PDA

Vollständige Version anzeigen : EWTO - Neue Unterrichtsprogramme



Blitzga
29-11-2008, 16:23
1. ReakTsun
Durch Partnerformen (Chi-Sao-Sektionen) wird der Anwender nur unzureichend auf reelle Angriffe vorbereitet, da die Abläufe immer festgelegt sind. Auch wenn die variiert werden, sind sie trotzdem vorfabriziert, d.h. es ist vorher schon klar, was der andere macht. Deshalb wird im Schülerprogramm in Zukunft durch das neue ReakTsun-Programm schon frühzeitig darauf Wert gelegt, frei auf Druck zu reagieren, und damit der Grundstein gelegt, für ein späteres freies Umsetzen. Die Angriffe im ReakTsun sind nicht WT-spezifisch, sondern imitieren den "Nicht-WT-Gegner". Hier ein Beispiel: Während in der Partnerform der WingTsun-Angreifer prinzipiell den Ellbogen eng hält, wird im ReakTsun-Programm mit verschiedenen Ellbogen-Positionen und Druckrichtungen experimentiert. Der Übende lernt so, sich auf die verschiedensten realen Angriffe einzustellen, denn ein Angreifer, der nicht WT betreibt, greift sicher nicht mit engem Ellbogen an.
Die neuen ReakTsun-Programme sind sytematisch aufgebaut. So kann der Schüler sich die Reaktionen in überschaubaren Lernschritten aneignen. Pro Programm (ab 7. Schülergrad) wird je eine Reaktion aus jeder der vier BlitzDefence-Positionen geübt. Das Programm beginnt mit den häufigsten und wahrscheinlichsten Angriffen und pro Schülergrad immer schwieriger.

2. Combat-Drills
Während im traditionellen Programm davon ausgegangen wird, dass der Gegner bei einem Treffer Wirkung zeigt, offenbart die Praxis leider manchmal, dass jemand, der geschlagen wird, oft weitermacht, obwohl er vielleicht schon verletzt ist. Dies kann am hohen Adrenalinspiegel liegen, hat aber häufig auch Drogen und Alkoholeinfluss als Ursache.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Angreifer wir vom WT-Anwender kompetent abgewehrt und gekontert (z.B. mit Kettenfauststößen), aber trotz Gegenangriff macht der Angreifer einfach ungerührt weiter. Der Angreifer beginnt zu kontern - z.B. mit wilden Schwingern oder er grefit wie ein Ringer an.
Was wie ein Alptraum klingt, ist der Einstieg in die neuen Combat-Drills. Diese pflanzen dem Schüler schon ab dem 4. Schülergrad rudimentäre WT-Reaktionen und bereiten ihn sehr gut auf nichtgeradlinige Angriffe vor. Natürlich sind die Comabt-Drills auch so in die Programme eingebettet, dass sie die Programmschwerpunkte unterstützen. Der Schüler kann so die gelernten Techniken systematisch eindrillen und später auch mit dem schon Gelernten vermischen. So beginnt der Combat-Drill 1 im Schülerprogramm 4. Hier wird schwerpunktmäßig aus der BlitzDefence-Position 4 heraus gearbeitet. Dies ist die schwierigste, da der Gegner beide Arme von außen auf unseren Armen liegen hat. Aus dieser Position wird nun mit nicht-linearen Angriffen gearbeitet (Schwingerabwehr).

3. Anti-Groundfighting
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Kampfkunstszene massiv verändert.Dies beeinflusst natürlich auch die Art und Weise wie ein Angriff in der Realität erfolgen kann. So waren zu den Anfangszeiten des WingTsun hauptsächlich Karate und Judo verbreitet, heute gibt zahlreiche Kampfkünste, die zum Teil auch verschiedene Kampfsportarten mixen, um in verschiedenen Distanzen kämpfen zu können. Von Anfang an wurde z.B. die Verteidigung in der Bodenlage im traditionellen WingTsun erst sehr spät und nur rudimentär unterrichtet. Das liegt daran, dass davon ausgegangen wird, dass der traditionelle WT-Anwender so gut in der Tritt-, Fauststoß- und Ellbogen/Knie-Distanz agiert, dass es gar nicht dazu kommt, dass er sich am Boden verteidigen muss. Es ist zwar richtig, erst einmal vorrangig zu lernen, gar nicht auf den Boden zu kommen, aber wenn wir auf alle Situationen vorbereitet sein wollen, dann müssen wir auch diesen Bereich abdecken.
Im neuen Schülergrad-Programm wird als Zusatzprogramm das Anti-Groundfighting angeboten, was es im traditionellen WT gar nicht gibt. Es beginnt mit einem Solo-Drill in Programm 6 und 7, in dem Schüler stressfrei lernen kann, sich überhaupt am Boden entsprechend zu bewegen, und wird dann im Programm 8-12 in überschaubaren Teilen als Partnertraining fortgesetzt. Natürlich werden in diesem nicht traditionellen Programm die WingTsun-Prinzipien - wie z.B. Nachgeben oder die umfassende Kontrolle des Gegners mit taktilen Mitteln - umgesetzt.

Sun Tsu
29-11-2008, 16:28
1. ReakTsun
Durch Partnerformen (Chi-Sao-Sektionen) wird der Anwender nur unzureichend auf reelle Angriffe vorbereitet, da die Abläufe immer festgelegt sind. Auch wenn die variiert werden, sind sie trotzdem vorfabriziert, d.h. es ist vorher schon klar, was der andere macht. Deshalb wird im Schülerprogramm in Zukunft durch das neue ReakTsun-Programm schon frühzeitig darauf Wert gelegt, frei auf Druck zu reagieren, und damit der Grundstein gelegt, für ein späteres freies Umsetzen. Die Angriffe im ReakTsun sind nicht WT-spezifisch, sondern imitieren den "Nicht-WT-Gegner". Hier ein Beispiel: Während in der Partnerform der WingTsun-Angreifer prinzipiell den Ellbogen eng hält, wird im ReakTsun-Programm mit verschiedenen Ellbogen-Positionen und Druckrichtungen experimentiert. Der Übende lernt so, sich auf die verschiedensten realen Angriffe einzustellen, denn ein Angreifer, der nicht WT betreibt, greift sicher nicht mit engem Ellbogen an.
Die neuen ReakTsun-Programme sind sytematisch aufgebaut. So kann der Schüler sich die Reaktionen in überschaubaren Lernschritten aneignen. Pro Programm (ab 7. Schülergrad) wird je eine Reaktion aus jeder der vier BlitzDefence-Positionen geübt. Das Programm beginnt mit den häufigsten und wahrscheinlichsten Angriffen und pro Schülergrad immer schwieriger.

2. Combat-Drills
Während im traditionellen Programm davon ausgegangen wird, dass der Gegner bei einem Treffer Wirkung zeigt, offenbart die Praxis leider manchmal, dass jemand, der geschlagen wird, oft weitermacht, obwohl er vielleicht schon verletzt ist. Dies kann am hohen Adrenalinspiegel liegen, hat aber häufig auch Drogen und Alkoholeinfluss als Ursache.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Angreifer wir vom WT-Anwender kompetent abgewehrt und gekontert (z.B. mit Kettenfauststößen), aber trotz Gegenangriff macht der Angreifer einfach ungerührt weiter. Der Angreifer beginnt zu kontern - z.B. mit wilden Schwingern oder er grefit wie ein Ringer an.
Was wie ein Alptraum klingt, ist der Einstieg in die neuen Combat-Drills. Diese pflanzen dem Schüler schon ab dem 4. Schülergrad rudimentäre WT-Reaktionen und bereiten ihn sehr gut auf nichtgeradlinige Angriffe vor. Natürlich sind die Comabt-Drills auch so in die Programme eingebettet, dass sie die Programmschwerpunkte unterstützen. Der Schüler kann so die gelernten Techniken systematisch eindrillen und später auch mit dem schon Gelernten vermischen. So beginnt der Combat-Drill 1 im Schülerprogramm 4. Hier wird schwerpunktmäßig aus der BlitzDefence-Position 4 heraus gearbeitet. Dies ist die schwierigste, da der Gegner beide Arme von außen auf unseren Armen liegen hat. Aus dieser Position wird nun mit nicht-linearen Angriffen gearbeitet (Schwingerabwehr).

3. Anti-Groundfighting
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Kampfkunstszene massiv verändert.Dies beeinflusst natürlich auch die Art und Weise wie ein Angriff in der Realität erfolgen kann. So waren zu den Anfangszeiten des WingTsun hauptsächlich Karate und Judo verbreitet, heute gibt zahlreiche Kampfkünste, die zum Teil auch verschiedene Kampfsportarten mixen, um in verschiedenen Distanzen kämpfen zu können. Von Anfang an wurde z.B. die Verteidigung in der Bodenlage im traditionellen WingTsun erst sehr spät und nur rudimentär unterrichtet. Das liegt daran, dass davon ausgegangen wird, dass der traditionelle WT-Anwender so gut in der Tritt-, Fauststoß- und Ellbogen/Knie-Distanz agiert, dass es gar nicht dazu kommt, dass er sich am Boden verteidigen muss. Es ist zwar richtig, erst einmal vorrangig zu lernen, gar nicht auf den Boden zu kommen, aber wenn wir auf alle Situationen vorbereitet sein wollen, dann müssen wir auch diesen Bereich abdecken.
Im neuen Schülergrad-Programm wird als Zusatzprogramm das Anti-Groundfighting angeboten, was es im traditionellen WT gar nicht gibt. Es beginnt mit einem Solo-Drill in Programm 6 und 7, in dem Schüler stressfrei lernen kann, sich überhaupt am Boden entsprechend zu bewegen, und wird dann im Programm 8-12 in überschaubaren Teilen als Partnertraining fortgesetzt. Natürlich werden in diesem nicht traditionellen Programm die WingTsun-Prinzipien - wie z.B. Nachgeben oder die umfassende Kontrolle des Gegners mit taktilen Mitteln - umgesetzt.

