Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sunthus Supasturpong



FKS8
27-10-2008, 20:20
.

Trinculo
27-10-2008, 20:52
Spielt er ne Rolle im deutschen MT?

Also bitte ... als ob der Herr Kampfsport betriebe!

Guv´nor
27-10-2008, 21:05
ich glaub der war für wt wichtiger als für muay thai:D

Sportler
27-10-2008, 21:29
Falls du wirklich aus dem Südwesten kommst(BaWü?), dann sollte Ralf Hasenohr ne Anlaufstelle für dich sein. Berlin ist weit. Außerdem findest du dort evtl. nicht das, was du suchst - falls du Muay Thai machen möchtest;)

Ist nur meine subjektive Einschätzung:o

doremi
28-10-2008, 12:00
Hat einer von euch Erfahrungen mit Herrn S. Supasturpong?
Oder trainiert bei ihm?
Spielt er ne Rolle im deutschen MT?

Santhas ist mein Lehrer.
Ob er eine Rolle spielt im deutschen MT?
Wenn du Verbandsarbeit meinst, hoffe ich, er spielt da keine Rolle, sonst könnte er meiner Meinung nach kein wirklich guter Lehrer sein.
Für die Menschen, die durch ihn lernen, spielt er wohl eine SEHR wichtige Rolle.
Andere versuchen ihn zu ignorieren, da vielleicht seine Person keinem Verband unterzuordnen ist, denke ich.
Wenn du mich fragen würdest, ob es in D noch jemanden mit den Fähigkeiten von ihm gibt, würde ich mit Nein antworten. Und mir gehen dabei alle durch den Kopf, die ich in Europa gesehen bzw. bemerkt habe....

bouncer
28-10-2008, 12:22
Santhas ist mein Lehrer.
Ob er eine Rolle spielt im deutschen MT?
Wenn du Verbandsarbeit meinst, hoffe ich, er spielt da keine Rolle, sonst könnte er meiner Meinung nach kein wirklich guter Lehrer sein.
Für die Menschen, die durch ihn lernen, spielt er wohl eine SEHR wichtige Rolle.
Andere versuchen ihn zu ignorieren, da vielleicht seine Person keinem Verband unterzuordnen ist, denke ich.
Wenn du mich fragen würdest, ob es in D noch jemanden mit den Fähigkeiten von ihm gibt, würde ich mit Nein antworten. Und mir gehen dabei alle durch den Kopf, die ich in Europa gesehen bzw. bemerkt habe....


Womit wir mal wieder beim Thema wären... Du sagst es gibt niemanden in Europa mit seinen Fähigkeiten, gibt es Beweise die das belegen können? Videos, unabhängige Berichte.. Bis jetzt immer Fehlanzeige.:cool:

Lagartija
28-10-2008, 12:31
@ threadersteller.
Ich habe auch bei ihm trainiert und gelernt. Was willst Du denn genau wissen?

Carale
28-10-2008, 12:40
Womit wir mal wieder beim Thema wären... Du sagst es gibt niemanden in Europa mit seinen Fähigkeiten, gibt es Beweise die das belegen können? Videos, unabhängige Berichte.. Bis jetzt immer Fehlanzeige.:cool:

Genau! Subjektive Eindrücke müssen nämlich mindestens mit nem halbminütigen Fernsehfeature (mindestens Regionalsender, notfalls aber auch Bahn-TV) untermauert werden, sonst hat derjenige der seine Meinung kundgetan hat total unrecht und ist voll der doofe Spielverderber.

der herbie
28-10-2008, 12:46
Das kann ja wieder heiter werden, ich hole mir dann mal Chips und Bier:biggrinan

Grüße,

der herbie

Sportler
28-10-2008, 13:44
Andere versuchen ihn zu ignorieren, da vielleicht seine Person keinem Verband unterzuordnen ist, denke ich.

Ja, daran muss es liegen...
Und nicht etwa an so einem Quatsch:

Wenn du Verbandsarbeit meinst, hoffe ich, er spielt da keine Rolle, sonst könnte er meiner Meinung nach kein wirklich guter Lehrer sein.

Da kann ich nur den Hut ziehen - und mit dem Kopf gegen die Wand schlagen :narf:

bouncer
28-10-2008, 13:55
Genau! Subjektive Eindrücke müssen nämlich mindestens mit nem halbminütigen Fernsehfeature (mindestens Regionalsender, notfalls aber auch Bahn-TV) untermauert werden, sonst hat derjenige der seine Meinung kundgetan hat total unrecht und ist voll der doofe Spielverderber.

Hab ich das gesagt? Es geht mir nur darum, dass der Herr als die letzte Instanz im MT/MB dargestellt wird, und es mir bis jetzt nicht gelungen ist auch nur ein wenig bewegte Bilder von ihm zu sehen.

noppel
28-10-2008, 13:57
die fronten sind klar.

er war der erste. hat allerdings hinter sich außer einigen gläubigen nicht wirklich marktanteil

bouncer
28-10-2008, 14:15
die fronten sind klar.

er war der erste. hat allerdings hinter sich außer einigen gläubigen nicht wirklich marktanteil

Um Marktanteil geht es mir auch gar nicht.. find ich nicht wichtig! Würde nur gern wissen ob er so gut ist wie behauptet, er kann ja supergut sein, und sich trotzdem nur auf ein paar Schüler konzentrieren. Nur warum wir so ein Geheimnis aus seinem Können gemacht?

doremi
28-10-2008, 17:48
Ist schon irgendwie witzig, die Chips und nen Bier werde ich mir auch gleich holen, kann ja noch lustig werden. Ich möchte an dieser Stelle mal eine Lnaze brechen, eine kleine, ....

Bouncer,
du fragst nach Beweisen? Ich vermute für dich ist das normal und logisch, richtig? Für mich nicht. Darum frage ich dich: Warum soll dir das jemand beweisen, was sollte das Interesse sein, warum sollte das begründet sein? Ich meine, wir kennen uns nicht einmal, wie kannst du mich also daran fragen wollen? Kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin mir fast sicher, dass man sogar über Beweise Streiten kann. Der Eine sieht die Beweise so, der andere so. Na und nun?
Du müsstes dir selber ein Bild machen, wenn du die Gelegenheit dazu bekommen solltest.
Das sehe ich anscheinend ähnlich wie Carale. Dir übrigens danke für deinen hinweisenden Beitrag.

Sportler,
mir war schon klar, dass nicht jeder über genug Wissen für eine solche Unterhaltung verfügt, ist noch nicht mal negativ gemeint. Das jetzt, das ist jedoch etwas negativ: Warum wirfst du sehr oft solch unnützen und nicht bereichernde Kommentare in den Raum, die dir eigentlich doch peinlich sein sollten (aus meinem Verständnis heraus zumindest)? Ich mein, wenn du nachfragst, was gemeint ist, ok, geht , nur einfach so etwas in ein öffentliches Forum zu schreiben... weis nicht, ist schon irgendwie am limit, meinst du nicht? Kannst es doch sonst besser....

Noppel,

der Erste hin oder her, bekannt oder nicht, dick oder dünn, lila oder gepunktet. Ist doch egal. Findest du das etwa wichtig?

Es ist leicht für mich so daher zu reden. Ganz einfach deshalb, weil ich den Unterschied zwischen einem guten Lehrer und einem einfachen Trainer kennenlernen durfte. Jeder offene Mensch, der auf der Suche nach Wissen ist, würde den Unterschied bemerken, denke ich.
Bsp: Wenn man immer mit einer Schreibmaschine schreibt und keinen Computer kennt, wird man damit richtig zufrieden sein, ist doch echt besser als mit Hand zu schreiben. Man ist auch viel schneller beim Schrieben, supe Sache eben, so ne Schreibmaschine. Kennt man dann irgendwann den Computer und Drucker, dann weiss man eigentlich erst, welche Möglichkeiten es gibt. So ungefähr kann man sich sein Wissen vorstellen, ohne es zu vergleichen oder in irgendeiner Art beschreiben zu wollen. Soll nur ein erklärendes Beispiel sein, was bestimmt keiner ausser mir so sagen würde... :-) .
Und ich übertreibe bestimmt nicht.

Grüsse
doremi

noppel
28-10-2008, 17:58
Noppel,

der Erste hin oder her, bekannt oder nicht, dick oder dünn, lila oder gepunktet. Ist doch egal. Findest du das etwa wichtig?


zur erinnerung:

die frage lautet


Spielt er ne Rolle im deutschen MT?

meiner meinung nach ist seine rolle die des 'ersten'. nicht mehr und nicht weniger.

wenn dich jemand fragt, ob der bus XY übern hauptbahnhof fährt, antwortest du doch auch nicht mit einer analyse des komfortwertes zwischen bus, bahn und fahrrad, oder?

bajo
28-10-2008, 18:07
Ich habe mir schon vor ein paar Jahren mal die ganzen Beiträge der Pahuyuth Leute durchgelesen und mir meinen Teil dazu gedacht.
Den Bouncer z.B. verstehe ich mit seiner Frage nach "Beweisen" auch nicht so, als ob er da kriminalistische Nachweise einfordert. Sondern einfach als ein ganz legitimes neugieriges und interessiertes Nachfragen.

Warum sollte man anderen interessierten Leuten nicht den Gefallen tun, seine kampfkünstlerischen Ansichten zu zeigen? Für mich hat das mit Austausch und Solidarität zu tun, aber andere fühlen sich anscheinend wohler in der Geheimbündlerei.

Identitätsgeheische? Abzocke? Unfähigkeit? Was sind denn die Gründe dafür, dass man zwar laut rumplärrt, aber nirgends erkennbar zu sehen ist?

Mir sind solche Geheimbünde immer sehr suspekt.

noppel
28-10-2008, 18:12
danke 'dermatze' :)

gibt also doch anschauungsmaterial

YouTube - The day, fishtails began to twitch - part 1 (http://de.youtube.com/watch?v=nYoqNrrSi30&feature=related)
YouTube - The day, fishtails began to twitch - part 2 (http://de.youtube.com/watch?v=LG-DXR-qyeg&feature=related)
YouTube - The day, fishtails began to twitch - part 3 (http://de.youtube.com/watch?v=IvtigsHwvSA&feature=related)


warum man sich manchmal besser bedeckt hält? um keine angriffsfläche zu bieten.

Sportler
28-10-2008, 18:24
Sportler,
mir war schon klar, dass nicht jeder über genug Wissen für eine solche Unterhaltung verfügt, ist noch nicht mal negativ gemeint. Das jetzt, das ist jedoch etwas negativ: Warum wirfst du sehr oft solch unnützen und nicht bereichernde Kommentare in den Raum, die dir eigentlich doch peinlich sein sollten (aus meinem Verständnis heraus zumindest)? Ich mein, wenn du nachfragst, was gemeint ist, ok, geht , nur einfach so etwas in ein öffentliches Forum zu schreiben... weis nicht, ist schon irgendwie am limit, meinst du nicht? Kannst es doch sonst besser....


LOL
Dann erklär mir doch, welchen Zusammenhang es gibt zwischen der Qualifikation als Trainer(gut/schlecht) und dem Einsatz für einen Verband(=Verbreitung des Sports für die einen, Geldmaschine für die anderen).
Ich sehe den Zusammenhang da nicht...
Aber im Gegensatz zu dir KENNE ich Leute, die im Verband sind und dort auch was arbeiten, Veranstaltungen planen, bei großen Turnieren 14 h als Kampfrichter tätig sind, etc. Kurzum, die reißen sich den Allerwertesten auf!
Und das ist ihrem Können als Trainer absolut nicht nachträglich - eher im Gegenteil.
Aber vielleicht möchtest du mir das nochmal etwas genauer erklären...:p

bouncer
28-10-2008, 18:35
Ich habe mir schon vor ein paar Jahren mal die ganzen Beiträge der Pahuyuth Leute durchgelesen und mir meinen Teil dazu gedacht.
Den Bouncer z.B. verstehe ich mit seiner Frage nach "Beweisen" auch nicht so, als ob er da kriminalistische Nachweise einfordert. Sondern einfach als ein ganz legitimes neugieriges und interessiertes Nachfragen.

Warum sollte man anderen interessierten Leuten nicht den Gefallen tun, seine kampfkünstlerischen Ansichten zu zeigen? Für mich hat das mit Austausch und Solidarität zu tun, aber andere fühlen sich anscheinend wohler in der Geheimbündlerei.

Identitätsgeheische? Abzocke? Unfähigkeit? Was sind denn die Gründe dafür, dass man zwar laut rumplärrt, aber nirgends erkennbar zu sehen ist?

Mir sind solche Geheimbünde immer sehr suspekt.


Danke! Genau darum geht es mir..:)

@ Noppel

Ist der Mann auf den Vids zu sehen? Konnte keine Namen finden..
Nichts was mich umhaut..:cool:

noppel
28-10-2008, 18:44
@ Noppel

Ist der Mann auf den Vids zu sehen? Konnte keine Namen finden..
Nichts was mich umhaut..:cool:

der mann, der die ganze zeit erzählt.

was erwartest du denn? nen 6 armigen hulk, der schnell wie der blitz erstmal 20 schüler und 40 passanten zu blutigem wichtelkleister verarbeitet, damit die erklärungen anschaulicher werden?

insgesamt sicher nicht beeindruckend, aber jetz haste ihn mal gesehn

bouncer
28-10-2008, 19:07
der mann, der die ganze zeit erzählt.

was erwartest du denn? nen 6 armigen hulk, der schnell wie der blitz erstmal 20 schüler und 40 passanten zu blutigem wichtelkleister verarbeitet, damit die erklärungen anschaulicher werden?

insgesamt sicher nicht beeindruckend, aber jetz haste ihn mal gesehn



Ich habe gar keine großen Erwartungen gehabt. Was ich gesehen habe ist sicher nicht grottenschlecht, ist aber sicher nichts was ich nicht auch schon besser gesehen habe. Aber wie Du schon gesagt hast, jetzt hab ich ihn mal gesehen..:cool:

doremi
28-10-2008, 21:12
juhu, wieder alle dabei? Chips und Bier und auf gehts :-)

