Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum ist Wushu so teuer



markus87
12-12-2008, 09:53
Hallo Leute!

Ich selbst bin im Budo zuhause und habe auch nicht vor zu wechseln, aber hab mal ne allgemeine Frage: Warum ist Wushu so teuer? Mache gerade Bujinkan und überlege mit Jiu Jiutsu anzufangen, beides kostet etwa 150€/Jahr (für Studenten). Das sind gerademal ~13€/Monat. Bei den meisten Wushu- Vereinen die ich in der Nähe gefunden habe, liegen die Kosten bei etwa 50€.

MfG,
Max

Schuck Mugg
12-12-2008, 11:19
Hallenmiete?

Häretiker
12-12-2008, 11:30
Hallo!

Ist das wirklich ein Verien im Sinne des "e.V." = non profit? Die dürfen sozusagen keinen Gewinn erwirtschaften.

Oder ist das ein Club oder eine Schule, wo der Besitzer und Unterrichtende auch davon Leben muss?

Grüße
Häretiker

Wakabayashi
12-12-2008, 11:38
Kommt drauf an. Gibt auch welche für 15€ im Monat

sakuraba78-
12-12-2008, 13:00
hab ich auch schon gemerkt

es gibt kung fu bzw wushu vereine die , die leute im grunde nur abziehen
zb verein weiße krabbe und so = wenig lernen für viel geld


aber manchmal kann es auch sein das der meister viel geld für seine ausbieldung bezahlt hat und deswegen garnicht schlecht ist

würde mich mal informieren über den verein , manchmal lohnt es sich ein bisschen mehr zu bezahlen

naja auf jeden fall Jiu Jiutsu für 13€/Monat ...da würd ich an deiner stelle ma ganz schnell hingehn ;)

WARRIORS - GYM
12-12-2008, 13:05
Frage: Warum ist Wushu so teuer?

weil andere daß bezahlen (?):ups:

markus87
12-12-2008, 13:09
Hallo!

Ist das wirklich ein Verien im Sinne des "e.V." = non profit? Die dürfen sozusagen keinen Gewinn erwirtschaften.

Oder ist das ein Club oder eine Schule, wo der Besitzer und Unterrichtende auch davon Leben muss?

Grüße
Häretiker

Hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, mir ist nur aufgefallen, dass alle Wushu- Schulen in meiner Nähe sehr teuer im Gegensatz zum Budo sind. Ich bin gerade nach Wien gezogen und suche daher einen neuen Verein. Ich will eigentlich eher was in die Richtung Bujinkan oder JJ weitermachen oder, aber habe mich mal umgesehen was es sonst so gibt, obwohl mir der Stil aus dem Budo persönlich besser gefällt.

Dr. Fighter
12-12-2008, 15:42
Ich habe auch schon darüber gestaunt. Ein paar Preise aus meiner Umgebung: (ungefähr, pro Jahr)

Karate: 800 CHF
Kickboxen: 700 CHF
MT: 900 CHF
Boxen: 300 CHF
WC: 1500 CHF

Zu bermerken ist noch, dass man im Boxen und MT deutlich mehr Stunden pro Woche hat.

Nevatar
12-12-2008, 15:50
Bei uns wäre jedes Training ca 10 CHF, was auf 1300 CHF /Jahr kommt. Viel Geld, noch viel mehr gelernt dabei.
Ist halt eine traditionelle Schule, davon muss unser Sifu leben (können). Wobei, ich würde wohl auch mehr zahlen, nach der chinesischen Art "Hier ein wenig Geld, bitte nimm mich dafür als Schüler" und nicht das westliche "Ich habe bezahlt, ich will Training und Blackbelt in 1 Jahr"...

markus87
12-12-2008, 22:24
Bei uns wäre jedes Training ca 10 CHF, was auf 1300 CHF /Jahr kommt. Viel Geld, noch viel mehr gelernt dabei.
Ist halt eine traditionelle Schule, davon muss unser Sifu leben (können). Wobei, ich würde wohl auch mehr zahlen, nach der chinesischen Art "Hier ein wenig Geld, bitte nimm mich dafür als Schüler" und nicht das westliche "Ich habe bezahlt, ich will Training und Blackbelt in 1 Jahr"...

Naja das ist Ansichtssache. In der chinesischen Geschicht war es soweit ich weiß üblich dass ein Sifo nur einen Schüler hatte und nicht eine ganze Gruppe von Schülern (Bei der japanischen Geschichte weiß ich, dass es so war). Ich finde dass heute die Kampfkunst einen anderen Status hat als früher. Früher war es überlebenswichtig (Die asiatische Geschichte ist geprägt von Schlachten), heute wollen viele nur Geld damit machen, also vergleiche ich nicht so gerne mit "früher". Mein Lehrer hat mir immer das Gefühl gegeben, dass es am wichtigsten ist, dass man den Gedanken hinter der Kampfkunst versteht und dass es auch wichtig ist dass die Kampfkunst nicht in Vergessenheit gerät und dass der Profit eher im Hintergrund steht und dass man Qualität nicht am Preis messen kann.