechtigkeit und Loyalität
8.) Gyokko Ryu Kosshijutsu - Schule des Juwelentigers
9.) Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu - Schule des baumhoch erhobenen Herzens
@countingzero: Das kommt darauf an, wie Du Budo definierst...
Viele Grüße,
Slow-Fox
countingzero
20-05-2003, 09:54
Hai,
also ich will gar nichts definieren. Ich empfinde den Begriff Budo weder als Auf- noch als Abwertung. Aber im allgemein werden unter Budo die Ryus beruhend auf den Techniken und moralisch-geistigen Prinzipien der Samurais verstanden (mal ganz im Groben). Ich wusste nicht, dass BBT andere Ryuhas (Mehrzahl richtig??) als Ninjutsu Ryuhas enthält.
Mal ne andere Frage, darf BBT aufgrund der Schulen dem Koryu zugeordnet werden?
greets
cz
Also offiziell wurde der Begriff "traditionelles Budo" definiert durch die Japanese Budo Association. Was aber nun genau darunter fällt, ist wohl - wie überall - Auslegungssache...
Zu Koryu: Die 6 Samurai Ryu des BBT sind soviel ich weiss zwischen ca. 1100 und ca. 1650 entstanden und könnten zum Koryu gehören. Ich weiss aber nicht ob alle. Ich glaube Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu gehört zum Koryu.
Aber vielleicht gibt es einen Spezialisten hier, der das weiss.... Ich mache ja eigentlich gar kein BBT.
Ich würde jetzt einmal daraus schliessen, dass BBT gleichzeitig sowohl Koryu, Budo und Ninjutsu ist! :)
Frage: Könnte diese Tatsache, dass man BBT "nirgens richtig einordnen" kann, ein Grund dafür sein, dass erstens nur wenige BBT kennen und zweitens viele ihre Mühe bzgl. Akzeptanz damit haben?
Gruss Oxford
Habe gerade noch diesen Artikel gefunden:
http://www.koryubooks.com/library/ninjutsu.html
Gruss Oxford
countingzero
20-05-2003, 11:33
huihui Oxford,
haste den vorm Posten mal durchgelesen?
greets
ct
P.S. Renes Kaffetasse scheint mehrere Liter zu fassen ;)
@cz Ja, habe ich, alles was ich poste, lese ich zuerst.
Der Artikel sagt also, dass BBT nicht Koryu ist in der Definition des Nihon Kobudo Shinkokai.
Gruss Oxford
P.S. geschrieben von Rene:
nach meinen ersten Kaffee des Tages
Er hat aber nicht gesagt, WANN er den ersten Kaffee trinken wird....:D
Jo, die Tasse is nicht nur groß, ich werd beim Schlürfen des Inhalts leider Gottes auch unterbrochen, was zur besten Arbeitszeit sich von Kunden eigentlich garnicht gehört. ;) Aber ich bin schon dran. ;)
Aber Ninjutsu ist doch die KK der Ninjas??? Ganz genau und da stellt sich die Frage, was ist genau Ninjutsu, welche Techniken muss man können, welche Ryu gehört ins Programm, wie muss der ausübende Beschaffen sein und warum schließen sich Ninjutsu & Budo von einander aus?
Die Fragen stell ich erstmal in den Raum und die eine oder andere, meinethalben verschrobene, Ansicht, die alles ist nur nicht Bujinkan Kompatibel sind, geb ich zu einen späteren Zeitpunkt zum Besten.
countingzero
20-05-2003, 12:59
[QUOTE]Original geschrieben von Oxford
[B]@cz Ja, habe ich, alles was ich poste, lese ich zuerst.
Der Artikel sagt also, dass BBT nicht Koryu ist in der Definition des Nihon Kobudo Shinkokai.
Gruss Oxford
Das stimmt und war auch nicht bös von mir gemeint mehr in PN.
Gruss
cz
countingzero
20-05-2003, 13:04
Original geschrieben von Rene
[ Ganz genau und da stellt sich die Frage, was ist genau Ninjutsu, welche Techniken muss man können, welche Ryu gehört ins Programm, wie muss der ausübende Beschaffen sein und warum schließen sich Ninjutsu & Budo von einander aus?
Haha,
aber ich mach doch gar kein Ninjutsu, wie soll ich denn die Fragen beantworten können?
