Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was tun bei Knock Out?



Pawhi
13-11-2008, 14:16
Knock Out das gibts wohl bei jedem das ein oder andere mal....ob im Wettkampf oder beim Sparring oder sonst wo!Wir haben uns letztens mal wieder damit befassen müssen und waren uns uneinig, ob wir nach dem entfernen vom Mundschutz die Beine hochlegen oder die stabile Seitenlage benutzen.Ob wir ihm Impulse geben damit er wieder aufwacht(zu sich kommt ;)) oder nur Sauerstoff zuwedeln sollen. Daher wollte ich hier mal fragen, was man denn am besten tut , falls kein Arzt vorhanden ist ;).

ponyeule
13-11-2008, 14:35
... ist schon mal die richtige Maßnahme. Wenn Ihr direkt dabei seid (Training), kann auch einer am Kopf des zu Bodengegangenen bleiben, der andere nimmt seine Füße hoch - wenn er sich übergeben muß, kannder am Kopf schnell genug reagieren und den guten Menschen zur Seite drehen. Wenn Du mit dem Unglücksraben alleine bist, stabile Seitenlage und Arzt verständigen (z. B. auf der Straße). Auf jeden Fall sollte der "Patient", auch wenn er rel. schnell wieder zu sich kommt, einen Orthopäden aufsuchen um sicher zu stellen, daß die Wirbelsäule nichts abbekopmmen hat...

Falls er nicht mehr atmen sollte, Wiederbelebung. 30x Herzmassage, 2x Beatmen. Mit der HLW erst aufhören, wenn der herbeigerufene Arzt sagt, daß es reicht (oder das Kerlchen von selbst wieder mitmacht:D)...

Jeder Trainer sollte alle 2 Jahre einen EH-Kurs besuchen - allen anderen kann das natürlich auch nicht schaden:)

Klaus
13-11-2008, 15:33
Auf jeden Fall sicherstellen dass die Zunge nicht in den Hals rutscht, also nur wenn ansprechbar und bei Bewusstsein auf dem Rücken liegen lassen. Sonst Seitenlage und Zunge nach vorne ziehen. Bei schweren KOs oder starken Aufpralleinwirkungen (Kopf auf Beton/Asphalt, angefahren, usw.) unbedingt ins Krankenhaus fahren und sicherstellen lassen dass keine Hirnblutungen auftreten, da ist bei einem Bekannten von mir der "Gegner" später hops gegangen.

Sejoscha
13-11-2008, 15:45
Mit solchen und ähnlichen Themen befassen wir uns sa in 1 Woche.

Vielleicht schaffst Du es ja zu kommen :)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/besonderes-seminar-first-aid-sofortma-nahmen-kampf-sportverletzungen-85173/

Gruss,
Sejoscha

Nymphaea Alba
13-11-2008, 15:48
Entweder oder? Puh, kommt wohl drauf an, wie der Mensch zu Boden ging, oder?
Wenn du den Kreislauf stabilisieren willst, weil du den Eindruck hast, dass das sein essentielles Problem ist, Füße hoch. Stabile Seitenlage würde ich eher dann wählen, wenn ich mit demjenigen alleine bin oder diesen noch mal alleine lassen muss und ich ihn in absehbarer Zeit nicht ansprechen kann.
Wenn er anfängt, Breckles zu lachen, kann ich ihn dabei ja immer noch unterstützen.
Luft zufächeln bringt eigentlich nichts... ansprechen und Vigilanz kontrollieren dagegen sehr viel.

Hat er neben dem Kollaps noch andere Blessuren oder vielleicht sogar maßgebende, die versorgen.

Viel mehr kann man als Ersthelfer erst mal nicht machen...weder Volumen noch Adrenalin substituieren...

Syekye
13-11-2008, 16:01
Im Ernstfall Mundschutz raus und in die stabile Seitenlange bringen.

