Vollständige Version anzeigen : Nach Erkaeltung... wann wieder Training?
shaggles
12-11-2008, 16:32
Hi,
ich habe im Moment eine Erkaeltung (gleich bekommen nachdem ich von Thailand letzten Freitag nach Deutschland gekommen bin). Ich halte mich ruhig trinke viel Tee und es geht jetzt langsam wieder besser. Ab wann macht es wieder Sinn zu trainieren? Wie handhabt ihr das?
Mach einfach ORDENTLICH Pause. An einer Woche ohne Training stirbt keiner, an Herzproblemen durch viel zu frühes Trähnink öfter. Auch Profis. Wenn Du natürlich nach dem Spruch lebst "Lieber tot als zweiter" fängst Du einfach gleich wieder an, und legst Dir den Sack schonmal hin.
MorbusTing
13-11-2008, 13:23
Hi,
ich habe im Moment eine Erkaeltung (gleich bekommen nachdem ich von Thailand letzten Freitag nach Deutschland gekommen bin). Ich halte mich ruhig trinke viel Tee und es geht jetzt langsam wieder besser. Ab wann macht es wieder Sinn zu trainieren? Wie handhabt ihr das?
Jooaaa, wie schlimm war es denn?
Fieber?
Kleine Erkältungen ignorier ich getrost, dann huste ich halt eine Woche länger.
Traning für das Immunsystem. ;)
Wenn es eine härtere Geschichte war setz ich schon mal eine Woche nach vollständigem Abklingen der Infektion aus, je nach Befinden.
http://www.swr.de/buffet/teledoktor/-/id=257114/nid=257114/did=288502/be2xuw/index.html
Herzmuskelentzündung - Erfahrungen? | Familie und Kinder Forum (http://www.chefkoch.de/forum/2,45,349306/Herzmuskelentzuendung-Erfahrungen.html)
Westdeutsche Zeitung - Lokales - Wuppertal - Aktuelles - Oberbürgermeister Peter Jung am Herz operiert (http://www.wz-newsline.de/?redid=245280)
Erkältung verschleppt: Sucht-Expertin tot - DIE WELT - WELT ONLINE (http://www.welt.de/welt_print/article1544787/Erkaeltung_verschleppt_Sucht_Expertin_tot.html)
shaggles
14-11-2008, 21:22
Vielen Dank fuer die Info und Links. Dann geh ichs doch mal lieber langsam an.
MorbusTing
15-11-2008, 11:28
[URL]
Erkältung verschleppt: Sucht-Expertin tot - DIE WELT - WELT ONLINE (http://www.welt.de/welt_print/article1544787/Erkaeltung_verschleppt_Sucht_Expertin_tot.html)
Jau, also der link is wirklich richtig informativ. ;)
Ich kann auch noch etwas beisteuern, für alle die
eine Erkältung fürchten dürfte das die ultimative Traningsbremse wenn
sie mal geniest haben. :rolleyes:
Spanische Grippe ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe)
Mal ganz ehrlich, es ist nicht gerade unklug eine Erkältung auszukurieren.
Aber man soll sich von solchen Internetseiten nicht zu sehr beeindrucken lassen. Die Warscheinlichkeit an verschleppten Erkältungen hops zu gehen
dürfte sehr viel geringer sein als bei einem Autounfall zu versterben...
Nur wenn man ständig meint die Statistik spricht ja für einen, also trainiert man einfach immer weiter, endet man eben doch irgendwann wie der Eiskunstläufer den es dann beim Freizeitsquash einfach mal eben so dahingerafft hat. Aber, harte Männer juckt das nicht.
Mal so unter uns, jeder hat früher übertrieben und Mist gemacht. Aber manches kann man später wenn man es besser wüsste nicht zurücknehmen.
MorbusTing
15-11-2008, 14:52
Statistitiken schützen nicht, ist mir auch bewußt.
Den "harten" Leuten hier vermutlich auch. :soldat:
Es kann dich immer und überall dahinraffen.
Du kannst an Impfungen erblinden, an Krebs erkranken, oder
einen Schlaganfall mit Mitte 20 erleiden...
Die Arztpraxen sind voll von hypocondrierenden Patienten, die sich
ihre Symtome selbst machen. Am besten man lebt gleich in einer Plastikblase,
dann ist man optimal geschützt.
