Vollständige Version anzeigen : Su Ceng?
Su Ceng Waffen
In Waghäusel -Wiesental und Bretten
aktuelle Trainingszeiten und Kontakte unter </title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-9"> <link href="css/template_css.css" rel="stylesheet" type="text/css"> <style> BODY{ CURSOR: url(templates/g15/images/cursor2.cur); } .style1 {color: #000000} </style> <me (http://www.suceng.de) ;)
Und trotz der unglaublichen Geschwindigkeit von bis zu 12 Schlägen/sec beherrscht der Kämpfer seine Waffen immer.
:ui:
Rick@Su Ceng
26-11-2008, 18:55
Redonda:p
Eskrima-Düsseldorf
26-11-2008, 19:00
Ich hab es mal hier hin verschoben. Im Wo kann man was trainieren Bereich bitte nur Adresse posten.
Grüße
Christian
Redonda:p
12 pro Sekunde :ups:
trioxine
26-11-2008, 19:50
ich schaffe 13 :rolleyes:
:p kettenstockschläge oder ne kreuzung aus mensch und kolibri :p
http://www.youtube.com/watch?v=FYyxag3Ll-8&feature=related
Michael N.
26-11-2008, 19:58
12 pro Sekunde :ups:
Schaffen du und Mono doch locker, oder nicht :biglaugh:
Die müssen sich verzählt haben !
mindcrime
26-11-2008, 20:56
Hm, mit beiden Händen gleichzeitig Abanicos, ohne sich selbst zu behindern? :rolleyes:
Rick@Su Ceng
27-11-2008, 08:29
Mit Abanicos schaffst de das natürlich nicht.:o
Hat niemand was von Stockschlägen gesagt.
Aber mit Redonda und zwei Messern kommts hin. Ok vielleicht sind s nicht exakt 12 Schläge/sec. Aber wir können hier ja auch Erbsen zählen. Und es steht auch geschrieben "von bis zu" :rolleyes:
Hat den von euch niemand Redonda trainiert???:confused:
KidStealth
27-11-2008, 11:27
naja, bei "12 schlägen in der sekunde" denkt man sich seinen teil. wie du hier im forum ja merkst. :rolleyes:
aber warum nicht, mit ein paar kumpels kommen wir zusammen sicherlich auf 50 schläge in der sekunde...;)
ob solche aussagen sinn machen sei einfach mal dahingestellt. ;)
aber immerhin aus merketing sicht haste erfolg mit solchen sachen, sonst würden wir hier nicht über eure schule schnacken.
Nachtelfarnisador
27-11-2008, 11:43
Wow.
Auch mit Redonda.
Ich meine, eine Sec. ist nicht besonders lang für 12 Schläge.
Ich denke selbst 12 einfache Abwärtswirbel ohne viel Schnick-Schnack wird eng.
Davon würde ich gern mal ein Video sehen :ups:
krav maga münster
27-11-2008, 11:55
Hat den von euch niemand Redonda trainiert???:confused:
Doch,
daher weiss man ja das es fern der Realität ist. :o
Gruß Markus
Rick@Su Ceng
27-11-2008, 19:34
:ups:Na wer hätte das gedacht, dass unsere Erklärung zu A/E mal solchen Wirbel macht??? Ogottogott was für n Drama.:rolleyes:
Vielleicht sinds wirklich keine 12/sec sondern weniger. Genau Zeit hat noch niemand genommen. Wir wollten aber eigentlich damit in einer Metapher nur verdeutlichen, dass A/E verdammt schnell ist, und keinen Thread damit eröffnen.
:whogives:
trioxine
27-11-2008, 19:39
hm,ihr macht doch aber dann werbung damit,was meinste wenn einer nen auto bei ebay kauft und dann sind da doch keione reifen drauf,naja man könnte damit schnell fahren und mit den reifen in der brschreibuung wollte man ja nur darauf hinweisen das der wagen durchaus verdammt gut fahren könnte :D
Killer Joghurt
27-11-2008, 19:41
hey das ist keine metapher mehr:D
:ups:Na wer hätte das gedacht, dass unsere Erklärung zu A/E mal solchen Wirbel macht??? Ogottogott was für n Drama.:rolleyes:
Vielleicht sinds wirklich keine 12/sec sondern weniger. Genau Zeit hat noch niemand genommen. Wir wollten aber eigentlich damit in einer Metapher nur verdeutlichen, dass A/E verdammt schnell ist, und keinen Thread damit eröffnen.
