Anmelden

Vollständige Version anzeigen : IKMF Krav Maga Instructor für 1.DAN



esdoffm
05-01-2009, 17:23
Eine Frage an die IKMF Experten.
Eure realistische Einschätzung wie schnell man den einfachsten Instructor Grad (Basic Instructor?) im Krav Maga ohne die 3-Teilige Trainerausbildung erreichen kann.

Zwei Varianten:

A) Nur Training (2-mal in der Woche) in der Schule und Prüfungen die erforderlich sind
b) Nur Lehrgänge und Prüfungen

Wir gehen von mir aus, 1 MG bzw. DAN im ESDO, gute 15 Jahre KK auf dem Buckel (Kickboxen, Thaiboxen und Boxen).

Exodus73
05-01-2009, 17:29
Hi Esdo!

Bin zwar kein IKMF-Experte aber wenn ich die wahl hätte würde ich immer die Variante 1 bevorzugen... ;) ... die Diskussion kennen wir aber schon aus dem Esdo, gelle! :D
Es bringt nichts einen Titel zu haben, man sollte es auch beherschen und da ist Variante 1 meines erachtens vielleicht nicht die Schnellste aber sicherlich die beste! Zumindest wenn man die WAHL hat, Variante 2 würde ich nur dann machen wenn ein regelmäßiges Training nicht möglich ist!


Gruß Stephan

esdoffm
05-01-2009, 17:39
Hallo Exodus,
ich stimme dir zu die Variante 1 ist die Beste. Hatte ich im ESDO auch so gemacht normales Training 2-3 Woche und am WE die Trainerausbildung.
Das war schon intensiv und hat viel gebracht.

Ich würde nur mal die Dauer im Vergleich interessieren.

Es heisst ja: Krav Maga ist einfach und schnell zu erlernen.
Daher sollte der Umstieg aus einem SV-System zum KM nicht zu schwer sein.

trioxine
05-01-2009, 17:40
Eine Frage an die IKMF Experten.
Eure realistische Einschätzung wie schnell man den einfachsten Instructor Grad (Basic Instructor?) im Krav Maga ohne die 3-Teilige Trainerausbildung erreichen kann.

Zwei Varianten:

A) Nur Training (2-mal in der Woche) in der Schule und Prüfungen die erforderlich sind
b) Nur Lehrgänge und Prüfungen

Wir gehen von mir aus, 1 MG bzw. DAN im ESDO, gute 15 Jahre KK auf dem Buckel (Kickboxen, Thaiboxen und Boxen).

ohne die 3 teilige trainerausbildung kannst du den instructor der ikmf garnicht erreichen, also ist die diskussion hier beendet ;),die graduierungen bewegen sich unabhängig zur trainertätikeit,also können quasi 2 leute die gleiche graduierung,z.b. g3 haben,aber einer von beiden ist instructor und der andere nicht!

esdoffm
05-01-2009, 17:45
ohne die 3 teilige trainerausbildung kannst du den instructor der ikmf garnicht erreichen, also ist die diskussion hier beendet ;),die graduierungen bewegen sich unabhängig zur trainertätikeit,also können quasi 2 leute die gleiche graduierung,z.b. g3 haben,aber einer von beiden ist instructor und der andere nicht!

Achso.
Ich hätte vermutet, daß man ab einem bestimmten Gürtel oder Grad (im ESDO war es damals Braungurt) eine Prüfung zur Trainerbefähigung ablegen könnte.

trioxine
05-01-2009, 17:48
nein ist da meines wissens nicht so um diese 3teilige ausbildung kommt man nicht drumrum,wobei man aus dieser ausbildung(auch als anfänger was km berifft) als g1-g3 rausgeht,also quasi die ersten 3 schüler grade überspringt,wobei man natürlich nur die ausbildung machen kann wenn man schon über nachweisliche kk erfahrung (z.b. ein dan im esdo,jj o.ä.) verfügt,kann sich aber geändert haben meine ikmf zeit ist etwas her ;)

Exodus73
05-01-2009, 17:49
Hi Esdo!