Noppel,
"Spielt er ne Rolle im deutschen MT?"
Eben darauf nahm ich Bezug Ich formulierte das mit grün oder gepunktet eben deshalb so, weil doch nicht die Tatsache des Ersten oder aufgrund eines bekannten Namens oder weil der ihn kannte oder so eine Rolle spielen sollte. Es ist das Wissen was dieser Mann anbieten, welches man für sich prüfen kann. Will man es, kann man es aufnehmen, will man es nicht, nimmt man es nicht.
Würdest du das Wissen nehmen, wenn es von Stephen Hawkins oder Klitschko kommt? Falls deine Antwort ja ist, warum glaubst du dem einen mehr und dem anderen weniger? Glauben... hm, solltest du das Wissen nicht kritisch prüfen?
Wenn mir jemand sagt, ich bin der Meistertrainer aus xxxx, dann übernehme ich doch nicht deshalb alles was er sagt. Ich nehme es auf, prüfe es für mich, das kann Jahre dauern oder aber auch nur Sekunden, und wenn ich es für Brauchbar halte, versuche ich es "aufzunehmen".
Stelle ich Fragen und diese werden nicht zufriedenstellend beantwortet, das kann verbal sein oder auch praktisch und auch im Sparring, übersteht die Anregung nicht diese kritische Prüfung, kann ich nichts damit anfangen. Ist mein Wissen nicht gross genug um dieses Wissen umzusetzen, kann ich versuchen es mir zu merken für später oder ich muss hoffen, dass es mir zu einem späteren Zeitpunkt selber einfällt oder es mir erklärt wird.

bajo,


Warum sollte man anderen interessierten Leuten nicht den Gefallen tun, seine kampfkünstlerischen Ansichten zu zeigen? Für mich hat das mit Austausch und Solidarität zu tun, aber andere fühlen sich anscheinend wohler in der Geheimbündlerei.
Identitätsgeheische? Abzocke? Unfähigkeit? Was sind denn die Gründe dafür, dass man zwar laut rumplärrt, aber nirgends erkennbar zu sehen ist?
Mir sind solche Geheimbünde immer sehr suspekt.
Meiner Meinung nach will keiner Geheim sein, ich will aber auch niemanden überzeugen müssen.
Ich will jemanden ein Buch in die Hand drücken. Er selber kann es lesen oder auch nicht. Warum muss ich ihm die ersten Seiten vorlesen? Wenn ich wollte, das er mein Freund ist, könnte ich das sicher tun. Warum sollte ich dir die ersten Seiten vorlesen?
Warum sind Menschen gegen Volkszählung, warum dürfen nicht alle Telefonate abgehört werden, warum darf nicht jeder Polizist zu jedem Zeitpunkt in jede beliebige Wohnung, warum spricht "man" nicht über Gehalt (zumindest in D), ..... usw???
Wie gesagt, es geht nicht um das Geheime. Ich will aber nicht, dass du etwas "glaubst", schon gar nicht, weil vielleicht ein Promi es sagt oder gehst du etwa nur bei McD essen, weil Heidi Klumper das sagt???

Sportler,

Dann erklär mir doch, welchen Zusammenhang es gibt zwischen der Qualifikation als Trainer(gut/schlecht) und dem Einsatz für einen Verband(=Verbreitung des Sports für die einen, Geldmaschine für die anderen).
Ich sehe den Zusammenhang da nicht...
gut, ich versuche es. Sobald jemand 2 Funktionen wahrnimmt, vertritt er 2 Interessen (vielleicht nicht immer, ist aber Nebensache). Diese Interesse können gleich sein, wie z.b. "für MT".
Jetzt trainiert man in seinem Verein fleissig, man wird gut und bekannt, man hat sich einen Namen gemacht, ist ja nur ein Beispiel. Alles macht Spass. Nun finden die Freunde aus dem Verband, dass doch viele Sportler gerne Knieschützer tragen würden. Argumentation: Man verletzt sich weniger, unnötige Härte kommt raus, weniger Verletzung, mehr Wettkampfteilnahme möglich, etc. Sicher würden es auch mehr Mitglieder bringen, denn mehr Menschen werden angesprochen. Nun sind einige dafür, einige dagegen. Eventuell würde auch ein Knieschutzhersteller den Verband sponsorn, aus "Nächstenliebe". Alle sind dafür, die neue Regel ist gut, für alle, ausserdem verspricht sie nebenher eventuell auch mehr Einnahmen, das ist aber auch Nebensache. Alle sind dafür, ausser vielleicht ein paar. Die werden ja überstimmt, so funktioniert das in Verbänden/Gruppen (Demokratisach). Einige Überstimmte machen halt zähneknirschend mit, andere nicht. Ein paar alte MTler haben keinen Bock drauf, viele Neue kommen. Es stört keinen, so ist das und Punkt.
Das ist schonmal gar nicht gut!
Kommt hinzu: Will jetzt der Motivierte MTler einen Wettkampf mitmachen, muss er die Verbandsregeln akzeptieren. Und die besagen: Knieschutz. Jetzt kann er es da akzeptieren oder auch nicht. Das haben wir ein Problem. Ob das MT, was der Verband da anbietet, überhaupt MT ist, spielt dann keine Rolle mehr, keiner hinterfragt es mehr. SO sind halt die Regeln. Take it or leave it.
Wie steht jetzt also der kleine Trainer da? Soll er seinem Stil und seiner Überzeugung folgen? Oder blind gehorsam sein? Wäre er gehorsam, steht ihm die Welt offen, er wäre im Verband, und anerkannt, kann bei den Wettkämpfen mitmachen, kann damit werben. Oder ist der "Preis" zu hoch? Soll er doch lieber das machen, was er schon immer machen wollte, nämlich "richtiges", sein MT. Dann aber ohne Verband, nicht anerkannt, ohne Wettkämpfe und ohne die Lobby/Werbung. Wie lange kann er das wohl durchhalten?
Würden nicht alle anderen fragen: "wer ist das denn? was macht der denn? der kämpft ohne Knieschutz? Der streckt das Bein beim Blocken (steht doch ganz anders in der Verbands-Khan-Prüfung)? Beweise mal, das das was du machst richtig ist. Wo hast du gelernt?"
Keiner würde wohl sagen:" Kannst du mir die Abwehr dafür xxx zeigen? Wau, das ist ja ganz anders als im Verband xxx, das ist ja genial. Was es alles gibt. usw."
Die Interessen kolidieren. Und das wird bei jedem kritischen Trainer passieren müssen, oder wie soll das verhindert werden?
Der teil war soweit lang genug, denke ich.

Wenn ihr jemanden im Video beurteilt, hinterragt es bitte auch, wäre hilfreich. z.b. wo kann das sein, wer redet, zu wem, um was geht es, was ist das ziel, warum dieser merkwürdige name des videos, usw?

LG
doremi

bajo
28-10-2008, 21:45
bajo,

Meiner Meinung nach will keiner Geheim sein, ich will aber auch niemanden überzeugen müssen.
Ich will jemanden ein Buch in die Hand drücken. Er selber kann es lesen oder auch nicht. Warum muss ich ihm die ersten Seiten vorlesen? Wenn ich wollte, das er mein Freund ist, könnte ich das sicher tun. Warum sollte ich dir die ersten Seiten vorlesen?


Sorry du reimst hier nur schwülstig rum. Du sollst mir nicht vorlesen, sondern auf klare technische, taktische, strategische Fragen ganz nüchtern und sachlich antworten. Und wer nicht geheim bleiben möchte, gleichzeitig sich aber auch mit klarem Anspruch beweihräuchert, der sollte auch mal den Nachweis seines Könnens bringen - oder aber mit der Klugschei*erei aufhören. Alles eine Frage des respektvollen Umgangs.

Sportler
28-10-2008, 22:05
Danke für deinen ausführlichen Beitrag, doremi.
Nur soviel von mir: Lieber Wettkämpfe mit Knieschützern, als gar keine Wettkämpfe. Für mich ist richtiges MT auch Anwendung. Und besser als in VK-Wettkämpfen kriegt man das nicht hin(außer man lebt mit den strafrechtlichen Konsequenzen).
Wer lieber den Freizeitkrieger spielt, kann das ja machen.
Für die Pahuyuth-Riege gibt es leider nur "richtig"(also keine Wettkämpfe, immer brav auf den Meister hören, "nur der thail. Bodenkampf lässt sich gut mit MT vermischen, BJJ nicht", etc) und "falsch"(Wettkämpfe, Organisation im Verband, bei allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt, Lehrgänge für 20 EUR:cool:).
Wenn du beiläufig erwähnst, dass dein Lehrer ein schlechterer Lehrer wäre, würde er sich für einen Verband einsetzen(wie war das nochmal mit der EWTO?), dann beleidigst du 20 Jahre Arbeit von hunderten, allein in Deutschland - ohne überhaupt ne Ahnung davon zu haben, was da so läuft.
Diskussionen machen auf die Weise keinen Spaß. Sorry, dass ich gefragt hab.
Und tschö.

MackBolan
29-10-2008, 10:58
Komisch-
Leute wie Hr.Sunthus Surpasturpong,die in der Öffentlichkeit nicht präsent
sind,werden wegen Geheimniskrämerei angegriffen und
Leute wie Hr.Kernspecht,die offensive Werbepolitik für ihr Produkt betreiben,
werden genauso diffamiert -
kein Wunder,daß wir Deutschen so einen schlechten Ruf im Ausland haben,
man kann es uns halt nicht recht machen!
mfG

Kannix
29-10-2008, 12:22
Jaja, in der Arktis isses uns zu kalt und in der Hölle zu heiß. Immer was zu meckern. Vielleicht gibts ja ne Nation die jeden Scheiß toll findet. Die beschweren sich auch nicht wenn ihr Essen roh oder verbrannt ist, weil eins muss ja richtig sein

bajo
29-10-2008, 17:28
Jaja, in der Arktis isses uns zu kalt und in der Hölle zu heiß. Immer was zu meckern. Vielleicht gibts ja ne Nation die jeden Scheiß toll findet. Die beschweren sich auch nicht wenn ihr Essen roh oder verbrannt ist, weil eins muss ja richtig sein

:klatsch:
Ein Brecht'sches Gedicht!! :D

spassamleben
29-10-2008, 18:19
Komisch-
Leute wie Hr.Sunthus Surpasturpong,die in der Öffentlichkeit nicht präsent
sind,werden wegen Geheimniskrämerei angegriffen und
Leute wie Hr.Kernspecht,die offensive Werbepolitik für ihr Produkt betreiben,
werden genauso diffamiert -
kein Wunder,daß wir Deutschen so einen schlechten Ruf im Ausland haben,
man kann es uns halt nicht recht machen!
mfG

:yeaha:

Kannix
29-10-2008, 19:59
:klatsch:
Ein Brecht'sches Gedicht!! :D

Ach ja?
:D

doremi
29-10-2008, 20:50
Sorry du reimst hier nur schwülstig rum. Du sollst mir nicht vorlesen, sondern auf klare technische, taktische, strategische Fragen ganz nüchtern und sachlich antworten. Und wer nicht geheim bleiben möchte, gleichzeitig sich aber auch mit klarem Anspruch beweihräuchert, der sollte auch mal den Nachweis seines Könnens bringen - oder aber mit der Klugschei*erei aufhören. Alles eine Frage des respektvollen Umgangs.

Dein letzter Satz hört sich echt gut an, wann fängst du damit an?

"Du sollst ..." Warum sollte ich bitte? Bist du mein Vater, oder mein Lehrer ? Ich verstehe nicht ganz. Schaue dir bitte nochmal deinen letzten Satz an.

Ich fand meine Worte sehr klar. Ich hoffe, einige Andere sehen das auch.
Den "Nachweis" meines Könnens erbringe ich des öfteren: beim sparring, beim eigenen kritischen Ausführungscheck, beim zeigen von Techniken etc bzw. beim hinterfragen der Zuhörenden.
Was meinst du mit "Nachweis des Könnens bringen"? Etwa Wettkampf nach den Verbandsregeln? Etwa MT ohne Ellenbogen, oder MT mit Weste? oder wie? Erkläre bitte mal, "Klugscheisse"...

MackBolan,
irgendwie kommt mir das auch so vor. Irgendetwas ist nicht rund an der Sache..


1.
Nur soviel von mir: Lieber Wettkämpfe mit Knieschützern, als gar keine Wettkämpfe.
2.
Wer lieber den Freizeitkrieger spielt, kann das ja machen.
Für die Pahuyuth-Riege gibt es leider nur "richtig"(also keine Wettkämpfe, immer brav auf den Meister hören, "nur der thail. Bodenkampf lässt sich gut mit MT vermischen, BJJ nicht", etc) und "falsch"(Wettkämpfe, Organisation im Verband, bei allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt, Lehrgänge für 20 EUR).
3.
Wenn du beiläufig erwähnst, dass dein Lehrer ein schlechterer Lehrer wäre, würde er sich für einen Verband einsetzen(wie war das nochmal mit der EWTO?), dann beleidigst du 20 Jahre Arbeit von hunderten, allein in Deutschland - ohne überhaupt ne Ahnung davon zu haben, was da so läuft.
Diskussionen machen auf die Weise keinen Spaß. Sorry, dass ich gefragt hab.
Und tschö.
Hatten wir zwar schon mal, gehe aber gerne noch einmal drauf ein, lieber Sportler.
1.
Auf gar keinen Fall, überdenke das mal, was du da sagst. Glaube kaum, das du das wirklich so meinst.

Mal ne Überlegung, geht sie bitte mal mit: Wenn ein Schlag oder Tritt gedämpft wird, z.b. durch Knieschutz oder Weste, verändert sich dann nicht der Kampfverlauf? Alleine nur durch die Tatsache, dass die Wirkung des Impacts so reduziert wird, dass der Gegenüber nicht seine Aktion/Verhalten ändern muss, was ohne Schutz eine Zwangsläufigkeit wäre.
Was meinst DU dazu?

2.
Wenn du den Kampf suchst, beschreibt das auch zum Teil deinen Charakter. Ist nicht negativ gemeint. Wenn du jemanden zum Kämpfen suchst, kannst du einen Guten Kämpfer in den eigenen Reihen finden, der dich belehren kann. Das ist nicht verboten, das ist eine Option. Nichts schlimmes, gehört zum Finden/Entdecken deiner Selbst, das DIng mit Grenzen/Limits und schauen, was du willst und so.

3.
Ich möchte niemanden beleidigen. Warum auch? Was nützt es mir? Was schadet es mir? Ist mir einerlei. Ich habe dir nur ein logischen Gedankenspiel geschlussfolgert, welches ich so annehme und wo ich keine Ungereimtheit entdecken kann.
Ob ein Trainer da sich ertappt fühlt oder einfach nur wütend wird, ist von meiner Seite jedenfalls nicht der Kern.
Siehst du den Widerspruch, den ich da anspreche? Wie siehst du denn das, bezogen auf das von mir beschriebene Problem?

Und eine Sache möchte ich nur mal formulieren damit es keine Missverständnisse gibt. Und das habe ich mir gut überlegt:
Ich darf bei einem Lehrer (und Schülern) des Pahuyuth und lernen, ich lerne nicht bei einem ausgebildeten Trainer des Wettkampfsportes MT.

Na, bietet das wieder Diskussionsstoff, mit Chips und Bier, :-) .

noppel
29-10-2008, 20:55
1.
Auf gar keinen Fall, überdenke das mal, was du da sagst. Glaube kaum, das du das wirklich so meinst.

