Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kali Tudo



123keilerei
29-10-2008, 16:05
Hi Freunde,
kennt das jemand? Ist die "unarmed combat"-Variante der Dog Brothers. Interessiert mich, was ihr davon haltet.

MfG
Amsterdam

Krider
29-10-2008, 16:52
It's Kali for the cage ;-)

Mono
29-10-2008, 17:16
Nette Sache

Sven K.
29-10-2008, 17:21
It's Kali for the cage ;-)

Warum fange ich bloß immer an nach Luft zu "schnappen", wenn ich an nen Knüppel und einem Käfig denke ?:rotfltota

Krider
29-10-2008, 17:22
Warum fange ich bloß immer an nach Luft zu "schnappen", wenn ich an nen Knüppel und einem Käfig denke ?:rotfltota

Na mit dem Knüppel war ja zu gefährlich für UFC, da haben sie ja den Brief damals bekommen :)

123keilerei
29-10-2008, 18:40
Das hört sich gut an! Hat es jemand von euch schon mal für Selbstverteidigung eingesetzt?

Krider
29-10-2008, 18:44
Das hört sich gut an! Hat es jemand von euch schon mal für Selbstverteidigung eingesetzt?

Naja es ist ja eher für den Ring bzw. den Käfig gemacht. Für die SV haben die Dogbrothers bestimmt andere Strukturen. Wie war die Unterscheidung noch, ritual world und real world?

123keilerei
29-10-2008, 18:48
Naja es ist ja eher für den Ring bzw. den Käfig gemacht. Für die SV haben die Dogbrothers bestimmt andere Strukturen. Wie war die Unterscheidung noch, ritual world und real world?

Ach so! Das wusste ich nicht.
Ich glaube aber, dass ein Teil der Sachen für den Ring durchaus auch für SV eingesetzt werden kann. Jemand, der boxt oder ringt oder UFC macht, kann sich schon gut helfen, oder glaubst du nicht?

Primo
29-10-2008, 19:10
Gibts in Deutschland überhaupt jemanden der Kali Tudo unterrichtet ?

123keilerei
29-10-2008, 19:13
Machen das nicht alle Dog Brothers-Filialen? Also zumindest die Münchener haben Kali Tudo auf ihrer Homepage stehen.

Primo
29-10-2008, 19:30
Keine Ahnung ! Deswegen frag ich ja !

Ich frag mich sowieso was am Kali Tudo jetzt so besonders sein soll ?

Gruss

krav maga münster
29-10-2008, 19:47
Da ist überhaupt nichts besonderes dran, sie haben ihr waffenloses Zeug nur in einem "coolen" Namen verpackt.

Genauso wie der "Dogcatcher", den es überall in den FMA gibt, sich mit diesem ungewöhnlichen Namen aber nach etwas außergewöhnlichen anhört. ;)

Gruß Markus

Ninja-Marco
29-10-2008, 20:41
...bin kein FMA-Experte, aber kann man wirklich sagen, dass z. Bsp. der Dog Catcher genau das Gleiche ist, wie das was "Alle" machen? Mir fehlt dazu leider die Übersicht über alle Stile. Wäre interessant, die Meinung von jemandem zu hören, der sowohl DBMA als auch andere Stile trainiert (und damit meine ich nicht, einfach mal an ´nem Seminar teilgenommen oder ein Youtube-Vidoe gesehen zu haben etc.).

Eine eigene Bezeichnung für seine Techniken zuzuordnen ist nur legitim, allein um der Abgrenzung willen. Auch hier halte ich schnelle Verallgemeinerung oder Vorurteile für nicht gerechtfertigt. Habe da persönlich schnell den Eindruck, dass sich Menschen durch Neues oft bedroht fühlen und es daher schnell von sich schieben. Zum Kali Tudo kann ich nichts sagen, da ich davon auch keine Ahnung habe.

Wenn man sich dafür allerdings wirklich interessiert, sollte man wahrscheinlich jemanden ansprechen, der es auch wirklich praktiziert.