Hast du das jetzt alles abgeschrieben?:D:ups:

Vamacara
29-11-2008, 16:32
1. ReakTsun


Mir ziehts bei solchen Wortspielen die Schuhe aus... zeugt das von Respekt, chinesische Begriffe so zu verhunzen?


ist vorher schon klar, was der andere macht. Deshalb wird im Schülerprogramm in Zukunft durch das neue ReakTsun-Programm schon frühzeitig darauf Wert gelegt, frei auf Druck zu reagieren, und damit der Grundstein gelegt, für ein späteres freies Umsetzen. Die Angriffe im ReakTsun sind nicht WT-spezifisch, sondern imitieren den "Nicht-WT-Gegner".


Haben sie das bisher nicht getan? Ich denke, sowas sollte Basic sein, klassische Faustangriffe abzuwehren. Im Jahre 2008 sollten wir doch etwas weiter sein. Als Neuerung wäre es sinnvoll gewesen, Boxer und Co zum regelmässigen Sparring einzuladen. Aber die Simulation von Faustangriffen im Jahre 2008 als Neuerung einzuführen, finde ich... etwas merkwürdig.


Mein Eindruck: hier wird Verhalten, das für andere Stile seit Jahrzehnten normal ist, als Neuigkeit verkauft und das ganze auch noch mit einem sprachlichen Unding etikettiert.

stellex
29-11-2008, 17:12
1. ReakTsun
Durch Partnerformen (Chi-Sao-Sektionen) wird der Anwender nur unzureichend auf reelle Angriffe vorbereitet, da die Abläufe immer festgelegt sind. Auch wenn die variiert werden, sind sie trotzdem vorfabriziert, d.h. es ist vorher schon klar, was der andere macht. Deshalb wird im Schülerprogramm in Zukunft durch das neue ReakTsun-Programm schon frühzeitig darauf Wert gelegt, frei auf Druck zu reagieren, und damit der Grundstein gelegt, für ein späteres freies Umsetzen. Die Angriffe im ReakTsun sind nicht WT-spezifisch, sondern imitieren den "Nicht-WT-Gegner". Hier ein Beispiel: Während in der Partnerform der WingTsun-Angreifer prinzipiell den Ellbogen eng hält, wird im ReakTsun-Programm mit verschiedenen Ellbogen-Positionen und Druckrichtungen experimentiert. Der Übende lernt so, sich auf die verschiedensten realen Angriffe einzustellen, denn ein Angreifer, der nicht WT betreibt, greift sicher nicht mit engem Ellbogen an.
Die neuen ReakTsun-Programme sind sytematisch aufgebaut. So kann der Schüler sich die Reaktionen in überschaubaren Lernschritten aneignen. Pro Programm (ab 7. Schülergrad) wird je eine Reaktion aus jeder der vier BlitzDefence-Positionen geübt. Das Programm beginnt mit den häufigsten und wahrscheinlichsten Angriffen und pro Schülergrad immer schwieriger.

2. Combat-Drills
Während im traditionellen Programm davon ausgegangen wird, dass der Gegner bei einem Treffer Wirkung zeigt, offenbart die Praxis leider manchmal, dass jemand, der geschlagen wird, oft weitermacht, obwohl er vielleicht schon verletzt ist. Dies kann am hohen Adrenalinspiegel liegen, hat aber häufig auch Drogen und Alkoholeinfluss als Ursache.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Angreifer wir vom WT-Anwender kompetent abgewehrt und gekontert (z.B. mit Kettenfauststößen), aber trotz Gegenangriff macht der Angreifer einfach ungerührt weiter. Der Angreifer beginnt zu kontern - z.B. mit wilden Schwingern oder er grefit wie ein Ringer an.
Was wie ein Alptraum klingt, ist der Einstieg in die neuen Combat-Drills. Diese pflanzen dem Schüler schon ab dem 4. Schülergrad rudimentäre WT-Reaktionen und bereiten ihn sehr gut auf nichtgeradlinige Angriffe vor. Natürlich sind die Comabt-Drills auch so in die Programme eingebettet, dass sie die Programmschwerpunkte unterstützen. Der Schüler kann so die gelernten Techniken systematisch eindrillen und später auch mit dem schon Gelernten vermischen. So beginnt der Combat-Drill 1 im Schülerprogramm 4. Hier wird schwerpunktmäßig aus der BlitzDefence-Position 4 heraus gearbeitet. Dies ist die schwierigste, da der Gegner beide Arme von außen auf unseren Armen liegen hat. Aus dieser Position wird nun mit nicht-linearen Angriffen gearbeitet (Schwingerabwehr).

3. Anti-Groundfighting
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Kampfkunstszene massiv verändert.Dies beeinflusst natürlich auch die Art und Weise wie ein Angriff in der Realität erfolgen kann. So waren zu den Anfangszeiten des WingTsun hauptsächlich Karate und Judo verbreitet, heute gibt zahlreiche Kampfkünste, die zum Teil auch verschiedene Kampfsportarten mixen, um in verschiedenen Distanzen kämpfen zu können. Von Anfang an wurde z.B. die Verteidigung in der Bodenlage im traditionellen WingTsun erst sehr spät und nur rudimentär unterrichtet. Das liegt daran, dass davon ausgegangen wird, dass der traditionelle WT-Anwender so gut in der Tritt-, Fauststoß- und Ellbogen/Knie-Distanz agiert, dass es gar nicht dazu kommt, dass er sich am Boden verteidigen muss. Es ist zwar richtig, erst einmal vorrangig zu lernen, gar nicht auf den Boden zu kommen, aber wenn wir auf alle Situationen vorbereitet sein wollen, dann müssen wir auch diesen Bereich abdecken.
Im neuen Schülergrad-Programm wird als Zusatzprogramm das Anti-Groundfighting angeboten, was es im traditionellen WT gar nicht gibt. Es beginnt mit einem Solo-Drill in Programm 6 und 7, in dem Schüler stressfrei lernen kann, sich überhaupt am Boden entsprechend zu bewegen, und wird dann im Programm 8-12 in überschaubaren Teilen als Partnertraining fortgesetzt. Natürlich werden in diesem nicht traditionellen Programm die WingTsun-Prinzipien - wie z.B. Nachgeben oder die umfassende Kontrolle des Gegners mit taktilen Mitteln - umgesetzt.

sehr interessant....und bedeutet wohl, dass die EWTO Fehler in der vergangenheit zugibt... das sollte doch auch mal positiv hervorgehoben werden, nachdem, was hier immer über die EWTO gesagt wird...finde auch, man sollte viel früher auf nicht wt-mäßige angriffe mehr vorbereitet sein...und die letzten jahre entwicklung (MMA) konnten doch nur zu einer änderung führen... das erinnert mich ein wenig an die re-evolution, von der sifu gutierrez....
hab damals ein wenig wingtsun gelernt...und finde auch, es wurde zu viel augenmerk auf den geradlinigen faustoß und dessen abwehr gelegt...wenn was rundes kam, hab ich den meistens abgekriegt *g*
und auf die taktiken und techniken aus den höheren programmen (3. form, holzpuppe etc.) muss man viel zu lange warten... so wie ich gesehen hab, bekommt das wingtsun mit den höheren programmen erst die effektivität, von der immer gesprochen wird...finde, das wingtsun sieht da auch gaaaaanz anders aus... viele haken, schrittarbeit, chi-gerk... wenn z.b. die holzpuppe die weiterentwicklung oder konsequenz aus den ersten drei formen ist, warum wird da nicht gleich von anfang an mit gearbeitet.... sehe das z.b. bei sifu martin dragos besser gelöst...
oder auch im VT... da läuft das wohl ganz anders ab....

dennoch...find ich es gut, dass die EWTO diese änderungen einführt...
woher stammt eigentlich die info? aus der EWTO-seite?


gruß
rene

Sun Tsu
29-11-2008, 17:53
sehr interessant....und bedeutet wohl, dass die EWTO Fehler in der vergangenheit zugibt... das sollte doch auch mal positiv hervorgehoben werden, nachdem, was hier immer über die EWTO gesagt wird...finde auch, man sollte viel früher auf nicht wt-mäßige angriffe mehr vorbereitet sein...und die letzten jahre entwicklung (MMA) konnten doch nur zu einer änderung führen... das erinnert mich ein wenig an die re-evolution, von der sifu gutierrez....
hab damals ein wenig wingtsun gelernt...und finde auch, es wurde zu viel augenmerk auf den geradlinigen faustoß und dessen abwehr gelegt...wenn was rundes kam, hab ich den meistens abgekriegt *g*
und auf die taktiken und techniken aus den höheren programmen (3. form, holzpuppe etc.) muss man viel zu lange warten... so wie ich gesehen hab, bekommt das wingtsun mit den höheren programmen erst die effektivität, von der immer gesprochen wird...finde, das wingtsun sieht da auch gaaaaanz anders aus... viele haken, schrittarbeit, chi-gerk... wenn z.b. die holzpuppe die weiterentwicklung oder konsequenz aus den ersten drei formen ist, warum wird da nicht gleich von anfang an mit gearbeitet.... sehe das z.b. bei sifu martin dragos besser gelöst...
oder auch im VT... da läuft das wohl ganz anders ab....

dennoch...find ich es gut, dass die EWTO diese änderungen einführt...
woher stammt eigentlich die info? aus der EWTO-seite?


gruß
rene


Nein. Aus der aktuellen WTWelt.


Und WT wird nicht erst ab der HP effektiv, sondern dann, wenn der Schüler fleißig genug ist. Haken gibt es auch vorher. Und wer verbietet dir Haken zu benutzen? Schrittarbeit gibt es auch schon ab 1.SG. Und Kickabwehr auch. Es wollen doch immer alle von Prinzipien sprechen... Und die bleiben immer gleich. Egal ob 3.SG oder 5.PG.;)

Guv´nor
29-11-2008, 18:08
naja mma ist die revolution im kampfkunst bereich gewesen und offenbarte das mit judo, boxen, ringen und artverwandten stilen wie thai, bjj oder sambo der trditionelle kk´ler vermöbelt wird.

darauf musste reagiert werden. und wenn das jetzt geschah ist das doch ok.

übrigens erkennt die ewto nur das was mir mein sifu hendrik plath schon vor ca 10 jahren beibrachte:cool:

aber gut das ist jetzt auch wieder ein paar jahre her.