Mal ne Überlegung, geht sie bitte mal mit: Wenn ein Schlag oder Tritt gedämpft wird, z.b. durch Knieschutz oder Weste, verändert sich dann nicht der Kampfverlauf? Alleine nur durch die Tatsache, dass die Wirkung des Impacts so reduziert wird, dass der Gegenüber nicht seine Aktion/Verhalten ändern muss, was ohne Schutz eine Zwangsläufigkeit wäre.
Was meinst DU dazu?


ohne schützer: es tut scheiße weh und ich bin kaputt, wenn ichs nicht schaffe auszuweichen. ->besser ausweichen

mit schützer: es tut immernoch scheiße weh aber ich bin nicht gleich kaputt und kann die nächste woche wieder trainieren -> trotzdem besser ausweichen

wo ändert sich da der kampfverlauf?

bajo
29-10-2008, 21:17
Doremi kämpft zumindest gerne auf Nebenschauplätzen.

Sportler
29-10-2008, 21:19
ohne schützer: es tut scheiße weh und ich bin kaputt, wenn ichs nicht schaffe auszuweichen. ->besser ausweichen

mit schützer: es tut immernoch scheiße weh aber ich bin nicht gleich kaputt und kann die nächste woche wieder trainieren -> trotzdem besser ausweichen

wo ändert sich da der kampfverlauf?

Witzig vor allem, dass die Pahuyuthies selber Boxhandschuhe verwenden - aber alle anderen Schützer verteufeln.

doremi
29-10-2008, 21:25
ohne schützer: es tut scheiße weh und ich bin kaputt, wenn ichs nicht schaffe auszuweichen. ->besser ausweichen

mit schützer: es tut immernoch scheiße weh aber ich bin nicht gleich kaputt und kann die nächste woche wieder trainieren -> trotzdem besser ausweichen

wo ändert sich da der kampfverlauf?

Der Kampfverlauf ändert sich, sobald (viel) Schmerz und Wirkung (und noch mehr, wer weiss) ins Spiel kommt. Das Verhalten des Kämpfers wird anders.
Lass mich es mit Beispielen versuchen.
Eine Taktik des MT ist es, den Gegner immer und immer wieder an der selben Stelle zu treffen. Sagen wir mit deinem Fuss an seinem Oberarm, mit dem er seinen Oberkörper bzw Kopf schützt. Du triffst ihn immer wieder, immer an der gleichen Stelle, selbstverständlich wird ohne Schienbeinschützer gekämpft.
Eine typische Reaktion nach ausreichend Treffern ist es nun, den Arm wegzuziehen anstatt den Tritt abzufangen. Die Schmerzen sind einfach zu stark. Kann man auch auf Youtube sehen, wer hat da nen Link parat? Was passiert also, der Tritt trifft jetzt sehr oft z.b. den Kopf.
Würde diese Taktik so auch mit Schienbeinschonern funktionieren? Bitte ehrlich und selbstkritisch prüfen.

Ein anderes Beispiel:
Wieviel ABwehrarten nutzt du, wenn dein Gegner mit Lowkicks kommt? Beschreibst du sie mir kurz?
Hintergrund: Es gibt mit dem Schienbein bereits mehr als eine Möglichkeit, ausserdem kann man ausweichen, entgegen gehen, zurück gehen, seitlich gehen, Ellenbogen nutzen, etc..

Was meinst du?

noppel
29-10-2008, 21:30
die zeitpunkte verschieben sich, aber nicht der prinzipielle verlauf.

also meinetwegen nach 5 statt 10 kicks arm kaputt.

macht ihr locker sparring oder garnicht?

Plai Paneejorn
29-10-2008, 22:04
.
.
Schönen guten Abend allerseits....

ich habe das dringende Bedürfnis Euch allen meinen herzlichen Dank auszusprechen und an dieser Stelle, wenn wir schon dabei sind, von Kru Santhas herzliche Grüße und ganz herzlichen Dank für die dargelegten Sichtweisen der einzelnen Schreiber. Eigentlich hat Kru Santhas mich gebeten nicht zu schreiben, jedoch habe ich mich durchgesetzt, da sich mir der Eindruck aufdrängt das vielen, die hier geschrieben haben, was auf dem Herzen liegt. Also, was ist es?
Konkret und direkt, für alles andere bin ich zu blöd.

LG PPj :)

doremi
30-10-2008, 11:41
die zeitpunkte verschieben sich, aber nicht der prinzipielle verlauf.

also meinetwegen nach 5 statt 10 kicks arm kaputt.

macht ihr locker sparring oder garnicht?

Wie schon erwähnt, ich boxe hin und wieder mal mit Wettkämpfern. Habe nicht oft die Gelegenheit, schaffe es nur manchmal.
Und einen deutlichen Unterschied den ich jedes Mal bemerke, ist die eingebrachte Kraft. Der Gepolsterten Trefferflächen.
Die lowkicks die da sehr oft auf mich zufliegen sind recht kraftvoll (sehr oft zumindest), denn man ist es gewohnt auf auf einen anderen Schienbeinschoner zu klatschen. Würden jetzt keine Schoner verwendet werden, wird da nicht oft so intensiv getreten, da es einfach zu unangenehm ist. Andere beschreiben es hier mit 1-2 Wochen Trainingspause. Das ist meiner Ansicht nach überflüssig, sowohl die Trainingspause als auch die unnötige Kraft.
Hinzukommt, dass bei sehr vielen meiner Sparringspartner ein einfaches Hochheben des vorderen beines zur Lowkickabwehr benutzt wird. Ohne wirklich Technik zu nutzen oder ohne Abwechslung, total berechenbar. Ich verstehe es sogar, wenn man so ein Schutzschild auf dem bein montiert hat, passt man sich den gegebenheiten auch an. Das Resultat ist ein bereits stark verändertes MT
Und viele Wettkämpfer können es auch irgendwie nachvollziehen, diesen Unterschied. Nur kennt man es nicht anders. Aber spätestens nach einem Wettkampf haben sehr viele diesen Unterschied kennengelernt. Diese angewöhnte Technik stark zu treten, was ja eben durch diese Schützer kommt, lässt einen auch im Wettkampf mehr leiden. Und nicht nur du selber leidest, sondern auch dein Gegner. Und beide könnten auf diesen teil verzichten.Und genau das würde eintreten, beide wissen um die Schmerzen und um die Sinnlosigkeit diese Schmerzen unbeabsichtigt einzusetzen. Es kann allerdings eine Taktik sein, nur sollte es die Wahl sein, nicht die Notwendigkeit.
Wenn beide ihren Körper, seine Kraft, die empfindlicheren Punkte, Techniken etc können, dann ist es nicht mehr sehr sinnvoll immer volle Pulle reinzuhalten. Zu hoch sind Risiko und Schmerz, die auf einen selber warten können....
Habe ich das anschaulich rübergebracht?

Hi PPJ,
schön dich hier zu hören :-) .

Tantaluz
30-10-2008, 12:02
Hat einer von euch Erfahrungen mit Herrn S. Supasturpong?
Oder trainiert bei ihm?
Spielt er ne Rolle im deutschen MT?

hast du erfahrungen mit ihm gemacht?
schonmal bei ihm trainiert?
rollenverteilung ist nicht immer klar deffiniert, also welche rolle würdest du ihm zusprechen?

noppel
30-10-2008, 15:35
Wie schon erwähnt, ich boxe hin und wieder mal mit Wettkämpfern. Habe nicht oft die Gelegenheit, schaffe es nur manchmal.
Und einen deutlichen Unterschied den ich jedes Mal bemerke, ist die eingebrachte Kraft. Der Gepolsterten Trefferflächen.
Die lowkicks die da sehr oft auf mich zufliegen sind recht kraftvoll (sehr oft zumindest), denn man ist es gewohnt auf auf einen anderen Schienbeinschoner zu klatschen. Würden jetzt keine Schoner verwendet werden, wird da nicht oft so intensiv getreten, da es einfach zu unangenehm ist. Andere beschreiben es hier mit 1-2 Wochen Trainingspause. Das ist meiner Ansicht nach überflüssig, sowohl die Trainingspause als auch die unnötige Kraft.
Hinzukommt, dass bei sehr vielen meiner Sparringspartner ein einfaches Hochheben des vorderen beines zur Lowkickabwehr benutzt wird. Ohne wirklich Technik zu nutzen oder ohne Abwechslung, total berechenbar. Ich verstehe es sogar, wenn man so ein Schutzschild auf dem bein montiert hat, passt man sich den gegebenheiten auch an. Das Resultat ist ein bereits stark verändertes MT
Und viele Wettkämpfer können es auch irgendwie nachvollziehen, diesen Unterschied. Nur kennt man es nicht anders. Aber spätestens nach einem Wettkampf haben sehr viele diesen Unterschied kennengelernt. Diese angewöhnte Technik stark zu treten, was ja eben durch diese Schützer kommt, lässt einen auch im Wettkampf mehr leiden. Und nicht nur du selber leidest, sondern auch dein Gegner. Und beide könnten auf diesen teil verzichten.Und genau das würde eintreten, beide wissen um die Schmerzen und um die Sinnlosigkeit diese Schmerzen unbeabsichtigt einzusetzen. Es kann allerdings eine Taktik sein, nur sollte es die Wahl sein, nicht die Notwendigkeit.
Wenn beide ihren Körper, seine Kraft, die empfindlicheren Punkte, Techniken etc können, dann ist es nicht mehr sehr sinnvoll immer volle Pulle reinzuhalten. Zu hoch sind Risiko und Schmerz, die auf einen selber warten können....
Habe ich das anschaulich rübergebracht?

Hi PPJ,
schön dich hier zu hören :-) .

also du trainierst manchmal mit wettkämpfern. dabei verwendet ihr schützer. dir ist dabei aufgefallen, dass die jungs ziemlich feste kicker sind, weil die schützer ganz gut schützen.

du findest es nicht gut, dass die leute fester zutreten, als sie es normalerweise/ohne schützer aushalten würden, weil es den kampf verfälscht.

desweiteren merkst du an, dass durch die schützer und das stärkere ausführen der technik der kampf vefälscht wird.


im pahuyuth werden deswegen die schützer weggelassen, um die verletzungsgefahr zu verringern (!) und es wird mit viel weniger kraft getreten, um den kampf nicht zu verfälschen (!).

hab ich das korrekt wiedergegeben?

der teil mit der sinnlosigkeit der schmerzen verschließt sich mir komplett. sicher muss man sich das nicht geben, aber dann kann man sparring auch gleich weglassen.

Sportler
30-10-2008, 16:55
Und erneut werfe ich ein, dass im Pahuyuth soweit ich weiß Boxhandschuhe verwendet werden. Was ist an Boxhandschuhen anders, als an Schienbeinschützern?

The Ish
30-10-2008, 19:11
Santhas Supastrapong war der erste? in Muai Thai (Sport) in Deutschland???

Gibt es noch andere Lehrer die Pahuyuth lehren (auch in Thailand)?

In Nanchao, dem ersten Königreich der Thaistämme in Südchina, wurde das Buch Chupasart geschrieben! Es soll von der Kriegskampfkunst der Thais handeln. Weiss jemand genauer bescheid?

In der Sukhothai-Ära kam dann das Buch Tamrab-Pichei SONGKRAM heraus, welches ebenfalls von Kampfkunst handelt.

Weiss jemand was über diese zwei Bücher oder das Buch vom Tigerkönig?

an Pahuyuth-Leute: Stimmen die Aussagen dieser Bücher mit eurer Vorstellung des Pahuyuth überein? Wurde es schon immer Pahyuth genannt? Was ist dann Chupasart?

Dachte mir, wenn ihr schon sachlich diskutiert, dann kann ich auch noch ein paar Infos rausfischen :)

Dankeschön

greetz

FKS8
30-10-2008, 19:18
.

Plai Paneejorn
30-10-2008, 19:47
.
.
Hallo The Ish,

Chupasart ist ein Name wie Pahuyuth auch, doch in diesem Falle handelt es sich eher um das Wissen der Kriegslogistik, das Tamrab Pichaisongkram ist ein Ableger von dem ersten Buch. Beide Bücher wurden im Auftrag der jeweils herrschenden Könige geschrieben.

Chupa= Regieren
Sart= Wissen,
Tamrab= Unterrichtskonzeption
Pichaisongkram= erfolgreicher Krieg,
das Buch von Pra Jauw Süa (Tigerkönig), ist zum ersten mal vor ca.80 Jahren? veröffentlicht worden und dieses hat mit dem Tigerkönig selbst nichts zu tun.

Wir stellen uns nichts vor sondern wir wissen es oder nicht, wir haben das übernommen was im Rahmen des Pahuyuth schon immer gelehrt wurde und es ist uns herzlich egal, wann und von wem die Entwicklung in Gang gesetzt wurde.
Hauptsache es funktioniert, oder?

Na Sportler, schon wieder heiß gelaufen? ;)
Wir benutzen Boxhandschuh(8,0 Oz) bis zur Weißgurtstufe, danach geht es dann blank weiter. Das heißt die Schüler in der Anfangsstufe und die fortgeschrittenen Schüler. Die sind wenn sie Boxen noch ein bisschen heftig in ihren Ausführungen und nicht ganz so harmonisch. Ist das ein Problem für Dich?

LG PPj :)

Ps: Sunthus= falsch
Santhas= richtig,
Supasturpong= falsch
Supastrapong= richtig

FKS8
30-10-2008, 19:56
[QUOTE=The Ish;1542860]Santhas Supastrapong war der erste? in Muai Thai (Sport) in Deutschland???

Gibt es noch andere Lehrer die Pahuyuth lehren (auch in Thailand)?

In Nanchao, dem ersten Königreich der Thaistämme in Südchina, wurde das Buch Chupasart geschrieben! Es soll von der Kriegskampfkunst der Thais handeln. Weiss jemand genauer bescheid?

In der Sukhothai-Ära kam dann das Buch Tamrab-Pichei SONGKRAM heraus, welches ebenfalls von Kampfkunst handelt.

Weiss jemand was über diese zwei Bücher oder das Buch vom Tigerkönig?

an Pahuyuth-Leute: Stimmen die Aussagen dieser Bücher mit eurer Vorstellung des Pahuyuth überein? Wurde es schon immer Pahyuth genannt? Was ist dann Chupasart?

Dachte mir, wenn ihr schon sachlich diskutiert, dann kann ich auch noch ein paar Infos rausfischen :)

Dankeschön

greetz[/QUOTE.

FKS8
30-10-2008, 20:00
.
.
Hallo The Ish,

Chupasart ist ein Name wie Pahuyuth auch, doch in diesem Falle handelt es sich eher um das Wissen der Kriegslogistik, das Tamrab Pichaisongkram ist ein Ableger von dem ersten Buch. Beide Bücher wurden im Auftrag der jeweils herrschenden Könige geschrieben.

