Vollständige Version anzeigen : Boxeraufstand
Hallo
Ich lese gerade ein Buch über die chinesische Geschichte und habe mich beim Thema Boxeraufstand ( Rebellion chin. Faustkampfverbände gegen die europäischen Invasoren), ob auch von Anhängern der inneren Kampfkünste bekannt ist, dass sie an diesem Aufstand teilgenommen haben.
viele Grüße
Angeblich ja. Aber das Problem ist, dass man mit Kungfu gegen Schusswaffen nicht weit kommt. Man kann schnell ein paar Leute abstechen, aber der 10. oder 11. macht ein paar Löcher in einen, und das hält auf die Dauer einfach keiner so richtig aus.
nabilranne
30-12-2008, 01:46
Hallo Andi!
Du sprichst ein grundsätzlich sehr interessantes Thema an, da die Boxeraufstände natürlich auf der gleichen Kultur fußen wie die chinesischen Kampfkünste und die Kampfkunstpraktik ja sogar Namensgeber der Boxer war. Auch Namen wie die "Acht Trigramme Rebellion" von 1813 zeigen deutlich, dass hier eine Verwandschaft besteht. Allerdings ist das, was wir heute "innere Kampfkunst" nennen, damals ja noch nicht so genannt worden. Der Begriff ist vielmehr erst Anfang des 19. Jahrhunderts konkret für Taijiquan, Xingyiquan und Baguazhang aufgekommen und wurde stark in Sun Lutangs Publikationen propagiert. Vorher hat der Begriff eine eher diffuse Funktion gehabt und war wohl eher politisch als irgendwie methodisch gemeint. Man sollte beachten, dass sich zu diesem Zeitpunkt wohl die gesamte chinesische Kampfkunst auf die entsprechende Kosmologie des Yijing berief und Begriffe wie Qi, Taiji, acht Trigramme und fünf Elemente ziemlich geläufig für alle (!) Kampfkünstler gewesen sein dürften, zumindest ab dem 16./17. Jahrhundert, als die Begriffe über die daoistisch geprägte Gymnastik Einzug in viele Kampfkünste erhalten hatten, u.a. auch in die, die man heutzutage (!) äußerlich nennt, wie z.B. Shaolinquan. Um auf Deine Frage zurück zu kommen... :o
1853 sollen während des Taiping-Aufstandes einige hundert Aufständische die Präfektur von Huaiqing besetzt haben und unter anderem in Chenjiagou eingefallen sein. Dort haben ca. 50 Dorfbewohner unter Chen Zhongxin den Anführer der Rebellen erschlagen und die Angreifer so lange abgehalten, dass die anderen Dorfbewohner fliehen konnten. Sie kämpften hier also zur Verteididung des eigenen Hab und Guts gegen die Aufständischen, nicht mit ihnen.
Sung Lutangs Lehrer ist z.B. 1900 während eines Boxeraufstands umgekommen. Er hat wohl eher nicht aktiv gekämpft, wobei das nicht ganz klar ist: Cheng Tinghua (http://en.wikipedia.org/wiki/Cheng_Tinghua)
Chen Fake soll ca. 1926 gegen eine Art "späte Boxervereinigung" gekämpft haben:
Chen Fake - Rote Speer Vereinigung (http://www.taijiquan.tv/index.php?view=article&catid=46%3Awissen-artikel&id=111%3Akeine-abkuerzungen&Itemid=71&option=com_content) (siehe weiter unten "Späte Jahre in Chenjiagou")
Im Taijiquan (welches diesen Namen ja vielleicht erst ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trug) würde ich außerhalb der Chen, die ihr Dorf verteidigten und möglicherweise vollkommen apolitisch waren, nicht davon ausgehen, dass die Linien von Yang Luchan und Wu Yuxiang an den Aufständen beteiligt gewesen waren, da sie ja beide in Regierungskreisen bekannt waren und Letzterer sogar Beamter war. Im Baguazhang und Xingyiquan kenne ich mich nicht so gut aus. Sehr wahrscheinlich haben Anhänger dieser KK gekämpft, so wie andere Kampfkünstler eben auch. Wie bereits gesagt, macht hier eine Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Kampfkunst m.E. keinen Sinn.