(Nur mal als Einwurf)

Over and Out

itto_ryu
29-10-2008, 20:47
Hier nebenher der offizielle Trailer zu Thema und eine Erläuterung von den Dog Brothers:

YouTube - Dog Brothers - Kali Tudo (http://de.youtube.com/watch?v=EFPO1zdZb08)


"Guro Crafty already had been a BJJ practitioner (Machado BJJ) for two years when the first UFC changed the martial arts world. He has stayed active with the MMA world since the early UFC backed off from its early interest in the Dog Brothers as a special weapons event because of the Dog Brothers being "just too extreme for the UFC" http://dogbrothers.com/wrapper.php?file=ufc.htm.

The relationship with the UFC continued (he was a judge at UFC 10) as has the interest in MMA. Now 52 years old, Guro Crafty regularly works out at the "R1 Gym" (previously known as the RAW Gym) rolling and sparring with the high quality professional fighters there. (R1 Head Coach Rico Chiaparelli does a cameo to offer his thoughts on the material)

Most FMA players have heard "The motions of our empty hand are just like those of the weapons". Many have also heard the retort "Then why don't we see them in the Octagon?"

Mixed martial arts evolves quickly. After the coming of BJJ, Muay Thai made its appearance and so did the leg locks of shootfighting and sambo. Wrestlers contributed their top base skills to add ground and pound. Greco-Roman wrestling, by way of Randy Couture, spearheaded the clinch game. In this highly innovative cutting edge double DVD, Guro Crafty shows how to apply Kali-silat in the cage."


Prinzipiell läuft das bei den DBs unter DBMA Empty Hands, welches einfach allgemein für waffenlose Konzepte steht, für den Ring, als auch für die SV. Kali Tudo wird dabei mal als dee Weg der DBs im waffenlosen Kampf zurechtgeschneidert für die Anforderungen im MMA-Ring angezeigt, manchmal auch als Oberbegriff für waffenlose Techniken sowohl für den Ring, als auch die SV. Die Techniken basieren dabei auf den waffenlosen Konzepten der FMA und auf Ringen und BJJ. Das Hauptmerkmal ist allerdings, dass es auf die Bezeichnung Kali Tudo ein Copyright gibt, auf Empty Hands nicht. Ich denke, da das Kali Tudo im DB-Curriculum als Begriff und Weg erst spät entwickelt wurde, herrscht da eine Mischkultur. Soweit ich es weiß bezeichnen Empty Hands und Kali Tudo ein und dieselbe Sache den waffenlosen DB-Kampf für Ring und SV. That´s it.

Sam Fisher
29-10-2008, 21:48
Crafty Dog behauptet an keiner Stelle der DVD, dass er irgendetwas zu diesem Thema wirklich neu erfunden hat. Er regt lediglich an, die Techniken und Konzepte der FMA auch durchaus auf ihre Nützlichkeit im Ring (hier für MMA fights) hin zu prüfen.

Die SV Branche nutzt die FMA Konzepte ja intensiv; warum also nicht auch die Fighter im Ring? Die DVD stellt Techniken und Konzepte vor. Sie versteht sich als Anregung und Bereicherung, nicht als losgelöstes "Supersystem". Es ist nicht die Version des MMA der DBs.

Wir nennen unseren waffenlosen Teil "empty hands"....und da jeder der Groupleader einen unterschiedlichen Kampfsporthintergrund hat, gibt es da durchaus Unterschiede von Gruppe zu Gruppe.

123keilerei
30-10-2008, 07:44
Leute, vielen Dank für die Info. So was Handfestes habe ich gesucht, cool. Danke!

MfG
Amsterdam

D-Nice
30-10-2008, 08:30
versteh das schon wieder nicht... boxt ihr etwa nicht in eurem escrima modus? steht ihr dann plötzlich mit der alivehand vorne da und macht jab jab jab jab punch wie im klassischen boxen ? ..

Sam Fisher
30-10-2008, 09:16
Eher andersherum....:ups:

Wir schlagen mit den Stöcken so wie wir boxen. Ist jetzt durchaus nicht als Witz gemeint!

Empty hand ist ein bisschen wie double stick, da wechselt man ja auch die Auslage. Oder?

