Vollständige Version anzeigen : Muay Thai und Ju Jutsu
Hallo,
Ich trainiere jetzt seit fast einem Monat MT und auch noch etwas Boxen dazu. Ich hatte mir schon vorher überlegt dazu noch einmal die Woche Ju Jutsu zu trainieren. Naja, heute war ich mal wieder im Ju Jutsu und ich muss sagen, die Techniken und alles haben sich doch schon sehr unterschieden. Deshalb wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt, der beides einigermaßen gut kennt und mir sagen kann, ob sich das beißt, oder ob das miteinander harmoniert...
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Mfg
Jan
Schuck Mugg
05-11-2008, 03:47
Ja so ein Hüftwurf unterscheidet sich schon gewaltig vom Lowkick!
about:blank
05-11-2008, 07:40
Ja so ein Hüftwurf unterscheidet sich schon gewaltig vom Lowkick!
:ups: was du nicht sagst....
Klar kannst du neben MT auch noch Ju Jutsu trainieren....
nEEdLzZz
05-11-2008, 08:08
Hallo,
Ich trainiere jetzt seit fast einem Monat MT und auch noch etwas Boxen dazu. Ich hatte mir schon vorher überlegt dazu noch einmal die Woche Ju Jutsu zu trainieren. Naja, heute war ich mal wieder im Ju Jutsu und ich muss sagen, die Techniken und alles haben sich doch schon sehr unterschieden. Deshalb wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt, der beides einigermaßen gut kennt und mir sagen kann, ob sich das beißt, oder ob das miteinander harmoniert...
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Mfg
Jan
wäre sicherlich gut um am boden kämpfen zu können...allerdings frage ich mich ob du dich nicht zuerst auf einen KS fokusieren solltest, bis du sie einigermassen beherrscht...könntest ja 4 mal muay thai in der woche machen und zusätzlich noch krafttraining und joggen...wäre sicher nicht verkehrt...
hab zwar keine erfahrung in jui jitsu, aber ich denke das bodenkampf auch einiges an ausdauer fordert...
Rebel till i die
05-11-2008, 08:33
Hi,
also ich Kombi. JJ mit KB, is ja fast das Gleiche!
Beißt sich m.E. nicht miteinander, kommt halt drauf an wo du dich deiner Meinung nach noch verbessern möchtest. Da ich bei mir persön. Defizite im Stand Up sehe hab ich das KB alternativ zum JJ gewählt. Hast Training und Erfahrung in der Langdistanz ( KB oder MT ) und weißt was du in der Nahdistanz machen kannst ( JJ- Hebel Würfe ect. ). Persönlich seh ich das so das JJ eine super Sache ist, jedoch funktionieren einige Hebel ( m.E. ) anfangs noch nicht, da der Gegenüber ggf. noch zu viel Kraft hat, man muß die Leute erst etwas " geschmeidig" machen;)
Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt:D
Außerdem, je nach Verein/Schule wird auch im JJ nicht viel mit Vollkontakt gearbeitet, jedoch ist dies eine Erfahrung die man mal machen sollte ( wie sich das anfühlt wenn man eine geballert kriegt ) und das läßt sich im MT nur schwer vermeiden;):D
MAT Hannover
05-11-2008, 09:06
Moin :)
JJ lässt sich eigentlich mit fast allem kombinieren, weil es ein recht offenes Mix-System ist, in dem man seine Schwerpunkte mehr oder weniger nach Belieben setzen kann. Sprich, wenn du JJ mit Priorität trainierst und dir Input aus dem MT holst, wirst du dein JJ nicht "versauen", sondern verbessern.
Umgekehrt finde ich es schwieriger, weil das ganze Standup-Game beim MT doch sehr unterschiedlich und speziell ist und man im JJ z.B. Kicks lernt, die fürs MT kontraproduktiv sind (Schnapptritte...).
Ich kenne nicht deine Motivation, JJ zu trainieren und auch nicht den Trainer zu dem du gehen möchtest, aber einem Anfänger in beidem würde ich empfehlen, zumindest den Focus deutlich auf eine Sache zu richten. Willst du Bodenkampf lernen würde nach meiner Erfahrung eher eine Kombi mit BJJ oder LL passen, weil dort spezieller die Distanz trainiert wird, die dir beim MT fehlt. Boxen trainierst du ja auch noch dazu, was m.Mn. nach schon eine super Ergänzung zum MT ist.
my 2 cent
Ich habe selbst mit JJ angefange (5J; 2 Kyu); seit einem Jahr mache ich MT und werde von meinem Trainer immer wieder darauf hingewiesen, dass ich keine Schnapptritte machen soll... Wenn du gerade erst mit MT angefangen hast, läufst du bei JJ gefahr die MT Techniken "zu versauen", weil sie im JJ anders gemacht werden.
