Vollständige Version anzeigen : Russisch, Franz. oder Italienisch
Hallo, da ich die hak nachmachen werde hab ich mich noch nicht entschieden welche sprache ich als hauptfach nehmen werde. tendiere eher zu italienisch.
welche sprache von den 3 wär vorteilhafter zu lernen?
(werde als freifach spanisch dazunehmen:D:D:D)
lg shinz
na wenn du eh noch spanisch lernst, dann vielleicht das ähnliche itaienisch...
wenn du mal was davon haben willst, dann eher französisch oder russisch...
Trinculo
08-12-2008, 06:16
Spanisch ist eindeutig am wichtigsten, danach kannst Du Dir Französisch oder Russisch auswählen, wobei Französisch sicherlich einfacher ist, wenn Du keinen slawischen Hintergrund hast. Italienisch ist nett, muss sich aber beim Nützlichkeitsaspekt hinten anstellen, wenn Du keinen speziellen Grund dafür hast :)
französisch ist zB in Afrika sehr weit verbreitet, d.h. wenn du da eine Affinität hast würde sich das anbieten, Russland ist insofern interessant da es für den Osthandel interessant ist. Italien taugt nur für den Italienurlaub oder wenn du später speziell Geschäfte mit Italien machen möchtest.
Einige Sportfirmen wie adidas freuen sich immer über Bewerber die italienisch, französisch können.
gion toji
08-12-2008, 07:52
nimm Russisch, wenn du eine Herausforderung suchst :teufling:
Stixandmore
08-12-2008, 10:17
rapunzel(insider-gion toji) hat recht!wenn du russisch nimmst ladest du dir einiges auf!!!!besser italienisch da "enger" verwandt mit deiner anderen wahl spanisch-allerdings wäre von der verbreitung her französisch auch nicht verkehrt
Trinculo
08-12-2008, 10:20
Spanisch hat mit Französisch auch genügend Gemeinsamkeiten, wenn man von der Aussprache mal absieht. Da ist das Italienische nicht viel näher. Von der Verbreitung her schlägt Französisch (blau) Italienisch (gelb) um Längen :)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/Map-Romance_Language_World.png
also danke mal für schnelle antworten hier.
ja wie gesagt ich werd mir mit spanisch nicht so schwer tun da ich spanischen vorfahren hatte und tagalog spreche.
also russisch ist nicht so mein ding da würd ich eher auch zu franz oder ital. tendieren.
ich höre von franz auch eher nicht so gute sachen, da die meisten sich ja schwer tun!
wie stehts mit ital.? ist es wie lateinisch weil in latein war ich eine 0!
also eigentlich ist es egal, ob franz russ oder ital. einfach eine sprache von dennen wo man sich nicht so schwer tut diese zu lernen!!
mfg shinz
Hi,
wozu brauchst Du denn die Sprachen? Schule? Wenn's um den Handel später geht (Job) wäre Russisch echt nicht so uninteressant!!
(nach der Erholung aus der momentanen Krise natürlich)
Gruß
Neopratze
08-12-2008, 11:02
Spanisch und Italienisch haben so ungefähr denselben Sprachstamm, auch wenn das eine oder andere Wort anders ist ;)
zB "zwei grosse Bier bitte :beer:"
Spanisch:
"Dos cervezas grande, por favor"
Italienisch:
"Due birre grandi, per favore"
Russisch:
"Nastrowje :cool:" (nö Scherz :D)
Das ist auch wichtig, nachdem man dann genug Bier hatte....
ti ochen horoshaya i krasivaya devushka.... (2. Stufe sozusagen)
Trinculo
08-12-2008, 11:11
Nach wieviel Bier fängst Du denn an, die Kellnerin anzubaggern :p?
muss ja nicht zwingend die Kellnerin sein...;) Und wieviel Bier ich brauche?
Ich denke, die Menge steigt proportional zur nicht vorhandenen Attraktivität...:D
Zum glück bin ich ja jetzt verheiratet...und da brauche ich zu Hause kine Bier ....