:whogives:
Hehe... solche Aussagen werden hier immer sehr kritisch aufgenommen. - Liegt wohl daran, dass man derartige Werbung v.a. aus bestimmten chinesischen Kampfkünsten kennt und die FMAler sich davon gerne abgrenzen.
trioxine
27-11-2008, 19:51
hey das ist keine metapher mehr:D
erwischt :D
Genau Zeit hat noch niemand genommen. Wir wollten aber eigentlich damit in einer Metapher nur verdeutlichen, dass A/E verdammt schnell ist, und keinen Thread damit eröffnen.
:whogives:
Hyperbel:kaffeetri
Hyperbel:kaffeetri
Lehrerpack... :P
Wie gehts? Bin grad mit Disziplinarmaßnahmen gegen übermütige Lehrer beschäftigt... Selten langweiliges Arbeitsthema... ;)
Tja, die Schule hat einen schlechten Einfluss auf mich - schaffe es nämlich nicht so oft zum Training, wie ich gerne wollen würde. (War deswegen am Wochenende auch nicht mit bei Dieter - leider :()
Back to topic: Gibt es denn zuverlässige Messungen darüber, wieviele Schläge so in einer Sekunde möglich sind? (Also Schläge, die der getroffene auch theretisch merken würde.)
Schaffen du und Mono doch locker, oder nicht :biglaugh:
Klar - das ist unser Aufwärmtraining :D
DeathBeforeDishonor
27-11-2008, 22:44
hammer, wie sich alle das online-maul zerreissen.
trioxine
27-11-2008, 22:58
was hast du denn jetzt,willst du etwas sagen das das total einfach zu schaffen ist?
oder hauptsache mal gegen alle anderen an reden?
wobei ich mit sicherheit nicht das mass bin,aber sogar richtig gute leute haben gesagt das es schier nicht möglich ist
iss sicher ein schreibfehler der behoben werden kann , sollte sicher 12 schläge pro minute heissen :D
DeathBeforeDishonor
30-11-2008, 11:26
was hast du denn jetzt,willst du etwas sagen das das total einfach zu schaffen ist?
wenn man kein Mensch-Kolibri-Hybrid ist eher nicht.
oder hauptsache mal gegen alle anderen anreden?
:rolleyes:
Ich finde es unnötig sich 2 Seiten darüber auszulassen. Ein Hinweis hätte gereicht.
Just my 2 Cent.
trioxine
30-11-2008, 12:11
naja,hast eigentlich recht,wenn der gute mann nicht immer wieder gegen an gegangen wäre hätte vermutlich keiner mehr was geschrieben,manchmal ist es einfacher ne sache im raum zu lassen als krampfhafte rettungsversuche zu starten,ich weiss wovon ich rede,ich bin lange verheiratet :D
Ich finde es unnötig sich 2 Seiten darüber auszulassen. Ein Hinweis hätte gereicht.
Sehe ich auch so!
Daher hatte ich meine Verwunderung :ui: auch nicht als eigenen Thread gepostet sondern als Antwort auf einen Post in einem anderen Thread - das hat ein Moderatoren Kollege verschoben und gebastelt :D
Anyways, jetzt steht es so da und wir sind uns einig, dass 12 Schläge / Minute wohl etwas "überzogen" sind... und auch die korrigierten 8 würde ich gerne mal live sehen ;)
Da wir aber einen SuCeng Vertreter hier haben (was mich sehr freut) würde ich mich freuen, mehr über die Inhalte bzw. Entwicklung des Stils zu erfahren!
Wer hat ihn wann gegründet?
Unter welchen Lehrern hat er/sie wie lange und was gelernt?
Damit natürlich die Frage, welche philippinischen Stile haben Einfluss auf die Entwicklung des Stils gehabt?
Warum die Verwendung einer Kung Fu Bezeichnung (Su Ceng Waffen) und nicht einfach bei den philippinischen Begriff(en) bleiben?