Imo solltest du dich erstmal auf MT konzentrieren, ev. Boxen; wenn du etwas länger MT gemacht hast ( kA. 1 Jahr oder wie auch immer, je nach Gefühl) kannst du auch JJ dazu nehmen...
Aber alles wie gesagt i m o
man kann ruhig beides zusammen machen. Das Harmoniert gut miteinander. Ich weiß es ich mache Kickboxen und Jiu Jitsu.
MAT Hannover
05-11-2008, 14:55
man kann ruhig beides zusammen machen. Das Harmoniert gut miteinander. Ich weiß es ich mache Kickboxen und Jiu Jitsu.
Kickboxen ist aber nunmal nicht Muay Thai... :rolleyes:
BenitoB.
05-11-2008, 14:58
bitte nicht zu viel mitdenken erwarten ralf:D
Hallo,
Danke erstmal an alle für die Antworten. Also ich glaube, ich werde jetzt einfach mal beides nebenbei machen. Da werden sich meine Ju Jutsu Freunde freuen. Also mein Trainingsplan sieht dann momentan so aus:
Montag: Muay Thai
Dienstag: Ju Jutsu
Mittwoch: Muay Thai
Donnerstag: Boxen
Freitag: Gezwungenermaßen Tischtennis
Samstag oder Sonntag Krafttraining
Passt das so, damit auch was aus mir wird? Und ich will jetzt nichts wegen dem Tischtennis hören, wie gesagt, geht nicht anders :o
Mfg
Jan
about:blank
05-11-2008, 16:34
Hört sich nicht so schlecht an der Trainingsplan....
Kickboxen ist aber nunmal nicht Muay Thai... :rolleyes:
Muay Thai ist aber ähnlich wie Kickboxen. Wir machen ja auch Lowkicks, nur keine Ellenbogen und ohne Knien. Aber sonst ist das ja fast gleich.
Da gibt es noch massig Unterschiede.
Als Anhaltspunkte:
- der clinch
- Fallschule
- Schritttechniken
- erlaubte Trefferflächen
- gravierende Unterschiede in der Technikausführung
Und wenn man MT nicht nur auf den Ring reduziert, kommt nochmal was dazu. Denke das ist im KB eher weniger der Fall.
MAT Hannover
15-11-2008, 10:44
Muay Thai ist aber ähnlich wie Kickboxen. Wir machen ja auch Lowkicks, nur keine Ellenbogen und ohne Knien. Aber sonst ist das ja fast gleich.
Du hast offenbar noch nie wirklich Muay Thai trainiert, wenn du die Unterschiede zum Kickboxen auf Ellbogen- und Knietechniken reduzierst.
nanatsuya
15-11-2008, 10:52
Muay Thai ist aber ähnlich wie Kickboxen. Wir machen ja auch Lowkicks, nur keine Ellenbogen und ohne Knien. Aber sonst ist das ja fast gleich.
MT ist DEFINITIV NICHT ähnlich wie Kickboxen!
Informieren, dann posten!
6.1.Handtechniken
6.1.1 Vollkontakt
Jab Faustschlag mit vorderer Hand
Punch Faustschlag mit hinterer Hand
Hook Haken
6.1.2 Leichtkontakt
wie unter 6.1.1 jedoch zusätzlich
Backfist Faustrückenschlag
6.1.3. Semikontakt
wie unter 6.1.2 jedoch zusätzlich
Ridgehand Innen - und Außenhandkante
6.2. Fußtechniken
Frontkick Vorwärtstritt
Sidekick Seitentritt
Roundhousekick Halbkreistritt mit dem Fußspann oder
dem Fußballen
Hookkick Hakentritt mit der Ferse oder dem
Ballen
Crescentkick Kreistritt mit Innen-/Außen-Fußkante
Axekick Axttritt
Jumpkick Sprungtritt
Footsweep Fußfeger (in jeder Form, nur in Höhe
des Knöchels, Trefferfläche ist der
Fußschutz)
Quelle: Wako
Erlaubte Techniken [Bearbeiten]
Tritttechniken mit dem Schienbein und/oder Fuß
Fausttechniken, Backfist (Handrückenschlag)
Festhalten des gegnerischen Beins mit Folgetechnik
Clinchen
Schläge zum Kopf
Knie- und Ellbogen-Kicks
Quelle: Wikipedia
Was ist daran denn jetzt nicht ähnlich?
BenitoB.
15-11-2008, 17:53
oh mann,er raffts nich,hat null peilung aber muss immer das letzte wort haben. geh mal vernünftiges muay thai trainieren dann raffste es auch.
nanatsuya
15-11-2008, 19:16
Was ist daran denn jetzt nicht ähnlich?
Warum lässt uns diese Frage an deiner Intelligenz zweifeln?
Warum mault ihr denn gleich, vielleicht weiß er es nicht besser?
