PDA

Vollständige Version anzeigen : erste Fassung Maturitätsarbeit ist da



The Ish
12-12-2008, 06:03
Hey hey

Es ist schon fast Ende Gelände mit meiner Arbeit. Das Quellenverzeichnis konnt ich noch nicht schön machen, das Abbildungsverzeichnis ebensowenig, das Titelbild fehlt und mein kleines Lexikon ist noch nicht fertig. Ausserdem will ich wenn möglich mehr Bilder. Mit dem Abstract bin ich auch noch nicht glücklich, aber der Hauptteil ist da! Eine Danksagung kommt noch in Vorwort. Den Leuten im Forum wird natürlich auch gedankt!

AAlso, hier ist eine erste Fassung meiner Arbeit und in 3.5 Wochen muss ich sie engültig abgeben. Ich freue mich über jegliche Kritik, Vorschläge und so weiter und so fort. Wenn jemand Lust hat, korrekturzulesen, dann wär ich natürlich überglücklich :)

greeetz

guenther
12-12-2008, 06:40
habs noch nicht lesen können, aber die schrift im inhaltsverzeichnis kannste nicht so lassen ;)
wenns unbedingt was anderes sein soll nimm beispielweise arial für überschriften, kurze sachen oder das inhaltsverzeichnis und ne schrift mit serifen (wie times new roman) für längeres und texte. verbessert die lesbarkeit.
und blocksatz geht immer ;)
aber ist ja auch erstmal nur der inhalt. formatiert wird ja erst am ende. ich les es nachher mal

shuuz
12-12-2008, 06:57
Moin, ist ja ziemlich mutig dass Du die Arbeit schon vor der Veröffentlichung im Netz zeigst ;)

Auf den ersten Blick muss ich sagen, unabhängig von den äußeren Sachen die guenther ja schon angesprochen hatte, dass Du ziemlich salopp schreibst. Auch wenns "nur" ne Maturaarbeit ist solltest Du vielleicht hier und da ein wenig wisenschaftlicher klingen. Ist aber vielleicht auch nur Geschmackssache.

Zuulz
12-12-2008, 07:26
also habs jetzt ganz gelesen, finde dir arbeit sehr umfangreich, hut ab.
dennoch fasst du dich gerade am anfang sehr knapp, und versuchst alles in möglichst wenigen sätzen abzuhandeln.
für jemanden der schonmal was von dem thema gehört hat ist das kein problem, andernfalls fühlt man sich jedoch ein wenig "hineingeschmissen".
vllt solltest du den anfang ein bisschen breiter fassen und den leser langsam ans thema hinführen.
aber was red ich bin ja eh ein duetscher und hab keine ahnung wie sowas auschauen soll, bin von meinen uniarbeiten ausgegangen :P

edit: 1,5 facher zeilenabstand hab ich noch meistens, keine ahunung ob das die lesbarkeit bei dir erhöht oder ob dus machen darfst.

teeQ
12-12-2008, 08:46
"Ausserdem verboten sind jegliche Techniken in die Genitalien oder gegen den Rücken des Gegners"
Soweit ich weiß stimmt das nicht. Gegen den Rücken sind angeriffe erlaubt - Wäre ja auch doof, wenn einer schräg steht und ich ihn dann nicht auf die Seite kicken darf.
Allerdings ist das angreifens des Hinterkopfs verboten.

Bin mir dabei nicht 100%sicher, aber prüf das mal - ich glaube das war nämlich so.


-edit-

Schreibfehler auf Seite 11:
"Die Amerikaner hatten kamen wahrscheinlich während des Vietnamkrieges in Berührung mit Muai Thai."

-edit2-
Ebenfalls auf Seite 11:
"Ausserhalb Thailands ist es kaum möglich seinen Lebensunterhalt nur mit Thaiboxen zu verdienen. 1So ist es selbst für professionelle Thaiboxer zum Beispiel in Europa nicht möglich zu trainieren, wie es die Thailänder machen. 2Er hat erst nach seiner Arbeit Zeit um zu trainieren. „In der sozio-ökonomischen Realität Europas passt kein Konzept eines Lebens für den Kampfsport analog dem Thailändischen Vorbild“ ."

1Diese Aussage würde ich eher nur auf Deutschland beziehen. Denn guck dir mal Holland an, da regnet es ja gerade von großen Namen. Also denke dies auf ganz Europa zu beziehen ist nicht so generell zu sagen.