Welche KungFu / Chinesischen Einflüsse werden in dem Stil unterrichtet? (Lapunti z.B. verwendet ebenfalls Aspekte aus dem Chin. Kung Fu - nennt sich trotzdem aber Arnis de Abanico...)
Wie werden die Konzepte verbunden?
Leider findet man in eurer Stilbeschreibung nur sehr oberflächliche und verallgemeinernde Angaben...
Einzige FMA Verbindung die ich finden kann sind die Terminausschreibungen der IKAEF und das Seminar mit Ray Dionaldo.
Vielen Dank für nähere Infos zu euch und eurem Stil :)
Gruß,
Mono
joerchtee
07-12-2008, 09:01
Der hier war mal der schnellste stockschwinger :D
wer mitzählen möchte...
YouTube - Jim Chapin on the moeller technique (http://www.youtube.com/watch?v=7yNb-kUPwMI&feature=related)
ich denke auf's arnis übertragen sind 5 schläge/sec evtl noch realistisch, wenn sie denn wirkung erzielen sollen
joerch
@ Mono
Hallole, ich schalte mich nun auch mal in diese Diskussion ein und versuche deine Fragen zu beantworten.
Ich fange mal mit unserer Entstehung an:
Unser Sifu trainierte seit Kindesjahren Karate und kam darüber zu Kickboxen. Seine leidenschaft aber waren die chinesischen Kampfkünste. Worauf er anfang der 80er mit Wing Chun begann und dies auch etliche Jahre trainierte. Weiterhin beeinflußte ihn das moderne Wushu, JKD und auch Escrima.
Er begann die Sachen die er erlernt hatte für sich zu einem System zusammenzusetzen, und daraus entstand dann Su Ceng. Da er nicht unterrichtete war es egal (im Gegensatz zu heute) wer wan was von wem gelernt hatte.
1993 brachte ihn dann ein Freund auf die Idee, seinen eigenen Stil zu Gründen, was er dann auch tat. Als ich dann 1994 dazu kam, war das alles noch ziemlich ungeordnet und vom Lehrstil eher chaotisch. Erst mit der Zeit wurden die Programme für ein progressives Training erstellt, die auch heute noch teilweise überarbeitet und erneuert werden.
Nun mal aus meiner Sicht der Dinge:
Als unser Sifu aus beruflichen/familiären Gründen 1998 vom Trainingsbetrieb abstand nehmen mußte und 2001 in seine Heimat zurückkehrte haben wir seine Schule übernommen (Wir mußten nicht, aber wir wollten ja weiter trainieren).
Das Escrima kam immer etwas kurz bei uns (wie ich später herausfand als ich mich mehr mit FMA beschäftigte waren es nur ein paar Sachen aus Latosa Escrima und Inosanto Kali) und so schloß sich mein Trainingspartner Rick einer Arnisgruppe an, die von H-J Kniebühler lernte, da er mehr FMA lernen wollte (Daraus und aus seiner eigenen Interpretation entstand dann Su Ceng Waffen). Auch ich schloß mich der Gruppe an, mußte aber feststellen, das dies nicht so zu dem paßte, was ich bis dato gelernt hatte. 2003 lernte ich dann die Karlsruher IKAEF Gruppe kennen und war dann 2004 das erste mal bei Jeff Espinous auf einem Seminar. Dort stellte ich fest, das ich viele der dort gezeigten Sachen schon kannte oder auch trainiert hatte (nur nicht in solcher Ausprägung). In den folgenden Jahren war ich weiterhin auf verschiedenen Seminaren (z.B. Inosanto, Faye...) wo ich immer wieder auf Sachen stieß, die ich kannte, wenn auch nur bruchstückhaft. Seit 2006 bin ich nun fest bei der IKAEF dabei, weil es genau zu dem paßt, was ich bisher trainierte und weil ich dort auch eine (anscheinend heutzutage verlangte) anerkannte Ausbildung in FMA bekomme (Nicht zu vergessen wegen dem ganzen coolen Haufen mit denen man immer Spaß hat und viel lernt!).
Durch diese ganzen Erlebnisse sah ich, wo die Wurzeln unseres Stils liegen. Und darüber will ich noch mehr lernen.
Ich habe noch viel zu lernen und gebe das auch offen zu. Ich halte nichts von der Mentalität - "Ich bin Trainer, ich weiß und kann alles"!
