Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vermeidung von Verletzungen beim Gegner?



Serafin Azurani
31-12-2008, 01:58
Hallo zusammen...

Ich selbst betreibe (noch) keinen Kampfsport, interessiere mich allerdings sehr dafür (hab mich auch schon mehr oder weniger damit auseinandergesetzt) und werde mir wohl bald einen Verein suchen, in dem ich auch etwas vernünftiges lernen kann. Dieses Forum kommt mir da sehr gelegen. ;)

Ich hätte allerdings schon ein paar Fragen, rein aus persönlichem Interesse, die vielleicht ein wenig ungewöhnlich anmuten wird:

Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)

Wie kann man solch einen Kampf schnell beenden... wie vorgehen, wohin zielen? Angreifen oder doch eher verteidigen?
Hmm... wäre es beispielsweise möglich, den Gegner zu Fall zu bringen, auf dem Boden festzunageln, und ihn so zum Aufgeben zu zwingen?

Auch würde mich interessieren, wie hoch die Gefahr ist, bei solch einer Auseinandersetzung schwerwiegendere Verletzungen (also Brücke, innere Blutungen und dergleichen) zu erleiden, und wie man dem Gegner schaden, bzw. den Kampf gewinnen kann, Verletzungen dieser Art jedoch gleichzeitig vermeiden.

Ich habe mir da so ein Szenario ausgedacht, bei dem mir Antworten auf die Fragen weiterhelfen würden... es wird dann vermutlich Anwendung in einer selbstgeschriebenen Geschichte finden - die Schilderung davon sollte eben möglichst... hmm... naturgetreu sein. :D
Die SuFu hat mir da leider nicht allzuviel weitergeholfen. Oder war ich bloß zu blöd, sie ordentlich zu benutzen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke im Vorraus.
Gruß,
Serafin

Zuulz
31-12-2008, 02:12
Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)

Wie kann man solch einen Kampf schnell beenden... wie vorgehen, wohin zielen? Angreifen oder doch eher verteidigen?
Hmm... wäre es beispielsweise möglich, den Gegner zu Fall zu bringen, auf dem Boden festzunageln, und ihn so zum Aufgeben zu zwingen?


Auf und in die Eier treten :)

HALi
31-12-2008, 02:27
In die Augen stechen, auf den Kehlkopf schlagen, oder ist das zu risikohaft?

enraged_Clown
31-12-2008, 06:32
Hallo zusammen...

Ich selbst betreibe (noch) keinen Kampfsport, interessiere mich allerdings sehr dafür (hab mich auch schon mehr oder weniger damit auseinandergesetzt) und werde mir wohl bald einen Verein suchen, in dem ich auch etwas vernünftiges lernen kann. Dieses Forum kommt mir da sehr gelegen.

na dann, herzlich willkommen.


Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)

selbstverteidigung hat nichts mit einem fairen kampf zu tun, was du meinst ist wettkampf. in der selbstverteidigung darfst du getrost mit allem rechnen.


Wie kann man solch einen Kampf schnell beenden... wie vorgehen, wohin zielen? Angreifen oder doch eher verteidigen?
Hmm... wäre es beispielsweise möglich, den Gegner zu Fall zu bringen, auf dem Boden festzunageln, und ihn so zum Aufgeben zu zwingen?

Auch würde mich interessieren, wie hoch die Gefahr ist, bei solch einer Auseinandersetzung schwerwiegendere Verletzungen (also Brücke, innere Blutungen und dergleichen) zu erleiden, und wie man dem Gegner schaden, bzw. den Kampf gewinnen kann, Verletzungen dieser Art jedoch gleichzeitig vermeiden.
das wichtigst ist erstmal das du hemmungen ablegst deinen gegner evtl. zu verletzen. das kann gerade in der sv schnell passiere. du schnappst dir nen arm, verdrehst ihn und plötzlich knackt es. ansionsten solltest du vielleicht mal anfangfen zu trainieren und dir dein eigenes bild machen und dein eigenes konzept zusammenstellen.

re:torte
31-12-2008, 08:42
Sich über das Verletzungsrisiko beim Gegner Gedanken zu machen ist sehr gefährlich. In einer SV- Situation solltest du dich schonen und dem Gegner weh machen. Das ist der Sinn bei einem Akt der Selbstverteidigung.

