Anmelden

Vollständige Version anzeigen : bez. Mabu und Zuma



besnick
01-11-2008, 15:56
In der SuFu bin ich gerad nicht fündig geworden - ist ja auch nur ne kleine Angelegenheit.

1. Mabu

Wie steht man wirklich korrekt in Mabu ohne seine Knie zu schädigen? Bei meinem alten Trainer hieß es, dass die Füße beide nach vorn zeigen sollten, man also den Fuß verdreht. Jedoch hab ich hier im Board mehrfach gelesen, dass die Knie unbedingt in Richtung Fuß zeigen sollten. Die Füße müssten also auch schräg zur Seite "gucken".

Steht der Unterschenkel denn senkrecht auf dem Fuß? Bei forgeschrittenen Leuten sieht man zumindest total häufig, dass der Unterschenkel nach außen weg geht, also sone X-Bein mabu stellung. Richtig? Schädlich? Egal?
Hab es heut zumindest mal ausprobiert und fand den Stellungswechsel so gleich VIEL leichter, flüßiger und weitaus weniger anstrengend. O.o

2. Zuma

Wie wechselt man korrekt von Mabu nach Zuma? Die Füße dürfen ja nicht auf einer Linie stehen. So weit so klar. Hebt ihr ein Bein kurz an, schiebt ihr es - wie macht ihr es? Wie soll es sein?

Anfängerfragen, klar. Hoffe, dass ihr mir da dennoch helfen könnt. Wäre klasse, da ich momentan leider keine Zeit für richtiges Training habe... :(

Xiao Long
02-11-2008, 07:50
Die Füße parallel zu einander, ungefähr auf drei Fußlängen entfernt (das kann aber in verschiedene Stile unterscheiden). Die Oberschenkel parallel der Erde. Knie projizieren auf die große Zehen (auf jeden Fall muss man die Fußspitzen ein bischen sehen). Die Wirbelsäule gerade (in der Lende und dem Brustgebiet nicht beugen). Baihui Punkt auf dem Kopf ist über Huiyin punkt im Hodengegend. Steißbein projiziert auf die Linie der Fersen. Es gibt auch verschiedene Variante wie die Beide Knie zeigen sollen. Das ist abhängig von Stil. Über Zuma kann ich nichts sagen, weil ich nicht weiß, was ist das. Kannst du vielleicht beschreiben?

besnick
02-11-2008, 09:26
Dank dir erstmal.

Zuma hieß in meiner alten Schule der Bow Stance. Nen Wushu buch von mir nennt den auch gongbu.

Ok, also zeigen die Füße doch nach vorn. Wie schaut es denn mit dem Unterschenkel aus - steht der senkrecht auf dem Fuß?

Tshingis
02-11-2008, 11:01
Nicht immer. Ich bin der Meinung, dass die Füße in die Gleiche Richtung zeigen sollten, wie die Oberschenkel. Und so mache ichdas auch schon seit jeher und habe keinerlei Probleme damit.

Jochen Wolfgramm
02-11-2008, 12:14
Hier ein ganz interessanter Artikel über den MaBu:

Horsestance (http://wutangkungfu.blogspot.com/2008/03/some-text-on-horsestand.html)

Itzmir
02-11-2008, 12:42
Aus meinem Buch über sportliches Wushu :
MaBu - Füße parallel zu einander. Die Beine sind im Kniegelenk im rechten Winkel gebeugt. Oberschenkel parallel zum Boden.
Häufige Fehrer:
1. Stellung "durchgebeugt" - Becken ist zu tief
2. Füße sind nicht parallel zu einander
3. Unterbeine nach Innen eingedreht
4. Rücken ist im Beckenbereich nach vorne gebeugt
5. Oberkörper zu stark nach vorne gebeugt
6. angespannte Schultern
(In Nan Quan gibt es eine Variante des MaBu mit im Winkel von 45° nach außen gedrehten Füßen - Bazsimabu (oder so ähnlich))


GongBu - Vorderbein ist im Kniegelenk im rechten Winkel gebeugt. Der Fuß ist nach vorn gedreht. Hinterbein ist gerade durchbeugt. Der Fuß ist um 45° nach vorne gedreht. Die Fußsohle berührt vollständig den Boden. Das Becken ist nach vorne gedreht. Oberkörper gerade.
Hüufige Fehler:
1.Stellung "durchgebeugt"
2. Fuß des Hinterbeines ist nicht nach vorn gedreht
3. Oberkörper ist nach vorn gebeugt - das ganze Körpergewicht lastet auf dem Vorderbein
4. Knie des Vorderbeines ist nach Innen gedreht
5. Becken ist nicht nach vorne gedreht

-----

Wie steht man wirklich korrekt in Mabu ohne seine Knie zu schädigen?
Hmmm ... eigentlich belastet diese Stellung die Oberschenkelmuskulatur

Bei forgeschrittenen Leuten sieht man zumindest total häufig, dass der Unterschenkel nach außen weg geht, also sone X-Bein mabu stellung. habs nicht ganz verstanden ... kann man so anhand einer Beschreibung schlecht beurteilen - vielleicht haben sie sich was falsches angelernt, weil es für sie dann leichter ist ...

Wie wechselt man korrekt von Mabu nach Zuma? Die Füße dürfen ja nicht auf einer Linie stehen. So weit so klar. Hebt ihr ein Bein kurz an, schiebt ihr es - wie macht ihr es? Wie soll es sein?
Wenn Zuma = GongBu, dann : Sagen wir mal wir wollen aus MaBu in linken GongBu. Dann dreht man den lingen Fuß auf der Ferse und den rechten Fuß auf den Zehen, somit stehen Die Füße nicht mehr auf der ursprünglichen Line.