Quickkick
29-11-2008, 18:27
1. ReakTsun
Durch Partnerformen (Chi-Sao-Sektionen) wird der Anwender nur unzureichend auf reelle Angriffe vorbereitet, da die Abläufe immer festgelegt sind. Auch wenn die variiert werden, sind sie trotzdem vorfabriziert, d.h. es ist vorher schon klar, was der andere macht. Deshalb wird im Schülerprogramm in Zukunft durch das neue ReakTsun-Programm schon frühzeitig darauf Wert gelegt, frei auf Druck zu reagieren, und damit der Grundstein gelegt, für ein späteres freies Umsetzen. Die Angriffe im ReakTsun sind nicht WT-spezifisch, sondern imitieren den "Nicht-WT-Gegner". Hier ein Beispiel: Während in der Partnerform der WingTsun-Angreifer prinzipiell den Ellbogen eng hält, wird im ReakTsun-Programm mit verschiedenen Ellbogen-Positionen und Druckrichtungen experimentiert. Der Übende lernt so, sich auf die verschiedensten realen Angriffe einzustellen, denn ein Angreifer, der nicht WT betreibt, greift sicher nicht mit engem Ellbogen an.
Die neuen ReakTsun-Programme sind sytematisch aufgebaut. So kann der Schüler sich die Reaktionen in überschaubaren Lernschritten aneignen. Pro Programm (ab 7. Schülergrad) wird je eine Reaktion aus jeder der vier BlitzDefence-Positionen geübt. Das Programm beginnt mit den häufigsten und wahrscheinlichsten Angriffen und pro Schülergrad immer schwieriger.

2. Combat-Drills
Während im traditionellen Programm davon ausgegangen wird, dass der Gegner bei einem Treffer Wirkung zeigt, offenbart die Praxis leider manchmal, dass jemand, der geschlagen wird, oft weitermacht, obwohl er vielleicht schon verletzt ist. Dies kann am hohen Adrenalinspiegel liegen, hat aber häufig auch Drogen und Alkoholeinfluss als Ursache.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Angreifer wir vom WT-Anwender kompetent abgewehrt und gekontert (z.B. mit Kettenfauststößen), aber trotz Gegenangriff macht der Angreifer einfach ungerührt weiter. Der Angreifer beginnt zu kontern - z.B. mit wilden Schwingern oder er grefit wie ein Ringer an.
Was wie ein Alptraum klingt, ist der Einstieg in die neuen Combat-Drills. Diese pflanzen dem Schüler schon ab dem 4. Schülergrad rudimentäre WT-Reaktionen und bereiten ihn sehr gut auf nichtgeradlinige Angriffe vor. Natürlich sind die Comabt-Drills auch so in die Programme eingebettet, dass sie die Programmschwerpunkte unterstützen. Der Schüler kann so die gelernten Techniken systematisch eindrillen und später auch mit dem schon Gelernten vermischen. So beginnt der Combat-Drill 1 im Schülerprogramm 4. Hier wird schwerpunktmäßig aus der BlitzDefence-Position 4 heraus gearbeitet. Dies ist die schwierigste, da der Gegner beide Arme von außen auf unseren Armen liegen hat. Aus dieser Position wird nun mit nicht-linearen Angriffen gearbeitet (Schwingerabwehr).

3. Anti-Groundfighting
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Kampfkunstszene massiv verändert.Dies beeinflusst natürlich auch die Art und Weise wie ein Angriff in der Realität erfolgen kann. So waren zu den Anfangszeiten des WingTsun hauptsächlich Karate und Judo verbreitet, heute gibt zahlreiche Kampfkünste, die zum Teil auch verschiedene Kampfsportarten mixen, um in verschiedenen Distanzen kämpfen zu können. Von Anfang an wurde z.B. die Verteidigung in der Bodenlage im traditionellen WingTsun erst sehr spät und nur rudimentär unterrichtet. Das liegt daran, dass davon ausgegangen wird, dass der traditionelle WT-Anwender so gut in der Tritt-, Fauststoß- und Ellbogen/Knie-Distanz agiert, dass es gar nicht dazu kommt, dass er sich am Boden verteidigen muss. Es ist zwar richtig, erst einmal vorrangig zu lernen, gar nicht auf den Boden zu kommen, aber wenn wir auf alle Situationen vorbereitet sein wollen, dann müssen wir auch diesen Bereich abdecken.
Im neuen Schülergrad-Programm wird als Zusatzprogramm das Anti-Groundfighting angeboten, was es im traditionellen WT gar nicht gibt. Es beginnt mit einem Solo-Drill in Programm 6 und 7, in dem Schüler stressfrei lernen kann, sich überhaupt am Boden entsprechend zu bewegen, und wird dann im Programm 8-12 in überschaubaren Teilen als Partnertraining fortgesetzt. Natürlich werden in diesem nicht traditionellen Programm die WingTsun-Prinzipien - wie z.B. Nachgeben oder die umfassende Kontrolle des Gegners mit taktilen Mitteln - umgesetzt.

Im Grunde sicher ein Schritt in die richtige Richtung und damit grundsätzlich begrüßenswert (mal abgesehen davon, dass es diese Erkenntnis schon relativ spät kommt)... aber das Problem sind ja nicht nur die Prüfungsprogramme bzw. die Inhalte derselben, also das WAS trainiert wird, sondern auch die Art und Weise WIE das trainiert wird. Was mir nämlich nach der Lektüre immer noch nicht klar ist: Werden denn jetzt gezielt Sparringselemente ins Training eingebaut? Ist ein gewisser Grad an Härte/ Kontakt jetzt doch wieder en vogue? Verhält sich der Trainingspartner wirklich unkoopertiv? Fall nein, werden die WT-Schüler wohl auch von den veränderten Inhalten nur mäßig profitieren. Und das, was ich da oben so lese - "systematisch aufgebaut", "überschaubare Schritte", "eindrillen" - hört sich eben gerade doch wieder nach auswendig gelernten Übungen mit zumindest teilweise kooperativem Partner an.

shin101
29-11-2008, 18:41
Nein. Aus der aktuellen WTWelt.


Und WT wird nicht erst ab der HP effektiv, sondern dann, wenn der Schüler fleißig genug ist. Haken gibt es auch vorher. Und wer verbietet dir Haken zu benutzen? Schrittarbeit gibt es auch schon ab 1.SG. Und Kickabwehr auch. Es wollen doch immer alle von Prinzipien sprechen... Und die bleiben immer gleich. Egal ob 3.SG oder 5.PG.;)

WT magst du kapieren aber Ing Ung kapierst du so nie...



Viele grüße,
iron

mykatharsis
29-11-2008, 18:42
Ich dachte erst, der Text sei eine Satire.


....und bedeutet wohl, dass die EWTO Fehler in der vergangenheit zugibt...
Falsch. Das bedeutet, dass die EWTO dasselbe Zeug in neue Produktnamen quetscht um den Eindruck der Veraenderung zu erzeugen. Raider heisst jetzt Twix, sonst aendert sich nix.

Wer jetzt glaubt, es wuerde tatsaechlich was besser, ist in die Falle getappt.

Vamacara
29-11-2008, 18:43
WT magst du kapieren aber Ing Ung kapierst du so nie...

Viele grüße,


"Viele Grüße" sind bei solchen Beiträgen immer die Härte :D

shin101
29-11-2008, 19:05
"Viele Grüße" sind bei solchen Beiträgen immer die Härte :D

Ich will ihn damit nicht bashen sondern meine das Ernst.Ich mein solang WT nicht mit anderen Ing Ungs in einem Topf geworfen wird ists ja okay..


Und WT wird nicht erst ab der HP effektiv, sondern dann, wenn der Schüler fleißig genug ist. Haken gibt es auch vorher. Und wer verbietet dir Haken zu benutzen? Schrittarbeit gibt es auch schon ab 1.SG. Und Kickabwehr auch. Es wollen doch immer alle von Prinzipien sprechen... Und die bleiben immer gleich. Egal ob 3.SG oder 5.PG.

Das drückt alles kein Prinzip aus.Einen Haken anzuwenden ist kein Prinzip, oder Schrittarbeit.Es bleibt nunmal, will ich die HP mit ihren Inhalten kapieren muss ich sie trainieren, BJ ebenso etc.. Trainier ich dann Bewegungen daraus erschließt sich mir sicher was, aber kein Gesamtes. Ich mein selbst wenn dieser Fussel aus einer Bewegung bei einem anschlägt wo ist da das gesamtes ? Dir fehlt einfach immer noch der Rest. Solange kann der bisherige Kramm mit allen Unwissenheiten wuscheln wo man sich dann dank der Lücken eine ganze Menge komisches Zeug zusammenreimt. Das ist aber nur das äußerste vom Äußersten was man verstehen kann und die Zweige die das raustreibt sind kein Ing Ung, ich würde fast eher sagen Anti Ing Ung, weils einfach in die Gegenrichtung geht...



Viele grüße,
iron

joerchtee
29-11-2008, 19:15
naja mma ist die revolution im kampfkunst bereich gewesen und offenbarte das mit judo, boxen, ringen und artverwandten stilen wie thai, bjj oder sambo der trditionelle kk´ler vermöbelt wird.

darauf musste reagiert werden. und wenn das jetzt geschah ist das doch ok.

übrigens erkennt die ewto nur das was mir mein sifu hendrik plath schon vor ca 10 jahren beibrachte:cool:

aber gut das ist jetzt auch wieder ein paar jahre her.


Ich hab letzte woche mit hendrik gesprochen - der macht noch immer training... ich glaube da gehe ich mal hin. Kommst du hier aus dem lauterberger raum ?

Primo
29-11-2008, 19:46
@ MexM

Lass Dir auf jeden Fall Reak Tsun (RT) namensrechtlich schützen ! Könnte mir gut vorstellen, das irgendwann jemand daherkommt und diesen als Trademark verwendet !

:D

Vamacara
29-11-2008, 19:49
@ MexM

Lass Dir auf jeden Fall Reak Tsun (RT) namensrechtlich schützen ! Könnte mir gut vorstellen, das irgendwann jemand daherkommt und diesen als Trademark verwendet !

