Vollständige Version anzeigen : Boxen und Kyokushin
henrik007
27-10-2008, 08:26
Ist es empfehlenswert Kyokushin Karate mit Boxen zu trainieren ?
Ja, warum nicht? Gute Ergänzung, die Hände zum Kopf + schnelle Beinarbeit beim Boxen.
Klar. Viele trainieren auch Thaiboxen und Grappling, um im MMA klarzukommen.
Mit Boxen und Kyokushin solltest Du im Sportkarate zurechtkommen.
:blume:
Dr. Fighter
27-10-2008, 18:22
Geht. Wenn man in einem System Erfolg will, sollte man sich vielleicht beschränken, aber für den Hobby-Sport-Bereich ist das imo irrelevant.
MorbusTing
31-10-2008, 19:25
Ist es empfehlenswert Kyokushin Karate mit Boxen zu trainieren ?
Ich hab als Kyokushin als ich das erste Mal beim Kickboxen war von ein paar
Leuten ordentlich auf die Lichter bekommen. Beim reinen Boxsparring hatte ich
dann absolut 0 Chance. Das Boxen half mir darüberhinaus beim Kyokushin ein besseres Auge zu bekommen. Ich konnte dadurch immer öfter Fußtechniken am Kopf des Gegners ansetzen.
Aus eigener Erfahrung: Unbedingt empfehlenswert!
Kehrseite: Bei 2 Kampfsportarten muss man i.d.R. aus zeitlichen Gründen irgendwann eine Entscheidung treffen welche von beiden man intensiver betreiben will. So bin ich schließlich mit meinem 5. Kyu irgendwann beim Muay Thai gelandet.:rolleyes:
Ich würde dir auch beides Empfehlen. Es ist eine gute Kombi.
Ichigeki
06-11-2008, 12:32
Kann mich dem nur anschliessen, habe genau das selbe vor. Nur das ich noch am überlegen bin ob Boxen oder Muay Thai. Da der Boxclub hier allerdings 7x die Woche seine Türen geöffnet hat, werde ich wohl eher da landen. :)
Also ich verstehe die Kombo ehrlich gesagt nicht.
Beim Kyukoshin darf man nicht zum Kopf boxen, beim boxen ist das die Haupttrefferzone.
Das bedeutet dass sich beide Sportarten nur bedingt gegenseitig befruchten...
Wenn man eine Kombination aus dem beiden will, warum geht man dann nicht zum Kick- oder Thaiboxen???
Ichigeki
06-11-2008, 14:38
Boxen ist hier eine Ergänzung zum Kyokushin. Wieso sollte man zum Kick- oder Thaiboxen wechseln wenn man Kyokushin Karate gerne betreibt?
Im übrigen trainiert man die Arme, egal ob man zum Kopf schlägt oder zur Brust. Der Kraft- und Ausdauerzuwachs hilft auch beim Kyokushin.
Wieso sollte man zum Kick- oder Thaiboxen wechseln wenn man Kyokushin Karate gerne betreibt?
Weil Kick- oder Thaiboxen sehr ähnlich wie Kyokushin ist nur mit Boxen zum Kopf? :ups:
Ist es empfehlenswert Kyokushin Karate mit Boxen zu trainieren ?
Hallo Du,
Mach Dass nicht, Nein !!
Boxen UND Kara-te ist voll scheisse, da versauste Dir nur Deinen Stil.
lg Mac
Ichigeki
06-11-2008, 15:45
Weil Kick- oder Thaiboxen sehr ähnlich wie Kyokushin ist nur mit Boxen zum Kopf? :ups:
Kyokushin Karate besteht aber aus bedeutend mehr als dem Training im Kick- bzw. Thaiboxen.. Damit will ich nicht sagen das es besser ist, aber Kata und Kihon gibt es z.b. im Thaiboxen nicht. ;)
Kyokushin Karate besteht aber aus bedeutend mehr als dem Training im Kick- bzw. Thaiboxen.. Damit will ich nicht sagen das es besser ist, aber Kata und Kihon gibt es z.b. im Thaiboxen nicht. ;)
Ja das stimmt. (Aus meiner Sicht zum Glück)
Das ist aber ein weiterer Grund warum Boxen keine Ergänzung zu Knykushin ist sondern was ganz anderes.
Ist halt wie Schifahren und Snowboarden lernen... ein bissi was hats miteinander zu tun aber es ist auch wieder ganz unterschiedlich...
Ichigeki
06-11-2008, 16:03
Du bekommst mehr Kraft, mehr Ausdauer, kannst endlich deinen Kopf verteidigen.. Eine Ergänzung muss in erster Linie dem Ausübenden gefallen, nicht das System "vervollständigen".
Shotokan Karate ist auch keine gute Ergänzung fürs Kyokushin nur weil dort Kata und Kihon geübt werden. Die Ausführung ist eine ganz andere. In meinen Augen sollte eine Ergänzung nicht unbedingt auf dem aufbauen was man schon erlernt hat.
Die Schläge und Haken zum Körper sind dem Kyokushin übrigens ähnlich. ;)
27.Spezial
06-11-2008, 16:11
Hallo,
mal meine Sicht:
Bevor ich mit Kyokushin in Berührung gekommen bin, habe ich mit einigen kyokoschin Kämpern im Boxen trainiert.
"Defensiv" war für die meisten ein Fremdwort. Ich habe immer etwas innerlich gelacht.
Im Boxen haben sie mir immer die Rübe vorgestreckt und damit geblockt. lol
Ein gefundenes Fressen für Konterboxer.
Bis ich eingeladen wurde und mit den Läuten in ihrem Dojo trainiert hatte.
So kam ich auch damit in Berührung. Sind gute Kämpfer, muss ich sagen.
Es ist nun mal so, das sie fast kein zurück kennen. Fürs Boxen kann das Verhängnisvoll sein.
Im Muay Thai auch fast das gleiche, "lerne dich Aktiv zu Verteidigen" in dem Du auch mal einem Schlag ausweichst!
Wenn man verschiedene Kampfsportarten Trainiert, kann man sich persönlich eine Meinung bilden.
Es hilft einem sich besser zu empfalten, wenn er verschiedene Kampfsportarten, Techniken... erlernt, oder auch nur mal probiert.
Gruß
Ich finde die Kombination ehrlich gesagt unpassend. Es sind 2 stand up KKs, aber ich finde sie unterscheiden sich vom Prinzip her zu stark.
Beim Boxen schlägst und bewegst du dich anders. Es mehr ein rein und raus gehen in den Gegner, während ich es vom Karate so kenne, dass man direckt reingeht, aber nicht wieder raus.
Die Schläge und vorallem die Körperhaltungen unterscheiden sich stark, wobei die Sportkarateka ja teilweise auch eher halbherzig boxen...
In meinen Augen ist so eine Kombination eher Zeitverschwendung, da sich ein Stil primär durchsetzen wird und den anderen einschränkt. Ich persönlich wäre lieber in einer Sache sehr gut, als in zweien mittelmäßig, aber das ist numal Geschmackssache.