Red Dog
30-10-2008, 10:10
Der Name Kali Tudo wurde von Marc Denny mit einem Augenzwinkern in Bezug auf seinen guten Freund Rigan Machado eingeführt. Brasil. Portugiesisch heisst es "Vale Tudo". Als der Begriff in die USA kam wurde Vale als "Vali" ausgesprochen. Dementsprechend das Wortspiel "Kali Tudo" = Alles Kali.

Kali Tudo ist vor allem ein work-in-progress, ein Projekt und kein abgeschlossenes System. In den USA gibt es eine recht grosse Fraktion die sich über die FMA empty hands lustig machen als "dead patterns" (tote Muster) und zum Kampf unbrauchbar. Marc tritt also als Befürworter der FMA auf und verteidigt indirekt auch seinen Lehrer Dan Inosanto gegen Anfeindungen.

Da MMA und BJJ absolut zum Volkssport in den USA geworden sind, soll mit KT ein Anreiz geschaffen werden das Leute die Ideen aus den FMA in ihr MMA aufnehmen und neu überprüfen.

Weiterhin profitieren auch ganz einfach die DBMA-Leute. Gemäss unserem Konzept des "consistency across categories" soll es möglichst einfach sein die erlernten Fähigkeiten mit dem Stock ins Unbewaffnete übertragen zu können.

KT ist nicht direkt auf SV ausgerichtet, wie alles bei uns sind die Übergänge fliessend und so finden sich wichtige Ideen aus dem KT natürlich im DLO wieder.

Nach den Leitgedanken Bruce Lee's und dem JKD ist KT weiterhin völlig offen und nicht exklusiv auf FMA beschränkt. So finden sich z.B. auch so tolle Sachen wie der Savate Fouette im KT.

D-Nice
30-10-2008, 10:43
Eher andersherum....:ups:

Wir schlagen mit den Stöcken so wie wir boxen. Ist jetzt durchaus nicht als Witz gemeint!

Empty hand ist ein bisschen wie double stick, da wechselt man ja auch die Auslage. Oder?

*lol* na das will ich sehen wie ihr dann mit kreisenden handgelenken boxt :D:D:D

ernsthaft sam. genau das hab ich auch gemeint ;-)

123keilerei
30-10-2008, 12:54
An Sam und Red Dog:
Benutzt ihr auch Sachen aus dem Cadena? Halte es für schweinegut.

MfG
Amsterdam

itto_ryu
30-10-2008, 13:21
Wir nennen unseren waffenlosen Teil "empty hands"....und da jeder der Groupleader einen unterschiedlichen Kampfsporthintergrund hat, gibt es da durchaus Unterschiede von Gruppe zu Gruppe.

Ist ja auch sinnvoll. Zumal da wieder das Thema Raum steht, das manche bei der Betrachtung von Kali Tudo die Termini Dog Brothers, DBMA usw. durcheinanderwürfeln in ihrem Sinngehalt.

Sehr schön finde ich nebenher, dass die Trainingsgruppe in Hamburg nun auch "Bareknuckle-Boxing" anbietet, wobei das zwar laut eigener Aussage von den DBs zu trennen ist, sicherlich aber die ein oder andere Einflussnahme durch die Erfahrungen ausgetauscht werden.



KT ist nicht direkt auf SV ausgerichtet, wie alles bei uns sind die Übergänge fliessend und so finden sich wichtige Ideen aus dem KT natürlich im DLO wieder.

Nach den Leitgedanken Bruce Lee's und dem JKD ist KT weiterhin völlig offen und nicht exklusiv auf FMA beschränkt. So finden sich z.B. auch so tolle Sachen wie der Savate Fouette im KT.

Genau das finde ich an den DBs so klasse.

Sam Fisher
30-10-2008, 14:11
Ach das geht runter wie Öl....

