Gibt es eigentlich nur noch Ramsch? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Gibt es eigentlich nur noch Ramsch?



17x17
09-12-2008, 16:14
Ich wollte mal nachfragen, ob es bei anderen auch so zugeht, oder ob ich einfach nur Pech habe.
Es geht um Produkte im Allgemeinen.

Ich habe das Gefühl, dass irgendwie nur noch Mist verkauft wird.
Seit geraumer Zeit habe ich in allen Bereichen immer wieder mangelhafte Ware, die einfach nicht Ihren Zweck erfüllt.

Ob es Handpratzen sind, die nach kurzer Zeit auseinander reißen, MP3-Player die nach wenigen Tagen im Eimer sind, Kopfhörer die nach kurzer Zeit einen Kabelbruch erleiden, Schuhe, bei denen die Sohle einfach bricht......

Der Grund für diesen Threat ist folgender:
Gestern habe ich einen Mini-Modelhubschrauber für meinen Neffen ausgepackt um nachzusehen, ob er auch funktioniert (naja - nicht nur deswegen ;)) damit Weihnachten keine langen Gesichter herrschen, wenn das Ding nicht fliegt. -> Und wie es so sein muss - das Ding gibt keinen Mucks von sich.

Ebenfalls Gestern habe ich ein Innen-Außen-Thermometer gekauft. Die Außentemperatur wird aber nicht angezeigt. :(

Und das Geilste ist: auf beiden Teilen prangt fett „QC passed“
Wie sieht eine solche Qualitätskontrolle aus????

Letztes Jahr Weihnachten genau das Gleiche - meinem Neffen wollte ich eine Infrarot-Alarmanlage schenken (quasi ein Bewegungsmelder mit dem Kinder Ihre Zimmer, Schränke vor dem Zugriff der Geschwister schützen können) -> ausprobiert und nach weniger als einem Dutzend Mal war das Ding kaputt. Umgetauscht und wiederum genau das gleiche.

Ebenfalls letztes Weihnachten habe ich ein RC-Car bekommen (ja ich bin ein Kind :D) - ca. 10 min. gefahren ist die Karre kaputt. Zusammen mit bösen Brief zurück an Conrad und ich bekomme einen neuen Wagen. Packe das Ding aus - Fernbedienung kaputt.

Und das sind nur Beispiele - wie oft ich in letzter Zeit Schuhe, MP3-Player, Kinderspielzeug, usw. umgetauscht habe, geht auf keine Kuhhaut mehr. Hinzu kommt jedes Mal der Ärger und die Fahrerei um das Zeug wieder zurück zu schicken.

Geht es nur mir so?? :confused:

Pitt75
09-12-2008, 16:23
Ich glaube aufm Kampfkunstboard hat das nix verloren... sry

Aber um dich zu beruhigen ich hab mir neulich ne glühbirne gekauft die war nach den reinschrauben und anschalten 3 sekunden an dann stand ich im dunkeln:(

zYan
09-12-2008, 16:26
Das mit den Kopfhörern ging mir auch ne Zeit lang so. Bei meinen Kopfhörern von Apple und Creative habe ich das Problem nicht. Bei Headsets für den Pc könnte ich mich auch pausenlos aufregen. Als ich noch aktiv gezockt habe, sind bei mir immer die Mirkrofone kaputt gegangen. Also bin ich alle 4 Monate zum Media Markt und hab den Schund umgetauscht.

Nun ist mein 22" TFT kaputt, den ich mir letztes Jahr im März bei Saturn zu meinem Geburtstag geleistet habe. Mein Problem ist nur, dass der Kassenbon spurlos verschwunden ist. Ich kenne aber noch den genauen Kauftermin und kann den Kaufzeitpunkt auf ca. 15 Minuten genau einschränken, weil ich mir das Ding gleich nach Unterrichtsende geholt habe. Hat jemand Erfahrung, ob die bei Saturn in ihre Datenbank schauen können und mir das Ding dann umtauschen können?

shuuz
09-12-2008, 16:31
Hat jemand Erfahrung, ob die bei Saturn in ihre Datenbank schauen können und mir das Ding dann umtauschen können?

Denke eher nicht. Mit so einer Datenbank würden die ja gegen den Datenschutz verstoßen. Vielleicht gibts auch eine, aber ich glaub eher nicht dass die so kulant sind.

zum Thema: ich kenn das Problem auch sehr gut und bin irgendwann zu der Meinung gelangt dass man, wenn man Qualität haben will auch entsprechend mehr Geld auf den Tisch legen muss. Meistens lohnt sichs dann aber auch. Problematisch wirds nur wenn man ein paar Dinge (neue Hobby etc) nur mal so ausprobieren will-für einfach mal gucken ist das richtig qualitative Zeug meist zu teuer und das entsprechend günstige vermiest einem durch schlechte Verarbeitung schnell die Laune.