:ups:

Heros
31-12-2008, 10:09
So hart gegen Kopf hauen, dass er umkippt? Die meisten Leute überleben das :D

Dr. Fighter
31-12-2008, 11:47
Den Gegner zu besiegen ohne ihn zu verletzen erfordert wohl eine deutliche kämpferische Überlegenheit, die eigentlich nur möglich ist, wenn der Gegner körperlich deutlich unterlegen ist oder zu blöd um die Faust zu ballen. Auf beides würde ich mich nicht verlassen.

Sven K.
31-12-2008, 14:33
Hallo zusammen...

Ich selbst betreibe (noch) keinen Kampfsport, interessiere mich allerdings sehr dafür (hab mich auch schon mehr oder weniger damit auseinandergesetzt) und werde mir wohl bald einen Verein suchen, in dem ich auch etwas vernünftiges lernen kann. Dieses Forum kommt mir da sehr gelegen. ;)

Ich hätte allerdings schon ein paar Fragen, rein aus persönlichem Interesse, die vielleicht ein wenig ungewöhnlich anmuten wird:

Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)

Wie kann man solch einen Kampf schnell beenden... wie vorgehen, wohin zielen? Angreifen oder doch eher verteidigen?
Hmm... wäre es beispielsweise möglich, den Gegner zu Fall zu bringen, auf dem Boden festzunageln, und ihn so zum Aufgeben zu zwingen?

Auch würde mich interessieren, wie hoch die Gefahr ist, bei solch einer Auseinandersetzung schwerwiegendere Verletzungen (also Brücke, innere Blutungen und dergleichen) zu erleiden, und wie man dem Gegner schaden, bzw. den Kampf gewinnen kann, Verletzungen dieser Art jedoch gleichzeitig vermeiden.

Ich habe mir da so ein Szenario ausgedacht, bei dem mir Antworten auf die Fragen weiterhelfen würden... es wird dann vermutlich Anwendung in einer selbstgeschriebenen Geschichte finden - die Schilderung davon sollte eben möglichst... hmm... naturgetreu sein. :D
Die SuFu hat mir da leider nicht allzuviel weitergeholfen. Oder war ich bloß zu blöd, sie ordentlich zu benutzen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke im Vorraus.
Gruß,
Serafin

Willkommen im KKB, Serafin !

SV beduetet nicht, mit einem Gegner nen coolen Kampf zu machen. Es
bedeutet sich heile aus einer Gefahrensituation zu bringen.
Du kannst NIE mit Sicherheit vorhersagen was während des Kampfes passiert.
Eventuell kommen seine/ihre Kumpel, er/sie nimmt nen Aschenbecher oder
zieht doch noch ein Messer. Also selbst wenn Ihr ein wenig "rum rangelt"
kannst Du nie sicher sein, wie der Gegner reagiert ( wenn er z.B. merkt das er
verliert. ) Es geht also immer darum schnell aus dieser Lage zu kommen.
"Umhauen und weg" ist hier eher die Devise. Möchtest Du etwas anderes,
solltest du dir einen "normalen" Kampfsport suchen.

Meine 2 ct.

Luggage
31-12-2008, 15:09
Alles richtig, was bis hierher gesagt wurde, allerdings schwingt auch wieder die übliche Kampfsportler-Paranoia mit. Sicher ist es vermutlich am besten, vom worst case scenario auszugehen, allerdings zeigt die Erfahrung doch, dass die ungefährlich lediglich mit blauen Flecken endenden Auseinandersetzungen eher die Regel, denn die Ausnahme sind. Auf dem Schulhof, vor der Kneipe oder Disco - ständig geraten (vorallem männliche) Menschen aneinander, ohne sich gleich gegenseitig umbringen zu wollen. Zweikämpfe, im Sinne von Kämpfen mit nur zwei Beteiligten, sind so selten auch wieder nicht. Betrunkene Rangeleien unter Freunden, Streit wegen einer Frau... es gibt viele Szenarien, die nichts mit dem Sermon vom bösen SWAT-Team aus dem Busch zu tun haben, das einem aus heiterem Himmel ans Leder will.

