PDA

Vollständige Version anzeigen : Langhantelstange 50mm



LoneWolf
22-12-2008, 17:26
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne für zuhause eine Langhantel 2,20 meter lang und 20 kg, 50mm schwer zulegen. Ich möchte damit meine Leistungen im Bankdrücken verbessern und daheim kann ich zusätzlich zum Training im Studio damit mal mein Training ergänzen.

Leider scheinen die Dinger mit 140,- ziemlich teuer zu sein und deshalb meine Frage ob man die nicht irgendwo günstiger bekommen kann. Ich müsste mir dann nämlich noch Gewichte für die 50mm Durchmesser zulegen und dann wirds richtig teuer!

Dr. Fighter
22-12-2008, 17:40
Wie viel drückst du? (So eine 30 mm-Stange kommt mir ziemlich stabil vor.)

Ich würde es mal bei Ebay o. ä. versuchen.

Knud
22-12-2008, 18:02
140 € ist ja echt wucher! schau mal hier (http://www.erhard-sport.de/oxid.php/sid/dde7676195e8190b3b6b549daa279ecd/cl/details/anid/36f432ff9953307a9.78740467/ELEIKO-Wettkampf-Hantelstange-20-kg//listtype/qwiser/searchparam/Hantelstangen/sQWSearchHandle/UVQxSVlXNTBaV3h6ZEdGdVoyVnVma0k5U0dGdWRHVnNjM1JoYm 1kbGJuNUhQVGN3TjE0eFhqZ3hYakZfU1QxUWNtbGpaWDVMUFRS X1REMHhmazA5TVg1T1BUTl8-/pgNr/0), da bekommst du echte qualität zum schnäppchenpreis;).
im ernst: um den vorteil einer olympiastange, gegenüber einer normalen 30mm stange nutzen zu können (ordentliche kugellagerrung, federstahl usw.) musst du schon etwas investieren (was nicht heißen soll, dass du unbedingt die wettkampfausführung brauchst!). ich hatte mal die bis 450 kg belastbare aus diesem (http://www.megafitness-shop.info/index.php?cat=c76_50-mm.html&XTCsid=798c554587db631969ca0ea8db5e51df) shop hier und war recht zufrieden damit. allerdings war auch die nicht wirklich mit der aus meinem ehemaligen fitnessstudio vergleichbar. das war doch nochmal ein ganz anderes feeling, wenn man mit der studiostange trainiert hat...

Dr. Fighter
22-12-2008, 18:06
Wo bzw. wozu hat eine Hantelstange Kugellager? :gruebel:

Knud
22-12-2008, 18:24
es ist einfach eine entlastung für die handgelenke, wenn die scheiben nicht starr mit der hantel verbunden sind. klar "rollen" die hantelscheiben auch bei einer standard 30mm hantelstange, jedoch ist die reibung viel höher --> das "hante-scheiben-system" träger, als bei der kugelgelagerten variante. das wird mit steigendem gewicht immer entscheidender.
gerade beim gewichtheben (also beim stoßen oder reissen), ist diese kugellagerung sehr wichtig, weil die hantelstange sonst nach dem beschleunigen "aus der hand rollen" könnte.

LoneWolf
23-12-2008, 10:56
Hallo Knud,

danke für Deine Erklärungen. Das mit dem Kugellager wusste ich noch nicht. Wir haben in unserem studio nur eine richtige Olympiahantel mit der ich aber noch nicht trainiert habe.

Mir geht es bei der Anschaffung eher um Folgendes: Ich finde es ist ein Unterschied wenn man mit diesen üblichen 30mm Stangen trainiert. Von denen habe ich 3 stück. Bei der 50mm ausführung welche 20 kg wiegt ist es aber beim Bankdrücken schon ein anderes Gefühl. Die Hantel ist länger und somit muss man auch mehr das Gewicht ausbalancieren.

Ich möchte damit zuhause etwas intensiver bankdrücken machen um meine Leistungen zu verbessern. Werde mir dann wohl die 140,- Stange leisten.

Knud
23-12-2008, 12:16
@lonewolf:
stell mal bitte den link zu deiner 140€ stange rein, die würde mich mal interessieren (sonst auch gerne per pn)! der zweite link, den ich dir oben geschickt habe ist ansonten echt gut. ich hatte damals auch sehr viel verglichen und habe letztendlich festgestellt, dass die meisten "billig-anbieter" die gleichen stangen im sortiment haben, diese aber teilweise zu strak unterschiedlichen preisen anbieten!
vielleicht entspricht deine 140€ stange auch der 89€ stange aus dem oben genannten shop (muss natürlich nicht so sein, wäre aber möglich)!?!
ansonsten kann ich deinem vorhaben nur zustimen. es ist einfach ein ganz anderes feeling mit so einer stange zu trainieren und deine gelenke werden es dir auf dauer auch danken.

LoneWolf
23-12-2008, 14:31
Diese (http://www.fitness-store24.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.fitness-store24.de/) Stange hatte ich anvisiert. Ich wollte halt die selbe Qualität haben welche meine Stange im Studio hat mit der ich beim Flachbankdrücken arbeite und das ist keine echte Olympia.

Ich glaube aber die wiegt 20kg und die für 89,- nur 17,8 kg. Natürlich wären mir 89,- lieber als 145,- denn das gesparrte könnte ich dann schon wieder in Gewichte investieren.