:cry:
Ironie an:
Naja wenn man annimmt Ninjutsu ist die KK von gedungenen Mördern und Spionen und Budo ist die KK der edlen Samurais (wie ich es besonders durch Aiki Jutsu betriebe) schließen sie sich ja aus.
Ironie aus/
greets
cz
lowrider
20-05-2003, 14:20
@ all
Mit "was als Ninutsu anfing" meinte ich natürlich die Verbreitung/Bekanntheit im Westen, nicht was anno dazumal in Japan so genannt wurde.
Ob BBT nun Koryu ist oder nicht, ist mir persönlich ziemlich egal. Ich machs weils mir Spass macht, es funktioniert und *ich* damit klarkomme. Auch ob die KK nun 1000 , 500 oder 50 Jahre alt ist, das zählt doch überhaupt nix. Kann man eh nicht nachprüfen. Und wenn doch, was hilfts mir?
@ countingzero
Was jetzt genau Ninjutsu ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Da hat wohl Jeder seine eigene Auffassung. Für die einen ist es "durch-den-Wald-hoppeln", für den Nächsten "Shurikenwerfen" (Achtung! Verbotene Waffe!), für den Nächsten irgendwelche Kampftechniken. Genau weiß es aber Niemand. Hatsumi und vielleicht ein paar Shihan sollten es wohl wissen. Alle anderen spekulieren nur und haben wohl kaum den entsprechenden Überblick über die Gesamtheit des BBT und anderer KK, um da eine qualifizierte Aussage zu treffen. Ich hab ihn jedenfalls nicht und kenn auch Keinen der's hat.
Trotzdem sag ich Ninjutsu, auch wenn's letztendlich doch nur "traditionelles" Jujutsu ist (bitte nicht mit der dt. Variante vergleichen).
Meiner Ansicht nach schließen sich Budo und Ninjutsu nicht gegenseitig aus. Ninjutsu ist nur ein Teil vom Budo (deshalb vielleicht auch die Namensänderung). Das mit den gedungenen Mördern nehm ich auch nicht so für bare Münze. Wenn ich mir 'ne schwarze Maske aufsetze bin ich noch lange kein Ninja, auch wenn's viele dafür halten. Und ob die Samurai soo edel waren sei auch dahin gestellt. Da gabs bestimmt auch ne Menge übler Burschen drunter. Man sollte sich da nicht so sehr an literarischen Vorbildern orientieren. "Bushido"(1899) und "Hagakure Kikigaki"(1710-16) wurden zu Friedenszeiten geschrieben. Einer war Student, der andere Mönch. Ich glaube, da spielen viele romantische Vorstellungen mit rein.
@ Slow-Fox
Du kannst die Ryuha Namen nicht Eins zu Eins übersetzen. Bei Kukishin-Ryu, Shinden-Fudo-Ryu mags ja noch gehen. Togakure ist auf jeden Fall ein Ortsname (heute Togakushi), Kumogakure denke ich auch. Gyokko und Takagi sind Familiennamen der Gründer.
Ich brauch erst mal 'n Kaffee... :cool:
lowrider
countingzero
20-05-2003, 14:49
Hallo hallo,
also das mit dem edlen und gedungenen war wirklich ironisch gemeint. Ich bin bestimmt kein Budo Romantiker.
Und noch einmal, ich würde etwas nicht besser und nicht schlechter bewerten wenn es zum Koryu oder Gendai Budo gehören würde.
Ich habe ja überhaupt keine Erfahrung mit Ninjutsu. Kann man denn im Ninjutsu die Schulen zuordnen?? Also z.B. die Technik (oder vielleicht nicht so reduziert sondern das Schema) kann man der Ryu zuordnen oder der ....
Ich kenne es ja nur aus dem Aikido und dem Daito Ryu und würde sagen nur ein Erfahrener sieht ob es eine Aikido oder Daito Ryu Technik ist (und manchmal gehört sogar in beide).
Mfg
cz
Schulen - Ryus- sind zuordenbar da Schwerpunkte anders sind, das kommt alleine schon vond er Herkunft her die am Meer ihren Dienst getan haben hatten andere Techniken als die aus den Bergregionen, einige haben mehr mit Hebeln gearbeitet andere mehr mit Nervenpunkten usw.
