Vollständige Version anzeigen : Durchstrecken bzw. voll in die Gelenke
noctifer
02-01-2009, 20:05
Hallo,
ich war so eben bei einem Probetraining vom WT (EWTO) und der sehr nette Trainer meinte immer, ich solle beispielsweise die Arme ganz durchstrecken. Eben aufm Weg nach Hause hab ich da nochma drüber nachgedacht und eigentlich wird - zumindest beim Krafttraining - ja immer propagiert, dass man nie in die Gelenke "schnappen" soll. Werde ihn beim nächsten Mal nach dem Sinn bzw. den möglichen Verschleisserscheinungen fragen, aber würde gerne vorab eure Meinung dazu hören.
Grüße
Julia K.
02-01-2009, 20:15
Hmm, verstehe ich eigentlich nicht, wie er sagen kann, dass man den Arm beim Schlag vollkommen durchstrecken soll.
Das ist, so wie du dir das schon gedacht hast, nicht gut bzw. schädlich für die Gelenke. Soweit ich weiß, schädigst du damit den Knorpel im Ellenbogengelenk, aber näheres kann ich nicht sagen.
Bei uns beim Training wird zumindest gesagt, dass wenn wir Schläge in der Luft machen, also "trocken" üben, wir nicht den Ellenbogen vollkommen einrasten sollen.
Wüsste gerne mal die Antwort des Trainers, was das bringen soll? :confused:
Hallo,
ich war so eben bei einem Probetraining vom WT (EWTO) und der sehr nette Trainer meinte immer, ich solle beispielsweise die Arme ganz durchstrecken. Eben aufm Weg nach Hause hab ich da nochma drüber nachgedacht und eigentlich wird - zumindest beim Krafttraining - ja immer propagiert, dass man nie in die Gelenke "schnappen" soll. Werde ihn beim nächsten Mal nach dem Sinn bzw. den möglichen Verschleisserscheinungen fragen, aber würde gerne vorab eure Meinung dazu hören.
Grüße.
Ingo Dühring
02-01-2009, 21:16
Hallo,
ich war so eben bei einem Probetraining vom WT (EWTO) und der sehr nette Trainer meinte immer, ich solle beispielsweise die Arme ganz durchstrecken. Eben aufm Weg nach Hause hab ich da nochma drüber nachgedacht und eigentlich wird - zumindest beim Krafttraining - ja immer propagiert, dass man nie in die Gelenke "schnappen" soll. Werde ihn beim nächsten Mal nach dem Sinn bzw. den möglichen Verschleisserscheinungen fragen, aber würde gerne vorab eure Meinung dazu hören.
Grüße
Bei Einzel bzw. Trockenübungen ist es notwendig die Arme ganz durchzustrecken, allerdings ohne die Schulter nach vorn zu bewegen.
Dadurch lernst du u. a . Kraft loszulassen , anstatt sie fest zu halten.
Wichtig ist dabei die Bewegung entspannt und locker und Anfangs nicht zu schnell auszuführen und die Gelenke gerade hintereinander "einrasten" zu lassen.Ich kenne niemanden , der dadurch seine Gelenke geschädigt hat.
Beispielsweise werden in der Siu Lim Tau nicht ohne Grund viele Bewegungen ganz durchgestreckt.Bei Partnerübungen siehts schon wieder anders aus...
Killer Joghurt
02-01-2009, 21:43
kommt auf das "wie" an...gabs aber schon viele threads zu
edit: am anfang sagt man aber auch den leuten manchmal, dass man die arme durchstrecken soll, damit man lernt durch jemanden hindurchzuschlagen, sozusagen um die distanz reinzukriegen. kommt drauf an in was für einem kontext es gesagt wurde, dann macht es mal mehr mal weniger sinn :D
Trinculo
02-01-2009, 21:47
Die richtige Distanz kriegt man durch die richtige Schrittarbeit. Durchstrecken oder fast durchstrecken macht da keinen nennenswerten Unterschied.
