PDA

Vollständige Version anzeigen : gürtell weiss gelb take won do



eileen
12-12-2008, 08:51
Hallo!

Ich bin die Mama einer kampfsportbegeisterten Tochter!
Sie ist nun kurz vor dem ersten Kup (hoffentlich drücke ich alles richtig aus). Sie ist 8 Jahre alt, und der Kurs ist sehr voll. Ich habe Angst, dass sie die Prüfung vielleicht nicht schafft und dann evtl. demotiviert ist. Leider haben die Trainer teilweise einfach keine Zeit einzelne Kinder zu verbessern bzw. zu korrigieren!

Nun meine Frage: was wird denn dort verlangt, bzw. ist das gerade bei 8jährigen sehr "streng"?
Ansonsten sollte sie halt einfach noch warten!

Ich freue mich über Antworten,

lg
Eileen

timebird
12-12-2008, 09:29
Keine Sorge.
Auch wenn meine Teakwondo-Zeit schon länger zurück liegt, die erste Gürtelprüfung ist durchaus zu schaffen. Auch als 8 Jährige :)

Soulstar
12-12-2008, 09:29
Hallo eilieen,

die Kup-Graduierungen sind wie folgt:

10. Kup - Weißer Gürtel
9. Kup - Weiß-Gelber Gürtel
8. Kup - Gelber Gürtel
7. Kup - Gelb-Grüner Gürtel
6. Kup - Grüner Gürtel
5. Kup - Grün-Blauer Gürtel
4. Kup - Blauer Gürtel
3. Kup - Blau-Roter/Brauner Gürtel
2. Kup - Roter/Brauner Gürtel
1. Kup - Rot/Braun-Schwarzer Gürtel
1. Dan - Schwarzer Gürtel

Was bei der Prüfung zum Weiß-Gelben Gürtel verlangt wird, ist wenn ich mich recht erinnere, Grundschule (Stellungen, Blöcke, Schläge, Tritte die sie bislang hatte), die 4 Seiten Kombination (einfache Kombination von Stellung-Block-Schlag in vier Richtungen) und eine Partnerübung mit Drei-Schritt-"Kampf" (Abwechselnd wird eine Technik dreimal ausgeführt und der Gegenüber blockt diese ab).

Wie der Leistungsstand deiner kleinen ist, kann man von hier schlecht beurteilen, aber generell wird von den Kindern noch nicht all zuviel abverlangt bei dieser Prüfung. Wenn sie regelmäßig beim Training war, kann sie es mit Sicherheit schaffen! (Das hier jemand durchfällt, habe ich bislang noch nicht erlebt)

Noch ganz nebenbei Taekwondo, wird so geschrieben ;)

Grüße
Soul*

samabe
12-12-2008, 12:41
Hallo eileen,

das kann man so pauschal nicht sagen.
Das ist von Verband zu Verband und von Verein / Schule zu Verein / Schule unterschiedlich.

So wird z.B. bei der DTU seit zig Jahren nicht mehr wie von Soulstar beschrieben der Drei-Schritt-Kampf geprüft, sondern der Einschrittkampf. Die von ihm beschriebene Kreuzform (4-Seiten-Kombination) gehört da auch nicht zum Prüfungsprogramm - ich kenne aber z.B. Vereine, in denen man diese als Grundschule prüft, also nicht als Form.
Dafür zählen bei der DTU Steppübungen und Pratzenübungen mit zum Prüfungsprogramm, genau wie auch die Theorie.

Aber das ist z.B. nur das von der Prüfungsordnung geforderte Mindestmaß - es gibt Vereine / Prüfer, die wollen halt mehr sehen, als dieses Mindestmaß. Aber der Trainer würde sicher vorher sagen, wenn etwas fehlt.

