Vollständige Version anzeigen : Training bei Erkältung
downbylaw
26-10-2008, 16:01
Hallo:
Worauf sollte man im Training achten, wenn man etwas erkältet ist ( die Klassiker Schnupfen, Husten etc.) aber man noch nicht flach im Bett liegen muss und auch noch kein Fieber hat. Klar Partnertraining fällt weg um niemanden unnnötig anzustecken. Leichtes Joggen und Bodyweight Übungen, oder Formentraining auch weglassen bis man wieder strahlt (?) Oder kann das Training die Genesung unterstützen ?? :ups:
Was meint ihr ? ? :)
Grüße
du kannst leichtes training machen. aber auf keinen fall verausgaben. weniger als sonst und das lockerer als sonst.
KEINE SPRINTS
KEINE KRAFTÜBUNGEN
immer schön den puls niedrig lassen.
downbylaw
26-10-2008, 16:34
Gute Idee die Pulsuhr mal wieder rauszuholen, Schal,Pudel und I-Pod, wäre doch gelacht:D;)
Philipp K.
26-10-2008, 17:56
aber auf keinen fall verausgaben.
damit ist eigentlihc alles gesagt. ich habe anfang des Jahres nach einer Grippe zu schnell wieder angefangen mit dem Training und lag dannach 3 Wochen lang richtig platt. Leiber eine Woche länger aussetzen (auch wenn es kribbelt ;) ).
wenn man krank oder erkältet ist, ist der körper unheimlich geschwächt, da er damit beschäftigt is die kacke auszutreiben
die gelenke sind relativ weich und wenn man zu hart trainiert kann man sich sogar die gelenke kaputt machen
also immer schön aufpassen und voll reinhaun wenn man richtig gesund ist, ansonsten schohnen
je mehr ruhe der körper hat umso schneller wird er gesund
deswegen hasse ich es krank oder erkältet zu sein, dann kann man echt nich vernünftig (bzw garnicht) trainieren -.-
Splittfinger
27-10-2008, 08:17
Das beste ist immernoch Gang rausnehmen und ausruhen bis es überstanden ist ... auch wenn es schwer fällt .
cu
downbylaw
27-10-2008, 08:41
damit ist eigentlihc alles gesagt. ich habe anfang des Jahres nach einer Grippe zu schnell wieder angefangen mit dem Training und lag dannach 3 Wochen lang richtig platt. Leiber eine Woche länger aussetzen (auch wenn es kribbelt ;) ).
ja hab so eine Nummer auch durch, einige Leute sagen, man soll auf den Körper hören aber da liegt finde ich gerade das Problem. Was sagt er denn(?) Mir persönlich hat leichte Bewegung eigentlich immer geholfen. Wenn nichts mehr geht legt man sich automatisch ins Bett. Ein befreundeter Arzt ist der Meinung, dass Schonkost und leichte Bewegung die Immunabwehr bei einer leichten Erkältung enorm stärkt. Mein Bauchgefühl sagt, er hat recht. Auf der anderen Seite kann man bis auf die Pulskontrolle als Amateur seine Grenzen nicht ziehen, und läuft Gefahr ernsthafter gesundheitlicher Schäden (Herz etc.) Dilemma:( Im Zweifel wohl lieber entspannen
erstmal wieder ganz gesund werden-sonst verschleppt sich das ganze.
vielleicht mal ein buch lesen?
bissl theorie kann ja auch nicht schaden.
gute besserung:halbyeaha
downbylaw
27-10-2008, 09:04
wenn man krank oder erkältet ist, ist der körper unheimlich geschwächt, da er damit beschäftigt is die kacke auszutreiben
die gelenke sind relativ weich und wenn man zu hart trainiert kann man sich sogar die gelenke kaputt machen
also immer schön aufpassen und voll reinhaun wenn man richtig gesund ist, ansonsten schohnen
je mehr ruhe der körper hat umso schneller wird er gesund
deswegen hasse ich es krank oder erkältet zu sein, dann kann man echt nich vernünftig (bzw garnicht) trainieren -.-
wo haste denn das mit den Gelenken gehört:ups:
downbylaw
27-10-2008, 09:07
erstmal wieder ganz gesund werden-sonst verschleppt sich das ganze.
vielleicht mal ein buch lesen?
bissl theorie kann ja auch nicht schaden.
gute besserung:halbyeaha
Danke;) Guter Buchtipp: Rolf Bossi "Die gemachten Mörder" Ursachen von Jugendkriminalität
ja-interssantes thema.
bei meiner letzten grippe:
michael winterhoff:warum unsere kinder tyrannen werden
Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Winterhoff, Michael (http://www.buch24.de/1225100067-119231486/shopdirekt.cgi?id=3887891&p=3&t=&h=&kid=0&klid=2&sid=22#produktinfo)
ich habs immer gewußt:D
downbylaw
27-10-2008, 10:22
ja-interssantes thema.
