Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Taktisch korrektes Verhalten & Dirty Tricks zur Prävention gegen gewalttätige Übergr



Oest
29-10-2008, 07:54
Ready to Win,

Unter diesem Motto unterrichtet Ken Oesterreich "Taktisch korrektes Verhalten & Dirty Tricks zur Prävention gegen gewalttätige Übergriffe".

Ken Oesterreich arbeitet als derzeit einziger Phase III Exponent Todd European Spesialist Close Combat System (Todd Group - Specialist Close Combat Systems (http://www.toddgroup.com)) und Leiter der Todd Group Germany als Einsatztrainer für Interventions- und Zugriffstechniken für Sicherheitsbehörden und Ersthelfer.
Er ist als ein führender Referent für zahlreiche ÖPNV-Unternehmen in den Bereichen Gewaltprävention und Deeskalation international tätig.

Im Aikido Dojo Michael Kluck (Hans-Driesch-Straße 34 in Leipzig-Leutzsch zeigt Ken Oesterreich realistische Szenarien für ein nachhaltiges Selbstverteidigungstraining ohne Stil- und Verbandsgrenzen in drei Modulen:

Modul A: 29.11.2008 - Präventive Maßnahmen gegen alle Angriffsszenarien im Stand

Modul B: 10.01.2009 - Präventive Maßnahmen gegen alle Angriffsszenarien am Boden

Modul C: 17.01.2009 - Pressure Testing - Simulationen der Module A und B.

Dauer jeweils 09.00 - 15.00 Uhr

Kosten: 35 Euro Normal, 30 Euro (ermäßigt für Mitglieder des Aikido Dojo Michael Kluck), 10 Euro für Studenten (je Modul).
Teilnahme nur nach Vorabanmeldung (email) und Überweisung der TN Gebühr (spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn)

Ausschreibung als PDF unter Aikido | AiKiDo - Dojo Michael Kluck (http://www.aikido-leipzig-online.de/news)

Info und Anmeldung: Ken Oesterreich Kommunikation Seminare Tel.: +49 (0)172 3726920 oder ken.oesterreich@web.de

BenitoB.
29-10-2008, 08:44
hehe,kenny ist doch der der sich über ep ausgelassen hat aber dann den paul nicht besuchen wollte:D

Fit & Fight Sports Club
29-10-2008, 14:44
Schade, das es in Leipzig ist. Nach NRW damit und der Onkel kommt!:D

gion toji
30-10-2008, 10:28
Kosten: 35 Euro Normalpro Modul oder für alle 3 Module?

Sven K.
30-10-2008, 19:04
pro Modul oder für alle 3 Module?

Da Studenten nen 10er pro Modul zahlen, sind die 35.- wohl auch pro Modul gedacht. ;)

gion toji
31-10-2008, 08:37
Da Studenten nen 10er pro Modul zahlen, sind die 35.- wohl auch pro Modul gedacht. ;)70% Preisnachlass für Studenten? :ups: Ich will wieder Student sein :cool:

Sascha W.
01-11-2008, 08:47
Nimm deinen alten Studentenausweis fällt nicht auf bei dir ;)

Stoiker
27-01-2009, 19:39
Einen Seminarbericht dazu gibt es hier (www.k*ampfkunstforum.de/index.php?showtopic=38767) (das Sternchen im Link muss entfernt werden).

Gruß
Stoiker

Exodus73
27-01-2009, 21:24
da kommt nichts... auch nicht wenn man das * weg macht! :(

DocDog
27-01-2009, 21:28
Musst in dem Forum auch angemeldet sein ;)

Exodus73
27-01-2009, 21:29
hmm kann mir nicht jemand den text kopieren und zuschicken??

Sven K.
28-01-2009, 16:06
hmm kann mir nicht jemand den text kopieren und zuschicken??