Also da wäre ich mir nicht so sicher ob der Umstieg nicht so schwer ist... manchmal ist es leichter für jemanden ohne Vorkenntnisse als für jemanden der schon Jahre im KK/KS hinter sich hatt ein neues System zu lernen, weil er ja in seinem System schon recht eingefahren ist! Bestes Beispiel in meinem FAll... ein paar Jahre im TB und Esdo verbracht und dann zum JJ gewechselt.. jetzt nach 4 Jahren fange ich so langsam an mir die JJ Prinzipien wirklich anzueignen... ok JJ ist mit Sicherheit auch schwerer und langwieriger zu erlernen als KM aber trotzdem... auch im KM hast Du wieder andere Prinzipien und Taktiken als im Esdo (wenn man im Esdo denn überhaupt von Prinzipien sprechen kann - also im nachhinein betrachtet, habe ich da nicht viel an technischen Prinzipien gelernt) ;) Und ich habe da auch den 2. MG gemacht schön mit 3 mal die Woche training etc, also von daher... ;)

Und auf den KM-Lehrgängen auf denen ich gewesen bin und wohl auch weiterhin anwesend sein werde, lerne ich meist immer soviel neues bzw. bekannte Sachen die aber anders interpretiert werden (letztere sind immer schwerer umzusetzen weil man oft in alte Muster zurückfällt) das ich immer Variante 1 wählen würde! Es sei denn Du hast es supi Eilig und willst Dich unbedingt in kürzester Zeit mti SV selbstständig machen oder sowas!

Gruß Stephan

trioxine
05-01-2009, 17:58
Hi Esdo!

Also da wäre ich mir nicht so sicher ob der Umstieg nicht so schwer ist... manchmal ist es leichter für jemanden ohne Vorkenntnisse als für jemanden der schon Jahre im KK/KS hinter sich hatt ein neues System zu lernen, weil er ja in seinem System schon recht eingefahren ist! Bestes Beispiel in meinem FAll... ein paar Jahre im TB und Esdo verbracht und dann zum JJ gewechselt.. jetzt nach 4 Jahren fange ich so langsam an mir die JJ Prinzipien wirklich anzueignen... ok JJ ist mit Sicherheit auch schwerer und langwieriger zu erlernen als KM aber trotzdem... auch im KM hast Du wieder andere Prinzipien und Taktiken als im Esdo (wenn man im Esdo denn überhaupt von Prinzipien sprechen kann - also im nachhinein betrachtet, habe ich da nicht viel an technischen Prinzipien gelernt) ;) Und ich habe da auch den 2. MG gemacht schön mit 3 mal die Woche training etc, also von daher... ;)

Und auf den KM-Lehrgängen auf denen ich gewesen bin und wohl auch weiterhin anwesend sein werde, lerne ich meist immer soviel neues bzw. bekannte Sachen die aber anders interpretiert werden (letztere sind immer schwerer umzusetzen weil man oft in alte Muster zurückfällt) das ich immer Variante 1 wählen würde! Es sei denn Du hast es supi Eilig und willst Dich unbedingt in kürzester Zeit mti SV selbstständig machen oder sowas!

Gruß Stephan
schön und gut,ändert aber nichts an den statuten der ikmf :p

Panther
05-01-2009, 17:58
Hallo Esdo,

willst Du es wirklich machen oder nur wissen?

Viele Grüße

Heiko


PS: Soweit ich weiß kann man bei der IKMF nur über die Seminare (3) Trainer werden.

Panther
05-01-2009, 18:00
schön und gut,ändert aber nichts an den statuten der ikmf :p

Wenn man die Möglichkeit hat ist es dennoch besser 2-3 mal pro Woche ins Training zu gehen und die Trainerausbildung zu machen.

esdoffm
05-01-2009, 18:02
auch im KM hast Du wieder andere Prinzipien und Taktiken als im Esdo (wenn man im Esdo denn überhaupt von Prinzipien sprechen kann - also im nachhinein betrachtet, habe ich da nicht viel an technischen Prinzipien gelernt) ;)

Echt, ich kann mich da nicht beklagen.

Die Partnerstufe 5 hatte es schon in sich, weiß nicht wie oft ich mit blauen Flecken nach Hause bin.

Panther
05-01-2009, 18:04
Echt, ich kann mich da nicht beklagen.

Die Partnerstufe 5 hatte es schon in sich, weiß nicht wie oft ich mit blauen Flecken nach Hause bin.

Wenn Partnerstufe 5 das ist was ich im Kopf hab - ist das ein Anfängerprinzip im Krav Maga
Edit: Es ist das was ich im Kopf hatte.

Achja - zur Zeit wie lange es dauert - wenn Du alles kannst beginnt die Ausbildung in dem Jahr im März und endet ende Mai.