LG und guten Rutsch :)
Nabil
Tyler.Durden
30-12-2008, 03:28
Hallo
Ich lese gerade ein Buch über die chinesische Geschichte und habe mich beim Thema Boxeraufstand ( Rebellion chin. Faustkampfverbände gegen die europäischen Invasoren), ob auch von Anhängern der inneren Kampfkünste bekannt ist, dass sie an diesem Aufstand teilgenommen haben.
viele Grüße
tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber boxeraufstände hatten nichts mit dem gleichnamigen sport zu tun. es handelt sich dabei vielmehr um eine fehlinterpretation. ich gehe mal davon aus du sprichst von der zeit frühjahr und sommer 1900. die vereinigung nannte sich "in rechtschaffenheit vereinigte faustkämpfer" (yihéquán oder so ähnlich;)) die bewegung selbst soweit ich das in erinnerung habe war aber keine wirkliche faustkämpferbewegung, sondern viel mehr war ihr symbol eine geschlossene faust, als zeichens des geheimnis wahrens. wie gesagt soweit ich mich erinner, ich lass mich auch gerne aufklären.
letzten endes haben die aufstände eh nur einen krieg mit den acht besatzungsmächten erwirkt, der mit der niederlage endete und dem boxerprotokoll.
ich liebe den geschichts lk:D
grüße t.
dagukimm
30-12-2008, 07:47
Ther is a Movie about this its calld 100 day Piking
christoph
30-12-2008, 08:17
tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber boxeraufstände hatten nichts mit dem gleichnamigen sport zu tun. es handelt sich dabei vielmehr um eine fehlinterpretation. ich gehe mal davon aus du sprichst von der zeit frühjahr und sommer 1900. die vereinigung nannte sich "in rechtschaffenheit vereinigte faustkämpfer" (yihéquán oder so ähnlich;)) die bewegung selbst soweit ich das in erinnerung habe war aber keine wirkliche faustkämpferbewegung, sondern viel mehr war ihr symbol eine geschlossene faust, als zeichens des geheimnis wahrens. wie gesagt soweit ich mich erinner, ich lass mich auch gerne aufklären.
letzten endes haben die aufstände eh nur einen krieg mit den acht besatzungsmächten erwirkt, der mit der niederlage endete und dem boxerprotokoll.
ich liebe den geschichts lk:D
grüße t.
Die Kern yihe tuan (Gerechtigkeits und Harmonie Gesellschaften) haben meines Wissens schon Wushu trainiert. Daher auch "Boxer" in der westlichen Beschreibung. Gab wohl auch so Jungs, die meinten sich mit Qigong vor Kugeln schützen zu können. Keine Gute Idee.
Natürlich ging es bei dem ganzen eigentlich um Politik und nicht Wushu.Die patriotischen Jugendlichen haben sich von knallharten Machtmenschen instrumentalisieren lassen. Wushu war letztlich wohl nur ein willkommenes Symbol für das indigen chinesische, was sich gegen die Imperialisten auflehnt.
Kann man noch bei diesem Googel-Wettbewerb mitmachen? :megalach:
Hogaldino
30-12-2008, 11:09
Kann man noch bei diesem Googel-Wettbewerb mitmachen? :megalach:
Google ist dein Freund - (http://www.gidf.de/) :D:D:D
Tyler.Durden
30-12-2008, 11:12
Kann man noch bei diesem Googel-Wettbewerb mitmachen? :megalach:
ich fühl mich beleidigt, ich habe mir die mühe gemacht und meinen geschichtsordner aus dem dritten semester rausgekramt dafür.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.