Kea-Ke
09-12-2008, 21:57
Hab mir neulich eine super tolle Funkmaus + Tastatur gekauft. *lol* Tastatur hatte nach 2 Tagen unertraegliche Aussetzer und die Maus war der letzte Mist...

VanZan
09-12-2008, 22:12
Kenne ich nur zu genüge, aber selbst bei Artikel die etwas teurer sind bin ich schon richtig auf die Schnauze geflogen. Als Beispiel DVD-Recorder, Handy, Tastatur.
Aber mein persönlicher Favorit sind nach wie vor PC-Spiele oder DVDs mit Mängeln, die dann trotzdem erst mal im Handel landen. Und im Notfall gibt es halt einen Patch, oder die traditionelle Saw (beliebigen Teil hier einsetzen) Special Edition Rückrufaktion.
Mittlerweile warte ich gerade bei Produkten aus der Elektronikbranche lieber erst ein paar Monate, und suche mir Tests raus, bevor ich mir was aus einer neuen Produktreihe kaufe.

Mr. Nice Guy
09-12-2008, 22:22
Ich habe mir einen mp3 Player via Internet bestellt. Nach knapp sechs Wochen Wartezeit kam der dann, ich musste mehrfach mit mir ringen nicht einen anderen zu nehmen, wollte aber konkret den (und kein Laden gefunden der ihn bestellt) und habe daher die Wartezeit auf mich genommen. Dann kam er an und noch am selben Tag ist der Stick (so ein kleiner Knüppel zum navigieren) abgebrochen und ich habe nicht wie ein irrer daran gerissen oder gedrückt :mad::mad::mad:

Da Mo
09-12-2008, 22:26
Wir sind eine Wegwerfkultur, was erwartet ihr??

Wenn man heute und ich bin überzeugt, dass es machbar wäre, Produkte herstellen würde die, die wie früher ein halbes Leben halten, dann würden die Hersteller bankrott gehen.

Kaufen, kaufen. Ihr wisst doch Konjunktur ankurbeln.

In dem Sinne. Iphone schrotten für die Weltwirtschaft :)

BenitoB.
09-12-2008, 22:28
da wundern sich manche noch... geiz ist geil sag ich nur,aber nee,möglichst wenig zahlen aber topqualität wollen:rolleyes:

Neopratze
09-12-2008, 22:37
Ich hab dieses Jahr schon 4 Paar Boxhandschuhe geschrottet :D

Waren allerdings auch immer welche um € 20 das Paar :p

Da Mo
09-12-2008, 22:37
Ich hab dieses Jahr schon 4 Paar Boxhandschuhe geschrottet :D

Waren allerdings auch immer welche um € 20 das Paar :p

Sowas gibt es überhaupt??

knife
09-12-2008, 22:38
Wir sind eine Wegwerfkultur, was erwartet ihr??

Wenn man heute und ich bin überzeugt, dass es machbar wäre, Produkte herstellen würde die, die wie früher ein halbes Leben halten, dann würden die Hersteller bankrott gehen.

Kaufen, kaufen. Ihr wisst doch Konjunktur ankurbeln.

In dem Sinne. Iphone schrotten für die Weltwirtschaft :)

richtig, ich hab auch irgendwo mal gelesen das produkte die so hergestellt werden das sie lebenslang/längstmöglich halten mittlerweile zwischen dem 8 und 13 fachen der aktuellen preise kosten müssten damit die ganze geschicht auf lange zeit funktioniert, da fast alle hersteller auf hohe verkaufszahlen (und damit profit) ausgelegt sind, bzw. ihr produktionseinrichtungen entsprechend aufgebaut haben/aufbauen.

knife
09-12-2008, 22:38
Ich hab dieses Jahr schon 4 Paar Boxhandschuhe geschrottet :D

Waren allerdings auch immer welche um € 20 das Paar :p

krieg ich nen link zu den 20€ handschuhen?

VanZan
09-12-2008, 22:47
Anderes Beispiel, DVD-Player.
Meinen ersten DVD-Player habe ich noch mit D-Mark bezahlt, und der war damals richtig teuer.
Das Ding läuft heute noch wie am ersten Tag.
Weil er aber nicht alle Tonformate abspielen konnte, und keine MP-3s habe ich mir irgendwann einen billigen als Zweitgerät von einer 08-15 Marke geholt (Preis 49 €), von dem Schrottding habe ich mich dann nach knapp einem Jahr wieder getrennt weil es andauernd Zicken gemacht hat, nicht alle DVDs abgespielt hat usw.usf.

knife
09-12-2008, 23:02
Anderes Beispiel, DVD-Player.
Meinen ersten DVD-Player habe ich noch mit D-Mark bezahlt, und der war damals richtig teuer.
Das Ding läuft heute noch wie am ersten Tag.
Weil er aber nicht alle Tonformate abspielen konnte, und keine MP-3s habe ich mir irgendwann einen billigen als Zweitgerät von einer 08-15 Marke geholt (Preis 49 €), von dem Schrottding habe ich mich dann nach knapp einem Jahr wieder getrennt weil es andauernd Zicken gemacht hat, nicht alle DVDs abgespielt hat usw.usf.