Chupa= Regieren
Sart= Wissen,
Tamrab= Unterrichtskonzeption
Pichaisongkram= erfolgreicher Krieg,
das Buch von Pra Jauw Süa (Tigerkönig), ist zum ersten mal vor ca.80 Jahren? veröffentlicht worden und dieses hat mit dem Tigerkönig selbst nichts zu tun.

Wir stellen uns nichts vor sondern wir wissen es oder nicht, wir haben das übernommen was im Rahmen des Pahuyuth schon immer gelehrt wurde und es ist uns herzlich egal, wann und von wem die Entwicklung in Gang gesetzt wurde.
Hauptsache es funktioniert, oder?

Na Sportler, schon wieder heiß gelaufen? ;)
Wir benutzen Boxhandschuh(8,0 Oz) bis zur Weißgurtstufe, danach geht es dann blank weiter. Das heißt die Schüler in der Anfangsstufe und die fortgeschrittenen Schüler. Die sind wenn sie Boxen noch ein bisschen heftig in ihren Ausführungen und nicht ganz so harmonisch. Ist das ein Problem für Dich?

LG PPj :)

Ps: Sunthus= falsch
Santhas= richtig,
Supasturpong= falsch
Supastrapong= richtig

.

Plai Paneejorn
30-10-2008, 20:12
.
.

Ein kurzes Wort für Alle,

Pahuyuth hat gelernt Kampfkunst zu wissen und zu verstehen, Pahuyuth hatte noch nie zum Ziel der/das Beste sein zu wollen, deswegen existiert dieser Fakt auch nicht im Unterrichtskonzept.

Ein paar Worte zu Ajan Santhas: er hat gelernt was er gelernt hat, er weiß was er weiß, er kann was er kann. Es ist Ajan Santhas egal wie das verstanden oder interpretiert wird, er kann Wissen vermitteln, falls jemand bereit ist dieses von ihm zu holen, dann bitte. Falls nicht ist das auch nicht schlimm. Ajan Santhas liebt seine eigene Freiheit über alles.
Das ist auch der Grund warum er nicht in Verbänden und ähnlichem mitarbeitet.
Ajan Santhas ist ein Lehrer nach thailändischem Verständnis und will das auch weiter so sein und leben. Er selbst hat nichts gegen D. Türnau, das was dieser bisher erreicht und getan hat, verdient nach Meinung von Ajan Santhas Respekt und Anerkennung, wie viele Andere auf diesem Gebiet auch.

Wer Pahuyuth lernt, lernt von Anfang an sich nicht für solche Dinge zu interessieren,
das hat seinen Grund, es war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

LG PPj :)

FKS8
30-10-2008, 20:27
.

Tantaluz
30-10-2008, 23:37
Wenn ihr jemanden im Video beurteilt, hinterragt es bitte auch, wäre hilfreich. z.b. wo kann das sein, wer redet, zu wem, um was geht es, was ist das ziel, warum dieser merkwürdige name des videos, usw?

hi doremi

ich möchte das video zwar nicht beurteilen aber einige dinge wie z.b. der "merkwürdige name des videos" interressieren mich schon!

warum der name?
was meinst du mit ziel? - ziel der veranstaltung, die dort gefilmt wurde oder ziel des films selbst?
zu wem spricht er? - studenten, kk- schülern, anderen lehrern oder allen zusammen oder niemand der gleichen?
wo wurde es gedreht? - in thailand gut aber wo dort und bei welcher gelegenheit?
wer sind die anderen aktöre in dem video?
um was geht es? - reine technikerleuterung oder/und andere dinge?

(die fragen gehen selbstverständlich nicht nur an doremi)

danke im vorraus für die erklärung!

dermatze
31-10-2008, 07:30
Guten Morgen,
normalerweise wollte ich mich an diesem Thread nicht beteiligen. (ich möchte festhalten, dass ich auf die hier verlinkten Videos nicht in Zusammenhang mit diesem Thema hingewiesen habe)
Gerne schließe ich mich aber den Fragen von Tantaluz an. Interessieren würde mich auch ob
-weitere derartige Videos geplant sind. Wäre toll, denn nicht jeder wohnt in Berlin, die Aussagen/Sichtweisen, die im Video aufgeworfen werden gefallen mir. Ich würde wirklich sehr gerne mehr hören, auch wenn es eigentlich nicht soo mein Thema ist. :)

Außerdem:

er kann Wissen vermitteln, falls jemand bereit ist dieses von ihm zu holen
Das habe ich öfters gelesen. Also, dass man sich Wissen nehmen muss, nicht erwarten soll, dass man es hinterhergetragen bekommt usw.
Ich begreife schon, dass damit Eigeninitiative gemeint ist.
Aber wie genau sieht das aus, PPj? Es gibt ja auch ein Gefühl für Unhöflichkeit. Tyler hat einmal von jemandem geschrieben, der möglichst schlecht vor eine Laterne getreten hat, um einen Lehrer dazu zu Bewegen ihn zu unterrichten.:D Ich käme mir so unhöflich dabei vor, dass ich nicht ständig vor die Laterne treten würde/könnte.
Ihr gebt auf eurer Seite eine Menge Informationen und ich bilde mir ein Nutzen daraus ziehen zu können. An dieser Stelle DANKE.
Andere Sachen, die die mich wirklich interessieren begreife ich gar nicht. Ich sitze manchmal vor den Texten "Jit", "Saiy" und dem Rest was ich halt lesen kann und habe ständig das Gefühl, als gäbe es beim Lesen eine Grenze für das Verständnis. Ich befinde mich konstant auf der Seite des Unverständnis, aber manchmal schaffe ich es kurz auf die andere Seite.
Da fällt es oft leichter, sich Videos wie die "fishtail" Videos anzusehen. Auch wenn ich keine Ahnung von dem habe, was dort gezeigt wird, werden Fragen aufgeworfen, auf die ich sonst gar nicht käme. Ajarn Santhas sagte, er sei Lehrer geworden, um die gesamte Kunst zu erlernen, zumindest so in etwa.
Das hat immerhin bewirkt, dass ich mich selbst hinterfrage, warum mich interessiert, was mich interessiert ohne genau zu Wissen, was das überhaupt ist.
Vielleicht schafft ihr es ja öfters mal etwas hier zu schreiben. Das würde Leuten helfen, die weiter weg von Berlin sind, sich Wissen zu nehmen. Besonders, wenn man kein Thai beherrscht und nicht versteht, was da in Foren besprochen wird, auf denen eure Videos ja auch Thema sind. :)
So meine Offenheit ist mir jetzt unangenehm, musste aber raus. Ich hoffe wirklich niemandem zu nahe getreten zu sein. Vielleicht hast du ja eine oder zwei Minuten Zeit darauf zu antworten. Ich wäre dir wirklich sehr dankbar.

doremi
31-10-2008, 15:09
dermatze,

wau, ich bin beeindruckt. Mit vielem habe ich gerechnet, mit dieser tiefgründigen Offenheit bin ich glatt positiv überrascht.

Ich zu meinem Teil kann dir versichern, dass ein paar deiner Anmerkungen auch für mich noch nicht geklärt sind. Diese Fragen, die sich aus der intensiven Ansicht ergeben, die sind der Schlüssel zum Verständnis. Diese fragende Herangehensweise öffnet alle Türen. Ich meine wirklich alle, bezogen auf die Kampfkunst, aber auch für alle andere deiner Schwerpunkte.
Meiner Meinung nach ist die zeitweilige Unverständnis das Tor, welches du beschreiten kannst. So verstehe ich es. Manche Tore zu betreten dauert ewig, also bei mir auch schon mal in >Jahr(e). Irgendwann fällt dann vielleicht mal der groschen, wenn man vielleicht nicht mal mit rechnet, dann erinnert man sich und, "das ist es, jetzt verstehe ich..." .

Und ich finde du hast schon Recht, das mit dem in Berlin wohnen, das macht die ganze Geschichte nicht einfacher für die, die ausserhalb wohnen. Kann ich ein Lied von singen.


noppel,
obwohl mir die Gesprächsrichtung von dermatze sehr viel mehr Spass macht, möchte ich dir doch kurz antworten.

im pahuyuth werden deswegen die schützer weggelassen, um die verletzungsgefahr zu verringern (!) und es wird mit viel weniger kraft getreten, um den kampf nicht zu verfälschen (!).
Deine Schlussfolgerungen sind teilweise richtig. Hier kleine Richtigstellungen aus meiner Sicht, bin ja schliesslich noch Schüler.
Die Schützer werden nicht weggelassen um die Verletzungsgefahr zu verringern, wenigestens ist das nicht der Grund, das ist eher eine logische Konsequenz (Nebenwirkung). Es wird auch nicht zwangsweise mit weniger Kraft getreten, es wird die angewendete Kraft ordentlich dosiert und bewusst eingesetzt, also gesteuert. Daher ist die Kraft nicht zwangsläufig, sie ist optional.
Ich möchte noch einmal ein Beispiel geben, total übertrieben und nicht real. Es soll nur überspitzt etwas zeigen.
Ich hoffe, dermatze gefällt es...
2 nackte Männer liefern sich einen MT-Kampf.
2 Ritter in voller Rüstung (die gleichen Männer von mir aus) liefern sich einen MT-Kampf.
Wird es Unterschiede geben?
Ich formuliere dazu keine weiteren Fragen, kann sich ja mal jeder selber überlegen, warum ich so ein beispiel wähle. Es sollte nur zeigen, wohin ich möchte...


der teil mit der sinnlosigkeit der schmerzen verschließt sich mir komplett. sicher muss man sich das nicht geben, aber dann kann man sparring auch gleich weglassen.
Geht das etwas genauer? danke

noppel
31-10-2008, 16:01
2 nackte Männer liefern sich einen MT-Kampf.
2 Ritter in voller Rüstung (die gleichen Männer von mir aus) liefern sich einen MT-Kampf.
Wird es Unterschiede geben?
Ich formuliere dazu keine weiteren Fragen, kann sich ja mal jeder selber überlegen, warum ich so ein beispiel wähle. Es sollte nur zeigen, wohin ich möchte...

ich denke, mir ist klar, worauf du hinauswillst, aber dein beispiel zeigt (mir) auch den punkt, warum du zu anderen schlüssen kommst, als ich:

in deinem beispiel sind bei fall 2 bestimmte dinge einfach nicht mehr sinnvoll. z.b. machen leberhaken keinen sinn, wenn der andere ne stahlrüstung hat.

bei der im MT verwendeten schutzausrüstung wird die wirkung von techniken aber nicht völlig genullt, sondern nur abgeschwächt.

das zeigt sich auch daran, dass man mehr kraft aufwendet, um eben das abschwächen zu kompensieren.

wären die techniken völlig wirkungslos, wie im ritterbeispiel, kann man sich den versuch mit mehr kraft oder hoher wiederholungszahl immernoch schenken. und wenn du dem ritter ne ganze woche lang aufn brustpanzer hämmerst, er wird nichts merken.



Geht das etwas genauer? danke


Diese angewöhnte Technik stark zu treten, was ja eben durch diese Schützer kommt, lässt einen auch im Wettkampf mehr leiden. Und nicht nur du selber leidest, sondern auch dein Gegner. Und beide könnten auf diesen teil verzichten.Und genau das würde eintreten, beide wissen um die Schmerzen und um die Sinnlosigkeit diese Schmerzen unbeabsichtigt einzusetzen. Es kann allerdings eine Taktik sein, nur sollte es die Wahl sein, nicht die Notwendigkeit.
Wenn beide ihren Körper, seine Kraft, die empfindlicheren Punkte, Techniken etc können, dann ist es nicht mehr sehr sinnvoll immer volle Pulle reinzuhalten. Zu hoch sind Risiko und Schmerz, die auf einen selber warten können....

meiner meinung nach senken die schützer das leiden. zumindest senken sie die gefahr offener wunden wie cuts sowie die anzahl an knochenbrüchen.

primär sollte ja der gegner leiden. schützer schützen den träger doch sehr viel mehr als den empfänger. ohne schützer endet ein faustschlag schnell mal mit ner gebrochenen hand und ein verpatzter tritt gegen den ellenbogen mit langer trainingspause. muss nichtmal volle kraft gewesen sein.

beide könnten auch auf den wettkampf verzichten. zwingt sie ja keiner. aber wenn man bei nem kampfsportwettkampf antritt, dann sicher im bewusstsein, sich gleich mit jemandem zu prügeln.

dass wettkämpfe keinen persönlichen oder gesellschaftlichen nutzen außer 'ich bin der größte!' und 'jetz weiß ich wo ich stehe!' haben, ist wohl allen klar.
warum sich trotzdem menschen sowas antun? kann ich nicht verallgemeinert sagen. hat aber wohl mit den schmerzen weniger zu tun

Sportler
31-10-2008, 20:25
dass wettkämpfe keinen persönlichen oder gesellschaftlichen nutzen außer 'ich bin der größte!' und 'jetz weiß ich wo ich stehe!' haben, ist wohl allen klar.
warum sich trotzdem menschen sowas antun? kann ich nicht verallgemeinert sagen. hat aber wohl mit den schmerzen weniger zu tun

Das ist imho ein sehr wichtiger Punkt. Unterscheidet Laber-KKs, deren Mitglieder nur denken, sie wären die größten von KKs, in denen die Leute es auch testen.
Ein Wettkampf ist nicht nur "Test" für die eigenen Fähigkeiten, sondern auch Ansporn - und außerdem kann man in VK-Wettkämpfen Erfahrungen sammeln, die wahrscheinlich kein Training bieten kann.
Dies waren und sind zumindest für mich die Gründe, Wettkämpfe zu bestreiten. (Klar ist es auch toll zu gewinnen:D)

Plai Paneejorn
31-10-2008, 21:37
Hallo dermatze,

Es mag sein die Angaben/Beiträge von Pahuyuth erwecken den Eindruck von Arroganz oder Ungemütlichkeit, das wiederum ist nicht in unsere Absicht. Ebenso die oft dadurch verursachten Reaktionen, ich möchte mal die Gelegenheit nutzen und Bedauern im Namen aller Pahuyuthies darüber zum Ausdruck bringen.

Das Video ist mehr oder weniger nur eine Aufzeichnung über ein Treffen verschiedener gelehrter Persönlichkeiten im beisein von thailändischen Schülern und Jugendlichen. Dieses Treffen fand im Souan Louang (Königspark) in Bangkok statt. In den Videos wurde ein spontan stattfindendes Seminar zum Thema „Thailändischer Schwertkampf“ aufgezeichnet. Veröffentlicht wurde es zu dem Zweck, alle aus verschiedenen Gründen nicht anwesenden Thailänder, über das Geschehen an diesem Tag zu informieren.

