Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Khukuri.. Wer hat Erfahrung?



BakMee
05-11-2008, 21:42
Hallo zusammen, da ich ja immer wieder sehe daß es genug Leute gibt die sich auf den Messerkampf spezialisiert haben kann mir der eine oder andere ja vielleicht mal helfen. Ich praktiziere seit langer Zeit ja chin. KAmpfkunst, u. A auch mit den chin Schmetterlingsmessern. Jetzt hatte ich mal jemanden der sich mein Training mit den Doppelmessern anschaute und mir gesagt daß eine gewisse Ähnlichkeit in der Führung liegt mit einem Khukuri, obwohl dieses nur als Einhandmesser geführt wird. Dieses weckte natürlich mein Interesse. Irgendwo hatte ich noch ein altes Khukuri herumliegen und "spielte" ein wenig herum mit Führung der Techniken der chin. Schmetterlingsmesser. Hatte mir ziemlichen Spaß gemacht. Kann mir jemand vielleicht näheres dazu erzählen? Wie eignet sich das Messer wirklich in der Anwendung? Würde mich interessieren. Das Messer ist auch als Gurkha MEsser bekannt..
Wäre für ein paar Infos dankbar.
Beste Grüße,
BakMee

Lordnikon27
05-11-2008, 22:47
Ohne es genau zu wissen: Die meisten Nepalesen trainieren ja nicht speziell mit dem Khukuri, sodnern setzen es halt ein, wie sie es auch im Alltag tun. Deshalb denke ich mal, das im Kampf mit dem Khukuri auch vor allem gehauen wird. Ich nenne übrigens ein British Service No. 2 mein eigen. ;)

Wolverine
06-11-2008, 06:56
Hi,

da gibt es sogar eine spezielle Kampfkunst mit dem Namen "Bando", welche Khukuris einsetzt.

Gruß
Wolverine
(Besitzer eines World War II + British Service No. 2)

Lederfuß
06-11-2008, 12:27
Bando:
YouTube - Bando thaing- American bando association (http://www.youtube.com/watch?v=--W230L_DXo)
YouTube - arts martiaux birmans thaing bando (http://www.youtube.com/watch?v=GuGoat9eooI&feature=related)
http://www.youtube.com/watch?v=tnxlotjDTZk

Das Khukri / Khukuri / Kukri, etc. hat sich meines Wissens aus dem griechischen "Kopis" entwickelt, das die Truppen von Alexander dem Großen als Kampfschwert mit sich führten. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber die Ähnlichkeit ist schon sehr stark. Allerdings sind solche Klingenformen im gesamten indonesischen Raum, sogar bis auf die Philippinen, sehr weit verbreitet:

http://www.historicalfencing.org/Macdonaldarmory/forsale/044.jpg
http://www.4hoplites.com/Kopis.jpg

Für nähere Informationen kann ich Dir auch diese Adresse empfehlen:
Gurkha Imports | Geschichte (http://www.gurkha-imports.com/content/geschichte/)

Ich selber trainiere öfters mal mit meinen "Kothang Sirupate" - Khukri. Ist ein ganz schöner Klopper und braucht zum Führen viel Waffenmechanik.

Gruß Markus

teh_dude
06-11-2008, 13:04
im prinzip taugen da ja sämtliche kampfkünste, die macheten und ähnliche waffen lehren.
z.b. die FMA ;)
das talibong sieht dem kukri recht ähnlich.
Bei der filipinischen Armee werden übrigens auch spezielle Macheten (ginunting) eingesetzt.

T. Stoeppler
07-11-2008, 17:48
Ich habe eine Weile lang ein auf den Khukuri zugeschnittenes Messersystem trainiert. Von der Anwendung her wird die Waffe weniger zum Schlagen benutzt, sondern es sind eher Vorwärtsstösse und kurze Schläge, bei denen man um den Winkel der Waffe mit der Hand herumrollt; dadurch kann man sehr schnell Schläge mit Schneide oder dem Klingenrücken ausführen.

Durch den Winkel kann man gegnerische Langwaffen kontrollieren oder eine vielzahl von Hebeln ausführen.

Eine der schönsten Sachen ist der "Blitz" bei der man die relativ breite Fläche des Khuhuri nutzt, um den Gegner mit dem Sonnenlicht zu blenden.

Gruss, Thomas

BakMee
07-11-2008, 22:04
Vielen Dank, ihr habt mir alle ein wenig weitergeholfen. Sehr informativ!
Besten Dank nochmal an Euch allen!
Grüße,
BakMee

Lederfuß
08-11-2008, 01:55
um den Winkel der Waffe mit der Hand herumrollt

Hi Thomas! Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Kannst Du das nochmal näher erklären?

Danke Dir! Gruß Markus

T. Stoeppler
08-11-2008, 07:27
Hi Lederfuß

Das ist eigentlich trivial: man nimmt den Winkel der Waffe als Drehpunkt; so ein Khukuri ist für ein Messer relativ schwer, und daher ist pures "Hacken" nicht wirklich die optimale Angriffstechnik.

Schlägt man z.B. von oben, hält man die Waffe relativ nah am Körper, die Spitze aufgerichtet und stösst vor, während man den Griff ein bischen nach hinten oben zieht.

Andersrum ist es so, wenn man so irgendwas getroffen hat (Eine Hand, einen Arm, eine andere Waffe) schlägt man genauso mit der Klingenrückseite, quasi eine Rückhand, dreht aber wieder die Waffe mit einer Gegenbewegung.

