Vollständige Version anzeigen : Trainingsplan
Schnappo
02-01-2009, 12:23
hy leutz!!!
ich weiss ihr könnt es bestimmt nicht mehr sehen aber ich hab auch ne frage zu meinem trainingsplan bzw. was man verbessern kann.eine frage gleich mal vorweg:muß man eigentlich kraftsätze durchführen wenn man im großen und ganzen zufrieden ist mit sich(sprich schlaghärte,tritthärte usw.)wenn nein kann man kraftsätze jeglicher art an das thaiboxtraining folgen lassen oder ist dies kontraproduktiv?
mein trainingsplan:
montag:laufen(eventuell auch pause,wenn nicht lang und locker)
dienstag:thaiboxen
mittwoch:laufen(intervalle)
donnerstag:thaiboxen
freitag: pause
samstag:laufen(lang und locker)
sonntag:sandsacktraining(intervalle)
ich muß dazu sagen das ich das ganze jahr auf hohem niveau trainiere(möglichst kondition zu halten)da ich neben dem thaiboxen auch viel wettkämpfe im laufen bestreite(kurzstrecken)
ich mach nach dem thaiboxtraining die üblichen liegestütze,bauchübungen usw....frage ist eigentlich ist der trainingsplan in ordnung oder muß ich unbedingt kraftsätze machen(entsprechend dem thaiboxen)
ich danke euch schonmal.........
dominik777
02-01-2009, 12:34
Ich finde deinen Trainingsplan sehr gut. Wenn du bisher damit zurecht gekommen bist: Dann lass es doch so.
Als ich mit KK anfing habe ich auch zwei Jahre lang kein extra Krafttraining gemacht. Und meine Muskeln haben sich trotzdem aufgebaut.
Wenn du merkst, dass du also nix an Kraft und Masse verlierst, dann sollst du dein Training imho so lassen. Ab einem bestimmten Alter oder wenn du keine spezifischen Kraftübungen (Liegen, Sit-Ups etc.) mehr machst, solltest du aber alleine zum Erhalt deiner Muskelmasse einmal die Woche Hypertrophie Training (Masseerhalt/-Aufbau) miteinbeziehen.
Richtiges Krafttraining (mit Gewichten, Geräten) würde ich aber auf keinem Fall dem Thaibox-Training folgen lassen. Lieber an separaten Tagen trainieren.
Quereinsteiger
02-01-2009, 12:36
Du bist Sprinter, oder? - Aber die Sprinter trainieren doch alle Kraft. - Oder nicht? Ich bin ja selber kein Sprinter, aber ich kenne welche, die in unsere Kraftkammer gehen. - Die Burschen machen Kniebeugen, dass mancher Kraftsportler paff wird beim zuschauen... Ist denn Krafttraining nicht notwendiger Bestandteil der Wettkampfvorbereitung für Sprint???
Schnappo
02-01-2009, 12:52
nein bin kein sprinter...aber kommt die kraft nicht durch lange läufe sprich berge mit einbeziehen???
@dominik777:könnte man ins training kurze sachen wie z.b. traiining mit dem medizinball(spezielle übungen für die schlaghärte) oder mit gewichten z.b. schattenboxen einbauen? ich dachte immer nach dem training wära dies gut, weil die beanspruchten muskel nochmal ran müssen???
Eine Krafteinheit (Ganzkörper) sollte es schon sein. Laufen (auch Sprinten) ist kein Ersatz für Krafttraining.
An einem Lauftag (vor dem Laufen, am Besten mit einem längeren Abstand) sollte es passen.
Gruß
Schnappo
02-01-2009, 13:14
@Mars:
also kann ich den trainingsplan vom aufbau her so lassen...!?!
ich würde dann das ganzkörpertraining so aufbauen
brust
rücken
schultern
bizeps
trizeps
beine
bauch.....
meine frage ist nur wieviel wiederholungen pro übung und wieviel sätze?...ohne dabei masse aufzubauen
ergeitzig
02-01-2009, 13:36
Beine:
Kniebeugen 3x12-15
Beinbeuger 3x12-15
Rücken:
Latziehen weit zur Brust 2x12-15
Latzehen eng 2x12-15
KH- oder LH-Rudern 3x12-15
Brust:
Flach-oder Schrägbankdrücken 3x12-15
Schulter:
Nackendrücken mit kh oder Schulterdrücken mit LH 3x12-15
L-Flys 2x12-15
Bauch:
Beinheben oder Cruches 3x 20
Unterer Rücken:
Hyperextensions 3x20
dominik777
02-01-2009, 14:08
@dominik777:könnte man ins training kurze sachen wie z.b. traiining mit dem medizinball(spezielle übungen für die schlaghärte) oder mit gewichten z.b. schattenboxen einbauen? ich dachte immer nach dem training wära dies gut, weil die beanspruchten muskel nochmal ran müssen???