bei dvd playern muss ich sagen kommt es mir so vor als war es da andersrum. bekannte von mir ham sich nen neues ding gekauft, irgendwie all-in-one-shice, 400€, 3 monate kaputt. ich, son billigding für 39€ vor 2jahren gekauft, macht alles, kann alles, ist 2mal von tisch gefallen...

noppel
10-12-2008, 04:58
wird gern vergessen, aber es wird ja auch alles immer billiger.

und das liegt nicht an fallenden rohstoffpreisen

vorallem im bereich mikroelektronik kann man eigentlich nur noch ramsch erwarten.

denn dieser ramsch kostet auch mal jahr für jahr deutlich weniger für deutlich mehr...

speziell die preise für mp3-player und usb-sticks sind mal derart gefallen

http://w1.siemens.com/innovation/pool/de/Publikationen/Zeitschriften_pof/PoF_Herbst_2004/software/fakten_und_prognosen/szenbild_1220378.gif

17x17
10-12-2008, 06:58
da wundern sich manche noch... geiz ist geil sag ich nur,aber nee,möglichst wenig zahlen aber topqualität wollen:rolleyes:

Das ist Quatsch, weil es eben nicht so ist, dass besser ist, was mehr kostet.:rolleyes:
Man kann leider nicht davon ausgehen, dass das Produkt x wirklich besser ist, als Produkt y, nur weil es mehr kostet.
Siehe weiter oben das Beispiel mit dem DVD-Player: beim einen war der teure besser, beim anderen der billige. (bei mir übrigens auch der billige ;)

Wenn es wirklich so geregelt wäre, wäre ja alles gut - dann könnte man selber über die Qualität entscheiden.

Fit & Fight Sports Club
10-12-2008, 07:15
da wundern sich manche noch... geiz ist geil sag ich nur,aber nee,möglichst wenig zahlen aber topqualität wollen:rolleyes:

Das habe ich auch gedacht Benito!!! :beer::yeaha

Yalcinator
10-12-2008, 07:21
Aye! Uns geht es genau so! Ich könnte momentan jedes zweite Produkt anne Wand klatschen! Bestes Beispiel unser neuer DVD Player :ups:

- USB Anschlussstelle zum anschluß einer Externen Festplatte = Bullshit er liest noch nicht mal irgendwelche Sticks :-§
- AVI und DIVx neuester Codec unterstützt alle Formate = Bullshit! :-§
- Untertitel in Form von SRT und SUB Dats lesbar = :mad: :ups: :-§ Totaler Bullshit!!

Trinculo
10-12-2008, 07:25
Das ist Quatsch, weil es eben nicht so ist, dass besser ist, was mehr kostet.:rolleyes:
Man kann leider nicht davon ausgehen, dass das Produkt x wirklich besser ist, als Produkt y, nur weil es mehr kostet.

Es gilt nur der Umkehrschluss: Qualität hat ihren Preis. Was ultrabillig ist, kann nicht viel taugen.

Franz
10-12-2008, 07:31
Das Peter-Prinzip oder: Die Hierarchie der Unfähigen (http://private.freepage.de/hame/peter.htm)

17x17
10-12-2008, 07:51
Es gilt nur der Umkehrschluss: Qualität hat ihren Preis. Was ultrabillig ist, kann nicht viel taugen.

Problematisch wird es aber dann, wenn ich unterscheiden will/muss, ob der Preis bei einem Produkt durch Qualität gerechtfertigt ist, oder als Positionierung am Markt gedacht ist. Wann zahle ich für den Namen einer Marke, und wann für die Qualität einer Marke?:confused:;)

Trinculo
10-12-2008, 08:08
Das geht so gut wie gar nicht. Da müsste man schon der absolute Produktexperte sein, und alle "Innereien" oder verwendeten Materialien kennen. Da hilft nur noch die Stiftung Warentest oder die c't :D (Sicherlich gibt es auch zu diesen Negativbeispiele.)

Im Prinzip stimme ich der Beobachtung des Qualitätsverfalles durch Konsumzwang zu, aber es gibt sie noch, die guten Dinge, und zwar nicht nur bei Manufactum ;) Es gibt durchaus Artikel, an denen ich mich seit Jahren erfreue, wie z.B. meine Messer von Benchmade und CRKT, oder meine Knoblauchpresse von Zyliss :)

17x17
10-12-2008, 08:35
Es gibt durchaus Artikel, an denen ich mich seit Jahren erfreue, wie z.B. meine Messer von Benchmade und CRKT, oder meine Knoblauchpresse von Zyliss :)

Richtig - es gibt immer wieder mal Produkte die wirklich Spitze sind und wesentlich besser halten, als ich erwartet habe.
Das sind aber nicht immer teure Sachen.

