Vollständige Version anzeigen : Schulterschmerzen nach dem schlafen
holy_hell
22-12-2008, 12:49
Hallo Leute,
ich habe seit gut 2 Jahren ca. im 4 monats takt in etwa extreme Schulterschmerzen nach dem Schlafen. (bin seiten schläfer, keine bevorzugte Seite)
Nun habe ich seit etwas über einer woche wieder dieses Problem.
Arme seitlich heben, armkreisen sowie belastung der schultern bereiten mir erhebliche Schmerzen. Es fühlt sich an wie "Sand im Getriebe" oder "kurz vor dem Auskugeln".
Meine Hausärztin meinte es liegt nur an meinem Bett, dabei hab ichs chon versucht Lattenrost ganz hart bzw ganz weich zu machen, hat nicht geholfen. Kälte schmerzt auch und schränkt mich ein, wärme hilft.
Nachts schlafe ich sehr unruhig und werde mehrfach wach.
auch wenn ich noch recht jung bin, hab ich Bedenken das ich Arthrose habe. Eine Arbeitkollegin (41) hat das auch in den Schultern.
Kennt das jmd? bzw kann mir jmd rat geben?
bin dadurch auh beim traiing eingeschränkt. Boxen ist unangenhem und Hanteln bzw Kraftübungen sind nicht erträglich.
Lucky 13
22-12-2008, 12:53
Erstmal: Heisses Bad wirkt Wunder.
Zwotens: Ändere deine Schlafhaltung. Arthrose wird es kaum sein, also chill.
holy_hell
22-12-2008, 13:00
hm ein heiße bad hilft nicht ;) ich hab schon schmerzsalben versucht (voltaren schlagen gift ect. es tut nur gut aber helfen tuts nicht.)
schlafahltung habe ich geändert, ich bin sogar soweit das ichmeine freundin beauftragt habe mich immer auf den rücken zu drehen wennich wieder im schllaf auf der seite liege. ansonsten habe ch seit einigen nächten schon auf dem rücken gelegen. --> keine Änderung!!!
Bademeister1987
22-12-2008, 13:36
Klingt vielleicht erstmal etwas komisch - aber was hast du beim Schlafen an? Falls du mit nacktem Oberkörper schläfst, probier mal nachts ein T-Shirt zu tragen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass ich mich morgens ziemlich unbeweglich/verspannt fühle, falls mein Schultergürtel nachts auskühlt.
Budoka_Dante
22-12-2008, 13:36
Ich tippe auf eine chronische Entzündung des Schulterdachs und/oder anliegender Weichteile und gegen das Bett als Ursache, auch wenn Verstellen des Lattenrostes dieses als Ursache wohl eher nicht ausschließt :D
=> Orthopäde
Ist es immer die selbe Schulter?
ich könnte mir gut vorstellen, dass ein leichtes krafttraining für die rotatorenmanschette gut helfen könnte. wenn du wieder diese schmerzen hast, probiere mal aus, wie es sich anfühlt, wenn du eine "trinkbewegung" machst. also als ob du ein glas wasser zum mund führst und dabei den ellenbogen übertrieben weit hoch hebst (hoffe du verstehst, wie ich es meine). wahrscheinlich wird dir dann genau dieses anheben des ellenbogen schmerzen bereiten.
gute übungen findest du z.b hier (http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining)
holy_hell
22-12-2008, 15:41
wenn es etwas kühler ist bzw jetz wos weh tut trage iche in leichtes schlappriges t-shirt. ansonsten nackt. bett steht direkt an der heizung.
also sollte ich evtl doch mal ne andere matraze ausprobieren?
hab mitbekommen das bei meiner freundin im bett , oder meinem bruder (beides sehr harte betten) es schlimmer ist.
nein mal re, mal links. zur zeit beide
also selbst mit wenig gewicht (3kg) tut mir diese übung weh. ist ein komischer schmerz. ein stechen, ziehen, reiben ich denk immer es müsste bald knirschen....
LupinIII
04-01-2009, 18:23
Wenn du einschläfst, kann es passieren, dass dein Körper sich in eine Position bringt, wodurch bestimmte Muskelgruppen sich versteifen, nicht richtig durchblutet werden oder einer Daueranspannung ausgesetzt werden. Falls das bei dir zutreffen sollte, musst du irgendwie dafür sorgen, dass du in einer Lage einschläfst, dass dein Körper nicht wieder in jene Position kommt, die solche Schmerzen auslöst - ich weiß, ist leicht zu sagen.