Davon abgesehen habe ich den Eindruck, dass der (die?) Threadersteller(in?) garnicht wissen will, was er/sie trainieren soll, oder was man so unter SV versteht, sondern vielmehr auf der einen Seite Interesse für KK hegt, auf der anderen aber vorallem für eine Geschichte recherchiert. Und hier ist es freilich kein Problem ein ansonsten realistisches 1vs1-Szenario zu konstruieren. Wollen wir uns also auf dieses einlassen...

Mir fallen spontan BJJ und vllt noch Judo, JJ und Co ein. Es ist absolut möglich und kein Hexenwerk einen untrainierten, wenn auch sonst evtl körperlich überlegenen Gegner etwa mittels BJJ (so ab 2 - 3 Jahren guten Trainings) ruhig zu stellen, ohne ihn weiter zu gefährden. Unfälle können immer passieren, anshooten, in den Rücken gehen und Mata Leao* ansetzen bis er schläft ist aber absolut realistisch, funktioniert probat und ist weitestgehend risikofrei.

Mehr Fähigkeiten und vorallem Training und Glück brauchen ausgefeiltere Methoden, wie aus dem JJ oder vorallem Aikido*². Schlag abfangen, Kraft umleiten, Gegner möglichst sanft werfen und dann mittels Hebel kontrollieren. Je nach Konstellation ist auch das möglich, aber unter engeren Voraussetzungen.

Allgemein kann man also sagen: Ringen im weitesten Sinne ist die sicherste und zugleich schonenste Methode, einen Gegner ruhig zu stellen.
______________________________________
* zB: YouTube - Extreme Fight 24-04-2008 - Tecniche di Lotta 1 - Mata Leon (http://www.youtube.com/watch?v=76hVbTT1Ww0) oder YouTube - Quick Choke at Submission League - Nathan Leverton (http://www.youtube.com/watch?v=GvrweJ_A-ws)

*² zB:YouTube - Aikido practice (http://www.youtube.com/watch?v=DlRoYP8pAxw&watch_response)

Vamacara
31-12-2008, 15:47
Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)


In den meisten SV Fällen gibt es keinen Kampf.

1. Mit offenen Ohren und Augen (aber bitte nicht paranoid) durch's Leben laufen und vielleicht ne Straße früher abbiegen, wenn es notwendig ist
2. Deeskalation (die meisten SV Situationen schaukeln sich hoch und haben viel mit Stress zu tun)
3. Opferhaltung vermeiden (Täter suchen keine Gegner)

Wenn Du jemanden hast, der fair ist, gebt Ihr Euch die Hand und jeder geht seinen Weg.

Ansonsten ist jeder Schocktritt/schlag geeignet, um ein Zeitfenster für die Flucht zu öffnen.

shenmen2
31-12-2008, 17:26
Die Gefahr von Knochenbrüchen und Gehirnerschütterungen ist generell gegeben bei Stürzen auf hartem Boden und beim Aufprall auf Gegenstände. Um solche Verletzungen weitgehend ausschließen zu können, ist vor allem eine ausreichend große, abgepolsterte Kampffläche erforderlich - in der "freien Wildbahn" kommt da also eigentlich nur ein Sandstrand infrage, allenfalls noch eine große Wiese. Da man sich das kaum aussuchen kann:
- Vermeiden von Verletzungen der eigenen Finger und Handgelenke: Nicht mit den Faustknöcheln schlagen, sondern mit der Faustrückseite, dem Handballen, dem Ellenbogen oder Knie
- Verletzungen beim Gegner vermeiden - wenn man denn tatsächlich so überlegen ist, dass hierzu überhaupt Kapazitäten frei bleiben: Wie gesagt, vor allem darauf achten, dass er nicht mit dem Kopf auf den Kantstein/ gegen eine Möbelkante knallt oder schlimmstenfalls noch irgendwo runter fällt (Treppe).

shenmen2
31-12-2008, 17:28
In die Augen stechen, auf den Kehlkopf schlagen, oder ist das zu risikohaft?

:ups: Das Thema war: Verletzungen VERMEIDEN und nicht sie hervorzurufen.

NunchakuFreak
31-12-2008, 17:31
Hallo zusammen...

