Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kombi für SV?



Taz1901
19-11-2008, 10:57
Hallo zusammen,

mal 'ne Frage an die Erfahrenen hier im Board:

Welche Kombi haltet ihr vor dem Hintergrund der SV für die bessere, wenns so eine Kombi sein soll:

- Thaiboxen und Ju-Jutsu

oder

- Thaiboxen und Sambo oder Judo.

Bei der ersten Kombi habe ich durch das Ju-Jutsu zusätzlich Fingerstiche, Handkantenschläge, Waffenabwehr etc. , was ich beim Sambo oder Judo nicht habe.
Allerdings habe ich beim Sambo bzw. Judo vermutlich die bessere Tadedown-Defens und die bessere Bodenverteidigung als beim Ju-jutsu.

Oder liege ich falsch mit meiner Annahme?

Besten Dank für Eure Antworten. :)


Gruß

Vamacara
19-11-2008, 11:04
Wenn Du es als Sport betreiben willst, dann Thaiboxen, ansonsten JuJutsu. Bodenkampf brauchst Du in der SV nicht. Wenns wirklich auf dem Boden landet, kannst Du sicher sein, dass die Kumpels Deines Gegners noch kräftig zutreten werden.

Franz
19-11-2008, 11:12
Thaiboxen Ju Jutsu ist eine gute Kombination

Dr. Fighter
19-11-2008, 11:57
Wenns wirklich auf dem Boden landet, kannst Du sicher sein, dass die Kumpels Deines Gegners noch kräftig zutreten werden.
Gerade darum sollte man lernen, sich vor dieser Situation zu schützen oder möglichst schnell aus ihr heraus zu kommen. Auf mich wurde auch schon eingetreten, als ich am Boden lag und ich hatte danach nichtmal blaue Flecken. Man hat nicht automatisch verloren, wenn man mal kurz am Boden ist.

Fingerstiche? :megalach:
Damit wirst du dir eher die Finger brechen, als dass du einen sich zur Wehr setzenden Gegner wirklich verletzt.

Ich würde nach Möglichkeit MMA/MT und KM nehmen.

Vamacara
19-11-2008, 12:00
Man hat nicht automatisch verloren, wenn man mal kurz am Boden ist.

Wenn's kurz ist nicht. :D

Die meisten fragen doch aber nicht nach Bodenkampf, um vom Boden schnell wieder hochzukommen...

Dr. Fighter
19-11-2008, 12:39
Wenn's kurz ist nicht. :D

Die meisten fragen doch aber nicht nach Bodenkampf, um vom Boden schnell wieder hochzukommen...
Auf jeden Fall ist es gut, wenn man am Boden kämpfen kann. Ich denke ein BJJler ist tendenziell schneller aus einer schlechten Boden-Lage raus als ein Boxer.

BenitoB.
19-11-2008, 13:12
das bodenkampfargument nutzt du aber auch nur weil du jetzt wing chunler bist. jedes vernünftige sv system beschäftigt sich mit allen distanzen, am boden sicherlich anders als ein grappler, aber was dabei rauskommt wenn man am boden nix kann sieht man bei boztepe vs. cheung.
ich persönlich bin bei ner sv situation mal auf dem boden gelandet,lang ists her, und kein anderer hat auf mich eingetreten während ich den knaben bearbeitete.

topic: jujutsu und mt ist in ordnung als kombi. vielleicht solltest du,wenn es dir nur um die sv geht, einen sv hybriden betreiben (kravmaga,ep oder pfs...)

Luggage
19-11-2008, 13:19
Deutsches JJ ist doch ein SV-Hybrid ;)

Ich würde auch für JJ und MT plädieren. JJ bei einem guten Trainer kann schon ordentlich was hermachen und die Judo-Elemente, die es enthält, werde eigentlich durchaus mit der hier empfohlenen Gewichtung trainiert: Sich auf dem Boden auskennen, um nicht dahinzumüssen, bzw schnell wieder weg zu kommen, wenn es angebracht ist. Sie bieten gute Takedowns und schulen das Gleichgewicht, anders als reines Judo werden aber eben auch andere Distanzen behandelt und entsprechend in die gesamt-Taktik miteinbezogen (man trainiert und kämpft einfach anders, wenn der Boden zwar beherrscht, aber nicht die Zieldistanz ist).