Nun zu unseren Konzepten und die Abteilungsnamen:
Manche Menschen möchten z.B. nur sportliches Kickboxen lernen und scheren sich nicht um SV. Nun stellt derjenige aber fest, das er auch das andere erlernen möchte. Genau da setzt unser Konzept von Su Ceng an. Da in all unserer Abteilungen einige Komponenten gleich sind, ist es für denjenigen nicht schwer auch die "anderen" Sachen zu lernen. Wenn er denn alles lernen möchte kommt am Ende eben Su Ceng raus und nicht nur Su Ceng Kickboxen, Su Ceng Waffen, einfach nur Su Ceng. Man könnte es auch kurz als MMA bezeichnen (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kampfsport), oder eben Crosstraining unter einem Dach, mit Namen Su Ceng.
Wir haben nichts neues oder revolutionäres erfunden, aber etwas was zu uns paßt.
Wer nun denkt, wir würden unsere Schüler bescheißen, der ist schief gewickelt, denn jeder unserer Schüler kann auf Lehrgänge oder in andere Schulen gehen um zu schauen wie es dort ist, oder auf Turnieren ausprobieren was er kann. Wir habe da nichts zu verbergen.
Im Endeffekt habe ich die Kampfkünste erlebt wie eine große Familie, mit eben einigen Familiennamen - unserer ist Su Ceng.
Ich hoffe ich konnte die Fragen erschöpfend beantworten (Zumindest bin ich von der ganzen Schreiberei erschöpft!)
Gruß Markus
Das war, finde ich, eine sehr angenehme Antwort und klingt nach einem Verein mit der richtigen Idee - Spaß am Training ;)
trioxine
07-12-2008, 18:56
jo,schöner text!
ich muss aber in erinnerung rufen das sich das gemecker nur auf die 12 schläge pro sec. bezog,und niemand eine wertung über das system oder die trainer abgegeben hat!;)
Hi Markus!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich wünschte es gäbe mehr Leute wie dich/euch, die (vor allem als "Stilgründer" bzw. als Ausübende einer "Eigenkreation) ohne Ego-Probleme offen sind und bei denen das Eigene sowie das Lernen der Schüler im Mittelpunkt steht!
Ich wünsche euch viel Erfolg weiterhin und bestimmt läuft man sich irgendwo auf dieser doch recht kleinen, deutschen FMA Welt mal über den Weg :)
Mit Tim habt ihr in Karlsruhe einen super Ansprechpartner und Trainer für FMA :)
Bestell ihm mal schöne Grüße ;)
Gruß,
Mono
@ trioxine
Hab ich auch nicht so verstanden! War nur die Antwort auf Mono´s Frage. Das es etwas länger wurde liegt an meiner Schwatzhaftigkeit.
@ Mono
Grüße richte ich aus, fahre bzw. fliege am Donnerstag mit ihm und den anderen nach Schweden zum X-Mas Special (Da ist z.B. auch Sunny mit dabei. Das Lapunti paßt nämlich auch sehr gut zu uns, da die Beinarbeit doch sehr Kung Fu lastig ist).
Und ja, ich denke auch, dass wir uns mal irgendwann über den Weg laufen. Wäre ne schöne Sache! Ich lerne immer gern neue Leut kennen!
Gruß Markus
trioxine
08-12-2008, 13:46
@ trioxine
Hab ich auch nicht so verstanden! War nur die Antwort auf Mono´s Frage. Das es etwas länger wurde liegt an meiner Schwatzhaftigkeit.
@ Mono
Grüße richte ich aus, fahre bzw. fliege am Donnerstag mit ihm und den anderen nach Schweden zum X-Mas Special (Da ist z.B. auch Sunny mit dabei. Das Lapunti paßt nämlich auch sehr gut zu uns, da die Beinarbeit doch sehr Kung Fu lastig ist).
Und ja, ich denke auch, dass wir uns mal irgendwann über den Weg laufen. Wäre ne schöne Sache! Ich lerne immer gern neue Leut kennen!