Die Kombi passt meinen Erfahrungswerten nach schon zusammen!
Denn viele VK-Karateka können flexibel Kicken und harte Handtechniken
schlagen, sind aber in Ihrer Deckung ziemlich offen und das wird
im Boxen verbessert und man lernt flexibler zu Schlagen.:cool:
Ich finde die Kombination ehrlich gesagt unpassend. Es sind 2 stand up KKs, aber ich finde sie unterscheiden sich vom Prinzip her zu stark.
Beim Boxen schlägst und bewegst du dich anders. Es mehr ein rein und raus gehen in den Gegner, während ich es vom Karate so kenne, dass man direckt reingeht, aber nicht wieder raus.
Die Schläge und vorallem die Körperhaltungen unterscheiden sich stark, wobei die Sportkarateka ja teilweise auch eher halbherzig boxen...
In meinen Augen ist so eine Kombination eher Zeitverschwendung, da sich ein Stil primär durchsetzen wird und den anderen einschränkt. Ich persönlich wäre lieber in einer Sache sehr gut, als in zweien mittelmäßig, aber das ist numal Geschmackssache.
Was du beschreibst ist nicht Kyokushin....Sportkarate ist ja etwas ganz anderes und meist auch noch Semikontakt....
Im Kyokushin wird sehr viel hinein- und wieder hinausgegangen in die Distanz....es ist flexibel und ähnelt schon sehr dem Kickboxen....die Schläge sind Vollkontakt und zielen auf K.o....das heißt, volle Kanne....nachdem die Schläge zum Kopf im Kyokushin aber fehlen, ist Boxen meiner Meinung nach eine gute Ergänzung, um das zu lernen
Was du beschreibst ist nicht Kyokushin....Sportkarate ist ja etwas ganz anderes und meist auch noch Semikontakt....
Im Kyokushin wird sehr viel hinein- und wieder hinausgegangen in die Distanz....es ist flexibel und ähnelt schon sehr dem Kickboxen....die Schläge sind Vollkontakt und zielen auf K.o....das heißt, volle Kanne....nachdem die Schläge zum Kopf im Kyokushin aber fehlen, ist Boxen meiner Meinung nach eine gute Ergänzung, um das zu lernen
Gehören denn Boxschläge in das Prinzip des Karate? In dieser Hinsicht bin ich skeptisch. Das mit dem fehlenden zum Kopfschlagen macht Sinn geb ich dir Recht, aber ich finde allein von Körperhaltung und co widerspricht sich das Ganze, aber naja ich denk wohl zu sehr ans traditionelle Karate...
Dr. Fighter
08-11-2008, 15:50
Gehören denn Boxschläge in das Prinzip des Karate? In dieser Hinsicht bin ich skeptisch. Das mit dem fehlenden zum Kopfschlagen macht Sinn geb ich dir Recht, aber ich finde allein von Körperhaltung und co widerspricht sich das Ganze, aber naja ich denk wohl zu sehr ans traditionelle Karate...
Im Kyokushin setzt man normalerweise sehr wenig vom traditionellen Kihon um. Ist bei mir jedenfalls so.
Lars´n Roll
08-11-2008, 16:48
Gehören denn Boxschläge in das Prinzip des Karate? In dieser Hinsicht bin ich skeptisch. Das mit dem fehlenden zum Kopfschlagen macht Sinn geb ich dir Recht, aber ich finde allein von Körperhaltung und co widerspricht sich das Ganze, aber naja ich denk wohl zu sehr ans traditionelle Karate...
Schon mal K-1 geguckt? ;) Die ganzen Karateka die da rumspringen fangen sicher nich alle bei 0 an und lernen erstmal von der Pike auf Muay Thai.
Gehören denn Boxschläge in das Prinzip des Karate? In dieser Hinsicht bin ich skeptisch. Das mit dem fehlenden zum Kopfschlagen macht Sinn geb ich dir Recht, aber ich finde allein von Körperhaltung und co widerspricht sich das Ganze, aber naja ich denk wohl zu sehr ans traditionelle Karate...
Das Kyokushin hat Boxtechniken in seinem System!:D
Das Kyokushin hat Boxtechniken in seinem System!:D
Ok ihr habt mich eines besseren belehrt. Im Kyokushin kenne ich mich auch net wirklich aus :o Und da der Threadersteller auch genau danach gefragt hat und das betreibt, sollte ich mich lieber still und leise zurück ziehen :o
Ich dachte eher ans traditionelle Karate in Sachen Schlagen und co :p
Ok ihr habt mich eines besseren belehrt. Im Kyokushin kenne ich mich auch net wirklich aus :o Und da der Threadersteller auch genau danach gefragt hat und das betreibt, sollte ich mich lieber still und leise zurück ziehen :o
Ich dachte eher ans traditionelle Karate in Sachen Schlagen und co :p
:biglaugh:
Das Kyokushin hat Boxtechniken in seinem System!
Ich dachte eher ans traditionelle Karate in Sachen Schlagen und co
Mal anders herumgefragt: Gibt es einen Karate Stil der keine Kage-Tsuki, Mawashi-Tsuki und Ura-Tsuki enthält?
dominik777
10-11-2008, 11:07
Mal anders herumgefragt: Gibt es einen Karate Stil der keine Kage-Tsuki, Mawashi-Tsuki und Ura-Tsuki enthält?
Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Was soll der grosse Technik-Unterschied sein, zwischen MT-, Box- und Karate-Faustschlägen und -techniken. Alle kennen Hacken, Geraden, Jabs etc. Alle drehen ihre Hüften ein beim Schlagen etc. Natürlich verändern sich im Wettkampf die Technikausführung und die Stellungen. Das hängt aber nicht mit unterschiedlichen Handtechniken zusammen, sondern mit unterschiedlichen Reglementen bezüglich Punkte, Schützer etc.
Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Was soll der grosse Technik-Unterschied sein, zwischen MT-, Box- und Karate-Faustschlägen und -techniken. Alle kennen Hacken, Geraden, Jabs etc. Alle drehen ihre Hüften ein beim Schlagen etc. Natürlich verändern sich im Wettkampf die Technikausführung und die Stellungen. Das hängt aber nicht mit unterschiedlichen Handtechniken zusammen, sondern mit unterschiedlichen Reglementen bezüglich Punkte, Schützer etc.
Also für mich sieht es definitiv anders aus, wenn nen Boxer schlägt und nen Karateka. Ich komme ausm Boxen und hab auch schon mit diversen Karate Leuten gesparrt.
Die haben definitv anders in Sachen Körperhaltung und co geschlagen. Boxer haben für mich ne andere Dynamik beim Schlag und wirken agiler, während die Karate-Jungs eher statischer(stabiler) wirken. Vorallem in Sachen Beinarbeit sehe ich Unterschiede. Die Boxer haben ne viel stärkere Beugung drin beim Schlagen.