Mal ein Beispiel zu PC's

Ich habe ein paar Jahre in einer Firma gearbeitet, wo ich auch für die Hardware verantwortlich war. Unglücklicherweise hatten wir ausschließlich Dell. Die Teile waren alle absoluter Sch..... Teilweise waren Schnittstellen direkt nach Lieferung schon defekt, häufig musste zwischendrin mal umgejumpert werden, usw.
In Tests liest man immer wieder das dell eine hervorragende Hotline hat.... tja, wer's braucht. :D (das mit der Hotline kann ich übrigens bestätigen, die sind wirklich nciht schlecht)
Mein billigrechner vom Saturn dagegen lief und lief und lief - keine Ahnung ob die eine gute Hotline hatten - ich habe sie nie gebraucht.

Mobilfunk ist auch ähnlich - teuer ist nicht besser.
Als ich teure festverträge hatte, kannte ich die Numemr der Hotline auswendig -jetzt bin ich bei Blau und habe keine Ahnung was die für eine Nummer haben - > es läuft alles einfach gut.

BenitoB.
10-12-2008, 09:58
Das ist Quatsch, weil es eben nicht so ist, dass besser ist, was mehr kostet.:rolleyes:
Man kann leider nicht davon ausgehen, dass das Produkt x wirklich besser ist, als Produkt y, nur weil es mehr kostet.
Siehe weiter oben das Beispiel mit dem DVD-Player: beim einen war der teure besser, beim anderen der billige. (bei mir übrigens auch der billige ;)

Wenn es wirklich so geregelt wäre, wäre ja alles gut - dann könnte man selber über die Qualität entscheiden.


grundsätzlich erstmal was quatsch nennen,auch wenn man die intention des post nicht verstanden hat:rolleyes:
beispiel: mein vater hat ende der 70er knapp 2000,- mark verdient, unser erster videorekorder war,damals noch, deutsche wertarbeit von nordmende und hat 2500,- gekostet, das ding steht,immer noch funktionstüchtig, bei meinem dad.
heute verdienen leute 2000,- euro und mehr und ein dvd rekorder,made in china, kostet 150,-. selbst wenn es technisch etwas ganz neues ist kostet es vielleicht 800-1000,-. was fällt uns da auf? die preise sind gefallen und das deutlich,weil die produkte auf masse hergestellt werden,weil sie event. von leuten gebaut werden die nicht so gut ausgebildet sind und wo qualitätsstandards niedriger sind. warum? naja,der verbraucher will halt wenig bezahlen,dass das ganze auch arbeitskräfte kostet (jaja im niedriglohnbereich werden neue geschaffen:rolleyes: ) wird dabei auch vergessen.
sowas nennt man auch wegwerfgesellschaft.

übrigens deine lobhudelei auf saturn kann ich so nicht nachvollziehen,ich habe noch nie unfreundlicheren service,den ich brauchte, erlebt,ähnlich verhält es sich mit meinem medion laptop,welches dieses jahr im garantiefall defekt war und zweimal,für insgesamt 8 wochen zur reparatur weg war.
es gibt durchaus qualitätsprodukte die ihren höheren preis rechtfertigen.

Hogaldino
10-12-2008, 10:17
ich finde es kommt auf das produkt an und etwas glück!!!
es stimmt oft das das teuerere qulitatif besser sein mag allerdings gibts auch genügend billigere produkte die besser sind!!! in stiftung warentest haben nicht immer die teuersten produkte gewonnen!!! ich finde man zahlt heut zu tage auch viel für den namen und der qualitätsunterschied für den der name damals stand besteht heute nciht mehr so viel wie damals!!!

Soju
10-12-2008, 10:43
mein vater hat ende der 70er knapp 2000,- mark verdient, unser erster videorekorder war,damals noch, deutsche wertarbeit von nordmende und hat 2500,- gekostet, das ding steht,immer noch funktionstüchtig, bei meinem dad.
heute verdienen leute 2000,- euro und mehr und ein dvd rekorder,made in china, kostet 150,-. selbst wenn es technisch etwas ganz neues ist kostet es vielleicht 800-1000,-. was fällt uns da auf? die preise sind gefallen und das deutlich

Wenn du schon ueber Preise redest dann mach das mal Inflationsbereinigt. Wie viel kaufkraft haetten 2500 DM denn heute?



weil die produkte auf masse hergestellt werden,weil sie event. von leuten gebaut werden die nicht so gut ausgebildet sind und wo qualitätsstandards niedriger sind.

