Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stromschlag im Arm



FLEUR
07-11-2008, 14:37
Hallo liebe HKDin

ich habe ein Frage zu einer Technik, die ich gezeigt bekommen habe, aber leider nicht reproduzieren kann.

Technik funktioniert wie folgt:

der Gegner steht vor einem und läßt die Arme ruhig neben dem Körper hängen. Man greift mit beiden Händen eine Hand des Gegners und zieht diese senkrecht nach unten.

Resultat der Technik ist, dass man eine Art Stromschlag vom Handgelenk über den Ellenbogen bis hin zur Schulter spürt. :ups:
(habe ich am eigene Körper schmerzlich erfahren).

Leider bekomme ich die Technik selbst nicht hin. Nun wollte ich fragen, ob jemand von euch die Technik kennt und mir weiterhlefen kann, worauf man dabei achten muss.

Vielen Dank im Voraus

Sven K.
07-11-2008, 14:44
Verstehe nicht ganz was das sein soll. :(
Eventuell Handbeugehebel ?, Kipphandhebel ?

FLEUR
07-11-2008, 15:22
Verstehe nicht ganz was das sein soll. :(
Eventuell Handbeugehebel ?, Kipphandhebel ?

nein ohne Hebel usw. .. einfach Hand packen und gerade nach unten ziehen... keine Hebeltechnik und nichts ... das Opfer steht einfach unschuldig da ... mit den Armen seitlich runter...
so wie diese Mann ... nur die Hände nicht in der Hosentasche
http://www.fotosearch.de/comp/BLD/BLD111/portraet-geschaeftsmann-stehen_~jl_sd_030305_163.jpg

sprich er macht gar nichts ...

ich greifen dann z.B. seinen rechte Hand mit beiden Händen und ziehe diese gerade nach unten ...
leider mache ich dabei irgendetwas flasch, denn das Ergebnis ist nur ein ziehen in den Gelenken (Handgelenk, Ellenbogen, Schulter) aber kein "Stromschlag", der einem vom handgelenk bis in die Schulter hochfährt...

sprich ich mache leider irgendetwas falsch :o

noppel
07-11-2008, 15:37
das was du als stromschlag beschreibst, kann ja nur ein nervenimpuls sein. folglich solltest du wohl auf irgendnen nerv dabei greifen...

Luggage
07-11-2008, 15:56
Naja, denkbar ist, dass durch plötzliches Reißen am Arm, entweder direkt eine Nervreizung erwirkt wird (Ulnaris, Medianus, Radialis sind durchaus leicht reizbar ;)) oder sekundär, indem der Dehnreflex ausgelöst und eine schnelle Kontraktion der Armmuskulatur zur Reizung führt. Wie das technisch geht - wenn überhaupt - keine Ahnung...

MAX87
07-11-2008, 16:13
Warum willst du den jemanden der nur so rumsteht so was antun!!!:mad:

Kudos
07-11-2008, 16:47
Das ist ein Reiz des Nervus ulnaris, aka "Musikantenknochen". Die Sensibilität ist individuell unterschiedlich und imho am besten funktioniert es, wenn die distale Ellenbogenseite drückt/massiert/schlägt.

Luggage
07-11-2008, 16:58
Das ist ein Reiz des Nervus ulnaris, aka "Musikantenknochen". Die Sensibilität ist individuell unterschiedlich und imho am besten funktioniert es, wenn die distale Ellenbogenseite drückt/massiert/schlägt.
Ehrlichgesagt passt die beschriebene Symptomatik nicht allein zum Ulnaris, der sorgt nur für Taubheit und Prickeln in der Ellenseite des Armes, sowie dem Handrücken und dem Kleinen und Ringfinger, also von dem Ellenbogen abwärts. Der beschriebene "Stromschlag", der einem vom handgelenk bis in die Schulter hochfährt..." ist damit also zumindest nicht alleine zu beschreiben.

Sven K.
07-11-2008, 18:04
Ich kann mich Luggage nur anschließen. Ulnaris kann ich mir auch nicht
vorstellen. sonst müsste mein Arm ja permanent durchzuckt werden, wenn
meine Tochter an meinem Arm reißt, weil sie irgendetwas von mir will. :D

Kibon
07-11-2008, 19:09
Hallo Fleur,

kurze Frage zu der Technik - wurde mit Sicherheit nur die Hand gegriffen oder war nicht eher eine Hand etwa in Höhe des Handgelenkes angelegt?