Andere Sache ist die, dass du für genug Wärme im Bett sorgen musst. Ohne Bettdecke mit nackten Oberkörper mag zwar erfrischend sein, aber es fördert eher Verkrampfungen. Nur bei ausreichend Wärme können sich die Muskelgruppen richtig entspannen. Also zudecken - schön mollig und warm halten.
Viele Möglichkeiten bleiben dir nicht, aber eine Krankheit halte ich für ausgeschlossen. Deine Symptome sind typisch. Millionen Menschen in Deutschland haben die gleichen Probleme.
Gruß
Lupin
holy_hell
04-01-2009, 18:28
ja so ähnlich ist es. habe mir ein seiten schläfer kissen gekauft, damit eht es. ncken ist wesentlich entspannter und ich wache nichtmehr 10 mal die nacht auf.
hoffe das bleibt so.
ja so ähnlich ist es. habe mir ein seiten schläfer kissen gekauft, damit eht es. ncken ist wesentlich entspannter und ich wache nichtmehr 10 mal die nacht auf.
hoffe das bleibt so.
Prima, wenn das hilft:)! Ich hatte ähnliche Probleme wie Du (bin auch "Seitenschläfer"). Bei mir hat ein neues - allerdings auch sehr teures - Bett das Problem gelöst. Grund: Hier können meine Schultern jetzt soweit einsinken, dass meine Wirbelsäule parallel zum Boden liegt - und nicht wie ein liegendes S geformt ist.
Hatte vorher ein knallhartes Futon-Bett. Das war's offenbar nicht:o.
holy_hell
04-01-2009, 19:36
ja diese option hätte ich auch, aber ich versuchst so. ich mag mein bett eigentlich. vorher hatte ich sogar ein wasserbett (75% beruhigt) aber es kam trotzde ein paar mal.
auf diese foutonbetten (ken plan ob man das so schreibt) kannich keine nacht drauf leigen. mir graut es schon wieder vor dem we, wenn ich nicht beimir übernachte -.-
Hallo,
ich hatte auch mal ähnliche beschwerden und habe über ein Jahr rumgedoktort mit neuer Matratze, Lattenrost verstellt, neues Kissen, Tigerbalsam geschmiert etc. Mein Arzt hat dann eine MR Aufnahme gemacht, die deutlich eine Verengung im Schulterdach zeigte. Bin dann zur Physotherapie, wo sie mich mit massage und kleinen Übungen wieder fit bekommen. Das Spannende daran war, dass erst der Physiotherapeut rausgefunden hat, daß ein kleiner Muskel, der mittig neben dem Schulterblatt sitzt, blockiert war. D.h. meine Schulter war durch die großen, "gesunden" Muskeln zuweit nach oben gezogen worden, weil das Kräftespiel aus der Balance war. Also mein Tipp: Lass mal eine Physiotherapeuten ran, der findet auch die Ursache und nicht nur das Symptom.
gruß
Lars
Hallo,
ich hatte auch mal ähnliche beschwerden und habe über ein Jahr rumgedoktort mit neuer Matratze, Lattenrost verstellt, neues Kissen, Tigerbalsam geschmiert etc. Mein Arzt hat dann eine MR Aufnahme gemacht, die deutlich eine Verengung im Schulterdach zeigte. Bin dann zur Physotherapie, wo sie mich mit massage und kleinen Übungen wieder fit bekommen. Das Spannende daran war, dass erst der Physiotherapeut rausgefunden hat, daß ein kleiner Muskel, der mittig neben dem Schulterblatt sitzt, blockiert war. D.h. meine Schulter war durch die großen, "gesunden" Muskeln zuweit nach oben gezogen worden, weil das Kräftespiel aus der Balance war. Also mein Tipp: Lass mal eine Physiotherapeuten ran, der findet auch die Ursache und nicht nur das Symptom.
gruß
Lars
Hey Lars,
das ist zu 100% die Diagnose, die bei mir auch festgestellt wurde.
Ich musste die Physiotherapie leider abbrechen und habe 2 Jahre mit ab und zu wiederkehrenden Schmerzen (bis heute) gelebt. Aber meine nächsten Termine stehen und diesmal muss ich es durchziehen.
Man erkennt die zu enge Schulterdach-Situation auch ganz einfach, indem man die arme wie Flügel ausstreckt, Handrücken nach oben - und dann versucht, die Arme zu heben. Dabei dürfte man nicht allzu weit kommen.
Gruß,
laroque
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.