Genau. Wir wollen doch nicht das unsere Member entführt werden. :ups: ;)
Man kann den Text auch hier posten. :cool:

Stoiker
28-01-2009, 16:10
Genau. Wir wollen doch nicht das unsere Member entführt werden. :ups: ;)
Man kann den Text auch hier posten. :cool:

Na dann.... ;)


Im Zeitraum vom 29.11.08 bis 17.01.09 fanden in Leipzig drei Intensiveworkshops unter dem Veranstaltungstitel
„Taktisch Korrektes Verhalten“ statt. Die behandelten Themengebiete umspannten dabei die folgenden Bereiche:

Offensive und gegenoffensive Selbstschutzszenarien im Stand
Verhalten bei Konfrontationen mit multiplen Aggressoren
Prävention sexueller Übergriffe
Taktisch korrekte Selbstschutzkonzepte gegen Entführungsszenarien
Teaminterventionen für Berufsgruppen mit erhöhtem Gefährdungspotential

Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es gewesen, den Bogen vom Bereich der Eigensicherung zur Kampfsportund
Kampfkunstgemeinde zu spannen. Es wurde deutlichen, dass Kampfsport und Kampfkunst auf der
technischen Ebene durchaus ihre Berechtigung haben, im situativen und methodischen Kontext jedoch andere,
teilweise wesentlich komplexere Anforderungen erfüllt werden müssen. Sportliche und traditionelle Praktiken
können dem allerdings oftmals nicht gerecht werden.

Dank des großen Interesses der Teilnehmer und einer nicht unwesentlichen Leidensfähigkeit ist es möglich
geworden, eine Vielzahl unterschiedlichster Szenarien und Komplexsituationen zu behandeln, die sich während
des Seminarverlaufs spontan ergeben haben. Beispiele dafür sind:

Auseinandersetzungen in fahrenden ÖPNV-Mitteln
Selbstschutz auf engstem Raum, wie z.B. Telefonzellen und Toiletten
Kamerafreundliches Intervenieren im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen

Der Punkt „Stress Inokulation“ wurde mittels bewährter Trainingsformen aus dem militärischen Nahkampf
behandelt und diente als Visualisierung für die besonderen Erfordernisse taktisch-korrekter Anwendungen in
potentiell lebensgefährlichen Situationen.
Die in früheren Berichten bereits erwähnten Drills wie dem "Spiesruten laufen" im Kontext des Standkampfs
induziert, sowie der Boot Party im Workshop "Bodenkampf - Prävention" wurden u. a. durch die Analyse
dokumentierter Vorfälle ergänzt, mit dem Ziel die Dynamik realistischer Übergriffssituationen zu verdeutlichen.
Die Tatsache, dass Übergriffe außerhalb der sicheren Dojoumgebeung meistens "Teamsportarten" sind, mit
anderen Worten durch multiple Angreifer ausgeführt werden, wurde während der gesamten Trainingsphase
immer wieder graphisch vor Augen geführt. Aus diesem Grund lag der Schwerpunkt auf der direkten Rückkehr in
den Stand, um die Fluchtmöglichkeiten zu verbessern.

Allen Teilnehmern wurde im Verlauf dieser Workshops klar, dass Kreativität und Erfindungsreichtum in
Verbindung mit kontrollierter Aggression die geeignetsten Mittel sind, um die eigene körperliche und seelische
Unversehrtheit zu gewährleisten.

Ich freue mich, die begonnen Seminarreihe 2009 mit weiteren thematischen Workshops fortzusetzen und hoffe
auf weiterhin konstruktiven Austausch mit allen KS / KK Praktizierenden.
Ken Oesterreich

Exodus73
28-01-2009, 16:19
Naja, liest sich jetzt auch nicht anders als die Beschreibung von vielen anderen "Modernen SV" Systemen die in letzter Zeit populär geworden sind!
Für einen Vergleich muß man es wohl wie jedes andere System auch selber erlebt haben!

Sven K.
28-01-2009, 17:04
Hatte auch gedacht da kommt ein "richtiger" Seminarbericht. :(