Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tipps und Ideen für weihnachtliches Gebäck



Akoaysi
02-11-2008, 09:33
http://www.smilie-harvester.de/smilies/Weihnachten/winter46.gif (http://www.smilie-harvester.de)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Weihnachten/winter46.gif (http://www.smilie-harvester.de)http://www.smilie-harvester.de/smilies/Weihnachten/winter46.gif (http://www.smilie-harvester.de)




Es geht kein Weg daran vorbei. Weihnachten kommt mit großen Schritten auf uns zu und mit Weihnachten kommt auch die große Verführung.

Bei welchen Köstlichkeiten könnt ihr nicht widerstehen.



Mit Rezept bitteschöööön.


http://www.smilies-smilies.de/smilies/trink_II_smilies/cookies.gif (http://www.snukk.de)

Akoaysi
02-11-2008, 10:35
Auf unserer Feiertags-Kaffeetafel ist diese Torte ein muss!

Zutaten: Für den Biskuitteig:
4 Eier, 125g Zucker, 1 Prise Salz, 150g Mehl, 1/2 Tl Backpulver.
Für die Füllung:
100g Marzipanrohmasse, 2 El Puderzucker, 250g Mascarlpone, 100g Magerjoghurt, 1 El Zitronensaft, 100g Lebkuchen, 2 Becher Sahne (a.200 ml) 2 Päckchen Sahnesteif, 50g Zucker, 1Tl Zimt
Zum Verzieren:
12 kleine Zimtsterne, Zimt, Schokoraspel

Zubereitung:
Eier trennen. Eigelbe und 1 El lauwarmes Wasser schaumig schlagen, Zucker zugeben und verrühren. Eiweiße mit Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben.
Mehl und Backpulver darüber sieben und unterheben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:200°C; Gas: Stufe 4; Umluft: 180°C) 15 Min. backen.

Biskuit auskühlen lassen und einmal waagerecht halbieren. Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten, ausrollen und den unteren Boden damit belegen.
Mascarpone, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Lebkuchen fein zerbröseln und unterheben. Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Zimt steif schlagen, zur Mascarpone- Creme geben und 2/3 auf den unteren Boden streichen.

Den zweiten Boden aufsetzen, Ränder und Oberfläche rundherum mit der restlichen Creme bestreichen und ca. 1 Std. kalt stellen.
Torte mit Zimtsternen und Zimtpulver und Schokoraspeln verzieren

Der Arbeitsaufwand lässt sich reduzieren wenn man eine fertig ausgerollte Marzipandecke aus dem Kühlregal kauft.;)

ja.z
02-11-2008, 13:27
schoko-weihnachtsmann deiner wahl:

-in den laden gehen
-kaufen
-fertig

:D

noppel
02-11-2008, 14:45
war dieser beitrag hilfreich?
[ ]ja
[x]nein

-------------------


fertigen tortenboden kaufen, tiefkühlfrüchte der wahl dazu, und noch 2 tüten puddingcreme und tortengusspulver.

puddingcreme und tortenguss nach anleitung zubereiten, puddingcreme auf den tortenboden kippen, die tiefgefrorenen früchte drüber -> pudding erstarrt, heißen tortenguss drüber -> tortenguss erstarrt und früchte tauen auf.

sofort servierfertig ohne backen.

Akoaysi
02-11-2008, 16:18
Faszinierend, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Das Rezept ist zwar nicht so der Weihnachtsklassiker, aber es gibt ja noch ein paar Tage vor und nach Weihnachten:D

hashime
02-11-2008, 17:43
Auf unserer Feiertags-Kaffeetafel ist diese Torte ein muss!

Zutaten: Für den Biskuitteig:
4 Eier, 125g Zucker, 1 Prise Salz, 150g Mehl, 1/2 Tl Backpulver.
Für die Füllung:
100g Marzipanrohmasse, 2 El Puderzucker, 250g Mascarlpone, 100g Magerjoghurt, 1 El Zitronensaft, 100g Lebkuchen, 2 Becher Sahne (a.200 ml) 2 Päckchen Sahnesteif, 50g Zucker, 1Tl Zimt
Zum Verzieren:
12 kleine Zimtsterne, Zimt, Schokoraspel

Zubereitung:
Eier trennen. Eigelbe und 1 El lauwarmes Wasser schaumig schlagen, Zucker zugeben und verrühren. Eiweiße mit Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben.
Mehl und Backpulver darüber sieben und unterheben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:200°C; Gas: Stufe 4; Umluft: 180°C) 15 Min. backen.