Krav Maga in Deutschland - International Krav Maga Federation - Krav Maga Deutschland (http://www.ikmf.de/)

trioxine
05-01-2009, 18:24
Wenn man die Möglichkeit hat ist es dennoch besser 2-3 mal pro Woche ins Training zu gehen und die Trainerausbildung zu machen.

mag ja für die verteidigungsfähigkeit zutreffen,hilft einem aber dennoch nichts wenn man ne urkunde als instructor sein eigen nennen will,und das war numal der kern der frage ;)

Exodus73
05-01-2009, 18:25
Wenn Partnerstufe 5 das ist was ich im Kopf hab - ist das ein Anfängerprinzip im Krav Maga
Edit: Es ist das was ich im Kopf hatte.
Krav Maga in Deutschland - International Krav Maga Federation - Krav Maga Deutschland (http://www.ikmf.de/)

Vollkommene Zustimmung! :)

Panther
05-01-2009, 18:29
mag ja für die verteidigungsfähigkeit zutreffen,hilft einem aber dennoch nichts wenn man ne urkunde als instructor sein eigen nennen will,und das war numal der kern der frage ;)

Jo - auch wieder Recht - aber ich habe tatsächlich gehört das man bei der IKMF Verteidigungsfähigkeit braucht um so eine Urkunde zu bekommen ;)
Oder bin ich da nicht auf dem neusten Stand?

esdoffm
05-01-2009, 18:36
Wenn Partnerstufe 5 das ist was ich im Kopf hab - ist das ein Anfängerprinzip im Krav Maga
Edit: Es ist das was ich im Kopf hatte.



Partnerstufe 5
Beide Partner nur Mund- und Tiefschutz. Der Angreifer greift mit allen Techniken ständig an. Der Verteidiger kontert nicht, sollte der Angreifer aber in Griffweite kommen, so darf ihn der Angegriffenen fassen (umklammern), wegstoßen, heranziehen, aus dem Gleichgewicht bringen und ihn direkt kontern. Diese Partnerübung soll eine Ernstfallsituation simulieren.

In unserem Training ging da richtig zur Sache mit vollem Kontakt, Werfen, Bodenkampf. Da hat man manchmal richtig Knüppel eingesteckt.

Das ist ein Anfängerprinzip im KM?

Jetzt bin ich baff:ups:

Panther
05-01-2009, 18:41
Partnerstufe 5
Beide Partner nur Mund- und Tiefschutz. Der Angreifer greift mit allen Techniken ständig an. Der Verteidiger kontert nicht, sollte der Angreifer aber in Griffweite kommen, so darf ihn der Angegriffenen fassen (umklammern), wegstoßen, heranziehen, aus dem Gleichgewicht bringen und ihn direkt kontern. Diese Partnerübung soll eine Ernstfallsituation simulieren.

In unserem Training ging da richtig zur Sache mit vollem Kontakt, Werfen, Bodenkampf. Da hat man manchmal richtig Knüppel eingesteckt.

Das ist ein Anfängerprinzip im KM?

Jetzt bin ich baff:ups:

Also bis auf Bodenkampf und Werfen (was auch nicht zu der Partnerstufe gehört) - ja.

Wo/bei wem trainierst Du den Esdo?

trioxine
05-01-2009, 18:41
Jo - auch wieder Recht - aber ich habe tatsächlich gehört das man bei der IKMF Verteidigungsfähigkeit braucht um so eine Urkunde zu bekommen ;)
Oder bin ich da nicht auf dem neusten Stand?

daher ja der zusatz mit der erfahrung in anderen kk und das du verteidigungsfähig bist mit km musst du in deiner prüfung beweisen,und zwar mit dem was du auf dem 3 teiligen lehrgang gelernt hast;),wieviel jahre ikmf erfahrung hattest du nochmal?;)

Panther
05-01-2009, 18:45
daher ja der zusatz mit der erfahrung in anderen kk und das du verteidigungsfähig bist mit km musst du in deiner prüfung beweisen,und zwar mit dem was du auf dem 3 teiligen lehrgang gelernt hast;),wieviel jahre ikmf erfahrung hattest du nochmal?;)

0 Jahre IKMF Erfahrung - aber soweit ich das weiß lernt man in den 3 teiligen Lehrgängen das was man auch im Training macht (und mehr) - also hat jemand der mehr als nur die 3 Lehrgänge gemacht hat - also schon IKMF Krav Maga an einer Schule trainiert hat - bessere Prüfungsaussichten.