Um eine Antwort zu bekommen soll man sich über Vorurteile hinwegsetzen und die persönlich geschützte Sphäre eines jeden achten. Allzu oft befindet sich das Wissen im Zustand nicht schriftlicher Überlieferung. So hat der Suchende steht’s zu unterscheiden zwischen geschichtlichem Werdegang mit und ohne schriftlich belegten Fakten. Die goldene Mitte zwischen Beidem ist der Weg um das Wissen von den thailändischen gelehrten Persönlichkeiten (Kru) erlangen zu können.

Wir alle befinden uns auf der gleichen Seite des Unverständnisses, sofern unser Wissen nicht so komplett ist, wie das eines Allwissenden. Das Dasein der thailändischen Lehrer ist nichts anderes als das Leben nach der Erkenntnis über sich selbst, das beinhaltet sowohl Lehrer als auch Schüler zu gleich zu sein. Das bedeutet aus den Resultaten seines Lehrens(seine Schüler) zu lernen und Wissen zu erlangen. Nur durch die Akzeptanz des Suchenden sein Schüler zu sein, entsteht überhaupt die Möglichkeit am Wissen des Lehrers persönlich teilhaben zu können. Alles andere ist sinnloses Unterfangen und der Mühe nicht wert.

LG PPj :)

dermatze
01-11-2008, 04:54
Guten Morgen,
Doremi,
danke für deine netten Worte, hier wie auch in dem anderen Thread.
Ich bin froh, dich nicht falsch verstanden zu haben.
Du hast schon Recht manchmal dauert es ewig, bis der Groschen fällt. So fühle ich mich auch. Danke für deine Erklärung.

PPj
Ich habe nicht den Eindruck von Arroganz.

Danke für deine Erklärungen.

Ich verstehe den Punkt mit der Privatssphäre. Allerdings wird diese, zumindest meiner Meinung nach durch Aufdringlichkeit verletzt. :)
Das mit den Vorurteilen ist echt ein Problem. Ich wurde schonmal darauf hingewiesen, dass Glauben nicht Wissen ist. Wann weißt du, dass du weißt anstatt zu Glauben?
Man kann ja nicht alles praktisch ausprobieren, oder? Anders gefragt:
Woher weißt du, dass du alle Aspekte eines Themas gesehen hast? Solange man nicht alle Aspekte sieht, weiß man auch nicht, denke ich.

Ich habe verstanden, warum sich Ajarn Santhas als Lehrer und nicht als Meister versteht.
An den letzten beiden Sätze hänge ich irgendwie. Auch wenn ich versuche sie in Verbindung mit meinem Beitrag zu setzen. Was genau ist sinnloses Unterfangen?
Man kann sich nicht aus einer Laune heraus Schüler nennen.

chuckybabe
01-11-2008, 09:58
Schwätzerbande ...! :biglaugh: :baeehh: ;)

Tomizza
01-11-2008, 10:13
YouTube - PAHUYUTH - MUAI Training Sequence (http://de.youtube.com/watch?v=2gsdnV8Zz6E)

Macht weiter so !!! :ironie:

noppel
01-11-2008, 10:17
farbenfrohe weissgurte...

Kannix
01-11-2008, 11:46
YouTube - PAHUYUTH - MUAI Training Sequence (http://de.youtube.com/watch?v=2gsdnV8Zz6E)

Macht weiter so !!! :ironie:
Ich sehe vieles was nur in dieser Übungsform geht und beim wirklichen Kämpfen keinen Sinn macht. Ähnlich wie beim WT.
@Santhas, ich denke Du hast Dich verrannt indem Du eine abstrakte Kunst konstruiert hast und Dich vom Kämpfen entfernt hast

Tantaluz
01-11-2008, 12:03
Das mit den Vorurteilen ist echt ein Problem. Ich wurde schonmal darauf hingewiesen, dass Glauben nicht Wissen ist. Wann weißt du, dass du weißt anstatt zu Glauben?
Man kann ja nicht alles praktisch ausprobieren, oder? Anders gefragt:
Woher weißt du, dass du alle Aspekte eines Themas gesehen hast? Solange man nicht alle Aspekte sieht, weiß man auch nicht, denke ich.

Wissen kann von dir selbst auf die probe gestellt werden und solange es funktioniert nutzt du es (wenn interressiert schon das wort "wissen", das ist nur eine vokabel)
solange du offen bleibst, so wie in dem lehrer lernt durch schüler beispiel, kannst du dein wissen jeder zeit ergänzen oder aber auch ganz austauschen, man sagt ja auch es gibt viele wahrheiten hängt eben davon ab, was du willst oder wer du bist.
wenn man die möglichkeit hat, sich aus der von der geburt an erschaffenen rolle zu (er)lösen und neue fragen zu stellen wird man auch neue antworten finden, man sagt je mehr man weiß desto mehr fragen hat man auch!

alle aspekte des lebens zu kennen bevor man tod ist, ist wie den film zu kennen bevor das drehbuch fertig geschrieben ist? :o



ps. wie sich dieser thread entwickelt gefällt mir, von einigen ausnahmen mal abgesehen

dermatze
01-11-2008, 16:48
Hi Tantaluz,
dieser Austausch hier bringt mir im Moment sehr viel.
Zum auf die Probe stellen: Ich habe mir mal Gedanken über Emotionen gemacht. Aus dem was ich an mir selbst und anderen beobachten konnte bin ich zu einer Art persönlicher Erkenntnis gekommen. Jetzt ist es aber möglich, dass ich gar nicht alle Aspekte von (in diesem Beispiel Emotion) gesehen habe. Daher ist mein Ergebnis nur ein Provisorium. Man sieht oft offensichtliche Dinge nicht, selbst wenn man direkt davor steht.
Ich bezog mich also gar nicht so auf das Leben an sich, sondern auf so Kleinigkeiten,:o die für mich schon schwer genug sind.


wenn man die möglichkeit hat, sich aus der von der geburt an erschaffenen rolle zu (er)lösen und neue fragen zu stellen wird man auch neue antworten finden, man sagt je mehr man weiß desto mehr fragen hat man auch!
Ich denke anders als dadurch neue Fragen zu stellen ist eine Weiterentwicklung gar nicht möglich. Diese Fragen zu stellen ist das Schwere, zu mindest für mich.
Daher auch meine Aussage in dem Post zuvor, dass es natürlich toll wäre würden die Pahuyuthies mehr schreiben. Deren Sichtweisen werfen Fragen auf, die für mich halt irgendwie funktionieren. Andererseits kann ich gut verstehen, dass sie hier nicht mehr so viel schreiben. Wird an PPjs Beitrag ja deutlich.

Plai Paneejorn
01-11-2008, 18:37
.
.
Hallo aller Seits,

Probiert mal alle Dinge aus drei Aspekten heraus zu betrachten, hier ein Beispiel:
Was ist Pahuyuth?

1.) der äußere Aspekt = „Mein“ - oder alles das was zu Pahuyuth gehört und was man gesehen oder erfahren hat!
2.) der innere Aspekt = „Ich“ - oder der schöpferische Grund, also Kampf gegen die Gefahr die durch Mitmenschen ausgeübt werden kann!
3.) der Verhältnisaspekt = „Wir“ - oder das gesamte Umfeld, das zu der Entwicklung des heutigen Pahuyuth zwischen Prägung und Erfahrung beigetragen hat!

Es lassen sich auch andere Fragen, wie zum Beispiel der Wettkampf usw., mit dem gleichen Prinzip betrachten !

Ich bin immer noch kein Kru Santhas, offensichtlich ist Kannix in seinem fortgeschrittenem Alter(93 und das schon seit Jahren) etwas verwirrt, aber ich werde es für dich weiter leiten.

LG PPj :)

dermatze
02-11-2008, 07:19
Guten Morgen,
ich denke ich konnte das gegebene Beispiel nachvollziehen. Ich habe versucht es auf "Wettkampf" und auch auf mein erwähntes Thema von vorhin, "Emotionen" anzuwenden.
Den Gedankengang zu Wettkampf gebe ich hier nicht wieder, kann jetzt aber den Standpunkt von Pahuyuth deutlich nachvollziehen.

Die Auseinandersetzung mit Emotion brachte mich zuerst darauf, dass ich bisher nur den äußeren Aspekt berücksichtigt hatte. (also mein Erleben)

Die Frage nach dem inneren Aspekt konnte ich zunächst garnicht beantworten, weil es sich um nichts durch Menschen geschaffenes handelt.
Durch Formulierung der Fragestellung in "Wozu dient es?" konnte ich dann auch diesen Aspekt für mich klären. Grob gesagt versetzen Emotionen in Handlungsbereitschaft-sie lösen einen Aktivitätsdrang aus. Z.B. Kampf oder Flucht.

Der Verhältnisaspekt ist für mich am schwersten zu beantworten gewesen. Was folgt aus der Erklärung wozu Emotionen dienen, und meinen Erfahrungen?
Ich sehe, dass Emotionen Handlungen auslösen können, die unangemessen sein können. (Ich konnte an mir selbst beobachten, dass ein Hitzkopf nicht sehr gut denkt) Wenn man sich dessen bewusst ist kann man darauf reagieren-also die Emotionen kontrollieren.
Meine im Verhältnisaspekt gegebene Aussage hatte ich schon früher. Nur war es bis dahin ein "Merksatz", den ich aus Erfahrung zwar bestätigen konnte, zu dem ich aber so evtl. nicht selber so klar gekommen wäre.

Ob ich das jetzt richtig angewendet habe, weiß ich nicht. Also falls jemand kritisieren möchte, bitte.


Ich konnte dem gegebenen Beispiel deutlich besser folgen, als dem auf eurer Seite.:)

Michael1
02-11-2008, 08:41
Wenn ich mir die Threads die ich rund um das Thema gelesen habe so ins Gedächtnis rufe würde ich sagen Supasturpong ist für Intenetforen wichtiger als für's Muay Thai ;).

Tantaluz
02-11-2008, 22:45
eine emotion ist einem geistigen reflex ähnlich, sie ist unkontrollierbar und tritt in bestimmten situationen auf. zu einem späteren zeitpunkt ist eine emotion dem betroffenen oft peinlich oder einfach nicht nachvollziehbar und trotzdem tritt sie beim nächsten mal wieder auf, wahrscheinlich mit den selben konsequenzen.

sobald man eine emotion kontrolliert, also sich vollkommen beherrscht ist es keine emotion mehr.
ist einem die emotion, zum zeitpunkt ihres auftrettens bewusst und man hat die fähigkeit sie bzw. das daraus resultierende verhalten zu unterdrücken, hat man sie scheinbar kontrolliert aber der körper und der geist machen trotzdem die selben (vielleicht auch etwas abgeschwächter) entwicklungen durch.

emotionen dehören zum menschsein dazu, doch gerade als kämpfer sollte man sich ihrer bewusst werden / sein um frei handeln zu können, den gerade ein kämpfer hat eine besondere gesellschaftliche stellung.

deswegen ist es wichtig sich aus der rolle zu befreien, die man durch seine prägung zugewiesen bekommen hat, um sich seiner selbst bewusst werden zu können.

das ist mein sehr vereinfachtes (unter zeitdruck :o geschriebene) modell zum thema emotion.
vielleicht kannst du (dermatze) etwas damit anfangen, wenn nicht vergiss einfach meinen betrag :idea:

Sportler
02-11-2008, 23:03
Antrag:
Im WT-Bereich sollte ein Unterforum "Pahuyuth" aufgemacht werden. Dort kann man dann fachsimpeln über die wichtigen Fragen. Während wir Muay Thai-Deppen über den letzten Wettkampf quatschen.:p

dermatze
03-11-2008, 03:33
eine emotion ist einem geistigen reflex ähnlich, sie ist unkontrollierbar und tritt in bestimmten situationen auf. zu einem späteren zeitpunkt ist eine emotion dem betroffenen oft peinlich oder einfach nicht nachvollziehbar und trotzdem tritt sie beim nächsten mal wieder auf, wahrscheinlich mit den selben konsequenzen.

sobald man eine emotion kontrolliert, also sich vollkommen beherrscht ist es keine emotion mehr.
ist einem die emotion, zum zeitpunkt ihres auftrettens bewusst und man hat die fähigkeit sie bzw. das daraus resultierende verhalten zu unterdrücken, hat man sie scheinbar kontrolliert aber der körper und der geist machen trotzdem die selben (vielleicht auch etwas abgeschwächter) entwicklungen durch.

emotionen dehören zum menschsein dazu, doch gerade als kämpfer sollte man sich ihrer bewusst werden / sein um frei handeln zu können, den gerade ein kämpfer hat eine besondere gesellschaftliche stellung.

deswegen ist es wichtig sich aus der rolle zu befreien, die man durch seine prägung zugewiesen bekommen hat, um sich seiner selbst bewusst werden zu können.

das ist mein sehr vereinfachtes (unter zeitdruck :o geschriebene) modell zum thema emotion.
vielleicht kannst du (dermatze) etwas damit anfangen, wenn nicht vergiss einfach meinen betrag :idea:

In aller Eile, weil ich zur Arbeit muss:
Mit kontrollieren war gemeint, die Aktion, die aus Emotion folgt zu kontrollieren. Ich denke eine Emotion ist auch dafür gedacht, den Körper in Handlungsbereitschaft zu setzen, wobei das Denken zu kurz kommt.
Beispiel: Man wird wütend und anstatt kontrolliert weiter zu kampfen ballert man unkontrolliert mit voller Kraft nur drauf. Kürzlich erst wieder gesehen.
Diese mögliche Reaktion ist kontrollierbar (vielleicht nicht immer) und vielleicht laufen auch dann im Körper abgeschwächt die selben Prozesse ab. Für das Umfeld kann das aber schon einen Unterschied machen. Und für die eigene Empfindung hinterher auch.

Klar kann ich mit anderen Sichtweisen immer etwas anfangen. Danke.

Sorry für das Off Topic Sportler.