Aber ich bin ja auch nur Karateleihe und wenn ihr mir erzählt, dass man im Karate exakt wie im Boxen zu schlägt, dann wird das wohl so sein...
dominik777
10-11-2008, 19:44
Ich denke schon, dass es im Wettkampf Unterschiede gibt. Und da im Boxen sehr explizit nach einem ganz rigiden Wettkampfreglement gekämpft wird, beginnt die Schlagausbildung gleich sehr sehr wettkampforientiert.
Wie gesagt: Im Karate wird je nach System auch sehr wettkampforientiert gelehrt und trainiert.
Natürlich ist auch die Deckung und das Kampfverhalten, die Beinarbeit anders. Wer noch Kicks verwenden kann und im Non-Contact-System kämpft, der steht und deckt anders, als wenn man keine Tritte fürchten muss, dafür aber die Schläge hauptsächlich im Kopfbereich decken sollte.
Ob man nun aber im Karate oder im Boxen eine Gerade schlägt… Eine Gerade bleibt eine Gerade.
Was ein Kyokushinler im Boxen lernen kann? Da sehe ich vor allem eins: Deckung! Für die Kyokushin-Kampfpraxis wird er aber kaum viel profitieren. Für eine "ganzheitliche" KK-Ausbildung aber sehr wohl.
Wanderlei Silva
10-11-2008, 22:40
Ob man nun aber im Karate oder im Boxen eine Gerade schlägt… Eine Gerade bleibt eine Gerade.
Würde ich nicht sagen.Hasst du jemals Boxen betrieben?Ich glaube nicht ansonsten würdest du nicht so was sagen.Ein Kisami Zuki führt man ganz anders aus als einen Jab, das gleiche auch mit den Ura Zuki hat fast nichts mit den uppercut zu tun.Auch wenn sich die techniken ähnelt sind sie doch von der ausführung ganz anders.Beim Jab z.B mit dem schlag deckt man auch gleichzeitig
das Kinn man hebt auch die schulter automatisch hoch.Im Kihon lernt man den Kisami Zuki auch ganz anders wie im boxen die drehung gibt es nicht im Boxen.Und der Uppercut schlägt man ganz anders als im Boxen.Ein uppercut im Boxen ist viel technischer in der Ausführung als im Karate da kombiniert man Hüfteinsatz ,Schultereinsatz,Beine....Der Ura Zuki in den Katas hat fast nichts damit zu tun.
Wanderlei Silva
10-11-2008, 22:45
Mal anders herumgefragt: Gibt es einen Karate Stil der keine Kage-Tsuki, Mawashi-Tsuki und Ura-Tsuki enthält?
Wie ich vorher gesagt habe bei dominik hat nichts aus der ausführung her mit dem Boxen zu tun.Es gibt kleine aber feine unterschiede in der Ausführung.Die man vielleicht nicht sofort erkennt aber wenn man Boxen betreibt erkennt man die Unterschiede die es gibt.Und der Mawashi Tsuki benutzt man im Karate fast gar nicht insbesondere in den Turnieren im Shotokan z.B sind die gar nicht erlaubt.Und die Handtechniken im Sportkarate haben nichts mit dem des Boxens zu tun.Die Box handtechniken sind vielseitiger und technisch besser als die Karateschläge.Ich rede hier nicht über die anderen Handtechniken vom Karate sondern ich rede hier nur über deine obengennanten Handtechniken.
Dr. Fighter
10-11-2008, 23:12
Die Box handtechniken sind vielseitiger und technisch besser als die Karateschläge.
Korrektur: Sie sind für den Kampf nach heutigem Box-Reglement geeigneter.
Korrektur: Sie sind für den Kampf nach heutigem Box-Reglement geeigneter.
Auch für die SV! Da spreche ich aus Erfahrung!:D
Winterauto
10-11-2008, 23:31
einfach mal zum klassischen Boxtraining gehen:rolleyes:...ich finde allein den Unterschied zum Kick bzw. Thaiboxen schon krass...
einfach mal zum klassischen Boxtraining gehen:rolleyes:...ich finde allein den Unterschied zum Kick bzw. Thaiboxen schon krass...
Das kann man aber laut sagen!:cool:
Wanderlei Silva
11-11-2008, 00:21
Korrektur: Sie sind für den Kampf nach heutigem Box-Reglement geeigneter.
Würde ich nicht sagen so wie man z.B einen Uppercut im Boxen schlägt so kann man in genau auch in der Strasse schlagen und allgemein ist Deckung viel besser als im Karate.Viele unterschätzen einfach das Boxen,ich behaupte ja nicht das man durchs Boxen unbesiegbar wird aber man muss schon eingestehen das die schläge im Boxen und allgemein so wie sie ausgeführt werden ideal sind für die Strasse.Weil man lernt den schlag genau so auszuführen wie in der wirlichkeit,im Karate dagegen lernt man erst Kata und Kihon techniken die wenig mit den realen Handtechniken zu tun haben(Keine Deckung,eine Hand bleibt hinter in der Hüfte,)Und auch im Sportkarate werden die Handtechniken nicht so toll ausgeführt insbesondere die Deckung ist misserabel.
dominik777
11-11-2008, 09:44
Bitte keine Wertungen rein bringen. Ich habe nie gesagt, dass die eine odere andere Technik besser oder schlechter wäre. Ich spreche lediglich von der TECHNIK an sich. Nicht von der Deckung, nicht von der Beinarbeit, sondern von der TECHNIK. Also die ganze Bewegung von den Schultern bis in die Hand.
So grenze ich das ab. Natürlich erhält eine Technik erst richtig Wumms, wenn der Rest auch stimmt. Das aber der Rest (Beinarbeit, Hüfteinsatz, Deckung) kaum vergleichbar ist, erklärt sich ganz einfach aus den unterschiedlichen Wettkampfreglementen. Ein Shita Tsuki wird im Kyokushin auch anders aus als im WKF-Kumite (wenn er dort überhaupt zur Anwendung kommt) begleitet von Hüfteinsatz, Deckung, Beinarbeit. Ist ja wohl klar.
Ja, ich bin noch nie im klassischen Boxen gewesen. Und ja: Ein Boxer bewegt sich im Ring anders als ein Karateka auf der Matte.
Ein Karateka trainiert die Technik im Kihon, findet sie in den Kata wieder, bewegt sich aber im Kampf ganz anders und führt seinen ganzen Körper anders als im Kihon. Das Boxen kennt das nicht. Dort wird die Technik von Beginn an so eingeprägt, wie man sie später im Ring zu platzieren hat. Inkl. Beinarbeit. Inkl. der Idee, dass man zwei fette Handschuhe vor dem Gesicht als Deckung verwenden kann. Das ist weder schlechter noch besser. Es ist einfach, wie es im Boxen nun mal am effektivsten ist.
