Vollständige Version anzeigen : Paar fragen zum Kyokushin Karate?
Daichowa
23-12-2008, 00:20
Hi,
ich möchte gerne wissen ab welchem Gürtelgrad Kyu man schon freie kämpfe machen kann, so wo das ganze schon gut fließend abläuft meine ich, also innerhab des Dojos, ich meien nicht Wettkampf im Ring?
------------
Und wie lange braucht man da ungefaihr so im durchschnitt um sich mit diesem Karatestil auf der Straße bverteidigen zu können?
-----------
Wieviele Katas gibt es in diesem Stil eigentlich?
---------
Und was lernt man dort noch so an techniken außer tritte und Schläge?
-----------
Werden auch Artistische (Zirkusreife) angriffe gelert? hab mal einen einen rückwärtssalto angriff zum Kopf machen sehen in nem Youtube Video..?
-----------------
Werden sowelche Qigong artiegen Übungen gemacht um die innere kraft zu erwecken oder so??
-------
Bin ich mit 23 schon zu alt um das zu erlernen? Wie lang braucht man denn zum ersten Dan?
Hi,
ich möchte gerne wissen ab welchem Gürtelgrad Kyu man schon freie kämpfe machen kann, so wo das ganze schon gut fließend abläuft meine ich, also innerhab des Dojos, ich meien nicht Wettkampf im Ring?
------------
Und wie lange braucht man da ungefaihr so im durchschnitt um sich mit diesem Karatestil auf der Straße bverteidigen zu können?
-----------
Wieviele Katas gibt es in diesem Stil eigentlich?
---------
Und was lernt man dort noch so an techniken außer tritte und Schläge?
-----------
Werden auch Artistische (Zirkusreife) angriffe gelert? hab mal einen einen rückwärtssalto angriff zum Kopf machen sehen in nem Youtube Video..?
-----------------
Werden sowelche Qigong artiegen Übungen gemacht um die innere kraft zu erwecken oder so??
-------
Bin ich mit 23 schon zu alt um das zu erlernen? Wie lang braucht man denn zum ersten Dan?
ohh gott !
1 also frei kampf macht man eigentlich von anfang an mit ! es sei den du wilst es nicht ! anfangs ist das ganze etwas grob motorisch man hackt dem gegner bischen auf den beinen rum mit lowkicks ( auf den oberschenkel tretetn) und nen bischen drauf rum gehaue auf den oberkörper. Das ganze wird mit der zeit runde gezielter geschulter usw ....
Das Kumite wird frei in der halle gemacht und in keinem ring ;)
2 Das kommt ganz auf dich an und die situation ! Aber im laufe des trainings lernst du einzustecken und aus zu teilen. Wann man genau sich damit auf der straße zu weh setzen kann ist bei jedem ganz anders! UND ! man braucht es für gewöhnlich nicht ! Wenn du es nur suchst um dich zu prügeln tu es in deinem dojo Sportlich aber nicht auf der straße, dann such dir bitte etwas anderes.
3 Wenn ich mich gerade nicht verzählz habe sind es 28 ! keine sorge bis zum ersten dan sind es gerade einmal 12, wobei beim 10 kyu keine gemacht werden muss und beim zweiten 2 sonst immer eine bis zum braun gurt.
4 Ich nehme an du meinst dige wie, "wie komme ich aus dem schwitzkasten".
Das kommt aufs Dojo und trainer an ob es unter richtet wird. Grundsetzlich ist es nicht im prüfungs program!
5 Ich nehme an du meinst den "roll kick". Ich glaube der wird erst ab Schwarz gurt gelehrt (wenn überhaupt) und ist sonst nur eher selten auf wettkämpfen zu sehen. Artistisch ist kyokushin eher weniger aber dafür um so effectiver ! Ansonsten must du vlt mal eher ans trikking denken wenn du in den Circus oder deine kumpels beeindrucken willst.
6 Werden sowelche Qigong artiegen Übungen gemacht um die innere kraft zu erwecken oder so?? ka was du meinst !
Aber es gibt katas wo man sich eigentlich nur mit der atmung beschäftigt und alles sehr kraft voll und langsam ausführt.
7 Für KK ist es nie zu Spät, du wirst nicht mehr die gelenkigkeit von jemandem erreichen der mit 8 angefangen hatt aber man kann durch aus noch was reißen. Und man wird auf jeden fall gelenkiger und das aleine schon ist toll :).
Man kann sagen wenn man dabei bleibt ohne ich gehe mal ein jahr nach australien in etwa 10 jahre. Allerdings solte man keinem gürtel hinter her jagen! Es gibt schönere ziele ! die sich jeder selbst stecken kann.