Neopratze
08-12-2008, 11:15
Nach wieviel Bier fängst Du denn an, die Kellnerin anzubaggern :p?
Danke für den Einwurf, ist natürlich auch wichtig :ups:
Span.: "si quieres joder :o"
Italienisch hab ich gerade nicht bei der Hand ;)
Trinculo
08-12-2008, 11:16
Wollte nur Papatoms Beitrag übersetzen ;)
Huangshan
08-12-2008, 11:35
Hy
Würde dir zu Französisch raten!
Deutsch hat in einigen Ländern Osteuropas nach der Auflösung des Ostblocks , Russisch als Wahl Fremdsprache abgelöst.
Im Polen z.B. wird in den Schulen neben Englisch auch nun Deutsch und Französisch unterrichtet, Russisch wird auch noch gelehrt hat aber die frühere Zwangs Bedeutung,Wichtigkeit verloren.
Spanisch ist neben Englisch die meist gesprochene europäische Sprache!
ist den italienisch eng verwandt mit latein?!?!?! bitte diese frage beantworten
aber russisch ist nicht so mein ding da würd ich auch eher zu franz tendiern wie gesagt.
aber ich mag franz wegen der aussprache halt nicht!
ergeitzig
08-12-2008, 19:27
Russisch wenn du dich in deutschland unterhalten willst :D
Trinculo
08-12-2008, 19:30
ist den italienisch eng verwandt mit latein?!?!?! bitte diese frage beantworten
Es ist, wie Französisch oder Spanisch, einer der Nachfolger des gesprochenen Latein.
ergeitzig
08-12-2008, 19:32
ich selber würde Spanisch nemmen..
nehm ich als freifach da ich mir gar net schwer tun werde damit,
also es ist besiegelt ich nehm nach reiflicher überlegung italienisch;D
Strastwicze, eindeutig Russisch da es in sämtlichen ex sowjet ländern von defakto
jedem gesprochen wird und russland stark im kommen ist,
laut experten sogar schneller expandiert als wie oft propagiert china,
wenn auch momentan von der finanzkrise geschwächt.
Ich hatte vier Jahre lang Italienisch und und jetzt mein viertes Jahr Französisch. Mir persönlich geht Französisch viel besser. Ich habe in Italienisch nur ungenügende Arbeiten geschrieben, und im Franz gehts mir soweit ganz gut.
Ausserdem ist Französisch um einiges nützlicher. Ich denke ausserdem, dass es nicht ratsam ist Spanisch und Italienisch parallel zu beginnen, da man gerne Sachen durcheinander bringen wird.
Da alle drei genannten Sprachen romanische Sprachen sind, sind sie ähnlich aufgebaut. Aus meinem Bauchgefühl würd ich dir Franz empfehlen, musst du letztlich aber selbst wissen. Franz bringt dir aber auf jedenfall nach der Schule mehr.
Rocky777
08-12-2008, 20:20
. Ich denke ausserdem, dass es nicht ratsam ist Spanisch und Italienisch parallel zu beginnen, da man gerne Sachen durcheinander bringen wird.
Dann wäre Französisch imo auch nicht ratsam, weil da auch viele ähnlichkeiten sind. (Steht zumindest immer auf meinem Vokabelheft.. :p) :)
unproVoked
08-12-2008, 20:39
Dann wäre Französisch imo auch nicht ratsam, weil da auch viele ähnlichkeiten sind. (Steht zumindest immer auf meinem Vokabelheft.. :p) :)
aber französisch spricht man wenigstens deutlich anders aus
Spanisch:
"Dos cervezas grande, por favor"
KONGRUENZ, JUNGS! KON-GRU-ENZ!!!