Killer Joghurt
02-01-2009, 21:57
Die richtige Distanz kriegt man durch die richtige Schrittarbeit. Durchstrecken oder fast durchstrecken macht da keinen nennenswerten Unterschied.
richtig:) aber gibt auch viele die sich am anfang nicht trauen richtig zu schlagen, die haben zwar die richtige nähe zum boxsack oder zur pratze aber schlagen nicht wirklich, eher son klatscher wo der arm noch fast gebeut ist, das ist gemeint.
Das Thema wurde schon etliche Male diskutiert, aber hier noch mal die Antwort: Durchstrecken ist nicht gelenkschädigend wenn man mit dem tiefen Ellbogen (also WC-Art) schlägt, weil das Gelenk nicht "aufklappt" und somit auch nicht verletzt wird. Im Boxen und Karate ist die Mechanik des Faustschlages anders – dort prallen die Gelenkteile beim durchstrecken aufeinander und werden auch beschädigt.
Ob nun das Durchstrecken sinnvoll ist, sei mal dahn gestellt. Ich finde, es hat keinen Sinn, aber ich bin auch kaum eine Autorität :)
Hi,
machst du 10.000 Fauststösse pro Tag und streckst sie durch kriegst du vielleich in ein paar Jahren ein Problem.
Trainierst du wie Otto-Normal 2 - 3 mal pro Woche, brauchs du dir keine Gedanken zu machen..
Gruss
mykatharsis
03-01-2009, 00:38
Das hat nichts mit der Anzahl zu tun sondern mit dem Wie. Wenn man's falsch macht, kann man sich mit einem Fauststoß schon weh tun. Typisch für Anfänger, die den Ellbogen von unten nach oben schnappen lassen anstatt den Arm wirklich nach vorn durch zu strecken.
Ingo Dühring
03-01-2009, 09:11
Das Thema wurde schon etliche Male diskutiert, aber hier noch mal die Antwort: Durchstrecken ist nicht gelenkschädigend wenn man mit dem tiefen Ellbogen (also WC-Art) schlägt, weil das Gelenk nicht "aufklappt" und somit auch nicht verletzt wird. Im Boxen und Karate ist die Mechanik des Faustschlages anders – dort prallen die Gelenkteile beim durchstrecken aufeinander und werden auch beschädigt.
Ob nun das Durchstrecken sinnvoll ist, sei mal dahn gestellt. Ich finde, es hat keinen Sinn, aber ich bin auch kaum eine Autorität :)
Hmmm! Das ist echt übel ! Aber Du bist ja noch jung !;)
Wenn der Ellbogen den Arm zur vollen Streckung bringt, ist es kein Problem, somit hole ich noch das Maximum aus meinem Schlag heraus.
Ingo Dühring
03-01-2009, 14:14
Was ist echt übel?
Was er zum Thema Gelenke gesagt hat ist alles richtig und gut.
Das hätte ich mit 23 Jahren nicht so gut ausdrücken können.
Was ich nur komisch finde ist , dass er im Strecken der gelenke keinen Sinn sieht.
Ich meine , ich habe auch mal ein Hybrid System betrieben , wo es keine Formen gab und man auch sonst nie die arme gestreckt hat und infolge dessen dieses für mich damals sinnlos war.
Nur beim Wing Chun werden die Arme nun mal sehr oft gestreckt.
Ich würde ans Aufhören denken , wenn ich die Hälfte der Übungen als Sinnlos betrachten müßte !
WingDing
03-01-2009, 19:00
Das hat nichts mit der Anzahl zu tun sondern mit dem Wie. Wenn man's falsch macht, kann man sich mit einem Fauststoß schon weh tun. Typisch für Anfänger, die den Ellbogen von unten nach oben schnappen lassen anstatt den Arm wirklich nach vorn durch zu strecken.
Naja, mit der Intensität hat es auch schon ein bischen was auf sich.
Macht man als Anfänger bestimmte Bewegungen sehr oft und intensiv und der Körper, bzw. die Muskulatur ist es noch nicht gewöhnt, so ist die Verletzungsgefahr schon höher, als wenn man diese Bewegungen bereits seit Jahren ausführt und der Körper darauf "eingestellt" ist.