:D

KRK war schneller ;)

International Mark - (933381) ReakTsun (http://www.wipo.int/ipdl/en/madrid/key.jsp?KEY=933381)

Guv´nor
29-11-2008, 19:59
Geh da auf jeden fall hin! du wirst nirgendwo jemanden finden der aus dem wt kommt und dich so an bus rutten erinnert! Ein echter bouncer.

ne ich bin schon lange nicht mehr im harz. ABER Ich lernte kämpfen bei ihm.
Und das war viel arbeit ich fing bei weniger als null an und kämpfe mittlerweile mma/BJJ und auch im Boxen/Judo und alles was ich mitnehemen kann. Ich fing bei ihm an weil ich in braunlage von skins vermöbelt wurde, zwei jahre später verpasste ich dem nächsten der es versuchte einen cut der heute noch sein gesicht verziehrt. wenig später eröffnete ich meine eigene trainingsgruppe, ein jahr später wurde ich türsteher und zwei jahre dannach begann ich mit vollkontakt kämpfen. Diese entwicklung verdanke ich hendrik Plath!

aaron und ich wollten uns sowiso ma bei ihm melden. schreib doch nen bericht wie das training bei ihm war! wie du es fandest usw.

das 5. schülerprogramm das ich da lernte ist grundlage für meinen kompletten clinch! (sofern ellbogen erlaubt sind) einfach bombe die ellbogen. wenn man es durchsetzen kann sieht der gegner aus als hätte ihm einer mit nem messer im gesicht gewütet.....cut um cut

bombe!

vg

alex

manfred-m.
29-11-2008, 23:57
KRK war schneller ;)

International Mark - (933381) ReakTsun (http://www.wipo.int/ipdl/en/madrid/key.jsp?KEY=933381)

Wo entnimmst du das KR der Marken Schützer ist

manfred-m.
30-11-2008, 00:03
Geh da auf jeden fall hin! du wirst nirgendwo jemanden finden der aus dem wt kommt und dich so an bus rutten erinnert! Ein echter bouncer.

ne ich bin schon lange nicht mehr im harz. ABER Ich lernte kämpfen bei ihm.
Und das war viel arbeit ich fing bei weniger als null an und kämpfe mittlerweile mma/BJJ und auch im Boxen/Judo und alles was ich mitnehemen kann. Ich fing bei ihm an weil ich in braunlage von skins vermöbelt wurde, zwei jahre später verpasste ich dem nächsten der es versuchte einen cut der heute noch sein gesicht verziehrt. wenig später eröffnete ich meine eigene trainingsgruppe, ein jahr später wurde ich türsteher und zwei jahre dannach begann ich mit vollkontakt kämpfen. Diese entwicklung verdanke ich hendrik Plath!

aaron und ich wollten uns sowiso ma bei ihm melden. schreib doch nen bericht wie das training bei ihm war! wie du es fandest usw.

das 5. schülerprogramm das ich da lernte ist grundlage für meinen kompletten clinch! (sofern ellbogen erlaubt sind) einfach bombe die ellbogen. wenn man es durchsetzen kann sieht der gegner aus als hätte ihm einer mit nem messer im gesicht gewütet.....cut um cut

bombe!

vg

alex

Hi,

gibt es eine Internetseite von deinem Sifu oder Clips oder so ähnliches?

Sun Tsu
30-11-2008, 00:25
Ich will ihn damit nicht bashen sondern meine das Ernst.Ich mein solang WT nicht mit anderen Ing Ungs in einem Topf geworfen wird ists ja okay..



Das drückt alles kein Prinzip aus.Einen Haken anzuwenden ist kein Prinzip, oder Schrittarbeit.Es bleibt nunmal, will ich die HP mit ihren Inhalten kapieren muss ich sie trainieren, BJ ebenso etc.. Trainier ich dann Bewegungen daraus erschließt sich mir sicher was, aber kein Gesamtes. Ich mein selbst wenn dieser Fussel aus einer Bewegung bei einem anschlägt wo ist da das gesamtes ? Dir fehlt einfach immer noch der Rest. Solange kann der bisherige Kramm mit allen Unwissenheiten wuscheln wo man sich dann dank der Lücken eine ganze Menge komisches Zeug zusammenreimt. Das ist aber nur das äußerste vom Äußersten was man verstehen kann und die Zweige die das raustreibt sind kein Ing Ung, ich würde fast eher sagen Anti Ing Ung, weils einfach in die Gegenrichtung geht...



Viele grüße,
iron

Das habe ich nie behauptet. Ich wollte damit sagen, dass es nicht auf die Formen oder Anwendungen oder Chisao oder so ankommt. Es kommt auf das dahinter stehende Prinzip an. Und die Prinzipien werden sowohl im SG-Bereich, als auch im PG-Bereich angewand. Und es sind immer die selben.;)

Sportler
30-11-2008, 00:49
Wo entnimmst du das KR der Marken Schützer ist

BMB-Institute GmbH & Co. KG
Büroadresse:
Neues Schloss Langenzell
Postfach 1136
69257 Wiesenbach
Telefon: 06223-47250
Telefax: 06223-48125
Amtsgericht Kiel
502 HRA 4525
Komplementär:
BMB-Institute GmbH
(Amtsgericht Kiel 501 HRB 6388)
Sitz der Gesellschaft: Kiel
Geschäftsführer:
Keith R. Kernspecht

Sportler
30-11-2008, 00:50
Das habe ich nie behauptet. Ich wollte damit sagen, dass es nicht auf die Formen oder Anwendungen oder Chisao oder so ankommt. Es kommt auf das dahinter stehende Prinzip an. Und die Prinzipien werden sowohl im SG-Bereich, als auch im PG-Bereich angewand. Und es sind immer die selben.;)

Und wie werden sie mit den Schülern kommuniziert? Weiß ein Schüler um das "große Ganze" hinter seinen Bewegungen?

manfred-m.
30-11-2008, 00:53
BMB-Institute GmbH & Co. KG
Büroadresse:
Neues Schloss Langenzell
Postfach 1136
69257 Wiesenbach
Telefon: 06223-47250
Telefax: 06223-48125
Amtsgericht Kiel
502 HRA 4525
Komplementär:
BMB-Institute GmbH
(Amtsgericht Kiel 501 HRB 6388)
Sitz der Gesellschaft: Kiel
Geschäftsführer:
Keith R. Kernspecht

Danke Udo,

habs nicht gefunden:p.

Sportler
30-11-2008, 00:57
Danke Udo,

habs nicht gefunden:p.

;) Wie viele Firmen hat der Keith eigentlich?

Guv´nor
30-11-2008, 10:47
hallo manfred,

zumindest kenne ich keine hp von ihm im moment.

ich trainiere ja auch schon seit 2007 kein wt mehr sondern mache nur noch kampfsport.

ich beschäftige mich nicht mehr mit sv. aber es gibt für mich keinen grund irgendwie negativ über meine zeit bei meinem sifu zu sprechen. ich war da immer gerne.

manfred-m.
30-11-2008, 10:53
;) Wie viele Firmen hat der Keith eigentlich?

Ich weis von drei die mit dem ganzen zu tun haben:)

manfred-m.
30-11-2008, 10:54
hallo manfred,

zumindest kenne ich keine hp von ihm im moment.

ich trainiere ja auch schon seit 2007 kein wt mehr sondern mache nur noch kampfsport.

ich beschäftige mich nicht mehr mit sv. aber es gibt für mich keinen grund irgendwie negativ über meine zeit bei meinem sifu zu sprechen. ich war da immer gerne.

Achso! Ich habe nichts bei google gefunden! Deshalb dachte ich du kannst mir da helfen!

Warum hast du denn aufgehört?

Grüße

Sun Tsu
30-11-2008, 12:08
Und wie werden sie mit den Schülern kommuniziert? Weiß ein Schüler um das "große Ganze" hinter seinen Bewegungen?

Das hoffe ich doch.;) Ob es wirklich bei jedem so ist, weiß ich nicht. Das liegt das an der Kompetenz der Lehrer.

Guv´nor
30-11-2008, 12:13
das war ne entwicklung zum reglementierten sport.
ich will kämpfen und pokale! und wt war mir nicht mehr athletisch genug. überhaupt wollte ich keinen unterricht mehr geben ich wollte selber schwitzen und hächeln!
wenn trainiere soll es in erster linie meine lunge zerfleischen und mich ans limit bringen. es sollte mindestens die hälfte der zeit sparring sein! und das geht mit wt nur sehr bedingt.
es soll meine gesamte kraft und power fordern damit die gefördert wird.
bei allen traditionellen künsten kam mir der sport zu kurz. ich geh 3 mal die woche ins bjj 2 mal ins Thai und kick boxen einmal ins judo und einmal ins ringen und da hab ich keine zeit mehr für wt. und es fügt sich in den mix halt auch sehr schlecht ein. dazu kommt noch ein wenig kraft und lauftraining. im schnitt 2 1/2 h am tag 5 mal die woche. ich habe garkeine zeit mehr gehabt ne wt gruppe zu leiten muss ja auch noch arbeiten, studieren und mädels verführen.:)

manfred-m.
30-11-2008, 12:58
das war ne entwicklung zum reglementierten sport.
ich will kämpfen und pokale! und wt war mir nicht mehr athletisch genug. überhaupt wollte ich keinen unterricht mehr geben ich wollte selber schwitzen und hächeln!
wenn trainiere soll es in erster linie meine lunge zerfleischen und mich ans limit bringen. es sollte mindestens die hälfte der zeit sparring sein! und das geht mit wt nur sehr bedingt.
es soll meine gesamte kraft und power fordern damit die gefördert wird.
bei allen traditionellen künsten kam mir der sport zu kurz. ich geh 3 mal die woche ins bjj 2 mal ins Thai und kick boxen einmal ins judo und einmal ins ringen und da hab ich keine zeit mehr für wt. und es fügt sich in den mix halt auch sehr schlecht ein. dazu kommt noch ein wenig kraft und lauftraining. im schnitt 2 1/2 h am tag 5 mal die woche. ich habe garkeine zeit mehr gehabt ne wt gruppe zu leiten muss ja auch noch arbeiten, studieren und mädels verführen.:)

Also das mit dem Arbeiten und Studieren verstehe ich aber das mit den Mädels verführen! :ups: ?

Bei mir haute es mit dem Sohn nicht ganz hin und da kamen noch zwei Dinge oder so dazu.

Jetzt ist mir das ganze WT zeug auch zu lasch und immer lascher! Orientier mich mehr frei an den verschiedenen wingchun Systemen und versuche ir da Brauchbare Dinge abzugreifen und bewege mich auch immer mehr in richtung JKD, FMA, PFS und EP.