MatzeOne
20-05-2003, 15:20
ich bin geschockt über einige antworten ;)
aber eine schöne seite zum thema ninjutsu ist http://www.kogakure.de .
Schön das Du die Seite schön findest, ich find sie auch schön. Aber was kann die zum Thema beitragen?
MatzeOne
20-05-2003, 15:29
Original geschrieben von Rene
Schön das Du die Seite schön findest, ich find sie auch schön. Aber was kann die zum Thema beitragen?
das man dort eine antwort auf die anfängliche frage und auch aufklärung zu den im weiteren verlauf der diskussion auftauchenden fragen findet.
tschuldigung, dass ich überhaupt noch hier rein guck... ich verp*** (ja, selbstzensur :rolleyes: ) mich ja schon.
Du brauchst dich nicht zu ver****** . ;) Nur sollte Dir klar sein, das Du auf die Fragen keine Antwort im Internet findest, höchstens ein paar Interpretationen. Hier wäre es vielleicht schon von einem Rookie zu hören was er denkt. ;)
countingzero
20-05-2003, 15:53
Original geschrieben von MatzeOne
ich bin geschockt über einige antworten ;)
aber eine schöne seite zum thema ninjutsu ist http://www.kogakure.de .
Genau Genau!
und warum bist Du geschockt?
greets
cz
Nächste Fragen:
Bei den Samurai war ja Bujutsu auch kein Budo. Bujutsu wurde zu Budo, als man anfing Bujutsu als einen Weg (Do) zur geistigen Entwicklung anzuschauen und nach diesen Prinzipien z.T. auch Änderungen in den Techniken vornahm.
Schaut man also Ninjutsu als Bujutsu der Ninja an, ist Ninjutsu in diesem Gebrauch noch kein Budo - analog zum Bujutsu.
Soke Hatsumi lehrt nun die 9 Ryu-ha, 3 aus dem Ninjutsu und 6 aus dem Bujutsu (sorry, dies ist nicht die beste Unterscheidung, aber mir fällt nichts besseres ein...).
Kann es also sein, dass Soke Hatsumi aus dem Ninjutsu und Bujutsu nun Budo "gemacht" hat, indem er das Gewicht auf den Do verlagerte?
Könnte er deshalb den Namen auf BBT geändert haben?
Gruss Oxford
sportler
20-05-2003, 17:10
Original geschrieben von Oxford
Der Artikel sagt also, dass BBT nicht Koryu ist in der Definition des Nihon Kobudo Shinkokai.Nein, das sagt der Artikel nicht. Der Artikel sagt nur, das Hatsumis BBT nicht Mitglied in besagter Organisation ist und im weiteren spekulieren einige Leute anhand von Infos aus zweiter und dritter Hand über die möglichen Gründe hierfür. Dieser Artikel hat schon für unzählige Diskussionen gesorgt. Wer sich das antun möchte, sollte mal im E-Budo Forum nach den Stichworten Bujinkan und Koryu suchen. Die Geschichte ist sehr viel komplexer, als es der Artikel glauben machen will. Will man verstehen, warum hier gestritten wird, sollte man sich informieren über
1. die historische Entwicklung der japanischen Stile. Hier ist besonders wichtig, das man zu unterscheiden lernt, was gesicherte Fakten sind und was von bestimmten Interessengruppen als solche verkauft werden.
2. die "politische" Situation innerhalb der japanischen Koryu Szene und wie einzelne prominente Westler (Prof. Friday, die Skoss Familie, Don Draeger, Dave Lowry, usw.) hier involviert sind. Das hilft zu unterscheiden, ob es bei einem Streit wirklich um Fakten geht, oder doch nur um lange gepflegte persönliche Vorlieben und Abneigungen.