Kongruenz (Grammatik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kongruenz_(Grammatik))
Ich hab' Italienisch und Spanisch auch parallel begonnen bzw. aufgebaut. Für mich war das, abgesehen von gelegentlichen "Springern", ganz gut zu händeln; ich weiß aber, dass es bei etlichen Leuten Verwirrung gab, weil man doch anfangs ziemlich viel durcheinander bringen kann.
Passiert mir manchmal noch immer, weil mein Spanisch einfach um Längen besser ist als mein Italienisch.
Für mich haben die Vorteile (ähnliche Vokabeln, ähnliche grammatische Struktur) die Nachteile der Verwechslungsgefahr aufgehoben. Ich habe aber auch viel Zeit investiert, um in beiden Sprachen schnell viele Vokabeln zu lernen, um nicht beim schnellen Hirnsuchdurchlauf dasjenige zu nehmen, was mir gerade geläufig war (mir ist sogar mal Latein reingerutscht in einen spanischen Satz :D).
Ich halte die Gefahr des Verwechseln bei diesen beiden Sprachen am höchsten (Französisch baut man einfach nicht in spanische / italienische Sätze ein, weil Aussprache / Prosodie natürliche Blocker bilden). Das liegt aber eben an der großen Nähe, die auch ungemeine Vorteile bietet.
Du musst selbst wissen, ob Du jemand bist, der leicht Dinge verwechselt oder eben nicht - ist ersteres der Fall, würde ich die Wahl noch mal überdenken. Ist nicht so schön, eine Arbeit zurückzubekommen, bei der jedes "que" durchgestrichen und durch ein "che" ersetzt wurde (zu meiner Verteidigung: Die Italienischklausur war ohne Pause direkt im Anschluss an die spanische, und am selben Tag hatte ich noch eine andere Klausur geschrieben ;)).
Ansonsten kann ich die Kombination Italienisch / Spanisch sehr empfehlen. ;)
Trinculo
09-12-2008, 06:49
Alle wichtigen Dinge sind doch unterschiedlich: birra/cerveza, donna/mujer, amare/querer ... :p
nehm ich als freifach da ich mir gar net schwer tun werde damit,
also es ist besiegelt ich nehm nach reiflicher überlegung italienisch;D
Deine Wahl ehrt Deinen guten Geschmack. Du hast Dich für die mit Abstand königlichste, reinste und wohlklingenste romanische Sprache entschieden. Ob sie nun weit verbreitet ist oder nicht, tut ihrer klassischen Abstammung nichts ab. Europäisches Spanisch ist einen sanften Hauch zu stolz, Französisch eine kleine Spur zu eitel. (aber beide natürlich immer noch schöner, als der Rest der auf dieser Welt gesprochenen Sprachen ... außer eben Italienisch). Nur Spaß, Leute! :)
Jedoch hast Du eine Entscheidung getroffen, die, wie ich es von hier abschätzen kann, lediglich auf Instinkt beruht. Betrachtet man die Sache nämlich rational, haben meine Vorredner natürlich Recht: Spanisch und Französisch sind heutzutage die nützlicheren Sprachen. Meine Wahl würde demnach zu Französich tendieren, sofern Du Spanisch als Freifach sowieso wählst.
Ciao,
Roberto
PS: Zur Abstammung - Romanische Sprachen stammen nicht wirklich vom klassischen Latein ab. Beim Italienisch bemerkt man z. B., dass es weder über den Kasus verfügt, es stattdessen Artikel verwendet und die Herkunft der Wortstämme nur in gewissen Fällen im klassischen Latein zu finden sind.
