PDA

Vollständige Version anzeigen : Kreuzblock – Einsatzmöglichkeiten in der Selbstverteidigung



Panther
06-01-2009, 07:55
Hallo Leute,

ich hatte zwar schon mal vor ein paar Jahren ein ähnliches Thema – dennoch würde mich Eure aktuelle Meinung interessieren.

Ich bin gerade dabei mir ein Prüfungsprogramm eines Selbstverteidigungssystems durch zu schauen/arbeiten – dort wird z.B. als Technik Kreuzblock nach oben und noch unten verlangt.

Für welche Situation, bzw. gegen welchen Angriff würdet Ihr den Kreuzblock trainieren – wichtig – es geht um Selbstverteidigungstraining.

Viele Grüße

Heiko

Dr. Fighter
06-01-2009, 08:26
Ich weiss nicht, ob ich mir jetzt die richtige Technik vorstelle, aber ich glaube, nach ob soll es eine Stockabwehr sein. Nach unten könnte man damit vielleicht einen Eiertritt blocken.
Ich würde die Technik aber in beiden Fällen nur brauchen, wenn die Möglichkeit des Ausweichens entfällt. Einen Tiefschlag würde ich aber eher mit dem Fuss blocken.

Panther
06-01-2009, 08:36
Das meine ich mit Kreuzblock

Rj9zp-b_-Xg

pp6xRxCFQDk

http://www.taisei.ee/school/files/seiken_juji_uke_gedan.gif

http://www.taisei.ee/school/files/seiken_juji_uke_jodan.gif

Dorschbert
06-01-2009, 08:38
Für welche Situation, bzw. gegen welchen Angriff würdet Ihr den Kreuzblock trainieren – wichtig – es geht um Selbstverteidigungstraining.

Speziell im Hinblick auf Selbstverteidigungstraining: Für gar keine Situation.
Ich weiß nicht, wer sich diese Kreuzblock-Geschichte mal ausgedacht hat, aber das muss m.E. aus der Zeit der starren Karate- bzw. JuJutsu-SV Szenarien stammen (á la "Versuchste Technik XY, mach ich Technik Z, und dann erstmal Pause").

Okay, vielleicht gelingt es einem ja sogar, einen Tritt oder Schlag so zu blocken - und dann? Die wenigsten Angreifer sagen in so einem Fall dann wohl: "Ach Mist, jetzt hat er meinen Erstangriff geblockt...Naja, höre ich lieber auf und geh nach Hause." Wahrscheinlicher ist da m.E., dass man während beide Hände/Arme noch mit dem kreuzblocken beschäftigt sind, sich vom Gegner mächtig eine einfängt.

Michael1
06-01-2009, 09:01
Okay, vielleicht gelingt es einem ja sogar, einen Tritt oder Schlag so zu blocken - und dann? Die wenigsten Angreifer sagen in so einem Fall dann wohl: "Ach Mist, jetzt hat er meinen Erstangriff geblockt...Naja, höre ich lieber auf und geh nach Hause." Wahrscheinlicher ist da m.E., dass man während beide Hände/Arme noch mit dem kreuzblocken beschäftigt sind, sich vom Gegner mächtig eine einfängt.

Sehe ich ähnlich... zumahl beide Arme entweder deutlich nach unten oder oben ausgerichtet sind und so deutliche Lücken schaffen.

Schnueffler
06-01-2009, 09:12
Einen starren Juji Uke kannst du mMn für garnichts gebrauchen.
In etwas abgewandelter Form bringt er aus meiner Sicht etwas.
Ist schwer zu erklären, aber man kann diese Abart nutzen, mit einem seitlichen raus gehen/drehen, um den Angriff umzuleiten und dann versuchen zu greifen. Was aber auch nur bei "runden" Angriffen funktioniert.
MfG
Markus

BenitoB.
06-01-2009, 09:20
ich halte dieses arme überkreuzen in der sv nur dann für richtig,wenn ich weiss ich hab mist gebaut,die freunde in dunkelblau erscheinen und ich halte freiwillig meine hände hin,damit die mich leichter in handschellen legen können:D
ansonsten denk ich gibt es weitaus zeitgemässere formen des blocken und abwehren.

Panther
06-01-2009, 11:51
OK - warum haben eigentlich noch so viele (sogar SV-Systeme) den Kreuzblock im Programm?

DiscoStux
06-01-2009, 11:57
Also so direkt für SV würde ich es überhaupt nicht benutzen beide Hände werden benutzt und man hat sehr viel Freifläche...
Aber Techniken denke ich es ginge bei Stock usw. schlag von oben,
Tritt in die Weichteile etc.
sonst fällt mir so spontan nichts ein


MfG Disco

Michael1
06-01-2009, 12:20
Gegen Knie im Klinch?

Lastamea
06-01-2009, 13:06
Hallo.

So wie in dem Video würde ich den Block fast nie anwenden. Ich habe recht gute Erfahrungen damit beim Block von Faustrückenschlägen (horizontal zum Kopf) gemacht, weil ich dann gleich mit der Hand den Arm fassen kann um in nen Hebel zu gehen, bevor er wieder zurück zieht.