2Er? Vorher war von niemanden die Rede!? -edit- Ah da seh ich noch ne 3. Ist etwas untergegangen. Trotzdem führt das "Er" am Anfang des Satzes zur Verwirrung.

Ralph22
12-12-2008, 08:56
Guten Morgen :)

Hab den ersten Teil der Maturaarbeit gelesen , sehr gut geschrieben und dargestellt , im zweiten Teil würde ich speziell auf die wissenschaftlichen Punkte eingehen : Trainings - und Wettkampfzyklus ..... etc , etc...

P.S. Füge doch Bilder von Dir in die Arbeit ein , sieht einfach besser aus .

Viel Erfolg

Ralph

Fastbreak
12-12-2008, 11:51
Im Abstract sagst du, du würdest "die Behauptung Muai Thai sei die Kriegskampfkunst Thailands" erörtern. Zum einen klingt Behauptung immer nach "unfundierter Unterstellung", besser wäre also "These" statt "behauptung". Zum anderen musst du, wenn du schon "Behauptung" schreibst auch anführen, wer das behauptet. Sowas kann man nicht einfach in den Raum werfen.

Happybanshee
12-12-2008, 12:14
hallo,

da muss ich dann ja auch mal meinen senf dazu geben.

hatte nicht soviel zeit um mir deine arbeit in ruhe durchzulesen aber was ich bisher dazu sagen kann:

- du hast dir viel mühe gegeben, daumen hoch!
- kann mich meinen vorrednern anschließen, blocksatz und 1,5 zeilenabstand machen das ganze "ordentlicher" und angenehmer zu lesen.
- weiß nicht wie wichtig das bei euch ist, aber im studium muss ich wesentlich mehr fußnoten (verweise wo ich meine infos denn her hab) angeben.
erst recht, wenn ich abbildungen übernehme zb s.15
- wörter wie "ziemlich" haben keine klare aussage und gehören da nicht rein.
- ich finde den titel "lexikon" ein bißchen zu bedeutungsschwanger, soviel führst du ja da gar nicht auf. wie wäre es stattdessen mit einem "sachverzeichnis" oder ä. mit verweisen, wo der begriff denn im text zu finden sei. am ende erfährt dein leser, dass zb. Sart = Wissen heißt, hat aber vielleicht schon wieder vergessen, wo er denn das wort in deiner arbeit gelesen hat.

viel glück dir!

The Ish
12-12-2008, 13:56
hey

Ihr seid echt toll!!! Danke vielmals für eure Kritik!!!

Soviel konstruktive Kritik hätte ich nicht erwartet. Einige der von euch angesprochenen Punkte stehen bereits in meiner "noch-zu-tun/korrigieren-Liste", doch sind da auch einige neue Punkte aufgetaucht.

Zu meiner Verteidigung in Sachen Format und Schrift: Ich und Word kennen uns noch nicht sehr lange! :D Was ist z.B. ein Blocksatz? Das mit dem 1.5 Zeilenabstand halte ich für eine gute Idee, mal schauen was mein Betreuer meint.

Der Stammbaum auf S. 15 habe ich selbst erstellt! Ansatzweise stimmt er mit Tylers Stammbaum überein, doch ist das mein Werk und keine übernommene Abbildung.

Der Abstract und das Lexikon bzw. Sachverzeichnis werden nochmals voll überarbeitet.

Ich mag jetzt nicht auf jeden angesprochenen Punkt eingehen, doch sind sie alle sehr hilfreich und ich möchte euch nochmals danken für eure Hilfe und Unterstützung! Es ist toll zu sehen, dass sich Leute mit meiner Arbeit, in die ich schon einiges an Zeit investiert habe, auseinandersetzen.

greetz
nico

dermatze
12-12-2008, 15:07
Hi,
ich bin eben mit lesen fertig geworden. (werde trotzdem nochmal durchgehen, aber später)
Ich sehe, dass du einige der Kritikpunkte der ersten Version, die du gepostet hast, bereits umgesetzt hast. Gut.

Direkt auf den ersten Blick fällt auf, dass du im Inhaltsverzeichnis Pahuyuth falsch geschrieben hast. Diesen Fehler wiederholst du in der Kapitelüberschrift.
(Pahuytuh) :D

Ansonsten, vergiss nicht es von jemanden zur Korrektur lesen zu lassen.

Die Bilder sind gut, weil dadurch der Leser auch einen optischen Eindruck hat.
(Das Wai Kruh Bild ist ja wohl der Hammer, tolles Bild)
Trotzdem könntest du ja vielleicht eine Bilderfolge einfügen, wie du es auch bei den Mae Mai und Look Mai Techniken gemacht hast.