Sonst noch fragen ?
ohh gott !
1 also frei kampf macht man eigentlich von anfang an mit ! es sei den du wilst es nicht ! anfangs ist das ganze etwas grob motorisch man hackt dem gegner bischen auf den beinen rum mit lowkicks ( auf den oberschenkel tretetn) und nen bischen drauf rum gehaue auf den oberkörper. Das ganze wird mit der zeit runde gezielter geschulter usw ....
Das Kumite wird frei in der halle gemacht und in keinem ring ;)
2 Das kommt ganz auf dich an und die situation ! Aber im laufe des trainings lernst du einzustecken und aus zu teilen. Wann man genau sich damit auf der straße zu weh setzen kann ist bei jedem ganz anders! UND ! man braucht es für gewöhnlich nicht ! Wenn du es nur suchst um dich zu prügeln tu es in deinem dojo Sportlich aber nicht auf der straße, dann such dir bitte etwas anderes.
3 Wenn ich mich gerade nicht verzählz habe sind es 28 ! keine sorge bis zum ersten dan sind es gerade einmal 12, wobei beim 10 kyu keine gemacht werden muss und beim zweiten 2 sonst immer eine bis zum braun gurt.
4 Ich nehme an du meinst dige wie, "wie komme ich aus dem schwitzkasten".
Das kommt aufs Dojo und trainer an ob es unter richtet wird. Grundsetzlich ist es nicht im prüfungs program!
5 Ich nehme an du meinst den "roll kick". Ich glaube der wird erst ab Schwarz gurt gelehrt (wenn überhaupt) und ist sonst nur eher selten auf wettkämpfen zu sehen. Artistisch ist kyokushin eher weniger aber dafür um so effectiver ! Ansonsten must du vlt mal eher ans trikking denken wenn du in den Circus oder deine kumpels beeindrucken willst.
6 Werden sowelche Qigong artiegen Übungen gemacht um die innere kraft zu erwecken oder so?? ka was du meinst !
Aber es gibt katas wo man sich eigentlich nur mit der atmung beschäftigt und alles sehr kraft voll und langsam ausführt.
7 Für KK ist es nie zu Spät, du wirst nicht mehr die gelenkigkeit von jemandem erreichen der mit 8 angefangen hatt aber man kann durch aus noch was reißen. Und man wird auf jeden fall gelenkiger und das aleine schon ist toll :).
Man kann sagen wenn man dabei bleibt ohne ich gehe mal ein jahr nach australien in etwa 10 jahre. Allerdings solte man keinem gürtel hinter her jagen! Es gibt schönere ziele ! die sich jeder selbst stecken kann.
Sonst noch fragen ?
Wenn du die Ura-Katas mitzählst sind es zur Zeit rund 40 Katas....hab letztens erst nachgezählt, weil ich sie bald mal fast alle können muss ;)
Achja, ich hab mit 25 mit Kyokushin begonnen und bin jetzt 10 Jahre dabei....war die beste Entscheidung meines Lebens! :)
Kaitan Geri, der Roll-Kick, wird schon gelehrt, aber eher für Kämpfer, die auf Turniere gehen und die auch die nötige körperlichen Voraussetzungen dafür haben (Beweglichkeit)...
Es sind auf jeden Fall mehr als 28^^... nja und die ganzen Dinger darfst du dann auch noch tate und ura ausführen :)
und ich musste bei der prüfung zum 10. Kyu 3 Katas machen: Taikyoku sono ichi, ni, san
Artistische Kicks wie im TKD wirst du wohl nicht so schnell finden aba zb Kaiten geri hab ich schon gelernt als ich noch Weissgurt war also du musst nicht ewig auf die coolen sachen warten ;)
So direkt Quigong Übungen gibts glaubich nicht aber sehr viele Atemübungen.
hmm naja ich habe jetzt nur in das prüfungs program bis zum 3. dan geguckt :ups:
hmm das du bei der prüfung zum 10. kyu 3 kathas machen mustest kann nicht sein, es sei den trainer wolte mehr von dir sehen, ist da was im busch :p
laut prüfungs program brauchst du zum 10. kyu keine katha machen.
Mit dem 9. kommen dann Taikyoku sono ichi, ni, und mit 8 kommt san hinzu.
Ich habe prüfung erst vor genau 8 zagen gehabt zum 10 ten kyu ;P.