trioxine
05-01-2009, 18:50
0 Jahre IKMF Erfahrung - aber soweit ich das weiß lernt man in den 3 teiligen Lehrgängen das was man auch im Training macht (und mehr) - also hat jemand der mehr als nur die 3 Lehrgänge gemacht hat - also schon IKMF Krav Maga an einer Schule trainiert hat - bessere Prüfungsaussichten.

menno,schnallst du die frage des thread erstellers nicht oder machst du das nur um zu wiedersprechen?
man kann über das normale training nicht ikmf instructor werden,fertig und aus:p
und natürlich hat man es beim lehrgang leichter wenn man vorher 15 jahre lang trainiert und erst seinen expert level ablegt,ändert aber nichts an der teilnahme des lehrgangs ;)

Vamacara
05-01-2009, 18:51
Partnerstufe 5
Beide Partner nur Mund- und Tiefschutz. Der Angreifer greift mit allen Techniken ständig an. Der Verteidiger kontert nicht, sollte der Angreifer aber in Griffweite kommen, so darf ihn der Angegriffenen fassen (umklammern), wegstoßen, heranziehen, aus dem Gleichgewicht bringen und ihn direkt kontern. Diese Partnerübung soll eine Ernstfallsituation simulieren.

In unserem Training ging da richtig zur Sache mit vollem Kontakt, Werfen, Bodenkampf. Da hat man manchmal richtig Knüppel eingesteckt.

Das ist ein Anfängerprinzip im KM?


Hmm, ne eher nicht. Klingt zu kooperativ. "Knüppel einstecken" war bei uns immer normal, mein legendäres Bauchfoto habe ich ja schonmal gepostet :D

LawOfThomsen
05-01-2009, 18:53
Teilnahmevoraussetzungen:
Im Unterschied zu anderen Systemen können im Krav Maga nicht nur routinierte Krav Maga Ausübende, sondern auch Kampfsportler anderer Disziplinen durch Teilnahme an diesem intensiven 180-Stunden-Programm Instructor werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

* Mindestens 20 Jahre alt.
* Keine Vorstrafen.
* Mehrere Jahre Erfahrung in einer Kampfsportart, die Tritte und Schläge betont.
* Am besten einige Jahre Erfahrung als Trainer/Übungsleiter.
* Der Wunsch zu lehren, denn Instructor's Courses sind nicht für diejenigen gedacht, die Krav Maga "nur" trainieren wollen.
* Teilnahme an einem Seminar beim deutschen IKMF Director (Ralf Ulbig, Krav Maga München - Selbstverteidigung München - Sportstudio - Kampfsport - Selbstverteidigung - Krav Maga - München (http://www.krav-maga-muenchen.de)) zum Kennenlernen und zur Beurteilung der technischen Fertigkeiten des Anwärters. (Auch die Empfehlung durch einen zertifizierten Instructor ist hilfreich, muß aber zusätzlich vom deutschen IKMF Director bestätigt werden.)

Fazit: Es ist egal wie oft du im Training bist, wenn du die Fertigkeiten gut genug beherrscht und die anderen Voraussetzungen zusätzlich erfüllst kannst du Instructor werden.

esdoffm
05-01-2009, 19:59
Danke für die Info LawOfThomsen.
Ich dachte, daß man ab einer gewissen Graduierung einen (keine Ahnung - sowas wie Blaugurt, Braungurt) Basic Instructor machen könnte.

Ich dachte ein System, welches in kürzester Zeit von Jedermann (sprich der übelste Bewegungslegastheniker, oder?) gelernt werden könnte, sollte für Basic-Instructoren auch in kürzester Zeit erlernbar sein (für jemanden mit 15 Jahren KK eventuell noch etwas schneller).

Aber intensive 180-Stunden und 2000 Mücken sind erstmal was, was man haben/machen muss.

trioxine
05-01-2009, 20:12
Danke für die Info LawOfThomsen.
Ich dachte, daß man ab einer gewissen Graduierung einen (keine Ahnung - sowas wie Blaugurt, Braungurt) Basic Instructor machen könnte.