Der Block is dann eher in abgewandelter Form. Aaachtung, jetz kommt was zum mitmachen. *g*
1) mit dem rechten Arm erfolgt ein Unterarmblock gegen den Arm des Gegners, allerdings etwas "verkrüppelt": mit dem Ellenbogen nach oben.
2) nun erfolgt (nahezu gleichzeitig) ein Unterarmblock mit dem linken Arm in normaler Haltung mit der Faust nach oben.
3) mit der linken Hand kann man dann greifen und z.B. in nen Armstreckhebel, oder in nen Genickhebel gehen..
4) der rechte Arm bietet noch passiven Schutz für den Kopf und sollte der Schlag ewas tiefer kommen, böte sich noch ein Übergang zum Bauchstreckhebel an.

Greenthings,

Lastamea

ShantiX
06-01-2009, 13:08
OK - warum haben eigentlich noch so viele (sogar SV-Systeme) den Kreuzblock im Programm?

Interessanter fände ich ja eher ob jemand als ausübender eines dieser Programme diesen ernsthaft einsetzt oder einsetzen würde oder ob es nur ein Überbleibsel aus der SV-Geschichte ist...

Ausser der von benito angesprochenen Thematik und ggf. noch die Abwehr des Nudelholzangriffes der verärgerten Ehefrau würde mir im Rahmen SV kein Grund einfallen so etwas zu machen...

Killer Joghurt
06-01-2009, 13:14
Gegen Knie im Klinch?
gibts glaub ich bessere alternativen

ShantiX
06-01-2009, 13:16
Hallo.

So wie in dem Video würde ich den Block fast nie anwenden. Ich habe recht gute Erfahrungen damit beim Block von Faustrückenschlägen (horizontal zum Kopf) gemacht, weil ich dann gleich mit der Hand den Arm fassen kann um in nen Hebel zu gehen, bevor er wieder zurück zieht.

:ups: ist jetzt nicht dein ernst, einen kreuzblock bei einem horizontalen Faustrückenschlag zum Kopf???????:ups:


Der Block is dann eher in abgewandelter Form. Aaachtung, jetz kommt was zum mitmachen. *g*
1) mit dem rechten Arm erfolgt ein Unterarmblock gegen den Arm des Gegners, allerdings etwas "verkrüppelt": mit dem Ellenbogen nach oben.
2) nun erfolgt (nahezu gleichzeitig) ein Unterarmblock mit dem linken Arm in normaler Haltung mit der Faust nach oben.
3) mit der linken Hand kann man dann greifen und z.B. in nen Armstreckhebel, oder in nen Genickhebel gehen..
4) der rechte Arm bietet noch passiven Schutz für den Kopf und sollte der Schlag ewas tiefer kommen, böte sich noch ein Übergang zum Bauchstreckhebel an.

Greenthings,

Lastamea

mach mal ne skizze, klingt extrem abenteuerlich:D

Panther
06-01-2009, 13:18
1) mit dem rechten Arm erfolgt ein Unterarmblock gegen den Arm des Gegners, allerdings etwas "verkrüppelt": mit dem Ellenbogen nach oben.
2) nun erfolgt (nahezu gleichzeitig) ein Unterarmblock mit dem linken Arm in normaler Haltung mit der Faust nach oben.
3) mit der linken Hand kann man dann greifen und z.B. in nen Armstreckhebel, oder in nen Genickhebel gehen..
4) der rechte Arm bietet noch passiven Schutz für den Kopf und sollte der Schlag ewas tiefer kommen, böte sich noch ein Übergang zum Bauchstreckhebel an.


Geht das ganze nach links oder nach rechts (von Dir aus gesehen)???

Trinculo
06-01-2009, 13:24
Nach rechts ... er blockt mit rechts und übernimmt mit links, streift sozusagen ab.

Panther
06-01-2009, 13:34
Nach rechts ... er blockt mit rechts und übernimmt mit links, streift sozusagen ab.

Und wer macht mir jetzt den Knoten wieder auf :D

ShantiX
06-01-2009, 13:35
Nach rechts ... er blockt mit rechts und übernimmt mit links, streift sozusagen ab.

ey warum sacht der dat dann nicht direkt???

so oder so, wenn ich mit rechts einen horizontalen faustrückenschlag meines gegners, der vermutlich auch mit rechts schlägt mit ellenbogen nach oben blocke:ups: und dann mit links übernehme, halte ich das schon für fragwürdig, wie ich aber dann mit links packe um einen armstreckhebel zu machen ist mir irgendwie schleierhaft...

Susi-Kunoichi
06-01-2009, 13:39
Interessanter fände ich ja eher ob jemand als ausübender eines dieser Programme diesen ernsthaft einsetzt oder einsetzen würde oder ob es nur ein Überbleibsel aus der SV-Geschichte ist...

...... und ggf. noch die Abwehr des Nudelholzangriffes der verärgerten Ehefrau würde mir im Rahmen SV kein Grund einfallen so etwas zu machen...

In erster Linie werden solche Blocktechniken wohl noch geübt weil sie eben ein Grundprinzip darstellen.
In diesem Zusammenhang sei mal auf die Kata in den Kampfkünsten verwiesen.
Diese dienen ja gerade dazu,solche Grundprinzipien und das Wissen darum zu erhalten, auch und gerade weil sich Kampfkünste anpassen und weiterentwickeln.

Hier liegt ganz klar der Unterschied und für manche ja auch die Faszination traditioneller Künste zu modernen SV-Hybriden die rein auf Effektivität und schnelles Lernen setzen.