Ich selbst betreibe (noch) keinen Kampfsport, interessiere mich allerdings sehr dafür (hab mich auch schon mehr oder weniger damit auseinandergesetzt) und werde mir wohl bald einen Verein suchen, in dem ich auch etwas vernünftiges lernen kann. Dieses Forum kommt mir da sehr gelegen. ;)

Ich hätte allerdings schon ein paar Fragen, rein aus persönlichem Interesse, die vielleicht ein wenig ungewöhnlich anmuten wird:

Zur Selbstverteidigung unter besonderen Umständen - also wenn man davon ausgehen kann, dass der Kampf nicht lebensgefährlich ist, ohne Waffen ausgetragen wird und zudem extreme Verletzungen wie Knochenbrüche vermieden werden sollen. (Man gehe davon aus, dass es ein fairer Kampf zwischen zwei ausgeglichenen Kontrahenten ist)

Wie kann man solch einen Kampf schnell beenden... wie vorgehen, wohin zielen? Angreifen oder doch eher verteidigen?
Hmm... wäre es beispielsweise möglich, den Gegner zu Fall zu bringen, auf dem Boden festzunageln, und ihn so zum Aufgeben zu zwingen?

Auch würde mich interessieren, wie hoch die Gefahr ist, bei solch einer Auseinandersetzung schwerwiegendere Verletzungen (also Brücke, innere Blutungen und dergleichen) zu erleiden, und wie man dem Gegner schaden, bzw. den Kampf gewinnen kann, Verletzungen dieser Art jedoch gleichzeitig vermeiden.

Ich habe mir da so ein Szenario ausgedacht, bei dem mir Antworten auf die Fragen weiterhelfen würden... es wird dann vermutlich Anwendung in einer selbstgeschriebenen Geschichte finden - die Schilderung davon sollte eben möglichst... hmm... naturgetreu sein. :D
Die SuFu hat mir da leider nicht allzuviel weitergeholfen. Oder war ich bloß zu blöd, sie ordentlich zu benutzen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke im Vorraus.
Gruß,
Serafin

Also ganz konkret zu deinem Wunsch den Gegner nicht zu verletzen wäre Aikido eine möglichkeit...Aber obwohl ich es seber betreibe finde ich es unnötig den Gegner nicht zu verletzen...

kleinershredder
31-12-2008, 18:02
Um eigene Verletzungen zu Vermeiden mit dem Handrücken schlagen? Das funktioniert vielleicht mit Handschuhen relativ risikofrei. Aber wenn du ohne Handschuhe mit dem Handrücken auf was hartes schlägst, dann kannst du dir wenn du Pech hast die ganzen Mittelhandknochen brechen und das ist sehr unschön. Wenn man beim Schlagen ein möglichst geringes Verletzungsrisiko haben will, würde ich Handballenschläge und Schläge mit der äußeren Handkante bei geballter faust vorschlagen. Mit ein bisschen Übung und abhärtung ist aber auch der Schlag mit den Faustknöcheln oder der Handinnenkante relativ sicher.
Ich beziehe diese Aussagen jetzt allerdings auf Tae Kwon Do Handtechniken. Kann natürlich sein, dass in anderen Systemen die Handtechniken anderes ausgeführt werden und so die Risiken anders liegen.

_misTa_
01-01-2009, 19:31
Um bei diesem gestelltem 1vs1 Kampf zu bleiben ... da ist der Tritt in die Eier einfach das beste. Natürlich sollte man dabei seine Kraft kontrollieren aber ansich ist es meiner Meinung nach die sicherste, einfachste und "mit den geringsten dauerhaften bzw. ernsten Verletzungen folgenden" Technik.

Wie gesagt, man sollte dabei seine Kraft kontrollieren. Son geplatzer Hoden ist nämlich sogar eine sehr ernste Verletzung, hab ich mir sagen lassen :D

enraged_Clown
01-01-2009, 23:40
Um bei diesem gestelltem 1vs1 Kampf zu bleiben ... da ist der Tritt in die Eier einfach das beste. Natürlich sollte man dabei seine Kraft kontrollieren aber ansich ist es meiner Meinung nach die sicherste, einfachste und "mit den geringsten dauerhaften bzw. ernsten Verletzungen folgenden" Technik.