Eine Gerade bleibt eine Gerade. Genauso wie ein G auf Französisch zwar anders gesprochen wird und in anderen Buchstabenkombis auftritt als im Deutschen oder im Italienischen. Es bleibt dennoch ein G.
Bitte keine Wertungen rein bringen. Ich habe nie gesagt, dass die eine odere andere Technik besser oder schlechter wäre. Ich spreche lediglich von der TECHNIK an sich. Nicht von der Deckung, nicht von der Beinarbeit, sondern von der TECHNIK. Also die ganze Bewegung von den Schultern bis in die Hand.
Ich würde die Beinarbeit/Hüfteinsatz mit in den Bereich Technik zählen. Das bloße "Hand zur Faust ballen und ins Ziel führen" ist keine Technik sondern eine Bewegung.
dominik777
11-11-2008, 10:30
Ich würde die Beinarbeit/Hüfteinsatz mit in den Bereich Technik zählen. Das bloße "Hand zur Faust ballen und ins Ziel führen" ist keine Technik sondern eine Bewegung.
Mit dem kleinen Unterschied, dass Beinarbeit/Hüfteinsatz bei vielen "Bewegungen" ähnlich bis gleich sind/bleiben, während sich die "Bewegung" entscheidend ändert.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 14:10
Ich spreche lediglich von der TECHNIK an sich. Nicht von der Deckung, nicht von der Beinarbeit, sondern von der TECHNIK. Also die ganze Bewegung von den Schultern bis in die Hand.
So grenze ich das ab. Natürlich erhält eine Technik erst richtig Wumms, wenn der Rest auch stimmt. Das aber der Rest (Beinarbeit, Hüfteinsatz, Deckung) kaum vergleichbar ist, erklärt sich ganz einfach aus den unterschiedlichen Wettkampfreglementen. Ein Shita Tsuki wird im Kyokushin auch anders aus als im WKF-Kumite (wenn er dort überhaupt zur Anwendung kommt) begleitet von Hüfteinsatz, Deckung, Beinarbeit. Ist ja wohl klar.
Ja, ich bin noch nie im klassischen Boxen gewesen. Und ja: Ein Boxer bewegt sich im Ring anders als ein Karateka auf der Matte.
Ein Karateka trainiert die Technik im Kihon, findet sie in den Kata wieder, bewegt sich aber im Kampf ganz anders und führt seinen ganzen Körper anders als im Kihon. Das Boxen kennt das nicht. Dort wird die Technik von Beginn an so eingeprägt, wie man sie später im Ring zu platzieren hat. Inkl. Beinarbeit. Inkl. der Idee, dass man zwei fette Handschuhe vor dem Gesicht als Deckung verwenden kann. Das ist weder schlechter noch besser. Es ist einfach, wie es im Boxen nun mal am effektivsten ist.
Eine Gerade bleibt eine Gerade. Genauso wie ein G auf Französisch zwar anders gesprochen wird und in anderen Buchstabenkombis auftritt als im Deutschen oder im Italienischen. Es bleibt dennoch ein G.
Wie auch Gose sagt Hüfteinsatz schultereinsatz ... zählen auch zur technik.Das ist ja das wichtige im Boxen all diese Elemente zu benutzen um die perfekten schlag zu machen.Wenn eins dieser Elemente fehlt führt man nicht die Technik richtig.Ich würde nicht sagen das es unbedingt diese unterschiede gibt nur weil man im Karate auch die Beine benutzt.Bestes Beispiel ist K1 und MMA.Dort werden auch die Boxtechniken genau so gezeigt wie sie im Boxen gemacht werden( natürlich übernehmen die MMA kämpfer nicht 100% vom Boxen,aber an sich werden die Handtechniken so gezeigt wie im Boxen.Allgemein sind die Asiatischen Kampkunstarten sehr unrealistisch in den Handtechniken auch im Kung Fu(Ja ich weiss es gib zig Stile)benutzt man die Hand zur Hüfte und in zig anderen Stilen auch.Und für mich ist es effektiver es von Anfang an richtig zu lernen und auch in Kampf auf seiner Deckung zur achten.Natürlich helfen die Handschuhe aber auch ohne kann man das Prinzip übernehmen.Im WKF dagegen gibt es gar keine Deckung und und der Mawashi Zuki fällt komplett auch der Ura zuki fehllt wenn ich nicht mich Irre.Wie am Anfang schon gesagt ein Jab ist nicht gleich eine gerader faustschlag da zählen auch andere faktoren mit ein.
dominik777
11-11-2008, 15:17
Wie auch Gose sagt Hüfteinsatz schultereinsatz ... Blabla... Karate ist schlecht... Asiatische KK sind allgemein schlecht... Weil im K1/MMA/Auf der Strasse machen die so und so... Blabla
Wanderlei, du schreibst immer wieder das Gleiche (und ich beziehe mich da auf dutzende alte Threads). Hauptsache du kannst über Karate wettern.
Von der eigentlichen Frage haben wir uns wegbewegt und drehen uns leider im Kreis. Eine Differenzierungsfähigkeit in der Diskussion nehme ich bei dir leider nicht wahr.
Amen.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 16:15
Wanderlei, du schreibst immer wieder das Gleiche (und ich beziehe mich da auf dutzende alte Threads). Hauptsache du kannst über Karate wettern.
Von der eigentlichen Frage haben wir uns wegbewegt und drehen uns leider im Kreis. Eine Differenzierungsfähigkeit in der Diskussion nehme ich bei dir leider nicht wahr.
Amen.
Mir gefällt es das du mein Text änderst.Du hasst selber nie Boxen gemacht und sagst das ein Jab gleich ein Kisami Zuki ist.Erstmal solltest du dich mal mit Boxen beschäftigen und dann reden.Ich habe mich mit beiden Stilen beschäftigt sowohl Shotokan Karate und Boxen und kann den unterschied erkennen.Und da muss man auch Kihon und die Kata Anwendung miteinbeziehen.Wenn es nur die MMA Kämpfer wären und dergleichen die auch so kämpfen mit den händen,auch im Krav Maga und in anderen SV Stilen trainiert man die Boxtechniken wie im Boxen.Ich habe MMA und K1 mit als beispiel genommen weil du selber gesagt hasst im Karate können nicht die Handtechniken sich mit dem des Boxen ähneln weil auch Kicktechniken miteinbezogen sind.Und ich habe dir gesagt das man im K1 und im MMA wo auch dort Kicktechniken miteinbezogen sind trotzdem die Boxtechniken und das prinzip das gleiche sind nur kleine unterschiede gibt es.Hat nichts mit dem WKF Karate zu tun die meilenweit entfernt sind was das Boxen angeht.
FireFlea
11-11-2008, 16:26
Ein Jab ist nicht gleich einem Kisami Tsuki aber wenn wir Faustterchniken aus der Kampfstellung heraus ausführen sind die trotzdem recht boxähnlich (Deckung bleibt oben, kurze Jabs und Edit: meinte Shita Tsuki und ein Cross als Abschluss bspw.).