Ich habe etliche jahre mit dem üblichen Schnickschnack zuhause trainiert den man in Sportgeschäften so bekommt. Ich kann den Dreck nicht mehr sehen und werde mir mit der Zeit nur noch gutes Zeugs zulegen.

Das fängt schon bei den Kurzhanteln an. Meiner Meinung nach haben die im Studio eine ganz, ganz, andere Qualität als die Teile die man für ein paar Euros bekommt. Einen ordentlicher Zugturm werde ich mir auch zulegen!

LoneWolf
23-12-2008, 14:33
PS Der Direktlink funz. so nicht. Gehe einfach links in der Navileiste auf "Kraft"- Hantelstangen- 50mm und dann findest du sie.

Knud
23-12-2008, 15:10
ich denke mit der stange/dem shop machst du nichts falsch. kannst denen ja auch nochmal ne mail schreiben, ob die stange aus federstahl ist, das wäre dann richtig geil:-). aber auch so wirst du damit schon vernünftig trainieren können.

budha
16-01-2009, 19:58
Kennt jemand diese Stange hier:

Krafttrainingsgeräte und Heimtrainer von Body-Solid - Fitnessgeräte - Multi Fitness Stationen, Power Racks, Hantelbänke, Hanteln, Laufbänder - Fitnessgeräte von simple products gmbh - Body-Solid OB86/220 Chrome Olympic Bar / Hantelstange OB86/220 Chr (http://www.sp-bodysolid.de/product_info.php/products_id/128/cPath/1_39_26/hantelstangen-50/ob86/220-chrome-olympic-bar-/-hantelstange.html)

Scheint mit 90€ für eine 220cmm lange 20kg Stange ja ziemlich günstig zu sein.

zYan
20-09-2010, 15:08
Ich klink mich hier gleich mal ein. :D

Ich suche auch eine Langhantelstange und Scheiben für Kniebüge, Kreuzheben, Umsetzen, Schwungdrücken und vorgebeugtes Rudern.

Wobei ich das Schwungdrücken wegen meinen Schulterproblemen ersteinmal weglassen würde. Bankdrücken möchte ich mit der Stange auch nicht machen.

Ich hab heute mal in den Sportläden bei mir in der Stadt nachgesehen, was dort im Angebot ist. Ich habe allerdings nur Stangen mit 30mm Aufnahme gesehen. Das Problem ist, dass die Hantelscheiben für die 30er auch einen geringen Gesamtdurchmesser haben. Weil ich aber etwas größer bin, fände ich es gut, wenn die Scheiben für's Kreuzheben größer sind. Als ich noch im Studio trainiert hatte, habe ich mich auch schon beim Kreuzheben versucht. Im Studio gab es allerdings auch Profistangen und die großen Scheiben.

Ich bin mir auch nicht ganz im Klaren, wie lang die Stange sein sollte. Zwei 15kg-Scheiben sollte für den Anfang auch reichen.

Vindur
20-09-2010, 17:35
Olympiastangen sind halt das wo man am wenigsten sparen sollte. Ist einfach zu gefährlich und wenn sie anfängt sich zu verbiegen hat man keinen Spaß mehr daran.

Warum brauchst du denn eine für zuhause? Also wenn du wirklich ins Heimtraining einsteigen willst, dann lass den Zugturm und investier in ein gutes Powerrack, eine wirklich gute Stange, gute Scheiben und eine Bank. Mehr brauchst du ja nicht. Alles andere kann man sich erstmal sparen. Und wenn dann noch zusätzlich Dipständer und Klimmzugstange.

Schwammal
20-09-2010, 17:42
Ab wann fängt denn eine normale 30mm Stange an sich zu verbiegen? Ich bin auf jeden Fall noch nicht so weit, denke da braucht es schon ne Menge...

zYan
20-09-2010, 17:43
Olympiastangen sind halt das wo man am wenigsten sparen sollte. Ist einfach zu gefährlich und wenn sie anfängt sich zu verbiegen hat man keinen Spaß mehr daran.

Warum brauchst du denn eine für zuhause? Also wenn du wirklich ins Heimtraining einsteigen willst, dann lass den Zugturm und investier in ein gutes Powerrack, eine wirklich gute Stange, gute Scheiben und eine Bank. Mehr brauchst du ja nicht. Alles andere kann man sich erstmal sparen. Und wenn dann noch zusätzlich Dipständer und Klimmzugstange.

Wieso antwortest du auf Fragen die 2 Jahre alt sind?:D

Vindur
20-09-2010, 17:50
Wieso antwortest du auf Fragen die 2 Jahre alt sind?:D

Ah, das kommt davon wenn man nicht alle Posts liest die bereits geschrieben wurden! :D

andyconda
20-09-2010, 22:36
Entweder bei Marek Joschko (Fachversand freies Athletiktraining (http://www.pullsh.net)) bestellen, oder selber bauen:

Teutonic Lifting Club Eigenbautipp:

Gerüstbaurohr (1 m) einfach mittig über alte, dünne Hantelstange schieben, seitlich die Scheiben drauf schieben und außen mit Muffen herkömmlich fixieren. - Fertig!
Trainiere ich viel mit! Funktioniert super!

Gruß Andy