Syekye
19-11-2008, 13:20
Ich find die Kombination aus Kickboxen und Jiu Jitsu auch nicht schlecht, weil sie alle Kampfdistanzen abdeckt.

Dharma
19-11-2008, 14:04
Ich habe mit SV-Frauen angefangen - das reichte mir nach einiger Zeit nicht und ich bin zusätzlich noch in die Ju Jutsu Gruppe meines Vereins.

Inzwischen mag ich kaum noch zum Training SV-Frauen gehen - so ein lasches Training geht mir gerade in der letzten Zeit ziemlich auf den Keks.

Ich werde wohl zweimal Ju Jutsu die Woche machen und SV-Frauen aufgeben.

Training mit einem Mann in der Ju Jutsu Gruppe bringt mir viel mehr.

Ist vielleicht in anderen Vereinen anders - aber die "Mädels" bei mir sind alle schrecklich "weicheiig" :D

Vamacara
19-11-2008, 14:06
das bodenkampfargument nutzt du aber auch nur weil du jetzt wing chunler bist.

stimmt... ich tausche ja meinen kopf gegen die kampfkunst.......

Dr. Fighter
19-11-2008, 14:09
Ich werde wohl zweimal Ju Jutsu die Woche machen und SV-Frauen aufgeben.
Mach das.
Ich predige schon lange, dass die Frauen-SV-Kurse grösstenteils nichts bringen. *

*Ich darf auch als Mann mitreden, weil meine Schwester solche Kurse besucht hat.

Vamacara
19-11-2008, 14:11
Auf jeden Fall ist es gut, wenn man am Boden kämpfen kann. Ich denke ein BJJler ist tendenziell schneller aus einer schlechten Boden-Lage raus als ein Boxer.

Sicher, die Frage ist nur, wie oft man in einer SV Situation am Boden landet und es lohnt, das komplette Grappling System dafür zu trainieren oder ob es nicht reicht, diesbezüglich einfach nur schnelles Aufstehen unter "Feuerhagel" zu trainieren. Man muss ja auch nicht tauchen lernen, nur weil man mal im Wasser angegriffen werden könnte ;)

Aikman
19-11-2008, 14:35
Ich würde dir die Kombi Ju Justu und Thaiboxen empfehlen.
Die meisten Kämpfe enden am Boden deshalb finde ich Bodenkampf auch wichtig.
Mit dieser Kombi hast du alle Bereiche Abgedeckt.

Luggage
19-11-2008, 14:45
Die meisten Kämpfe enden am Boden
Und das weißt du... woher? Was sind das für Kämpfe, die du da heranziehst? Wieviele davon wurden von geübten Stand-Up-Kämpfern bestritten?

Dr. Fighter
19-11-2008, 15:22
Sicher, die Frage ist nur, wie oft man in einer SV Situation am Boden landet und es lohnt, das komplette Grappling System dafür zu trainieren oder ob es nicht reicht, diesbezüglich einfach nur schnelles Aufstehen unter "Feuerhagel" zu trainieren. Man muss ja auch nicht tauchen lernen, nur weil man mal im Wasser angegriffen werden könnte ;)
Ich habe ja MMA und KM empfohlen, womit der Boden-Anteil bei ca. 30% liegen dürfte.


Und das weißt du... woher? Was sind das für Kämpfe, die du da heranziehst? Wieviele davon wurden von geübten Stand-Up-Kämpfern bestritten?
Schulhof-Prügeleien. Schulhof-Prügeleien. 0%. :D

Aikman
19-11-2008, 16:15
Habe ich in einer Doku gesehen.

Luggage
19-11-2008, 16:39
Habe ich in einer Doku gesehen.
Dann muss es so sein ;)

surfjuerg
19-11-2008, 18:29
Hi,

ich würde MT und BJJ / Luta Livre empfehlen. Bin vom Ju Jutsu nicht so überzeugt (Hüftwurf / Schulterwurf und vieles andere, daß man trainiert und eigentlich nicht braucht.

@Luggage
Wo trainierst Du?