Edit: Vielleicht funktionierts auch wenn einem jemand bei ner Kirmesschlägerei ne Bierflasche aufm Hirn zertrümmern will.... :D

Panther
06-01-2009, 14:02
Diese dienen ja gerade dazu,solche Grundprinzipien und das Wissen darum zu erhalten
Und welches Grundprinzip wird durch den Kreuzblock vermittelt?

BenitoB.
06-01-2009, 14:06
meinst du deine fragen ernst:rolleyes: mir hast du mal geschrieben dass du schon viele jahre kampfsport betreibst,auch ju jutsu, und auch anderen ist schon aufgefallen dass du immer seltsame fragen stellst. jetzt hinterfragst du eventuelle prinzipien,die dir (wenn du wirklich so lang aktiv bist) bekannt sein sollten. mich als hybrid fan interessiert es nicht warum es diesen block in traditionelleren systemen gibt(lern ich eh nich), andere haben den in ihren formen,was solls. wer meint ihn sinnvoll integrieren zu können solls tun,wer nich lässt es halt sein.
sorry,so wie es ankommt hast du entweder langeweile,provozierst oder suchst programme/themen für deinen unterricht als "sv" trainer,oder....

K4in
06-01-2009, 14:21
Also so, wie im Video gezeigt, ist der Block wohl eher quark.

Ich könnte mir das Ding vielleicht als eine Art "Panik-Button" für anfänger vorstellen. Schlag zum Kopf => Kreuzblock( mit sidestep) und dann volle möhre drauf.

Lastamea meint wohl eher eine Art Bong Sao.


Den Block nach unten kann man vielleicht (!) noch gegen ein Knie einsetzen, wenn der gegner den Kopf/Nacken umklammert. Ansonsten... pff... lieber anders. :D

ShantiX
06-01-2009, 14:24
In erster Linie werden solche Blocktechniken wohl noch geübt weil sie eben ein Grundprinzip darstellen.
In diesem Zusammenhang sei mal auf die Kata in den Kampfkünsten verwiesen.
Diese dienen ja gerade dazu,solche Grundprinzipien und das Wissen darum zu erhalten, auch und gerade weil sich Kampfkünste anpassen und weiterentwickeln.

Hier liegt ganz klar der Unterschied und für manche ja auch die Faszination traditioneller Künste zu modernen SV-Hybriden die rein auf Effektivität und schnelles Lernen setzen.

Ist klar, meine Aussage bezog sich rein auf SV und die dortige Verwendung, was in Katas und trad. KK vermittelt wird will und wollte ich nicht in frage stellen, ist weder meine baustelle noch habe ich den background um das zu beurteilen...


Und welches Grundprinzip wird durch den Kreuzblock vermittelt?
Kommst jetzt ein bissel lehrerhaft rüber.. :o oder kommt mir das nur so vor?:rolleyes:
wieviel punkte für die richtige Antwort???:D


meinst du deine fragen ernst:rolleyes: mir hast du mal geschrieben dass du schon viele jahre kampfsport betreibst,auch ju jutsu, und auch anderen ist schon aufgefallen dass du immer seltsame fragen stellst. jetzt hinterfragst du eventuelle prinzipien,die dir (wenn du wirklich so lang aktiv bist) bekannt sein sollten. mich als hybrid fan interessiert es nicht warum es diesen block in traditionelleren systemen gibt(lern ich eh nich), andere haben den in ihren formen,was solls. wer meint ihn sinnvoll integrieren zu können solls tun,wer nich lässt es halt sein.
sorry,so wie es ankommt hast du entweder langeweile,provozierst oder suchst programme/themen für deinen unterricht als "sv" trainer,oder....
:D Immerhin hast nun nen recht großen Spielraum gelassen für die Hintergründe :D

Robb
06-01-2009, 14:26
Die Hände über kreuz als Block ist aber nur im Stand sowie wenn der Gegner auf distanz ist anzuwenden. Wenn man möchte. Da man beim Grappling sich einfach auf die gekreuzen Arme legen könnte. Oder im sehr nahen gerangel im Stand sich nur herandrücken müßte um beide gekreuzte Arme zu halten.

Beim Jiu Jitzu hab ich den Kreuzblock auch gelernt. Aber mit MT Leuten möcht ich nicht so gern über Techniken diskutieren.

Jörg B.
06-01-2009, 14:33
Also, den Kreuzblock gibt es schon *sehr* lange in sehr vielen Systemen.
So, wie ich ihn aus den europäischen KK kenne, wird er benutzt, um unbewaffnet einen starken Angriff zu stoppen.
Und er wird eigentlich immer so beschrieben, daß
- stark in den Angriff hineingegangen wird (auf keinen Fall nur hinhalten, sondern wirklich DRUCK nach vorne)
- die unten liegende Hand (in aller Regel die linke) sofort den gegnerischen Arm ergreift/kontrolliert, während
- die rechte Hand sofort weitere Angriffe führt.

Und so funktioniert er auch sehr gut.

Susi-Kunoichi
06-01-2009, 14:41
Und welches Grundprinzip wird durch den Kreuzblock vermittelt?

Das Prinzip mit gerkreuzten Armen einen Angriff zur Jodan- oder Gendanstufe zu blocken und dabei einen stabilen Stand zu bewahren. :D
Die Theorie ist ja auch noch die Angriffsenergie umzuleiten, deshalb darf man nicht einfach statisch den Schlag abfangen sondern sollte sich bewegen.

Krümel2
06-01-2009, 14:43
Kenne den Kreuzblock nur aus der Messerabwehr mit seitlichem rausgehen/vorbeiführen und sofort darauffolgender Kontrolle des Waffenhand.