Kämpfst du auch überregional?

Hast du denn überhaupt keinen Bezug mehr zu dem WT? Auser hier im Forum meine ich?

shin101
30-11-2008, 13:18
Das habe ich nie behauptet. Ich wollte damit sagen, dass es nicht auf die Formen oder Anwendungen oder Chisao oder so ankommt. Es kommt auf das dahinter stehende Prinzip an. Und die Prinzipien werden sowohl im SG-Bereich, als auch im PG-Bereich angewand. Und es sind immer die selben.;)

WT Prinzipien meinst du nicht Ing Ung Prinzipien, ps souveraine Antwort ;)




Viele grüße,
iron

Guv´nor
30-11-2008, 13:54
naja wenn schon das training kürzer treten muss dann schon wegen was schönem.

so sachen wie krav maga oder ep oder pfs oder so find ich ganz furchtbar. eiertreten und augenkratzen was soll das sein?! Mädchen fighting systems.....:mad:
ich beschäftige mich nicht mehr mit wt. hab garkeine zeit dafür. bjj, boxen, judo oder mma machen einfach viel mehr spaß.

Straight
30-11-2008, 13:56
bjj, boxen, judo oder mma machen einfach viel mehr spaß.

Was kostet denn der Spaß im Monat?

Killer Joghurt
30-11-2008, 14:02
Was kostet denn der Spaß im Monat?

meistens sehr viel weniger als wt.
so um die 20 monatlich.
KB hat bei mir damals 10mtl im örtlichen wald und wiesenverein gekostet.
TKD im GYM kostete auch ziemlich wenig.

WT ist da bissl teurer.

manfred-m.
30-11-2008, 14:02
naja wenn schon das training kürzer treten muss dann schon wegen was schönem.

so sachen wie krav maga oder ep oder pfs oder so find ich ganz furchtbar. eiertreten und augenkratzen was soll das sein?! Mädchen fighting systems.....:mad:
ich beschäftige mich nicht mehr mit wt. hab garkeine zeit dafür. bjj, boxen, judo oder mma machen einfach viel mehr spaß.

Danke für den Namens Typ!:D

Sollte ich mal ein System "Entwickeln" nenne ich es MFS und wenn du willst beteilige ich dich wegen der Idee! ;)
Ist das ein Angebot?

Im EP wird nicht gekratzt und gespukt!

Könnte man aber mal einführen! Muß ich mal den Paul oder den Roman darauf ansprechen!

Mich interessiert noch Muay Thai aber in meiner gegend gibt es in diese Richtung nichts ernstzunehmendes!

@ Sportler

Noch nicht!
Richtig Udo?

manfred-m.
30-11-2008, 14:06
meistens sehr viel weniger als wt.
so um die 20 monatlich.
KB hat bei mir damals 10mtl im örtlichen wald und wiesenverein gekostet.
TKD im GYM kostete auch ziemlich wenig.

WT ist da bissl teurer.

Aber nur ein wenig:D

Aber Vereine sind immer Günstiger als Private Schulen und Private Schulen sind immer Günstiger als .ing..un oder KungFu Schulen und .ing..un oder KungFu Schulen sind immer Günstiger als irgendwelche WT Schulen und irgendwelche WT Schulen sind immer Günstiger als EWTO Schulen!:rolleyes:

Killer Joghurt
30-11-2008, 14:15
Aber nur ein wenig:D

Aber Vereine sind immer Günstiger als Private Schulen und Private Schulen sind immer Günstiger als .ing..un oder KungFu Schulen und .ing..un oder KungFu Schulen sind immer Günstiger als irgendwelche WT Schulen und irgendwelche WT Schulen sind immer Günstiger als EWTO Schulen!:rolleyes:

kann man wirklich nicht so einfach pauschalisieren.

meine WT Schule hat 6Tage die Woche geöffnet, ich zahle 40Euro im Monat und kann täglich trainieren. Bei meinem alten KB Verein hab ich zwar 10Eur bezahlt aber Training gabs nur 2mal in der Woche. Beim TKD ( weiß nicht mehr wie viel) gabs auch nur 3 mal in der Woche Training.

EWTO WT gibts halt meistens nur in Privaten Schulen oder in freundschaftlichen Trainingsgruppen, Vereine die EWTO WT anbieten gibts glaube ich nicht.

und das wichtigste ist letztlich die Trainingsqualität und genau dieses Argument sprach z.B bei mir für die WT Schule und gegen KB/TKD/Shaolin/Judo und co, was es so alles in meiner Nähe gab.
Kann natürlich aber auch komplett anders sein iwo in der Republik.

Vamacara
30-11-2008, 14:18
so sachen wie krav maga oder ep oder pfs oder so find ich ganz furchtbar. eiertreten und augenkratzen was soll das sein?! Mädchen fighting systems.....:mad:


Kennst Du ein berühmtes Dieter Nuhr Zitat? ;)

der junge
30-11-2008, 14:19
Aber Vereine sind immer Günstiger als Private Schulen und Private Schulen sind immer Günstiger als .ing..un oder KungFu Schulen und .ing..un oder KungFu Schulen sind immer Günstiger als irgendwelche WT Schulen und irgendwelche WT Schulen sind immer Günstiger als EWTO Schulen!

das ist großer mist, am meisten die verwendung von dem wort "immer".

vereine sind günstiger als private schulen, das ist ok. aber das private schulen immer günstiger sind als ing un oder kungfu schulen.... guck dir mal ein paar private schulen von den preisen und trainingsmöglichkeiten her an und vergleich mal.

aber hauptsache mitgelabert und schön pauschalisiert....

manfred-m.
30-11-2008, 16:48
Kennst Du ein berühmtes Dieter Nuhr Zitat? ;)

Ich glaub ich kenne es:D

Bitte sag´s mir?

manfred-m.
30-11-2008, 16:49
kann man wirklich nicht so einfach pauschalisieren.

meine WT Schule hat 6Tage die Woche geöffnet, ich zahle 40Euro im Monat und kann täglich trainieren. Bei meinem alten KB Verein hab ich zwar 10Eur bezahlt aber Training gabs nur 2mal in der Woche. Beim TKD ( weiß nicht mehr wie viel) gabs auch nur 3 mal in der Woche Training.

EWTO WT gibts halt meistens nur in Privaten Schulen oder in freundschaftlichen Trainingsgruppen, Vereine die EWTO WT anbieten gibts glaube ich nicht.

und das wichtigste ist letztlich die Trainingsqualität und genau dieses Argument sprach z.B bei mir für die WT Schule und gegen KB/TKD/Shaolin/Judo und co, was es so alles in meiner Nähe gab.
Kann natürlich aber auch komplett anders sein iwo in der Republik.

Ich kenne das anders!

Wo trainierst du denn? Hast du nen Link für eure Schule? So Interesse halber!
Kenne das WT bloß Komerziel! Man lernt nur dann viel wenn man tief und noch tiefer am tiefsten in die Tasche greift.

manfred-m.
30-11-2008, 16:56
das ist großer mist, am meisten die verwendung von dem wort "immer".

vereine sind günstiger als private schulen, das ist ok. aber das private schulen immer günstiger sind als ing un oder kungfu schulen.... guck dir mal ein paar private schulen von den preisen und trainingsmöglichkeiten her an und vergleich mal.

aber hauptsache mitgelabert und schön pauschalisiert....

Hallo mein junge!

Das ist nicht Pauschalisiert!
Das ist meine Erfahrung! Es gibt in der Regel nur VT-Schulen die unter den Preisen liegen! Alles andere was mit Chinesischen Käsekuchen zu tun hatte war Mystisch und daher Teuer! So ähnlich hat es Yip Chun sogar geäußert.

Vieleicht gibt es ein Paar Schulen die da anders sind! Aber du weist ja:
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Ist ja auch gut wenn die kosten! Die die ich kennen gelernt habe Leben auch davon! Ein Handwerker kostet auch Geld! Ich find bloß EWTO gezocke schlicht weg Unverschämt und Falsch! Aber das ist meine Meinuing und die bekommst auch du nicht aus mir raus!

Ich hoffe du verstehst wenigstens was ich damit meine!

:cool:

Dr. Fighter
30-11-2008, 17:11
Mädchen fighting systems
:megalach:

Wenn man dem Entstehungsmythos des Wing Chun glauben will, dann trifft das auf WC aber auch zu. :D

manfred-m.
30-11-2008, 17:20
:megalach:

Wenn man dem Entstehungsmythos des Wing Chun glauben will, dann trifft das auf WC aber auch zu. :D

Stimmt.

So hab ich das noch gar nicht gesehen:D

DieKlette
30-11-2008, 17:28
Ich glaub ich kenne es:D

Bitte sag´s mir?

Er meint: "In Deutschland hat man mit der Demokratie etwas falsch verstanden. Man DARF einen Meinung haben, MUSS aber nicht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"

:D

Vamacara
30-11-2008, 17:33
Danke klette :)

manfred-m.
30-11-2008, 17:34
Er meint: "In Deutschland hat man mit der Demokratie etwas falsch verstanden. Man DARF einen Meinung haben, MUSS aber nicht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"

:D

Ich wusste es!:D

Aber warum denn?

Er hat doch nix böses gesagt. nur seine Meinung gesagt, die man ja haben darf!

Vamacara
30-11-2008, 17:45
Ich wusste es!:D

Aber warum denn?

Er hat doch nix böses gesagt. nur seine Meinung gesagt, die man ja haben darf!

Hat ja auch keiner gesagt, dass es bös war, nur dass er keine Ahnung hat ;)

manfred-m.
30-11-2008, 17:46
Hat ja auch keiner gesagt, dass es bös war, nur dass er keine Ahnung hat ;)

Keine Ahnung von was?

Was trainierst du Eigendlich?

Vamacara
30-11-2008, 17:49
Keine Ahnung von was?

Was trainierst du Eigendlich?

Naja, wenn man Krav Maga als "Mädchensport" oder sowas bezeichnet und mit Fingerstichen argumentiert, hat man davon nicht so viel Ahnung.

;)

manfred-m.
30-11-2008, 17:55
Naja, wenn man Krav Maga als "Mädchensport" oder sowas bezeichnet und mit Fingerstichen argumentiert, hat man davon nicht so viel Ahnung.

