Vollständige Version anzeigen : KS ohne Körperkontakt
Hallo ,
ich weiss nicht ob ich meine Frage hier im richtigen Bereich poste aber es schien mir am naheliegendsten.
Also zu meiner Frage:
Gibt es eine Kampfsportart in der man ohne oder nur mit sehr wenig direktem Körperkontakt auskommt???
Also ich hab mir gedacht z.B. Kickboxen oder Muay Thai gelten ja glaub ich als Vollkontakt Sport aber wenn man das Sparring auslässt ist da doch nicht viel mit direktem Körperkontakt oder????????
hallo dantet,
es gibt in sehr vielen kk/ks techniken,die man ohne,bzw. mit sehr geringem direkten körperkontakt zum trainingspartner ausüben kann.
spontan fallen mir da z.b. die katas (formen) im karate ein: die studiert man allein ein-den gegner "stellt man sich nur vor".ein karateka kann das aber bestimmt besser erklären als ich:rolleyes:
auch im judo gibt es viele möglichkeiten,bspw. die ukemi-waza:die sog. "fallschule",welche durchaus hilfreich ist für alle anderen kk/ks.
du siehst: man kann auch mit evt. vorhandenem handicap einen großteil der kk/ks ausüben.
partnerübungen gehören aber meiner meinung nach auch dazu.
auch hier lassen sich barrieren überwinden:
alles eine frage der kommunikation :)
Gibt es eine Kampfsportart in der man ohne oder nur mit sehr wenig direktem Körperkontakt auskommt???
In den meisten Karatestilrichtungen gibt es nur sehr wenig "Körperkontakt" - bei den Katas ohnehin nicht
("Die Disziplin "Kata" ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen mehrere imaginäre Gegner, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern")
und beim Kumite (Kampf) werden die Techniken kurz vor dem "Gegner" gestoppt, d.h. es findet keine Berührung statt bzw. sie soll lt. Reglement nicht stattfinden. Der DKV schreibt auf seiner Homepage dazu:
"Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreten abgestoppt"
(DKV - Deutscher Karate Verband e.V. - Karate - Was ist das? (http://www.karate.de/dkv_infos/was_ist_karate/karate---was-ist-das.html))
Ich will nicht indiskret erscheinen, aber warum legst du auf diesen Punkt (keinen/wenig direkten Körperkontakt) so viel Wert?
Tai Chi fällt mir da noch ein
shenmen2
09-12-2008, 16:47
Man kann sämtliche "schlagenden" Künste ohne Körperkontakt trainieren: Boxen, Kick- und Thaiboxen, Karate, Kung Fu, Taijiquan, Taekwondo,...usw.
Unverzichtbar ist Körperkontakt in allen Künsten, die mit Hebeln/Ringen/Würfen zu tun haben (also, sofern du nicht den Großteil der Stunde nur am Rand sitzen willst). Ungeeignet für "ohne Anfassen" sind also Judo, Aikido, JuJutsu, Hapkido, Ninjutsu,...usw.
Alfons Heck
09-12-2008, 16:51
Hallo ,
ich weiss nicht ob ich meine Frage hier im richtigen Bereich poste aber es schien mir am naheliegendsten...
Also wir können es hier stehen lassen wenn Du mal den Bezug zum Thema barrierefrei herstellst.
Ansonsten würde ich sagen ab ins Anfängerforum.
Gruß
Alfons.
Wie wäre es denn mit Schattenboxen?
Vamacara
09-12-2008, 17:23
Gibt es eine Kampfsportart in der man ohne oder nur mit sehr wenig direktem Körperkontakt auskommt???
Soweit ich weiß, dürfte das bei Shotokan-Karate zutreffen. Die Techniken werden vor dem Körper des Trainingspartners abestoppt.
Also ich hab mir gedacht z.B. Kickboxen oder Muay Thai gelten ja glaub ich als Vollkontakt Sport aber wenn man das Sparring auslässt ist da doch nicht viel mit direktem Körperkontakt oder????????