ShantiX
06-01-2009, 14:46
Also, den Kreuzblock gibt es schon *sehr* lange in sehr vielen Systemen.
So, wie ich ihn aus den europäischen KK kenne, wird er benutzt, um unbewaffnet einen starken Angriff zu stoppen.
Und er wird eigentlich immer so beschrieben, daß
- stark in den Angriff hineingegangen wird (auf keinen Fall nur hinhalten, sondern wirklich DRUCK nach vorne)
- die unten liegende Hand (in aller Regel die linke) sofort den gegnerischen Arm ergreift/kontrolliert, während
- die rechte Hand sofort weitere Angriffe führt.

Und so funktioniert er auch sehr gut.
Meinst Du primär hohe oder tiefe angriffe?
Also ich finds nicht so prickelnd beide arme wenn auch nur kurz an meinen Gegner zu binden!!!
Mit der einen blocken und dann mit der anderen übernehmen ok... aber so... ich weiß nicht...
Halte ich für gefährlich in der SV...



Das Prinzip mit gerkreuzten Armen einen Angriff zur Jodan- oder Gendanstufe zu blocken und dabei einen stabilen Stand zu bewahren. :D

order noch einfacher: Gefahr von oben, arme hoch - gefahr von unten, arme runter :D

ShantiX
06-01-2009, 14:49
Kenne den Kreuzblock nur aus der Messerabwehr mit seitlichem rausgehen/vorbeiführen und sofort darauffolgender Kontrolle des Waffenhand.

OK, messerabwehr wäre ein sehr gutes argument dafür!!!

Panther
06-01-2009, 14:49
Kommst jetzt ein bissel lehrerhaft rüber.. :o oder kommt mir das nur so vor?:rolleyes:
wieviel punkte für die richtige Antwort???:D


Sorry - war nicht meine Absicht :(

Aber wenn Du willst -bekommst Du 100 PantherPunkte für ne Erklärung (ab 1 Mio. PantherPunkte gib es ein Freibier) :D

Viele Grüße

Heiko

PS: @Susi-Kunoichi - wenn Du Punkte Sammeln willst bekommst Du natürlich auch welche ;)

Robb
06-01-2009, 14:53
Die Theorie ist ja auch noch die Angriffsenergie umzuleiten, deshalb darf man nicht einfach statisch den Schlag abfangen sondern sollte sich bewegen.



man könnte auch die Angriffsenergie aufnehmen. Und diese in einen Hebel verwandeln oder shoot boxing ähnlich einwirken. Oder eventuell eine Körperwendung mit gegners Messer und was noch dran ist durchführen. Ach schreibt ihr mal bitte noch andere möglichkeiten für den Kreuzblock!

Robb
06-01-2009, 15:08
Wie vorher auch schon beschrieben. Denn block hab ich schon einmal einsetzen können als mir so ne besoffene Sau mit dem Knie is Gesicht ditschen wollte. Er hatte mein Hinterkopf mit seinen Händen . Und ich konnte ähnlich einer Stoßbewegung den Kniestoß mit einem Kreuzblock abfangen. Super wär es geworden wenn ich den Oberschenkel noch zu greifen gekriegt hätte. Aber zu dem Zeitpunkt war ich sehr froh das ich das Knie abgwehren konnte. Enge Jeans lassen sich auch nicht besonder gut am Oberschenkel greifen. Ich hab den dann mit vollsten Kraft Aufwand den etwas aus dem Gleichgewicht gebracht und konnte fliehen. Eine scheiß besoffene fette Sau war das. Und ein Kopf größer.

Panther
06-01-2009, 15:10
sorry,so wie es ankommt hast du entweder langeweile,provozierst oder suchst programme/themen für deinen unterricht als "sv" trainer,oder....

oder ;) und vielleicht etwas langeweile.

Sven K.
06-01-2009, 15:21
Ich glaube im FMA ( Was Heiko ja auch macht/gemacht hat ) gibt es auch den
Kreuzblock. Allerdings wird er hier ganz anders benutzt als im Karate usw..
Primäres Ziel ist natürlich die Wucht aus einem starken Angriff zu nehmen.
Ohne sofortigem weiteragieren und/oder Kontrolle zu übernehmen ist er aber
eher Kontraproduktiv. Einige Nachteile wurden ja schon genannt.

Meine 2 ct.

Panther
06-01-2009, 15:39
Ich glaube im FMA ( Was Heiko ja auch macht/gemacht hat ) gibt es auch den
Kreuzblock.

Also ich habe das letzte mal einen Kreuzblock vor ca. 14 Jahren trainiert (im ATK) - im JJ, FMA, KB, MT, KM usw... gibt es keinen Kreuzblock, zumindest nicht in den Stilen welche ich trainiert habe.

In welcher FMA gibt es einen Kreuzblock im Programm???

Sven K.
06-01-2009, 16:07
Also ich habe das letzte mal einen Kreuzblock vor ca. 14 Jahren trainiert (im ATK) - im JJ, FMA, KB, MT, KM usw... gibt es keinen Kreuzblock, zumindest nicht in den Stilen welche ich trainiert habe.

In welcher FMA gibt es einen Kreuzblock im Programm???

Doce Pares z.b.

Panther
06-01-2009, 16:15
Doce Pares z.b.
Ich war nur in ein paar Doce Pares Trainings - da wurde kein Kreuzblock gemacht, aber man lernt nie aus - DANKE.