Wie gesagt, man sollte dabei seine Kraft kontrollieren. Son geplatzer Hoden ist nämlich sogar eine sehr ernste Verletzung, hab ich mir sagen lassen :D
hä, ein tritt in die eier kann äusserst unschöne verletzungen hervorrufen die im zweifelsfall den verursacher ne ganze menge kosten können. davon abgesehn ist der tritt in die bällchen auch nicht das so gerne proagierte beste mittel in der sv, ich weiss nicht wie die anderen es hier halten aber ich versuche meine kronjuwelen zu schützen und ich bin mir sicher das andere das auch machen.

_misTa_
02-01-2009, 04:08
Wie schon erwähnt - eine ÜBERMEGAROXXORTECHNIK die man mit einem Finger ausüben kann und welche den Gegner sicher für die beliebige Zeit gefahrlos außer Gefecht setzt gibt es nicht (Chuck Norris ausgenommen ;) ).

Aber ich denke IM VERGLEICH ist der Tritt in die Weichteile eben das Überzeugenste. Wie gesagt über die gesundheitlichen Konsequenzen bin ich mir durchaus bewusst, jedoch gibt es diese bei absolut jeder Technik...

Und natürlich ist das auch nicht grad die netteste/fairste Art und Weise. Aber ich greife, wie schon erwähnt auf dieses stark vereinfachte Modell des fiktiven Kampfes zwischen zwei ca. gleichen Menschen zurück ;)

Luggage
02-01-2009, 13:10
Es kommt eben auch sehr auf die jeweilige Konstellation an. Ich bin mir zB ziemlich sicher, dass ein Maegeri (Frontkick) von mir zum Magen reicht, um die meisten Leute erstmal ruhig zu stellen. Sowas, etwa auch ein einfacher Leberhaken, Schlag auf den Solarplexus oder auch nur in den Magen, ist simpel und kann durchaus reichen, so das vernünftig trainiert wurde. Der Schaden hält sich dabei auch in Grenzen, jedenfalls in engeren, als bei Angriffen zu fragilen Zielen, wie etwa der Familienplanung.

Solche Methoden haben aber den Nachteil, dass man sich der Wirkung nicht sicher sein kann, evtl sein Ziel verfehlt oder abgewehrt wird. So läßt man sich dann auf einen Kampf ein, mit uU ungewissem Ausgang. Zuvor beschriebene Grappling-Geschichten haben den deutlich höheren Erfolgsgrad, sind realitätsnah trainierbar (zumindest was den Mata Leao angeht).

markus87
02-01-2009, 13:42
Ich schließe mich voll und ganz den anderen Meinungen an. Man sollte alles tun um einen Kampf im "realen Leben" zu vermeiden. Du kannst einen Wettkampf oder die Situation im Training nicht mit einem realen Kampf vergleichen. Beim Wettkampf hast du im Allgemeinen mehr Platz, du weißt in etwa was auf dich zukommt es gibt Regeln und Gewichtsklassen und du kannst jederzeit aufgeben. Im echten Leben hast du meistens wenig Platz, du kannst dir nie sicher sein ob dein Gegner nicht irgendwelche Waffen (Aschenbecher, Flaschen, Messer...) hat, ob nicht evtl. ein Freund von ihm hinter dir steht und und und. Ich arbeite schon seit ein paar Jahren als Security. Einmal hat ein Typ randaliert der um einen Kopf kleiner war als ich und sicher 30kg weniger hatte, aber voll auf Drogen war. Ich habe alle möglichen Griffe ausprobiert die ich irgendwann mal im Training gelernt hatte - ohne irgendeine Reaktion. Jeder andere hätte vor lauter Schmerzen zu weinen begonnen und der Typ hat nicht einmal mit der Wimper gezuckt. Dann sind ein paar Kollegen von mir gekommen und zu viert (!) haben wir ihn unter Kontrolle gebracht.

Du kannst im richtigen Leben auch nicht darauf achten dass du ihn nicht verletzt, denn sonst verletzt er dich. Selbst wenn du Meister in irgendeiner Kampfsportart bist ist es sehr wahrscheinlich dass du in einem richtigen Kampf auch einiges einsteckst.
Laut deiner Beschreibung wäre für dich eine Kampfkunst passend, wo ein Hauptaugenmerk auf Griffe, Würfe und Bodenkampf gelegt wird. Beispielsweise Brazilien Jiu Jitsu, Ju Jitsu, Judo, Bujinkan, Luta Livre, Sambo .... Solche Kampfkünste/Kampfsportarten gibt es jedenfalls zu hauf.