Dabei greift die obere Hand so, dass mit mit den Knöchelballen von Daumen oder Zeigefinger ( Je nach dem wie die Hand anliegt)auf die Sehnen kurz oberhalb des Handgelenkes gedrückt und diese verschoben werden. Je nach Heftigkeit des Druckes geht das bis in die Schulter, meistens aber nur bis Ellenbogen.
Das Ziehen unterstützt diesen Effekt nur, das funktioniert auch, wenn Du den UNterarm zum Gegner drehst und hochschiebst.

Vielleicht ist es das was Du meintest?( Schick mir ne PN dann leite ich dich zu einem Foto)

Gruß

Kibon

Sven K.
08-11-2008, 11:21
Hallo Fleur,

kurze Frage zu der Technik - wurde mit Sicherheit nur die Hand gegriffen oder war nicht eher eine Hand etwa in Höhe des Handgelenkes angelegt?

Dabei greift die obere Hand so, dass mit mit den Knöchelballen von Daumen oder Zeigefinger ( Je nach dem wie die Hand anliegt)auf die Sehnen kurz oberhalb des Handgelenkes gedrückt und diese verschoben werden. Je nach Heftigkeit des Druckes geht das bis in die Schulter, meistens aber nur bis Ellenbogen.
Das Ziehen unterstützt diesen Effekt nur, das funktioniert auch, wenn Du den UNterarm zum Gegner drehst und hochschiebst.

Vielleicht ist es das was Du meintest?( Schick mir ne PN dann leite ich dich zu einem Foto)

Gruß

Kibon

Warum leitest Du uns nicht auch zum Foto ? Könnte ja auch für uns
interessant sein. :ups:

Kibon
08-11-2008, 19:51
Warum leitest Du uns nicht auch zum Foto ? Könnte ja auch für uns
interessant sein. :ups:

Tagchen!
Hatte ich vor, wenn es denn das ist, was Fleur meint. Ansonsten dachte ich, würde es nur Verwirrung stiften.

Also, wenn Fleur sagt das es das ist,lade ich es hoch! Versprochen

Kibon

Sven K.
08-11-2008, 21:12
Tagchen!
Hatte ich vor, wenn es denn das ist, was Fleur meint. Ansonsten dachte ich, würde es nur Verwirrung stiften.

Also, wenn Fleur sagt das es das ist,lade ich es hoch! Versprochen

Kibon

:halbyeaha

Alfons Heck
09-11-2008, 12:00
der Gegner steht vor einem und läßt die Arme ruhig neben dem Körper hängen. Man greift mit beiden Händen eine Hand des Gegners und zieht diese senkrecht nach unten.

Resultat der Technik ist, dass man eine Art Stromschlag vom Handgelenk über den Ellenbogen bis hin zur Schulter spürt. :ups:
(habe ich am eigene Körper schmerzlich erfahren).

Hallo Fleur,
werft Ihr den Gegner dann nach hinten um oder zieht Ihr nur nach unten?


Gruß
Alfons.

FLEUR
09-11-2008, 16:20
Hallo zusammen,

danke für die Antworten,aber es scheint noch nicht das dabeizusein was ich suche.
@Kibon: kannst du das posten, vielleicht kommt es ja in die Richtung dessens was ich suche.

Das es sich um einen Nervenimpuls handelt denke ich ist ziehmlich sicher.
Leider wurde nach meiner Erinnerung tatsächlich nur die Hand und nicht das Handgelenkt gegriffen. Und funktionieren tut es mit sicherheit, das habe ich ja im Arm selbst gefühlt :D.