Die Qualitaetsstandardsd werden nicht da festgelegt wo produziert wird, sondern Zentral. Das heisst bei einer Deutschen Firma auch in Deutschland. Oder bei Zulieferbetrieben eben vom Kunden. Natuerlich muss der Zulieferer auch was tun um diese Standards zu halten. Aber wenn Mercedes draufsteht ist Mercedes auch fuer die Qualitaet verantwortlich. Man sagt ja nicht "meine Einspritzpumpe von Bosch ist kaputtgegangen" Sondern "Die Scheisskarre faehrt nicht".



naja,der verbraucher will halt wenig bezahlen,dass das ganze auch arbeitskräfte kostet (jaja im niedriglohnbereich werden neue geschaffen:rolleyes: ) wird dabei auch vergessen.

Dafuer werden woanders Arbeitsplaetze geschaffen.

Trinculo
10-12-2008, 10:44
Dafuer werden woanders Arbeitsplaetze geschaffen.

Jau, in China z.B. :p

BenitoB.
10-12-2008, 10:47
genau,da haben wir auch was von. dass die kaufkraft von 2500dm nicht die gleiche wäre ist wohl klar,das war ein beispiel um die relation aufzuzeigen.

und im ernst,es gibt genug unternehmen die produktionen ins ausland verlegen,aus kostengründen,und niedrigere qualitätsstandards einkalkulieren.

Trinculo
10-12-2008, 10:50
Tja, heutzutage reifen die Produkte im Markt :p

17x17
10-12-2008, 12:11
grundsätzlich erstmal was quatsch nennen,auch wenn man die intention des post nicht verstanden hat:rolleyes:

Ich sah Deine Intention darin, auf den Eingangsbeitrag zu antworten - imho nicht ganz falsch in einem Forum ;)
Und diesen Beitrag habe ich dementsprechend auch auf mich bezogen.


da wundern sich manche noch... geiz ist geil sag ich nur,aber nee,möglichst wenig zahlen aber topqualität wollen:rolleyes:

Und da empfinde ich es als unterstellung, wenn Du mich in die Geiz-ist-Geil-Schublade steckst. Verstehst Du nun, warum ich "Quatsch" geschrieben habe?:)




übrigens deine lobhudelei auf saturn kann ich so nicht nachvollziehen

Was denn für eine "Lobhudelei"???
Ist "Mein billigrechner vom Saturn dagegen lief und lief und lief" schon ein überhäufen mit Lob????

Zudem habe ich nichts auf den Service bezogen, sondern lediglich auf das Produkt.

17x17
10-12-2008, 12:16
und im ernst,es gibt genug unternehmen die produktionen ins ausland verlegen,aus kostengründen,und niedrigere qualitätsstandards einkalkulieren.

Ich weiß nicht, ob sie niedrigere Qualitätsstandards einkalkulieren, aber es scheint mir so zu sein, dass nur noch die Garantiezeit überbrückt werden muss - und oftmals nicht einmal das.

Ich habe z.B. mal Scheibenwischerblätter umgetauscht, weil Sie mehr über die Scheibe hoppelten, als dass sie wischten.
Da sagte mir der Verkäufer auch, dass das nun reine Kulanz wäre, wenn man sich die billigen Wischblätter kaufe, könne man keine Qualität erwarten.
Da habe ich ihn nur angeguckt und gefragt ob er 30 Euro (können auch 40 gewesen sein) für ein paar Wischer wirklich billig fänd.
Da war er kurz verblüfft, dass die Wischer selbst vom Billighersteller so teuer sind und hat mir die Kohle wiedergegeben.

Edit:
Ach so: was ich damit sagen wollte ;)
Ich bin der Meinung, dass ein Produkt leisten soll, wofür es gemacht ist - wenn es das für den Preis nciht kann, kann man es sich von vornherein sparen.

Aber dagegen könnte eigentlich nur der Verbraucher etwas tun - die meisten die ich kenne, tauschen aber fast nichts um, wenn es kaputt geht. Sie ärgern sich zwar, haben dann aber den Kassen-Zettel nicht zur hand, oder sonst was

Fry_
10-12-2008, 12:20
Doof wird es, wenn der Kunde meint er solle nicht umtauschen bei Defekt, weil "war ja nur ein Billigprodukt". So lernen die Hersteller das nie .... gnadenlos immer wieder hinbringen den Müll ist angesagt, 2 Jahre sind ne lange Zeit.

17x17
10-12-2008, 12:30
Doof wird es, wenn der Kunde meint er solle nicht umtauschen bei Defekt, weil "war ja nur ein Billigprodukt". So lernen die Hersteller das nie .... gnadenlos immer wieder hinbringen den Müll ist angesagt, 2 Jahre sind ne lange Zeit.

Genauso sehe ich das auch. Ich warte z.B. bei Deichmann darauf, dass ich irgendwann nicht mehr mit Karte zahlen kann, weil schon ein rotes Warnlicht aufleuchtet, wenn mein Name erscheint.:D

Lo.Ony
10-12-2008, 12:43
... dann würden die Hersteller bankrott gehen.