Nymphaea Alba
13-11-2008, 16:13
...waren uns uneinig, ob wir nach dem entfernen vom Mundschutz die Beine hochlegen oder die stabile Seitenlage benutzen... etc.pp.

Nur am Rande.

Krümel2
13-11-2008, 16:27
Ganz einfache Regel beachten: BAK - Bewusstsein, Atmung, Kreislauf überwachen und sicherstellen.

Bewusstseinskontrolle:
Pat. ansprechbar? ja --> Beschwerden erfragen, ggf. Schocklage/Maßnahmen nach Notwendigkeit
nicht ansprechbar = bewusstlos-->

Atemkontrolle:
Pat. befindet sich in Rückenlage,
Kopf überstrecken,
mit Blick zum Brustkorb über Gesicht des Pat. beugen (Atemluft spüren, hören, Atembewegungen sehen)
Atmung nicht vorhanden-->Reanimation
Atmung vorhanden--> Seitenlage, Kopf überstrecken, Atmung weiter überwachen und ARZT VERSTÄNDIGEN!

Kreislaufkontrolle für den Ersthelfer ganz einfach:
Jeder, der atmet, muss auch einen Kreislauf haben.

Kurz gefasst:
Pat. (wieder) wach: ggf. Schocklage
BEWUSSTLOSE gehören IMMER und AUSNAHMSLOS in Seitenlage (Erstickungs-und Aspirationsgefahr)

Pawhi
13-11-2008, 17:14
Bewusstsein war weg.Er hatte hörbar geatmet daher viel die Atemkontrolle weg ...!Ok also verfahren wie man es im Erste Hilfe Kurs gelernt hat,dachte es gibt vllt. besondere Maßnahmen wenn man durch einen Schlag K.O. geht(Nein keine Wundertechniken :)!).Er ist nach kurzer Zeit wieder zu Bewusstsein gekommen.Werde mich wohl demnächst mal nachm Kurs wie oben erwähnt umschauen.Nach Gelsenkirchen am 22. werd ichs nicht schaffen. (Dann weiß ich jetzt schon das wir das nächste mal nicht Luft zuwedeln müssen :-/)

Klaus
13-11-2008, 18:46
Wenn das Bewusstsein weg ist kann die Zunge auch in den Hals rutschen NACHDEM er normal atmet. Das geht solange bis es passiert. Darum GRUNDSÄTZLICH wenn derjenige nicht antwortet (also die Augen nicht deshalb zumacht weil er sich ärgert) ihn auf die Seite drehen oder aufrichten (hinsetzen) und nach der Zunge sehen. Ist die im Hals braucht man geschickte Finger oder diese Zange.

shenmen2
13-11-2008, 18:49
Bei schweren KOs oder starken Aufpralleinwirkungen (Kopf auf Beton/Asphalt, angefahren, usw.) unbedingt ins Krankenhaus fahren

Aber bitte einen Krankenwagen rufen und nicht den Patienten im Privat-PKW transportieren - wenn während der Fahrt (am besten noch im dichten Verkehr) Bewußtlosigkeit auftritt, sieht es mit den Möglichkeiten zur Ersten Hilfe schlecht aus.

Mr. Nice Guy
13-11-2008, 18:50
Was tun bei Knock Out?

Weiter kämpfen. Meistens hat der Gegner dann keine Deckung mehr :sport069:

Pawhi
13-11-2008, 20:53
Weiter kämpfen. Meistens hat der Gegner dann keine Deckung mehr :sport069:

Und wie lang kämpft man dann?Also was beendet den Kampf?Ohne Bewusstsein oder Tod wird ja schwer unterscheidbar sein ;), wenn man immer noch am schlagen ist in wilder Rage.

Nein Danke für die vielen Guten Antworten!

Mr. Nice Guy
13-11-2008, 21:00
Alter, schlag mal das Wort "Sarkasmus" nach :rolleyes:

Pawhi
13-11-2008, 21:32
Bin bestimmt jünger wie Sie ;)!Meine Antwort enthält eher Ironie als Sarkasmus, also eine nettere Form!So genug Spam meinerseits!