Sam Fisher
30-10-2008, 14:25
Man genießt im DBMA als Groupleader oder Instructor sehr viele Freiheiten. Man kann sich sehr stark einbringen und Dinge durchaus anders als die "Chefs" machen. Das ist gewollt und sorgt dafür, dass das System lebendig bleibt. Man tauscht sich auf Seminaren aus und überprüft die Konzepte auf den Gatherings. Das macht es aber oft schwer ein klares Bild vom DBMA nach außen zu generieren. Das geschieht hauptsächlich über die DVDs und die Seminare von Lonely Dog.

Was es für Außenstehende so schwierig macht ein klares Verständnis von unserem System zu bekommen, ist andererseits der Grund, warum wir es garade so lieben. Diese Freiheit ist nicht immer einfach. Gerade Anfänger sehnen sich eigentlich nach klaren Ansagen.

123keilerei
30-10-2008, 15:00
Man genießt im DBMA als Groupleader oder Instructor sehr viele Freiheiten. Man kann sich sehr stark einbringen und Dinge durchaus anders als die "Chefs" machen. Das ist gewollt und sorgt dafür, dass das System lebendig bleibt.


Das gefällt mir! :halbyeaha



Was es für Außenstehende so schwierig macht ein klares Verständnis von unserem System zu bekommen, ist andererseits der Grund, warum wir es garade so lieben. Diese Freiheit ist nicht immer einfach. Gerade Anfänger sehnen sich eigentlich nach klaren Ansagen.

Da habt ihr wahrscheinlich die gleichen Probleme wie die JKDler. Denen dichten manche Leute auch so manche Richtung an, die in Wirklichkeit nur ein Teil oder ein Aspekt des Ganzen ist. Also, mir gefällt das gut. "Absorb what´s useful", oder wie hieß das?

websensei
30-10-2008, 15:22
Warum fange ich bloß immer an nach Luft zu "schnappen", wenn ich an nen Knüppel und einem Käfig denke ?:rotfltota

Ich sag nur: SchniSchnaSchnappi :D

itto_ryu
30-10-2008, 15:46
Da habt ihr wahrscheinlich die gleichen Probleme wie die JKDler. Denen dichten manche Leute auch so manche Richtung an, die in Wirklichkeit nur ein Teil oder ein Aspekt des Ganzen ist. Also, mir gefällt das gut. "Absorb what´s useful", oder wie hieß das?

Zumal wenn man es genau nimmt JKD eigentlich keine bestimmte Kampfkunst oder eine Kampfweise ist, sondern vielmehr eine Idee, ein Hintergedanke, ein Konzept oder kurz gesagt Philosophie. Theoretisch kann man die Prinzipien des JKD auch auf Kendo anwenden :rolleyes:

Aber zurück zu den DBs. Genau das was Sam Fisher nochmal anspricht, finde ich so klasse, zumal das ja nicht heißt - wie manche Kritiker anmerken - dass da jeder seine eigenes Süppchen versalzt. Man sollte es eher so sehen: Jeder kocht sein eigenes Süppchen, aber gewisse Grundzutaten sind dieselben und am Ende wird alles auf einem großen Gelage aufgetischt :D

Als Beispiel: Ich durfte neulich zum ersten Mal Doublesticks austesten und ich habe keinerlei Escrima-Hintegrund. Also habe ich die Dinger so benutzt, wie es mir aus anderen Kampfweisen geläufig ist und das Ergebnis war gut. Ich habe mit meinem Weg vielleicht nicht das Optimum aus zwei Stöcken rausgeholt, aber das Optimum von mir mit zwei Stöcken bewaffnet, wenn ihr versteht.

Red Dog
30-10-2008, 23:19
Itto Ryu, Danke für die freundlichen Worte. Ich denke du hast einige Problem- und Fragestellungen sehr treffend erkannt.


Benutzt ihr auch Sachen aus dem Cadena?

Ich persönlich bin ein grosser Fan von Guro Inayans Reactive Knife Defense.

123keilerei
31-10-2008, 10:06
Jetzt hab ich noch mal eine Frage an die DBMA-Praktizierenden: Als System bezeichnet man doch eine Menge von Elementen, die untereinander in Beziehung stehen und Wechselwirkung aufeinander haben. Ich glaube, dass man so was wie ein Regelgerüst oder Prinzipien braucht, um aus den Einzelteilen ein System werden zu lassen.