Gruß
surfjuerg

Mjöllnir
19-11-2008, 19:01
Also ich find die Kombo MT und JuJutsu auch am besten.
Da du beim MT ein gutes Distanzgefühl bekommst und im Jujutsu, neben den Bodentechniken, auch Transporttechniken, Abwehrtechniken, Hebel, Würger etc. lernst.

zu der Bodengeschichte:
Man sollte wenn möglich den Bodenkampf meiden, aber wenn es soweit kommt, dann sollte man auch mit der Situation umgehn können.
Ich persönlich war zum Glück nie in einer gefährlichen und ernsten SV Situation, aber ich stimme zu, dass es in den meisten Fällen am Boden endet.
zB wenn irgentein angetrunkener Typ auf dich zu kommt und mit dir "ringen" will (alles schon erlebt) geht es meist zu boden und dann ist es schon sinnvoll zu wissen, wie ich ihn "ruihg" stelle.

Franz
19-11-2008, 19:32
Hi,

ich würde MT und BJJ / Luta Livre empfehlen. Bin vom Ju Jutsu nicht so überzeugt (Hüftwurf / Schulterwurf und vieles andere, daß man trainiert und eigentlich nicht braucht.

@Luggage
Wo trainierst Du?

Gruß
surfjuerg


Schulterwurf ergibt sic aus einigen Situationen speziell wenn von hinten noch ankommt und ersten Griffkontakt bekommt.

Dr. Fighter
19-11-2008, 19:45
Transporttechniken? Bin ich der Einzige, der sich nicht vorstellen kann, dass das bei einem physisch gleichwertigen Gegner nicht wirklich funktioniert?

Taz1901
19-11-2008, 20:23
Hallo zusammen,

zunächst danke für Eure Antworten.

Was mich noch konkreter interessieren würde, wäre die Sache mit der Takedown-Defense?

Kann man da das JJ mit den Grappling-Stilen vergleichen?

Im JJ habe ich ja nur eine begrenzte Anzahl an Wurftechniken und somit auch eine begrenzte Anzahl an Gegentechniken.

Wie muß man sich das vorstellen?


Grüße

Dr. Fighter
19-11-2008, 20:45
Für Takedowndefense ist wohl Ringen das Nonplusultra, aber nur dafür würde ich nicht gleich die ganze KS betreiben, besonders wenn du nur zwei machen willst.
Beim JJ gibt es völlig verschiedene Richtungen, da kann man kaum eine allgemeine Aussage machen.

Allgemein würde ich dir aber die Kombination einer VK-KS und eines SV-Systems empfehlen. Das kann MMA und KM sein, aber auch Freistil-Ringen und JJ.

Ein anderes System wäre eine Stand-up-KS und eine Grappling-KS. Z. B. MT und BJJ oder Boxen und Judo.

blackbox
19-11-2008, 23:30
Ich finde es jedesmal witzig aber auch erstaunlich, wie darüber gestritten oder diskutiert wird, was für die SV denn am besten wäre. Es kommt doch wirklich völlig auf die einzelne Situation an. Alles kann helfen. Und alles kann völlig sinnlos sein...in der entsprechenden Situation. Wovon wir hier sprechen ist doch lediglich eine Vorbereitung auf den eventuellen Ernstfall. Dementsprechend sollte man das lernen, was am wahrscheinlichsten auf einen zukommen kann! Da ist es keine Frage ob ich auch z.B. Grappling lernen sollte. Wenn ich, warum auch immer, auf dem Boden lande, dann gibt es nichts schöneres als das Gefühl, sich hier vertraut vorzukommen. Selbst wenn andere Beteiligte in mich reintreten würden...Würden sie das nicht tun, wenn ich am Boden garn nichts könnte? Ich würde auch jeder Frau eher empfehlen sich auf den Boden zu konzentrieren, weil diese leider häufiger in der Grapplingdistanz angegangen werden (sexuelle Belästigung) als dass sie eine Faust vor die Birne bekommen. Wie gesagt, ist halt situationsabhängig. Das was ich für effektiv halte ist das Lernen aller Distanzen und einer soliden mentalen Grundhaltung dem Kampf gegenüber. Ich bin überzeugt, dass ich noch so viel KK oder SV lernen kann. Wenn der Gegner ein brutaler, durchgeknallter Schläger ist und ich mich auf diese Art von Brutalität nicht einstellen kann, dann habe ich Angst und somit Hemmungen. Und dann verliere ich das Ding...