Was zeichnet Takemusu/iwama ryu aus? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Was zeichnet Takemusu/iwama ryu aus?



ultravires
03-11-2008, 19:04
Hallo,

ich sehe mich gerade nach einer KK um und interessiere mich sehr für Aikido. Es werden div. Verbände/Stile in meiner Nähe angeboten.

Mich würde interessieren was Iwama ryu/Takemusu auszeichnet. Ok, man liest immer, dass es von Anfang an Waffen ins Training einbezieht. Verstanden...Aber micht würde auch Interessieren, welche Eigenschaft das trainierte Taijutsu hat. Ist es mit irgendeinem anderen Stil vergleichbar?

Danke im Vorraus :)

P.S.: Der allg. Hinweis mal ein Probetraining mit zu machen, hilft mir derzeit nicht viel, da ich krankheitsbedingt noch ein paar Wochen keinen Sport machen darf. :(

Budozirkel
03-11-2008, 19:16
@ ultravires:

Zunächst einmal steht das Taijitsu für alle Bewegungskünste aus Japan.

Alles andere können Dir die hier besser erklären: aikidoforum.de • Foren-Übersicht (http://www.aikidoforum.de)

ultravires
03-11-2008, 19:22
Danke für den Link...dann werde ich da mal nachfegen :)

Mit Taijutsu meinte ich die waffenlose Verteidigung im Aikido...soweit ich weiß wird dieser Begriff im Aikido durchaus verwendet um die Techniken von denen mit Jo/Bokken abzugrenzen. Daher bezog sich die Frage ja auch Taijutsu des iwama ryu ;)

pilgrim
04-11-2008, 09:20
Obacht: Ich habe nur einmal im Leben Iwama Ryu geübt, kennen einige Menschen, die es öfter geübt haben und weiß das Meiste aus Büchern.
Ok?

Aus der Sicht des Iwama Ryu liegen die Unterschiede zunächst in der Methode des Unterrichts: Starke Betonung des statischen, harten Arbeitens. Uke steht, gibt keine Energie o.ä. greift fest, nage muß Wege finden, uke zu bewegen. go no geiko
Der Unterricht beginnt traditionell mit tenkan ho und tachi waza morote dori kokyu ho.

In Bezug auf die Techniken wird aus der Sicht des Iwama Ryu mehr Wert auf Winkel und klare Techniken gelegt. Nicht so "gefühlig" weichundrund.

Meine eigene (extrem begrenzte) Erfahrung und die vieler dohai hat aber keine wesentlichen Unterschiede zu unserem Aikido (Aikikai, aber nicht Asai, sondern Tissier und Endo) erkennen lassen.
Denn die go no geiko gibt es bei uns ebenfalls und auf technischen Präzision legen wir ebensoviel Wert. Der Unterricht, an dem ich teilgenommen habe, war speziell in diesem Punkt weitaus nachlässiger, als das bei uns üblich ist.

Daher: Ich denke, der wirkliche Unterschied liegt allein in der Gleichberechtigung der buki waza mit dem tai jutsu.

@budozirkel:
Wenn der Oberbegriff taijutsu eingegrenzt wird durch die Beifügung Iwama ryu, dann ist das eindeutig und bedarf nicht einer weiteren Spezifizierung.

Grüße,
Carsten

edit
ups, jetzt erst noch mal gesene, daß du erst anfangen willst:

Aikikai: Die Aikido ryu die von dem Enkel von Ueshiba Morihei geleitet wird.
Asai, Tissier, Endo: Shihan, offizielle Vertreter dieser Richtung.

dohai: jemand, der ebenso lange übt, wie man selbst (kohai: jemand, der noch nicht so lange übt; sempai: jemand, der schon länger übt.)
go no geiko: hartes Training (statisch im Gegensatzu zu dynamischerem Üben)
kokyu ho: Atemkraft Übung
morote dori: zwei Hände greifen ein Handgelenk
nage: der Werfende (Verteidger)
tachi waza: im StandTechniken
tenkan ho: Übung, die Energie des Angreifers durch eine Körperdrehung aufzunehmen.

uke: der die Technik empfängt (Angreifer)

Budozirkel
04-11-2008, 11:29
@pilgrim:

Sherlock :zwinkern:

pilgrim
05-11-2008, 07:27
Sherlock :zwinkern:???

soto-deshi
08-11-2008, 19:53
Hallo,

unser pilgrim, ist ein wirlich lebendes Lexikon des Aikido und seiner vielen Stilrichtungen.

Wenn Du noch mehr über iwama Aikido von Morihei Saito. 9.Dan, wissen möchtest, lege Dir das Buch: iwama Aikido, Grundlagen Einflüsse Geschichte von Franziska Hochwald zu.

Nur ein kleiner Hinweis.
soto-deshi

ultravires
10-11-2008, 13:45
Ich danke für die sehr aufschlussreichen Antworten und Hinweise :)