Catastrophulos
06-01-2009, 16:18
Also ich habe das letzte mal einen Kreuzblock vor ca. 14 Jahren trainiert (im ATK) - im JJ, FMA, KB, MT, KM usw... gibt es keinen Kreuzblock, zumindest nicht in den Stilen welche ich trainiert habe.

In welcher FMA gibt es einen Kreuzblock im Programm???

In fast allen. Heißt dort nur anders und sieht auch völlig anders aus als in dem clip. Ich verwende den Kreuzblock im Sinne eines Umbrella- oder Hirada-Eingangs. Aus der Scherenbewegung zum Anfang der Abwehr löse ich das Kreuz sofort nach Kontakt mit dem Arm des Angreifers zur Außenseite des Gegenrs hin auf und gehe in ihn hinein. Das geht sehr gut, auch intuitiv unter Stress aus einer geschlossenen Grundposition.

Kann das nur schlecht beschreiben, ein Clip würde sicher mehr bringen. Mache aber keinen.

Panther
06-01-2009, 16:23
In fast allen. Heißt dort nur anders und sieht auch völlig anders aus als in dem clip. Ich verwende den Kreuzblock im Sinne eines Umbrella- oder Hirada-Eingangs. Aus der Scherenbewegung zum Anfang der Abwehr löse ich das Kreuz sofort nach Kontakt mit dem Arm des Angreifers zur Außenseite des Gegenrs hin auf und gehe in ihn hinein. Das geht sehr gut, auch intuitiv unter Stress aus einer geschlossenen Grundposition.

Kann das nur schlecht beschreiben, ein Clip würde sicher mehr bringen. Mache aber keinen.

Das was Du beschreibst kenne ich auch aus den FMAs - nur ein Kreuzblock ist das für mich nicht - für mich wäre das aufnehmen und weiterleiten - aber ob wir das gleiche meinen ??? Sogesehen ist Hubud-Lubud auch ein Kreuzblock - ist aber wie schon gesagt nicht die Technik um die es hier geht.

Catastrophulos
06-01-2009, 16:28
Denke schon. Ich weise beim Training auch immer daraufhin, dass dabei eben nicht "geblockt" wird. Es gibt davon auch noch eine Erweiterung, in der eben nichtmal mehr gekreuzt, sondern gleich abgeleitet wird.

Gürteltier
06-01-2009, 16:39
Der Kreuzblockin starrer Form ist ein Mißverständiniss.
Im Grunde folgt er dem Prinzip, mit beiden Armen einen Angriff aufzunehmen.
Das empfiehlt sich in der SV fast immer, wenn der andere als erster schlägt.

Wenn der Gegnerarm mittig im Kreuz landet, fein. Hauptsache ist aber, das er an der Aussenseite EINES der Blockarme landet.

Man wirft praktisch ein weites, hastiges Netz aus, um zu sehen, wo der Gegnerarme es antickt - kann man noch halbwegs wahrnehmen, wo der schnelle Angriff gerade genau ist, versucht man den Block konkreter dorthin zu orientieren.

Nach Abwehren unter Beteiligung beider Arme versucht man dann oft den Angriffsarm zumindest ein wenig für weitere eigene Aktionen zu verlangsamen, wenn nicht gar unter Kontrolle zu bringen.

Allerdings empfiehlt es sich für einen guten " Keuzblock " in der Nahdistanz, die Ellenbogen fein auszustellen, was Bogenförmigen Angriffen gilt.
Und ihn eher sehr dicht vorm eigen Kopf auszuführen.
Für gerade Geschichten ist das Heben des Blocks da.
Deckt also zwei Hauptangriffslinien zugleich ab, wenn richtig in Anwendung gebracht.

Andere beidhändige Abwehren als der Kreuzblock arbeiten klarer in unterschiedlichen Distanzen oder versetzt für Timingfehler.

Ich trainere es vor allem im fortgeschrittenem Karatebunkai, aber FMA Stile
bedienen sich der Sache noch viel offensichtlicher, weil ihre Grundbewegungen nicht so überstilisiert sind.

Gürteltier
06-01-2009, 16:40
Der Kreuzblock in starrer Form ist ein Mißverständiniss.
Im Grunde folgt er dem Prinzip, mit beiden Armen einen Angriff aufzunehmen.
Das empfiehlt sich in der SV fast immer, wenn der andere als erster schlägt.

Wenn der Gegnerarm mittig im Kreuz landet, fein. Hauptsache ist aber, das er an der Aussenseite EINES der Blockarme landet.

Man wirft praktisch ein weites, hastiges Netz aus, um zu sehen, wo der Gegnerarme es antickt - kann man noch halbwegs wahrnehmen, wo der schnelle Angriff gerade genau ist, versucht man den Block konkreter dorthin zu orientieren.

Nach Abwehren unter Beteiligung beider Arme versucht man dann oft den Angriffsarm zumindest ein wenig für weitere eigene Aktionen zu verlangsamen, wenn nicht gar unter Kontrolle zu bringen.

Allerdings empfiehlt es sich für einen guten " Keuzblock " in der Nahdistanz, die Ellenbogen fein auszustellen, was Bogenförmigen Angriffen gilt.
Und ihn eher sehr dicht vorm eigen Kopf auszuführen.
Für gerade Geschichten ist das Heben des Blocks da.
Deckt also zwei Hauptangriffslinien zugleich ab, wenn richtig in Anwendung gebracht.