So gut die Arbeit der Leute von Koryu.com auch ist. Dieser Artikel wird der Bujinkan Problematik nicht ansatzweise gerecht.
cu
sportler
countingzero
20-05-2003, 17:44
Aha Sportler,
und hast Du auch eine These warum BBT als Koryu nicht von der Nihon Kobudo Shinkokai anerkannt werden soll oder wird.
mfg
cz
sportler
20-05-2003, 20:24
Original geschrieben von countingzero
...und hast Du auch eine These warum BBT als Koryu nicht von der Nihon Kobudo Shinkokai anerkannt werden soll oder wird.Zur Anerkennung in einer der japanischen Koryu Verbände muß man, wie hier schon gesagt, seine "Ahnenlinie" dokumentieren. Dies geschied normalerweise durch Vorlage der Densho, also der Schriftrollen, in denen die Techniken und die schriftlichen Überlieferungen festgehalten sind. Diese werden dann von Historikern geprüft. Die Aussage, das diese Überprüfung bei Hatsumi fehlgeschlagen ist, ist erst einmal nur eine Behauptung. In Bujinkan Kreisen hört man eine andere Geschichte. Danach soll Hatsumi nie von sich aus versucht haben, Mitglied dieser Organisation zu werden. Vielmehr sei er von deren Vertretern aufgefordert worden, sich zu beweisen, was er dann dankend abgelehnt hat. So steht erstmal Aussage gegen Aussage. Nebenbei gesagt wird von der "Koryu Clique" gerne darauf hingewiesen, in welchen Budo Organisationen Hatsumi nicht Mitglied ist und ebenso gerne verschwiegen, daß es genug andere traditionelle Verbände gibt, in denen er aktiv ist. Fakt ist wohl, daß viele Leute in Japan nicht gut auf Hatsumi zu sprechen sind, da er wiederholt öffentlich Kritik an so manchem anerkannten Koryu Stil geübt hat, da diese in seinen Augen keine lebende Kampfkunst mehr unterrichten, sondern nur noch tote Formen. Daraus resultiert dann wohl auch seine Abneigung in bestimmten Verbänden Mitglied zu werden. Auf der anderen Seite kritisieren viele Leute (zurecht ?) Hatsumis merkwürdige Graduierungspolitik und seine Öffentlichkeitsarbeit. Dies alles läßt viel Raum für politische Spielchen.
Wie ich schon sagte. Das ist ein komplexes Thema. Wen es interessiert, der wird auf diversen Foren genug Diskussionen zum Thema Legitimität der Bujinkan Schulen finden.
cu
sportler
countingzero
21-05-2003, 09:50
Original geschrieben von Rene
Aber Ninjutsu ist doch die KK der Ninjas??? Ganz genau und da stellt sich die Frage, was ist genau Ninjutsu, welche Techniken muss man können, welche Ryu gehört ins Programm, wie muss der ausübende Beschaffen sein und warum schließen sich Ninjutsu & Budo von einander aus?
Die Fragen stell ich erstmal in den Raum und die eine oder andere, meinethalben verschrobene, Ansicht, die alles ist nur nicht Bujinkan Kompatibel sind, geb ich zu einen späteren Zeitpunkt zum Besten.
@ Rene
O.K. auf diese Meinung warte ich auch noch.:)
@Sportler
Bist Du Ausübender des BBT?
Warum ist Ninjutsu keine dem Bushido entsprechende Kunst?
Budo ist ein ehrenhafter Kampf mit bestimmten Regeln und Ritualen, zB haben die Samurai relativ schnell die Pistolen wieder gelassenda sie da gegenseitige Rühmen der Heldentaten nicht durchziehen konnten, daher wurden diese waffen von den Lakaien genutzt.
Lange Rede kurzer Sinn, Samurai auf Treue und Ehre mit dem Leben dem Lehnsherren verpflichtet lebt nach Ehrenkodex
Ninja will Mission erfüllen die Mittel gehen nicht nahc Ehre sondern nach Erfolgsaussicht, nicht einem Verpflichtet sondern lies sich nach Bedarf anwerben für Aufträge ansonsten Mission im Familieninteresse (Ryu) nicht für einen Herren mit dem Leben verpflichtet.
Gruss
Franz
Original geschrieben von Oxford:
Der Artikel sagt also, dass BBT nicht Koryu ist in der Definition des Nihon Kobudo Shinkokai.
Original geschrieben von sportler:
Nein, das sagt der Artikel nicht. Der Artikel sagt nur, das Hatsumis BBT nicht Mitglied in besagter Organisation ist
Hier meinen wir wohl das selbe. Bei mir gehört zur "Definition" auch die Aufnahme dazu, nicht nur die reine Definition ("Beweis der Linien"). Und die Aufnahme fand nicht statt. Über die Gründe will ich gar nicht diskutieren und wollte auch nicht zur Diskussion darüber veranlassen, die weiss ausser Hatsumi sonst wohl niemand ganz genau und tut ja auch nichts zur Sache.