The Ish
04-11-2008, 21:30
@ Plai Paneejorn:

Danke für die Erklärung von Chupasart. Ich verstehe, dass es euch nicht gross interessiert, Beweise zu sammeln. Ist meiner Meinung nach eigentlich auch nicht nötig. Die meisten Pahuyuthies wollen sich ja nicht beweisen.
Mich interessiert aber wo Pahuyuth in der Geschichte Südostasiens vorkommt! Pahuyuth scheint ein komplettes Kampfsystem, also eine Kriegskampfkunst zu sein, welche auch Meditation, Philosophie (Saiasart) und adere Aspekte beinhaltet.
Ich kenne sowohl die Geschichte der Thaistämme, wie auch viele Aussagen von Pahuyuthies. Pahuyuth kann in der Form keine 6000 Jahre alt sein, weil die Thais z.B. erst später als 3000 v.Chr. Schwerter schmieden konnten.
Die Krieger zwischen den Beinen von Elefanten waren die besten Kämpfer, doch wurden Kriegselefanten erst ungefähr ab 1200 n.Chr. in Südostasien verwendet.
Meinst du, dass Pahuyuth auch in den Kriegen gegen Burma eingesetzt wurde?
Ich zweifle nicht an den Aussagen, sondern möchte nur mehr wissen (ich schreibe ja auch noch eine Arbeit!). Das Buch "Pahuyuth" soll doch endlich mal erscheinen. Mich interessiert es nämlich sehr, auch wenn ich es selbst nie lernen werde. Mir gefällt der kampfsportliche Teil eher in der Ausübung.

greetz
nico the ish

P.s. Wie sagt man eigentlich jemandem, der Pahuyuth ausübt? Pahuyuthie hört sich wenig seriös an :D

Tantaluz
04-11-2008, 22:42
Ich kenne sowohl die Geschichte der Thaistämme, wie auch viele Aussagen von Pahuyuthies. Pahuyuth kann in der Form keine 6000 Jahre alt sein, weil die Thais z.B. erst später als 3000 v.Chr. Schwerter schmieden konnten.
Die Krieger zwischen den Beinen von Elefanten waren die besten Kämpfer, doch wurden Kriegselefanten erst ungefähr ab 1200 n.Chr. in Südostasien verwendet.

deine schlußfolgerung kommt mir komisch vor, da pahuyuth ein system zu sein scheint, das sich entwickelt.
es scheint darauf zu basieren, dass die kämpfer, die es anwenden flexibel bei der anwendung an sich sind, also nicht die technik an sich, sondern das prinzip, das dahinter steckt im vordergrund steht.
ein wesentlicher bestandteil scheint zu sein, das alles, was nicht funktioniert auch keinen bestand hat.

ein solches system ist flexibel genug, um (falls deine angaben richtig sind) schwerttechniken nachträglich zu integrieren oder auf vorhandene prinzipien anzuwenden.
auch wird es nicht weiter schwer sein, diese techniken oder prinzipen anzuwenden wärend man zwischen den beinen eines elefanten herumläuft (vorrausgesetzt man ist gut genug für den job).

Sportler
05-11-2008, 12:12
deine schlußfolgerung kommt mir komisch vor, da pahuyuth ein system zu sein scheint, das sich entwickelt.
es scheint darauf zu basieren, dass die kämpfer, die es anwenden flexibel bei der anwendung an sich sind, also nicht die technik an sich, sondern das prinzip, das dahinter steckt im vordergrund steht.
ein wesentlicher bestandteil scheint zu sein, das alles, was nicht funktioniert auch keinen bestand hat.

ein solches system ist flexibel genug, um (falls deine angaben richtig sind) schwerttechniken nachträglich zu integrieren oder auf vorhandene prinzipien anzuwenden.
auch wird es nicht weiter schwer sein, diese techniken oder prinzipen anzuwenden wärend man zwischen den beinen eines elefanten herumläuft (vorrausgesetzt man ist gut genug für den job).

Ne, da hast du was falsch verstanden. Pahuyuth, so wie es in Berlin ausgeübt und verstanden wird ist eine Religion, mit festgelegten Dogmen. Es beinhaltet bspw. Bodenkampf. Ohne sich überhaupt mit anderen Bodenkampfsystemen auszukennen, "wissen" die Pahuyuthies, dass nichts so gut zum Rest des Systems passt, wie der eigene Bodenkampf.
Entwicklung hieße, dass man irgendwo auch vergleicht und Müll über Bord wirft. Das Gegenteil ist der Fall. Wie Kannix schon erwähnt hat: Da die kämpferische Auseinandersetzung fehlt, schleichen sich Techniken und Prinzipien ein, die so nicht funktionieren - außer man ist im Training und die Dinge sind beidseitig fest eingelernt.
Wir müssen uns also von dem Gedanken verabschieden, dass es irgendwo auf der Welt ein System gibt, das einerseits 6000 Jahre überdauert hat, andererseits aber so flexibel ist, dass es neuen Herausforderungen gewachsen ist. Beides gleichzeitig geht einfach nicht.
Man vergleiche nur die neuzeitliche Geschichte von Karate. Überhaupt in Japan bekannt geworden durch Funakoshi in den 1920er Jahren. 50 Jahre später kamen die Amis und machten daraus Sportkarate. Natürlich ging ein Aufschrei durch die Riege der Traditionalisten(ja, 1920 bis 1970 sind 50 Jahre). Es gab viele Änderungen im System, so dass wir heute bei Karate und Kickboxen von durchaus verschiedenen KKs reden können.
Ähnliches würde - und müsste - passieren, wenn Pahuyuth flexibel wäre und sich heutigen Herausforderungen stellen würde. Das Gegenteil ist der Fall: Man versucht uns eine Traditionalisten-Sch... zu verkaufen und verwendet dabei Schlagworte wie "flexibel". Falschetikettierung. Vielleicht mag mal jemand bei Stiftung Warentest anrufen...

nessuno
05-11-2008, 14:06
hallo mein lieber ppj;) lass dich mal herzen auf diesem wege, deine schutzausrüstung ist in arbeit, schwarz, grün..
ps. hallo sportlerchen, ich mag dich, immer diese kleinen neckigkeiten, die einem das leben so versüssen. was wurmt dich nur soo?. dein imaginäres bild von uns scheint dich nicht loszulassen, der kampf gegen ein phantom, du hast pahuyuth nie kennengelernt, also bitte.. (wer kämpfen kann der brauch denn kampf nicht)
grüss:)

Sportler
05-11-2008, 15:46
du hast pahuyuth nie kennengelernt, also bitte..

Und woher weißt du das?

Guido Reimann
05-11-2008, 17:48
....
Die Krieger zwischen den Beinen von Elefanten waren die besten Kämpfer, doch wurden Kriegselefanten erst ungefähr ab 1200 n.Chr. in Südostasien verwendet.
.........



Hmmh,

habe mal recherchiert und....

laut meinen Informationen zeigen Flachreliefs Kampfszenen um 1051 in Angkor zwischen General Sangrama und Aravindahrada, auf dem Kampfelephanten eindeutig sichtbar sind.

Zudem gehen die Relikte bis zum Ende des 7. Jahrhunderts zurück, auf denen militärische Gefolge mit Elefantengarden, Kavallerie und Infanterie gezeigt werden.

Angeblich soll sogar während der Eroberungs- und Feldzüge der alten Khmer Könige im 6. Jahrhundert, die bis in das Gebiet um Kon Kaen reichten, Kampfelephanten eingesetzt worden sein.

In den heutigen Gebieten um Kon Kaen sollen Überlieferungen vorliegen, die sich auf die Schriften des König Mahendravarman berufen.

Interessant nee?:)

Plai Paneejorn
05-11-2008, 18:29
Hallo Sportler
Du bist auf der Suche nach der äußerlichen Ultimative und dabei übersiehst du die Tatsache, dass das Wesen der traditionellen thailändischen Kampfmethode sich auf einem anderem Weg befindet.

Die einzige Anforderung beim Pahuyuth, war, ist und bleibt die Anforderung gegen sich selbst, also „ICH“, zu stellen. Bevor Du Deinen Feind besiegst, sollst Du Dich selbst besiegen. Offensichtlich bist Du noch nicht bis zu diesem Punkt gekommen in Deiner bisherigen Laufbahn, oder?

Welchem Sinn und wem, soll Deiner Meinung nach damit gedient sein?
Einem der selbst weiß was er kann, oder einem der zu wissen braucht, das er es besser kann?

Da Du scheinbar Pahuyuth kennst, hast Du das wohl übersehen? :o

LG PPj :)

noppel
05-11-2008, 18:33
Bevor Du Deinen Feind besiegst, sollst Du Dich selbst besiegen.

gj junx! :halbyeaha

Sportler
05-11-2008, 18:37
Hallo Sportler
Du bist auf der Suche nach der äußerlichen Ultimative und dabei übersiehst du die Tatsache, dass das Wesen der traditionellen thailändischen Kampfmethode sich auf einem anderem Weg befindet.

Die einzige Anforderung beim Pahuyuth, war, ist und bleibt die Anforderung gegen sich selbst, also „ICH“, zu stellen. Bevor Du Deinen Feind besiegst, sollst Du Dich selbst besiegen. Offensichtlich bist Du noch nicht bis zu diesem Punkt gekommen in Deiner bisherigen Laufbahn, oder?


Die selben Worte kamen von meinen damaligen Karate-Trainern. Als ich 13 war, fand ich das cool. :cool:
Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er seine KK ausübt - und Platz für Traditionalisten haben wir auf jeden Fall. Gefährlich wird es, wenn den Leuten nicht ganz klar ist, dass diese Worthülsen nichts mit Kämpfen zu tun haben.

Bin leider ein wenig allergisch auf Pahuyuth. Die grundlegenden Aussagen gleichen sich zu 100% mit denen aus jeder beliebigen traditionellen KK. Aber irgendwie haben bspw. die Karateka, die ich kennenlernen durfte ein wenig mehr Bescheidenheit durchblicken lassen:o
Nehmt euch mal ein Beispiel;)

Tantaluz
05-11-2008, 18:38
Ne, da hast du was falsch verstanden. Pahuyuth, so wie es in Berlin ausgeübt und verstanden wird ist eine Religion, mit festgelegten Dogmen.

vielleicht auch ist das auch eine anpassung an die neuzeit :D


Es beinhaltet bspw. Bodenkampf. Ohne sich überhaupt mit anderen Bodenkampfsystemen auszukennen, "wissen" die Pahuyuthies, dass nichts so gut zum Rest des Systems passt, wie der eigene Bodenkampf.

so eine aussage macht nur sinn, wenn du tatsächlich bei den "pahuyuthies" trainiert und für dich festgestellt hast, dass das bodenkampfsystem im pahuyuth einer verbesserung bedarf.
den möglicher weise, ist es gut genug!
außerdem stellt sich die frage, woher du weißt, dass sich kein "pahuyuthie" in anderen bodenkampfsystemen auskennt?


Entwicklung hieße, dass man irgendwo auch vergleicht und Müll über Bord wirft. Das Gegenteil ist der Fall. Wie Kannix schon erwähnt hat: Da die kämpferische Auseinandersetzung fehlt, schleichen sich Techniken und Prinzipien ein, die so nicht funktionieren - außer man ist im Training und die Dinge sind beidseitig fest eingelernt.

kannix hat zwar etwas gesagt aber es wäre geradezu dogmetisch von uns es einfach zu glauben.
er hat weder bestimmte sequenzen des videos benannt, noch dazu stellung genommen warum die technik(en) in dieser sequenz unrealistisch für eine echte kampfsituation ist/ sind.
das ist ein kritikpunkt dem sich letztlich jeder kämpfer eines tages stellen muss, sei es durch ringerfahrungen, auf der straße oder im training mit anderen stilen, vereinen oder gyms etc.!
wie und ob sich ein kämpfer dieser herausforderung stellt bleibt ihm überlassen und kann bzw. sollte nicht verallgemeinert werden


Das Gegenteil ist der Fall: Man versucht uns eine Traditionalisten-Sch... zu verkaufen und verwendet dabei Schlagworte wie "flexibel". Falschetikettierung. Vielleicht mag mal jemand bei Stiftung Warentest anrufen...

man kann den "pahuyuthies" möglicherweise einiges vorwerfen aber das sie jemandem etwas verkaufen wollen hab ich persönlich nicht mitbekommen!


Und woher weißt du das?

dann hättest du eine bessere meinung von ihnen :D :baeehh:

Plai Paneejorn
06-11-2008, 15:53
Lieber Sportler, ich verstehe, dass du ein wenig allergisch auf Pahuyuth bist, aber was der eigentliche oder tiefsinnige Grund ist, der Dich dazu getrieben hat, da bin ich ratlos!?

Was wäre wenn es, gefährlich wird, wenn den Leuten nicht ganz klar ist, dass diese Worthülsen mit Kämpfen zu tun haben?

Für das Bedürfnis, das Pahuyuth als Mittel zur Selbstverherrlichung einzusetzen, sehe ich Deinen bisherigen Weg durchaus als geeignet an. Um den wirklichen Sinn aus dem Pahuyuth zu erfahren oder dieses zu Nutzen, ist das Ablegen Deines Bedürfnisses unausweichlich!

Ein ausdrückliches Wort von Kru Santhas;
Das Verhältnis von Pahuyuth und WT, sowie auch von Kru Santhas und Zifu Kernspecht war, ist und bleibt freundschaftlicher Natur, mit gegenseitiger Achtung und Respekt, auf gleicher Augenhöhe. Auch, wenn man durch den jeweilig eigenen Lebensweg, nicht häufig Zeit für einander gefunden hat!

LG PPj :)

doremi
10-11-2008, 14:43
Hallo,

wie ist das jetzt nun? Da gab es so viele Fragen, Vorwürfe, Behauptungen, Ansprüche etc. bezüglich Santhas,
und nun? Keiner nutzt diese Möglichkeit um aus erster Hand zu erfahren, was er sonst nicht beantwortet bekommt.

Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, nur denke ich, dass dies eine prima Gelegenheit zum Fragen ist.

Ich gehe davon aus, dass alles, bis auf persönliche Fragen, gefragt werden darf.

Mir fällt da auch ne Frage ein, ich schreibe die gleich hier rein, wenn das ok ist:
Wieviel Pahuyuth-Schulen gibt es so ca. weltweit; 1, 10, 100, 1000?

Und noch eine: Warum wird soviel Wert auf das Selbstständige Lernen gelegt? Worauf beruht das?

Ist das ok, PPJ?

danke
doremi

nessuno
10-11-2008, 15:40
hi doremi.. auf deine frage des selbstständigen lernens, sagt ein alter spruch, den ich durch unserem lehrer verstanden habe.-ich kann dir den weg zur toilette zeigen doch hingehen und reinscheissen musst du selbst.-;)
hi threadersteller, hast du nur gefragt um zu fragen oder geht es dir wirklich um wissen? z.bsp. deiner entwicklung wegen...
achso sportler, na nicht durch meine intelligenz.
grüss:)

bajo
10-11-2008, 15:43
Ist es eigentlich ein intelligentes Wortspiel, wenn ich sage: "Ich habe NESSUNO verstanden." ? :D

Trinculo
10-11-2008, 15:48
Ist es eigentlich ein intelligentes Wortspiel, wenn ich sage: "Ich habe NESSUNO verstanden." ? :D

Damit hatte Polyphem schon seine Probleme :p

nessuno
10-11-2008, 17:25
hi trinculo, da hab ich mich doch gleich mal kundig gemacht was lose ist in der griechischen sagenwelt, man lernt nie aus...;)

dermatze
10-11-2008, 19:29
Guten Abend,
worauf das System des selbstständigen Lernens beruht ist schon eine interessante Frage. Ich denke, vielleicht findet sich die Antwort in der thailändischen Kultur? Ist doch das Land der freien Leute.
Wozu es führt ist, denke ich, eine gewisse Flexibilität. Dadurch kann sich sowohl das System weiterentwickeln als auch der Ausübende.
Wenn ich auf der Pahuyuth Seite lese fällt mir immer auf, dass einige Passagen sehr schwer zu lesen sind. Das fordert auf sich mit dem Stoff zu beschäftigen, wenn man ihn verstehen will.
Immer mal wieder kann man dann etwas von dem was da steht nachvollziehen, was vorher total unklar war oder erst gar nicht aufgefallen ist.
Man könnte sicher auch anders vermitteln (denke ich), dann wäre es aber wahrscheinlich ehr ein rezitieren statt eines wirklichen Verstehens.

