PDA

Vollständige Version anzeigen : Detlef Zimmermann zum Thema innere Kampfkunst



Eskrima-Düsseldorf
18-12-2008, 14:24
Hallo,

hier ist mal wieder ein Kampfkunst-ezine Artikel: Detlef Zimmermann zur inneren Kampfkunst - Kampfkunst eZine (http://www.kampfkunst-ezine.de/2008/12/detlef-zimmermann-zur-inneren-kampfkunst/)

Grüße
Christian

bluemonkey
18-12-2008, 18:36
Ich vergleiche das gerne mit Gitarre spielen! Wichtig ist es, wenn man die Technik beherrscht, selbst Musik zu machen. Aber man sollte auch Musik nachspielen um zu spüren wie andere Musik machen oder gemacht haben! Wer aber nur Nachspielt, wird nie seine persönlichen Fähigkeiten erfahren bzw. seine Persönlichkeit in die Musik einbringen können. Für mich ist das übrigens auch ein Aspekt von “Internal”!


interessanter Vergleich! :)

laoshu
19-12-2008, 14:45
Hallo, Eskrima Düdo!
Passt ja wie die Faust auf das Auge, dein Link zum Interview:)!
Hört sich doch sehr fundiert an, was Detlef dem Karl-Heinz da antwortet. Eine eigene Meinung zu haben, ist heutzutage schon schwer genug, sie aber dann noch entsprechend zu vertreten - Respekt.
Da gab es doch vor langer Zeit so einen alten Griechen mit dem schönen Satz: Ich missbillige zutiefst, was du sagst, aber ich werde bis in den Tod dein Recht verteidigen, es zu sagen.
Ich stimme Detlef absolut zu, was die möglichen negativen Auswirkungen der Vereinsmeierei und des Stil-Kultes im taiji anbelangt. Scheuklappen und Maulkörbe verweisen nicht auf die Unzulänglichkeit des Tieres, sondern seines Halters.
Alles Liebe,
laoshu

Karl-Heinz
19-12-2008, 15:15
Ich finde es auch gut, dass Detlef offen seine Meinung sagt.

Yasha Speed
21-12-2008, 11:32
Da gab es doch vor langer Zeit so einen alten Griechen mit dem schönen Satz: Ich missbillige zutiefst, was du sagst, aber ich werde bis in den Tod dein Recht verteidigen, es zu sagen.


das war meines wissens nach voltaire

laoshu
22-12-2008, 17:00
Würde passen. Wer immer es gesagt hat, ich sehe es genau so. Naja, bis in den Tod vielleicht nicht, dafür kenne ich Detlef nicht nah genug und lebe zu gern.
Was mich allerdings etwas verwundert ist der Umstand, dass hier anscheinend niemand die Äusserungen von Detlef kommentieren möchte.
Da malt sich jemand freiwillig ein Fadenkreuz auf die Stirn, oder, um am Thema zu bleiben, bietet im verbalen push hands eine Angriffsmöglichkeit groß wie ein Scheunentor - und niemand nutzt sie. Sun-zi in Perfektion oder das schlichte Eingeständnis der eigenen Begrenztheit?
Liebe Grüße,
laoshu

Jochen Wolfgramm
22-12-2008, 21:14
Evtl. haben die Leute hier auch einfach keine Lust mehr zum xten Mal auf die Dinge einzugehen. Es gibt auch viele Themen, die schriftlich einfach schlecht diskutiert werden können ...

GilesTCC
23-12-2008, 11:10
Vielleicht noch ein Grund...
(dieses auch jetzt als ernstgemeintes Feedback für Detlef selber):

Weil Detlef die Eigenschaft als Forummitglied hat, meistens nicht auf nüchterne Argumente von anderen einzugehen. Er fängt provozierend an (was OK ist), aber wenn andere Forumteilnehmer auf seine Themen ernsthaft eingehen - und dabei eventuelle Unstimmigkeiten in seinen Aussagen oder Thesen aufzeigen - ignoriert er diese Beiträge und fährt seine eigene Schiene weiter. Da scheint sich bei ihm eine regelrechte Taubheit einzustellen. Irgendwann stirbt der Thread dadurch. Und dann später bringt Detlef quasi die gleiche Aussage in einem neuen Thread, und die Geschichte läuft dann wieder ähnlich.

Auf Dauer vergeht einem ein bißchen die Lust, weil es nicht möglich scheint, in einem Austausch zu kommen. Das finde ich schade, auch weil ich Detlef persönlich sehr umgänglich finde und ich es macht mir Spaß, mit ihm zu pushen, wenn wir ab und zu die Chance kriegen. Aber im Forum finde ich die Kommunikation eher schwierig.
Du verstehst, was ich meine, Detlef... ;)


Schöne Grüsse,

Giles

Freier Geist
23-12-2008, 15:10
-

laoshu
23-12-2008, 15:36
Soweit ich das mitbekommen habe, ist Detlef in diesem thread nur mittelbar beteiligt. Also sun-zi in Perfektion. Oder Neutralisieren einmal anders:). Ich denke, diese Art jemandem seine Grenzen aufzuzeigen, wirkt wesentlich nachhaltiger.
Frohes Fest,
laoshu

christoph
23-12-2008, 22:05
Hört sich doch sehr fundiert an, was Detlef dem Karl-Heinz da antwortet. Eine eigene Meinung zu haben, ist heutzutage schon schwer genug, sie aber dann noch entsprechend zu vertreten - Respekt.