;)

Soll heißen du übst Krav Maga aus?

Vamacara
30-11-2008, 18:01
Um das zu wissen braucht man auch nur mal ein paar Texte dazu zu lesen.

Aber ja, ich hab's ein Jahr trainiert.

KM Fingerstiche vorzuwerfen ist so als würde ich sagen, dass ich Kickboxen wegen den Würfen nicht mag ;)

Michael Dreher
30-11-2008, 18:04
wem es immer noch nicht dämmert wie man dort verarscht wird dem kann man eh nicht helfen - betriebsblindheit borniertheit dummheit sunzuismus ?

ja ne is klar ....

mykatharsis
30-11-2008, 18:14
Naja, wenn man Krav Maga als "Mädchensport" oder sowas bezeichnet und mit Fingerstichen argumentiert, hat man davon nicht so viel Ahnung.

;)
Genau. Krav Maga ist gar kein Sport. :rolleyes:

manfred-m.
30-11-2008, 18:29
Um das zu wissen braucht man auch nur mal ein paar Texte dazu zu lesen.

Aber ja, ich hab's ein Jahr trainiert.

KM Fingerstiche vorzuwerfen ist so als würde ich sagen, dass ich Kickboxen wegen den Würfen nicht mag ;)

Und was Trainierst du jetzt wenn du kein Krav Maga mehr machst?

der junge
30-11-2008, 18:30
@manfred
"der" junge, nicht "mein/dein/unser/euer usw" junge

gut das sind deine erfahrungen, dann hast du noch nicht so viele privatschulen gesehen, preise ab 30 euro aufwärts sind da eigentlich normal. ebenso wie bei vielen wt schulen (ob jetzt beim gbv oder nicht). aber ok, ist deine meinung und meinungen sind wie..., jeder hat welche.
trotzdem pauschalisiert. mir ist es auch egal, was welcher chinese mal gesagt hat. das hat nicht wirklich auswirkungen auf die örtlichen gegebenheiten.

aber das ist nur meine meinung, bescheidenerweise...

manfred-m.
30-11-2008, 18:30
Stimmt! Auserdem hieß es nicht Mädchen Sport sondern Mädchen Fighting System:D
Kurz MFS

Dai-Mike
30-11-2008, 18:37
Wo ist denn jetzt die etwas billigere EWTO Schule, würde mich mal interessieren

manfred-m.
30-11-2008, 18:39
@manfred
"der" junge, nicht "mein/dein/unser/euer usw" junge

gut das sind deine erfahrungen, dann hast du noch nicht so viele privatschulen gesehen, preise ab 30 euro aufwärts sind da eigentlich normal. ebenso wie bei vielen wt schulen (ob jetzt beim gbv oder nicht). aber ok, ist deine meinung und meinungen sind wie..., jeder hat welche.
trotzdem pauschalisiert. mir ist es auch egal, was welcher chinese mal gesagt hat. das hat nicht wirklich auswirkungen auf die örtlichen gegebenheiten.

aber das ist nur meine meinung, bescheidenerweise...

Ist ja gut aber woher willst du wissen ob ich viele Schulen sah oder nicht?

Ich betreibe KK/KS seit meinem 5 Lebensjahr und zum dingsbums und auch WT kam ich schon mit 15 ich kam auch viel rum! Ich werfe es auch keinen vor wenn er seine Famailie Ernährt! Es darf in meinen Augen alles Geld Kosten! Monatsbeitrag, Privarstunde, Ausbilderunterricht, Seminare, Lehrgänge, Kurse egal was! Meinet wegen auch Verbandsgebühr! Aber dann soll man vom Verband auczh was bekommen! Was nichts extra Kosten Darf sind Einzelne so genannten Geheimen Techniken von den Hohen Programmen und erst Prüfen lassen und so ein Quatsch.

Blödsinn! Das Stört mich!

In ner KB-Schule in meiner gegend Zahlt man 37 € im Monat man kann 6 Mal die Woche TKD 6 Mal die Woche Kickboxen 1 mal die Woche SV-Close Combat, mehrmals die Woche Freiestraining, 1 mal die Woche Kampftraining, Täglich in den Kraftraum und alle Paar Monate Bier trinken oder Kirchweih oder so.

Ohne extra Kosten! Auser Lehrgänge und so.

Sportler
30-11-2008, 21:07
In ner KB-Schule in meiner gegend Zahlt man 37 € im Monat man kann 6 Mal die Woche TKD 6 Mal die Woche Kickboxen 1 mal die Woche SV-Close Combat, mehrmals die Woche Freiestraining, 1 mal die Woche Kampftraining, Täglich in den Kraftraum und alle Paar Monate Bier trinken oder Kirchweih oder so.

Ohne extra Kosten! Auser Lehrgänge und so.

Der Thomas ist halt einfach ein cooler Typ;)
Ich finde auch, dass KK ruhig Geld kosten kann. Wenn ich mir Handschuhe kaufe, schau ich auch nicht nach den billigsten - denn was ich spare, das haben die armen Schweine in Kambodscha weniger.
Es ist nur wichtig, mit den Schülern zu reden, wofür sie eigentlich Monatsbeitrag zahlen. Für das was ich bezahle erwarte ich ja eine Gegenleistung. Und die besteht u.a. aus "Zugang zu den Trainingsörtlichkeiten" und "Training unter Anleitung". Wobei der zweite Punkt beinhaltet, dass der Trainer nichts zurückhält. Und genau das passiert nunmal im WT.
Beim McDoof kauft man auch nicht ein Menü und dann heißt es: "Ach, Cola wollen Sie auch? Kostet 5 EUR".

Schließen wir den Kreis zum Ausgangspost: Imho will man in der EWTO jetzt alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen. Stinknormales Training(wie es zumindest sein sollte und in guten Schulen auch ist) wird umbenannt in ReakTsun^TM. Damit kann man dann neue Flyer machen, etc... Das Produkt ist das selbe. Passiert in der Marktwirtschaft andauernd und kann man auch keinem vorwerfen, der ne Familie ernähren muss. Die Gewichtung liegt in der EWTO aber einfach zu sehr auf dem wirtschaftlichen Aspekt - dazu noch fragwürdige Methoden, die die meisten Kritiker wohl selber erlebt haben, etc.
Bleibt abzuwarten, ob dieses Marktschreier-Gehabe vom Chef auch dazu führt, dass sich was an der Qualität ändert. Passiert ja mittlerweile andauernd, dass er eine Enzyklika - äh - ein Editorial schreibt, in dem steht, was seine Praktiker alles falsch machen.
Irgendwas müssen diese ja mit der Info machen - hoffentlich...

manfred-m.
30-11-2008, 21:57
Der Thomas ist halt einfach ein cooler Typ;)
Ich finde auch, dass KK ruhig Geld kosten kann. Wenn ich mir Handschuhe kaufe, schau ich auch nicht nach den billigsten - denn was ich spare, das haben die armen Schweine in Kambodscha weniger.
Es ist nur wichtig, mit den Schülern zu reden, wofür sie eigentlich Monatsbeitrag zahlen. Für das was ich bezahle erwarte ich ja eine Gegenleistung. Und die besteht u.a. aus "Zugang zu den Trainingsörtlichkeiten" und "Training unter Anleitung". Wobei der zweite Punkt beinhaltet, dass der Trainer nichts zurückhält. Und genau das passiert nunmal im WT.
Beim McDoof kauft man auch nicht ein Menü und dann heißt es: "Ach, Cola wollen Sie auch? Kostet 5 EUR".

Schließen wir den Kreis zum Ausgangspost: Imho will man in der EWTO jetzt alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen. Stinknormales Training(wie es zumindest sein sollte und in guten Schulen auch ist) wird umbenannt in ReakTsun^TM. Damit kann man dann neue Flyer machen, etc... Das Produkt ist das selbe. Passiert in der Marktwirtschaft andauernd und kann man auch keinem vorwerfen, der ne Familie ernähren muss. Die Gewichtung liegt in der EWTO aber einfach zu sehr auf dem wirtschaftlichen Aspekt - dazu noch fragwürdige Methoden, die die meisten Kritiker wohl selber erlebt haben, etc.
Bleibt abzuwarten, ob dieses Marktschreier-Gehabe vom Chef auch dazu führt, dass sich was an der Qualität ändert. Passiert ja mittlerweile andauernd, dass er eine Enzyklika - äh - ein Editorial schreibt, in dem steht, was seine Praktiker alles falsch machen.
Irgendwas müssen diese ja mit der Info machen - hoffentlich...

Woher du nur wieder wusstest das ich den Thomas meine!?:)
Aber du hast recht der ist einfach Cool!

Das mit dem Wirtschaftsdenken ist nicht das Problem.
Ich würde auch schauen wollen wo ich bleibe wenn ich das Hauptberuflich machen würde!
Allerdings wäre ich aber auch noch Trainer oder Lehrer! Ich finde als Schul betreiber soll man Ruhig den Beitrag verlangen da man Miete und andere Kosten hat! Und die sollen auch Privatstunden und Seminare halten damit sie auch Leben konnen und da hoffe ich auch das Sie gut Leben können!
Das würde ich nicht anders machen!
Allerdings würde ich nie Wissen zurück halten und nie für Diverse Techniken extra was verlangen! Und wenn dann nicht pro Bewegung einen halben Lehrlings Gehalt.
Und wenn man Verbandsgebühren bezahlt sollten Prüfungen Günstiger sein als 60€!
Und und und.
Du weist wovon ich rede ich spreche aus erfahrung.
Egal welche .ing..un Schule ich mir anschaute ging es in erster Linie um mein Bestes, mein Geld! Bei der einen mehr bei der anderen weniger!
Auser im VT!

Im WT hatte ich zwar auch schon 2 Lehrer mit denen man reden konnte aber raus läuft es immer aufs gleiche.

Was ich aber nicht verüble solang auch was zurück kommt.

Wenn die EWTO jetzt das anbietet sollten sie aber auch das halten was sie versprechen!