Biskuit auskühlen lassen und einmal waagerecht halbieren. Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten, ausrollen und den unteren Boden damit belegen.
Mascarpone, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Lebkuchen fein zerbröseln und unterheben. Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Zimt steif schlagen, zur Mascarpone- Creme geben und 2/3 auf den unteren Boden streichen.

Den zweiten Boden aufsetzen, Ränder und Oberfläche rundherum mit der restlichen Creme bestreichen und ca. 1 Std. kalt stellen.
Torte mit Zimtsternen und Zimtpulver und Schokoraspeln verzieren

Der Arbeitsaufwand lässt sich reduzieren wenn man eine fertig ausgerollte Marzipandecke aus dem Kühlregal kauft.;)

Wow....das klingt unsagbar köstlich....leider ist Weihnachten ohnehin immer so zugepflastert mit Süßkram, dass ich zu Weihnachten nicht mal mehr Weihnachtskekse sehen kann....aber diese Torte wär auch was für meinen Geburtstag :D

***Nakatomi***
02-11-2008, 21:04
backen is garnicht mein ding,
deshalb hab ich beschlossen ich mach bei akoayasi weihnachtsurlaub.*schmarotz
kommt wer mit?

da bin ich schnell in einer woche von 60 auf 65 kilo, schon vom lesen allein nehm ich zu

Zottelkopf
03-11-2008, 15:15
ganz einfach, von meiner mama, URSCHWÄBISCHES rezept, wird immer an bus und bettag gebacken ;):

Buddrässlä...

zu deutsch Butter-s-chen:

250g Butter
250g Zucker
7 Eigelb
1/2 abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
500g Mehl
1 Eiweiß und Hagelzucker zum Bestreichen


Mehl sieben, Butter in Stücke schneiden und zugeben. In die Mitte eine Kuhle drücken und Zucker, Zitronenschale und Eiweiß zugeben. Zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kühl stellen. Teile vom Teig abmachen und zu 1,5cm breite und 8cm lange Rollen formen (geht am besten wenn man die Rolle zwischen den Händen hin und her reibt - wie beim Kneten), und zu eine S biegen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 1 Stunde ruhen lassen. Eiweiß verquirlen und die Butter S damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und bei 200Grad ca 20 Minuten backen.

Akoaysi
05-11-2008, 06:43
Berliner Brot
dieses Rezept habe ich vor 2 Jahren von einer Arbeitskollegin bekommen. Am besten macht man gleich die doppelte Menge, ist total lecker.

2 Eier, 2 EL warmes Wasser, 2 EL Rum
schaumig rühren
nach und nach
250g braunen Zucker, 1/2 TL Piment gemahlen, 1 EL Zimt, 100g gehackte Mandeln, 50g Zitronat oder Orangeat, 250g Mehl, 1 TL Backpulver
dazugeben, wird ein zäher Teig. Auf einem Backblech mit Backpapier streichen.
200°C 20 Min.
sofort schneiden, dann auskühlen lassen. Stückchen bis zur Hälfte in flüssige Kuvertüre tauchen.

Happybanshee
05-11-2008, 19:01
Devil's Food Cake

75 ml Wasser
1 EL Honig, klarer
75 g Schokolade, Halbbitter
150 g Butter, weich
175 g Zucker, fein
3 Ei(er), getrennt
115 g Mehl
½ TL Backpulver
6 EL Kakaopulver

Für die Glasur:
150 ml Sahne
175 g Schokolade, Halbbitter
1 EL Zucker, fein
75 g Butter, weich

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine ca. 20 cm lange flache Backform oder Springform gut mit Butter einfetten. Das Wasser mit dem Honig zum Kochen bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Schokolade einrühren. Die Butter und 150 g Zucker miteinander vermischen. Die Eindotter, das mit dem Backpulver vermischte, gesiebte Mehl und den Kakao hinzufügen, alles gut vermengen und in die Schokoladenmasse rühren.
Das Eiweiß steif schlagen Mit dem restlichen Zucker weiterschlagen, bis es fest und glänzend ist. Unter die Schokoladenmasse ziehen.
In die Form geben und 40 Minuten backen.

Den Kuchen vor dem Lösen aus der Form 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann ganz auskühlen lassen.

Für die Glasur die Sahne in einem kleinen Topf zum Sieden bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen, die Schokolade, den Zucker sowie die Butter hinzugeben und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Die Glasur langsam auf den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen. Die Glasur trocknen lassen. Die Glasur (Granache) sieht ziemlich flüssig aus, aber sie wird fest (nicht hart).

Habe das Rezept bei chefkoch.de gefunden und es ist echt der Hammer. Ultraviel Schokoglasur und schmeckt total intensiv... aber für die schlanke Linie ist es der Gandenstoß :D