Vollständige Version anzeigen : Taekwondo Verbände, was stört euch?
Philipp K.
28-12-2008, 11:44
Hallo Forum!
Der Thementitel ist Programm: In welchem Taekwondo seid ihr und was stört euch besonders an ihm? Wo seht ihr Verbesserungspotenziale, was gefällt euch?
Ich selbst bin noch in der ITF. Was mir am meisten missfällt ist dieses Machtgehabe (gibt mittlerweile glaube ich 3 ITF-Verbände), wo jeder behauptet er sei das "echte" TKD. Letzendlich ist es doch unser aller gemeinsamer Sport, aber die Politik dort oben sieht das wohl etwas anders...
Dennoch, was mir sehr gefällt sind die Wettkampfregeln in der ITF. So sind dort auch Schläge zum Kopf erlaubt, anders als in der WTF z.B. Ohne Schläge wird man meiner Meinung nach schon sehr stark eingeschränkt...
Soviel erstmal von meiner Seite, eure Meinungen interessieren mich.
Nun ja, ITF und WTF sind auch zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Das sollte man schon klar differenzieren.
Innerhalb dieser beiden größten "Dachverbände" giebt es auch kleinere Verbände.
Wenn Du in einem Verein trainierst, und dieser sich entscheidet den Verband zu wechseln, bist Du meist gezwungen dem nachzugeben. Oft ist es reines Machtgehabe, einen wirklich elementar großen Unterschied konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen, außer dass Du vielleicht während der Prüfung nicht mit einem Anzug rumläufst, der das Emblem der Konkurrenz trägt! :D
edit: also immer schön locker bleiben,...;)
Samurai85
28-12-2008, 12:16
ich tendiere immer noch zu "verbandslos" ;)
da kann dann jeder machen wie er meint :)
Omega_reprise
28-12-2008, 12:35
Naja, in der Kukkiwon spielt Geld wohl auch die größte Rolle. Die DTU hält sich für was besseres, hat daraufhin von der WTF eins aufs Dach bekommen (DTU Dan Grade werden nicht mehr ohne weiteres von der Kukkiwon anerkannt) usw.
Weiterhin stört mich (in der WTF) dass die Gürtelgrade, auch die Dangrade, nahezu verschenkt werden. Nicht etwa im Bezug auf die Kosten, ein 1. Dan kostet um die 160€ (beim 3. sind es schon 250€), sondern im Bezug auf die Leistung. Da sollte wirklich wieder etwas angezogen werden.
Auch nervig finde ich die Geschichtsverdreherei, wobei das eher ein allgemein koreanisches Problem ist. Die sehen wahrscheinlich nie ein dass TKD nicht vom Taekkyon oder Subak abstammt, oder sie wissen es ganz genau und wollen es aus Imagegründen nicht zugeben. Mir kommt es dann so vor als ob das was ich trainiere auf einer einzigen, politisch motivierten Lüge basiert und das hat dann durchaus etwas negative Auswirkungen auf den eigentlich/angeblich dahinterstehendem "Geist". Aber letztlich ist es das was man selbst daraus macht.
Übder den WTF Wettkampf lässt sich streiten. Ich mag ihn zwar auch nicht besonders aber die Existenzberechtigung will ich ihm trotzdem nicht absprechen. Meckert ja auch keiner dass im Judo oder im BJJ keine Schläge und Tritte und auch im Boxen keine Kicktechniken und Würfe erlaubt sind, in sofern macht diese Einschränkung auch eine gewisse "Spezialisierung" aus, was ja nicht zwangsläufig negativ sein muss.
Naja, in der Kukkiwon spielt Geld wohl auch die größte Rolle. Die DTU hält sich für was besseres, hat daraufhin von der WTF eins aufs Dach bekommen (DTU Dan Grade werden nicht mehr ohne weiteres von der Kukkiwon anerkannt) usw.
Weiterhin stört mich (in der WTF) dass die Gürtelgrade, auch die Dangrade, nahezu verschenkt werden. Nicht etwa im Bezug auf die Kosten, ein 1. Dan kostet um die 160€ (beim 3. sind es schon 250€), sondern im Bezug auf die Leistung. Da sollte wirklich wieder etwas angezogen werden.