Die Frage war ja, ob es Koryu sei und der Link sagt, dass es nicht "offizielles Koryu" ist in diesen 2 jap. Verbänden. Nicht mehr und nicht weniger. Und um Spekulationen sollten wir uns wohl nicht kümmern...;)
Zurück zum Budo: Ich habe weiter oben gesagt, dass also BBT sowohl Koryu wie Budo und Ninjutsu ist. Ich glaube, dass man keine KK wirklich klassifizieren kann, denn für jeden Menschen ist sie etwas anderes. Die ganzen Richtlinien, was nun Budo oder Koryu ist wurden auch von Menschen mit ihren eigenen Vorstellungen gemacht. Dass es so viele verschiedene Verbände gibt, zeigt ja, dass nicht alle die gleichen Vorstellungen von Richtlinien haben.
Vielleicht sagt man halt einfach: Es ist BBT.
@Franz
Dass Bushido immer nur ein ehrenwerter Kampf war, stimmt nur in den "klassischen" Büchern der "grossen" Samurai und Mönche. Oft ging es auch nur um ausführen eines Auftrags und da wurde selten auf Ehre geschaut..... Ihr Leben war zwar einem Herr (z.T. auch mehreren) verpflichtet, aber selbst die Treue dem gegenüber liess öfters mal zu wünschen übrig... Aber Geschichten teilen halt gerne in Gut und Böse auf...;)
Gruss Oxford
@oxford: die "ehrlosen" und auch die herrenlosen waren keine Samurais mehr sondern Ronin!
Nicht vergessen der Japaner hat für jeden Zusatnd eines Menschen fein nunacierte Begrifflichkeiten :)
Ansonsten sind die Samurai als Entsprechung zum deutschen Ritter zu sehen mit gleichen Stärken und Schwächen.
Bei den Rittern gab es ja auch Ehrenkodexe, tja die edlen Rittersleut! :)
Selbstverständlich ist vieles mit der Zeit idealisert worden, aber die Erziehung und Ausbildung in diesen Adelsfamilien folgte bestimmten Leitmotiven und Prinzipien und bei Kampf war eben einiges verpönt was beim Ninja Überlebensnotwendig war
sportler
21-05-2003, 16:35
Original geschrieben von countingzero
...@Sportler
Bist Du Ausübender des BBT?... Hallo Counting Zero,
Nein, ich bin kein BBT Mitglied. Das hat aber mehr mit dem "drumherum" zu tun, als mit den Lehren Hatsumis, den ich für einen Top Level Budoka halte. Meinen BBT Klatsch und Tratsch beziehe ich von ein paar Freunden, die in der Szene sehr aktiv sind. Das was ich weiter oben gepostet habe sind allerdings keine Insider Infos sonder Dinge, die seit dem erscheinen des Ninjutsu Artikels auf Koryu.com immer wieder lang und breit in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Die meisten dieser Diskusionen werden dabei sehr schnell sehr persönlich und es wird immer eine Menge schmutzige Wäsche gewaschen. Es ist nicht zu übersehen, daß da immer eine gehörige Portion gegenseitiger Abneigung im Spiel ist.
cu
sportler
sportler
21-05-2003, 17:21
Original geschrieben von Franz
Lange Rede kurzer Sinn, Samurai auf Treue und Ehre mit dem Leben dem Lehnsherren verpflichtet lebt nach Ehrenkodex
Naja, das sind so die üblichen Klischees a la Hagakure und der Shogun Fernsehserie. Ich verlinke hier mal zwei Artikel, die sich etwas differenzierter mit dem Thema befassen.
http://www.koryubooks.com/library/kfriday2.html
http://ejmas.com/jalt/jaltart_hurst_0501.htm
cu
sportler
@sportler:
es hat niemand behauptet das der Kodex immer eingehaltenwurde sind auch nur Menschen die Japaner, aber das ist nun mal das Erziehungsziel gewesen, während bei den Ninja Ryus eben andere Werte vermittelt wurden dass es dort den einen oder anderen treueren schliesst sich nicht aus .Einige Ninja waren auch als Militärberater tätig nicht nur als Kämpfer und in dieser Stellung auh durchaus zuverlässig aber die Intention war dennoch erst zum Ryu hin
Es geht hier nicht um das wörtliche Leben sondern um das Wertesystem dieser beiden gesellschaftlichen Schichten an sich !