Gibt´s so was auch bei euch?

Sam Fisher
31-10-2008, 10:23
Klar!

Allerdings kenne ich nur das System in unserer single stick, double stick und staff procression. Da gibte es zuende gedachte Strategien, Taktiken und Techniken.

Im SV Teil der Kunst (die less often 1 und 2) bin ich persönlich nur rudimentär bewandert, weils mich nicht interessiert. Allerdings haben Crafty und Gabe Suarez da auch sehr gründlich gearbeitet und wohl ein sehr gutes Konzept geschaffen.

123keilerei
31-10-2008, 14:52
Ist DLO nicht SV hauptsächlich gegen Kanone? Aber manche FMA-Sachen sind doch bereits gut für die SV gegen Messer und so. Ist ein bisschen verwirrend, das mit all den Namen :)

Ich war mal vor langer Zeit auf nem Suarez-Seminar in den Staaten. War stellenweise aber sehr kompliziert und verkrampft, was er da gezeigt hat. Also, wenn DLO der Hauptzweig der SV Unbewaffnet gegen Bewaffnet ist, dann ist das jetzt nicht so mein Ding.

panzerknacker
31-10-2008, 18:00
Irgendwie finde ich diese SV-Diskussion immer etwas nutzlos.
Ich denke die meisten von uns trainieren, was auch immer, weil es Freude macht .
Dabei ist es sicher nicht nachteilig, wenn man mit möglichst wenig Regeln und
Schutzausrüstung seinen Sport betreibt.
Möglicherweise ist es auch nützlich, sich psychisch, mental, konditionell, was noch alles auf eine SV-Situation vorzubereiten, aber wie der erwähnte
DVD-Titel der Hundbrüder ja auch schön aussagt: die less often, stirb weniger häufig
SV ist einfach etwas, was man macht oder läßt.
Hat immer auch so bei mir funktioniert,-oder auch mal nicht :D.
Ich bereite mich doch nicht in meiner Freizeit ständig auf irgendwelche Krisen vor, es sei denn, daß ich sie selber herbeiführen will, oder im entsprechenden
Gewerbe erhöhter Gefahr ausgesetzt bin.
Ich klopp mich einfach gerne und treffe mich mit entsprechenden Leuten zu Training und Sparring.
Ich bewege mich gerne und Kampfsportbewegungen mag ich leiden.
Von daher finde ich einen organisierten Ansatz auch für Stickgrappling/KaliTudo eher sportlich interessant, wobei das an mir eher vorbeigeht, habe weder die Zeit noch die Elastizität, mich intensiv mit dem
Bodengerangel zu beschäftigen.
F.

Dorschbert
31-10-2008, 18:20
YouTube - Dog Brothers - Kali Tudo (http://www.youtube.com/watch?v=EFPO1zdZb08)

Also für mich unterscheidt sich das jetzt nicht großartig von dem, was ich bisher aus diversen FMA-Linien an waffenlosem Training gesehen habe.

Grüße, Dorschi

123keilerei
31-10-2008, 18:26
Irgendwie finde ich diese SV-Diskussion immer etwas nutzlos.
Ich denke die meisten von uns trainieren, was auch immer, weil es Freude macht .


Du hast recht, Knacker. Is einfach schön.


Dabei ist es sicher nicht nachteilig, wenn man mit möglichst wenig Regeln und
Schutzausrüstung seinen Sport betreibt.


Na klar! (Muss mal meinen Kopf neigen, damit mein Resthirn zusammenlaeuft. Hatte für einen Augenblick vergessen, dass die Hundebrüder real contact stick fighting trainieren -- werde ich schon so alt jetzt, oder was?)


Möglicherweise ist es auch nützlich, sich psychisch, mental, konditionell, was noch alles auf eine SV-Situation vorzubereiten, aber wie der erwähnte
DVD-Titel der Hundbrüder ja auch schön aussagt: die less often, stirb weniger häufig
SV ist einfach etwas, was man macht oder läßt.