Auch nervig finde ich die Geschichtsverdreherei, wobei das eher ein allgemein koreanisches Problem ist. Die sehen wahrscheinlich nie ein dass TKD nicht vom Taekkyon oder Subak abstammt, oder sie wissen es ganz genau und wollen es aus Imagegründen nicht zugeben. Mir kommt es dann so vor als ob das was ich trainiere auf einer einzigen, politisch motivierten Lüge basiert und das hat dann durchaus etwas negative Auswirkungen auf den eigentlich/angeblich dahinterstehendem "Geist". Aber letztlich ist es das was man selbst daraus macht.
Übder den WTF Wettkampf lässt sich streiten. Ich mag ihn zwar auch nicht besonders aber die Existenzberechtigung will ich ihm trotzdem nicht absprechen. Meckert ja auch keiner dass im Judo oder im BJJ keine Schläge und Tritte und auch im Boxen keine Kicktechniken und Würfe erlaubt sind, in sofern macht diese Einschränkung auch eine gewisse "Spezialisierung" aus, was ja nicht zwangsläufig negativ sein muss.
Dem schließe ich mich an.
Mir hat der Wettkampf allerdings immer sehr viel Spaß gemacht.
Was mir generell nicht gefällt: Das McDojo-Gehabe in den meisten Vereinen. Wir haben mit einigen anderen Kampfsportarten in der Breiten Masse die nötige Härte aufgegeben und gegen seichtes Training und viel Do-Gefasel getauscht, damit jeder Joe Shmoe seinen Dan machen kann. Ich bin es noch gewohnt, dass man großen Respekt vor den Kampfsäuen hatte und gerne von ihnen unterrichtet wurde. Heute müssen sich ebendiese Kampfsäue teilweise anhören, dass sie nichts vom Do verstünden, weil sie die Paljang nicht entsprechend den aktuellen Keypoints laufen.
Dann das Lehrwesen, insbesondere der SV-Part. Hier sind anscheinend vor 10 Jahren den Referenten auf den großen offiziellen Lehrgängen die Füße eingeschlafen. Immernoch das alte "Angriff A, Abwehr B" Spielchen. Auf den großen Lehrgängen findet man Referenten aus dem Jiu Jitsu, dem Hapkido oder dem Allkampf. Immer derselbe Brei.
Ich habe noch recht übersichtliche Erfahrungen, was die Lobby der Verbände angeht, habe aber sowohl IFT als auch WTF gemacht.
Ich denke, jeder Verband kämpft um seine Daseinsberechtigung und letztlich kommt es bei beiden sehr darauf an, mit welchen Charakteren man konkret zu tun bekommt. Schlichte Gemüter, die die Philosophie hinter dem TKD herunterleiern wie eine katalogartige Aneinanderreihung von Einzelrezepten ohne sich dabei selbst im Spiegel zu betrachten findet man auf beiden Seiten en masse. Die, die die Essenz verstanden haben, werden sich sanftmütig und lächelnd im Hintergrund halten und stillschweigend ihren Weg gehen. IFT und WFT sind unterschiedliche Schablonen, mit deren Hilfe man seine Ziele anvisieren kann. Dabei ist die eine Form besser für dich, die andere für mich geeignet. Aber sie führen letztlich zu einem gemeinsamen Ziel.
Es gibt viele, die TKD ehrgeizig betreiben, aber wenige, die ihn verinnerlicht haben und leben.
Asian_Tiger
28-12-2008, 18:35
ich tendiere immer noch zu "verbandslos" ;)
da kann dann jeder machen wie er meint :)
Oder ETF, das ist genauso. Wir haben Tul, Hyong und Poomse, auf den Weltmeisterschaften gibt es sogar Freestyle, da musst du dich nicht einmal an die Grundtechniken halten: ETF Freestyle mit Stab (http://www.youtube.com/watch?v=YEnlmBKEdbg)
Das schöne an der ETF ist, dass keiner der TKD-Stile bevorzugt oder niedriger eingestuft wird, sondern dass auf den gemeinsamen Lehrgängen der eine Stil vom anderen profitiert und die Leute ihre Kenntnisse so gegenseitig bereichern.
Mein Verein war vorher schon GTF und ITF, und wir haben erst den Verband gewechselt weil der Meister sich mit dem Großmeister angezickt hat, und danach weil unser Trainer sich mit dem Meister angezickt hat. Das alles innerhalb von 6 Jahren :rolleyes:
Es gibt wohl leider ein großes Machtgehabe in den hohen Rängen der Weltverbände. Dann wollen die Meister nur noch finanziellen Gewinn und Prestige aus den Vereinen rausholen und verlieren die Bescheidenheit, die eigentlich zu einem waschechten Meister gehört.
ex.trainer
29-12-2008, 18:38
Off Topic, aber muss sein. Schließlich ist das Zitat ja auch OT
Oder ETF, das ist genauso. Wir haben Tul, Hyong und Poomse, auf den Weltmeisterschaften...