bei meiner letzten grippe:
michael winterhoff:warum unsere kinder tyrannen werden
Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Winterhoff, Michael (http://www.buch24.de/1225100067-119231486/shopdirekt.cgi?id=3887891&p=3&t=&h=&kid=0&klid=2&sid=22#produktinfo)
ich habs immer gewußt:D
Danke dafür, das werde ich auch ohne Grippe lesen;)
Bademeister1987
27-10-2008, 10:24
Hab zwar keinen guten Buchtipp, aber ein Freund von mir, der Sportwissenschaft studiert, hat mir davon abgeraten während einer Krankheit zu trainieren. Der Körper ist wie gesagt damit beschäftigt, die Keime zu töten und bei zu großer Anstrengung währenddessen soll es auf Dauer zu Erkrankungen am Herzmuskel kommen (die genaue Erlärung hierfür hab ich leider vergessen, ich glaube es hing mit der Übersäuerung zusammen).
Persönlich hab ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass ganz lockeres Joggen das Wohlbefinden deutlich steigert wenn man sich schon wieder auf dem Weg der Besserung befindet. Wer sich fühlt als ob er das Bett hüten müsse, sollte das aber auch tun.
downbylaw
27-10-2008, 10:31
Hab zwar keinen guten Buchtipp, aber ein Freund von mir, der Sportwissenschaft studiert, hat mir davon abgeraten während einer Krankheit zu trainieren. Der Körper ist wie gesagt damit beschäftigt, die Keime zu töten und bei zu großer Anstrengung währenddessen soll es auf Dauer zu Erkrankungen am Herzmuskel kommen (die genaue Erlärung hierfür hab ich leider vergessen, ich glaube es hing mit der Übersäuerung zusammen).
Persönlich hab ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass ganz lockeres Joggen das Wohlbefinden deutlich steigert wenn man sich schon wieder auf dem Weg der Besserung befindet. Wer sich fühlt als ob er das Bett hüten müsse, sollte das aber auch tun.
Stimmt, beim Herzmuskel hört der Spass auf :soldat:
Fliegendes Schwert
27-10-2008, 12:04
Was mir immer ganz gut hilft, was ich allerdings nicht als Training sondern eher als "Wellness-Laufen" bezeichnen würde, wenn ich bei einer leichten Erkältung kurz (halbe Stunde eher weniger) locker joggen gehe. Danach fühl ich mich gleich frischer und auch die Erkältung hört bei mir früher auf als vorher, als ich das noch nicht gemacht habe. Das geht natürlich nur bei einer leichten Erkältung und gutem Wetter.
Tyler.Durden
27-10-2008, 16:23
lass es! vor nicht langer zeit ist ein mädchen beim !schulsport! tot umgekippt. grund: sie war schlicht erkältet und hat sport gemacht das führte zu, ich möchte jetzt nichts falsches sagen, entzündung am herzen:confused:, nun auf jeden fall hing es mit dem herzen zusammen. ich möchte nichts gegen den schulsport sagen, aber zumindest finde ich ihn lachhaft im vergleich zum training ausserhalb der schule. drum möchte ich dir davon abraten bei einer erkältung zu trainieren.
downbylaw
27-10-2008, 17:12
Es war sicherlich ein Zusammenspiel vieler Faktoren bei dem Mädchen,
furchtbar so etwas.
hey sers,
also war vor etwa 3 wochen auch leicht krank. bissl rotz und sonst eigtl ok...naja bin jedenfalls ins traing gegangen (krafttrain) und war danach halt regelrecht tot. "krankheit" is richtig ausgebrochen...es kamen fieber, hals und kopfschmerzen + nase war komplett dicht...war echt horror -.- muss aber dazu sagen, es war auch ne recht schwere einheit (lief ansich sogar ganz passabel).
passt bloß auf, lieber nen gang zurück. es hilft alles nix.
gruß snyder
Versuch den Puls immer relativ weit unten zu haben und nicht zu anstrengende Übungen, also vielleicht nicht den ganzen Tag im Fitness-Studio verbringen. Mach auch nach längeren Übungen häufiger ne Pause und trink was, dann geht das mit dem Training eigentlich klar.
Li Xiaolong
30-10-2008, 13:24
ich hatte einmal bei 39° Fieber und Mandelentzündung training gemacht, gott war das ein scheiss feeling :D
würde es keinem raten!
Bei erkältung am besten daheim bleiben und erstmal gesund werden =)
Ich würd bei ner Erkältung erstma ein par Tage aussetzen und danach mit leichter Intensität einsteigen.
Wichitg: Auf keinen Fall zu intensiv trainieren, sondern so dass noch Energie für mehr da ist.
Mit ner verstopften Nase jetzt 2 Wochen auszusetzen finde ich allerdings bissi übertrieben. Meine Nase ist öfters mal verstopft und wenn ich da jedesmal net trainieren würde, könnte ich das Training wohl gleich sein lassen.
Leichtes REKOMM (Regenerationstraining, also unter der trainingswirksamen Schwelle) ist bei Erkältung schon in Ordnung. Solange kein Fieber dabei ist, ist auch etwas "Temperaturerhöhung" durch lockers Laufen in Ordnung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.