Ist wahrscheinlich eh entscheidender wie der Kämpfer denkt als welchen Stil er macht. Ich kannte mal einen, der machte traditionelles Nullkontakt-Karate, der konnte sich auch recht gut seiner Haut erwehren.


Hat immer auch so bei mir funktioniert,-oder auch mal nicht :D.
Ich bereite mich doch nicht in meiner Freizeit ständig auf irgendwelche Krisen vor, es sei denn, daß ich sie selber herbeiführen will, oder im entsprechenden
Gewerbe erhöhter Gefahr ausgesetzt bin.


Jo, stimmt. Habe ich auch keinen Bock drauf. Ich will auch einfach gut leben und Spass bei haben.



Ich klopp mich einfach gerne und treffe mich mit entsprechenden Leuten zu Training und Sparring.
Ich bewege mich gerne und Kampfsportbewegungen mag ich leiden.
Von daher finde ich einen organisierten Ansatz auch für Stickgrappling/KaliTudo eher sportlich interessant, wobei das an mir eher vorbeigeht, habe weder die Zeit noch die Elastizität, mich intensiv mit dem
Bodengerangel zu beschäftigen.


Naja, interessieren tut´s mich schon. Mir gefällt ja zum Beispiel auch PFS ganz gut. Glaubst du, es würde Probleme geben, andere waffenlose Techniken in die DBMA einzubauen? Oder geht das einfach? Sorry wegen den dummen Fragen, aber ich kenn´mich wirklich nicht so gut aus.

MfG
Amsterdam

panzerknacker
31-10-2008, 22:05
Die Hundebrüder sind doch recht offen für alles, da gibt´s doch auch ´nen Cavemanhit :D.
Wobei ich mal behaupte, die haben sicher schon vor dem BJJ-Hype Bodenkampf betrieben.
Da die soweit ich weiß u.a. von Dan Inosanto und Edgar Sulite beeinflußt sind, ist da sicher auch Silat mit eingeflossen.
Ich denke als Europäer darüber zu grübeln, warum in USA immer so lustige
Namen vergeben werden ist auch fruchtlos, die stehen halt auf close quarter combat, hand to hand, military experienced, ultimate, vale tudo, usw., nicht zu vergessen camouflage bdu :D.
Ich glaube, für deren Ansatz des kämpferischen Vergleiches haben die sich
ein superstrukturiertes System aus verschiedenen Stilen zusammengebaut,
wobei das sicherlich auch Traditionalisten des Kali-Innosanto, Lameco, Pekiti, usw. bei denen gibt.
Und Vollkontakt Stockkämpfe behaupte ich einfach mal so, haben die DogBrother und Lameco zwar nicht erfunden, aber als erste öffentlich über das Internet verbreitet. Mann hätte ich das damals gerne gemacht.
Ich erinnere noch genau, wie ich ´96 mir aus Resten meinen ersten PC gebastelt habe, mit dem ich, sofern er nicht verreckte, mittels AOL und Win 3.1 alles was es über Escrima gab aus dem Netz saugte.
Tja und denn zieht man aus Hamburg in so ein kleines Kaff und siehe da, da gibt´s Modern Arnis, richtig mit nem guten Lehrer und so, damals zumindest :p.
Dank nochmal an die EWTO und Bill Gates, ohne die ich vermutlich nie etwas
über phillipinische Kampfkünste erfahren hätte, na und an Dieter Knüttel, der das in D. so schön verbreitet hat.:)
F.

123keilerei
01-11-2008, 09:10
Mann, mein Sufu Fu und mein Google Fu sind so schlecht... ich kann keine Liste von DBMA-Schulen in Deutschland finden. Kann mir jemand helfen?

MfG
Amsterdam

Red Dog
01-11-2008, 09:28
Dog Brothers Martial Arts Schweiz - Kampfkunstschule Bern - Training Groups (http://www.dogbrothers.ch/pages/de/training/training-groups.php)

:cool:

Hinter der Kulisse
01-11-2008, 09:34
@123keilerei

Moin,
du kannst einbauen, was dir Spaß macht und sinnvoll erscheint, wichtig finde ich, das man die Dinge auch mal beim Kämpfen testet, um nicht immer in technischen Endlosschleifen hängen zu bleiben. Da könnte sich dann leicht eine Fehlsicht entwickeln. Aber das ist Geschmackssache...