Meine Boxerfahrung beschränkt sich auf 5-6x Savate Training und etwas freiem Training (Savate hat 1 zu 1 Handtechniken des Boxens bloß mit französischen Bezeichnungen).
Wie auch immer, ich halte Boxen für eine hervorragende Ergänzung zum Karate (gleich welcher Stilrichtung). :sport098:
Wanderlei Silva
11-11-2008, 16:43
Ein Jab ist nicht gleich einem Kisami Tsuki aber wenn wir Faustterchniken aus der Kampfstellung heraus ausführen sind die trotzdem recht boxähnlich (Deckung bleibt oben, kurze Jabs und Kizami Tsuki und ein Cross als Abschluss bspw.).
Meine Boxerfahrung beschränkt sich auf 5-6x Savate Training und etwas freiem Training (Savate hat 1 zu 1 Handtechniken des Boxens bloß mit französischen Bezeichnungen).
Wie auch immer, ich halte Boxen für eine hervorragende Ergänzung zum Karate (gleich welcher Stilrichtung). :sport098:
Beim Savate kann ich nichts sagen aber wenn du es sagst kann es stimmen das sie es vom Boxen übernomen haben.Habe nur eine Doku gesehen von Savate das sie mehr die Beine benutzen als die Hände war glaub ich Human Weapon.Das sie sich ähneln bezweifle ich ja nicht sondern das es feine aber kleine unterschiede gibt.Ein Jab z.B wenn man in schlägt hebt man auch automatisch die schulter nach oben das gleiche auch beim Cross weil man so auch das Kinn gleichzeitig schützt.Es gibt auch den doppel oder dreifach Jab...Und allgemein ist die Deckung im WKF gar nicht vorhanden und die Handtechniken ähneln kaum dem des boxens.Der Uppercut z.B hat gar nichts fast zu tun mit dem Ura Zuki.Auch die bewegungen der Beine wo man z.B die Ferse auch bewegt natürlich benutzt die Ferse auch im Gyaku Zuki aber bei den anderen techniken nicht.Gibt schon ein grossen Unterschied gegenüber beiden Stilen müssen sich ja nicht ähneln.
dominik777
11-11-2008, 17:01
Du hasst selber nie Boxen gemacht und sagst das ein Jab gleich ein Kisami Zuki ist.
Hab ich nirgends geschrieben. Der Rest ist wieder die gleiche Laier wie in den Threads und Posts vorher.
@topic: Ja, ich halte die Kombination Kyokushin (es geht hier nicht um Shotokan - eine weitere Differenzierung, welche du nicht machst) und Boxen für bereichernd.
Wie auch immer, ich halte Boxen für eine hervorragende Ergänzung zum Karate (gleich welcher Stilrichtung). :sport098:
Ich bin sogar der Meinung, das Boxen eine super Ergänzung zu FAST jedem Stil ist. Denn mit den Fäusten umgehen zu können und seine Birne aus der Schußlinie zu bringen kann prinzipiell NIE schaden. Dazu noch das stark körperbetonte Training (kann auch nie schaden fit zu sein). Kommt halt in erster Linie auf das Trainingsziel an.
Ich bin sogar der Meinung, das Boxen eine super Ergänzung zu FAST jedem Stil ist. Denn mit den Fäusten umgehen zu können und seine Birne aus der Schußlinie zu bringen kann prinzipiell NIE schaden. Dazu noch das stark körperbetonte Training (kann auch nie schaden fit zu sein). Kommt halt in erster Linie auf das Trainingsziel an.
Du sagst es, zu vielen Stilen sicherlich gut(Stile die das Wort Box beinhalten z.b :D ), aber nicht zu allen. Es steckt einfach ne vollkommen andere Pihlosophie hinterm Boxen. Wenigstens sind wir einer Meinung, dass nen Unterschied zwischen Karate-Tsukis und Boxschlägen besteht.
Boxen bringt sicherlich viele positive Attribute mit sich, aber die meisten, die es trainieren, übernehmen es so stark(wahrscheinlich aufgrund der Effektivität) das es zu ihrem Hauptstil bzw Techniken wird.
Die Power beim Karateschlag ergibt sich für mich eher durch intensives Kime Training und die Kenntnis der richtigen Trefferzone, als durch ne ausgepfeilte Mechanik, aber das nur meine Ansicht....
Daseins Berechtigung haben aufjedenfall beide Ausführungen.
27.Spezial
11-11-2008, 18:21
Hallo,
vieleicht mal zur Verdeutlichung.
Wir haben im kyokushin Training!
Pratzentraining reines Boxen geübt, gemacht.
Nix Karate, das war Boxen!
Aber in sehr, sehr vielen Kampfsportarten.... (auch vom Trainer abhängig) ist alles fast boxen ohne regeln! im kickboxen etwas anders ausgelegt, im Muay Thai kommen ellbogen mit hinzu, aber auch mit Kompinationen des Boxens.
Jab ist nicht gleich Jab, man kann ihn einzel schlagen,
kurz schlagen.
Einzel lang schlagen, doppel Jap, lang kurz, ( lang leicht, kurz mit BUMS...)
Kurz lang... intesitivität abhängig! technisch sowie taktisch! anders.
Karate ist Super! Boxen ist Super, alles hat sein Darseinberechtigung.
Ich habe Freefight ca. 2 Jahre ausgeübt. Die Trainieren alle Boxen!!
Es kommt nur noch Ellbogen, Knie... und Bodenkampf hinzu, und im Bodenkampf schlägst man auch als Boxer zu. Scheiß auf die Technik, hauptsache Wirkung, soviel zur Technik im MMA.
Gruß
Wanderlei Silva
11-11-2008, 19:10
Hab ich nirgends geschrieben. Der Rest ist wieder die gleiche Laier wie in den Threads und Posts vorher.
@topic: Ja, ich halte die Kombination Kyokushin (es geht hier nicht um Shotokan - eine weitere Differenzierung, welche du nicht machst) und Boxen für bereichernd.
Du hasst ja selber gesagt eine gerade ist eine gerade oder nicht?Ich beziehe mich im Shotokan Karate weil ich es selber betrieben habe früher.Im Kyokushin benutzt man ja in Wettkämpfen im Kopfbereich gar keine Faustschläge.Deshalb bezog ich mich mehr im Shotokan weil es dort auch mehr Sinn macht weil man dort auch in Turnieren auch den Kopf mit den Händen attakieren darf.