:rotfltota
Weltmeisterschaft
:rotfltota
Ich machs jetzt auch so...
Einen eigenen Verband; den nenn ich irgendwas mit Europa oder World; such mir ein paar Vereine und mach ne WM
:rofl:
Ich bin mir sicher, es gibt genügend, die man in so einen neuen Verband ziehen könnte.
Man braucht nur was versprechen, was die Leute gerade hören wollen.
Und für einen "billigen" WM Titel verkaufen mache ja sofort ihre Seele...
RyuMishima
30-12-2008, 10:23
Ich schließe mich auch mal den Meinungen von Samurai85 und ilyo an.
Reine Politik und Vermarktung.
Statt alles unsinnig zu monopolisieren, sollte lieber an einem gemeinsamen Strang gezogen werden, der auf altes Wissen in Kombination mit modernen Techniken bzw. realistischen Anwendungen setzt.
Gibt halt leider zunehmend mehr System-Philosophen als Künstler und Kämpfer.
Ich schließe mich auch mal den Meinungen von Samurai85 und ilyo an.
Reine Politik und Vermarktung.
Statt alles unsinnig zu monopolisieren, sollte lieber an einem gemeinsamen Strang gezogen werden, der auf altes Wissen in Kombination mit modernen Techniken bzw. realistischen Anwendungen setzt.
Gibt halt leider zunehmend mehr System-Philosophen als Künstler und Kämpfer.
Dito.
kleinershredder
05-01-2009, 12:45
Verbandslosigkeit ist im Prinzip ne feine Sache. Wir haben keinen Verband, nur die Danprüfungen, werden dann iwie wieder vom WTF abgenommen. Ansonsten trainieren wir aber traditionelles TKD. Das Training an sich ist auch sehr gut. Das dumme ist nur, dass wir auch kaum für Wettkämpfe trainieren und das man als Verbandsloser, sowieso kaum Wettkämpfe findet an denen man teilneheme könnte. Ich würde echt gern mal kämpfen, am liebsten nach ITF Regeln, aber iwie liegt das wohl noch weit in der Zukunft. Auch weil ich halt im Kämpfen total schlecht bin, weil wir es fast nie trainieren.
Naja im Herbst ziehe ich nach Köln und werde dann auch in einen anderen Verein wechseln und darauf achten, dass ich dann auch mal zum Wettkampf komme.
Übers Kung Fu bin ich im Verband von Dr.Lee, da gibts auch TKD Wettkämpfe. Nur da muss ich erst mal eine hohe Startgebühr bezahlen und es soll wohl so sein, dass da auch nciht nur das kämpferische können zum Sieg führt.
Killer Joghurt
05-01-2009, 16:57
Verbandslosigkeit ist im Prinzip ne feine Sache. Wir haben keinen Verband, nur die Danprüfungen, werden dann iwie wieder vom WTF abgenommen. Ansonsten trainieren wir aber traditionelles TKD. Das Training an sich ist auch sehr gut. Das dumme ist nur, dass wir auch kaum für Wettkämpfe trainieren und das man als Verbandsloser, sowieso kaum Wettkämpfe findet an denen man teilneheme könnte. Ich würde echt gern mal kämpfen, am liebsten nach ITF Regeln, aber iwie liegt das wohl noch weit in der Zukunft. Auch weil ich halt im Kämpfen total schlecht bin, weil wir es fast nie trainieren.
Naja im Herbst ziehe ich nach Köln und werde dann auch in einen anderen Verein wechseln und darauf achten, dass ich dann auch mal zum Wettkampf komme.