NEVER EVER! Das ist scheisse für die Gelenke. Wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass du mit BWE (Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht: Liegestütze, Klimmzüge, Sit-Ups, Rückenbeugen, Kniebeugen etc.) vorläufig gut bedient bist. Wenn du magst, dann befolge doch Mars Tipp: Einmal Hypertrophie kann sicher nicht schaden, wenn du's so unterbringen kannst, er's Mars beschrieben hat.
Was die Reihenfolge angeht: BWEs nach dem Training ist schon i.O. Spezifische Kraftübungen für die Hypertrophie (z.Bsp. Bizeps-Curls, Bankdrücken etc.) unbedingt ausgeruht VOR jeglicher anderer Aktivität machen (Thaiboxen, Joggen, Schwimmen etc.). Umgekehrt ist es nicht nur gesundheitlich sehr bedenklich, du wirst zudem auch schlechtere Fortschritte machen.
Schnappo
02-01-2009, 15:50
ok weiss ich bescheid....:thx: für eure ratschläge...
edit:eine frage hätte ich noch und zwar zum sandsacktraining.........
ich mach immer im wechsel schnellkraft sprich viele schnelle kombinationen ohne viel kraft...so viel wie möglich...
und dann beim nächsten intervall mit viel kraft,energie...bei beiden natürlich auf technik geachtet...
muß oder soll ich da was ändern...oder so in ordnung......???
beine
rücken
brust
schultern
trizeps
bizeps
bauch.....
Ich habe die Reihenfolge einmal angemessen verändert.
Wiederholungen im Hypertrophiebereich lassen Dich nicht auseinandergehen wie einen Hefekuchen. Keine Angst. Als Anfangsbasis ist es ein vollkommen ausreichender Wiederholungsbereich. Maximalkraft würde ich jetzt noch nicht empfehlen, ebenso Muskelversagen.
Lerne erst einmal die Übungen, gewöhne Dich an das Training. Dann sieh weiter.
edit:eine frage hätte ich noch und zwar zum sandsacktraining.........
ich mach immer im wechsel schnellkraft sprich viele schnelle kombinationen ohne viel kraft...so viel wie möglich...
und dann beim nächsten intervall mit viel kraft,energie...bei beiden natürlich auf technik geachtet...
muß oder soll ich da was ändern...oder so in ordnung......???
Die Reihenfolge ist sogar genau, wie sie sein sollte. Erst Schnelligkeit, dann Kraft/Ausdauer. Also vollkommen in Ordnung.
holy_hell
03-01-2009, 08:25
ich würd einmal laufenweglassen. und afür noch einemal mehr zu, training gehn.wenn ich nicht ganz falsch liege kommt schlagkraft doch auch vor allem durch technilk und pratzen training usw. und wenn ich beim training sparring macht, haste auch ausdauer dabei. außedem arbeitet man nur duch sparring an der deckung.
Schnappo
03-01-2009, 11:37
danke erstmal an alle.......
@holy_hell:
manchmal lass ich das laufen weg und geh halt freitag noch zum training...
dafür laß ich den samstag dann aus...sprich pause...wie ichs schaff!!!
pratzenarbeit,sparring usw. ist alles beim training dabei...richtige technik mehr schlagkraft ist richtig...man kann sie natürlich auch erhöhen durch spezielle kraftübungen in den jeweiligen bereichen...die langen läufe sind doch nicht für die erhöhung der kondition vielmehr zur besseren regeneration und zur erhaltung der grundlagenausdauer...
@Mars:
kann man eigentlich auch nen langen lauf frühs absolvieren und abends dann intervalle am sandsack durchführen oder wäre dies nicht so von vorteil
@...
@Mars:
kann man eigentlich auch nen langen lauf frühs absolvieren und abends dann intervalle am sandsack durchführen oder wäre dies nicht so von vorteil
Das kann so funktionieren. Probiere es aus (circa vier Wochen) und entscheide dann, ob Du so hinkommst.
Schnappo
03-01-2009, 12:23
ausprobieren eigentlich nicht...wenn dann nur ab und zu mal...wollt eigentlich nur wissen ob es schwachsinnig ist dies zu machen....ist auch manchmal ne zeitfrage...und da diese manchmal eng ist würd ich das dann ab und an so machen...is aber eher die ausnahme...
ausprobieren eigentlich nicht...wenn dann nur ab und zu mal...wollt eigentlich nur wissen ob es schwachsinnig ist dies zu machen....ist auch manchmal ne zeitfrage...und da diese manchmal eng ist würd ich das dann ab und an so machen...is aber eher die ausnahme...
Flexibilität ist wichtig. Du machst das genau richtig.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.