Krümel2
14-11-2008, 10:54
Bewusstlose werden NICHT aufgesetzt! Atmung durch Kopfüberstrecken in Seitenlage sichern!

Um die Frage auf den speziellen Fall K.O. vielleicht etwas zu beantworten:
Es besteht die Gefahr von Gehirnerschütterung bis intracranielle Blutungen. Je länger die Dauer der Bewusstlosigkeit, desto wahrscheinlicher ein solches Geschehen. Das stellt für den Patienten eine absolut lebensgefährliche Situation dar und nein- da kann man vor Ort nichts machen. Deshalb zügig Noruf absetzen...

marq
14-11-2008, 11:04
gibt es eigentlich nor sowas wie riechsalz? nützt das ggf??

Krümel2
14-11-2008, 11:20
Nein zu beidem...

--yawara--
14-11-2008, 13:02
Also Bewusstlose immer in die stabile Seitenlage? Ok, so hab ich´s auch im EH-Kurs gelernt.
Frage nur, weil bei uns im Training oder WK ab und an mal einer durch nen Würger wegklappt und der Trainer den dann in Schocklage legt. Also flach auf den Rücken und Füße erhöht. Wird natürlich immer einer als Aufpasser abgestellt bis der Gute wieder wach ist.
Wäre also in diesem Fall Seitenlage angebrachter?

Danke für die Aufklärung. :)

lg, -y-

Krümel2
14-11-2008, 13:08
Ein Bewusstloser gehört IMMER in Seitenlage und Kopf überstreckt, ganz gleich welcher Ursache. Also auch bei Choke-Out. ;)
Anders ist es in der Ersten Hilfe nicht möglich, die Atmung zu sichern. Und es muss auch dann immer einer am Patienten bleiben.

Quan Dao
14-11-2008, 13:27
Ein Bewusstloser gehört IMMER in Seitenlage und Kopf überstreckt, ganz gleich welcher Ursache. Also auch bei Choke-Out. ;)
Anders ist es in der Ersten Hilfe nicht möglich, die Atmung zu sichern. Und es muss auch dann immer einer am Patienten bleiben.

Das kann ich so unterstreichen!

Wenn an einem "Erste-Hilfe-Kurs für Kampfsportler" im nordhessischen Raum Interesse besteht, dann einfach E-Mail an levi@drk-ks.de oder Tel. 0561-72904-148.

Habe solche Kurse schon durchgeführt!

(Im Frühjahr 2009 werde ich wahrscheinlich einen solchen Kurs in unserer Berliner Schule anbieten...)


Gruß
LEVI

--yawara--
14-11-2008, 13:30
Vielen Dank, Krümel!
Werde ich in Zukunft drauf achten.
Sind ja so Sachen, die ich beim betrieblichen EH-Kurs lieber nicht fragen wollte. Die halten mich dann erst recht für nen Freak oder Schlimmeres. :o :p

edit: dir auch danke, Quan Dao. Warst schneller als ich.
Interesse schon, aber leider etwas weit weg.
Hoffe mal, dass wir vielleicht nächstes Jahr im Rahmen der Trainer-Neuausbildung was Richtung EH für KK organisieren können.

marq
14-11-2008, 13:33
Wenn an einem "Erste-Hilfe-Kurs für Kampfsportler" im nordhessischen Raum Interesse besteht, dann einfach E-Mail an levi@drk-ks.de

wie gut, dass wir einen experten haben..... :D:D, was passiert nur wenn ähmm ;);)

Krümel2
14-11-2008, 23:08
@yawara:
Was ich noch ergänzen wollte: Wenn derjenige wieder bei Bewusstsein ist, aber noch Kreislaufprobleme hat, dann kann man ihm ruhig und gerne mal einen Moment die Füße hochlegen. Dann sollte er sich auch rasch besser fühlen. ;)

Was Erste-Hilfe für Kampfsportler betrifft, nur mal so ein kleiner Tipp:
Hör dich doch mal in deinem Verein, vorallem bei den Neuzugängen, um, ob nicht zufällig Fachpersonal unter euch weilt. Die kann man ja mal anhauen, ob die für Interessierte eine Fortbildung dafür machen. ;)

Ich biete das in meinem Verein an, speziell für unseren Sport und Leute abgestimmt.
Vielleicht klappt das bei euch ja auch!