Ich persönlich halte auch diese SV- Kurse für mehr oder weniger sinnlos, weil sie meist nicht lang genug dauern. Normalerweise braucht man langes Training um die Techniken zu verinnerlichen. Ziel ist es dass man die Techniken anwenden kann ohne darüber nachzudenken und das geht halt nicht in einem 3-Monate SV- Kurs.

Was ich damit sagen will: Lern Kampfsport/Kampfkunst weil es dir Spaß macht, aber geh einem richtigen Kampf aus dem Weg.

xPatrickx
04-01-2009, 23:44
auf den threat-namen bezogen: WARUM??

..ok,umbringen ist erstmal grenzwertig,na gut...aber warum sollte ich im ernstfall wollen,dass mein angreifer NICHT verletzt wird???


(..und jetzt bitte keine bemerkungen von wegen "ja ja,die thaibox-haudraufs wieder..")

Serafin Azurani
05-01-2009, 17:32
Also erst einmal... danke für die vielen Antworten.

Mein persönliches Interesse geht eher in Richtung Kampfkunst. Dass man aber bei der Selbstverteidigung nicht zaudern sollte, weiß ich durchaus. *g*

Und tatsächlich ging es mir bei dem Thema eher um eine Art Recherche für eine Geschichte, die ich schreiben will. Es geht eben darum, dass jemand angegriffen wird, sich da dann mehr schlecht als Recht verteidigen kann, und der Angreifer ihn zwar besiegen (und auch demütigen) will, ohne ihm allerdings alle Knochen zu brechen. Aber das ist wohl dennoch eher ein Wettkampf, stimmt wohl. Hätte ich vorher dran denken sollen. :D
Deswegen aber auch die Frage nach den Verletzungen... dass man sich in einem echten Kampf nicht allzuviele Gedanken darüber machen sollte, ist klar. Für meine Geschichte allerdings wäre es doch recht nützlich, einige Anhaltspunkte zu haben.

Fall dazu noch jemand etwas hilfreiches zu sagen hat, würde ich mich freuen. Die anderen Antworten haben mir allerdings auch schon ein wenig weitergeholfen...

Gruß,
Serafin

Lars´n Roll
05-01-2009, 17:45
Es geht eben darum, dass jemand angegriffen wird, sich da dann mehr schlecht als Recht verteidigen kann, und der Angreifer ihn zwar besiegen (und auch demütigen) will, ohne ihm allerdings alle Knochen zu brechen. Aber das ist wohl dennoch eher ein Wettkampf, stimmt wohl. Hätte ich vorher dran denken sollen. :D
Deswegen aber auch die Frage nach den Verletzungen... dass man sich in einem echten Kampf nicht allzuviele Gedanken darüber machen sollte, ist klar. Für meine Geschichte allerdings wäre es doch recht nützlich, einige Anhaltspunkte zu haben.

Fall dazu noch jemand etwas hilfreiches zu sagen hat, würde ich mich freuen. Die anderen Antworten haben mir allerdings auch schon ein wenig weitergeholfen...


Es ist ganz einfach... Dein Held macht irgendwas wo viel geworfen und gehebelt wird... evtl. was japanisches.

Guck mal bei Youtube zur Inspiration Aikido Videos an. Oder Grappling / BJJ.

Das sollte Dich weiterbringen. Einfach die Suchbegriffe eingeben und durch die Videos geklickt. Viel Erfolg.

http://www.youtube.com/watch?v=R0hzBEhwCcw

http://www.youtube.com/watch?v=Ekh4acLSplw&feature=related

Luggage
06-01-2009, 10:47
Es ist ganz einfach... Dein Held macht irgendwas wo viel geworfen und gehebelt wird... evtl. was japanisches.

Guck mal bei Youtube zur Inspiration Aikido Videos an. Oder Grappling / BJJ.
...
Sag' ich doch :)

Achja, wenn es der Angreifer ist, der ruhmreich obsiegen soll ohne weitere Verletzungen zu produzieren, würde ich kein Aikido nehmen, das geht damit garnicht zusammen ;)