PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan und Krafttraining



rumkugel13
02-11-2008, 09:08
So, ich hoffe ich hab das richtig subforum erwischt uns schieß mal los.
also, ich mache seit 2 jahren shotokan karate und bereite mich im moment auf den 5ten Kyu vor. Nun ist es so das sich mein alter Herr im Keller eine kleine muckibude eingerichtet hat. also L K hanteln 3kabelzüge beinpresse, alles dabei.

nun wollte ich mal fragen wie man sinnvoll trainiert, dass man einerseits kompakt bleibt aber andererseits schneller wird und eine bessere gesamtform erhält.

hab mit 3 satz 12/10/8 mit jeweil immer bisschen mehr GW angefangen bin mir aber nciht sicher ob dass das ware ist

nevermore
02-11-2008, 09:21
oben gibt es ein thread der heißt krafttraining FAQ (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/)...

Fips
02-11-2008, 10:18
Versuchs doch mal mit Technik- statt mit Krafttraining...

Dr. Fighter
02-11-2008, 11:53
Für Karate würde ich u.a. folgende Übungen machen:

Arme, Brust: Bankdrücken, Schrägbankdrücken
Beine: Kniebeugen, Beinpresse
Bauch: Beinheben, versch. Crunch-Varianten, Oberkörper-Twist (oder wie das heisst)

Um das ganze etwas ausgewogener zu gestalten, würde ich die anderen Muskeln aber auch trainieren:

Oberer Rücken: Klimmzüge, Rudern
Unterer Rücken: Kreuzheben
Schultern: Schulterdrücken


Ich würde bei allen Muskelgruppen Hypertrophie und Kraftausdauer trainieren.
Maximal- und Schnellkraft-Training würde ich auf Arme (Bankdrücken, Schrägbankdrücken) und Beine (Kniebeugen, Beinpresse) beschränken. Ausserdem würde ich zuerst Masse und Kraftausdauer trainieren und mich erst später um Maximal- und Schnellkraft kümmern.



Versuchs doch mal mit Technik- statt mit Krafttraining...
Super Idee. Vielleicht will rumkugal ja Masse und Muskelkraft aufbauen. Ausserdem wird er seine Technik vermutlich schon in der Karateschule trainieren.

Fips
02-11-2008, 12:29
Super Idee. Vielleicht will rumkugal ja Masse und Muskelkraft aufbauen. Ausserdem wird er seine Technik vermutlich schon in der Karateschule trainieren.

Naja, es ist fürs Shotokan halt nich unbedingt so sinnvoll auf Hypertropie zu trainieren und wenn er ne schnellere Technik will ist es mit dem 6 Kyu mit ziemlicher Sicherheit besser die Zeit in Techniktraining zu investiern, Krafttraining bringt da erst was wenn dieTechnik sicher sitzt. Wenn er für was anderes Muskeln aufbauen will ist das ja ok, dann würde ich meinen Trainingsplan aber auf das ausrichten was ich will, und nicht aufs Karate...

Luggage
02-11-2008, 13:20
Schau dir mal Mark Verstegens "Core Performance" an - Physioball, Yogamatte, Kurzhanteln und Seilzug reichen für das meiste aus dem Programm aus. Sorgt für ne gute Grundlage, innerviert die Muskulatur und stärkt die Mitte, was alles dem Karate mehr als zugute kommt. Darauf aufbauend kann man dann schauen, ob man weiter in der functional-Ecke oder lieber im klassischen Eisenstemmen arbeiten möchte.

Mars
02-11-2008, 13:42
Auch noch lesenswert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/fitness-f-r-kk-ks-36441/

Guv´nor
04-11-2008, 14:18
mit 17 solltest du aber kein kraftraining machen!

du wächst ja noch! und wenn du weiterwachsen willst dann solltest du auf liegestütze, kniebeuge und klimmzüge umsteigen.

sowie ausdauertraining in allen varienten.

du beschleunigst das schließen deiner wachstumsspalten durch krafttraining.

Kraken
04-11-2008, 19:07
maxkraft sollte wegfallen, wie der guv'nor sagt.

kraftausdauer hingegen kannst du ohne probleme trainieren.


hier auf ienige dinge achte, damit es dir für shotokan besionders viel nützt:


bwe's bevorzugen, ansonsten kh vor lh, und alles andre inne tonne kippen;)

ballistische ausfühung ist für kk besonders wichtig.

gleichmässigkeit ist das oberste gebot, nicht ien körperteil bevorzugen, weil du es für wichtiger hälsts sondern den ganzen körper gleichmössig trainieren:)

Vegeto
06-11-2008, 11:17
mit 17 solltest du aber kein kraftraining machen!

du wächst ja noch! und wenn du weiterwachsen willst dann solltest du auf liegestütze, kniebeuge und klimmzüge umsteigen.


maxkraft sollte wegfallen, wie der guv'nor sagt.


Halte ich für ein Gerücht. Die meisten 17 jährigen die ich kenne sind groß genug um mit Krafttraining anzufangen. Wie groß ist der Threadersteller denn?
Außerdem können sich eventuell Wachstumsfugen schließen. Müssen sie aber nicht. Ich bin trotz Hypertrophie Trainings noch gewachsen.

Und für Kampfsport ist Max-Kraft durchaus sinnvoll. Gibt eine explosive Kraft. Nur nicht sofort als Anfänger. Erst die korrekte Übungsausführung erlernen. Darüber mach ich mehr eher Gedanken. Hast du und dein Vater Ahnung vom Krafttraining rumkugel? Ich hoffe ihr experimentiert nicht ohne Anleitung mit den Gewichten rum.

Luggage
06-11-2008, 11:26
Ich denke auch, dass man mit 17 schon lange gut Gewichte heben kann. Man darf nur nicht zu hoch einsteigen, das gilt aber für jeden (gleichsam beachtet es fast keiner). Die jungen Knochen und Sehnen machen noch mehr mit, bevor sie zu schmerzen beginnen, dadurch macht man mehr kaputt, bevor man die Signale zum Aufhören bekommt. Ich empfehle deswegen dringend obigen Buchtipp von mir wahr- und ernstzunehmen, der Aufbau der passiven Strukturen, der Kernkraft, der Propriozeption und damit verbunden der Grundlagen an Körpergefühl und Technik für anderweitiges Eisenheben ist eine Maßnahme, die man garnicht hochgenug schätzen kann.

Ian Kings Tochter hebt übrigens schon (soweit ich mich richtig erinnere) mit 6 Jahren Eisen, etwa in Form von Sumodeadlifts. Das geht durchaus, es muss nur richtig angefangen werden. Nun hat bei weitem nicht jeder die Ausrüstung und das Know-How eines Weltklasse Strength-Coaches, deswegen würde ich das niemandem empfehlen. Mit 17 kann man aber nun wirklich anfangen zu arbeiten, allerdings mit einer Weitsicht, die leider 17-jährigen eher noch selten zu eigen ist...