Lucky 13
15-11-2008, 00:54
Wenn der ausgeknockte noch halbwegs "da" ist, die Fussohlen fest abklopfen und massieren.

Wenn er total weg ist, Seitenlage. Für Abenteuerlusige kann man ihn dann mit den Fingernägeln in die Nasenschleimhäute zwicken, das weckt die Leute oft auch wieder auf.

Und wenn er mit dem Kopf wo feste aufschlägt - Notarzt.

shenmen2
15-11-2008, 18:47
Was ich noch ergänzen wollte: Wenn derjenige wieder bei Bewusstsein ist, aber noch Kreislaufprobleme hat, dann kann man ihm ruhig und gerne mal einen Moment die Füße hochlegen. Dann sollte er sich auch rasch besser fühlen. ;)
Nein, bloß nicht bei jemand mit einer Kopfverletzung die Beine hochlegen und damit den Blutandrang im Gehirn erhöhen ! Eine Gehirnerschütterung ist doch nichts -schwupp- verschwunden, bloß weil derjenige wieder bei Bewußtsein ist. Das olle Beine hochlegen ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn jemand durch Überanstrengung oder vor Schreck umgekippt ist.

Krümel2
15-11-2008, 19:04
Das bezog sich auch nicht auf den Knock-Out, sondern den Choke-Out. Da ist es schon sinnvoll, je nach dem wie es den Pat. geht, wenn er wieder bei Bewusstsein ist.

Bei Knock-Out sehe ich das genau wie du, hatte ich auch schon irgendwo hier geschrieben. ;)

Yasha Speed
16-11-2008, 00:47
zum thread: bewusstlose in seitenlage, danach mit fußsohlen bearbeiten den kreislauf wieder in wallung bringen damit die person nich die nächsten 3 stunden liegen bleibt. abgesehen davon, von welcher art knockout reden wir hier? ganz weg? ansprechbar? reflexe noch vorhanden? wenn man nur nich mehr hochkommt tuns die fußsohlen, wenn man aus ohren und nase blutet hilft die stabile seitenlage auch nimmer viel.

Mono
16-11-2008, 02:54
Ich denke die wesentlichen Dinge zum Thema wurden gesagt...

Bewustlose (Person reagiert nicht auf Ansprechen und Anfassen - bitte keine "Ohrfeigen" oder ähnliches...) IMMER in Atemsichernde Seitenlage (ÜBERSTRECKEN DES KOPFES ist hier das Wichtigste!)

Im Falle von vollständigem KO durch Kopfverletzungen (Prellung, Erschütterung, Sturz etc) immer Notruf!

Bei KO durch Abwürgen oder Kreislaufkollaps etc. verfahren mit Atemsichernder Seitenlage (ggf. LEICHTE erhöhung der Beine/Füße und "Fußbehandlung" (Akupressur/Fußreflex/TuiNa whatever - aber man sollte zumindest wissen was man da tut und nicht Blind einfach irgendwo irgendwie rumdrücken...)) Anschließend Ruhe...

Gruß,
Mono

@ Yi Shen: Je es gibt auch andere Heil Methoden als die Schulmedizin - solange diese aber nicht auf spezifische Situationen mit entsprechender Indikation und Anwendung beschrieben sind sonder z.T. veralgemeinernd dargestellt werden - und damit eine mögliche Gafahr für Nicht-Wissende Nachahmer darstennen - werde ich diese hier nicht gelten lassen! Da halten wir uns für Notfallsituationen an die entsprechenden Leitlinien...