Vielmehr stammen romanische Sprachen vom Vulgärlatein ab. Dem Latein also, welches vom einfachen Volk, dem plebs bzw. vulgus, gesprochen wurde. Betrachtet man die Sache weiter, muss festgehalten werden, dass es sich bei Sprachen wie Italienisch, Französich, Spanisch etc. um keine eigenen Sprachen, vielmehr um die Weiterentwicklung vulgärlateinischer Dialekte handelt .... außer Sizilianisch natürlich! Das ist natürlich eine dem Latein zwar verwandte, aber eigenständige Sprache. Die Jungs von der Insel halten es mit Eigenständigeit extrem hoch. :)
Spanisch und Italienisch? Na dann pass man gut auf, dass Du am Ende nicht Itanol sprichst (stell dir das ~ einfach ueber dem o vor)! ;)
Ich kanns nur von den Leuten sagen, die beides an der Uni studiert haben, dass es wirklich nicht leicht ist zwischen diesen Sprachen zu "switchen" ohne zu mischen...
...was nicht heisst, dass es nicht moeglich ist.
Franzoesisch und Spanisch waere die einfachere Kombination und ausserdem neigen Menschen dazu sich hoehere Ziele zu stecken, als es manchmal sinnvoll ist, nur so als Tip!
amare/querer ... :p
"amar" gibt's aber auch im Spanischen! :p
Betrachtet man die Sache weiter, muss festgehalten werden, dass es sich bei Sprachen wie Italienisch, Französich, Spanisch etc. um keine eigenen Sprachen, vielmehr um die Weiterentwicklung vulgärlateinischer Dialekte handelt .... außer Sizilianisch natürlich!
Welchen Sprachbegriff legst Du zu Grunde? Soweit ich weiß, gibt es bis heute kein endgültiges Kriterium für die Abgrenzung zwischen Dialekt und Sprache (und schon mal gar nicht für Dialektweiterentwicklung / Sprache), weil das häufig eher eine machtpolitische Frage ist als eine linguistische.
Lang lebe Plattdeutsch! ;)
Trinculo
09-12-2008, 14:50
"amar" gibt's aber auch im Spanischen! :pSchon, aber ich habe es noch nie benötigt :p
Welchen Sprachbegriff legst Du zu Grunde? Soweit ich weiß, gibt es bis heute kein endgültiges Kriterium für die Abgrenzung zwischen Dialekt und Sprache (und schon mal gar nicht für Dialektweiterentwicklung / Sprache), weil das häufig eher eine machtpolitische Frage ist als eine linguistische.
Das ist ein weites Feld ;) Sagen wir: die romanischen Sprachen sind nicht die direkten Nachfolger der Sprache Ciceros :)
Sagen wir: die romanischen Sprachen sind nicht die direkten Nachfolger der Sprache Ciceros :)
Danke, danke. Ich habe in meinen sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen zur Sprachgeschichte Spaniens und Italiens durchaus aufgepasst :D.
Bloß die Behauptung, es handele sich heute nicht um eigenständige Sprachen, finde ich zumindest diskussionswürdig. Es einfach als Tatsache hinzustellen, möchte ich nicht durchgehen lassen.
Trinculo
09-12-2008, 15:01
Ach so ... stand auf der Leitung ;)
Kein Problem. Sag mir einfach, wo Du die tolle Karte mit den Verbreitungsgebieten her hast, und ich verzeihe Dir alles. ;)
Trinculo
09-12-2008, 15:06
Wikipedia ... :o
Romanische Sprachen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen)
Ah, danke.
Stand offenbar auch auf der Leitung... :D
Schöne Bildunterschrift übrigens: "Die romanischen Weltsprachen: [...] Rumänisch" :D
Trinculo
09-12-2008, 15:30
Klar, wird durch den Vampirismus in der ganzen Welt verbreitet :p
Die aktuellen Vampire sind aber die von Stephenie Meyer, und die sind gar nicht aus Rumänien.
Trinculo
09-12-2008, 15:44
Mormonen sind irgendwie noch gruseliger als Vampire :D
Wenn ich mal dazwischenspamen darf: Trotz der Tatsache, dass Syniad anscheinend marginale Probleme mit dem gleichzeitigem Erlernen von Spanisch und Italienisch hat, heisst das nicht, dass das auf den Otto-Normal-Verbraucher zutrifft.