@Alfons: der Gegner wird nur zum Boden gezogen, aber ich denke man könnte in der Schocksekunde so ziehmlich alles mit dem Gegner machen :D... aber die Abschlusstechnik war in dem Fall ein zu Bodenbringen und in einen Hebel führen


Warum willst du den jemanden der nur so rumsteht so was antun!!!:mad:
selbstverständlich, weil ich ein ganz böser und fieser Mensch bin und immer mal wieder gerene Leute in der U-Bahn anfalle ;)

Philipp K.
09-11-2008, 16:23
selbstverständlich, weil ich ein ganz böser und fieser Mensch bin und immer mal wieder gerene Leute in der U-Bahn anfalle ;)

Das Beschriebene könnte ich mir auch sehr gut bei einem einfachen Händedruck vorstellen :D

System Id
09-11-2008, 16:49
Das es sich um einen Nervenimpuls handelt denke ich ist ziehmlich sicher. Leider wurde nach meiner Erinnerung tatsächlich nur die Hand und nicht das Handgelenkt gegriffen. Und funktionieren tut es mit sicherheit, das habe ich ja im Arm selbst gefühlt :D.

Wie Kudos schon schrieb, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach das "Mäuschen", das man sich auch im Ellenbogen anhauen kann. Ich hab die Technik sogar selber mal gesehen. Du solltest dazu wissen, dass man sie nach meiner Erfahrung nur am halbwegs entspannten Arm mit relevanter Erfolgschance durchführen kann. Für SV ist die Tauglichkeit damit imo stark eingeschränkt.

Wenn jemand mit den Armen so nach unten steht, ist es meiner Meinung nach viel einfacher und effektiver, einfach die empfindlichen Stellen am und um den Hals anzugreifen: hinter den seitlichen Halsmuskel drücken, in das Loch am Brustbeinansatz den Finger rammen, Ohr ausreißen oder mit Kraft hinters Schlüsselbein greifen. Mit Letzterem hat Gracie glaub ich sogar mal einen UFC-Kampf gewonnen. Augen gehen natürlich auch, wenn Du vor dem Augenschutzreflex an der Reihe bist.

Ich hab jemand am Donnerstag aus Versehen den Finger in die Nase gesteckt, das hat er zumindest registriert und das geht bestimmt auch fester.


Gruß,
Clemens

Alfons Heck
09-11-2008, 19:27
@Alfons: der Gegner wird nur zum Boden gezogen, aber ich denke man könnte in der Schocksekunde so ziehmlich alles mit dem Gegner machen :D... aber die Abschlusstechnik war in dem Fall ein zu Bodenbringen und in einen Hebel führen
uupps meinte ich ja.
Versuche es mal damit:
Mit beiden Händen den Unterarm greifen und zum Handgelenk runterrutschen. Dann feste zupacken und nach unten ziehen.


Gruß
Alfons.

PS: Sehen wir uns beim NBL?

FLEUR
10-11-2008, 08:53
uupps meinte ich ja.
Versuche es mal damit:
Mit beiden Händen den Unterarm greifen und zum Handgelenk runterrutschen. Dann feste zupacken und nach unten ziehen.


Gruß
Alfons.

PS: Sehen wir uns beim NBL?

ich glaube mittlerweile, dass es an der geschwindigkeit mit der man nach unten zieht zusammenhängt, aber vielleicht bekomme ich das ja noch raus.

@System ID: klar gibt es wesentlich sinnvollere Techniken ... aber ich bin halt einfach neugierig, wie das funktioniert und man weiß ja nie, ob man es trotzdem irgendwann brauchen kann :)

Denke NBL könnte klappen, bin mir aber nicht 100% sicher, da zwei meiner Schüler am WE drauf ihre Danprüfung haben... sprich bei mir wird das eher etwas kurzfristiger :o

System Id
10-11-2008, 14:44
klar gibt es wesentlich sinnvollere Techniken ... aber ich bin halt einfach neugierig, wie das funktioniert und man weiß ja nie, ob man es trotzdem irgendwann brauchen kann :)

Eine Auseinandersetzung fängt ja nicht mit Schlägen an. Wer sagt denn, dass man sowas nicht vorbereiten kann: "Gib mir die Hand drauf." Wobei mir auch dann andere Sachen zuerst einfallen würden.

Es ist schon lang her, dass ich das gesehen hab, aber ich glaube, man hat den Arm mit Schwung in die Ellenbogenüberdehnung gepeitscht. Poste mal, wenn Du es rekonstruiert hast.


Gruß,
Clemens