PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an Judokas: Begrüssungsritual



cycomix
10-12-2008, 22:16
Hallo!

Könnte mir jemand auf die Schnelle in wenig Sätzen das Begrüssungsritual beim Judotraining beschreiben, Ablauf des Grusses (stehend oder kniend???), Kommandos auf japanisch usw.

ein Kumpel hat mich gebeten, für ihn nen Jodolehrer zu mimen, und obwohl ich Judo selbst jahrelang als Kind trainiert habe, kann ich mich nicht mehr an die Details erinnern...

Thx for help...
:thx:

Hachimaki
10-12-2008, 22:20
Naja, also ich denk mal, das ist von Schule zu Schule unterschiedlich... Manchmal genügt ein einfaches "Rei!" mit Verbeugung und wieder woanders wirds so ähnlich sein, wie bei uns im karate (kamiza ni rei, sensei ni rei, sempai ni rei, otogai ni rei) mit Absitzen und Gruß.

Schnueffler
11-12-2008, 06:33
Naja, also ich denk mal, das ist von Schule zu Schule unterschiedlich... Manchmal genügt ein einfaches "Rei!" mit Verbeugung und wieder woanders wirds so ähnlich sein, wie bei uns im karate (kamiza ni rei, sensei ni rei, sempai ni rei, otogai ni rei) mit Absitzen und Gruß.

Kenne auch die unterschiedlichsten Varianten! Kommt oftmals darauf an, wie traditionell der Verein gehalten ist, bzw. wie sehr er wettkampforientiert ist!
MfG
Markus

Susi-Kunoichi
11-12-2008, 08:40
Die korrekteste Form ist:

Die SchülerInnen knien nebeneinander nach Gürtelfarben getrennt. Aus der Sicht der SchülerInnen geht die aufsteigende Graduierung von links nach rechts.
Der höchste Schülergrad gibt die Kommandos.
Auf die Ansage :"Mokuso" tritt meditative Ruhe ein, die Augen werden geschlossen.
Nach "Mokuso-yame" werden die Augen wieder geöffnet.

Bei "Shomen ni Rei" verneigen sich SchülerInnen und LehrerInnen in die gleiche Richtung.
Der/die LehrerIn sitzt mit dem Rücken zu den SchülerInnen. Man grüßt damit die "Ahnen" des Dojos. In dieser Richtung würde dann z.B. auch ein Bild des Stil-Gründers hängen.
(Macht in Turnhallen wenig Sinn)
Der/die LehrerIn dreht sich dann im Kniesitz wieder den SchülerInnen zu.

Dann folgt das Kommando "Sensei ni Rei": SchülerInnen und LehrerIn verneigen sich voreinander.
Zuletzt folgt "Otagai ni Rei".
Dies ist der Gruß der Übenden zueinander.

Erhoben wird sich erst, wenn sich der/die LehrerIn erhebt.

Im Stand wird sich dann auch noch einmal voreinander verneigt.

Gelegentlich ist es üblich, beim Betreten des Übungsraumes durch verbeugen die Anwesenden symbolisch zu begrüssen und sich beim Verlassen auch so zu verabschieden.

Wie schon beschrieben werden Teile dieser Zeremonie tlw. weggelassen.

Andreas Stockmann
11-12-2008, 08:55
Die korrekteste Form ist...In Deiner Schule vieleicht ;) :D aber um ihn nicht zu verwirren lasse ich (was ich lernte und praktiziere) mal weg ;)

Es gibt tatsächlich nicht DAS richtige "ANgrüßen", sondern dies ist sehr wohl von Schule/Stil/Lehrer geprägt unterschiedlich.






LGA

Susi-Kunoichi
11-12-2008, 09:06
In Deiner Schule vieleicht ;) :D aber um ihn nicht zu verwirren lasse ich (was ich lernte und praktiziere) mal weg ;)

Es gibt tatsächlich nicht DAS richtige "Abgrüßen", sondern dies ist sehr wohl von Schule/Stil/Lehrer geprägt unterschiedlich.





LGA

Es ging ja auch ums Angrüssen.:D

Aber wir können das "korrekteste" ja durch "förmlichste" ersetzen,es ging ja drum möglichst viele "Rituale" zu nennen.

lg Susanne

Andreas Stockmann
11-12-2008, 10:03
@susi
1tens THX
2tens pöses Mädchen tu!
3tens Deine Variante, Augen zu, Augen auf, Tach sagen - is schon ok
denn
4tens der Fragesteller benötigt nicht so viele Informationen/Varianten wie möglich, sondern schnelle Hilfe. Deshalb: siehe 3tens





GLG

Susi-Kunoichi
11-12-2008, 10:26
@Aaxx
Bei mir im Training ist es auch noch üblich sich das Wohlwollen der "Ahnen des Dojo" zu sichern indem man der Übungsleiterin mit den Worten "Nim se" grössere Geldscheine in den Gürtel steckt...:D

Solltest du auch einführen....
:D

Andreas Stockmann
11-12-2008, 11:31
@Aaxx
Bei mir im Training ist es auch noch üblich sich das Wohlwollen der "Ahnen des Dojo" zu sichern indem man der Übungsleiterin mit den Worten "Nim se" grössere Geldscheine in den Gürtel steckt...:D

Solltest du auch einführen....
:D*äähmmingedankenversunkensaberhochschreck* JABITTE, worum ging es gerade? :D

Tony Montana
11-12-2008, 11:43
Die korrekteste Form ist:

Die SchülerInnen knien nebeneinander nach Gürtelfarben getrennt. Aus der Sicht der SchülerInnen geht die aufsteigende Graduierung von links nach rechts.
Der höchste Schülergrad gibt die Kommandos.
Auf die Ansage :"Mokuso" tritt meditative Ruhe ein, die Augen werden geschlossen.
Nach "Mokuso-yame" werden die Augen wieder geöffnet.

Bei "Shomen ni Rei" verneigen sich SchülerInnen und LehrerInnen in die gleiche Richtung.
Der/die LehrerIn sitzt mit dem Rücken zu den SchülerInnen. Man grüßt damit die "Ahnen" des Dojos. In dieser Richtung würde dann z.B. auch ein Bild des Stil-Gründers hängen.
(Macht in Turnhallen wenig Sinn)
Der/die LehrerIn dreht sich dann im Kniesitz wieder den SchülerInnen zu.

Dann folgt das Kommando "Sensei ni Rei": SchülerInnen und LehrerIn verneigen sich voreinander.
Zuletzt folgt "Otagai ni Rei".
Dies ist der Gruß der Übenden zueinander.

Erhoben wird sich erst, wenn sich der/die LehrerIn erhebt.

Im Stand wird sich dann auch noch einmal voreinander verneigt.

Gelegentlich ist es üblich, beim Betreten des Übungsraumes durch verbeugen die Anwesenden symbolisch zu begrüssen und sich beim Verlassen auch so zu verabschieden.

Wie schon beschrieben werden Teile dieser Zeremonie tlw. weggelassen.

Das führen wir in Zukunft auch bei uns ein! Nix mehr mit respektlosen Sprüchen schon vor dem Training sondern höflich und unterwürfig dem Trainer gegnüber - außerdem können wir uns bei all der Verneigerei das Nackentraining sparen :D

Andreas Stockmann
11-12-2008, 12:01
UND..... Mike, Du hast ständig die Hosen voll! :D *ähm* voller Geld meine ich natürlich! :D





:D

Kraken
11-12-2008, 16:23
ihr entweiht den heiligen bereich des grappling-unterforums, sofort 30 verneigungen in richtung der ahnen!

:D