Vollständige Version anzeigen : Paralleles Training
aibohphobia
03-12-2008, 17:01
Hallo liebe Community.
Ich mache seit einiger Zeit Capoeira und überlege ob ich noch einen zweiten Kampfsport machen soll (wir erübrigen mal die Definitionsfrage KK, KS, etc ;))
Capoeira ist ja bekanntlich sehr mit Körperbeherrschung aber auch Akrobatik, etc. verbunden. Ich traininere 1 - 2 mal die Woche in einer Gruppe und die anderen Tage mache ich immer wieder die Baiscs, dehne mich, mache Kraft und Muskelübungen und übe neue Akrobatische Tricks.
Wäre es wohl sinnvoll jetzt noch sowas anzufangen wie zB Wing Chun oder Shaolin Kung Fu?
Wing Chun dient ja fast explizit der Selbstverteidigung. ich bin aber ein Fan von viel "Schnick-Schnack" und würde warscheinlich eher Shaolin-Kung-Fu trainieren, und dann mehrere Stilrichtungen erlernen wollen. (Sehr interessant das Drunken Boxing)
Macht noch jemand mehrere Kampfsportarten? Wie macht ihr das? Wieviel trainiert ihr, was für Ruhephasen legt ihr ein, wie sieht Euer Training aus?
Hat jemand eine Ahnung, wie das im Kung Fu ist - im Bezug auf: Ich lerne Shaolin, mache dann verschiedene Stile... Wie ist der Übergang von einem zum anderen Stil, wie lange dauert i.d.R. bis man alle Formen und etc. in einem Stil durch hat?
Sorry falls hier einige Fragen schon gestellt worden sind. Forumsuche habe ich benutzt und habe dementsprechend den Post verfasst. Über Antworten wäre ich dankbar!
MfG
Johann
Dr. Fighter
03-12-2008, 17:12
Das mit den zwei Sportarten würde ich einfach mal ausprobieren. Du merkst schon selbst, wenn es zuviel wird.
mach doch etwas das auch akkrobatische kicks hat wie teakwoon do.
oder nim etwas "solides" zum kämpfen wie boxen oder Judo.
wenn du auf brasilien stehst such dir doch ne gruppe die brazilian jiu jitsu macht und entwickel den colsten guardpass aller zeiten!:);)
teste verschiedenes an und höre auf deinen körper.
aibohphobia
03-12-2008, 17:46
Danke für Antworten.
Also Jiu Jutsu, egal in welcher Form, ist absolut nicht mein Ding.
Ich würde schon gerne eine etwas anders geartete Kampfsportart machen als Capoeira.
In erster Linie interessiert mich Kung Fu oder Wing Chung Kung Fu.
Wobei ich in Sachen Kung Fu eher verwirrt als entschieden bin. Es gibt ja verschiedene Stile und naja... mal schauen^^
Ich denk ich werde mal auf Schnick-Schnack verzichten und WT/WC machen, als reine Verteidigungskampfkunst. Man kann das ja auch sehr gut zu Hause üben, weil ich warsch. nur einmal die Woche zum Wt gehen könnte, da sich ein Termin des WT mit dem des Capoeira überschneidet....
Dr. Fighter
03-12-2008, 18:13
Ich persönlich habe keine Erfahrungswerte, aber WT/WC hat, zumindest hier im Forum, einen sehr schlechten Ruf. Vor allem gilt es als zu teuer, zu hierarchisch und zu theoretisch.
Wenn du eine gradlinige SV-Kampfkunst suchst, wäre vielleicht Krav Maga etwas für dich.
aibohphobia
03-12-2008, 18:16
Hm, naja, ich habe eben auch nochmal geschaut. WT ist wirklcih sehr kommerziell und hierarchisch... Das es aber effektiv ist, steht glaub ich ausser Frage.