Also ich wuerds echt nicht tun! :D
Trinculo
09-12-2008, 16:29
Ach was, wer verwechselt schon Pizza und Paella ... null problemo ;)
Ach was, wer verwechselt schon Pizza und Paella ... null problemo ;)
Hast Du eigentlich schonmal ne Verwarnung wegen Spam bekommen? :rolleyes: :D
Trinculo
09-12-2008, 16:33
Bei mir hat's geklappt mit BEIDEN ;)
Bei mir hat's geklappt mit BEIDEN ;)
Aber wir wissen ja nicht, ob die Threaderstellerin soviel Zeit hat! :o
Wenn ich mal dazwischenspamen darf: Trotz der Tatsache, dass Syniad anscheinend marginale Probleme mit dem gleichzeitigem Erlernen von Spanisch und Italienisch hat, heisst das nicht, dass das auf den Otto-Normal-Verbraucher zutrifft.
Also ich wuerds echt nicht tun! :D
PH_B, ein User hier im KKB spricht einwandfreies Spanisch. Er unterrichtet es sogar. Einst hatte er versucht Italienisch zu erlernen, hat es aber alsbald wieder geschmissen. Anscheinend ähneln sich die Sprachen teilweise sehr, und zum Teil unterscheiden sie sich auch ebenso stark.
Er meinte, dass gerade diese gleich-ungleich Relation ein nicht unerhebliches Poblem darstelle. Wie gesagt, man muss bedenken, dass er die Sprachen noch nicht mal gleichzeitig erlernen musste.
Roberto
Trinculo
09-12-2008, 16:42
Aber wir wissen ja nicht, ob die Threaderstellerin soviel Zeit hat! :o
Eine von beiden sollte schon gefestigt sein, bevor man sich in die andere stürzt ;) Ich musste damals gleichzeitig Fränkisch und Hochdeutsch lernen, aber da sind die Ähnlichkeiten gottseidank nur gering :p
Das ist auch ein interessanter Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulg%C3%A4rlatein
Ich habe mir erlaubt, die bei Wiki aufgeführten Vokabeln um eine italienische Übersetzung zu ergänzen. Dadurch ird die Ähnlichkeit des heutige Italienisch zum Vulgärlatei vielleicht deutlicher:
Vokabular Latein
Klassisch Vulgär Italienisch Deutsch
sidus stella stella Stern
pulcher bellus bello schön
ferre portare portare tragen
ludere iocare giocare spielen
mensa tabula tavola(o) Tisch
os bucca bocca Mund
domus casa casa Haus
magnus grandis grande groß
emere comparare comprare kaufen
equus caballus cavallo Pferd
esse estere essere sein
posse potere potere können
@roberto:
Meine Theorie dazu ist: Wenn man ein Dozent einer Sprache ist, sie also nahezu perfekt beherrscht, bewegt man sich mit einer solchen Selbstverstaendlichkeit darin, dass gerade die gleichen Abweichungen zu Schwierigkeiten fuehren, weil Gewohnheiten sehr stark im Gehirn verankert sind. Wenn man sich dann endlich an die Ungewohntheit gewoehnt hat, kommen die ungleichen Abweichungen hinzu, was zu Verwirrungen im Speicher fuehrt und alles sehr komplex und schwer macht. Also so ungefaehr. :o
@trinculo:
1. Du hast meinen Witz nicht verstanden oder ihn ignoriert! :rolleyes:
2. Eine "gewisse" Festigkeit halte ich auch fuer vorteilhaft. Und unterschiedliche Sprachen lassen sich parallel leichter lernen aufgrund der nichtvorhandenen gleichen Abweichungen.
Trinculo
09-12-2008, 17:01
2. Eine "gewisse" Festigkeit halte ich auch fuer vorteilhaft. Und unterschiedliche Sprachen lassen sich parallel leichter lernen aufgrund der nichtvorhandenen gleichen Abweichungen.