Gruß Markus
kannst du da mal ins detail gehen,das interessiert mich jetzt :),das bedeutet dann das es die knie sehr beansprucht? sorry bin ein kunf fu noob!
kannst du da mal ins detail gehen,das interessiert mich jetzt :),das bedeutet dann das es die knie sehr beansprucht? sorry bin ein kunf fu noob!
Das Lapunti hat vor allem die sog. "Kreuzschritte" aus dem Kung Fu übernommen.
Sieht man in dieser Form recht gut: YouTube - Lapunti Form 3 (http://www.youtube.com/watch?v=fVD2dyG9XpI)
Hat also mit tiefen Stellungen (wie sie üblicherweise mit Kung Fu / WuShu assoziiert werden) &c co wenig zu tun...
(Siehe hier: Shaolin Wu Bu Quan - Fünf Stellungen Form YouTube - Wushu - Wu Bu Quan - 01 (http://www.youtube.com/watch?v=gNegIlV3MhA))
Gruß,
Mono
trioxine
08-12-2008, 14:08
Das Lapunti hat vor allem die sog. "Kreuzschritte" aus dem Kung Fu übernommen.
Sieht man in dieser Form recht gut: YouTube - Lapunti Form 3 (http://www.youtube.com/watch?v=fVD2dyG9XpI)
Hat also mit tiefen Stellungen (wie sie üblicherweise mit Kung Fu / WuShu assoziiert werden) &c co wenig zu tun...
(Siehe hier: Shaolin Wu Bu Quan - Fünf Stellungen Form YouTube - Wushu - Wu Bu Quan - 01 (http://www.youtube.com/watch?v=gNegIlV3MhA))
Gruß,
Mono
danke für die anschauliche antwort!
danke für die anschauliche antwort!
Nichts zu danken :)
Gruß,
Mono
Warum die Verwendung einer Kung Fu Bezeichnung (Su Ceng Waffen) und nicht einfach bei den philippinischen Begriff(en) bleiben?
Naja, das ist ja nicht so untypisch. Mir fällt spontan mindestens ein FMA Verband ein, der offiziell von Dojos spricht, wo es um die entsprechenden Gruppen geht, die eben jenem Verband angehören. Das ist ja auch nicht gerade ein originär philippinischer Ausdruck. :)
Gruß, Sven
Catastrophulos
12-12-2008, 14:31
Das Lapunti hat vor allem die sog. "Kreuzschritte" aus dem Kung Fu übernommen.
Sieht man in dieser Form recht gut: YouTube - Lapunti Form 3 (http://www.youtube.com/watch?v=fVD2dyG9XpI)
Hat also mit tiefen Stellungen (wie sie üblicherweise mit Kung Fu / WuShu assoziiert werden) &c co wenig zu tun...
(Siehe hier: Shaolin Wu Bu Quan - Fünf Stellungen Form YouTube - Wushu - Wu Bu Quan - 01 (http://www.youtube.com/watch?v=gNegIlV3MhA))
Gruß,
MonoWieso sind Kreuzschritte denn nun etwas "KungFu-spezifisches"??? Wieviel Ahnung habt ihr denn von Kung Fu und wo diese Schritte verwendet werden und warum? Silat ist mindestens ebenso "kreuzschrittlastig", wenn das denn so ein großes Manko sein soll.
Oder Sikaran, da macht man Sidekick nach Kreuz- oder Übersetzschritt.
Ebenso WHKD, welches sehr FMAhaltig ist.
Tz, tz, tz... ihr macht mir Spass.
Kann es sein, dass du die Diskussion nicht verstanden hast?
Nur weil ich behaupte, dass mir der Konditor um die Ecke gezeigt hat, wie ich die Kirschen für meinen Früchtekuchen einlege, heißt das doch nicht, dass der Koditor zwei Straßen weiter keine Kirschen einlegen würde. Zudem hat auch noch nie jemand behauptet, dass die eingelegten Kirschen nicht gut seien.
Catastrophulos
12-12-2008, 16:51
Sabbelheini! Lies nochmal genauer.
Wieso sind Kreuzschritte denn nun etwas "KungFu-spezifisches"??? Wieviel Ahnung habt ihr denn von Kung Fu und wo diese Schritte verwendet werden und warum? Silat ist mindestens ebenso "kreuzschrittlastig", wenn das denn so ein großes Manko sein soll.