Seit ich den kleinen Bandscheibenvorfall hatte, obwohl schon immer einen der
gesünderen Lebenstile geführt habe, seh ich das alles etwas gelassener.
Eine Infektion ist etwas völlig normales. Unser Immunsystem braucht tatsächlich immer wieder den Kontakt mit Pathogenen um am laufen zu bleiben. Eine kleine Erkältung (sofern nicht chronisch) ist also
etwas vollkommen natürliches und man brauch auch nicht gleich WICK MEDINIGHT deswegen. :rolleyes:
Natürlich sind (Trivial-)Infektionen etwas normales. Dann macht man Pause, legt sich hin, wartet ein paar Tage, und dann ist es normalerweise auch ok. Wir reden hier darüber KEINE Pause zu machen sondern mit jeglicher "Erkältung" einfach abends wieder wie ein Doof zum Training zu rennen weil man meint das gehört so. 9 von 10 Leuten mögen ein so gutes Immunsystem haben dass nichts passiert, aber den einen trifft es dann. Muss ja nicht lethal enden, aber auch ein "kleiner" Schaden am Herz ist nicht lustig. Das ist es dann nämlich mit sportlich.
MorbusTing
16-11-2008, 08:37
Natürlich sind (Trivial-)Infektionen etwas normales. Dann macht man Pause, legt sich hin, wartet ein paar Tage, und dann ist es normalerweise auch ok. Wir reden hier darüber KEINE Pause zu machen sondern mit jeglicher "Erkältung" einfach abends wieder wie ein Doof zum Training zu rennen weil man meint das gehört so. 9 von 10 Leuten mögen ein so gutes Immunsystem haben dass nichts passiert, aber den einen trifft es dann. Muss ja nicht lethal enden, aber auch ein "kleiner" Schaden am Herz ist nicht lustig. Das ist es dann nämlich mit sportlich.
Wir müssen uns nicht darüber streiten.
Ich habe auch nirgenswo behauptet das man unbedingt trainieren müsse wenn man erkältet ist. Das kann jeder mit sich selbst ausmachen. Mir hat die aufkommende Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit immer geholfen das was nicht in die Lunge gehört abzuhusten.
Wo ich Widerspruch eingelegt habe, war der Thread wo verschiedene links zu
Herzmuskelentzündungen kamen. Und das war noch nicht mal das deutsche Ärzteblatt, schon gar nicht pubmed, sondern es waren weitaus informativere Seiten ohne jedweden Sensationsjournalismus...
Wenn ich unter den Begriffen Querschnittslämung und Ringen googeln würde,
wieviel Treffer würde ich wohl finden?
Ich würd den Begriff Erkältung mal gern bissi definieren? Ich glaube, dass ist euer Hauptproblem bei der Verständigung.
Erkältung ist für manche Leute, dass die Nase verstopft ist( bzw läuft) und man Druck auf den Stirnhöhlen hat. Mit sowas trainier ich auch mit gesenkter Intensität.
Für andere kommen noch starke Gliederschmerzen und erhöhte Temperatur dazu, damit pausiere ich.... Also sicherlich auch definitions Sache.
würd ich genau so sehn wie Heros wenns heftiger is nich ins Training gehn, aber wenn nur der Hals ein wenig juckt oder die nase läuft seh ich kein Problem ins Training zu. Mein Dad, der is Arzt, meint sogar, dass es bei ner leichten Erkältung sogar helfen kann zu trainieren.
MorbusTing
16-11-2008, 16:05
Ich würd den Begriff Erkältung mal gern bissi definieren? Ich glaube, dass ist euer Hauptproblem bei der Verständigung.
Erkältung ist für manche Leute, dass die Nase verstopft ist( bzw läuft) und man Druck auf den Stirnhöhlen hat. Mit sowas trainier ich auch mit gesenkter Intensität.
Für andere kommen noch starke Gliederschmerzen und erhöhte Temperatur dazu, damit pausiere ich.... Also sicherlich auch definitions Sache.
Bei mir laufen Infekte fast immer ohne Fieber ab. Wenn ich Fieber habe bin ich schon halb tot. ;) Da geh ich natürlich nicht trainieren.