Andere beidhändige Abwehren als der Kreuzblock arbeiten klarer in unterschiedlichen Distanzen oder versetzt für Timingfehler.

Ich trainere es vor allem im fortgeschrittenem Karatebunkai, aber FMA Stile
bedienen sich der Sache noch viel offensichtlicher, weil ihre Grundbewegungen nicht so überstilisiert sind.

Catastrophulos
06-01-2009, 16:43
So wollte ich es ausdrücken! :halbyeaha:

Sven K.
06-01-2009, 16:45
Kuntao Silat
fubzKECV6h8

Serrada
weye-rRY4Tc

Wobei das Serrada - Zeug sicherlich nicht das ist was du meinst. ;)

Catastrophulos
06-01-2009, 16:48
Stimmt, das Serradazeuch ist ein Schulterblock.

Aber das Silatzeuch ist gut, genau was ich gemeint habe. Sogar das mit dem Kreuz, das gar nicht richtig kreuzt! :halbyeaha

Roma
06-01-2009, 16:55
Also, ich kenne den Kreuzblock als Messerabwehr (bei mir funktioniert der auch), was hier nocht nicht zur Sprache kam, ist, daß es beim Kreuzblock wichtig ist, daß die Faustrücken zueinander zeigen. Irgendwo vorher stand, daß der Gegner ja weiter macht, habe ich die Faustrücken geschlossen, kann ich damit kurzzeitig den Arm des Gegners "einfangen" und ein zurück Ziehen verhindern. Wenn man`s kann, reicht diese Zeit um mit der oberen Hand den gegnerischen Handrücken zu ergreifen und in einen Handhebel zu kommen. Dabei den Arm schön strecken, seitlich raus und Kontern, meisten kommt der Angreifer in eine gebeugte Haltung, so daß der Fuss schön von unten auf die Nase passt.

Trinculo
06-01-2009, 16:59
Es gibt nichts besseres gegen einarmige Gegner :p

Panther
06-01-2009, 17:10
Also, ich kenne den Kreuzblock als Messerabwehr (bei mir funktioniert der auch), was hier nocht nicht zur Sprache kam, ist, daß es beim Kreuzblock wichtig ist, daß die Faustrücken zueinander zeigen. Irgendwo vorher stand, daß der Gegner ja weiter macht, habe ich die Faustrücken geschlossen, kann ich damit kurzzeitig den Arm des Gegners "einfangen" und ein zurück Ziehen verhindern. Wenn man`s kann, reicht diese Zeit um mit der oberen Hand den gegnerischen Handrücken zu ergreifen und in einen Handhebel zu kommen. Dabei den Arm schön strecken, seitlich raus und Kontern, meisten kommt der Angreifer in eine gebeugte Haltung, so daß der Fuss schön von unten auf die Nase passt.

Hallo Roma,

mit weitermachen war (wie Trinculo schon andeutet) die andere Hand oder andere Körperteile gemeint.
Ihr macht also nicht die Variante mit weiterleiten - wie Sven K. 1. Video?

Viele Grüße

Heiko

Robb
06-01-2009, 17:11
Trinculo: Aber nicht wenn du Geld in der Tasch hast.

Roma
06-01-2009, 17:23
@Trin, die Gefahr eines Gegenangriffs mit der zweiten Hand hast du immer. Bis jetzt habe ich mich aus dem Bereich der zweiten Hand raus halten können.
Insbesondere wenn du mit jemandem trainierst der nicht weiß wie du reagierst funktioniert die Technik ganz gut, da er sich wie jeder Depp auf der Strasse auch auf sein Messer verläßt und seine weiteren Waffen (andere Hand) vernachläßigt.
Aber ich will hier nicht für den Kreuzblock werben, ist auch nicht unbedingt meine Lieblingstechnik, aber es funktioniert bei mir.

@ Heiko je so wars gemeint.

Catastrophulos
06-01-2009, 17:31
Also, wenn ich meine Version mache, kontere ich von außen sofort nach dem Auflösen mit Rückfaust, die schützt mich weitgehend auch von der zweiten Hand des gegners. Flow heißt da das Zauberwort.

Roma
06-01-2009, 17:38
Außerdem, ist es hier im Forum immer so, daß einige davon ausgeht, das man als Verteidiger blöd ist, wenn man keine Technik verwendet, die man selber als die Beste bezeichnen würde.
Glaubt doch einfach mal, daß auch andere was können, auch wenn bei mir eine Technik nicht funktioniert, bei jemand anderem funktioniert es vielleicht.

Diese Aussage, die ja häufig kommt, der andere hat ja noch eine Hand, Fuss, Kopf was weiss ich noch alles, wissen wir, ich andere auch.
Das heißt, wir stellen uns auch darauf ein.

Sorry, musste mal gesagt werden.

So jetzt wieder diskutieren!

Catastrophulos
06-01-2009, 17:44
Stimmt. Und selbst in einem Clip kommt nicht alles richtig ´rüber.

Gruß, C.

Trinculo
06-01-2009, 18:14
Insbesondere wenn du mit jemandem trainierst der nicht weiß wie du reagierst funktioniert die Technik ganz gut, da er sich wie jeder Depp auf der Strasse auch auf sein Messer verläßt und seine weiteren Waffen (andere Hand) vernachläßigt.

Wer greift denn "auf der Straße" mit den Icepick-Grip von oben an, mit der Klinge nach vorne :)?