Oder Sikaran, da macht man Sidekick nach Kreuz- oder Übersetzschritt.
Ebenso WHKD, welches sehr FMAhaltig ist.
Tz, tz, tz... ihr macht mir Spass.
???
Die Kreuzschritte im Lapunti sind per definition KUNG FU Spezifisch, weil sie von/über John Chiuten in den Stil integriert wurden, der nunmal n Fil-Chinese und Meister in irgendnem Shaolin Kung Fu Stil ist.
Da gibts garnix zu diskutieren und ist auch nichts so sehr spaßig dran....
"Tz, tz, tz... du machst hier Wind."
Wieso sind Kreuzschritte denn nun etwas "KungFu-spezifisches"??? Wieviel Ahnung habt ihr denn von Kung Fu und wo diese Schritte verwendet werden und warum? Silat ist mindestens ebenso "kreuzschrittlastig", wenn das denn so ein großes Manko sein soll.
Oder Sikaran, da macht man Sidekick nach Kreuz- oder Übersetzschritt.
Ebenso WHKD, welches sehr FMAhaltig ist.
Tz, tz, tz... ihr macht mir Spass.
Die gemachten Aussagen haben auch nix mit Kung-Fu Spezifität o.Ä. zu tun - klar gibt es viele Stile die derartiges verwenden. Nur wie Twist ja schon schön geschrieben hat, im Lapunti (um das es hier im speziellen geht) kommen diese eben aus dem Kung Fu (und nicht Silat o.Ä.).
???
Die Kreuzschritte im Lapunti sind per definition KUNG FU Spezifisch, weil sie von/über John Chiuten in den Stil integriert wurden, der nunmal n Fil-Chinese und Meister in irgendnem Shaolin Kung Fu Stil ist.
Da gibts garnix zu diskutieren und ist auch nichts so sehr spaßig dran....
"Tz, tz, tz... du machst hier Wind."
Zum zweiten geht es hierbei nicht um ein "Manko" oder ein Kritik an dieser Fußarbeit. Grundaussage war lediglich, dass das Lapunti derartige Schritte aus dem Kung Fu verwendet - und das machen sie (mal ganz nebenbei bemerkt) ganz gut...
Unabhängig von meinen "Kung Fu Erfahrungen" durfte ich GM Ondo Carbunay und John Chiuten beide persönlich kennen lernen und von ihnen über die Entwicklung des Lapunti erfahren :p - viel mehr "First Hand" geht die Info zu den Zusammenhängen wohl dann kaum (es sei denn GM Ondo oder John beteiligen sich selbst an der Diskussion...)
Naja, das ist ja nicht so untypisch.
Stimmt! Aber darum geht/ging es ja auch nicht...
Mir fällt spontan mindestens ein FMA Verband ein, der offiziell von Dojos spricht, wo es um die entsprechenden Gruppen geht, die eben jenem Verband angehören. Das ist ja auch nicht gerade ein originär philippinischer Ausdruck. :)
Gruß, Sven
Oh - mir auch, mir auch!!!
Der DAV zum Beispiel! Da steht das sogar groß und breit auf der Homepage!! :ups::ups::ups:
ICH kenne sogar einen philippinischen Großmeister der sich erlaubt einen DAN zu tragen und das von ihm entwickelte System EskriDO zu nennen (eine Verknüpfung von Ekrima und JuDO bzw. AikiDO - also Japanischen Bezeichnungen :ups::ups::ups:) - schon unglaublich was sich dieser Cacoy Canete so erlaubt - und dann auch noch Training in Uniformen und mit Gürteln! :mad:
:ironie:
Es ist mir im Grunde völlig wurscht wie ein Stil/System heist und wer welche Begriffe verwendet - mich interressiert lediglich das WARUM hinter der Verwendung selbiger - vor allem wenn "nicht philippinische Begriffe" für anscheinlich rein philippinische Dinge verwendet werden - bei den übrigen genannten Beispielen kenne ich die Gründe und Zusammenhänge - beim "Su Ceng Waffen" waren sie mir, bis zu der ausführlichen Antwort von SuCeng1, nicht bekannt...
Sachliche Frage - sachliche Antwort! Danke nochmal an SuCeng1 ;)
Gruß,
Mono
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.