Mir gefällt sehr, dass du versuchst neutral an die Sache heranzugehen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und eine gute Bewertung.

Viktor Vendetta
12-12-2008, 20:25
"So ist zum Beispiel das Hak Nguang Aiyara (= dem Elefanten den Stosszahn brechen) eine Verteidigungsmöglichkeit gegen verschiedene Tritte des Gegners gegen den Oberkörper"
---
"Bei archäologischen Ausgrabungen wurden nämlich Siedlungen gefunden, welche bis dorthin zurück nachgewiesen werden konnten."

Isch auso schampar Dialäkt fingä ni
---
"In diesem Teil versuche ich mit eigenen Überlegungen die Kriegskampfkunst einer Zeitspanne zuzuordnen und ein theoretisches Bild von ihr zu zeichnen."
---
"Auch wenn viele Thailänder, wie auch Farangs (Farang = Ausländer aus der Sicht eines Thais)"

Wörtliche Übersetzung wäre noch gut. Und ist ein Farang ein nicht Thai oder ein nicht Asiate?
---
Ein Buch namens „Chupasart“ wurde bereits um 700 n.Chr. in Nanchao geschrieben. Es handelt von Kriegslogistik und der Kriegskampfkunst der Thais.

Handelt das Buch wirklich von Logistik? Also Transport? oder von Logik?
---
"Im Vergleich zu anderen Kampfkünsten wie Kung Fu oder Bokator werden im Pahuyuth keine Tiere nachgeahmt. Es besteht aus dem waffenlosen Ling Lom (= Luftaffe) und dem Waffenkampsystem Awud"

Du schreibst, dass es im Gegensatz zu den Anderen nicht aus Tierenachahmen bestand. Übersetzt dan aber Ling Lom mit "Luftaffe" was sich für mich nach nem unbekannten fliegenden Primaten anhört
(sorry ich habe leider keine Ahnung von Muay Thai oder den älteren Thai. Kampfkünsten)
---

Du brauchst verhältnismässig viel "ich versuche", "ich möchte herausfinden" etc.
Du schreibst die Arbeit aus der Eigenperspektive. Mir persöhnlich gefällt die Eigenperspektive mehr für Romane. In Sachbüchern finde ich sie nicht passend. Aber das ist wohl auch Geschmacksache.

acidphase
13-12-2008, 00:39
Hallo,

habe die Maturarbeit gelesen und frage mich jetzt:

KANN oder MUSS Sie einen wissenschafftlichen Aspekt erfüllen??

-->Wenn Sie es MUSS dann ist von der Ich-Perspektive Abstand zu nehmen.

Was den Schriftrahmen angeht hatten wir bei der Diplomarbeit ein festes Regularium:

Zeilenabstand 1,5; Schriftgröße 12-14/grad Arial; Untertiteln bei Bildern in kursiv 10pt + Bildnr. in runder Klammer; Zitieren in kursiv; Quellenangabe gekennzeichnet durch Nr. in Eckiger Klammer; Blocksatz; Kopf-Fußzeile...etc. weiß leider nicht mehr alles aber gibts da bei euch keine Vorgabe die einzuhalten ist?

Inhaltlich fand ich es gut aber wie meine Vorredner/Schreiber es auch schon sagten: Korrekturlesen ist wichtig!!!

Blade7
14-12-2008, 19:16
Hm..cool :D Welche Schule in Zürich? Also ich meine Geistes-Schule, nicht KS..

Omega_reprise
19-12-2008, 18:12
Inhaltlich kann ich nicht viel sagen, dazu kenne ich mich nicht allzu gut mit dem Thema aus. Was mir allerdings auffällt und was auch bereits schon gesagt wurde: sprachlich ist die Arbeit auf keinem sonderlich hohen Niveau. Auch wenn es sich "nur" um eine Matura Arbeit handelt kann man da noch einiges verbessern. Kommasetzung wäre schonmal ein Anfang. ;)


In meiner Arbeit werde (statt "habe")ich die These (statt "Behauptung") , Muai Thai sei die Kriegskampfkunst Thailands, untersuchen. Muai Thai ist keine Kampfkunst, sondern ein Kampfsport, welcher, in dieser (statt "der) Form, erst seit ungefähr 60 Jahren existiert. Im 18. Jahrhundert (statt "Jh."; Abkürzungen sind nicht gut! liegen die Anfänge des Kampfsportes Muai Thai, doch was war davor? Die Kriegskamfpkunst der Thais entstand vermutlich einige Tausend Jahre vor Christus (statt "v. Chr.") und diente den Thais zur Verteidigung, unter anderem gegen die chinesischen Eroberungszüge und gegen die Mongolen. Dies jedoch noch zu einer Zeit, da die Thaistämme noch nicht in Südostasien lebten, sondern in Südchina.