Soulstar
12-12-2008, 13:42
Vor 6 Jahren war es halt noch so bei uns, daher "wenn ich mich recht erinnere". Sind auch auch in der DTU. Bei der Umstrukturierungsfreudigkeit, hätt ich es mir aber auch denken können :rolleyes:

FLEUR
12-12-2008, 13:46
Hallo Eileen,

normalerweise sollte ein Trainer nur Schützlinge zur Prüfung zulassen von denen er auch ausgeht, dass sie ihre Sachen können. Und bei kleinen Kindern wird sowie meist ein Auge zugedrückt. Solange sie ihre Sachen laufen kann und die Kicks und Stellungen kann sollte sie keine Probleme haben die Prüfung zu bestehen. Hier evtl. auch nochmal einfach mit dem Trainer sprechen.

leider
12-12-2008, 15:00
Kein Problem! Ich hab auch mit 7 Jahren noch meine erste Gürtelprüfung gemacht.

War sie regelmäßig im Training? Wenn ja, dann sollte es sowieso kein Problem sein.

Es wird außerdem nicht viel verlangt. weiß-gelb....

MagicXeon
12-12-2008, 15:27
Hi!

Spreche am besten nicht nur mit dem Trainer, aber auch mit Deiner Tochter, ob sie sich fit genug für die Prüfung fühlt und was Sie ggfalls. zuvor gerne nochmal trainieren/verbessern würde.

Alfons Heck
12-12-2008, 15:32
Na MagicXeon,
jetzt mach mal da keinen Staatsakt draus.
Wenn die Kids laut brüllen und ordentlich rumzappeln ist die Prüfung bestanden.
Das ist doch kein wirkliches Abfragen von Können/Wissen sondern mehr eine Motivationssache.
Also hinschicken und gut ist.


Gruß
Alfons.

samabe
12-12-2008, 15:44
Vor 6 Jahren war es halt noch so bei uns, daher "wenn ich mich recht erinnere". Sind auch auch in der DTU. Bei der Umstrukturierungsfreudigkeit, hätt ich es mir aber auch denken können :rolleyes:

Ist auf jeden Fall schon länger, als 6 Jahre so. Ich weiß noch, daß ich 1998 einen Sportler auf die Dan-Prüfung vorbereitet habe und mich darüber gewundert habe, daß Sambo-taereon nicht mehr für die Prüfungen verlangt wird.

sota
12-12-2008, 15:57
hm... ja 9. Cup ist wirklich kein Staatsakt sondern eine schöne Motivationsgeschichte für die Kurzen. Bei uns "sollten" (nicht müssen) sie folgendes können, bzw. wissen:
Ordentlich an- und abgrüßen :D
Sajo magki re. li.
Sajo chirurgie re. li.
ap chaggi, dolyo chaggi, ap chumok ap chirurgie, 3 bis 4 Blöcke mit den Armen,... halt Grundschule.
eine Fußstellung benenn können
(..die kennen eh nur Gunun sogi oder Niunja sogi) :)
wissen was najunde, kaunde und nopunde bedeutet
ap und yop unterscheiden :rolleyes:
Kampfschrei :sport146: und sagen das der Trainer der Beste ist! *lol*

meridian9
12-12-2008, 19:27
Na MagicXeon,
jetzt mach mal da keinen Staatsakt draus.
Wenn die Kids laut brüllen und ordentlich rumzappeln ist die Prüfung bestanden.
Das ist doch kein wirkliches Abfragen von Können/Wissen sondern mehr eine Motivationssache.
Also hinschicken und gut ist.


Gruß
Alfons.

Sehr gut.
Wenn ein Trainer seine Schüler zur Prüfung zulässt, bestehen sie in der Regel auch - also mach Dir keine Sorgen, Eileen.
Sonst hätte der Trainer gesagt - bei der nächsten Prüfung ect... ;)

kleinershredder
12-12-2008, 20:05
Dem gesagten kann ich mich anschließen. Beim 9. Kup ist das eigentlich kein Akt und jeder kommt durch (es sei denn man macht wirklich gar nichts, oder benimmt sich daneben etc.), aber man sollte zusehen, dass man es nicht immer so hält. Ich sehe oft Kinder mit relativ hohen Farbgurten, die gar nichts richtig können. Bis zu einem gewissen Grad kann man sich durchmogeln. Aber irgendwann geht es dann nicht mehr. Und dann macht es keinen Spaß mehr.

Das soll natürlich nicht heißen, dass deine Tochter sich durchmogelt. Nur sollte sie möglichst früh immer ihr bestes geben, auch wenn man anfangs vielleicht noch durchkommt ohne sich wirklich anzustrengen.

