Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Experten im Umgang mit Spyware gesucht



Formless16
09-11-2008, 04:10
Hi hab seit heute folgendes Problem:

und zwar die Firewall-Meldung die ich anhänge. Ich habe Ad Aware zweimal laufen lassen ,aber bekomme immer noch die Warnung. Sind eventuell Computerkenner an Board die wissen was zu tun ist.

jkdberlin
09-11-2008, 08:04
Hmm, nun ja, Ferndiagnosen mag ich nicht so, zumal du doch sicherlich (hoffentlich) noch etwas anderes an Firewall hast als nur die Windows-Firewall, aber versuch mal folgendes:

In vielen Sicherheitsforen wird Malwarebytes.org (http://www.malwarebytes.org/mbam.php) empfohlen. Die Freeware-version kann für Scans eingesetzt werden (und entfernt auch), wenn man 24.95$ anlegt dann bekommt man die Fullversion auch für Realtime-Scans.

Eine Virussoftware, die auch regelmässig ganz gut in Sachen Malware und Adware abschneidet ist z.B. Kaspersky oder G-Data.

Für den Realtimeschutz gegen sowas kannst du neben Windows Defender (Freeware von Microsoft) auch Norton-Antibot (kostet Geld) oder den heimlichen Testsieger der PC-Welt Threatfire (ThreatFire AntiVirus - Behavioral Virus and Spyware Protection (http://www.threatfire.com)) nehmen. Threatfire scannt auch ganz gut und ist wie Antibot ein "verhaltensbasiertes" Erkennungsprogramm.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal.

Grüsse

Formless16
09-11-2008, 10:39
Danke. Nun ich habe jetzt mit 3 verschiedenen Programmen gescannt:
Malwarebytes
SuperAntiSpyware
Ad-Aware

Keine Infektionen gefunden. Die Meldung von Firewall kam trotzdem.
In einem englischen Forum erfuhr ich dann, dass drei Vista User in den letzten Stunden dasselbe Problem hatten. Ich habe dann gelesen ,dass es sich um ein firewall "pop-up" handelt,welches den Nutzer dazu bewegen soll auf eine Website zu gehen um eine neue Version des "windows-defender" herunterzuladen. Dabei soll es sich allerdings nicht um ein gültiges Sicherheitsprogramm handeln. Also wer ebenfalls dasselbe Problem hat:
Need help removing spyware - Virtual Dr Forums-Computer Tech Support (http://discussions.virtualdr.com/showthread.php?t=234761)

Bei mir ist es bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Hoffe das bleibt auch so. :-)

Mr. Birken
09-11-2008, 10:47
Naja passt ja! :D

Vielleicht noch als ergänzung
HiJackThis,
Antivirus, anti-spyware, anti-spam, firewall. Protect yourself with Panda Security (http://www.pandasecurity.com/germany/)

avast! Antivirus Deutschland (Distribution and Service) | Willkommen bei avast.de | Die, Avast, Sie, Zum, Als (http://www.avast.de/?MID=1&PID=26)

Formless16
09-11-2008, 11:02
Nun ganz zu Anfang hatte ich Norton Security. Seit dem das abgelaufen war habe ich Avira AntiVir. Dann mal Kaspersky besorgt,was meinen ganzes Computer lahmlegte^^. Seit heute sind dann noch Malwarebytes dazugekommen und ich schaue mir mal diesen heimlichen Testsieger an (Threatfire). Mehr kann man kaum machen
Wenn diese Spyware Meldung jetzt wiederkommt schmeisse ich das ganze Ding aus dem Fenster^^

Fry_
09-11-2008, 14:02
Mach mal ne Systemwiederherstellung auf nen früheren Stand, wenn Du Glück hast reicht das ...

Taijiquanchi
09-11-2008, 14:14
oder Poste uns den Hijackthis Log...

jkdberlin
09-11-2008, 16:44
Kaspersky habe ich jahrelang benutzt und war immer sehr zufrieden. Aber Anfang des Jahres, der Versionssprung...seitdem lief mein Rechner nur noch halb so schnell. Bin dann auf G-Data Internet Security umgestiegen. Sehr zufrieden, insbesondere seit der 2009 Version. Zusätlich Threatfire und Windows Defender.
Ad-Aware und Spybot haben leider beide bei den letzten Test nur noch sehr, sehr schlecht abgeschnitten. Daher der Umstieg auf Threatfire.

Grüsse

Fry_
09-11-2008, 17:00
Der Rootkit-Revealer könnte auch helfen, wenn nix gefunden wird obwohl offensichtlich etwas da ist:
Rootkit Revealer - Tools & Utilities - Downloads - MSN Computer & Technik (http://tech.de.msn.com/home/computer_downloads.aspx?cp-documentid=2717991)

Formless16
10-11-2008, 07:00
Thx an alle. Scheint alles wieder sauber. Mache jetzt nochmal ein Full Scan mit Threatfire um ganz sicher zu gehen. Musste zwei Files löschen ,seitdem erscheint die Firewall Meldung nicht mehr.

jkdberlin
10-11-2008, 08:27
cool, welche Files waren das?

Formless16
10-11-2008, 16:38
cool, welche Files waren das?

"C:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Google\visfdw.e xe".
und

'HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Run' winlogone

trioxine
10-11-2008, 18:55
Kaspersky habe ich jahrelang benutzt und war immer sehr zufrieden. Aber Anfang des Jahres, der Versionssprung...seitdem lief mein Rechner nur noch halb so schnell. Bin dann auf G-Data Internet Security umgestiegen. Sehr zufrieden, insbesondere seit der 2009 Version. Zusätlich Threatfire und Windows Defender.
Ad-Aware und Spybot haben leider beide bei den letzten Test nur noch sehr, sehr schlecht abgeschnitten. Daher der Umstieg auf Threatfire.

Grüsse

ist das ein gratis prog?

Formless16
10-11-2008, 23:40
ist das ein gratis prog?

Es gibt eine kostenlose Version und eine kostenpflichtige Vollversion.

jkdberlin
11-11-2008, 07:38
"C:\Users\USER_NAME\AppData\Roaming\Google\visfdw.e xe".
und

'HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Run' winlogone

Danke!

zu Threatfire hast du Trioxine ja schon geantwortet :)

Grüsse

ShantiX
11-11-2008, 09:21
ähhh:o
ich sags ja nur ungern aber ich verwende weder die WinFirewall noch den Defender oder andere Malwareprogs...:cool:

Ne gute Firewall + Antivirus und regelmäßige updates wirken Wunder...
Tausend Programme die mir den Arbeitsspeicher zuziehen oder zur Laufzeit an Daten auf meiner Platte rumanalysieren kann ich eigentlich nicht gebrauchen...
Bzw. vielleicht mal das Surfverhalten überdenken und gewisse Seiten meiden:D

Wie auch immer, die Erfahrung zeigt mir aus der Praxis, in der Zeit in der ich Programme suche/aktualisiere und dann meine Platte scanne habe ich 3 mal die persönlichen Daten kopiert und Windoof neu drüberjebüschelt ...

Gibt da eh so ein Verfallsdatum für Microsoftinstallationen dagegen hilft auch kein Softwaretool:rolleyes:;):D

Formless16
11-11-2008, 20:22
Antivirus und regelmäßige Updates habe ich.
Surfverhalten kontrolliere ich sowieso. (am KKB wird ja wohl nicht liegen^^)
Wenn man den Namen dieser Fehlermeldung mal bei Google eingibt stellt man fest,dass es genau ca. um den 9.11. rum, bei mehreren aufgetaucht ist.