Hier noch ein Link zu YouTube : YouTube - Quality Of Wushu Stances (http://de.youtube.com/watch?v=UL_J4RpsJh0)

besnick
02-11-2008, 13:14
Danke, danke. =)

Ist es dann also im Grunde egal, ob die Füße beim mabu parallel stehen und nach vorn zeigen oder in die selbe Richtung wie auch der Oberschenkel gucken? Bei den Leuten beim wutangkungfu-blog sind die Füße idR auch nicht parallel zu einander.

@Itzmir: Wenn ich wie du beschrieben in gongbu gehe, so sind meine Füße auf einer Linie und - so wurd es mir zumindest gesagt - ist das böse. Stehst du denn auf die Art versetzt?

Ich bin bei den tiefen Stellungen nun recht vorsichtig, weil ich bereits nach einem Jahr Training starkes Stechen im Knie beim Wechsel in die Stellung xiebu - Resting Stance hatte. Mittlerweile geht das alles wieder schmerzfrei, aber ich bin grundsätzlich vorsichtig(er) geworden. ;)

Itzmir
02-11-2008, 13:31
Wenn ich wie du beschrieben in gongbu gehe, so sind meine Füße auf einer Linie und - so wurd es mir zumindest gesagt - ist das böse. Stehst du denn auf die Art versetzt?
Wenn man zwei Punkte direkt verbindet, erhält man grundsätzlich eine Linie ... ;)
Mir wurde die "Sache mit den Linien" so beigebracht:
Sagen wir mal wir stehen im linken GongBu und würden den Vorderfuß mit dem Hinterfuß durch eine Linie verbinden.
Verläuft die Linie unter dem Becken, also sind die beiden Füße mit dem Becken auf einer Linie - ist die Stellung falsch, weil sie nicht stabil ist, was man unter Umständen auch spürt.
Verläuft die Linie rechts am Becken vorbei (weil linker GongBu) ist die Stellung richtig, zumingest was die "Linie" angeht.

Wenn man aus MaBu 90° nach links GongBu macht ist der Winkel der Linie schon sehr flach.
Ich persönlich schiebe beim Übergang in GongBu das Hinterbein nach hinten und seitwärz um ggf. tiefe Stellung zu erreichen.

besnick
02-11-2008, 13:53
Ja, genauso habe ich es bisher auch gemacht. Aber irgendwie ist das nen merkwürdiger Wechsel. Wenn ich links zuschlagen will und mein Gewicht auf das linke Bein lege und dann noch mit dem hinteren Bein "ausrücke", und zeitgleich wiederum vorn zuschlage - geht da nicht unnötig Schlagkraft verloren?
Das Problem klärt sich, wenn man bei gongbu etwas hoch kommt, aber das ist ja nicht Sinn der Sache ?!

Xiao Long
02-11-2008, 18:48
In meiste traditionelle Stile beim Drehen aus Mabu zu Gongbu darf man hintere Fuß nich von seinem Platz bewegen. Im hinteren Füß beginnt Kraft von Schlag. Wenn man diese Fus bewegt, kann man das nicht mehr machen und der Schlag hat kein Jin. Entweder in einige Stile bleiben die Füße auf eine Linie, oder man macht kleine Schritt mit fördere Fuß zur Seite. Beim tiefe Stellung ist es schwer, aber meiste traditionelle Stile haben auch ganz tiefe Stellungen sehr selten benutzt.

Pu Bär
04-11-2008, 11:53
Wenn man zwei Punkte direkt verbindet, erhält man grundsätzlich eine Linie ... ;)
Mir wurde die "Sache mit den Linien" so beigebracht:
Sagen wir mal wir stehen im linken GongBu und würden den Vorderfuß mit dem Hinterfuß durch eine Linie verbinden.
Verläuft die Linie unter dem Becken, also sind die beiden Füße mit dem Becken auf einer Linie - ist die Stellung falsch, weil sie nicht stabil ist, was man unter Umständen auch spürt.
Verläuft die Linie rechts am Becken vorbei (weil linker GongBu) ist die Stellung richtig, zumingest was die "Linie" angeht.



Das Becken ist irgendwie immer zwischen den Füßen im gongbu. Und wenn du mal genau drauf achtest auch immer auf der Linie.

Die Stabilität und die Linien kommen erst, wenn du den Schwerpunkt des Gegners mit einbeziehst. Die exakte Verbindungslinie deiner Füße sollte weder genau auf den Schwerpunkt des Gegners noch 90° dazu gerichtet sein.

Itzmir
04-11-2008, 12:21
@ Pu Bär : Ich habe so beigebracht bekommen, wie ich es oben beschrieben habe. Daran halte ich mich.
Ich meine damit jedoch nicht, dass alle anderen Möglichkeiten grundsätzlich falsch sind. Eventuell gibt es von Stil zu Stil (oder von Sifu zu Sifu) Variationen.

Gruß
Itzmir

Pu Bär
04-11-2008, 13:18
@ Pu Bär : Ich habe so beigebracht bekommen, wie ich es oben beschrieben habe. Daran halte ich mich.
Ich meine damit jedoch nicht, dass alle anderen Möglichkeiten grundsätzlich falsch sind. Eventuell gibt es von Stil zu Stil (oder von Sifu zu Sifu) Variationen.

Gruß
Itzmir

Das war auch keine stilabhängige Feststellung. Dein Becken wird sich im Gongbu auf der Linie zwischen den Füßen befinden.

Zum Thema Mabu:
18328

18329

besnick
04-11-2008, 17:04
Dank euch. Die Klarheiten sind zwar nicht endgültig beseitigt, aber soweit hilft es schonmal. :)