War das nicht mit Manus damals so? Ich hab selbst noch 2 Hosen aus restbeständen, die dinger sin einfach genial^^
Ansonsten weiss ich nich was ihr alle habt...bei mir is denk ich im letzten halben jahr net ernsthaft was kaputt gegangen oder war von der Qualität her Mangelhaft òÓ Ok damals mit den Headsets fürs zoggen gings mir genauso, aber nachdem ich mir eins für knapp 170€ geleistet hab hab ich auch kein neues mehr gebracht...

vllt können manche einfach nicht mit der Technick umgehen^^

Soju
10-12-2008, 12:52
genau,da haben wir auch was von.

Stimmt, im ersten Augenblick haben wir nichts davon wenn Arbeitsplaetze verlagert werden. Auf der anderen Seite haben wir auch nichts davon wenn sie einfach dichtgemacht werden, weil sich die Produktion im Westen nicht mehr rentiert, sondern sogar Verlust bedeutet.

Ich arbeite gerade mit so etwas. Meine Firma hat einen Bereich in dem wir Geld verloren hatten. Das Produkt ist sehr simpel und wird ausschliesslich ueber den Preis verkauft. Man haette jetzt alles dichtmachen koennen oder aber verlagern und dadurch wenigstens ein paar Arbeitsplaetze erhalten. Man hat das letztere gewaehlt.

Abgesehen davon hat der Westen auch was davon wenn die Kaufkraft in anderen Laendern steigt.



und im ernst,es gibt genug unternehmen die produktionen ins ausland verlegen,aus kostengründen,und niedrigere qualitätsstandards einkalkulieren.

Das gibt es sicherlich. Es gibt jedoch auch genuegend Firmen, vor allem im industriellen Bereich (also nichts fuer Endverbraucher), die eben nicht mit niedrigeren Qualitaetsstandards arbebeiten. Das ist vor allem in weniger Lohnintensiven Bereichen so. Ein anderes Projekt in dem ich bin ist nicht sehr Lohnintensiv, braucht dafuer aber ein Menge Strom, der ist hier fast genauso teuer wie in Deutschland. Wenn wir da mit groesserem Ausschuss kalkulieren, wird es teurer hier zu produzieren.

Ausserdem akzeptieren unsere Kunden keine geringere Qualitaet.Wir haben gerade Vorserienprodukte nach Daenemark geschickt damit die sich vond er Qualitaet ueberzeugen koennen.

Abgesehen davon dass wir den Teil nicht aus Kostengruenden verlagern, sondern die produktion erweitern um naeher an den Produktionsstaetten unserer Kunden zu sein.

dermatze
10-12-2008, 15:32
Die Qualitaetsstandardsd werden nicht da festgelegt wo produziert wird, sondern Zentral. Das heisst bei einer Deutschen Firma auch in Deutschland. Oder bei Zulieferbetrieben eben vom Kunden. Natuerlich muss der Zulieferer auch was tun um diese Standards zu halten. Aber wenn Mercedes draufsteht ist Mercedes auch fuer die Qualitaet verantwortlich. Man sagt ja nicht "meine Einspritzpumpe von Bosch ist kaputtgegangen" Sondern "Die Scheisskarre faehrt nicht".

Sehe ich zwar auch so, aber wie oft kommt es vor, dass der Kunde Teile benötigt, der Zulieferer aber Probleme hat, weil alle Anlagen ständig unter Vollast rappeln müssen, "(Ach, das muss die abkönnen)" dadurch schneller kaputt gehen, man aber eben Teile braucht, den Fertigungsprozess irgendwie stabilisiert kriegt, und *batsch* Sonderfreigabe.
Es wäre in vielen der Fälle, die ich sehe leicht Qualität zu erhöhen durch einfachste Maßnahmen, die aber Geld kosten allein schon dadurch, dass ein Arbeitstakt Paar Zehntel Sekunden länger wäre. Oder es wird auf B-Qualität bei eigenen Zulieferern zurückgegriffen. "Ach, das geht auch so".

Ich kann übrigens bestätigen, dass man auch mit günstigen Produkten Glück haben kann, mir wäre aber lieber ein teureres Produkt zu nehmen und nicht auf Glück hoffen zu müssen.

Da Mo
10-12-2008, 15:43
vllt können manche einfach nicht mit der Technick umgehen^^

Vielleicht liegt es auch daran, dass Technik je moderner sie wird, umso anfälliger wird.

Dieses Argument kann aber nicht für rein machanische oder andere Produkte gelten.

So haben wir bei uns noch Werkzeuge im Einsatz die Teilweise noch vom Anfang des 20. Jahrhunderts sind und immer noch akzeptable Dienste leisten.
Man muss bedenken, mit diesen Wekzeugen haben 4 Generationen gearbeitet.

Aber dann kaufe ich mir einen neuen Fuchssschwaanz vom Baumarkt der gar nicth mal so billig war, und man müsste denken:"moderne Werkstoffe, alles viel besser"
Arschlecken. Das Dingen war nach 2 Wochen kaputt.