Übers Kung Fu bin ich im Verband von Dr.Lee, da gibts auch TKD Wettkämpfe. Nur da muss ich erst mal eine hohe Startgebühr bezahlen und es soll wohl so sein, dass da auch nciht nur das kämpferische können zum Sieg führt.
es gibt viele offene wettkämpfe, meistens leichtkontakt.
schau einfach im inet nach verschiedenen ausschreibungen und co.
kleinershredder
05-01-2009, 21:17
Ja das Problem ist ja, dass ich da nicht viel reißen könnte. Weil wir halt fast nie kämpfen trainieren. Weil wir vom Verein halt nicht auf wettkämpfe gehen. Und Leichtkontakt ist auch so ne sache. Wenn ich kämpfe will ich auch Vollkontakt kämpfen. Keine Ahnung warum aber iwie ist Leichtkontakt nix für mich :D
leichtkontakt ist für weicheier :cool2::fight:
Killer Joghurt
05-01-2009, 22:50
Ja das Problem ist ja, dass ich da nicht viel reißen könnte. Weil wir halt fast nie kämpfen trainieren. Weil wir vom Verein halt nicht auf wettkämpfe gehen. Und Leichtkontakt ist auch so ne sache. Wenn ich kämpfe will ich auch Vollkontakt kämpfen. Keine Ahnung warum aber iwie ist Leichtkontakt nix für mich :D
erstens: du hast noch nie einen wettkampf hingelegt, anfänger schickt man nicht zu nem vollkontakt tunier. nicht sofort, unterschätz das nicht.
zweitens: ists auch locker, wenn du einfach so bissl erfahrung sammelst und auch ohne "team" mal zu nem wettkampf gehst, spricht mit deinem trainer etc.
drittens: hast du nichts zu verlieren
und viertens:
wenns unbedingt vollkontakt wettkampf sein soll wechsel den verein... und das leichtkontakt nur was für weicheier sein soll ist auch schwachsinn.
kleinershredder
06-01-2009, 09:44
Stimmt schon mit dem Erfahrung sammeln. Ich denke ich werd einfach mal schauen was an Möglichkeiten auf mich zu kommt. Im Herbst werde ich den Verein eh wechseln müssen, weil ich dann umziehe. Und dann werde ich mir eine Schule suchen, die auch mal auf Wettkämpfen vertreten ist.
viel erfolg dabei! :D wo gehts denn hin?
kleinershredder
06-01-2009, 11:14
Wahrscheinlich nach Köln. Es sei denn es geht alles schief, was schief gehen kann. Dann gehts nach Dortmund. Oder ich chill noch nen Jährchen länger bei meinen Eltern rum :D
DiscoStux
06-01-2009, 12:01
Find ich auch warum ist Leichkontakt was für Weicheier...
Also ich sag mal so auf den Turnieren wo ich war wurde nie einer gestoppt weil er zu hart gekämpft hat...
Und es gingen welche k.o^^
Ich war früher von ITF auch nicht so überzeugt denke aber mittlerweile immer mehr das dieser Verband gut ist allein der Formenlauf den ich immer mehr mag ist sehr schön...
Wtf ist halt was komplett anderes ich wills auch nich schlecht machen oder so
aber allein das man nicht zum Kopf schlagen darf ist schon nicht so toll.
Dann fehlt doch irgendwo der Deckungsaspekt =P
Mfg disco
war doch nur n scherz mitm leichtkontakt ist für weicheier, ihr weicheier:D
kleinershredder
06-01-2009, 14:43
Kann es dann sein, dass ich Leichtkontakt falsch definiere? Was versteht ihr unter Leichtkontakt, wenn man dabei KO geht? Das mit den Schlägen zum Kopf finde ich auch wichtig. Sonst ist es echt langweilig. Am liebsten würde ich nach den K1 Regeln TKD kämpfen. Da hat man dann den Vorteil, dass man noch viel mehr mit den Beinen machen kann.
stört mich irgendwie generell an tkd, dass man nicht auf die beine gehen darf :(
TK-D nach k1 regeln bist aber total daneben:) Noch nie einen kampf gemacht und dan gleich Champions Liga:)Mach mall die offene Deutsche der ITF mit kannst auch ohne team teilnehmen,dan weisst was leichtkontackt ist.
Dan solltes du einen MT verein aufsuchen und dier paar lowkicks geben lassen danach hast du eine meinung ob du mit TK-D NACH k1 REGELN kämpfen möchtest.;)
Ich bin 2o jahre bei der Itf gewessen bis zur zesplitterung fand ich das in ordnung gab riesige wm und em und es gab nur einen Champ.Jetz ist das alles nicht mehr 3WMs und so weiter nicht mehr glaubwuerdig da es ja nicht den direckten vergleich gibt.
Auch finde ich diese engstirnigkeit bei der itf total daneben anstat openmindet zu sein und paar neue sachen einzubringen werden sie noch steifer und verschlossener,eben im kleinen kreiss,positiv ist das die itf-d groesser geworden ist.