Antwort bitte nicht zu ernst nehmen. Ich stehe doch sehr weit weg und fühle mich schon wieder nackt...wo ist meine Ritterrüstung. :)

Kannix
10-11-2008, 21:11
Hallo,

wie ist das jetzt nun? Da gab es so viele Fragen, Vorwürfe, Behauptungen, Ansprüche etc. bezüglich Santhas,
und nun? Keiner nutzt diese Möglichkeit um aus erster Hand zu erfahren, was er sonst nicht beantwortet bekommt.

Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, nur denke ich, dass dies eine prima Gelegenheit zum Fragen ist.


Z.B. ob auch in Deutschland ein Sack Reis umfallen könnte?

nessuno
11-11-2008, 11:18
da kannix dich beruhigen, kommt eher selten in diesen gefilden vor, das der mit einem froschsprung wieder aufsteht..:rolleyes:

nessuno
11-11-2008, 11:57
hi der matze, ein system an sich kann ich nicht erkennen, das wesen pahuyuth ist eine selbstständige existenz im ständigem entwicklungswandel, die von den menschen, elefanten.., die sich dafür faszinieren als solches gelebt werden.
grüss:)

FKS8
11-11-2008, 19:53
.

Primo
11-11-2008, 20:01
hi der matze, ein system an sich kann ich nicht erkennen, das wesen pahuyuth ist eine selbstständige existenz im ständigem entwicklungswandel, die von den menschen, elefanten.., die sich dafür faszinieren als solches gelebt werden.
grüss:)


Hä ? :weirdface

Hab ich nicht verstanden !

Sportler
11-11-2008, 20:18
Ich fragte,weil es mich interessiert hat was er jetzt macht und wie er in deutschen MT Kreisen da steht,da ich ihn über die EWTO kennen gelernt habe,
und es hieß er wäre der erste gewesen der MT nach Deutschland brachte...

Ich wußte nicht das er sein eigenes Ding macht und das die Lager so gespalten sind.
Hört sich für mich an wie beim WT in Wing Chun Keisen.
Außerdem klingt es so,als ob es sehr theoretisch ist,
und davon hatte ich im WT genug.
Ich denke MT macht gerade seine Einfachheit aus!

Naja, er hat es nach Berlin gebracht. Terme wie "nach Deutschland gebracht" würde ich für Leute reservieren, die auch was für die Verbreitung tun.

Ansonsten kann man durchaus sagen: Pahuyuth ist das WT des Muay Thai.

Dr.Wong
11-11-2008, 21:38
Naja, er hat es nach Berlin gebracht. Terme wie

Ansonsten kann man durchaus sagen: Pahuyuth ist das WT des Muay Thai.

Was die geheimniskrämerei, den Humbuk und das dumme gelaber angeht stimmt das.


Ich hatte damals mit dem Forum Member Tyler das vergnügen den ich 3 Monate bekniet habe mir die Adresse zu sagen wo in Berlin traniert wird.

Desweiteren wollte ich anmerken das es von besagtem Herren ein Buch gibt, welches die überschrift Muay Thai trägt und im Kernspecht Verlag erschienen ist (79) glaueb ich.

Derzeit trainieren die Jungs wohl in der Leberstraße (42?) in Berlin Schöneberg,

hingehen udn nen Training machenkann net schaden. Sollte es aber so doll WT sein, wie ich denke, dann geht das nur, ich wette, unter bestimmten umständen oder am besten wohl noch gegen Geld.

Ich hoffe natürlich das ist nicht so, und wenn mir hier jemand sagt, wann genau das Training ist, dann erkläre ich mich freiwillig bereit das Training zu besuchen.

Also dann liebe Pahuyuth-Freunde lasst hören wann ich wo hin kommen soll.


bitte PM an mich

Sportler
11-11-2008, 22:13
Was die geheimniskrämerei, den Humbuk und das dumme gelaber angeht stimmt das.


Ich hatte damals mit dem Forum Member Tyler das vergnügen den ich 3 Monate bekniet habe mir die Adresse zu sagen wo in Berlin traniert wird.

Desweiteren wollte ich anmerken das es von besagtem Herren ein Buch gibt, welches die überschrift Muay Thai trägt und im Kernspecht Verlag erschienen ist (79) glaueb ich.

Derzeit trainieren die Jungs wohl in der Leberstraße (42?) in Berlin Schöneberg,

hingehen udn nen Training machenkann net schaden. Sollte es aber so doll WT sein, wie ich denke, dann geht das nur, ich wette, unter bestimmten umständen oder am besten wohl noch gegen Geld.

Ich hoffe natürlich das ist nicht so, und wenn mir hier jemand sagt, wann genau das Training ist, dann erkläre ich mich freiwillig bereit das Training zu besuchen.

Also dann liebe Pahuyuth-Freunde lasst hören wann ich wo hin kommen soll.


bitte PM an mich

Wäre echt mal interessant ein Urteil "vor der Gehirnwäsche" zu hören.

dermatze
12-11-2008, 06:15
Hä ? :weirdface

Hab ich nicht verstanden !

Guten Morgen,
der erste Teil bezieht sich auf meine Aussage "...System selbstständigen lernens..."
Das wurde damit kommentiert bzw korrigiert, dass es kein System als solches ist.
Es gehört dazu.

Ein "Wesen" meint hier, so denke ich, einen festen Kern. Es ist also ein fester Bestandteil/Kern des Pahuyuth sich zu entwickeln. Es wäre also unnatürlich für Pahuyuth würde man zum Beispiel dogmatisch sagen: "Es gibt keinen Schlag mit vertikaler Faust."
Dieses selbstständige lernen führt zu eben dieser möglichen Entwicklung.
(siehe auch Lagartijas Beitrag in "Wie funktioniert Muay Thai)
Dadurch das sich die Ausübenden eben auch gedanklich mit dem Gelernten auseinandersetzen, ausprobieren.


Ich hoffe dich (nessuno) richtig verstanden bzw. wiedergegeben zu haben.

bajo
12-11-2008, 06:20
Das ist aber eine banale Feststellung, denn so funktioniert Lernen immer. Das hat weder speziell mit Pahuyuth noch mit einer ominösen Thai-Mentalität zu tun.

Sportler
12-11-2008, 13:09
Das ist aber eine banale Feststellung, denn so funktioniert Lernen immer. Das hat weder speziell mit Pahuyuth noch mit einer ominösen Thai-Mentalität zu tun.

90% der Aussagen unserer Pahuyuthies sind banal. Ein Blick in einen beliebigen anderen traditionellen Stil(z.B. Karate, Aikido) und man findet auch die selben traditionalistischen Aussagen(keine Wettkämpfe, etc).

@dermatze:
Ist ein Wettkampfverbot kein Dogma? Oder anders ausgedrückt:
Man muss sich klar machen, dass es 1. Aussagen gibt, die als Dogmen gelten, z.B. "Mach keine Wettkämpfe", aber dass es 2. auch Tipps und Erklärungen gibt, die die selbe Wirkung haben: "Wettkämpfe sind nur was für Leute mit schwachen Ego und behindern dich in deinem Lernen".
Auf die Weise wird den Leuten vorgegaukelt, sie träfen selber die Entscheidung, keine Wettkämpfe zu besuchen.
Den 2. Fall sehe ich ganz oft bei euch...

Lagartija
12-11-2008, 15:11
Sportler, auf was für ner Hexenjagd bist du denn grad?

Selbst wenn ich Leuten was vorgaukele, sind ihre Entscheidungen was sie tun und was nicht immer noch ihre. Und wo "siehst" du solche Fälle, auch noch "ganz oft"? Unterschätze nicht, dass wir hier alle nur im Internet sind...

Dr.Wong
12-11-2008, 15:16
Ich fragte,weil es mich interessiert hat was er jetzt [...]
Hört sich für mich an wie beim WT in Wing Chun Keisen.
Außerdem klingt es so,als ob es sehr theoretisch ist,
und davon hatte ich im WT genug.
Ich denke MT macht gerade seine Einfachheit aus!



Ach darum gibts beim MT so viele Hohlköppe, verstehe ... naja vielleicht ist Pahuyuth dann Santhas Versuch gegen die zunehmende Verblödung im MT vorzugehen. :ironie: :hammer:


Wie gesagt ich würde es gerne selbst herausfinden und warte auf die Einladung eines Pahuyuth-Lehrlings.

Dr.Wong
12-11-2008, 15:34
Sportler, auf was für ner Hexenjagd bist du denn grad?

Selbst wenn ich Leuten was vorgaukele, sind ihre Entscheidungen was sie tun und was nicht immer noch ihre. Und wo "siehst" du solche Fälle, auch noch "ganz oft"? Unterschätze nicht, dass wir hier alle nur im Internet sind...

versteh ich net ganz.

Ich sehe sowas bei sehr sehr vielen Kampfkünsten wo zwischen real (SV geeignet) und einfach nur Kunst im sinne von Ringelpietz mit Anfassen nicht unterschieden wird.
Und wenn jemand begründeten Verdacht hat das jemand anderen was vorgaukelt, halte ich es nur für legitim, dass man dessen schülern mal ordentlich vor den Kopf Stößt und ihnen die vielen Facetten der Szene sowie des SPortes aufzeigt damit sie auch mal über den Tellerand schauen können.

Ich muss aber dazu sagen, das die grenze zwischen, dem Lehren der eigenen Philosophie bzw. AUfafassung des Kämpfens oder auch des Sports und Vorgaukellei eine schmale ist. Und nur weil man es nicht versteht oder sich damit nicht indetifizieren kann, heißt das noch lange nicht, dass es automatisch Verarschung ist.
Ich z.B. glaube das es neben krasser Pumperei und Schlägern auch noch ne andere Seite gibt, die vor allem zu innerer gelassenheit und Entspannung sowie zu einem tieferen Verständnis der Kampfkunst beiträgt.
So etwas verstehen aber vor allem die leute nicht die nur zum Boxen gehen um ihr Ego zu pushen. Und nur weil vielleicht der hardcore MT Profi nen Payuhuth-Jünger vermöbeln kann, heißt das für mich noch lange nicht, das es bei denen nichts zu lernen gibt. Das selbe gilt natürlich für andere sportarten auch.

ABer sind wir mal ganz ehrlich mit der Ursprünglichen Frage was Santhas für ne ROlle im MT spielt hat das wieder alles nichts zu tun. Hier kotzt sich jetzt wieder nur jeder aus und lässt alle anderen seine Meinung wissen.

ich bin für CLOSED und warte auf eine Einladung der Pahuyuth-Leute, nach wie vor ;-)

Tantaluz
12-11-2008, 17:03
ich hab auch kein dogma für euch:
ihr seid nur richtige kämpfer, wenn ihr wettkämpfe macht!

Sportler
12-11-2008, 17:15
ich hab auch kein dogma für euch:
ihr seid nur richtige kämpfer, wenn ihr wettkämpfe macht!

Wer sagt denn sowas?

dermatze
12-11-2008, 17:15
@dermatze:
Ist ein Wettkampfverbot kein Dogma? Oder anders ausgedrückt:
Man muss sich klar machen, dass es 1. Aussagen gibt, die als Dogmen gelten, z.B. "Mach keine Wettkämpfe", aber dass es 2. auch Tipps und Erklärungen gibt, die die selbe Wirkung haben: "Wettkämpfe sind nur was für Leute mit schwachen Ego und behindern dich in deinem Lernen".
Auf die Weise wird den Leuten vorgegaukelt, sie träfen selber die Entscheidung, keine Wettkämpfe zu besuchen.
Den 2. Fall sehe ich ganz oft bei euch...

Hi Sportler,
ganz kurz zu deinem letzten Satz. Wen bitte meinst du hier mit euch?
Ich wohne weit weg von Berlin und versuche nur das gesagte nachzuvollziehen, um etwas für mich mitzunehmen.
Normalerweise ziehe ich es vor gar nicht zu posten, nicht zu letzt weil ich niemandem zu nahe treten möchte und eh nüscht groß beitragen kann.
Entsprechend unangenehm ist mir dieses Hickhack auch.
Zum Wettkampf: Ja, ich denke ERSTMAL ist die Aussage: "Mach keine Wettkämpfe." ein Dogma. Dein 2. Punkt ist die Erklärung dafür. Derjenige, der das gesagt hat hat so seine Erklärung gegeben, warum er an keinen Wettkämpfen teilnimmt. Das ist seine Erklärung. Keine versuchte Manipulation, keine Hirnwäsche! Das gesagte kann man prüfen und bestätigen oder auch nicht.
Ich habe ja deine Reaktion gelesen, als ich auf PPJs Beitrag über die Aspekte antwortete. Ich sagte ja ich könne den Wettkampfstandpunkt deutlicher nachvollziehen. (Mir ging es nur darum zu erfahren ob ich das von PPJ beschriebene System richtig angewand habe, weil das für mich viel wichtiger ist als Wettkampf JA/NEIN, Schützer JA/NEIN)
Der Schwerpunkt im Pahuyuth ist ja kein Ringsport. Der Grund warum es Pahuyuth gibt ist ein anderer, als warum es MT gibt. Wenn dann ein Pahuyuthie sagt, ich mache keine Wettkämpfe, weil ich Pahuyuth lernen möchte, aber ein Wettkampf mich dabei einschränkt ist das doch in Ordnung.
Ich habe früher im Judo die Wettkämpfe immer gerne besucht. Wenn ich gewonnen habe war ich froh. Wenn ich verloren habe nicht.:) Im nachhinein konnte ich auch bei einem Wettkampf etwas lernen über mich und über das Kämpfen. (Zum Beispiel, dass die Techniken[Griffe, Hebel, Würger] so konzipiert sind, dass man abschlagen kann. Meine Interesse war zu lernen mich zu Verteidigen. Hat man eine Hand frei zum Abschlagen, kann man dami auch was anderes machen. Kurz, ich war im falschen Film.:D) Das hätte ich bestimmt aber auch ohne den Wettkampf gelernt. Ein Wettkampf soll das Publikum unterhalten. Ich persönlich mag kein Publikum.:)

Mein dogmatisch bezog sich auf das Erlernen. Das Wettkampfthema ist aber auch Teil einer Philosophie, denke ich.