Killer Joghurt
11-11-2008, 19:17
Du hasst ja selber gesagt eine gerade ist eine gerade oder nicht?Ich beziehe mich im Shotokan Karate weil ich es selber betrieben habe früher.Im Kyokushin benutzt man ja in Wettkämpfen im Kopfbereich gar keine Faustschläge.Deshalb bezog ich mich mehr im Shotokan weil es dort auch mehr Sinn macht weil man dort auch in Turnieren auch den Kopf mit den Händen attakieren darf.
man kämpft anders.kannst also nicht so leicht vergleichen.
karate ist nicht gleich karate und man kann nicht mit shotokan erfahrugnen übers kyokushin reden. etc.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 19:24
man kämpft anders.kannst also nicht so leicht vergleichen.
karate ist nicht gleich karate und man kann nicht mit shotokan erfahrugnen übers kyokushin reden. etc.
Hasst du selber Karate gemacht?Man kann schon vergleichen die meisten techniken ähneln sich im grossen und ganzen im Karate.Ein Kisami Zuki im Shotokan ist genau das gleiche wie im Kyokushin.Und noch mal nicht zu vergessen im Kyokushin benutzt man keine Faustschläge im Kopf in Turnieren deshalb können wir auch nicht diesen Stil so vergleichen mit Boxen.Weil man nur im Kihon und Kata diese Techniken benutzt.Deshalb bezog ich mich eher im Shotokan Karate weil man dort in Turnieren und dergleichen öffter die Fäuste benutzen.
Killer Joghurt
11-11-2008, 19:28
hab ne zeit lang karate gemacht. nochmal, die technicken mögen ähnlich sein bis gleich aber dadurch, dass kyokushin vollkontakt gekämpft wird und shotokan eher in richtung punkte kampf geht nutzt man diese auch anders und manche gar nicht.
andere bewegungen mit anderen ideen zwingen den kämpfer dazu, auch die technicken in der anwendung dementsprechend zu ändern oder auch andere technicken zu übernehmen, die für diese zwecke besser geeignet sind.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 19:31
hab ne zeit lang karate gemacht. nochmal, die technicken mögen ähnlich sein bis gleich aber dadurch, dass kyokushin vollkontakt gekämpft wird und shotokan eher in richtung punkte kampf geht nutzt man diese auch anders und manche gar nicht.
andere bewegungen mit anderen ideen zwingen den kämpfer dazu, auch die technicken in der anwendung dementsprechend zu ändern oder auch andere technicken zu übernehmen, die für diese zwecke besser geeignet sind.
Ich verstehe dich schon was du meinst,aber ich wollte einfach nur sagen das die Fausttechniken des Karate fast gar nichts mit denen des boxens zu tun haben.Auch wenn sie sich ähneln sind sie doch verschieden in der ausführund und dergleichen.
Lars´n Roll
11-11-2008, 20:18
YouTube - Daido juku MMA karate knockdown (http://hk.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ)
VK Karate mit Faust zum Kopf... eigentlich brauchte ich bloß´n Vorwand um das Video zu posten. :D
Ich find´s klasse. Vor allem mit Samael Sound! :)
Wanderlei Silva
11-11-2008, 20:29
YouTube - Daido juku MMA karate knockdown (http://hk.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ)
VK Karate mit Faust zum Kopf... eigentlich brauchte ich bloß´n Vorwand um das Video zu posten. :D
Ich find´s klasse. Vor allem mit Samael Sound! :)
Und was willst du damit sagen?Daido Juku ist sowieso ein neues Karate das von vielen Stilen gemischt wurde uns so entstand es so ne art MMA (Daidojuku literally translated means The Big Way. It incorporates techniques which were not present at that time in full contact karate styles. Azuma, being a 3rd degree black belt in Judo as well as a 4th degree black belt in Kyokushin karate, recognized the potential for a hybrid martial art. These would not be restricted by the boundaries of a single style but would utilise techniques from various martial arts, namely, at the time of its creation in 1980, Judo and Karate. In the late 80's and early 90's the style began to incorporate various techniques from muay thai, boxing, Jujutsu, sambo, submission wrestling, and other martial arts, fine tuning each technique for use within the Daidojuku style. One of the fundamental goals of Daidojuku being the creation of a versatile and realistic fighting style without compromising safety, Azuma created a style which incorporated various offensive as well as defensive techniques which includes punches to the head, elbow strikes, head butts, judo throws, jiu-jitsu jointlocks and other standup and ground fighting technique).Trotzdem sehe ich dort kein gutes Boxen natürlich muss es kein gutes sein ein anderes Ziel hat dieses Karate mirt Boxen trotzdem würde ich eher traditionelle Stile vom Karate vergleichen und keinen MMA Karate.Weil traditionell gesehen wenn man die Katas sieht wurde früher so geschlagen im Karate eine Hand bleibt zur Hüfte.Und dieses Karate hat eher wenig mit den normalen Karate zu tun weil es ja selber zu gibt der Erfinder von verschiedenen Styles wie Boxen... was übernommen zu haben.
Weil traditionell gesehen wenn man die Katas sieht wurde früher so geschlagen im Karate eine Hand bleibt zur Hüfte.Und dieses Karate hat eher wenig mit den normalen Karate zu tun ....
Dieses Karate,jenes Karate,normales Karate, unnormales Karate...oder doch nur ein Karate... vielleicht entwickelt jeder Praktizierende sogar seinen eigenen Stil? Zu deiner Behauptung mit der Hand an der Hüfte. Das gilt ja noch zu debattieren. Dafür haben wir ja ein tolles eigenes Thema. Lies es dir doch mal intensiv von Anfang an durch... Dann darfst gerne Punkte ergänzen die noch nicht beachtet wurden.
Killer Joghurt
11-11-2008, 20:46
siehst "karate" zu eng.
und hand an der hüfte ist ein ewiges rad. gibt tausend sachen gegen und tausend sachen für...
Wanderlei Silva
11-11-2008, 20:56
Dieses Karate,jenes Karate,normales Karate, unnormales Karate...oder doch nur ein Karate... vielleicht entwickelt jeder Praktizierende sogar seinen eigenen Stil? Zu deiner Behauptung mit der Hand an der Hüfte. Das gilt ja noch zu debattieren. Dafür haben wir ja ein tolles eigenes Thema. Lies es dir doch mal intensiv von Anfang an durch... Dann darfst gerne Punkte ergänzen die noch nicht beachtet wurden.
Sorry aber hasst du gelesen das DaidoJuku Karate ein Styl von verschieden Kampfstilen ist???Es vermischen zig Stile dort und du willst behaupten das dies reines Karate ist?Und apropo du selber hasst gesagt das Ura Zuki, Mawashi Zuki und dergleichen auch im Karate gibt hasst wahrscheinlich aber auch keine ahnung vom Boxen wie es auscheint wenn du sagst das diese Techniken genau die gleichen sind wie im Boxen.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 20:58
siehst "karate" zu eng.
und hand an der hüfte ist ein ewiges rad. gibt tausend sachen gegen und tausend sachen für...
Ich sehe Karate nicht eng Goju Ryu,Shotokan,Kyokushin... all diese Stile haben das gleiche Prinzip.Natürlich gibt unterschiede aber das Thema heisst nicht was ist traditionell und was nicht sondern wir diskutieren hier ob Karate z.B der Jab die gleiche Technik ist wie der Kisami Zuki und da sage ich nein.