Schon, aber es gibt auch viele Synergien zwischen Italienisch und Spanisch, das darf man nicht vergessen. Das Aneignen des Wortschatzes wird durchaus auch erleichtert, die nicht regelmäßigen Unterschiede sind eher die Ausnahme. Wenn Du Arabisch und Russisch lernst, hast Du ZWEI Sprachen, in denen Du bei Null beginnst.
Schon, aber es gibt auch viele Synergien zwischen Italienisch und Spanisch, das darf man nicht vergessen. Das Aneignen des Wortschatzes wird durchaus auch erleichtert, die nicht regelmäßigen Unterschiede sind eher die Ausnahme. Wenn Du Arabisch und Russisch lernst, hast Du ZWEI Sprachen, in denen Du bei Null beginnst.
Hm, stimmt auch wieder. :( Vllt. liegt es auch an der Faehigkeit zu switchen, die es ausmacht.
Arabisch und Russisch gleichzeitig klingt nach Horror! :D
Schon, aber es gibt auch viele Synergien zwischen Italienisch und Spanisch, das darf man nicht vergessen. Das Aneignen des Wortschatzes wird durchaus auch erleichtert, die nicht regelmäßigen Unterschiede sind eher die Ausnahme. Wenn Du Arabisch und Russisch lernst, hast Du ZWEI Sprachen, in denen Du bei Null beginnst.
Stimmt, aber egal. Wie ma es auch dreht: Heute sind Französich und Spanish wichtiger als Italienisch. Lernt man trotzdem lieber Italienisch, hat es weniger mit Vernunft, als mit Liebhaberei zu tun ... oder eben mit guten Geschmack. ;)
Trinculo
09-12-2008, 17:21
Arabisch und Russisch gleichzeitig klingt nach Horror! :D
Wobei ... die haben durchaus klangliche Ähnlichkeiten :p
Mormonen sind irgendwie noch gruseliger als Vampire :D
Und das schlimmste: MORMONEN-Vampire!!! :ups:
Hm, in meinem Italienischkurs war jemand, der deutlich besser Spanisch konnte als ich. Der hatte auch mehr Vorteile als Nachteile; wir waren natürlich vor allem bei der Grammatik "vorneweg" im Kurs.
Ich bin vielleicht wirklich nicht sooo repräsentativ. Ich habe eisern Vokabellisten erstellt, die das italienische und das spanische Wort zeigten oder das jeweils andere Wort nachgeschlagen, um beide Sprachen recht schnell auf ein hohes Niveau zu pushen.
Man muss dazu vielleicht auch sagen, dass ich nicht zwei Sprachen, darunter Spanisch, studieren würde, wenn ich ein komplettes Sprachuntalent wäre - aber das ist der / die TE ja auch nicht.
Trinculo
09-12-2008, 23:08
Man muss dazu vielleicht auch sagen, dass ich nicht zwei Sprachen, darunter Spanisch, studieren würde, wenn ich ein komplettes Sprachuntalent wäre - aber das ist der / die TE ja auch nicht.
Und das mit einem walisischen Usernamen :D
Das Schöne am Leben des Philologiestudenten ist die Möglichkeit der Beschäftigung mit spannenden Sprachen "nebenbei". Übrigens handelt es sich nicht nur um einen Usernamen, sondern sogar um einen Spitznamen im RL - unter den Mitgliedern der Walisischkurse.
Leider ist mir - außer den Freundschaften!- nur noch der Name aus den Kursen geblieben. Viel Walisisch kann ich nicht mehr. :(
Aber ich habe das System "Verwandte Sprachen sind gut" weitergeführt und damals auch (Schottisches) Gälisch nebenbei belegt. Da half das auch. :D Und jeder kleine Vorteil war dringend nötig.
Empfehlenswert sind übrigens die Sprachkurse von Assimil. Und die Birkenbihl-Methode, für die, die sich selbst als talentfrei sehen.
Wollt ich nochma so in den Thread hier eingeschoben haben...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.