Roma
06-01-2009, 18:29
ich sehe, wir sprechen hier auch von verschiedenen Angriffen, von oben würde ich nicht zu einem Kreuzblock greifen, für mich ist das eher was für die Verteidigung von unten, also wenn er versucht mich auf zu schlitzen.
Von oben ist mir die Kb-Nummer viel zu kompliziert.

Robb
06-01-2009, 18:55
das währe nur eine Technik. Wenn jemand von oben mit ein Messer kommen würde kann man auch versuchen mit dem rechten Unterarm blocken und mit dem linken, links außen um gegners Arm herum - auf dem eigenen rechten Ellenbogen(von innenseite) mit der Hand und fertig der Hebel. Probier es mal! Es ist aber nur verständlich wenn eine zweite Person hast.:)

Roma
06-01-2009, 19:04
Ja, kenne ich auch, aber es ging ja hier um den Kreuzblock und den nehme ich halt nur von unten als richtigen Kreuzblock, das was du beschreibst ist für mich eher so, daß ich tatsächlich nur den rechten Arm als Schutz verwende aber geht sicher auch mit vorangegangenem Kreuzblock.

BenitoB.
06-01-2009, 19:17
Trinculo: Aber nicht wenn du Geld in der Tasch hast.

eine tatsache,die dir nich so schnell passiert was:)

Robb
06-01-2009, 19:18
Roma: Hast recht. Ich wollte nur vervollständiger Weise.

Ben: Ich würde jetzt gerne schreiben das ich nur Scheine hab. Aber es ist dann doch eher Kleingeld.




meine 2 cent

Roma
06-01-2009, 19:39
Es lebe die Plastikkarte!!!

Lastamea
06-01-2009, 20:09
Also jetz nochmal ne Skizze. ^^
Ich bitte über das fehlen von künstlerischem Talent hinwegzusehen. ;)

http://home.vrweb.de/florian.pollich/kreuzblock.jpg

Von mir aus geht ihr dann auch in nen Handbeugehebel oder sowas, wenn euch der Armstrechhebel nicht taugt. ;)

Greenthings,

Lastamea

Panther
06-01-2009, 20:16
Also jetz nochmal ne Skizze. ^^
Ich bitte über das fehlen von künstlerischem Talent hinwegzusehen. ;)

http://home.vrweb.de/florian.pollich/kreuzblock.jpg

Von mir aus geht ihr dann auch in nen Handbeugehebel oder sowas, wenn euch der Armstrechhebel nicht taugt. ;)

Greenthings,

Lastamea

Super - DANKE für das Bild - jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen ;)

Wirklich SUPER!

Viele Grüße

Heiko

Lastamea
06-01-2009, 20:30
Ich glaub ich werd mal ne Bilderserie dazu machen und hier reinstellen. *fg*

MIT Armstreckhebel.... ;)

Catastrophulos
07-01-2009, 15:26
Das sind ja die Geheimtechniken aus der BiuDjee-Form..... ! :D

Robb
08-01-2009, 16:32
Also jetz nochmal ne Skizze. ^^
Ich bitte über das fehlen von künstlerischem Talent hinwegzusehen. ;)

http://home.vrweb.de/florian.pollich/kreuzblock.jpg

Von mir aus geht ihr dann auch in nen Handbeugehebel oder sowas, wenn euch der Armstrechhebel nicht taugt. ;)

Greenthings,

Lastamea


Bei der Zeichnungsverbesserung könntest den rechten arm. Der als Block verwendet wird von rechts unten nach links oben zeichen.

Der Armstreckhebel.:ups:

Lastamea
08-01-2009, 20:20
Ich fühle mich missverstanden. ;)

DAS ist nicht der Armstreckhebel, sondern der Kreuzblock. :D

Aber ich wäre mitlerweile auch eher für nen Kipphandhebel mit Ellenbogen...

Greenthings,

Lastamea

Robb
08-01-2009, 20:32
Nein ich hab dich nicht mißverstanden. Ich dacht du meinst was anderes. Das war dann eine verwechslung. Einfach keine Gedanken machen.

Du scheinst netten Humor zu haben. Spielst du Fußball?

Lastamea
08-01-2009, 20:41
Du scheinst netten Humor zu haben. Spielst du Fußball?

*lol* Negativ. Ich hab (mindestens) zwei linke Füß. :D Und wenns um Volleyball geht zwei linke Hände. Ballspiele allgemein.... außer Paintball. :D

Ronin888
13-02-2009, 19:32
Ich glaube man sollte den Kreuzblock sehr begrenzt einsetzen.
Man bedenke um zB. einen Fußtritt abzuwehren, sind beide Arme
und ein stabiler Stand notwendig um mit einem Fußangriff fertig
zu werden !
YouTube - WT Lehr-DVD 1 Trailer von Sifu Niko (http://www.youtube.com/watch?v=6bzDHLATEso&feature=channel_page)
Ich empfehle auch eher wenn der Angriff von oben kommt eine ableitende
und gleichtzeitige Angriffstechnik.

Wenn der Angriff von unten kommt, würde ich eine Fußabwehr bevorzugen.
Freilich liegt das aber im Ermessen jedes Einzelnen welche Technik bei
ihm besser zu Anwendung kommt.