So etwas kann ich wirklich nicht verstehen.

Budoka_Dante
10-12-2008, 16:06
Vielleicht liegt es auch daran, dass Technik je moderner sie wird, umso anfälliger wird.

Dieses Argument kann aber nicht für rein machanische oder andere Produkte gelten.

So haben wir bei uns noch Werkzeuge im Einsatz die Teilweise noch vom Anfang des 20. Jahrhunderts sind und immer noch akzeptable Dienste leisten.
Man muss bedenken, mit diesen Wekzeugen haben 4 Generationen gearbeitet.

Aber dann kaufe ich mir einen neuen Fuchs******* vom Baumarkt der gar nicth mal so billig war, und man müsste denken:"moderne Werkstoffe, alles viel besser"
Arschlecken. Das Dingen war nach 2 Wochen kaputt.

So etwas kann ich wirklich nicht verstehen.

Dagegen hat mein Vater zB diverse Fuchsschwaenze in der Werkstatt, die schon länger im Dienst sind als ich. Und er hat sicherlich nicht die teuren gewählt.

Trinculo
10-12-2008, 16:11
Wir haben kürzlich ein Haus Baujahr 1902 erstanden. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt man so einiges über die Ausführung der handwerklichen Arbeiten vor 100 Jahren. Die meisten Dinge sind noch gut in Schuss ;)

Da Mo
10-12-2008, 16:14
Wir haben kürzlich ein Haus Baujahr 1902 erstanden. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt man so einiges über die Ausführung der handwerklichen Arbeiten vor 100 Jahren. Die meisten Dinge sind noch gut in Schuss ;)

Hmm
Ich frage mich gerade, ob die Pyramiden auch so lange halten würden, wenn man sie heute gebaut hätte:p

noppel
10-12-2008, 16:17
kommt auf garantie- und gewährleistungszeit an.

wenns auch nur 1 tag länger hält, wars n gutes produkt.

Trinculo
10-12-2008, 16:19
Also mindestens hätten sie die Toiletten vergessen, wie damals beim Bahnhof in Gelsenkirchen :p

Fry_
10-12-2008, 16:21
Wir haben kürzlich ein Haus Baujahr 1902 erstanden. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt man so einiges über die Ausführung der handwerklichen Arbeiten vor 100 Jahren. Die meisten Dinge sind noch gut in Schuss ;)

In hundert Jahren werden die Gegenstände welche hundert Jahre alt sind auch eher gute Qualität aufweisen, weil alle anderen inzwischen kaputt gingen und weggeworfen wurden ;)

Trinculo
10-12-2008, 16:23
In hundert Jahren werden die Gegenstände welche hundert Jahre alt sind auch eher gute Qualität aufweisen, weil alle anderen inzwischen kaputt gingen und weggeworfen wurden ;)

Ich meinte eher die bauliche Substanz, z.B. Fenster etc. ;)

Fry_
10-12-2008, 16:45
Ich meinte eher die bauliche Substanz, z.B. Fenster etc. ;)

auch die werden, wenn sie in 100 Jahren und 2 Weltkriegen noch existieren, nicht die schlechtesten gewesen sein werden :D

Trinculo
10-12-2008, 16:53
Eben :) Die funktionieren noch einwandfrei, sieh dir mal einen modernen Dreh-Kipp-Beschlag nach 30 Jahren an ... oder diese neumodischen Dachfenster ;)

Neopratze
10-12-2008, 17:38
Ramsch

Meine neuen Winterreifen :mad:

Die Karre fährt sich damit wie ein Betonklotz auf LSD :cussing:

Dafür hamse aber auch nur € 110 das Stück gekostet :o

noppel
10-12-2008, 17:40
aus kaugummiresten wiederaufbereitete, hm?

Neopratze
10-12-2008, 17:41
aus kaugummiresten wiederaufbereitete, hm?

Nö, so "kucken Sie, wir ham noch ein paar im Angebot, extra günstig :blume:" Winterreifen :rolleyes:

DavidBr.
10-12-2008, 19:35
Meine neuen Winterreifen :mad:

Die Karre fährt sich damit wie ein Betonklotz auf LSD :cussing:

Dafür hamse aber auch nur € 110 das Stück gekostet :o

:ups:Meine haben ca. 1/3 pro Stück gekostet. Sind aber auch 155 R13.:o

shuuz
10-12-2008, 19:40
Nö, so "kucken Sie, wir ham noch ein paar im Angebot, extra günstig :blume:" Winterreifen :rolleyes:

Hast mal nachgeschaut wie lang die schon beim Händler im Lager rumgammelten?

Neopratze
10-12-2008, 20:15
:ups:Meine haben ca. 1/3 pro Stück gekostet. Sind aber auch 155 R13.:o

225/50 R17 Schluppen :cool:

noppel
10-12-2008, 20:19
:ups:Meine haben ca. 1/3 pro Stück gekostet. Sind aber auch 155 R13.:o

smart?