Zur Not können sie sich ein Beispiel am Paul nehmen.

der junge
30-11-2008, 21:58
@manfred
schon gut, bin im großen und ganzen deiner meinung. hört sich halt nur pauschalisiert an, bin auch ein kleines bischen durch die gegend getingelt und habe halt etwas differenzierte erfahrungen gemacht.
nix für ungut...

manfred-m.
30-11-2008, 22:07
@manfred
schon gut, bin im großen und ganzen deiner meinung. hört sich halt nur pauschalisiert an, bin auch ein kleines bischen durch die gegend getingelt und habe halt etwas differenzierte erfahrungen gemacht.
nix für ungut...

Ich bin schon bis zu 400 km gefahren weil ich dachte das Training ist es Wert! Aber mein Suche hörte nie auf!
So aht die WT-Szene mich immer mehr abgeschreckt.
Und das mit den anderen Schulen hat sich auch bestätigt! Manchmal sind sie den Betrag ja Wert aber viele sollten eher Geld Zahlen um ihr Training an den Mann zu bringen.

Mir gehts hierbei echt nicht um das Geld wenn es jemand verdient hat! Mir geht es um die erwünschte Gegenleistung die man für sein gezahltes Geld bekommt bzw. bekommen sollte.

yves11
30-11-2008, 22:39
Nicht das WT ist teuer, sondern die unnötigen Abgaben, die der Schüler, Trainer, Sifu, Landestrainer... etc... an den Verband abgeben muss.

Gruss,

manfred-m.
30-11-2008, 22:46
Nicht das WT ist teuer, sondern die unnötigen Abgaben, die der Schüler, Trainer, Sifu, Landestrainer... etc... an den Verband abgeben muss.

Gruss,

Ja und für die einzellnen Techniken.

yves11
30-11-2008, 22:53
genau... Formen, Sektionen, Bewegungen etc ...
Ich frage mich schon seit längerem ob Orts oder Landesgebühren rechtlich legal sind ...
Ich meine gehört zu haben, dass es von der EU verboten wurde, Exclusivitäten zu verkaufen....
weiss da jemand was?
Gruss,

falscher Gasmann
30-11-2008, 23:29
genau... Formen, Sektionen, Bewegungen etc ...
Ich frage mich schon seit längerem ob Orts oder Landesgebühren rechtlich legal sind ...
Ich meine gehört zu haben, dass es von der EU verboten wurde, Exclusivitäten zu verkaufen....
weiss da jemand was?
Gruss,

Dann wird bald inder Schulordnung der EWTO stehen "Du sollst keinen Kaugummi während des Trainings kauen, deinen Si-Fu nicht wegen Exclusivitätsabgaben verklagen und... "

:p

der junge
01-12-2008, 05:59
Ich bin schon bis zu 400 km gefahren weil ich dachte das Training ist es Wert! Aber mein Suche hörte nie auf!
So aht die WT-Szene mich immer mehr abgeschreckt.
Und das mit den anderen Schulen hat sich auch bestätigt! Manchmal sind sie den Betrag ja Wert aber viele sollten eher Geld Zahlen um ihr Training an den Mann zu bringen.

Mir gehts hierbei echt nicht um das Geld wenn es jemand verdient hat! Mir geht es um die erwünschte Gegenleistung die man für sein gezahltes Geld bekommt bzw. bekommen sollte.

das mit dem fahren kann ich toppen, aber egal. hört eine suche jemals auf? im sinne von: ich habe das gefunden, was ich gewollt habe, aber irgendwie fängt es jetzt erst richtig mit dem suchen (und noch wichtiger: mit dem finden) an....
aber bevor es jetzt zu philosophisch wird, bin im prinzip deiner meinung, mich hat nur die verwendung des wortes "immer" in deinem von mir als ersten, kritisierten beitrag gestört.
leider gibt es auch viele vereine (nicht alle!) in denen man eher geld bekommen müßte, dafür was dort geboten ist. aber genauso gibt es vereine, deren unterricht qualitativ auf dem niveau ist, auf dem er in einer privaten schule sein sollte (und darüber). damit meine ich nicht nur die technische seite (da wurde ich subjektiv oft in vereinen enttäuscht) sondern auch das "drumherum", das zwischenmenschliche (da wiederum haben die vereine subjektiv geglänzt, aber ganz klar, es gibt kein "verein schlecht - privatschule gut" raster, es gibt solche und solche).
mich schreckt die kampfkunst-szene allgemein immer mehr ab (falls das noch geht), auswüchse wie du sie der wt-szene ankreidest, sind überall gang und gäbe. (auch das ist eine subjektive meinung.)

FireFlea
01-12-2008, 08:57
Das neue Programm scheint mir sehr stark von Gutierrez beeinfusst zu sein.

Edit: Hab mir den Thread angeschaut - es wird immer gemotzt, dass im WC Bereich so schnell dicht gemacht wird, editiert wird, gelöscht wird etc. aber hier ist auch schon wieder die Hälfte Off-Topic und Spam.

miskotty
01-12-2008, 10:13
klingt gar net sooooo übel. kommt wohl auch auf das wie es dann trainiert wird an.
nur für das reak tsun gehört irgendwer gekreuzigt....
was kommt noch? der schlag heisst bumm tsun?:ochi sao wird zu gefühlstraintsun? kfs - KAWUMMTSUn:o

calpe
01-12-2008, 10:36
Das neue Programm scheint mir sehr stark von Gutierrez beeinfusst zu sein.
faellt richtig auf, ne ...;-))
... ist sogar 1 zu 1 das programm von vg...
geht ganau mit der position wie beschrieben los(2 gegnerische arme aussen ueber meinen)...
geht dann weiter mit gegner tut so, als ob er mit haken angreift, dann macht der verteidiger wt-bong-rueckhand-gleichgewicht brechen und dann das gleiche zur anderen seite...

Dai-Mike
01-12-2008, 12:23
Was ich auch schade finde ist, wenn man wie ich ...als Schüler..der wenig Geld zur Verfügung hat und wo die Eltern es auch nicht einsehen für die Prüfungen zu blechen...das man dann einfach von seinem Si-Fu zurückgehalten wird und sein Programm nochmal machen darf. Ich finde manches echt toll im WT, aber wenn beim lernen aufgehalten wird ist das schon Müll...

Primo
01-12-2008, 12:46
Dann wechsel doch einfach den Verein ! Bei so ner Abzockermentalität würde ich keinen Tag länger bleiben !

ivo c.
01-12-2008, 12:51
Das neue Programm scheint mir sehr stark von Gutierrez beeinfusst zu sein.

Edit: Hab mir den Thread angeschaut - es wird immer gemotzt, dass im WC Bereich so schnell dicht gemacht wird, editiert wird, gelöscht wird etc. aber hier ist auch schon wieder die Hälfte Off-Topic und Spam.

Mehr als die Haelfte ...

StefanS
01-12-2008, 13:04
Zum Thema:

Erneut fällt es mir mehr als schwer, das als großartige Neuerung oder Schritt in eine "richtige" Richtung anzusehen.
Mir scheint es auch vielmehr eine Reaktion auf äußere Entwicklungen zu sein.
Immer nach dem Prinzip:
Diese und Jene haben Dieses und Jenes erkannt oder sich Dieses und Jenes erarbeitet, und es hat sie und andere weitergebracht, also gucken wir mal, wie wir das, was wir seit Jahrzehnten den Leuten verkaufen, so hinbiegen können, dass wir die Arbeit, die die Anderen sich gemacht haben, für uns nutzen können und es das, was die Anderen machen, miteinschließt, damit wir unsere Leute bei der Stange halten. Kann ich mich nicht mit anfreunden, nein, will ich auch nicht und das ist und bleibt mir unsympathisch.

In erster Linie vor dem respekt derer, die sich die Arbeit gemacht haben.
Mal ehrlich: Ringer, Boxer, MMA Kämpfer; das sind m. E. Krieger.
Die haben den Schmerz gesehen, sind den Weg gegangen, haben die Strassen gesehen und die Erfahrungen gemacht.

Auf GeoffThompson.com gibt es gerade ein erstklassiges Interview, wo es auch um die Fence Konzepte geht. Wenn man sich das reinzieht und sich sowieso mal näher mit dem befasst, was er sich bei der Sache gedacht hat, und hier dann liest: Die vier BD Grundpositionen, dann drängt sich doch recht heftig die Frage auf:
Merkt Ihr selber, oder?

henry tschinewski
01-12-2008, 13:23
Schwierige Sache ! Das wird ja immer komplizierter. Und werden die Beteiligten ihre Graduierungen verlieren und neue "Prüfungen" machen . Oder fangen alle bei null an und KRK verleiht sich selber den ersten Grad.
Nun WT ist ja Veränderung und nicht fest und starr.Wie das Fähnchen sich dreht im Winde.

PH_B
01-12-2008, 13:45
2. Combat-Drills
Während im traditionellen Programm davon ausgegangen wird, dass der Gegner bei einem Treffer Wirkung zeigt, offenbart die Praxis leider manchmal, dass jemand, der geschlagen wird, oft weitermacht, obwohl er vielleicht schon verletzt ist. Dies kann am hohen Adrenalinspiegel liegen, hat aber häufig auch Drogen und Alkoholeinfluss als Ursache.

aha.... der Gegner ist schuld......der hat zuviel gesoffen, oder geraucht.. sein Andrenalinspiegel ist überdurchschnittlich hoch... sonst wäre er durch die die Kettenfauststöße sicherlich schon lange Fratze!

Neben Rauchverbot solltet ihr euch auch um generelles Alkoholverbot kümmern... oder gar über ein allgemeines Andrenalinsenkungsgesetz nachdenken..

...aber vielleicht, sollte man sich einfach nur um die Praxis kümmern.

und übrigens... im "traditionellen" Ving Tsun wird nicht davon ausgegangen, dass der erste Treffer Wirkung zeigt.

Trinculo
01-12-2008, 13:55
und übrigens... im "traditionellen" Ving Tsun wird nicht davon ausgegangen, dass der erste Treffer Wirkung zeigt.

Wieder eine dieser subtilen, nicht begründeten Verleumdungen der "herkömmlichen" Stile, die ja auch kein Mittel gegen Kettenfauststöße kennen :D

Ich kriege immer Kopfschmerzen bei diesen Theorieorgien ... also warten wir mal ab, wie sich die neuen Programme in der Praxis auswirken ;)

miskotty
01-12-2008, 14:46
Mehr als die Haelfte ...

