Vollständige Version anzeigen : Körperhaltung/Körperspannung
ka, solltest die frage vielleicht im tai chi forum stellen?
du machst hier nämlich auf widersprüche in der logik einiger menschen aufmerksam, welche die betreffenden nur sehr sehr ungerne hören;)
Yasha Speed
04-12-2008, 20:56
is kein widerspruch. das "vollkommen entspannen" is lediglich ne übertreibung.
stell dich grade hin. so. mehr muskelaufwand solltest du nicht brauchen.
das ganze zielt darauf ab, keine unnötige spannung entstehen zu lassen, die dich bremst, außerdem lernt man so schneller, den ganzen körper in aktionen zu legen: wenn du dich drauf konzentrierst, arme und schultern locker zu lassen, kannste nen schlag ja nur ausführen, indem du den ganzen körper mitgehen lässt.
"locker bleiben!" hörste für gewöhnlich auch in jedme boxschuppen oder bjj gym. weil steif alles mit lokaler muskelkraft machen einfach nicht funktioniert.
und für nen gesunden, kampfgeeigneten körper: qigong und yoga, wenn du eher grappelst bodyweight exercises, vielleciht noch laufen. das genügt. gute fighter stemmen selten gewichte, wozu auch, verbraucht zuviel zeit für regeneration und ist zu unfunktionell. klassisches hanteltraining wird nur von amateuren propagiert, profis trainieren gewöhnlich anders (is ja auch klar: die verdienen ihr geld mit leute verprügeln, nicht mit bankdrücken und kreuzheben). wers nich glaubt: gibt genug trainings highlight videos auf youtube.
Also bei mir ist es so, dass man schon mit einer gewissen Körperspannung seine Übungen macht und mit dem frei machen von der eigenen Kraft ist folgendes gemeint, soweit ich weiß: Es handelt sich hierbei ja um den ersten Kraftsatz. Die beiden folgenden heißen: Mach dich frei von der Kraft deines Gegners und Beuge deine Kraft und die des Gegners und nutze sie gegen ihn.
Soweit ich das verstehe heißt das im Prinzip, dass man sich beispielsweise nicht sturr seine Kraft gegen einen Angriff des Gegners anwendet, sondern den Gegner beispielsweise den Würgegriff ansetzten lässt, um ihn dann mithilfe deiner und seiner gebäugten Kraft eine zu verpassen.
Bitte korriergiert mich, wenn etwas falsch ist denn hier könnte das böse Halbwissen mitspielen.
ka, solltest die frage vielleicht im tai chi forum stellen?
du machst hier nämlich auf widersprüche in der logik einiger menschen aufmerksam, welche die betreffenden nur sehr sehr ungerne hören;)
Glaubst du...:rolleyes:
also bei mir ist es so, dass man schon mit einer gewissen körperspannung seine übungen macht und mit dem frei machen von der eigenen kraft ist folgendes gemeint, soweit ich weiß: Es handelt sich hierbei ja um den ersten kraftsatz. Die beiden folgenden heißen: Mach dich frei von der kraft deines gegners und beuge deine kraft und die des gegners und nutze sie gegen ihn.
Soweit ich das verstehe heißt das im prinzip, dass man sich beispielsweise nicht sturr seine kraft gegen einen angriff des gegners anwendet, sondern den gegner beispielsweise den würgegriff ansetzten lässt, um ihn dann mithilfe deiner und seiner gebäugten kraft eine zu verpassen.
Bitte korriergiert mich, wenn etwas falsch ist denn hier könnte das böse halbwissen mitspielen.
i
Es wird einem bei weichen Stilen wie zB WT oft gesagt man solle weich arbeiten und sich locker machen sich entspannen,frei machen von seiner eigenen Kraft...
Wie sieht das im Körper mit den Muskeln aus?
Die Muskeln halten doch unseren Bewegungsapperat aufrecht und ermöglichen richtige Bewegungen,oder!?
Wenn ich aber mir eintrainiere weich zu sein,wird man dann nicht zu lasch,was die Körperspannung,die Mukelarbeit angeht?
Wieviel Muskel brauch man?
Reicht die tägliche Bewegung um den Muskeln genug Impulse zu geben das sie groß bzw stark genug bleiben um ihre Arbeit zu verrichten?
Welche Bewegungen wären für den Körperbau und Muskelapperat sinnvoll,um ein gesunden Körper zu erhalten?
Ist hier nicht schon ein bischen von beiden wichtig nicht zu stark nicht zu schwach,nicht zu weich und nicht zu hart?
Yin Yang!
Also wird einem doch bei weichen Stilen ein ungesundes Muskelverhalten eingepflanzt!
Rein vom Bewegungsaspekt her müßte Bodenkampf doch auch eine gute Sache sein,oder!?!
.
Samurai85
08-12-2008, 22:32
wer den Wechsel von Spannung/Entspannung nich beherrscht wird niemals ein erleuchteter Kampfkunstmeister ^^
:hammer:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.