Vollständige Version anzeigen : Stilfrage
Ich habe da einige Fragen zu den verschiedenen Gongfu-Stilen:
Ist es eigentlich sinnvoll, einen eher weniger verbreiteten Stil zu
erlernen ? Weil, wenn man umziehen sollte, ist es ja nicht sehr
wahrscheinlich, dass am neuen Wohnort auch eine Schule für den
jeweiligen Stil verfügbar ist...
Und was hat es eigentlich mit den Tierstilen auf sich ?
Da gibt es zum Beispiel das "5-Tiere-Gongfu", aber auch
Festlegungen auf einzelne Tiere (z.B. Adlerklaue), wäre es nun
sinnvoller sich auf eines festzulegen um dieses auch "vollständig"
zu erlernen, oder ist das egal ?
Dann wäre noch das "Drunken Boxing". Ist das jetzt eigentich ein
richtiger (effektiver) Gongfu-Stil, oder macht man sowas eher
nebenbei ?
Und weiß jemand zufälligerweise ob es in Köln eine Schule gibt,
die Drunken Boxing anbietet ?
Achja, und mit was für Preisen muss man rechnen ?
Die meisten Schulen die ich bisher gesehen habe, haben
nämlich so um die 40 € im Monat, was ich doch ziemlich hoch finde...
tigercrane
20-05-2003, 15:16
hi valoo
wenn du ein totaler anfänger bist, so suche dir an deinem jetzigen wohnort eine schule. wechseln kann man notfalls jederzeit...
ausserdem spielt es oft keine grosse rolle. wenn du das für richtige system gefunden hast, so nimmst du grössere distanzen automatisch auf dich. mach dir in diesem punkt keine allzugrosse sorgen...
im kung fu gibt es, alles in allem, so an die 500 stile und natürlich noch unzählige mischvarianten..
ob du ein system mit zb einem oder mehrern tieren erlernst ist nebensache, viel wichtiger ist, dass du das gewählte system auch wirklich gut erlernst.
kung fu stile sind in vieler hinsicht gleich aufgebaut, die selben dinge sind wichtig und werden schwerpunktmässig unterrichtet zb. stellungen... bist du zufrieden damit, so ist es egal, was du machst...
sorry beim drunken boxing.. keine ahnung... :(
zum monatspreis ist nur eines zu sagen.. kung fu kann dein leben verändern und schützt zudem deine gesundheit.. innerlich wie äusserlich.. geld ist dabei nur mittel zum zweck... das heisst nicht, dass ich eine schule mit 1000 euro monatlich als gut empfinde.. damit wir uns recht verstehen... doch was du lernen kannst, ist mit blossem geld nicht aufzuwiegen
viele grüsse
Tigercrane hat das meiste schon gesagt, und ich meine auch, dass man sich nicht zu viele Gedanken darüber machen sollte, ob man an einem eventuellen neuen Wohnort eine Schule für diesen oder jenen Stil findet. Man kann nicht in die Zukunft sehen, und möglicherweise gäbe es nach einem Umzug eine viel besser Schule die einen anderen Stil anbietet, dort wärst du dann sicher besser aufgehoben.
Eight Immortal Drunken Fist ist ein regulärer Kungfu-stil, dass er in Köln (oder sonstwo in Deutschland) unterrichtet wird wäre mir neu, in Köln glaube ich nicht, da habe ich schon mal für jemand anderen nach Kungfu geschaut. (kann mich aber auch irren)
Zum Preis: Es kommt darauf an was die Schule bietet, wie oft pro Woche ist Training, kann man die Räume auch außerhalb der regulären Trainingszeiten nutzen, wie gut ist der Lehrer usw. Manche verlangen mehr, andere weniger, 40 € ist für eine professionelle Schule auf jeden Fall angemessen (also mehr als zweimal pro Woche Training!). Du solltest ja auch bedenken dass du, wenn du Kungfu richtig lernen möchtest, ein wenig mehr Zeit aufbringen musst als meinetwegen für den Fussballverein...
Erstmal danke für eure Antworten!
Nur um im Bezug auf die Kosten nicht falsch verstanden zu werden:
Ich bin 16, d.h. würden meine Eltern dann zahlen, weshalb ich schon
ein bisschen darauf achten sollte,darüber hinaus habe ich in einem anderen Beitrag zum Thema
Preise gelesen, dass es meistens so um die 25 Euro sind...
Existieren außer diesem "Eight Immortal Drunken Fist" eigentlich noch andere DB-Stile, oder ist das der einzige ?
War der Beitrag hier im Kungfu-thread? 25€ wären meiner Erfahrung nach für eine Kungfu-schule ziemlich billig; ich kenne aber auch nur Schulen, die vier- bis fünfmal die Woche Training haben plus Freiräume.
Eight Immortals ist mir als einziger Stil bekannt, es gibt noch einige andere Drunken-formen, die z.B. im Choy Lay Fut geübt werden (in machen Linien/Schulen).
Nee, der war im Offenen.
Ok, ich werd mich dann mal entsprechend umsehen...
Danke!
Hi Valloo,
wenn du eine gute Schule vor Ort hast würde ich da auf jeden Fall hingehen.