@Aikman:
Z.b. die Ausführung der Techniken. Bleiben wir beim frontkick. Was ist bei euch ein frontkick? Alles was ein gerader Fußstoß ist. Im MT gibt es diverse "teeps" (was dem frontkick entspricht), die aber unterschiedliche Trefferflächen haben und die auch nicht alle gleich ausgeführt werden. Oder nehmen wir den sidekick. Es ist schon ein ziemlicher Unterschied ob ich einen dteh chiang (wird steiler geschlagen, meist ca. 45°) oder dteh tad (eher waagrecht mit sehr starkem eindrehen der Hüfte) schlage. Und das sind zwei "0815" Kicks im MT. Dazu kommt, dass mit dem Fußspann gar nicht so gekickt werden kann wie mit dem Schienbein (die Kraft des durchtretens). Wer das ohne Schützer mal probiert hat und auf einen Ellbogen mit dem Spann geschlagen oder sich den Spann überdehnt hat, weil der Gegner aus der Distanz geglitten ist und man gestreift hat, der weiß das. Der Spann ist sehr empfindlich und da ist es dann schnell rum. Das im kleinen.
Was sich in Punko ähnlich sein aber gravierend noch unterscheidet, steht ja zum Teil auch schon da: Festhalten des gegnerischen Beins und Folgetechnik(en), Würfe die über den Oberschenkel gezogen werden, Schleuderwürfe, clinchen und Folgetechniken, erlaubte Trefferflächen (im MT z.b. auch Rückseite des Gegners, ausgenommen Wirbelsäule), reinziehen des Gegners in den Schlag. Das gibt es im KB überhaupt nicht. Das alles jetzt mal nur Ringbezogen.
Vielleicht konnte ich dir jetzt ein paar Unterschiede darlegen. Alternativ und auch so, würde ich sagen, besuche einfach mal in eine MT Schule und trainiere dort ein wenig mit. Dann kannst du dir selbst am besten ein Bild über die Unterschiede machen, denn im Training selbst, merkt man das i.d.Regel ganz flott. :)
MAT Hannover
16-11-2008, 08:36
Aikman, die Auflistung von Tritt- und Schlagtechniken ist nicht geeignet um Unterschiede deutlich zu machen. Es ist wie Nahot es beschrieben hat. Durch die unterschiedliche Ausführung, Reglementierung verändert sich komplett das game. Es wird auch anders trainiert.
Die gelisteten Tritte und Schläge gibt es auch in Karate und TKD, ist damit alles fast das gleiche? Wohl kaum. ;)
Thaiandi
16-11-2008, 22:03
Warum mault ihr denn gleich, vielleicht weiß er es nicht besser?
@Aikman:
Z.b. die Ausführung der Techniken. Bleiben wir beim frontkick. Was ist bei euch ein frontkick? Alles was ein gerader Fußstoß ist. Im MT gibt es diverse "teeps" (was dem frontkick entspricht), die aber unterschiedliche Trefferflächen haben und die auch nicht alle gleich ausgeführt werden. Oder nehmen wir den sidekick. Es ist schon ein ziemlicher Unterschied ob ich einen dteh chiang (wird steiler geschlagen, meist ca. 45°) oder dteh tad (eher waagrecht mit sehr starkem eindrehen der Hüfte) schlage. Und das sind zwei "0815" Kicks im MT. Dazu kommt, dass mit dem Fußspann gar nicht so gekickt werden kann wie mit dem Schienbein (die Kraft des durchtretens). Wer das ohne Schützer mal probiert hat und auf einen Ellbogen mit dem Spann geschlagen oder sich den Spann überdehnt hat, weil der Gegner aus der Distanz geglitten ist und man gestreift hat, der weiß das. Der Spann ist sehr empfindlich und da ist es dann schnell rum. Das im kleinen.
Was sich in Punko ähnlich sein aber gravierend noch unterscheidet, steht ja zum Teil auch schon da: Festhalten des gegnerischen Beins und Folgetechnik(en), Würfe die über den Oberschenkel gezogen werden, Schleuderwürfe, clinchen und Folgetechniken, erlaubte Trefferflächen (im MT z.b. auch Rückseite des Gegners, ausgenommen Wirbelsäule), reinziehen des Gegners in den Schlag. Das gibt es im KB überhaupt nicht. Das alles jetzt mal nur Ringbezogen.
Vielleicht konnte ich dir jetzt ein paar Unterschiede darlegen. Alternativ und auch so, würde ich sagen, besuche einfach mal in eine MT Schule und trainiere dort ein wenig mit. Dann kannst du dir selbst am besten ein Bild über die Unterschiede machen, denn im Training selbst, merkt man das i.d.Regel ganz flott. :)
gut erklärt;)
Gruß
Thaiandi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.