PDA

Vollständige Version anzeigen : WT ohne asiatische Religion



Simonator
28-12-2008, 22:45
Hallo Leute!
Also gleich mal im Vorraus: ich bin kein Fan von asiatischen Religionen.
So und jetzt meine eigentliche Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer Kampfsportart bzw. "Selbstverteidigungssportart", die möglichst nicht viel asiatische Kultur und v.a. Religion enthält. Nun ist mir gleichzeitig WT über den Weg gelaufen ;). Ich habe aber nicht herausfinden können wies mit sowas bei WT steht.
Ist WT von solchem Zeug frei oder gibt es da was bessers (für mich)?
Lg Simonator

Lars´n Roll
28-12-2008, 22:54
Im WT steckt eher eine westlich ausgerichtete Philosophie des Kapitalismus McDonaldscher Ausprägung. Sollte also in Ordnung gehen...

PS: Frommer Christ oder Fascho? :ups: j/k ;)

Dr. Fighter
28-12-2008, 23:07
Im Trainingsalltag enthalten wohl wenige KS besonders viel asiatische Kultur und Religion.

zYan
29-12-2008, 08:10
Wie wäre es mit Boxen?

Franz
29-12-2008, 09:31
WT hat als Ursprung den Taoismus.
Ist also nicht ganz Religionsfrei.
Probier mal div. FMA Stile aus, da sind einige ohne diesen Ballast.
zB Pekiti Tirisia Kali
Europäisches Boxen und Kickboxen sollten auch ohne diese Elemente auskommen.
Krav Maga scheint auch ohne diese Elemente zu arbeiten.

Orel
29-12-2008, 10:31
WT, WC, VT oder VC ganz egal. Solange es seriös ist:

Es wird vom Konfuzianismus, Taoismus und Chan-Buddhismus beeinflusst aufgrund der Prinzipien. Als Anfänger und Schüler ist das aber noch kein Thema, außer du interessierst dich selbst für sowas. Ich muss sagen, bin noch nicht lange dabei, jedoch interessierte ich mich immer mehr für die Hintergründe. Ich war schon immer so einer, egal ob's ein PC-Spiel oder halt sowas ist: Wenn es mir Spaß macht, dann forsch ich auch weiter nach.
Naja, wenn du nichts asiatisches willst dann würd ich Krav Maga versuchen, ist sicherlich auch ganz gut. Ich weiß aber nicht, wann und ob dann die israelische/hebräische Kultur dazu kommt. xD

mfg. Orel

ponyeule
29-12-2008, 10:41
... wenn der Verein Dir sonst zusagt und das Einzige ist, sich höflich gegenüber dem Gründer (Foto an der Wand), dem Trainer oder nach irgendwelchen Aktionen sich vor seinem Gegenüber zu verbeugen, finde ich das nicht so schlimm. Wie gesagt, das sind Höflichkeitsformen, die es auch beim Boxen gibt (vor dem Kampf, nach dem Kampf so auf die Handschuhe schlagen) und haben mit Religion nichts zu tun...

Schau einfach mal, was es in Deiner Gegend gibt und wo es Dir am Besten gefällt, bleibst du dann...

kathie
29-12-2008, 13:52
Hallo Leute!
Also gleich mal im Vorraus: ich bin kein Fan von asiatischen Religionen.
So und jetzt meine eigentliche Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer Kampfsportart bzw. "Selbstverteidigungssportart", die möglichst nicht viel asiatische Kultur und v.a. Religion enthält. Nun ist mir gleichzeitig WT über den Weg gelaufen ;). Ich habe aber nicht herausfinden können wies mit sowas bei WT steht.
Ist WT von solchem Zeug frei oder gibt es da was bessers (für mich)?
Lg Simonator
Ich glaube, dass es eine asiatische Kampfkunst ohne asiatische Kultur nicht gibt. Die Frage ist nur wieviel Kultur und welcher Teil der Kultur ist drin. Als Beispiel: Chinesische Restaurants in Deutschland haben andere Speisen als in China - aber auch andere als in Spanien oder USA.
Wenn Du nur an der sportlichen Seite interessiert bist - geh in irgendeinen Karate, Judo etc Verein. Da gibt es nicht allzu viel kulurelles (Religion schon gar nicht). Wenn Du an leicht erlernbarer SV interessiert bist, sind die meisten Vereine natürlich nicht geeignet. Ponyeule hat recht: Probier einfach alles mal aus.

Miyamoto_Musashi
29-12-2008, 13:53
Das ist doch eh von Schule zu Schule unterschiedlich. Gibt sicherlich auch boxer-gyms wo der Trainer mit asiatischen Philosophien und Weisheiten arbeitet. Allgemein würde ich aber sagen, dass asiatische Stile stärker "gefährdet" sind auch asiatisches Gedankengut zu enthalten.

tehjay
29-12-2008, 14:27
Ich plädiere energisch dafür bei Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus Unterscheidungsvermögen walten zu lassen und Philosophie von Religion zu trennen!
Und: Kultur und Tradition von Religion! Es ist bei weitem nicht immer alles
eine Sauce.

-> sich zu Unterrichtsbeginn vor dem verstorbenen Yip Man zu verbeugen ist keines Falls zwangsläufig Ahnenkult oder Verehrung.

wfn.j
29-12-2008, 14:57
Ich plädiere energisch dafür bei Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus Unterscheidungsvermögen walten zu lassen und Philosophie von Religion zu trennen!
Und wie trennt man das?

Gruß,
Wolfgang

Killer Joghurt
29-12-2008, 15:20
Und wie trennt man das?

Gruß,
Wolfgang
problem ist die meisten reden über diese sachen ohne ne ahnung zu haben...auch die sifus...

wfn.j
29-12-2008, 19:57
problem ist die meisten reden über diese sachen ohne ne ahnung zu haben...auch die sifus...
Ich habe es noch nie erlebt, dass im WT wirklich darüber geredet wurde.

Gruß,
Wolfgang

rehauge
29-12-2008, 20:04
Ansonsten vermute ich dass im Avci WT, Missing Link usw. auch kaum asiatisches Flair aufkommt.

@bully
29-12-2008, 20:21
@wfn.j

Ich habe es noch nie erlebt, dass im WT wirklich darüber geredet wurde.

Ich auch nicht (an verschiedenen Schulen).

La-Mi
30-12-2008, 15:15
@wfn.j

Ich auch nicht (an verschiedenen Schulen).
Schließe mich meinen Vorrednern an.

Killer Joghurt
30-12-2008, 15:32
weiß ja nicht wie es bei euch gehandhabt wurde aber zum Beispiel fiel bei Lehrgängen, kleineren Prüfungen oder auch in den Editorials halt immer wieder das Wort auf diese Aspekte Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus.
Natürlich kann man diese "traditionellen" Aspekte des Wing Tsun ausklammern oder auch nicht aber wenn dann bitte auch richtig und nicht so laienhaft...
aber da hab ich wohl eher eine ausnahmeerfahrung gemacht, besser so :)

ponyeule
01-01-2009, 18:09
... daß bei Karateprüfungen nicht nur Praxis drankam, sondern auch ein Fragebogen mit Theorie. Und zu wissen, wann, warum oder wo eine Sportart herkommt, hat auch noch nichts mit Religion oder Kulturvereinnahmung zu tun.

Wissen ist Macht: Wie die Unterschiede kennen, wenn man sich dagegen sperrt, etwas darüber zu lernen?

Jedoch sind solche Infos je nach Verein unterschiedlich in der Aufmachung: Also, nix wie hin zum Probetraining, Ausreden gelten nicht:D