Hallo,
ich war so eben bei einem Probetraining vom WT (EWTO) und der sehr nette Trainer meinte immer, ich solle beispielsweise die Arme ganz durchstrecken. Eben aufm Weg nach Hause hab ich da nochma drüber nachgedacht und eigentlich wird - zumindest beim Krafttraining - ja immer propagiert, dass man nie in die Gelenke "schnappen" soll. Werde ihn beim nächsten Mal nach dem Sinn bzw. den möglichen Verschleisserscheinungen fragen, aber würde gerne vorab eure Meinung dazu hören.
Grüße
Ich denke das kann man nicht Pauschal beantworten.
1. Hat der Trainer dir gesagt, dass du die Technik mit voller Kraft ausüben solltest oder ging es nur um das lernen der Bewegung?
2.Hast du einfach in die Luft geschlagen oder auf Handpratzen, Schlagschilder oder etwas ähnliches? Denn wenn man die Technik in die Luft macht und das Gelenk voll durchstreckt, geht die ganze Power deines Schlages in das Gelenk, trifft man jedoch mit seinem Schlag etwas, geht die Power auf das getroffene Objekt.
PTTB
Was er zum Thema Gelenke gesagt hat ist alles richtig und gut.
"Er" und ich sin die gleiche Person ^^
Was ich nur komisch finde ist , dass er im Strecken der gelenke keinen Sinn sieht.
...
Nur beim Wing Chun werden die Arme nun mal sehr oft gestreckt.
Tut mir Leid, aber ich finde diese Aussage etwas übertrieben. Ich kenne keine einzige Übung in der man den Arm durchstrecken würde. Beachte den Unterschied zwichen "durchstrecken" und "ausstrecken"! Natürlich streckt man den Arm beim Schagen aus. Ich kann dennoch den Sinn hinter diesem "durchstrecken", das man ab und zu auf WT-Videos sieht nicht erkennen.
Ingo Dühring
03-01-2009, 21:24
[QUOTE=Zengar;1615091]"Er" und ich sin die gleiche Person
Ingo Dühring
03-01-2009, 21:35
"Er" und ich sin die gleiche Person ^^
Tut mir Leid, aber ich finde diese Aussage etwas übertrieben. Ich kenne keine einzige Übung in der man den Arm durchstrecken würde. Beachte den Unterschied zwichen "durchstrecken" und "ausstrecken"! Natürlich streckt man den Arm beim Schagen aus. Ich kann dennoch den Sinn hinter diesem "durchstrecken", das man ab und zu auf WT-Videos sieht nicht erkennen.
Sorry, habe meinen Fehler bemerkt .ich wollte nicht in der dritten Person über dich posten.:)
Ich kenne eine ganze menge Übungen , wo man die arme durchstreckt:
ZB Sat san Choi , chi dan sau , Siu Lim Tau , Cham kiu , Biu Zie usw.
Den Arm strecke ich nicht nur beim Schlagen aus: Auch bei Gam Sau, Gang sau , Biu Sau , Faak sau usw.
Ich konnte nicht wissen , dass sich deine negative meinung zum "durchstrecken" jetzt plötzlich auf Videos bezieht , die nichts mit dem Ving Tsun zu tun haben , dass Du machst....
noctifer
05-01-2009, 20:39
Ich denke das kann man nicht Pauschal beantworten.
1. Hat der Trainer dir gesagt, dass du die Technik mit voller Kraft ausüben solltest oder ging es nur um das lernen der Bewegung?
2.Hast du einfach in die Luft geschlagen oder auf Handpratzen, Schlagschilder oder etwas ähnliches?
zu 1.: Erst einmal das Erlernen der Bewegung. Zur Kraft hat er nichts gesagt, allerdings sollte ich beim Fauststoß voll in die Gelenke.
zu 2.: In die Luft.
natürlich streckt man den arm komplett
aber man streckt ihn nicht so das der arm ins gelenkt schnappt
in der snt übst du mit den armen eigentlich immer das gleiche
die streckung des armes mit dem trizepts
wenn du das korrekt machst dann kannst du mit voller geschwindigkeit durchstrecken ohne das es ins gelenk schnappt
aber dazu braucht es schon etwas übung deshalb macht man das ganze erstmal langsam
aber das gilt fürs wt, fürs vt mag es eventuell nicht gelten
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.