PDA

Vollständige Version anzeigen : Hwarang Kwan Do??



KK-anfänger
19-11-2008, 19:46
Hallo

Was haltet ihr eigentlich von der Kampfkunst Hwarang Kwan Do unter SV-Aspekt?

Grüsse

Killer Joghurt
19-11-2008, 20:24
gibt zig hwarang stile die alle nichts miteinander zu tun haben...von daher bitte etwas präzisieren.

Kibon
20-11-2008, 09:19
gibt zig hwarang stile die alle nichts miteinander zu tun haben...von daher bitte etwas präzisieren.

Morgen,

soweit ich informiert bin, ist der "Cheffe" Meister Klaus Wachsmann.
Das Hwarang Kwan Do gibts offiziell wohl seit 2007 ( korrigiert mich bitte), vorher nannte es sich Farang Mu Sool und hatte als Oberhaupt Michael(?) deAlba aus den Staaten. In direkter Linie hat der wohl wiederum Hwarang Do bei Lee gelernt.
Somit sehe ich das als "Selbstständigmachung" mit eigenem Verband innerhalb des Systems Hwarangdo.

Kibon

Gibt es eine Website zu- selber suchen( äätsch) mit coolen Fotos unter der Rubrik << THE LEGEND >>

Alfons Heck
20-11-2008, 11:31
Hallo

Was haltet ihr eigentlich von der Kampfkunst...

Du bekommst bald Mengenrabatt für diese Frage:D

Geh mal hin und :sport069: und :sport098: und :nini: und :fechtduel und :fight: denn so :Ignored: lernst Du nicht Dich davor :krank011: zu schützen.


Gruß
Alfons.

go-do
20-11-2008, 11:49
Aber keine Angst vor Klaus, habe ihn mal Kennengelernt. Ist ein netter Kerl :D ist aber schon ein paar Jährchen her, weis nicht ob er nun böse geworden ist ;)

freak_malek
01-12-2008, 19:08
Hallo KK-anfänger,
hab vor kurzem mal beim Hwarang Kwan Do reingeschaut da ich aus Mülheim/Ruhr komme. Ich muss sagen, es ist der Wahnsinn Klaus Wachsmann ist einfach ein sehr erfahrener Meister der ein geniales Training macht.
Hwarang kwan do ist eine Mischung aus vielen effektiven Kampfsportarten.
Wenn es dir um Selbstverteidigung geht bist du bei Klaus Wachsmann richtig schau dir das Video mal an.

W.A.V.E.S. - koreanwarrior - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/5230212/W_A_V_E_S) :halbyeaha

Ich bin sofort beim Hwarang kwan do geblieben, und bin nach jedem Training immernoch so begeistert wie nach dem ersten, das Training ist total abwechslungsreich. Schau doch einfach mal vorbei, du wirst es nicht bereuhen !! :)

Hwarang Kwan Do (http://www.hwarangkwando.com)
Home (http://www.klaus-wachsmann.com)

Dort bekommt ihr alle informationen.
Bei Fragen schreibt mir ne PN oder Mail.

Ben23890
01-12-2008, 20:35
Nichts gegen diesen Stil , aber rieche ich vielleicht ein ganz ganz ganz ganz kleines wenig Schleichwerbung :rolleyes:

Alfons Heck
01-12-2008, 20:54
Wenn es dir um Selbstverteidigung geht bist du bei Klaus Wachsmann richtig schau dir das Video mal an.

W.A.V.E.S. - koreanwarrior - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/5230212/W_A_V_E_S)
Mit diesem Militär-Look macht das Training natürlich gleich doppelt Spaß. Bezüglich SV bzw Effektivität ist es noch ein anderes Ding. Im Video bei 3min entfernt der humane Soldat erst mal den Sand von seinem Spaten um dann den anderen mit dem sauberen Spaten zu atackieren. Ich hätte ihm einfach den Sand ins Gesicht geworfen -> schneller und effektiver; aber :cool: das Video.


Gruß
Alfons.

freak_malek
02-12-2008, 20:54
@Ben:
bin einfach voll begeistert von diesem Sport, und möchte das mehr Leute diese Kampfkunst trainieren.

kleinershredder
10-12-2008, 14:30
Ich kann es zwar selbst nicht besser, aber es kommt mir so vor, als wären die Ausweichbewegungen vor der Schusswaffe in dem Video sehr langsam. Also wenn ich der mit der Waffe wäre, könnte ich mir schon vorstellen, so schnell reagieren zu können dass ich ihn doch noch erschießen könnte.

Omega_reprise
20-12-2008, 01:27
Naja, das Hwa Rang Do der Lee Familie ist mir da als "Kampfkunst" sehr viel sympathischer.