Wie schon erwähnt würde ich gerne Kung Fu machen. Im Prinzip wie gesagt: Erst Shaolin Kung Fu und dann neue Stile hinzufügen. Nur habe ich keinen Überblick über die (ungefähre) einarbeitungszeit etc. in den einzelnen Stilen, etc. je mehr ich über Kung Fu lese, desto verwirrter bin ich Oo
Dr. Fighter
03-12-2008, 18:51
Gerade die Effektivität von eigentlich allen ing/ung-Stilen wird stark in Frage gestellt.
ing/ung-Grossmeister-Duell:
YouTube - William Cheung vs. Emin Boztepe (http://www.youtube.com/watch?v=A2fNPW9OgmY) :D
aibohphobia
03-12-2008, 18:58
Wie heisst es immer so schön: Nicht der Kampfsport ist das entscheidende, sondern der Kämpfer... =)
Ich selber mache ja sogar drei KS/KK die Woche. Wobei es auch da schonmal vorkommen kann, das ich mal nicht zu einer Stunde gehe, weil 4 Tage die Woche is schon nicht ohne. Und nebenbei zu laufen, versuche ich auch noch. Aber dann auch eher an den Tagen, wo ich Bock drauf habe. Andererseits ists auch Terminabhängig, bzw must du schauen das sich die Trainingszeiten nicht überschneiden. Wobei Aikido nur noch so nebenbei läuft. War auch so geplant.
Bei uns gibt es auch nur Wun Hop Kuen Do - Kung Fu in der Nähe. Nur mir persönlich ist das alles zu viel rummgehampel. Das, was du wahrscheinlich auch unter Schnick-Schnack verstehst.
Da Capoeira, sehr viel mit Fußtechniken zu tun hat, währe eventuell Taekwondo genau das richtige für dich. Es soll bestimmt schon irgendwo in die Richtung stylisch gehen oder nicht und kann mir auch vorstellen, das es sich so ganz gut ergänzt, bzw du noch ein paar mehr Tritttechnicken lernen kannst.
aibohphobia
03-12-2008, 20:50
Klingt interessant, werde mir mal beides genauer anschauen.
Danke für die Tipps.
Ja, bei Capoeira habe ich das Problem das ich das in einer fremden Stadt mache und das hier bei uns niemand macht. Sodass ich fast nur Basics und die schweren Styles üben kann, jedoch nicht spielen kann wie zB in einer Rhoda oder in der Horde.
Bei uns wird auch vieles im Hochschulsport angeboten. Unter anderem auch Capoeira. Vielleicht wäre das noch eine Alternative für dich. Sofern es eine FH oder auch Uni in deiner Stadt gibt.
aibohphobia
03-12-2008, 21:22
Leider nicht. In dem Ort, in dem ich Capoeira mache gibt es Hochschulsport, ja.
Ich würde ja auf eine weitere Kampfsportart verzichten, wenn ich Capoeira öfter und mehr ausleben könnte und meine ganze Energie in Perfektion stecken könnte... Aber das erweist sich als schwierig, da, wie gesagt, hier niemand Capo macht und ich schlecht noch woanders Capo machen kann, da ich ja einem Team angehöre.
Dr. Fighter
04-12-2008, 12:18
Wie heisst es immer so schön: Nicht der Kampfsport ist das entscheidende, sondern der Kämpfer... =)
Warum bezeichnest du dann ing/ung als effektiv? ;)
aibohphobia
04-12-2008, 15:37
Hm, gute Frage... =) Das nennt man wohl widerspruch :D
Ich bleib bei meinem zweiten Statement ;)
shenmen2
04-12-2008, 16:50
Hat jemand eine Ahnung, wie das im Kung Fu ist - im Bezug auf: Ich lerne Shaolin, mache dann verschiedene Stile... Wie ist der Übergang von einem zum anderen Stil, wie lange dauert i.d.R. bis man alle Formen und etc. in einem Stil durch hat? :D Ein Menschenleben dürfte knapp dafür ausreichen. Vergiß nicht, daß du (wenn du nach Perfektion strebst) mit der Zeit neben den Trainingseinheiten ein immer größeres Spektrum an Formen "frischzuhalten" hast, dazu kommen die Basisübungen mit und ohne Waffen, Gymnastik...
Ich glaube, du brauchst dir über die Frage "Welchen Kung Fu Stil soll ich trainieren ?" den Kopf nicht allzusehr zu zerbrechen, denn es wird relativ selten angeboten. Guck, ob in deiner Nähe überhaupt Kung Fu angeboten wird, probiere es aus und entscheide dann[/QUOTE]
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.