Die 3 kathas kann ich trozdem :P
Und @ Daichowa, eigentlich wird es in jedem verein so gehalten das du alles mit machst was auch die schwarzgurte, grüngurte, blau gurte und anderen gurte machen. Beim kyokushin wird nicht unterteilt ! also bleibt dir nichts vorenthalten :). Nur auf lehrgängen wird unterteilt um den einzelenen zu fördern, es wird aber auch zusamen trainert.
Rocky777
23-12-2008, 13:00
ohne h bitte.
-edit-
Hashime ist schon 35 :ups:
ohne h bitte.
-edit-
Hashime ist schon 35 :ups:
Warum, wolltest du mich anbraten? :D
Außerdem bin ich noch 34 :p
Achja und On Topic:
Bei uns wird die Prüfung zum 10. und zum 9. Kyu meist gleich in einem Aufwasch erledigt und deshalb braucht man auch mehrere Katas dazu. Bei uns sind es Kihon Kata Sono ichi und Taikyoku Kata Sono ichi und ni
Rocky777
23-12-2008, 13:19
Warum, wolltest du mich anbraten? :D
Ist das Wienerwurst für "anmachen"?
Ist das Wienerwurst für "anmachen"?
Achja, das kennt ihr ja wieder nicht :rolleyes:
Ja, anbraten = anmachen :)
Neopratze
23-12-2008, 13:25
Für ihr Alter ist sie noch ziemlich rüstig, wie ich bestätigen kann :cool:
* vor nachgeschossenem bo langstab duckt * :p
Für ihr Alter ist sie noch ziemlich rüstig, wie ich bestätigen kann :cool:
* vor nachgeschossenem bo langstab duckt * :p
Jaja, Kyokushin ist ja auch kein Pensionistenkarate....zumindest nicht bei uns :p
*müde Knochen zusammenklaub*
Neopratze
23-12-2008, 13:37
Jaja, Kyokushin ist ja auch kein Pensionistenkarate....zumindest nicht bei uns :p
*müde Knochen zusammenklaub*
Kann ich bestätigen :)
*unterschrift* :cool:
@ mcmanny
:O
Wär ja schön wenns so wenig wäre.
Bei uns ist halt taikoyoku sono ichi,ni ,san beim 10.
die 3 tate ausgeführt für 9.
und bei 8 sinds schon sokugi taikyoku sono ichi, ni normal+tate
10. Kyu weißer Gürtel
1 Falten des Karate-Gi
2.Binden des Gürtels (Obi)
3 Die Bedeutung des Wortes "Kyokushinkai" erklären
4.Benehmen im Dojo
Stellungen:
Yoi-Dachi, Fudo Dachi, Zenkutsu Dachi
Fausttechniken:
Zenkutsu-Dachi Morote Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Oi-Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Block-Techniken:
Jodan Uke, Gedan Barai
Fußtechniken:
Hiza Geri, Kin Geri
9. Kyu weißer Gürtel
Geschichte des Kyokushinkai
Stellungen:
Sanchin-Dachi, Kokutsu Dachi, Musubi Dachi
Fausttechniken:
Zenkutsu-Dachi Ago-Uchi,
Gyaku-Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Blocktechniken:
Uchi Uke, Sote Uke
Fußtechniken:
Mae-Geri Chudan-Chusoku
Kata: Taikyoku-Sono-lchi, Taikyoku-Sono-Ni
Atmung: Nogare
Sambon-Kumite:
Angriff: Jodan-Tsuki, Chudan-Tsuki, Gedan Tsuki Abwehr + Gegenangriff: Jodan Uke, Chudan
Soto-Uke, Gedan-Barai, Gyaku-Tsuki, Gedan Barai
Bemerkung: Alle Techniken müssen in allen bisherigen
Standarten ausgeführt werden können.
Prüfungsordnung :)
10. Kyu weißer Gürtel
1 Falten des Karate-Gi
2.Binden des Gürtels (Obi)
3 Die Bedeutung des Wortes "Kyokushinkai" erklären
4.Benehmen im Dojo
Stellungen:
Yoi-Dachi, Fudo Dachi, Zenkutsu Dachi
Fausttechniken:
Zenkutsu-Dachi Morote Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Oi-Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Block-Techniken:
Jodan Uke, Gedan Barai
Fußtechniken:
Hiza Geri, Kin Geri
9. Kyu weißer Gürtel
Geschichte des Kyokushinkai
Stellungen:
Sanchin-Dachi, Kokutsu Dachi, Musubi Dachi
Fausttechniken:
Zenkutsu-Dachi Ago-Uchi,
Gyaku-Tsuki (Chudan, Jodan, Gedan)
Blocktechniken:
Uchi Uke, Sote Uke
Fußtechniken:
Mae-Geri Chudan-Chusoku
Kata: Taikyoku-Sono-lchi, Taikyoku-Sono-Ni
Atmung: Nogare
Sambon-Kumite:
Angriff: Jodan-Tsuki, Chudan-Tsuki, Gedan Tsuki Abwehr + Gegenangriff: Jodan Uke, Chudan
Soto-Uke, Gedan-Barai, Gyaku-Tsuki, Gedan Barai
Bemerkung: Alle Techniken müssen in allen bisherigen
Standarten ausgeführt werden können.