Lars´n Roll
11-11-2008, 21:01
Die Art und Weise wie Tritte tendenziell häufiger durchgezogen werden mag vom MT inspiriert oder sich im Laufe von Turnieren durch Erfahrung etabliert haben (es gibt eben nicht hunderttausend vernünftige Wege zu treten, Stile die von der Norm die Du im Vollkontakt siehst abweichen sind meistens solche, die eh nie wirklich kämpfen) sein, aber die Techniken im stand-up sind 1:1 Karate. Egal was Dein copy & paste Text sagt.
Sieht man IMHO auch. Auch wenn es MMA Karate genannt wird sollte doch allein der massive Unterschied in der Clincharbeit auffallen - gerade Dir als MMAler.
Dass man die Deckung oben lässt weil Aktivblöcke für´n ***** sind, wenn der Gegner Kombis schlägt lernt man einfach - wenn´s sein muss durch Schmerzen.
Was die Qualität des Strikings angeht - auch wenn´s aus Japan ist sind das keine Pride-Superstars. Die Wettkämpfe fanden in Turnhallen statt und das sind alles Hobbysportler.
Keine cross-trainierenden MMAler mit einem Coach für Grappling, einem für´s Boxen und noch einen für den Clinch.
Ura Zuku Mawashi Zuki und dergleichen auch im Karate gibt hasst wahrscheinlich aber auch keine ahnung vom Boxen wie es auscheint wenn du sagst das diese Techniken genau die gleichen sind wie im Boxen.
Ich seh das eher so: Haken, Aufwärtshaken, Gerade etc. sind alles Konzepte wie ein Mensch schlagen kann. Jeder Mensch wird die etwas anders ausführen. Absichtlich oder unabsichtlich. Boxer A anders als Boxer B und der wiederum anders als Karateka X. Aber X vielleicht genauso wie A.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:06
Ich seh das eher so: Haken, Aufwärtshaken, Gerade etc. sind alles Konzepte wie ein Mensch schlagen kann. Jeder Mensch wird die etwas anders ausführen. Absichtlich oder unabsichtlich. Boxer A anders als Boxer B und der wiederum anders als Karateka X. Aber X vielleicht genauso wie A.
Sah ich auch früher so,aber ich würde dir raten mal ein Probetraining im Boxen zu machen um die kleinen aber feinen Unterschiede zu erkennen.Natürlich hat jeder seinen Styl das stimmt aber das grundprinzip bleibt gleicht im Boxen.
Lars´n Roll
11-11-2008, 21:10
Dass Karate und Boxen das gleiche ist hat hier niemand behauptet. Die Frage war, ob sie kompatibel sind. Und dass das der Fall ist können haufenweise Karateka die sich vom Karatewettkampf kommend in Stile mit stärkeren Strikern gewagt haben bestätigen.
Damit sollte der Käse eigentlich gegessen sein.
Du hasst ja selber gesagt eine gerade ist eine gerade oder nicht?Ich beziehe mich im Shotokan Karate weil ich es selber betrieben habe früher.. :rolleyes:
Doch.. du siehst Karate zu eng, weil Du es nie richtig gemacht hast ;)
kyokushin + Boxen ergänzt sich tatsächlich sehr gut. Shotokan und Boxen nicht wirklich, da hier teilweise grosse Unterschiede bestehen. ABER - die Grundzüge der Fausttechniken sind trotzdem dieselben.
Und im Budokai sieht die Sache nochmal anders aus. Aber ja.. ich weiß schon Wanderlei .. die sind ja kein echtes Karate - schon gar nicht traditionell... Na und :p
ganz liebe grüsse
tori
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:12
Die Art und Weise wie Tritte tendenziell häufiger durchgezogen werden mag vom MT inspiriert oder sich im Laufe von Turnieren durch Erfahrung etabliert haben (es gibt eben nicht hunderttausend vernünftige Wege zu treten, Stile die von der Norm die Du im Vollkontakt siehst abweichen sind meistens solche, die eh nie wirklich kämpfen) sein, aber die Techniken im stand-up sind 1:1 Karate. Egal was Dein copy & paste Text sagt.
Sieht man IMHO auch. Auch wenn es MMA Karate genannt wird sollte doch allein der massive Unterschied in der Clincharbeit auffallen - gerade Dir als MMAler.
Dass man die Deckung oben lässt weil Aktivblöcke für´n ***** sind, wenn der Gegner Kombis schlägt lernt man einfach - wenn´s sein muss durch Schmerzen.
Was die Qualität des Strikings angeht - auch wenn´s aus Japan ist sind das keine Pride-Superstars. Die Wettkämpfe fanden in Turnhallen statt und das sind alles Hobbysportler.
Keine cross-trainierenden MMAler mit einem Coach für Grappling, einem für´s Boxen und noch einen für den Clinch.
Ich sage ja nicht das ein Mae geri z.B anders ausgeführt wird als im Kickboxen.Ich rede hier nur vom Boxen und wenn du die verschiedene Karate Stile siehst haben die wenig mit dem Boxen zu tun.Das Daido juku dort besser abschneidet ist ja logisch weil es nicht mehr nur Karate ist sondern ein
MMA Karate(inspieriert durch Judo,Boxen,Thaiboxen,Jiujitsu...)Der Erfinder selber gibt es ja zu, deshalb sage ich ja hat dieses Karate mit den anderen Stilen wenig gemein vom Boxen her.Wenn du z.B das Kihon training siehst oder das Kata training wirst gar keine ähnlichkeiten erkennen von Boxen.Weil der Tsuki an sich anders geschlagen wird als im Boxen.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:15
:rolleyes:
Doch.. du siehst Karate zu eng, weil Du es nie richtig gemacht hast ;)
kyokushin + Boxen ergänzt sich tatsächlich sehr gut. Shotokan und Boxen nicht wirklich, da hier teilweise grosse Unterschiede bestehen. ABER - die Grundzüge der Fausttechniken sind trotzdem dieselben.
Und im Budokai sieht die Sache nochmal anders aus. Aber ja.. ich weiß schon Wanderlei .. die sind ja kein echtes Karate - schon gar nicht traditionell... Na und :p
ganz liebe grüsse
tori
:D fast 4 Jahre und ich war damals bessesen lass zig Bücher konnte Katas bis zum Schwarz Gurt war damals ein Freak :ups:,ich will nur einfach sagen das man im Boxen anders schlägt als im Karate.
Killer Joghurt
11-11-2008, 21:18
:D fast 4 Jahre und ich war damals bessesen lass zig Bücher konnte Katas bis zum Schwarz Gurt war damals ein Freak
jup. das qualifiziert dich auch dazu :rolleyes:
4 jahre...schwarzer gurt...bücher...
