Vollständige Version anzeigen : Blog: Taktik des Liechtenauer-Fechtsystems
jkdberlin
23-11-2008, 12:23
Diskussion zum Blog-Artikel Taktik des Liechtenauer-Fechtsystems - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blogs/t-stoeppler/5-taktik-liechtenauer-fechtsystems.html)
Jochen Wolfgramm
23-11-2008, 12:35
Schöner Artikel.
Die Taktik ist durchaus auch auf andere KKs übertragbar.
Sam Fisher
23-11-2008, 12:42
Strategie und Taktik sind meistens die bestgehüteten Geheimnisse einer Schule und eines Stils. Sie sind es, die den Sieg entscheiden.
Wann was tun? ....und warum! Ich sehe da immer nur Technik und Taktik. Wo ist die Strategie...der Masterplan?
Schöner Artikel :).
@sam fisher
Wenn man's Strategie nennen will, dann wäre es der unablässige Druck auf den Gegner, den man bis zur Lösung des Problems aufrecht erhalten sollte.
Strategie ist ein Begriff mit dem man in KKs eigentlich nicht viel anfangen kann, da sich "Strategie" als solches in einem wesentlich größeren Rahmen abspielt und mit einer KK kein krieg geführt wird, sondern nur einzelne Kämpfe. Zu grundlegenden Taktik wurde sich in dem Artikel ja ausreichend geäußert.
Hast du btw eine KK bei der Hand, bei der du mit Sicherheit sagen kannst, dass etwas wie eine Strategie existiert? Beziehungsweise: wie definierst du Strategie und Taktik im Zusammenhang mit KKs?
Mit freundlichen Grüßen
Schöner Artikel :).
@sam fisher
Wenn man's Strategie nennen will, dann wäre es der unablässige Druck auf den Gegner, den man bis zur Lösung des Problems aufrecht erhalten sollte.
Strategie ist ein Begriff mit dem man in KKs eigentlich nicht viel anfangen kann, da sich "Strategie" als solches in einem wesentlich größeren Rahmen abspielt und mit einer KK kein krieg geführt wird, sondern nur einzelne Kämpfe. Zu grundlegenden Taktik wurde sich in dem Artikel ja ausreichend geäußert.
Hast du btw eine KK bei der Hand, bei der du mit Sicherheit sagen kannst, dass etwas wie eine Strategie existiert? Beziehungsweise: wie definierst du Strategie und Taktik im Zusammenhang mit KKs?
Mit freundlichen Grüßen
Stimmt, denn würde man eine Strategie anwenden um den Feind zu besiegen, würde man einen Gefechtsübergreifenden Plan ausdenken der über die Grenzen des eigentlichen Zweikampfes hinausgeht.
Im Kampfe an sich benutzt man eine Taktik.
Die Strategie ist das Gesamtkonzept. Sie umfassen auch dein Training, die Möglichkeiten die du ausserhalb des Kampfes hast dem Gegner zu begegnen und so weiter und so fort.
Kurz,
Taktik: Innerhalb eines Gefechts
Strategie: Gefechtsübergreifend, letzlich das Gesamtkonzept im Krieg.
Die "Strategie" einer Kampfkunst wenn man es so ausdrücken will könnte darin bestehen, dass man es gar nicht zum Kampfe kommen lässt, bzw. man nur kämpft wenn der Kampf sowieso schon gewonnen wäre.
Oder wie Dschinghis Khan sagte: Nur ein Narr kämpft eine Schlacht die er nicht gewinnen kann
DeepPurple
25-01-2009, 11:49
Erstmal: Guter Artikel!
Zweitens: Auch beim Kendo ist es Prämisse, den Gegner sofort und ständig unter Druck zu setzen.
Timing: Entweder als erster angreifen bzw. schon beim Ansatz des Gegners angreifen kommt an 1.Stelle.
Ausweichen und Abwehrtechniken dahinter, weil ich damit schon auf den Druck des Gegeners reagiere, statt selbst die Initiative zu haben.
Letztere ermöglichen es mir, die Iniative wiederzugewinnen.
Bezogen auf den japanischen Schwertkampf, aus dem Kendo hervorgegangen ist, heisst der Masterplan:
Den Gegner mit dem ersten Schlag erledigen.
Insofern die selbe Intention wie bei Liechtenauer.
Und ja, für mich ist das übertragbar auf meine anderen KKs bzw. Plan für jeglichen Kampf.
Peter
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.