Ohne Sparring heißt nur, dass der unkooperative Körperkontakt außen vor bleibt. Techniktraining dürfte am Mann erfolgen und genug Blessuren hinterlassen. So war es jedenfalls bei den Kickboxern bei uns an der Sportschule (hab nach dem Krav Maga immer noch etwas zugesehen). Nehmerqualitäten wurden bereits außerhalb des Sparrings geschult.
BenitoB.
09-12-2008, 17:55
tae bo,ist kein richtiger kampfsport aber auch nich weniger effektiv als alles was man ohne kontakt trainiert...
Dr. Fighter
09-12-2008, 20:32
Kampfsportarten mit wenig Kontakt: diverse Leichtkontakt-Karate-Reglemente, Semi- und Leichtkontakt-Kickboxen, Fechten
Ohne Kontakt ist Kamfsport wohl nicht möglich, wenn man Kata-Wettbewerbe nicht zählt.
Unter Umstäden sämtliche Waffenstile, ala Kali, Arnis, Escrima... kommt aber auf den Trainer an.
shenmen2
10-12-2008, 17:29
Kampfsportarten mit wenig Kontakt: diverse Leichtkontakt-Karate-Reglemente, Semi- und Leichtkontakt-Kickboxen, Fechten
Ohne Kontakt ist Kamfsport wohl nicht möglich, wenn man Kata-Wettbewerbe nicht zählt.
Und aus welchem seltsamen Grund sollte man Katawettbewerbe nicht als Wettbewerbe zählen ? Mal abgesehen davon, dass -wie auch in allen anderen Sportarten - nur ein kleiner Teil der Aktiven an Wettkämpfen interessiert ist.
Die Frage wäre natürlich noch, wie der Threadersteller "Körperkontakt" definiert. (zählt Hauen mit 1 -2 Lagen Schaumstoff dazu oder nicht ?)
Dr. Fighter
10-12-2008, 18:23
Und aus welchem seltsamen Grund sollte man Katawettbewerbe nicht als Wettbewerbe zählen ?
Zu den Wettbewerben schon, aber nicht unbedingt zum Kampfsport. Kata-Wettbewerbe haben imo mehr mit Eiskunstlauf oder Tanzen zu tun als mit "typischen" Kampfsportarten wie Boxen oder Ringen.
KidStealth
12-12-2008, 16:39
Zu den Wettbewerben schon, aber nicht unbedingt zum Kampfsport. Kata-Wettbewerbe haben imo mehr mit Eiskunstlauf oder Tanzen zu tun als mit "typischen" Kampfsportarten wie Boxen oder Ringen.
KAMPFsport ohne kontakt hat mit kämpfen nichts zu tun, sehe das wie dr. fighter..
ist eher bewegungslehre, tanz, turnen oder sonstwas..
in dem bereich gibt es aber viele gute dinge..
z.b. fitness-boxen, tae-boe, einige escrima stile usw.
Was ist denn genau das Problem am Körperkontakt? Das zu wissen könnte helfen Empfehlungen auszusprechen. Shotokan Karate etwa hat einen hohen Anteil an Arbeit ohne Partner (Grundschule und Kata), kennt aber eben auch zuviele Partnerübungen, um die einfach auslassen zu können. Soll also unter keinen Umständen ein anderer Mensch berührt werden, bleiben nur Sachen wie Fitness-Boxen, Taebo, Taichi u.ä. Soll es aber nur keinen schmerzhaften Kontakt geben, könnte man das schon eher mit Shotokan erreichen, allerdings geht es hier im Kumite und manchen besonderen Einheiten, sowei bei den Fortgeschrittenen bei Treffern zum Bauch schon härter zur Sache. Ob es da auf Dauer ausfüllend sein kann, mitzumachen, aber ständig auszusetzen, und ob das der Trainer toleriert, ist sehr fraglich.