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:19
Dass Karate und Boxen das gleiche ist hat hier niemand behauptet. Die Frage war, ob sie kompatibel sind. Und dass das der Fall ist können haufenweise Karateka die sich vom Karatewettkampf kommend in Stile mit stärkeren Strikern gewagt haben bestätigen.
Damit sollte der Käse eigentlich gegessen sein.
Wenn man z.B aus dem Kyokushin kommt ist es sehr gut kombienierbar habe ich ja nie bezweifelt.Nicht das es das gleiche ist sondern das die Handtechniken nicht gleich sind.Und da stimme ich nicht zu wie ich schon geschrieben habe.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:20
jup. das qualifiziert dich auch dazu :rolleyes:
4 jahre...schwarzer gurt...bücher...
Was Qualifiziert mich dadurch?Darf ich nicht die unterschiede sagen die auch ein blinder sieht???Oder bist du vielleicht ein Experte der 10 Jahre beides gemacht hat und redet?
Lars´n Roll
11-11-2008, 21:27
Ich rede hier nur vom Boxen und wenn du die verschiedene Stile Karate siehst haben die wenig mit dem Boxen zu tun.Das Daido juku dort besser abschneidet ist ja logisch weil es nicht mehr nur Karate ist sondern ein
Ich glaube nicht, dass der 08-15 daido-juku Trainer viel Ahnung von westlichem Boxen hat.
Sieht das für Dich nach schlechtem Boxen aus? Ich glaube das sieht für Dich deshalb nicht nach gutem Boxen aus, weil die nie Boxen trainiert haben. Sie trainieren das was sie trainieren einfach nur wie Boxer (oder jeder andere Vollkontaktsportler)
Die haun ihre Zukis anders und ziehen keine Hand an die Hüfte, weil sie dann auf die Fresse kriegen würden. ;)
Der so genannte "traditionelle" Karateka kämpft nämlich entweder gar nicht oder unter ganz anderen Regeln, die sein Kampfverhalten positiv sanktionieren.
Die Aussage aus dem Wiki Text, dass da schlag mich tot wie viele Stile Einzug gehalten haben halte ich für abenteuerlich und deckt sich nicht mit meinen Infos.
Vor allem dass da Sambo aufgelistet wird... Sambo beinhaltet Freistilringen. Wenn die Leute Ahnung vom Ringen hätten, dann würden die Wettkämpfe anders aussehen.
Wenn ich Daido Juku praktizieren würde, dann wäre vernünftig Ringen und extensives Bodenrandori, dass über das bissl Judo dass die machen (auch wenn´s submission und nicht punkteorientiert ist, wie beim olympischen Judo) das erste was ich trainieren würde, wenn´s meine Absicht wäre mal richtig MMA zu kämpfen.
So gut ich das Daidojuku finde - weil die nur auf Judowürfe vorbereitet sind würden im Clinch von nem guten MMAler schnell ihr Gleichgewicht gebrochen bekommen und dann gäb´s G´n P bis der Arzt kommt.
Genauso wär´s beim Myanmar Lethwai oder Burma Boxen. Deren Thaiclinch ist gut für das was sie machen, aber für MMA gegen Leute die Ringen beherrschen reicht es nicht.
Wanderlei Silva
11-11-2008, 21:35
Ich glaube nicht, dass der 08-15 daido-juku Trainer viel Ahnung von westlichem Boxen hat.
Sieht das für Dich nach schlechtem Boxen aus? Ich glaube das sieht für Dich deshalb nicht nach gutem Boxen aus, weil die nie Boxen trainiert haben. Sie trainieren das was sie trainieren einfach nur wie Boxer (oder jeder andere Vollkontaktsportler)
Die haun ihre Zukis anders und ziehen keine Hand an die Hüfte, weil sie dann auf die Fresse kriegen würden. ;)
Der so genannte "traditionelle" Karateka kämpft nämlich entweder gar nicht oder unter ganz anderen Regeln, die sein Kampfverhalten positiv sanktionieren.
Die Aussage aus dem Wiki Text, dass da schlag mich tot wie viele Stile Einzug gehalten haben halte ich für abenteuerlich und deckt sich nicht mit meinen Infos.
Vor allem dass da Sambo aufgelistet wird... Sambo beinhaltet Freistilringen. Wenn die Leute Ahnung vom Ringen hätten, dann würden die Wettkämpfe anders aussehen.
Wenn ich Daido Juku praktizieren würde, dann wäre vernünftig Ringen und extensives Bodenrandori, dass über das bissl Judo dass die machen (auch wenn´s submission und nicht punkteorientiert ist, wie beim olympischen Judo) das erste was ich trainieren würde, wenn´s meine Absicht wäre mal richtig MMA zu kämpfen.
So gut ich das Daidojuku finde - weil die nur auf Judowürfe vorbereitet sind würden im Clinch von nem guten MMAler schnell ihr Gleichgewicht gebrochen bekommen und dann gäb´s G´n P bis der Arzt kommt.
Genauso wär´s beim Myanmar Lethwai oder Burma Boxen. Deren Thaiclinch ist gut für das was sie machen, aber für MMA gegen Leute die Ringen beherrschen reicht es nicht.
Natürlich muss der Erfinder nicht selber gut geboxt haben sondern ein paar techniken oder trainingübungen von den anderen Stilen übernommen haben.Natürlich kann man auch ein Tsuki anders schlagen,mir war es nur wichtig zu sagen das Box Handtechniken anders traininert und auch anders ausgeführt werden als Karate Handtechniken.Weil wenn du z.B einen Ura Zuki siehst wie der ausgeführt wird und ihn dann mit dem Uppercut vergleichst wirst du einen riesen Unterschied erkennen.
Lars´n Roll
11-11-2008, 21:37
Natürlich kann man auch ein Tsuki anders schlagen,mir war es nur wichtig zu sagen das Box Handtechniken anders traininert und auch anders ausgeführt werden als Karate Handtechniken.Weil wenn du z.B einen Ura Zuki siehst wie der ausgeführt wird und ihn dann mit dem Uppercut vergleichst wirst du einen riesen Unterschied erkennen.
Ich glaube das ist selbstverständlich und wurde hier auch von niemandem angezweifelt. ;)
Sah ich auch früher so,aber ich würde dir raten mal ein Probetraining im Boxen zu machen um die kleinen aber feinen Unterschiede zu erkennen.Natürlich hat jeder seinen Styl das stimmt aber das grundprinzip bleibt gleicht im Boxen.
Dass Karate und Boxen das gleiche ist hat hier niemand behauptet. Die Frage war, ob sie kompatibel sind. Und dass das der Fall ist können haufenweise Karateka die sich vom Karatewettkampf kommend in Stile mit stärkeren Strikern gewagt haben bestätigen.
Damit sollte der Käse eigentlich gegessen sein.
Ganz genau. Der Karateka kann seine Haken etc. eventuell verbessern oder Variationen lernen wenn er zu einem guten Boxer geht. Damit sind sie also kompatibel und die Vorgehensweise sinnvoll.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.