Sorry, aber ich verstehe nicht so ganz, was an diesen Aussagen so unglaublich repekteinflößend ist. Er sagt etwas über die Taiji Szenerie in Deutschland, was wahrscheinlich jeder, der sich ein bisschen mit IMA als KK auseinandersetzt, sofort unterschreiben würde. Leider sagt er, wie andere hier auch schon bemerkt haben, immer wieder im wesentlichen das Gleiche ohne wirklich konstruktiv diskutieren zu wollen oder können. Ich habe Respekt vor jemandem, der in einem autoritären Regime öffentlich Kritik übt oder Kritik übt, obwohl ihm das Schaden könnte. So etwas sehe ich da nun wirklich nicht. "Heutzutage" kann schließlich jeder zu allem seine Meinung verbreiten. Ich weiß nicht, welches "früher" dir da vorschwebt? Das dritte Reich vielleicht? :ironie:

Giles hat sehr freundlich ausgedrückt, was wohl ziemlich viele hier langsam nervt. Vielleicht entschließt sich Hongmen ja hier konstruktiv mitzuschreiben und mal ein bisschen kreativer mit seinen Themen zu werden.

bluemonkey
24-12-2008, 03:42
Soweit ich das mitbekommen habe, ist Detlef in diesem thread nur mittelbar beteiligt. Also sun-zi in Perfektion. Oder Neutralisieren einmal anders:). Ich denke, diese Art jemandem seine Grenzen aufzuzeigen, wirkt wesentlich nachhaltiger.
Frohes Fest,
laoshu

Wem werden hier denn Grenzen aufgezeigt?
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen?
Scheinbar bin ich der einzige, der in diesem Thread überhaupt (wenn auch eher in einer simplen Zustimmung eines Teilaspektes) auf den Inhalt des Interviews eingegangen ist?
Die meisten interessiert es nicht (da schon bekannt und oft wiederholt) und einige zelebrieren mal wieder ihr persönliches Weltbild von irgendwelchen unterdrückten Meinungen, Wahrheiten und Konsumentenverarschung.
Für Stil- und Meisterbashing gibt's Bullshido: No BS Martial Arts, UFC and MMA News, Forums, Video Clips, and More! (http://www.bullshido.net/), aber da kann man sich halt nicht als Aufklärer der Verblendeten inszenieren;).

Richtig finde ich wie schon erwähnt Detlefs Meinung, dass man sich persönlich entwickeln sollte, nicht nur eine Kopie seines Meisters werden.
Komischerweise sagt das der Mainstream-Guru Chen Xiaowang auch zu seinen Schülern:gruebel::p
Leider wollen einige ihren eigenen Stil entwickeln, bevor sie einen Stil überhaupt in angemessener Tiefe verstanden haben.
Ich spreche jetzt nicht von Detlef!


Der “Vereinsvorsitzende” s.o., verlangt Widerstand von seinen Mitgliedern, gegen einen anderen Verein, und erst recht gegen einen “Vereinslosen”! Hört sich heftig an, ist aber aus meiner Sicht so.

Ich selbst bin ja Mitglied in einer der größten Taijiquan-Organisationen sowohl in Deutschland als auch weltweit, und es gibt da natürlich die gleichen Menschen wie überall.
Allerdings hat niemand meiner Lehrer ein Problem damit, wenn ich zu anderen Lehrern auf Seminare gehe und es wurde mir persönlich geraten, ich solle alles prüfen, was mir gefällt, und wenn ich Vertrauen zu einem Lehrer/Meister habe, solle ich da bleiben und ernsthaft üben, wenn ich Zweifel habe, soll ich weitersuchen. Wären die Meister anders drauf, würde ich nicht bei ihnen lernen.
Ich habe keine Zweifel, dass mir die Möglichkeit offen steht, Taijiquan als Kampfkunst zu erlernen, allerdings wollen das, mit allen Konsequenzen, die wenigsten;).
Auch in anderen Stilen gibt es in Deutschland einige Vertreter, die sich durchaus (zumindest gegen mich:p) verteidigen können.
Ein Kampf in der professionellen MMA-Szene ist natürlich was anderes, aber dort mischen wohl auch weder Detlef noch seine Schüler mit?
Ich kann jedem nur raten, sich mit anderen Stilen auszutauschen, damit er keinen Illusionen aufsitzt.


Tai Chi Lehrer mit Krankenkassen Zulassung, Wellness Tai Chi, Tai Chi Do etc., dass alles ist begrüßenswert im Sinne einer Weiterentwicklung und Vielfalt, doch werden die Wurzeln nicht mehr gepflegt und drohen zu verderben

Eine Krankenkassenzulassung, die Tatsache, dass man an der VHS unterrichtet, oder das man auch abgespeckte Programme für entsprechende Zielgruppen anbietet, sagt nichts über die Qualifikation des Lehrers, oder die Tiefe des angebotenen Systems (außerhalb der abgespeckten Kurse) aus.
Wenn ein Boxtrainer nebenbei noch Fitnessboxen anbietet, heißt dass nicht, dass er seine richtigen Boxer entsprechend trainiert. Aber das weiß Detlef ja selbst:


Detlef: Ja. Ich bin für ein Tai Chi das seinen Wurzeln gerecht wird. Dafür stehe ich, obwohl ich auch den Wellness-Markt bediene! Wie man eine Trennung realisiert weiß ich auch nicht.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist eine Trennung IMO nicht nötig, da die Grundlagen die gleichen sind. Es ist nur die Frage, wie intensiv und mit welchen Aspekten einer einsteigen will.
Ich kann Tanzen lernen, um ein bißchen Spaß zu haben, um Tanzlehrer zu werden, oder um öffentlich aufzutreten.
Es gibt Tanzschulen, die haben sich auf den Spaß spezialisiert, weil das die meiste Kohle bringt.
Es gibt auch engagierte Schulen, bei denen auch der Spaß schon mehr Eigeninitiative erfordert, und die engagierten Schülern eine sehr intensive Ausbildung ermöglichen.