Die DLO Sachen sind für mich kein "SV-Stil" oder eine Techniksammlung um Messerangriffe abzuwehren.
Vielmehr sehe ich sie als taktischen Einsatzkonzept, für Menschen, die sich meist aus beruflichen Gründen, mit dem Thema Messerangriff auseinandersetzen müssen. Wenn du Vergleiche zu DLO suchst, solltest du weg vom Kampfsport, KK oder SV und hin zum Einsatztraining. Die Polizei oder andere vergleichbare Institutionen trainieren auch keine spezifischen KK's, auch wenn so etwas immer mal wieder gerne behauptet wird, sondern haben ein handwerkliches, taktisches Grundgerüst und füllen dieses mit angemessenen Techniken, bis hin zum Schusswaffengebrauch. Und aus dieser Sicht macht auch DLO Sinn und ist wie man es von Crafty Dog gewohnt ist, eine in sich stimmige und sehr durchdachte Lösung eines Problems.

Grüße aus Hamburg (Hoffentlich war das nicht zu weit ab vom Thema!?)

:)

123keilerei
02-11-2008, 17:09
Moin,
du kannst einbauen, was dir Spaß macht und sinnvoll erscheint, wichtig finde ich, das man die Dinge auch mal beim Kämpfen testet, um nicht immer in technischen Endlosschleifen hängen zu bleiben. Da könnte sich dann leicht eine Fehlsicht entwickeln. Aber das ist Geschmackssache...


Moin HDK,
das hört sich mal echt gut an! Ich habe auch nix übrig für brutal tödliche Kampfkünste, die so krass sind, dass man sie gar nicht testen kann, und erst recht nicht im Ring. So Vollkontaktprügeleien sind schon ein guter Maßstab zum Austesten, ob mein Scheiß funktioniert oder nicht.


Die DLO Sachen sind für mich kein "SV-Stil" oder eine Techniksammlung um Messerangriffe abzuwehren.
Vielmehr sehe ich sie als taktischen Einsatzkonzept, für Menschen, die sich meist aus beruflichen Gründen, mit dem Thema Messerangriff auseinandersetzen müssen.


Verstehe. Und Messerangriffe sind ja so selten nicht, da sollte man auf alle Fälle gucken, finde ich.



Wenn du Vergleiche zu DLO suchst, solltest du weg vom Kampfsport, KK oder SV und hin zum Einsatztraining. Die Polizei oder andere vergleichbare Institutionen trainieren auch keine spezifischen KK's, auch wenn so etwas immer mal wieder gerne behauptet wird, sondern haben ein handwerkliches, taktisches Grundgerüst und füllen dieses mit angemessenen Techniken, bis hin zum Schusswaffengebrauch. Und aus dieser Sicht macht auch DLO Sinn und ist wie man es von Crafty Dog gewohnt ist, eine in sich stimmige und sehr durchdachte Lösung eines Problems.


Jetzt sehe ich klarer. Sind das also Handlungsprinzipien? Macht Sinn.


Grüße aus Hamburg (Hoffentlich war das nicht zu weit ab vom Thema!?)


Grüße zurück! Und danke, das war sehr wertvolle Information für mich!

Salámat!

Kensei
02-11-2008, 19:52
Kann bitte jemand nochmal kurz erläutern, wofür "DLO" steht? ;)
danke...

Krider
02-11-2008, 19:54
Kann bitte jemand nochmal kurz erläutern, wofür "DLO" steht? ;)
danke...

Z.B. für Die less often oder Division Luftbewegliche Operationen

Kensei
02-11-2008, 19:57
Z.B. für Die less often...

Ah ok, um die DVD gings! ;)


...oder Division Luftbewegliche Operationen...

Jau, kam mir auch in den Sinn, hat aber nicht in den Kontext gepasst :D

Grüsse