Dieses Hwarang Kwan Do scheimt mir nur eine dieser unzähligen, "modernisierten" und zu einem "Selbstverteidigunssystem" mit traditionellem Touch ummodellierten Version einer bestenenden KK zu sein, welche den Anspruch erheben will realistischer und pragmatischer (als der Ursprungsstil) zu sein. Prinzipiell halte ich von sowas nicht viel, davon gibts einfach schon genug.

Den Ausübenden will ich ihr können jedoch keineswegs absprechen! Aber nicht jeder der was drauf hat muss ein eigenes System gründen...

Hwarang Justin
19-06-2011, 11:11
einfach vorbei kommen wirst sehen wie vielseitig hwarang kwan do ist. ich bin auch ein schüler von großmeister klaus wachsmann.

Sojobo
19-06-2011, 11:22
Wow, älter hätte der Thread kaum sein können :D

Aber dann geb ich auch meinen Senf dazu: Find den Klaus auch sehr nett und sicher kompetent. Was ich über einen Lehrgang neulich erst von dem Stil mitbekommen habe, macht auch durchaus Spaß und ist fordernd.
Für die reine SV würd ich es nicht empfehlen; dazu war mir da zu viel fast-akrobatisches Zeug bei und Techniken, die nur am kooperativen Partner funktionieren. Dennoch sollte man da mal rein schauen, wenn man in der Ecke wohnt^^

Hwarang Justin
30-06-2011, 13:10
klaus unterrichtet hwarang kwan do weil er sich von den lees getrennt hat
richtig heißt es eigentlich nur Hwa Rang Do.
ich habe mich vor wenigen tagen von klaus wachsmann getrennt da ich mich zwischen seinem ex-meisterschüler jürgen leusch und ihm entscheiden musste.
jürgen unterrichtet das traditionelle Hwa Rang Do der lees da er sich kürzlich in italien mit ihnen in verbindung gesetzt hat.Zwischen Jürgens und klaus Gradierungen sind die unterschiede nicht sehr groß Klaus hat den 5. und jürgen den 4. dan.
Ich habe mich für jürgen entschieden weil mir das Hwa Rang Do der Lees sehr viel symphatischer ist.es wird z.b.viel mehr auf präzision geachtet und nicht so viele techniken aufeinmal.die techniken sind wesentl. einfacher als bei klaus dafür sind es jetzt statt 10 techniken für den weisgurt z.b. 30 grundtechniken.
zur SV ist es meiner meinung nach auch viel besser.

MAHUA
30-06-2011, 15:34
Hallo

In unserm Hapkido Verein in Velbert wird Freitags die UE von
Klaus Wachsmann abgehalten. In dieser Einheit wird kein spez.
Stil geübt, sondern es geht um funktionelle SV. Klaus zeigt uns hier
sehr schnelle gradlinige Techniken/Kombinationen. Die Übungseinheiten
vom Klaus sollen unser Hapkido ergänzen. Manchmal zeigt er uns
aber auch Formen, Übungen und Prüfungsprogramm aus seinem
Kampfstil, diesen finde ich sehr schön anzusehen (athletik, tempo...).
In dem Stil HKD ist mit Sicherheit ein guter SV Anteil aber man lernt halt
das ganze Kampfkunst-Paket das diese Stil hergibt.
Wenn ich noch kein Hapkido lernen würde währe HKD für mich Ideal.
Aber man kann nicht alles machen:-).

Gruss

Hwarang Justin
30-06-2011, 16:47
also ich hab einige zeit bei klaus hwarang kwan do trainiert und manche techniken sind wirklich wirksam für SV aber es gibt auch andere gründe warum ich mich von klaus getrennt habe und jetzt hwa rang do trainiere

david79
09-07-2011, 21:11
egal ob hwarang do oder hwarang kwan do, beide stile sind kampfkünste und nur bedingt zur SV geeignet.
wenn man jahre lang einen stil trainiert, egal welcher art sollte man sich auf der strasse ein wenig verteidigen können, ansonsten ist irgendwas im training falsch gelaufen.

Hwarang Justin
17-07-2011, 14:42
trotzdem ist mir das hwa rang do der lees sehr viel symphatischer weil da auch ein system hinter steckt.im hwarang kwan do machst du mal dies mal das.
im hwa rang do jedoch fängt man mit tae soo do an und macht in 1-2 jahren den tae soo do schwartzgurt.tae soo do beinhaltet die basics so das die techniken im hwa rang do sofort sauber und präzise durchgeführt werden können.ist man ein tae soo do schwartzgurt steigt man automatisch in den
hwa rang do gelbgurt ein man spart sich also das weißgurt und orangegur-
programm.