Prüfungsordnung :)
Tjo, wir haben seit einen halben Jahr die japanische neue Prüfungsordnung und da hast du schon für niedrige Farbgurte ganz phöse Katas ;)
justizia
23-12-2008, 19:35
Jetzt frage ich Euch aber mal etwas. Wascht ihr Eure Gurte auch NIE? Stimmt der Glaube, dass man diesen nie waschen soll, weil sonst der Kampfgeist herausgeht?
Ich als Anfänger darf solche Fragen stellen:o))
Tjo, wir haben seit einen halben Jahr die japanische neue Prüfungsordnung und da hast du schon für niedrige Farbgurte ganz phöse Katas ;)
tjoa dann ham wir wohl auch schon die neue :D wir sind halt leet :)
und man wäscht den gürtel vor dem ersten tragen damit er nich abfärbt und danach eigl nichtmehr, außa du saust ihn extremst mit irgendetwas ein;)
also meinen ex-weißgurt habe ich immer mitgewaschen, bis ich zu dem entschluss gekommen bin das es doch blödsinn ist !
meinen orange gurt werde ich wohl nicht waschen, wenn ich den mit meinem gi in die trommel kloppe und der abfärbt *SCHREI*:ups:
abgesehen nach heufigem waschen bleichen die leicht aus ;) sieht doof aus und als schwarz gurt sowiso ! da hatt man den gurt nen paar jahre und dann sonen weiß ansatz im schwarz *oh schrei*
justizia
23-12-2008, 23:15
Ich danke Euch, dann habe ich es richtig gemacht. Vor dem ersten Tragen alles gewaschen, sogar heiß, damit der Gi noch etwas einläuft, um mir die Schneiderin zu sparen (klappte auch), und dann nur noch den Gi durch die Maschine jagen.
Nachti ihr Kämpfer und schlaft schön.
Ich danke Euch, dann habe ich es richtig gemacht. Vor dem ersten Tragen alles gewaschen, sogar heiß, damit der Gi noch etwas einläuft, um mir die Schneiderin zu sparen (klappte auch), und dann nur noch den Gi durch die Maschine jagen.
Nachti ihr Kämpfer und schlaft schön.
Hm, wir haben ein paar Ex-Shotokanler im Dojo und für die ist Gürtelwaschen die absolute Todsünde....
Wir sind da nicht ganz so streng, aber verpönt ist es trotzdem....
FireFlea
24-12-2008, 10:54
Jetzt frage ich Euch aber mal etwas. Wascht ihr Eure Gurte auch NIE? Stimmt der Glaube, dass man diesen nie waschen soll, weil sonst der Kampfgeist herausgeht?
Ich als Anfänger darf solche Fragen stellen:o))
Also vor dem ersten Tragen auf jeden Fall, da Farbgurte sonst woie schon gesagt abfärben. Ansonsten heißt es zwar man soll den Gürtel nicht waschen aber als einigermaßen rational denkender Mensch habe ich meinen Weißgurt den wir zu jeder Prüfung tragen müssen auch schon ein paarmal mitgewaschen. Der große Karategeist hat mich bisher noch nicht gestraft. :D
Der große Karategeist hat mich bisher noch nicht gestraft. :D
Das tut er ganz subtil in jedem Training....z. B. wenn du den letzten Liegestütz nicht mehr schaffst, wenn du einen ganz fiesen Leberhaken kassierst....und manchmal spricht der große erzürnte Karategeist auch durch deinen Trainingspartner, wenn du z. B. mit deinem Rist oder Schienbein auf seinen Ellbogen triffst :D:D:D
Also vor dem ersten Tragen auf jeden Fall, da Farbgurte sonst woie schon gesagt abfärben. Ansonsten heißt es zwar man soll den Gürtel nicht waschen aber als einigermaßen rational denkender Mensch habe ich meinen Weißgurt den wir zu jeder Prüfung tragen müssen auch schon ein paarmal mitgewaschen. Der große Karategeist hat mich bisher noch nicht gestraft. :D
Also ich kann mich nicht daran entsinnen, dass meine Kamikaze-Gurte abgefärbt haben. Auch mein Saiko-Braungurt färbt nicht ab.