Kopf und Gliederschmerzen hab ich noch nie gehabt. Eine Erkältung äußert sich bei mir immer mit trockenem Reizhusten, manchmal auch Schnupfen, ganz selten Halsschmerzen, also nichts was das Training großartig behindern würde. ;)
Flüchtender Boxsack
10-12-2008, 21:29
ich bin bis freitag wegen einem grippalen infekt krank geschrieben, laut dem einstimmigen tenor hier, sollte ich also freitag nicht ins training hüpfen?
Flüchtender Boxsack
11-12-2008, 15:41
ok leute laßt euch mit dem überlegen noch Zeit :rolleyes:
Lei Wulong
11-12-2008, 15:46
wenn du dich gesund fühlst natürlich. Wenn du kein Fieber hast muss ne Erkältung ja nix schlimmes sein. Wenn du dich matschig fühlst würd ich nicht gehn.
Was eine Frage............bin ich Artzt oder was:D
Hogaldino
11-12-2008, 15:53
ich bin bis freitag wegen einem grippalen infekt krank geschrieben, laut dem einstimmigen tenor hier, sollte ich also freitag nicht ins training hüpfen?
das hast du richitg erkannt;)
nhs-sepp
11-12-2008, 20:08
ich weiss das das immernoch viele ärzte sagen, auch mir, aber ich bin sehr selten krank und wenn dann trainiere ich auch während der krankheit. habe damit gute erfahrungen gemacht. mir hilft es dann meist das sozusagen auszuschwitzen. muss natülich jeder selber wissen und sich mit seinem körper mal befassen und alles ausprobieren. ich bin allerdings auch nie so sehr krank das ich kaum noch laufen kann, was ich auch von meiner freundin oder so kenne, wenn die mal krank ist. daher. ausprobieren, im zweifelsfall lieber sein lassen :)
unterstützend hilft dann auch gut ingwertee und/oder scharfe asiatische nudelsuppen(yum yum bei mir)
so dauert bei mir sone erkältung mal höchstens 3-4tage.
Wie schon gesagt wurde, muss man unterscheiden, ob man ein wenig schnupfen hat, der einen körperlich nicht weiter beeinträchtigt oder ob es einen richtig mies geht.
Ich war letztens auch erkältet und habe mich schlapp und elend gefühlt, die Erkältung war gerade dabei richtig los zu gehen. Ich bin dann trotzdem ins Training gegangen und habe alles rausgeschwitzt! Dachte ich zumindestens. Am nächsten Tag ging es mir so la la und dann bin ich diese Scheiß-Erkältung mindestens 2 Wochen lang nicht mehr los geworden! Mir ging es 2 Wochen lang richtig doof und ich bin nicht richtig fitt gewesen und hatte beim Training doppelte Schwierigkeiten!
Wäre ich lieber ein paar Tage zu Hause geblieben und hätte es auskuriert, hätte ich viel schneller wieder RICHTIG mit dem Training weiter machen können! So habe ich mir selber geschadet in beiderlei Hinsicht!
Außerdem hat man mir gesagt, dass der Körper bei einer Krankheit alle seine Kräfte aufwenden muss, um diese zu bekämpfen. Wenn man ihn dann noch zusätzlich mit solchen Anstrengungen wie Training strapaziert, tut man sich keinen Gefallen!
Vicky I, mit herausschwitzen meinst du richtig hartes anstrengendes, forderndes und damit ermüdendes Training, oder? Dass sich das nicht positiv auf ein gefordertes Immunsystem auswirkt, ist ja nicht wirklich verwunderlich.
Ich sehe das aber nicht als Gegenargument an etwas währenddessen zu machen. Grundsysätzlich müsste Bewegung doch Kreislaufanregend wirken und in so fern helfen?!
(wenn man sich nicht zu sehr fordert)
nhs-sepp
12-12-2008, 10:35
so seh ich das auch. man fährt ja eigentlich sowieso automatisch in der intensität des trainings runter, je nachdem wie man sich fühlt. wenn man nicht grad völlig banane ist :D
aber gänzlich auf training verzichten nur weil man krank ist, pffffffft...
nich mit mir :)
Hogaldino
12-12-2008, 10:50
also ich entscheide meist so
1. nase trieft ein bischen - normales training
2. kopfschmerzen, halsschmerzen - lockeres training
3. gliederschmerzen, halsschmerzen und nase zu - bett training ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.