PS: tae soo do ist verpflichtent für alle schüler, da man ohne den tae soo do schwartzgurt nicht ins hwa rang do einsteigen kann

S(a)tan
17-07-2011, 23:35
...und macht in 1-2 jahren den tae soo do schwartzgurt...


zement, zement...in 1-2 Jahren den Schwarzgurt, wie geht denn das?:vogel:
Kann ja schon nichts sein (sage ich mal so, ohne es zu kennen)



ist man ein tae soo do schwartzgurt steigt man automatisch in den
hwa rang do gelbgurt ein man spart sich also das weißgurt und orangegur-
programm.

PS: tae soo do ist verpflichtent für alle schüler, da man ohne den tae soo do schwartzgurt nicht ins hwa rang do einsteigen kann


??? Wie was...ich brauch erst den schwarzgurt in Tae Soo Do und dann darf ich erst einsteigen und dann gleich als Gelbgurt.....??? Und überspringe dann den weißen und orangen Gurt ??? Wozu gibt es dann den weißen bzw. orangen Gurt??? Verstehen ich jetzt nicht....!!!

david79
18-07-2011, 21:32
uuuuhhhh.....glaub ich muss hier mal eingreifen ;)

man muss den hintergrund dafür auch erklären!

wer einmal hwarang do trainiert hat, weiss wieviel techniken diese kampfkunst beinhaltet!
ich selber habe schon mehrere kampfkünste, kampfsport und sv systeme probiert und kennen gelernt und habe nirgends soviele techniken gesehen wie im hwarang do.
ob sie alle gut sind und gebraucht werden sei dahingestellt (KAMPFKUNST!!) aber es sind eine menge.
es wird auch deutlich, wenn man beobachtet was für ein geringer satz an leuten es zum schwarzgurt gebracht hat.
das hwarang do ist schon sehr speziell.
da für kinder das training zu umfangreich ist, wurde das tae soo do eingeführt.
weniger techniken und nur auf das nötigste beschränkt.

später als man merkte das grade beim gelbgurt, die meisten leute absprangen, weil das trainingspensum anspruchsvoll wird, führte man das tae soo do auch in den erwachsenen bereich ein.
somit hat ein erwachsener die möglichkeit zu reifen und dann später ins hwarang do einzusteigen.

es ist möglich in 2 jahren es zum schwarzgurt zu schaffen, mit viel eifer und talent.
der schwarzgurt ist aber kein meistergrad!!! sondern nur ein abschnitt und der leistungsnachweis das man die basics beherrscht.

es ist auch richtig das man als gelbgurt im hwarang do weitermacht, was aber nicht bedeutet, dass man nicht das weiß- und orangegurt programm nachholt!
es zeigt lediglich, "ich bin kein anfänger!"



das dass tae soo do hier in deutschland eingesetzt wird, ist jetzt auch neu und wir werden sehen ob es funktioniert.

hoffe ich konnte es ein bissel deutlicher machen.

gruß!

KingAndy25
19-07-2011, 08:32
Wow, älter hätte der Thread kaum sein können :D

Aber dann geb ich auch meinen Senf dazu: Find den Klaus auch sehr nett und sicher kompetent. Was ich über einen Lehrgang neulich erst von dem Stil mitbekommen habe, macht auch durchaus Spaß und ist fordernd.
Für die reine SV würd ich es nicht empfehlen; dazu war mir da zu viel fast-akrobatisches Zeug bei und Techniken, die nur am kooperativen Partner funktionieren. Dennoch sollte man da mal rein schauen, wenn man in der Ecke wohnt^^

Warst du zufällig letztens auf dem 17. Dortmunder Budolehrgang?

Sojobo
19-07-2011, 08:51
Warst du zufällig letztens auf dem 17. Dortmunder Budolehrgang?
Jup :D

KingAndy25
19-07-2011, 10:07
Hast du Sonntags oder Samstag Hwarang kwan do gemacht?

Ich war auch da^^

Sojobo
19-07-2011, 10:16
Ich war nur am Samstag da. Da hat der Klaus so eine ellenlange Kombination aus Hebeln, Stößen und Tritten mit uns gemacht und am Ende eine kleine Ellenbogenschlag-Kombi und dann ein paar Bahnen, wo man machen konnte, was man will.

Drax
20-07-2011, 08:29
Kleiner Einwurf am Rande:
Zur Zeit der Namensfindung für das Taekwon-Do war der Name "Tae Soo Do" einer der Favortien.
Taekwon-Do soll nur deshalb als Name für diese neue Kampfkunst genommen worden sein, weil es ähnlich wie "Taekyon" klang.

Bin wieder weg ;)
Drax