Zu guter letzt möchte ich noch loswerden, dass man andere Meinungen nicht toll finden muss. Man kann aber versuchen sie zu akzeptieren.
Wenn dann aber ständig jemand angegangen wird, der hier so gut wie nie etwas schreibt und ständig Vokabeln wie "Hirnwäsche" usw. fallen ist man etwas zwiegespalten. Ich sagte ich ziehe nutzen aus Pahuyuth.de und den Aussagen der Pahuyuthies. Daher stört mich das schon, wenn ich ehrlich bin. Ein anderer Teil, möchte sich drauf gar nicht einlassen, das Gesagte zur Kenntniss nehmen und lieber nicht kommentieren.
Darauf werde ich mich, denke ich, in Zukunft auch wieder beschränken.

Doch bisschen mehr geworden. Ich wünsche alles Gute und das jeder etwas für sich mitnehmen kann.

Gruß :)

edit: Ich meinte nicht mich mit demjenigen, der ständig angegangen wird. Für Kritik bin ich immer offen. Wollte ich noch kurz klarstellen.

Tantaluz
12-11-2008, 17:23
Wer sagt denn sowas?

hoffentlich niemand :D
aber wenn doch, ist es wenigstens kein dogma!

Tantaluz
12-11-2008, 17:28
Normalerweise ziehe ich es vor gar nicht zu posten, nicht zu letzt weil ich niemandem zu nahe treten möchte und eh nüscht groß beitragen kann.

nicht immer so tief stapeln ;)


Ein anderer Teil, möchte sich drauf gar nicht einlassen, das Gesagte zur Kenntniss nehmen und lieber nicht kommentieren.
Darauf werde ich mich, denke ich, in Zukunft auch wieder beschränken.

ach nicht doch :ups:


Zu guter letzt möchte ich noch loswerden, dass man andere Meinungen nicht toll finden muss. Man kann aber versuchen sie zu akzeptieren.

und schon was brauchbares gesagt und übrigens nicht das erste mal ;)

nessuno
13-11-2008, 12:31
hi der matze, jeder drückt sich auf seine weise aus, dazu ist das ja hier gegeben, ob das immer glückt ist ne andere geschichte. ich versuche mich auch nur auszudrücken in meinem jetzigen verständnis, was übermorgen schon ganz anders aussehen kann und das ist für mich pahuyuth. natürlich haben wir lehrmethodiken die man als system bezeichnen kann, die gewisse strukturen mit sich tragen, sei es konditionsübungen, sei es wie kann man mit seiner körperphysis am optimalsten einen graden fauststoß, ein parallelkick oder ne affenrolle und und und, um bestimmte bewegungsmuster zu verinnerlichen, der anfangsweg, samenkörner.. doch wie man damit wächst, das ist immer wie eine neue selbsterkenntnis, ein erleben was kein ende hat...
wäre schade nix mehr von dir zu lesen:)

Kannix
13-11-2008, 17:30
Ach Du lieber Gott; was geht denn hier fürn Film?

Schaut Euch doch zusammen den Sonnenuntergang an, oder werft Steine in den See und beobachtet die Kreise. Oder überlegt wie man mit nur einer Hand klatschen kann:rolleyes:

Tantaluz
13-11-2008, 18:40
Ach Du lieber Gott; was geht denn hier fürn Film?

Schaut Euch doch zusammen den Sonnenuntergang an, oder werft Steine in den See und beobachtet die Kreise. Oder überlegt wie man mit nur einer Hand klatschen kann:rolleyes:

:rofl:
endlich wieder ein gehaltvoller beitrag

bajo
13-11-2008, 18:45
Na im Vergleich mit dem ganzen Hippie-Blabla doch schon.

Tantaluz
13-11-2008, 18:59
Na im Vergleich mit dem ganzen Hippie-Blabla doch schon.

sag ich ja!
nettes hippie-blabla im mt forum ist so fehl am platz wie die missionarsstellung in der playboyvilla!

was hier gebraucht wird, sind kerle/ innen die was her machen und damit punkt.

hier ist übrigens noch kein dogma für euch:
nur der, der nicht im ring kämpft ist ein richtiger kämpfer! :cool:

bajo
13-11-2008, 19:28
So ein Quark.
Es geht nicht darum, ob das Hippie-Gelaber nett ist oder nicht. Es ist einfach überflüssig wie ein Kropf, weil da Probleme diskutiert werden, wo keine sind.

sandmann
14-11-2008, 16:02
aus einem Vortrag für westliche Teilnehmer eines Meditationskurses;
gehalten am 10. Februar 1988 in Suan Mokkhabalarama
von Ajahn Buddhadasa:

"Jetzt kommen wir zu dem Gefängnis, das "Ajahn" (Lehrer, Meister, Guru) heißt, zu den berühmten Lehrern, deren Namen weithin bekannt sind. In Burma gibt es "Sayadaw dies", in Sri Lanka gibt es "Ajahn das", in Tibet gibt es "Lama soundso", in China "Meister werauchimmer". Jeder Ort hat seine berühmten Lehrer, deren Namen in aller Munde sind. Ob national, regional, provinziell oder am Ort, jeder Platz hat seinen großen Guru. Dann klammern sich die Menschen an ihre Lehrer und hängen an ihnen als den einzigen, die Recht haben. Ihr Lehrer hat recht und alle anderen Lehrer haben absolut unrecht. Sie weigern sich, den Lehrern anderer Menschen zuzuhören. Und sie denken nicht über die Lehren ihres eigenen Ajahns nach, sie hinterfragen sie nicht. Sie sitzen im "Lehrer-Gefängnis". Sie verwandeln den Lehrer in ein Gefängnis, und verfangen sich darin. Das ist eine Verhaftung, die wirklich blödsinnig ist. Ob es ein großer oder ein kleiner Lehrer ist, das Gefängnis bleibt das gleiche. Sie hören nicht auf, aus ihren Lehrern und Gurus Gefängnisse zu bauen. Bitte laßt euch nicht in diesem Gefängnis fangen."

nessuno
15-11-2008, 00:37
lieber sandmann, da hab ich ja glück gehabt ein lehrer zu treffen, der mir genau das gegenteil vorlebt, nicht nur das gefängnis lehrerverherrlichung zu verlassen sondern sogar das gefängnis mensch.;)

dermatze
15-11-2008, 05:32
Guten Morgen,
das erste verstehe ich, das zweite gar nicht. :o

Gruß :)

noppel
15-11-2008, 13:20
aus einem Vortrag für westliche Teilnehmer eines Meditationskurses;
gehalten am 10. Februar 1988 in Suan Mokkhabalarama
von Ajahn Buddhadasa:

"Jetzt kommen wir zu dem Gefängnis, das "Ajahn" (Lehrer, Meister, Guru) heißt, zu den berühmten Lehrern, deren Namen weithin bekannt sind. In Burma gibt es "Sayadaw dies", in Sri Lanka gibt es "Ajahn das", in Tibet gibt es "Lama soundso", in China "Meister werauchimmer". Jeder Ort hat seine berühmten Lehrer, deren Namen in aller Munde sind. Ob national, regional, provinziell oder am Ort, jeder Platz hat seinen großen Guru. Dann klammern sich die Menschen an ihre Lehrer und hängen an ihnen als den einzigen, die Recht haben. Ihr Lehrer hat recht und alle anderen Lehrer haben absolut unrecht. Sie weigern sich, den Lehrern anderer Menschen zuzuhören. Und sie denken nicht über die Lehren ihres eigenen Ajahns nach, sie hinterfragen sie nicht. Sie sitzen im "Lehrer-Gefängnis". Sie verwandeln den Lehrer in ein Gefängnis, und verfangen sich darin. Das ist eine Verhaftung, die wirklich blödsinnig ist. Ob es ein großer oder ein kleiner Lehrer ist, das Gefängnis bleibt das gleiche. Sie hören nicht auf, aus ihren Lehrern und Gurus Gefängnisse zu bauen. Bitte laßt euch nicht in diesem Gefängnis fangen."

mal ehrlich: an missionarischem eifer nehmen sich hier beide seiten nichts. ob sie ihren trainer nun trainer oder aajaan oder godmaster of almightiness nennen.

nessuno
15-11-2008, 20:05
hi der matze,
falls du das mit dem gefängnis mensch meinst, das ganze spektrum was das mensch sein ausmacht, gedanken, emotionen und die daraus resultierenden konflikte.
gruss:)

Kannix
15-11-2008, 23:59
Es kommt so mir vor als würde sich der DSDS-Bruce mit Brisco Schneider unterhalten:ups:

Tantaluz
16-11-2008, 09:38
Es kommt so mir vor als würde sich der DSDS-Bruce mit Brisco Schneider unterhalten:ups:

wer oder was ist ein dsds-bruce?

Guido Reimann
16-11-2008, 09:52
wer oder was ist ein dsds-bruce?

startseite (http://www.bruce-darnell.de/)

Tantaluz
16-11-2008, 10:23
startseite (http://www.bruce-darnell.de/)

die kleine narbe unter seinem auge und der kaschierte schlafzimmerblick könnten möglicher weise auf einen versierten kämpfer und lehrer hindeuten.

bluemonkey
16-11-2008, 10:38
die kleine narbe unter seinem auge und der kaschierte schlafzimmerblick könnten möglicher weise auf einen versierten kämpfer und lehrer hindeuten.


new york
geboren am 19.07.1957, aufgewachsen in colorado
studierte 2,5 jahre soziologie, anschließend war er 6 jahre
als fallschirmspringer bei der us army

dermatze
16-11-2008, 11:40
hi nessuno
ist fast das Selbe. Also ob ich meine Meinung/Gedanken nicht hinterfrage, oder die eines Lehrers, oder? Ist also "nur" konsequent.

Ich denke auch, du hast Glück gehabt.

Kannix
16-11-2008, 12:27
Hier seine Crew:D
http://www.cfo.doe.gov/me70/manhattan/images/TibbetsEnolaGayLarge.jpg

Gumball
16-11-2008, 14:46
Na ja -

Du bist sicher der Einzige, der in Bezug auf die "Enola Gay" an Späßchen denkt.

Davon abgesehen, dass Langstreckenbomber mit Fallschirmjägern relativ wenig gemeinsam haben :rolleyes: ...

Grüße,
MARV

FredX
16-11-2008, 15:07
man man man. ihr kommt hier auch von höpsken auf stöcksken wa! erst von sunthus supastrong ;) über fallschirmjäger und dann zur enola gay?!

haha.

könnt ihr mal wieder zum originalthema zurückkommen?
weiß noch wer was es überhaupt war? :-D

Tantaluz
16-11-2008, 15:42
fredx hat recht!


Hat einer von euch Erfahrungen mit Herrn S. Supasturpong?
Oder trainiert bei ihm?
Spielt er ne Rolle im deutschen MT?

deswegen mir meine denke:

ich denke der herr supastrapong, hat seinen beitrag geleistet.
wer ihm dies aberkennen will, soll es tun, wer dies anerkennent, gut, ob er selbst so denkt weiß ich nicht, das ist aber für meine denke nicht von bedeutung.

mancher sagt, man müsse irgend eine organisation gründen, um eine rolle zu spielen, ich dagegen denke du musst eine rolle spielen um eine rolle zu spielen.

manche sagen, sein buch enthält unwahrheiten, ich denke, sein buch enthält wahrheiten.

Kannix
16-11-2008, 16:12
Na ja -

Du bist sicher der Einzige, der in Bezug auf die "Enola Gay" an Späßchen denkt.

Davon abgesehen, dass Langstreckenbomber mit Fallschirmjägern relativ wenig gemeinsam haben :rolleyes: ...

Grüße,
MARV
Alles klar, Handbremse?

Gumball
16-11-2008, 16:21
Also -

Hier schon!

Selber?

G,
MARV

Plai Paneejorn
16-11-2008, 23:41
Hallo allerseits,

Die Frage zum Thema: „Hat einer von euch Erfahrungen mit Herrn S. Supasturpong? Oder trainiert bei ihm? Spielt er ne Rolle im deutschen MT?“

Erlaubt mir den Begriff des „Kru“ (oder Kru S.) als Verständigungsbrücke zu erläutern!

Der Begriff „Kru“ bedeutet in der Thaisprache= Der Wissende(...).

Als „Kru“ oder der Wissende(...) hat dieser die Vermittlungsaufgabe gegenüber „Sidt“ oder dem Nichtwissenden(...). Es bedeutet im Normalfall, der Vermittler ist sich selbst bewusst, dass er selbst als Wissender(...) das Wissen(...) an Unwissende(...) zu ihrem bereits Gewusstem hinzufügt und damit bereichert, zugleich als Selbstbeweis, dass der Unwissende(...) das Wissen(...) von dem Wissenden(...) erlangt hat und der Wissende (...) in der Lage ist seine Vermittlungsaufgabe an Unwissenden(...) wahrzunehmen.

Die Problematik, wenn man über Kru S. fragt, stellt sich in der Definition von(...) und dem tatsächlichen Inhalt des vorangegangenen Textes dar.

(...) kann als jeweilig unterschiedliche Definition in dem vorgegebenen Text eingesetzt werden, was dann zur Folge hätte, das die Vermittlungsaufgabe unmöglich wird. Bleibt die Definition von(...) gleich doch der Text ändert sich, dann ist das Verständnis von Kru ein anderes und entspricht nicht dem ursprünglichem Verständnis der Thai, die dieses auf einem mehr oder minder langen und schmerzvollem Weg Schritt für Schritt zu ihrem eigenem Verständnis erfahren mussten. Um die Frage im Thread zu beantworten, wo soll begonnen werden?

LG PPj
:)

FredX
17-11-2008, 15:45
kannst du mal normal schreiben? wieso immer so hochgestochen ey...meine güte.

ich hab schon verstanden. und die anderen denk ich auch. derbe starker typ. belassen wir es dabei. ich wäre dafür diesen thread zu schließen. kommt eh nix bei rum.

FKS8
17-11-2008, 18:01
.

bogd
12-03-2012, 11:24
Die E.Z.T.S. (Europäische Zentrale des Thailändischen Sportkampfes e.V.) in Berlin (Potsdamer Straße 131) gibt es seit langen nicht mehr...

Weiß vielleicht jemand wo Sunthus Supastrupong jetzt in Berlin Trainiert?

Irgendwie kann ich keine Informationen im Internet finden.

DANKE
Bogd

Playtamin
13-03-2012, 11:44
Liebe Bogd,

wie kommst du darauf, mit Santhas Supastrapong zu interessiert?

E.Z.T.S. e.V., war eine der Reinfall um eine Kampfwettbewerb zu veranstalten, die in der Wirklichkeit für ihm unvertretbar gewesen. Deshalb auch der angefangene Organisation mit kurze Hand von ihm aus ausgekündigt.

Worüber willst du von ihm Informieren wollen, vielleicht könnte ich dir unter bestimmte umstände Behilflich sein!


LG Playtamin