Standardschriftgrößen sind entweder TNR 12 (so wie vorliegend) oder Arial 11, das passt also. Zeilenabstand 1,5 ist ebenfalls gängig, da dies Platz für korrekturen lässt. (nebenbei siehts auch noch nach mehr aus ;) )

Ein Deckblatt wäre nicht schlecht und zur Verbesserung der Optik sollten die Textzeilen möglichst auf gleicher Höhe (bzw. nach gleicher Länge) enden. (erreicht man mit Trennstrichen und größeren Wortabständen)

Ansonsten viel Erfolg damit!

The Ish
25-12-2008, 17:17
Danke vielmals für eure Unterstützung!

Die meisten Punkt, die ihr angesprochen habt, habe ich bereits korrigiert bzw. eingebaut. Blocksatz und automatisch Silbentrennung sehen ausserdem wirklich super aus, 1.5 Zeilenabstand halte ich für unnötig. Die vielen "ich versuche herauszufinden" und ähnliches, habe ich auf Anweisung meines Betreuers eingefügt. Sie helfen, dem Leser den nötigen roten Faden zu geben. Ansonsten wäre die Arbeit in kleine Stücke geteilt, die nur wenig mit der eigentlichen These (Muai Thai als Kriegskampfkunst Thailands) zu tun haben.

Eine Korrekturleserin habe ich bereits, doch danke euch trotzdem für die Hinweise auf grammatikalische Fehler. Nachdem ich meinen Streit mit Word beendet habe, stelle ich die Arbeit nochmals hier rein. Sie wir morgen vollständig sein, doch noch nicht korrekturgelesen.

@ teeQ: Soweit ich nun herausgefunden habe, ist es verboten gegen den Hinterkopf (vorallem gegen den Nacken), die Geschlechtsorgane, die Gelenke oder den Kehlkopf zu schlagen, treten,...

Apropos Holland: Auch dort trainiert ein Kämpfer nicht 6 Tage die Woche und 6 Stunden am Tag.

Fröhliche Weihnachten
Nico

The Ish
26-12-2008, 12:30
hey!
hat jemand ein tolles Titelbild? Die Bilder in der Arbeit sind schon ziemlich toll, doch hab ich noch keines für das Titelblatt!

greetz

Ralph22
26-12-2008, 18:44
hey!
hat jemand ein tolles Titelbild? Die Bilder in der Arbeit sind schon ziemlich toll, doch hab ich noch keines für das Titelblatt!

greetz

Hallo ,

wie ich bereits schon einmal geschrieben habe nimm ein Foto b.z.w. Bild von Dir sieht einfach persönlicher aus .

Viel Erfolg , Ralph

:sport098:

Exile
08-01-2009, 19:09
habs noch nicht lesen können, aber die schrift im inhaltsverzeichnis kannste nicht so lassen ;)
wenns unbedingt was anderes sein soll nimm beispielweise arial für überschriften, kurze sachen oder das inhaltsverzeichnis und ne schrift mit serifen (wie times new roman) für längeres und texte. verbessert die lesbarkeit.
und blocksatz geht immer ;)


da muss ich mal korrigieren. serifenLOSE schriften lassen die augen gerade bei langen texten weniger ermüden. so wurds mir zumindest in typografie im ersten lehrjahr beigebracht.. ^^

Anton_
08-01-2009, 19:48
Exile: das gilt nur für Lesen am Monitor. Gedruckt sind Serifen wieder besser :-)

Exile
09-01-2009, 10:25
das ist durchaus möglich... ^^

Sportler
09-01-2009, 15:24
Bin ich hier der einzige, der erstmal Serifen googlen musste?
Naja, wieder was dazu gelernt...

Ras Thai
16-01-2009, 18:26
Bin ich hier der einzige, der erstmal Serifen googlen musste?
Naja, wieder was dazu gelernt...

noi ;)

@The Ish

Ein Lob für die Arbeit, mir persönlich gefällt sie sehr gut, hab selber noch einiges dazugelernt! Mal rein vom Informativen Aspekt, Deutschlehrer gibts ja schon genug die dir Tipps geben. :D