:spam::p

manfred-m.
01-12-2008, 17:00
das mit dem fahren kann ich toppen, aber egal. hört eine suche jemals auf? im sinne von: ich habe das gefunden, was ich gewollt habe, aber irgendwie fängt es jetzt erst richtig mit dem suchen (und noch wichtiger: mit dem finden) an....
aber bevor es jetzt zu philosophisch wird, bin im prinzip deiner meinung, mich hat nur die verwendung des wortes "immer" in deinem von mir als ersten, kritisierten beitrag gestört.
leider gibt es auch viele vereine (nicht alle!) in denen man eher geld bekommen müßte, dafür was dort geboten ist. aber genauso gibt es vereine, deren unterricht qualitativ auf dem niveau ist, auf dem er in einer privaten schule sein sollte (und darüber). damit meine ich nicht nur die technische seite (da wurde ich subjektiv oft in vereinen enttäuscht) sondern auch das "drumherum", das zwischenmenschliche (da wiederum haben die vereine subjektiv geglänzt, aber ganz klar, es gibt kein "verein schlecht - privatschule gut" raster, es gibt solche und solche).
mich schreckt die kampfkunst-szene allgemein immer mehr ab (falls das noch geht), auswüchse wie du sie der wt-szene ankreidest, sind überall gang und gäbe. (auch das ist eine subjektive meinung.)

Für KK und KS allgemenin habe ich auch schon mehr km hintermich gebracht, hier ging es blos um den Schönen Frühling!:)

Das mit den anderen Schulen und Vereinen betraf mich aber nie Persönlich also brauch ich mjkich dazu nicht äußern.

Worüber ich nix weis brauch ich nicht Schreiben oder Reden.

Oder nicht.

Gruß

manfred-m.
01-12-2008, 17:08
Was ich auch schade finde ist, wenn man wie ich ...als Schüler..der wenig Geld zur Verfügung hat und wo die Eltern es auch nicht einsehen für die Prüfungen zu blechen...das man dann einfach von seinem Si-Fu zurückgehalten wird und sein Programm nochmal machen darf. Ich finde manches echt toll im WT, aber wenn beim lernen aufgehalten wird ist das schon Müll...

Das meine ich! Zur BD Zeiten wurden auch viele wenn nicht sogar die Meisten Degradiert worden. Wird das jetzt wieder so sein? Gibt ja was neues was man sich bezahlen lassen will.

Catastrophulos
01-12-2008, 17:56
Vor allem werden die ganzen vielen Ausbilder jetzt (mal wieder) upgedatet werden müssen. Ich weiß noch, wie das bei BD war...!

Vamacara
01-12-2008, 17:57
Vor allem werden die ganzen vielen Ausbilder jetzt (mal wieder) upgedatet werden müssen. Ich weiß noch, wie das bei BD war...!

Müssen sie jetzt lernen, gegen andere Stile zu kämpfen oder wie soll das praktisch aussehen?

Könnte ne interessante Selektion entstehen.

manfred-m.
01-12-2008, 18:35
Vor allem werden die ganzen vielen Ausbilder jetzt (mal wieder) upgedatet werden müssen. Ich weiß noch, wie das bei BD war...!

Das meine ich ja damit

Sun Tsu
01-12-2008, 18:47
Vor allem werden die ganzen vielen Ausbilder jetzt (mal wieder) upgedatet werden müssen. Ich weiß noch, wie das bei BD war...!

Nein, das müssen sie nicht. Viele Lehrer haben schon vorher mit stilfremden Angriffen trainiert. Nicht zuletzt, weil es oft Schüler gibt, die ursprünglich aus einer anderen KK kommen. Lehrer, die eh nie besonders viel Wert auf stilfremde Angriffe und Erfahrungen gelegt haben, werden es eh nicht umstellen (können).

Catastrophulos
02-12-2008, 14:15
Na also. ReakTsun ist etwas, was wir schon vor 25 Jahren gemacht haben. Alter Wein in neuen Schläuchen...!

Sun Tsu
02-12-2008, 17:43
Na also. ReakTsun ist etwas, was wir schon vor 25 Jahren gemacht haben. Alter Wein in neuen Schläuchen...!

Ließt du genauer, wirst du davon auch nichts hören. Er erläutert den roten Faden innerhalb der SG-Programme. Dieser Prozess, von aktiven Angriffen bis hin zu reinem reagieren, bezeichnet er als ReakTsun.

manfred-m.
02-12-2008, 17:53
Ich finds Schwachfug

Guv´nor
03-12-2008, 15:10
Was kostet denn der Spaß im Monat?


Hi,

ich bin im Judo und alliance BJJ des usv für 80 euro im jahr kann ich dort 5-6 mal die woche trainieren.

fürs ringen zahle ich für 5 mal ringen und kraftraum tgl. offen und der spaß kostet mich 9 euro im monat.

boxen in gera kostet 3 euro im monat und Muay Thai 15 euro

ich zahle für 3 vereine in denen ich bin im jahr glaube ich 300 euro.
wenn du vier bis fünf gute erfolge hattest haste mehr bekommen als gegeben.

Catastrophulos
03-12-2008, 15:20
Dieser Prozess, von aktiven Angriffen bis hin zu reinem reagieren, bezeichnet er als ReakTsun.Und was davon haben wir vor 25 Jahren noch nicht gemacht??? :confused:

StefanB. aka Stefsen
03-12-2008, 16:55
Bei diesen ganzen "Umstrukturierungen", bei denen nun offensichtlich die ein oder anderen Eingeständnisse gemacht werden, bedeutet das nicht auch, das die unzähligen "Aussteiger" nun seitens der EWTO was "verkehrt" machen?

Vamacara
03-12-2008, 17:00
Müssen sie jetzt lernen, gegen andere Stile zu kämpfen oder wie soll das praktisch aussehen?

Könnte ne interessante Selektion entstehen.

Mich würde wirklich interessieren, wie die Anpassung des jetzigen Lehrteams aussehen soll...

Straight
03-12-2008, 17:03
Mich würde wirklich interessieren, wie die Anpassung des jetzigen Lehrteams aussehen soll...

YouTube - Wing Tsun - Nürnberg - Studio Vital (http://www.youtube.com/watch?v=1h7cPSdb4Jw)

Könnte eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen :D

wfn.j
03-12-2008, 17:03
Und was davon haben wir vor 25 Jahren noch nicht gemacht??? :confused:
Vermutlich nichts, aber wenn es didaktisch besser aufbereitet ist, wäre auch das ja ein Fortschritt.

Gruß,
Wolfgang

Vamacara
03-12-2008, 17:17
YouTube - Wing Tsun - Nürnberg - Studio Vital (http://www.youtube.com/watch?v=1h7cPSdb4Jw)

Könnte eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen :D

*g*

Meiner Meinung nach sind Blöcke gegen äußere Angriffe die logische Konsequenz.

manfred-m.
03-12-2008, 21:42
YouTube - Wing Tsun - Nürnberg - Studio Vital (http://www.youtube.com/watch?v=1h7cPSdb4Jw)

Könnte eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen :D

Da muß ich jetzt nix zu sagen:rolleyes:

Mein spezieller Freund;)

Stoiker
08-12-2008, 09:55
YouTube - Wing Tsun - Nürnberg - Studio Vital (http://www.youtube.com/watch?v=1h7cPSdb4Jw)

Könnte eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen :D

Brrrr.... Armschach auf der Enterprise...

DerLandvogt
08-12-2008, 12:33
muhahaha is ja purzelig :D

beam mich weg scotty

D_LU
10-12-2008, 06:06
Mal ne Frage in die Runde:

Erinnert sich noch jemand an den "Turbo" der vor Jahren eingelegt werden sollte? :cool:

manfred-m.
10-12-2008, 10:22
Mal ne Frage in die Runde:

Erinnert sich noch jemand an den "Turbo" der vor Jahren eingelegt werden sollte? :cool:

Was?:o

mykatharsis
10-12-2008, 10:48
Mal ne Frage in die Runde:

Erinnert sich noch jemand an den "Turbo" der vor Jahren eingelegt werden sollte? :cool:
Ja. Nur KRK scheinbar nicht. :rolleyes:

marcelking
10-12-2008, 17:20
Tja erst Turbo, nun Reaktsun!

Wo ist der Sprung duch den Turbo eigentlich geblieben?
Oder ist Reaktsun die Frucht des Turbos?
Oder ist alles beim alten?

Lustig, lustig!

marcelking
10-12-2008, 17:26
Was?:o

Letztes Jahr ,oder vorletztes Jahr, hat KRK erkannt, das etwas nicht stimmte!
Er hatte ne Idee wie er das WT seiner Schüler verbessern kann und nannte es den Turbo!
Es sollte dann Unterrichtet werden! Seitdem höhrte man nix mehr davon!

So in etwa!

Combat Base Hamburg
10-12-2008, 17:45
Letztes Jahr ,oder vorletztes Jahr, hat KRK erkannt, das etwas nicht stimmte!
Er hatte ne Idee wie er das WT seiner Schüler verbessern kann und nannte es den Turbo!
Es sollte dann Unterrichtet werden! Seitdem höhrte man nix mehr davon!

So in etwa!


Das neue "Reaktions-Training" stellt meines Wissens den Turbo dar.

marcelking
10-12-2008, 17:53
Ah Ok!

Gruß
marcelking

mykatharsis
11-12-2008, 07:25
Wir sollten Lizenzgebühren verlangen. Schließlich wäre er ohne uns wohl gar nicht erst drauf gekommen. :cool:

D_LU
11-12-2008, 08:55
Das neue "Reaktions-Training" stellt meines Wissens den Turbo dar.

Nee,

der Turbo ist schon recht alt 4-5 Jahre. Dabei wurde von Herrn Kernspecht genau das bemängelt was er jetzt schon wieder bemängelt. Und Sie (wer auch immer) hätten verstanden und würden das Problem dann angehen...

manfred-m.
12-12-2008, 13:01
Nee,

der Turbo ist schon recht alt 4-5 Jahre. Dabei wurde von Herrn Kernspecht genau das bemängelt was er jetzt schon wieder bemängelt. Und Sie (wer auch immer) hätten verstanden und würden das Problem dann angehen...

Du musst auch wissen! Sie sind mitten unter uns:D