Aber was mich am meisten stoert sind die kleinen"Meister"die sich nicht in einem sistem anpassen können und gleich einen eigenen vertband gruenden damit mall auch ihren scheler einen titel abkriegen,leider gehen so auch viele gute leute verloren die in einem der renomierten VERbände was echtes ereihen könnten::mad:
Kenne z.b. eine schule die WTF tk-d macht aber auf turnieren nach itf kämpft aber nicht in der itf :ups:.Und etliche hochdekorierte Koreaner die WTF meisterschaften ausrichten aber die leute nie die chanze bekommen bei Olympiade teilzunehmen:mad:
kleinershredder
07-01-2009, 10:10
TK-D nach k1 regeln bist aber total daneben:) Noch nie einen kampf gemacht und dan gleich Champions Liga:)Mach mall die offene Deutsche der ITF mit kannst auch ohne team teilnehmen,dan weisst was leichtkontackt ist.
Dan solltes du einen MT verein aufsuchen und dier paar lowkicks geben lassen danach hast du eine meinung ob du mit TK-D NACH k1 REGELN kämpfen möchtest.;)
das sollte man natürlich vorher trainieren. Ich wollte eher damit sagen, dass ich zunächst nach K1 Regeln Trainieren will, da man schließlich die meisten Tritte im TKD auch gegen die Beine führen kann und es im traditionellen TKD auch Tritte extra für unter die Gürtellinie gibt. Das wäre spannender.
RedPumarius
07-01-2009, 10:37
Also ich habe bzgl. der Verbandsfrage eigentlich nur eine Vision:
ein großer Dachverband, in dem alle Stilrichtungen vertreten sind und sich nicht bekämpfen, sondern miteinander trainieren und voneinander lernen.
Aber wahrscheinlich ist das angesichts des menschlichen Charakters eine Utopie, die sich nicht erfüllen wird.
Schade, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
kleinershredder
07-01-2009, 10:44
Im Prinzip eine sehr gute Idee. Nur müsste man sich auf Wettkampfregeln einigen, die allen zusammengeschlossenen Verbänden entgegen kommen.
Und das wird sehr schwer denke ich.
RedPumarius
09-01-2009, 16:07
Nein, mir schwebt ein Dachverband vor, in dem alle Stile praktiziert werden können und sollen, denn somit wird auch die Vielfalt dieses Kampfsports demonstriert! Gerade die Vielfalt - wie im Karate - macht es doch so interessant! Die Stile sollen sich nicht zwingend auf ein System einigen, aber vielleicht kommt es doch zu einer Synthese...wer weiß das schon?
Vielleicht wirklich eine Art K1-Kampfsystem, bei dem die (gesprungenen) Fußtechniken mittels Punktevergabe deutlich in den Vordergrund gestellt werden. Warum nicht?
Gruß
kleinershredder
09-01-2009, 16:45
Ich finde ein wichtiger Punkt wäre auch, dass die Graduierungen endlich dem entsprechend vergeben werden, was man kann. Dass man nicht ewig einen Gürtel hinter irgendwelchen Pfeifen hängt, nur weil die in jeder Prüfung mitgezogen werden.
Dr.LEE PARTNERSCHULEN:
--Gürtelprüfungen -> 50€ pro Kampfkunst, alle 5 Monate, geregelt nach Verein (ICh muss 100 Euro zahlen wegen Kung-Fu und Taekwondo -.-)
Beinhaltet Poomsen und Einschrittkampf. bis zum Dan ist es unmöglich durchzufallen.
--Turnire -> 35€ Startgebühr, eine Verbandsinterne Deutsche Meisterschaft in Hannover (Hauptsitz), die als eine EUROPAMEISTERSCHAFT genannt wird.
°°(Die Schüler dort haben eh keine Chance gegen uns, das soll nicht überheblich klingen aber manche Schwarzgürtler dort verlieren gegen unsere 5.Kup. Dies zeigt, dass es auch in Verbändern große Qualitätsschwankungen gibt und man nicht allgemein sagen kann, dass die von den Verbändern nix können*obwohl es bei vielen zutrifft*)
--Regeln: Gekämpft wird nach Regeln der WTF (Olympisch)
bis zum Dan ist es unmöglich durchzufallen.
°°(Die Schüler dort haben eh keine Chance gegen uns, das soll nicht überheblich klingen aber manche Schwarzgürtler dort verlieren gegen unsere 5.Kup.
Ahhja...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.