Kampfkunst/sport beinhaltet eben Kampf, sprich die Auseinandersetzung mit dem Gegner, also einem anderen Menschen.
ich lese immer Shotokan ist ohne Körperkontakt :gruebel:
Woher kamen dann immer die blauen Flecken :flop:
Neeeeiiiinnnnn..... auch Shotokan ist nicht OHNE Körperkontakt.
Wer das erzählt, erzählt Müll. Und zum abstoppen. Diese Definition ist schlichtwegs falsch-es gibt per se kein "abstoppen" im Shotokan. (ist jetzt aber OT). Sicher ist es möglich, sich auf Kata zu spezialisieren-nur ist dies ein Teil von Shotokan. Kampf (und zwar mit Körperkontakt) gehört dazu. Ich hasse dieses "wirtunimshotokandochkeinemweh" getue manchen Funktionäre, die vergessen, was Shotokan eigentlich ausmacht.
Aber zweifellos ist der Anteil an Körperkontakten :rolleyes: im Shotokan geringer als beim VK-Kickboxen oder MT - darum heisst es ja auch Semikontakt und nicht Vollkontakt :p:D
Es gibt meiner Ansicht nach keinen Kampfsport und keine Kampfkunst in der man ohne irgendwelche blauen Flecken wegkommt.
Ausser vielleicht Wattebäuschchen werfen :D:rolleyes:
Grüsse
Tori
Iron-Tiger
13-12-2008, 14:13
Es gibt meiner Ansicht nach keinen Kampfsport und keine Kampfkunst in der man ohne irgendwelche blauen Flecken wegkommt.
Ausser vielleicht Wattebäuschchen werfen :D:rolleyes:
Grüsse
Tori
Dem schließe ich mich an !!!
Mich würde aber auch interessieren warum du auf den "Körperkontakt" verzichten willst ... ??
... schade, dass Du den Grund nicht schreibst, aus dem heraus Du es vorziehst einen Kampfsport ohne Körperkontakt zu finden ...
... es würde helfen richtig zu antworten...
Gruß
Tardy
Hallo zusammen, ich wollte euch zu dem Thema was zeigen YouTube - «??????? ????: ???????» (http://www.youtube.com/watch?v=I5V29RB1LHg) und zwar die Typen im Film behaupten, dass die russische Spezialeinheit "Speznas" das kann. Ich meine: kämpfen, ohne den Gegner anzufassen. Aber wie das geht, soll streng geheim sein. Was haltet ihr davon?
Hallo zusammen, ich wollte euch zu dem Thema was zeigen YouTube - «??????? ????: ???????» (http://www.youtube.com/watch?v=I5V29RB1LHg) und zwar die Typen im Film behaupten, dass die russische Spezialeinheit "Speznas" das kann. Ich meine: kämpfen, ohne den Gegner anzufassen. Aber wie das geht, soll streng geheim sein. Was haltet ihr davon?
Sieht für mich wie der Kiai-Master aus. Der hat das in ner "ernsten" Kampfsituation auch nicht mehr hinbekommen. (Sprich die Leute haben eben nicht mitgespielt)
Damit die einfach umfallen und nicht mehr gerade stehen, kann der denen vorher auch ein paar Flaschen Vodka ausgegeben haben. :D
Wäre denke ich wirklich sinnvoll wen du schreiben würdest, warum du den Körperkontakt vermeiden möchtest.
Ich selbst hatte früher extreme Angst vor Berührungen und Nähe zu Menschen. Mir hat damals die KK geholfen das zu überwinden. Also Tipp bei TKD Schulen hast du meist wenig direkten Körperkontakt. Es kann schon sein, dass man sich berührt, (gerade bei Kicks), aber hier ist meist der Tobok dazwischen. Also hat man keinen direkten Hauptkontakt.
Falls du Angst vor verletzungen hast kann ich dir Tai Chi empfehlen.
ich denke die Frage hat sich erledigt.
TE "Letzte Aktivität: 22-12-2008 23:22"
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.