DavidBr.
10-12-2008, 20:24
smart?

Polo 6N

Neopratze
10-12-2008, 20:32
Polo 6N

Volvo S80 :cool:

noppel
10-12-2008, 20:37
Mercedes Benz O405GN :cool:

Budoka_Dante
10-12-2008, 20:38
Mein Fahrrad :blume:

Neopratze
10-12-2008, 20:47
Mein Fahrrad :blume:

Mein Block (http://de.youtube.com/watch?v=GxCkfaBwnlw) :cool:

Royce Gracie 2
10-12-2008, 20:48
Also erstaunlich geringe Haltbarkeit haben komischweise bei uns immer die Sony Elektrogeräte mittlerer Preisklasse ...

Stereonlage von Sony mit diesen Kästen damals für ca 700 euro hat ca. 7 jahre
gehalten.

Mein Saba CD/kasetten Anlage die ich vor 13 Jahren für 150 mark erworben habe geht immer noch !.
Ebenfalls eher enttäuschend damals der Sony TV für ca 700mark der so anfang der 90ger gekauft wurde. Hat sich auch nach 8 jahren verabschiedet.

Meine Oma hat nen Grundig TV gerät , das geht seit etwas über 15 Jahren tadelos

Auch Top mein Fahrrad.
in der 4 Klasse zum Geburtstag bekommen , und ich fahre damit heute noch teilweise in die Uni.
Hat 400mark gekostet damals und is nun auch 13 1/2 Jahre alt. Bis auf 2x bremsklötze nachrüsten ist äusserlich kaum verschleiss erkennbar

Negativ Record hat wohl mein altes Motorolla Razor Handy.
Hatte nach 8 Monaten schon deutliche verschleisspuren und hat teilweise nur noch mangehlaft funktioniert.

Primo
10-12-2008, 20:58
@ Rolls Royce

Du fährst mit nem Rad das Stützräder hat zur Uni ??? :ups:


:D

Da Mo
10-12-2008, 21:00
Mein Fahrrad ist auch toll. Irgendsoein Billigding für 300 Ocken vor 10 Jahren gekauft und schon Jahre damit Downhill gefahren, klappt super, ist nie kaputt.
Einfach toll.
Ein Hoch auf die einfachheit :D

Im Ernst, wer braucht denn eigentlich diese teilweise total Sinnlosen Spielereien an Geräten ??

shuuz
10-12-2008, 21:06
Mein Fahrrad ist auch toll. Irgendsoein Billigding für 300 Ocken vor 10 Jahren gekauft und schon Jahre damit Downhill gefahren, klappt super, ist nie kaputt.
Einfach toll.
Ein Hoch auf die einfachheit :D

Im Ernst, wer braucht denn eigentlich diese teilweise total Sinnlosen Spielereien an Geräten ??

Und "downhill" heißt bei dir mit nem Baumarktrad nen Hügel runterrollen?

Da Mo
10-12-2008, 21:11
Und "downhill" heißt bei dir mit nem Baumarktrad nen Hügel runterrollen?

Baumarktrad ja, aber es sind keine Popelhügelchen hier bei uns. ;)

shuuz
10-12-2008, 21:22
Baumarktrad ja, aber es sind keine Popelhügelchen hier bei uns. ;)

Na hoffentlich hattest Du dann nen guten Helm und nen **** Schutzengel. Denn grade in solchen Situationen merkt man ganz schnell mal wie sich teuer von billig unterscheidet.

Da Mo
10-12-2008, 21:58
Na hoffentlich hattest Du dann nen guten Helm und nen **** Schutzengel. Denn grade in solchen Situationen merkt man ganz schnell mal wie sich teuer von billig unterscheidet.

Scheiss auf Helm ;)

Wiegesagt, dass Dingen läuft schon seit Ewigkeiten rund und ohne Probleme. :D

shuuz
10-12-2008, 22:13
Scheiss auf Helm ;)

Wiegesagt, dass Dingen läuft schon seit Ewigkeiten rund und ohne Probleme. :D

Bist ja ein ganz Harter :D;)
Aber ehrlich, bei Elektrokram macht die Qualität nix aus, nervt höchstens bei der Bedienung und so. Aber wer sich dann ganz stolz aufs Geiz-ist-geil-Rad oder gar Auto schwingt und damit seine Gesundheit und die anderer riskiert muss auch die Konsequenzen tragen.

VanZan
10-12-2008, 23:04
Scheiss auf Helm ;)

Genau sage ich auch immer.
Und nebenbei sind Pudelmützen wesentlich besser als Schutz für den Kopf beim radfahren.

Beweis: Fahradhelm aus dem 10 Stock geworfen, der Helm war kaputt.
Pudelmütze aus den 10 Stock geworfen, die war ganz geblieben.:D:D:D