Gruss, Thomas

Lederfuß
08-11-2008, 21:41
Ah! Dann kann ich das - wie wir es gerne bezeichnen - als eine art "Waffenmechanik" verstehen, wo z. B. der Schwerpunkt einer Waffe und nicht die eigene Hand als Drehpunkt eingesetzt wird?

Danke und Gruß
Markus

T. Stoeppler
09-11-2008, 09:27
Yup.

Gruss, Thomas

BakMee
21-01-2009, 10:21
Soooo, ich hab jetzt endlich mein Kukri. Hab echt lange genug gewartet und gesucht. JEtzt habe ich endlich eins "ersteigert" 47 cm Gesamtlänge mit einer Dicke des Klingenrückens von knapp 10 mm und über 800 Gramm Gewicht. MAcht Spaß damit ein wenig zu trainieren.
Angeblich soll es von einem echten Gurkhasoldaten sein. Aber das weiß ich nicht wirklich. Es ist unglaublich stabil. Auf der Klinge sind ein paar Nummern eingetragen. Einmal das JAhr 1917. Darüber Co I I mit einem Pfeil der nach oben zeigt und daneben ein G und unter der JAhresangabe die Zahl 37.
Vielleicht weiß einer von Euch was genaueres was e3s wirklich zu bedeuten hat.
Auf jeden Fall mit ich mit dem Messerchen ziemlich happy.
Beste Grüße,
BakMee

sbenji
21-01-2009, 12:22
@BakMee

hilft dir das weiter?
KLICKEN (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kukri-markII.jpg&filetimestamp=20070205224724)

Was mich ankotzt
wenn man nach diesen wunderbaren Messern im internet sucht werden sie primär als Waffe dargestellt als als Werkzeug.
Blos weil die Gurkas es dabei hatten und wahrscheinlich auch gelegendlich als Waffe verwendet haben.

BakMee
21-01-2009, 15:21
Vieln Dank sbenji, ja das hilft mir weiter. Tja das mit Waffe oder Werkzeug ist eigentlich egal. Benutze es eher als Werkzeug. Allerdings macht es Spaß einige Techniken drauf umzusetzen die dem Wu Dip Dou Techniken ähneln.
Vielen Dank nochmal,
grüße,
BakMee

Lordnikon27
21-01-2009, 18:56
Darf ich fragen, wo du das her hast? Hab auch scho mal nach einem "historischen" Khukuri gesucht, aber bei egun, ebay etc. nur den normalen Touristen-Schrott gefunden. Hab dann letztendlich eins von Ghurka Imports bestellt...

BakMee
21-01-2009, 22:38
Also, ehrlich gesagt war es ein Zufall. HAbe bei Ebay geschaut und dort wurde es angeboten. Ich habe allerdings mein altes Kukri mal reingesetzt. Billigqualität, die die man auf jedem Trödelmarkt findet und Ebay hat mich damit sofort rausgeschmissen weil es wieder einmal gegen die "Ebayrichtlinien" verstoßen hatte, obwohl es ein Dekomesser ist und ich es auch so beschrieben hatte. Na ja.
JEdenfalls hatte ich auf dieses hisorische Kukri geboten und dem Verkäufer mitgeteilt das wahrscheinlich seine Auktion von Ebay in kürzester Zeit geschlossen wird und ihm auch gleichzeitig meine Emailadresse mitgesendet ob er auch ein "Sofortkauf" machen könnte. Keine Antwort. Am nächsten Tag kam es so wie es kommen mußte. Ebay stellte die Auktion ein. Dann kam die Frage ob ich immer noch Interesse am Kukri hätte. So kam es zum Kauf. (Bitte nicht fragen was ich bezahlt habe) Wir einigten uns und wenige Tage später war es meins...
Egun hat nur sehr viel Schrott im Angebot... Leider..
Grüße,
BakMee

Lordnikon27
23-01-2009, 14:14
(Bitte nicht fragen was ich bezahlt habe)

Wie viel hast du bezahlt? :-P

Ne, mal im Ernst: Danke, hatte eher auf nen Händler gehofft, der alte Armee-Khukuris oder so im Angebot hat... Mein British Service Nr. 2 ist zwar überragend, aber was historisches wäre schon genial...

DavidBr.
23-01-2009, 16:53
Wie viel hast du bezahlt? :-P

Ne, mal im Ernst: Danke, hatte eher auf nen Händler gehofft, der alte Armee-Khukuris oder so im Angebot hat... Mein British Service Nr. 2 ist zwar überragend, aber was historisches wäre schon genial...

Mal ne "dumme" Frage dazu: Wärs nicht möglich, die Royal Ghurka Rifles und andere Einheiten direkt anzuschreiben und fragen, woher sie ihre Khukuris beziehen bzw. ob für den Dienst ausgemusterte an Privatpersonen verkauft werden? Mehr wie ein "Nein" oder gar keine Reaktion kannst Du nicht kriegen.

Lordnikon27
24-01-2009, 14:31
Mal ne "dumme" Frage dazu: Wärs nicht möglich, die Royal Ghurka Rifles und andere Einheiten direkt anzuschreiben und fragen, woher sie ihre Khukuris beziehen bzw. ob für den Dienst ausgemusterte an Privatpersonen verkauft werden? Mehr wie ein "Nein" oder gar keine Reaktion kannst Du nicht kriegen.


Gar nciht mal schlecht die Idee. ein neues bräuchte ich nicht, hab wie schon erwähnt ein Britih Servcie Nr. 2, das baugleich sein dürfte, aber nach nem ausgemusterten Fragen wäre ne gute Idee. Mach ich wenn ich aweng zeit hab (muss grad Facharbeit schreiben -.- ) mal, danke!