Mal was anderes, wer ist eigentlich der Japaner ab 6:22?
YouTube - Mas Oyama Interview - Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=tIK6ctJuVO8)
FireFlea
24-12-2008, 17:13
Mal was anderes, wer ist eigentlich der Japaner ab 6:22?
Hajime Kazumi
YouTube - Hajime Kazumi HL (http://www.youtube.com/watch?v=6rGydleRisQ)
Neopratze
24-12-2008, 22:15
und manchmal spricht der große erzürnte Karategeist auch durch deinen Trainingspartner, wenn du z. B. mit deinem Rist oder Schienbein auf seinen Ellbogen triffst :D:D:D
Das macht aber nicht nur der Karategeist, sondern auch der Muay Thai Geist :ironie:
Ellbogen in den heranfliegenden Roundhouse (pardon: Mawashi Geri :o) gehalten, macht Freude :p
Das macht aber nicht nur der Karategeist, sondern auch der Muay Thai Geist :ironie:
Ellbogen in den heranfliegenden Roundhouse (pardon: Mawashi Geri :o) gehalten, macht Freude :p
warum sagstu eigl roundhouse, gibts dafür keinen coolen thainamen? :P wenn wir schon die japanischen begriffe alle lernen müssen!:p
warum sagstu eigl roundhouse, gibts dafür keinen coolen thainamen? :P wenn wir schon die japanischen begriffe alle lernen müssen!:p
Namen für Techniken auswendig lernen überlassen wir euch - wir trainieren inzwischen :p
Neopratze
25-12-2008, 11:28
warum sagstu eigl roundhouse, gibts dafür keinen coolen thainamen? :P
Dtae Wiang :kaffeetri ... "Roundhouse" oder "Halbkreistritt" ist halt stilübergreifend verständlich :rolleyes:
wenn wir schon die japanischen begriffe alle lernen müssen!:p
So schwer ist das auch nicht, wenn man die Grundsystematik verstanden hat :rolleyes:
Viele (aber nicht alle) Techniken sind im Karate aus einigen Standardbegriffen zusammengesetzt, die die Ausführung beschreiben.
Geri -> Fuß
Tsuki -> Faust
Dachi -> Stand (Kiba, Zenkutsu, Sanshin, ...)
Uke -> Verteidigung
Mae -> gerade
Mawashi -> halbkreisförmig
Gedan / Chudan / Jodan = unten / Mitte / oben
usw. usf.
also zB
Mawashi Geri Gedan = halbkreisförmiger Kick unten (auf gut deutsch: Lowkick :p)
Jodan Uke = Verteidigung oben (Angriff zum Kopf nach oben wegparieren, halt in der Karatevariante :D)
usw
Soweit hab ich das als alter Kickboxassi auch schon behirnt :D
FireFlea
25-12-2008, 11:35
Geri -> Fuß
Tsuki -> Faust
Mae -> gerade
Nein :)
Geri / Keri = Tritt
Tsuki = Stoß
Mae = vorne
und uke heußt auch nicht wirklich Verteidigung sondern "empfangen".
Neopratze
25-12-2008, 11:37
Nein :)
Geri / Keri = Tritt
Tsuki = Stoß
Mae = vorne
und uke heußt auch nicht wirklich Verteidigung sondern "empfangen".
Erbsenzähler :rolleyes: :D ... rauskommen tuts auf das gleiche, das Prinzip ist zu verstehen, nicht die Begriffe auf den Deka genau auswendig zu lernen :p (die sind dem Gegner im Kampf nämlich ziemlich wurscht :D)
FireFlea
25-12-2008, 11:41
Erbsenzähler :rolleyes: :D ... rauskommen tuts auf das gleiche, das Prinzip ist zu verstehen, nicht die Begriffe auf den Deka genau auswendig zu lernen :p (die sind dem Gegner im Kampf nämlich ziemlich wurscht :D)
Ja, dem Gegner ist es wurscht aber ich finde trotzdem es schadet nicht die Begriffe auch richtig zu können.
Man sollte sie vor allem können wenn man nen arabischen Trainer hat der die Techniken nur auf Japanisch kennt :):p
Den muss ich mir merken, könnte für die Zukunft wichtig sein :-)
Neopratze
25-12-2008, 23:27
Man sollte sie vor allem können wenn man nen arabischen Trainer hat der die Techniken nur auf Japanisch kennt :):p
Was bedeutet dann Mawashi Geri auf arabisch? :gruebel:
:D
:rolleyes:
der die techniken NICHT vernünftig auf deutsch erklären kann... :P
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.