Ich dachte ein System, welches in kürzester Zeit von Jedermann (sprich der übelste Bewegungslegastheniker, oder?) gelernt werden könnte, sollte für Basic-Instructoren auch in kürzester Zeit erlernbar sein (für jemanden mit 15 Jahren KK eventuell noch etwas schneller).

Aber intensive 180-Stunden und 2000 Mücken sind erstmal was, was man haben/machen muss.

ja,das ist aber eine sache die von vorne an schon leute aussiebt die nicht wirklich eine trainerarbeit ausüben mächten sonder es nur für sich selbst machen,die ikmf möchte ja auch das ausgebildete leute dann auch unterichten!
und wer nur so mal nen schein will,der investiert das geld und die zeit nicht,desweiteren kann man sicher sein in einer ikmf schule einen gut ausgebildete lehrer zu bekommen

Vamacara
05-01-2009, 20:16
Ich dachte ein System, welches in kürzester Zeit von Jedermann (sprich der übelste Bewegungslegastheniker, oder?) gelernt werden könnte, sollte für Basic-Instructoren auch in kürzester Zeit erlernbar sein (für jemanden mit 15 Jahren KK eventuell noch etwas schneller).

Aber intensive 180-Stunden und 2000 Mücken sind erstmal was, was man haben/machen muss.

Verglichen mit den Jahrzehnten oder Jahren, die man für die klassischen KK aufbringen muss, sind 180 Stunden doch eine erheblich kurze Zeitspanne.

Das Geld relativiert sich, wenn man sich anschaut, was davon alles bezahlt wird. Dazu gab es hier aber schon einen Thread.

F-factory
05-01-2009, 20:34
Um mal ein paar Sachen klarzustellen:

Man kann eine verkürzte IKMF-Instructor Ausbildung machen. Die Voraussetzung ist, daß man mindestens G1-Level oder höher als "Schüler" erreicht hat.
In dem Fall kann man eine einwöchige Ausbildung zum Instructor machen.
Man wird dann aber auch nicht höher eingestuft als den Level den man sowieso schon hat (ohne "Instructor").
G1 kann man bei regelmäßigen Prüfungen nach zwei bis vier Jahren erreichen. Jede zweite Prüfung muss aber von einem "Global Team Member" der IKMF abgenommen werden.

Diese verkürzte Instructor-Ausbildung hat bislang in Deutschland nie stattgefunden. Wir (drei der jetzigen Instructor bei uns im Klub) haben uns darüber schlau gemacht, da wir alle schon den P5-Level hatten und uns nach der nächsten Prüfung dann sozusagen für einen solchen Lehrgang qualifiziert hätten. Da der aber in Deutschland nicht angeboten wurde, kam es dann nicht dazu. Man hätte den Kurs aber in Polen oder Schweden machen können (Es liegt aber wohl im Ermessen des Landesverantwortlichen ob eine Kurz-Auslandsausbildung zugelassen wird oder nicht).
Aus Holland waren zwei Schüler dabei, die den kompletten Kurs gemacht haben, obwohl sie schon den G2-Level hatten.

Ich bin aber nichtsdestotrotz ganz froh, daß ich nach 10 Jahren IKMF-KM Training trotzdem den kompletten Kurs gemacht zu haben.
Technisch habe ich nicht viel Neues gelernt, aber die Didaktik und das technische Vertiefen haben sich gelohnt.

Gruß
John.

esdoffm
06-01-2009, 19:18
Erstmal danke für alle Antworten von euch, besonders von F-factory.
Jetzt weiss ich schonmal mehr.
Die dreiteilige Ausbildung über Wochentage kommt allerdings nicht für mich in Frage.

Exodus73
06-01-2009, 20:00
Trainiere doch einfach KM und laß das erlernte beim Esdo im SV-Unterricht einfließen, kann nur von Vorteil sein! :)

Ähnlich mache ich es mit der Knife-Defence-Ausbildung von Christian!
Ich mache es damit unsere Vereinsmitglieder eine realistischere Messer-SV bekommen können (wenn sie wollen), weil das standart JJ-Messerabwehr nicht wirklich pralle ist! Klar muß man das ein oder andere anpassen (z.b. an die Prüfungen) aber es sollte für alle von Vorteil sein...
für mich weil ich mich verstärkt dem Thema Messer widmen kann und ich unseren anderen Trainern nicht auf die Füsse trete da sich auf diesen Bereich keiner bei uns spezialisiert hat, und die anderen lernen hoffentlich was neues und Sinnvolles dabei von mir! :)