Soulstar
12-12-2008, 21:32
Ist auf jeden Fall schon länger, als 6 Jahre so. Ich weiß noch, daß ich 1998 einen Sportler auf die Dan-Prüfung vorbereitet habe und mich darüber gewundert habe, daß Sambo-taereon nicht mehr für die Prüfungen verlangt wird.

Das mag sein, aber Fakt ist, dass ich zu meinem 9. Kup damals 4-Seiten-Kombination und drei-schritt-kampf machen musste. Wenn es heute mehr Pratzenarbeit ist bei der Prüfung, umso schöner für die Kleinen. :)

Asian_Tiger
13-12-2008, 21:48
Pauschal gillt: Wenn der Trainer deine Tochter für bereit hält, an der Prüfung teilzunehmen, dann hat sie auch alle Fähigkeiten um die Prüfung zu bestehen.

Ich kenne nur ganz wenige Einzelfälle in denen wirklich jemand bei unseren Prüfungen durchgefallen ist. Und das waren auch keine Weißgurte oder 8-jährige. Die Anfänger können in der Prüfung noch so steif oder lasch sein - sie Fallen nicht durch. Schließlich kommt die richtige Kraft erst durch langwieriges Training und Erfahrung, und das weiß auch der Prüfer.

BTW Ich schmeiß eine Runde saufende Smileys weil ich heute den 3.Kup gemacht hab! :beer:

meridian9
13-12-2008, 21:53
Hey Glückwunsch, Asian Tiger :beer:

und bevor die Lästerbacken wieder auftauchen - das mit den Prüflingen, die zugelassen werden, ist im Karate u. KB genauso ;) sonst würde ihnen nahegelegt die nächste Prüfung abzuwarten usw...

cyrex
17-12-2008, 09:39
die erste ernstzunehmende prüfung ist meiner meinung nach auf grün gurt. alles vorher ist doch reine formalität

FLEUR
17-12-2008, 11:25
die erste ernstzunehmende prüfung ist meiner meinung nach auf grün gurt. alles vorher ist doch reine formalität

hmm also sorry wenn ich dem Widerspreche ... also alle Prüfungen vor schwarz sind einfach zum zeigen, dass man sich ab und zu im Training sehen läßt .. und auch die 1 Dan Prüfung hat leider schon stark an Qualtät eingebüßt. :(

kleinershredder
17-12-2008, 13:03
Vielleicht kommt es da auch stark auf den Verband an. Ich war letzends auf einem Lehrgang, wo auch Leute verschiedener Verbände waren. Da gab es schon große Unterschiede zwischen den Leuten gleicher Graduierung.

Aber ich denke im Grunde ist es so, dass man wenn man regelmäßig trainiert, auch mal zu Hause trainiert und sich Mühe gibt die Prüfung besteht. Und falls man das macht und trotzdem durchfällt, was wirklich sehr, sehr selten vorkommt, dann sollte man vielleicht ein wenig über die eigene Wahrnehmung beim Training nachdenken :D

FLEUR
17-12-2008, 17:17
Vielleicht kommt es da auch stark auf den Verband an. Ich war letzends auf einem Lehrgang, wo auch Leute verschiedener Verbände waren. Da gab es schon große Unterschiede zwischen den Leuten gleicher Graduierung.

Aber ich denke im Grunde ist es so, dass man wenn man regelmäßig trainiert, auch mal zu Hause trainiert und sich Mühe gibt die Prüfung besteht. Und falls man das macht und trotzdem durchfällt, was wirklich sehr, sehr selten vorkommt, dann sollte man vielleicht ein wenig über die eigene Wahrnehmung beim Training nachdenken :D

ja leider gibt es selbst innerhalb der verbände sehr große Unterschiede :(

Omega_reprise
21-12-2008, 15:06
hmm also sorry wenn ich dem Widerspreche ... also alle Prüfungen vor schwarz sind einfach zum zeigen, dass man sich ab und zu im Training sehen läßt .. und auch die 1 Dan Prüfung hat leider schon stark an Qualtät eingebüßt. :(

Ich wage schon gar nicht mehr von "Prüfung" zu sprechen. Eigentlich ists vielmehr nur noch eine Anwesenheitskontrolle...