Das es dazwischen schattierungen gibt ist klar
Nun hat diese Debatte offensichtlich auch Einzug in die Deutschen Foren gefunden.
Als Vorbemerkung wollte ich noch anmerken, dass ich auf diesem Forum wenig Leute sehe, die mit ihrem vollen Namen signieren.
Ich finde dies schade, denn die so praktizierte Anonymität schadet mehr, denn als sie nützt....
Vielleicht kann ich einiges Licht ins Dunkle um die Namensverwirrung bzw. tausch geben.
Als ich Mitte der 80er auf das stiess, was wir heute Bujinkan Budo nennen, gab es im deutschsprachigem Raum wenig oder keine Infos. Die Kampfkunts nannte sich Togakure Ryu Ninjutsu oder Ninpo.
Erst als Hatsumi Sensei zu Beginn der 90er verschiedene Kata zeigte und von Kotoh Ryu , Gyokko Ryu und Kukishinden Ryu (nicht Kukishin Ryu !!!! Die beiden Ryu-ha kommen aus derselben Ecke, haben aber heute rein nix mehr miteinander zu tun) sprach, realisierten viele, dass es da noch mehr geben muss als Ninjutsu.
1995 im März änderte Sensei offiziell den Namen zuerst in
"Bujinkan Kobudo Taijutsu" und dann in "Bujinkan Budo Taijutsu"
Sind wir nun Gendai oder Koryu ??
Hatsumi Sensei lernte vor Takamtsu Gendai-Budo ( Shito Ryu Karate, Judo und ich glaube Kendo), danach traf er einen Mann namens Ueno Takashi, der angeblich ein Schüler von Takamtsu gewesen sein soll (Sensei meinte jedoch auf dem England Taikai `99 vor laufenden Kameras, dass Ueno Takashi Takamatsu nie getroffen hatte - tja wer weiss). Trotzdem ist Ueno Takashi eine bekannte Figur in den Kampfkünsten. Von ihm lernte er u.a Asayama Ichiden Ryu Taijutsu und von Yumio Nawa Masaaki Ryu Kusarifundo und Jutte jutsu.....
Eines Tages bat Takahsi seinen SChüler einen Brief nach Kashiwabara zu bringen zu einem Mann namens Takamatsu Toshitsugu...............
Im Bujinkan finden wir die 9 Ryu-ha, wie sie Hatsumi von Takamatsu geerbt hat, aber auch die Einflüsse von Systemen, die Sensei vor Takamatsu erlernte.
So stammen unsere Te odoki (Handbefreiungen) aus dem Asayama Ichiden Ryu. Viele der Techniken aus dem Buch "Stick fighting" (Co autor Q. Chambers) zeigen ebenfalls Techniken aus dieser Ryu-ha.
Zudem sind viele der Würfe aus dem Judo, denn keine der Ryu-ha benutzt "Harai Goshi", "Uchi Mata" etc... in ihren Kata....
Zur Haltung der verschiedenen Ko ryu- Verbände und Bujinkan - darüber wurde ausführlich schon auf E-Budo diskutiert.....
Mein Fazit nach dieser etwas oberflächlichen Beantwortung:
Bujinkan ist eine Synthese aus Ko ryu Budo mit Gendai Budo Elementen - tja und das Ninjutsu - mir haben einige Shihan in Japan gesagt "wir haben noch nie ninjutsu gesehen"
so long
lowrider
26-05-2003, 10:52
@ jigoku
Danke für diese gar nicht so oberflächliche Beantwortung. Sie bestätigt das, was ich auch so im Kopf hatte, natürlich ohne die genauen Zeiten etc. Irgendwie schwirrt mir auch ein Zitat von Hatsumi im Kopf rum "I've never gone into real Ninjutsu before." Weiss nicht mehr woher ich das hab. "Unserstand? Good. Play!" vielleicht.
Darf man fragen woher Du so genau Bescheid weisst? Eigene Recherchen und Erfahrungen?
Gruß aus Berlin
Jörn
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.