Mit sporlichem Gruß Ronin

www.asiasport-com.com

Ronin888
13-02-2009, 19:40
Ich glaube man sollte den Kreuzblock sehr begrenzt einsetzen.
Man bedenke um zB. einen Fußtritt abzuwehren, sind beide Arme
und ein stabiler Stand notwendig um mit einem Fußangriff fertig
zu werden !

Ich empfehle auch eher wenn der Angriff von oben kommt eine ableitende
und gleichtzeitige Angriffstechnik.

Wenn der Angriff von unten kommt, würde ich eine Fußabwehr bevorzugen.
Freilich liegt das aber im Ermessen jedes Einzelnen welche Technik bei
ihm besser zu Anwendung kommt.

Mit sporlichem Gruß Ronin

www.asiasport-com.com

unproVoked
13-02-2009, 20:43
Speziell im Hinblick auf Selbstverteidigungstraining: Für gar keine Situation.
Ich weiß nicht, wer sich diese Kreuzblock-Geschichte mal ausgedacht hat, aber das muss m.E. aus der Zeit der starren Karate- bzw. JuJutsu-SV Szenarien stammen (á la "Versuchste Technik XY, mach ich Technik Z, und dann erstmal Pause").

Okay, vielleicht gelingt es einem ja sogar, einen Tritt oder Schlag so zu blocken - und dann? Die wenigsten Angreifer sagen in so einem Fall dann wohl: "Ach Mist, jetzt hat er meinen Erstangriff geblockt...Naja, höre ich lieber auf und geh nach Hause." Wahrscheinlicher ist da m.E., dass man während beide Hände/Arme noch mit dem kreuzblocken beschäftigt sind, sich vom Gegner mächtig eine einfängt.

in der kata ist's ein simpler kreuzblock. wäre so in der sv ausgeführt eine einladung zum nächsten eigenen zahnarzt-termin.
die anwendung davon ist eigentlich block mit dem unteren arm und gleichzeitiger angriff mit dem oberen arm. sieht dann natürlich etwas anders aus, aber macht dann tatsächlich sinn, das zu machen.

Robb
14-02-2009, 00:09
bestimmt mit dem oberen arm die Schulter des Gi greifen und mit dem unteren arm den Trainigspartner/Uke aus dem Gleichgewicht bringen oder zum Wurf auflegen.

unproVoked
14-02-2009, 00:22
bestimmt mit dem oberen arm die Schulter des Gi greifen und mit dem unteren arm den Trainigspartner/Uke aus dem Gleichgewicht bringen oder zum Wurf auflegen.

falls du dich auf mich beziehst:
nö :D
einfach unten blocken und zeitgleich oben drüber schlagen. z.b. nen frontkick mit seitlich rausgehn und unterarm blocken und gleichzeitig mit der faust vom anderen arm in den strafraum schlagen.

Robb
14-02-2009, 00:43
immer diese gemeinen Shotokan Leute :D

Stixandmore
14-02-2009, 09:06
versuche den "kreuzblock"eher in ner variation einzusetzen(gunting!?)
schütze damit mein gesicht,wenn jemand wie nen flummy angreift(d.h. wenn jemand eine boxkombi nach der anderen ansetzt)
sieht folgender maßen aus:ein arm ist ausgestreckt,der andere liegt darüber und ist so angewinkelt das der ellenbogen mein gesicht schützt
vorteile für mich:mein gesicht ist geschützt,bei etwas glück bricht sich der angreifer die hand an meinem ellenbogen und da ich eh in der vorwärtsbewegung bin erleichtert mir meine armhaltung den eingang in den clinch

Heros
14-02-2009, 10:15
Kreuzblock nach oben wurde von einem Aikidoka, aus meinem alten Verein, erfolgreich gegen nen Schlagstock eingesetzt.

Wohl gemerkt das ganze war ein Einbruch. Er kommt in seine Wohnung, Täter will ihm das Teil überziehen, er setzt nach dem Kreuzblock direckt nen Shionage an und der Arm vom Einbrecher sah net mehr so gut aus :(

Neopratze
15-02-2009, 10:40
Also ich mach das hauptsächlich wenn ich im Thaiclinch bin und mein netter Sparringspartner mir das Knie reinrammen will, dann blocke ich dieses mit gekreuzten Unterarmen aus, hat bislang immer glänzend funktioniert :)

unproVoked
15-02-2009, 11:10
Also ich mach das hauptsächlich wenn ich im Thaiclinch bin und mein netter Sparringspartner mir das Knie reinrammen will, dann blocke ich dieses mit gekreuzten Unterarmen aus, hat bislang immer glänzend funktioniert :)

gut zu wissen :) knie fintieren und oben reindreschen :D

kampffrosch
15-02-2009, 11:22
Ich halte den für gar nicht sooo doof. Wenn man direkt den arm packt, ist man sofort am Rücken und das ist doch schön...

Ir-khaim
15-02-2009, 11:58
Also ich mach das hauptsächlich wenn ich im Thaiclinch bin und mein netter Sparringspartner mir das Knie reinrammen will, dann blocke ich dieses mit gekreuzten Unterarmen aus, hat bislang immer glänzend funktioniert :)

Wenn du dann mit einem Ellenbogen nach unten auf den Oberschenkel blockst, machst du dir Freunde ;)

Neopratze
15-02-2009, 16:54
Wenn du dann mit einem Ellenbogen nach unten auf den Oberschenkel blockst, machst du dir Freunde ;)

Das wäre dann die Mini-Variante (Ellbogen statt Knie) eines Pferdekusses / Eisenbahners :D