Wenn du nach einem Umzug deinen Stil nicht mehr findest ist es um so wichtiger das du die Prinzipien und das Alignement gelernt hast. Und dann kannst du eine neue Form lernen und von vorne beginnen. Das Leben beginnt immer wieder mal von vorne. Wenn ich als Yang Taijiler zu den Chen-Leuten gehe ist das auch nicht anders.
Warum hast du dich auf die Drunken Stils so festgefahren?
Wenn du Anfänger bist ist es nicht ratsam mit den sehr anspruchsvollen Drunken Stils zu beginnen.
Normalerweise lernst du erst andere Formen.
Mir hat das Affen Kung Fu sehr viel Spaß gemacht.
Hmmmmm...... also ich glaube ich habe da irgendetwas falsch verstanden....
Ich ging eigentlich davon aus, dass man erstmal bei einem Stil
bleibt, und nicht ständig wechselt, da einer ja schon aufwendig genug sein sollte...
Aber anscheinend ist das durchaus möglich, oder wie ist das jetzt ?
Nebenbei bemerkt habe ich mich nicht festgefahren, es ist nur irgendwie schwieriger
Schulen aufzutreiben in denen Drunken unterrichtet wird...
Also drunken ist sehr sehr schwer zu erlernen ein ehemaliger Trainingspartner von mir hat bei einem befreundeten Meister ins Wolfsburg Drunken versucht zu lernen musste aber aus Zeitgründen abbrechen.
Also Drunken ist für den Anfang meiner Meinung nach etwas zu hoch gegriffen und es gibt wirklich wenige Schule die Drunken unterrichten.
Kazuko
Original geschrieben von Kazuko
Also drunken ist sehr sehr schwer zu erlernen ein ehemaliger Trainingspartner von mir hat bei einem befreundeten Meister ins Woflsbrug Drunken versucht zu lernen musste aber aus Zeitgründen abbrechen.
Also Drunken ist für den Anfang meiner Meinung nach etwas zu hoch gegriffen und es gibt wirklich wenige Schule die Drunken unterrichten.
Kazuko
nicht nur das sondern auch noch gut unterrichten!
Natürlich ist es völlig unsinnig, andauern den Stil zu wechseln, aber man sollte sich nicht auf eine Linie versteifen. Ich würde es so ausdrücken: Versuch immer, vom besten Lehrer zu lernen den du finden kannst. Da der Begriff "bester" aber sowieso subjektiv ist, mag es durchaus sein, dass du einen Meister des Stils, den du bisher gelernt hast, als besser einschätzt als einen Meister eines anderen Stils. Aber wenn es in der Stadt den für seine Fähigkeiten im Stil soundso anerkannten Meister gibt, und du dort hin ziehst, dann wäre es empfehlenswert, dort mal vorbei zu schauen, auch wenn du was anderes gelernt hast.
Deswegen meine Empfehlung: wenn eine gute Schule vor Ort ist, geh hin und lerne so viel und so lange wie du kannst. Wenn du wegziehst, in Ordnung, sieh dich dort um, vielleicht kannst du dein Training wieder aufnehmen, oder du kannst es für das Erlernen eines neuen Stils nutzen. Nur solltest du natürlich nicht alle drei Jahre mit irgendwas neuem anfangen, sonst kennst du zwar alles, kannst aber nichts richtig.
Hi Valoo und Xiaoshi,
dem Geschriebenem von Xiaoshi kann ich voll zustimmen.
Der Stil selbst ich nicht das Zentrale für mich, sondern was er mit mir macht.
Hilft er mir mein Leben zu meistern, mich fit und gesund zu erhalten, ...
Die alten Taiji-Meister suchen nach dem Elexier, des Lebens.
Und so wird es in jeder KK etwas geben, das dir weiterhelfen kann. Ob es entscheidend wichtig ist einen Block ganz besonders WT mäßig zu setzen, kann jeder selbst für sich entscheidend.
hanzaisha
21-05-2003, 10:39
hi valoo,
peter j., tigercrane und xiaoshi haben ja das meiste schon gut erklärt.
wenn du zwischen 35 und 45 euro zahlst ist das eigentlich durchschnitt. sicherlich ist das ganze auch ortsabhängig. in münchen z.b. wirst du garantiert mehr zahlen als im kleinwalsertal…;)
was den wechsel von stil zu stil angeht: ich hab angefangen mit modernem wushu, einfach weil ich gar nicht wußte waß ich da lerne und wieviele unterschiedliche stile es gibt.
mittlerweile sieht`s so aus, daß ich den für mich richtigen lehrer und stil gefunden habe (das merkst du einfach, glaub`s mir;) ). und dafür fahre ich in regelmäßigen abständen quer durch deutschland, da mein lehrer seine schule 600 km von hier weg geparkt hat.
sicherlich, für dich im alter von 16 und als "blutiger" anfänger ist das nicht zumutbar.
schau dich einfach mal um, was für stile in deiner umgebung angeboten werden, geh zu zwei, drei schulen zum probetraining und schau, wie wohl du dich da fühlst. und fang dann einfach langsam mit dem an, was dir ambesten gefällt, lerne und übe… alles weiter ergibt sich von alleine!:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.